Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

NETD@YS'97 1.Preis fuer Schuelerinnen aus Koeln und Muenster

15 views
Skip to first unread message

Joerg Moeller

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Hi, ich bin gebeten worden, folgenden Text in diese NG zu setzen:

@--->--->--- @--->--->--- @--->--->--- @--->--->---
@--->--->---


Duesseldorf - Koeln - Muenster, den 13.Dezember 1997

Netd@ys'97-Feier im Duesseldorfer "g@rden":
Minister Clement ueberreicht 1.Preis an Schuelerinnen aus Koeln +
Muenster


Den freudestrahlenden Gesichtern von Helena Ivancic und Ikbal Kilic,
die
den 1.Preis von NRW-Wirtschafts-Minister und Netd@ys-Schirmherr
Wolfgang
Clement ueberreicht bekamen, war es anzusehen:

Vom Sieg bei den Netd@ys'97 hatten die kroatische und die tuerkische
Schuelerin des Staedtischen Albertus-Magnus-Gymnasiums Koeln nicht zu
traeumen gewagt.

"Wir sind happy, dass wir's geschafft haben, mit unserer Projektwoche
gegen Hass und Gewalt im Internet zu begeistern. Toll, dass unsere
Aktion
mit den Freundinnen in Muenster gleich ein Erfolg wurde. Das macht
Mut!",

vergass Helena (15) nicht, die Maedchen-AG der Weissen Rose Muenster
e.V.
zu erwaehnen, die Deutschlands einzige online-Zeitung fuer Maedchen
zur
Verfuegung stellte, um gemeinsam gegen Kinderpornographie aktiv zu
sein.

Es entstand ein Maedchen-Multimedia-Projekt, das v.a. die
auslaendischen
Schuelerinnen mit Medien wie dem Internet vertraut machte und
ermutigte,
sich selbstbewusst gegen Neonazis zu artikulieren.

So heisst es in der Laudatio der Jury, bestehend aus Prof. Dr. B.-P.
Lange
(Vorsitzender des Vereins Lernen in der Informationsgesellschaft NRW
e.V.
und Leiter des Europaeischen Medieninstitutes e.V.), Dr. H. Lossau
(Ministerium fuer Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr
des Landes NRW, Vorstandsmitglied des Vereins Lernen in der Ig) und P.
Eschbach (Ministerium fuer Schule und Weiterbildung des Landes NRW,
Vor-
standsmitglied des Vereins Lernen in der Ig):

"Die Jury hat dieses Projekt mit dem ersten Preis ausgezeichnet, weil
hier

- ein spezifisches Thema der Internetangebote und seiner Nutzung wie
'Antisemitismus' und 'Kinderpornographie im Netz' behandelt wurde,

- aus der Betroffenenperspektive der Schuelerinnen Gegenartikulationen
im
Netz selber organisiert wurden und damit das Netz als
Kommunikations-
plattform aktiv genutzt wurde,

- Schuelerinnen, die oft als zurueckhaltend den neuen Informations-
und
Kommunikationstechnologien gegenueber eingeschaetzt werden, kreativ
Chancen und Risiken des Internet aufgezeigt haben und schliesslich

- weil in herausragender Weise nicht nur Schuelerinnen- und
Schulkoopera-
tionen, sondern auch die Zusammenarbeit mit ausserschulischen
Stellen
und Unternehmen und den Medien praktiziert wurde.

Dieses Projekt hat nach Meinung der Jury weit ueber die Netd@ys hinaus
Vorbildcharakter."

Dazu Ann Borland vom Vorstand der Weissen Rose: "Solch eine Wuerdigung
fuer engagierte Medienarbeit mit Maedchen ist richtungsweisend. Wir
sind
auf dem richtigen Weg und lassen und davon durch niemanden mehr
abbringen"

Vorbildcharakter, so zeigte sich, haben auch die Netd@ys'97 selber.
Das
ausrichtende "Europaeische Zentrum fuer Medienkompetenz" zog eine
ueberaus
positive Bilanz:

"An den Projekttagen im Oktober zum Thema Multimedia in der Schule
haben
sich 85 Schulen und 165 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Verbaenden beteiligt.

Damit ist Nordrhein-Westfalen die einzige Region in Europa, in der es
gelungen ist, die Idee der Kooperation zwischen Schulen und Partnern
aus
der Nachbarschaft flaechendeckend umzusetzen."

Besonders erfreut zeigte sich der Geschaeftsfuehrer des
Medienkompetenz-
Zentrums, Dr. Klaus Klenke, ueber das breite Spektrum der
eingereichten
Beitraege:

"Einige Schulen haben durch die Unterstuetzung ihrer Projektpartner
die
technische Ausstattung deutlich verbessert -von der Anschaffung neuer
Computer bis zur Verlegung von Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkabeln.
Andere Schulen haben inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und sich
kritisch
mit Rechtsradikalismus und Sekten im weltweiten Datennetz
beschaeftigt."

Glueckwuensche zur gelungenen Aktion kommen auch aus Bruessel:
EU-Kommissarin Edith Cresson hat den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
ihre
"tiefste Anerkennung" ausgesprochen.


Kontakt-Adressen:

Staedtisches Albertus-Magnus-Gymnasium Koeln
c/o Helena Ivancic, Herbert Kalter
Ottostr. 87
50829 Koeln
Tel./Fax: 0221 - 55 30 04
E-Mail: hka...@amg.k.nw.schule.de

Weisse Rose Muenster e.V.
c/o Ann Borland, Magnus Becker
Postf. 1323
48003 Muenster
Tel./Hotline: 0251 - 79 94 34 / 0171 - 26 88 287
E-Mail/WWW: fem...@muenster.de, http://www.muenster.org/femaidl/

Europaeisches Zentrum fuer Medienkompetenz GmbH
c/o Dr. Bernd Puetter
Bergstr. 8
45770 Marl
Tel./Fax: 02365 - 94 04 32 / - 94 04 29
E-Mail/WWW: pue...@ecm-online.de, http://www.netdays.nrw.de/

-----------------------------------------------------------------------
T@GEBUCH DES PROJEKTS

18.10.:
Die Idee wurde diskutiert. Ausserschulische Jugendarbeit (Weisse Rose)
und
Schule (Albertus-Magnus-Gymnasium) schliessen sich zusammen, um ein
WWW-
Klassenzimmer elektronisch zu vernetzen. Es entsteht eine
(ueber)regionale
Projekt-Partnerschaft zwischen girls aus dem Rheinland und Westfalen.
Der
Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsam inhaltlich durchgefuehrten Projekt
"K.i.D.s. -Kinder im Datennetz schuetzen" -weltweite Verstaendigung
gegen
Kinderpornographie. Erstmals vorgestellt wurde das Konzept am heutigen
Samstag in Muenster auf dem Interkulturellen Fest des
Auslaenderbeirates
und wurde v.a. von auslaendischen Schuelerinnen begeistert
aufgenommen.
Die Ideen der Muensterschen Schuelerinnen (in der Weissen Rose MS sind
Maedchen aus allen Schulen der Sek. II vertreten) wurden gesammelt und
fuer einen Austausch mit der Internet-Gruppe von Herrn Herbert Kalter
vorbereitet. Der "Multi-Kulti"-Tag und 'seine' Netd@ys-Maedchen wurden

gefilmt (fuer das Maedchen-Fernsehen "Sophie-TV") und fuer
"Sophie-Funk"
(Maedchen-Radio) aufgenommen, so dass die Resonanz nicht nur online
sehr
gross war.

19.10.:
Die Maedchen der "Girli-e-zine"-Redaktion arbeiteten fieberhaft an
neuen
Seiten, die bis zum 25.10. als Forum fuer viele Freundinnen in aller
Welt
dienen. Das Girli-e-zine, Europas erste (Schul-)Maedchen-Zeitschrift
(und
immer noch einzige lupenreine Schuelerinnenzeitung Deutschlands im
Netz),
ist nach fuenf vergnueglichen, aber auch anstrengenden Stunden das
Glanz-
Stueck des "Maedchenschutz"-Projekts der Weissen Rose e.V., mit dem
diese
vor allem jungen Maedchen (zwischen 14 und 18 Jahren) Mut machen
moechte,
sich im Internet gegen zunehmende Maedchenpornographie zu
artikulieren:
Schuelerinnen werden im Internet aktiv, um gegen Erscheinungsformen,
die
gerade sie betroffen machen, anzugehen: KinderPornographie und die
damit
zusammenhaengenden kriminellen Aktivitaeten (wie z.B.
Kindesmissbrauch,
Verschleppung...). Dabei gilt es, Maedchen einen souveraenen Umgang
mit
den neuen Medien (die gleichzeitig Plattform fuer die Tat und fuer den
Widerstand dagegen sein koennen) aber auch mit den gesellschaftlich-
politischen Rahmenbedingungen zu ermoeglichen.

20.10.
Der Schultag wurde genutzt, um "interkulturelles Lernen" mit Hilfe des
Mediums Internet zu praktizieren. Mit bewundernswertem Elan liessen
sich
die Schuelerinnen auf die Ideen ihrer Freundinnen aus Muenster ein. Es
entstand ein reger Gedanken- und Meinungs-Austausch ueber die
Hoffnungen
und Wuensche der Maedchen. Eine junge Juedin in Muenster machte
allseits
akzeptierte Vorschlaege gegen Antisemitismus. Mit Institutionen wie
dem
Simon-Wiesenthal-Zentrum hatte sie (Sara) sich sehr intensiv
beschaeftigt
und stellte die vorbildliche Arbeit des Zentrums vor. Sie aeusserte
ihre
Angst vor revisionistischen, judenfeindlichen Bewegungen im Internet.
Sie
sei auch des oefteren sowohl antisemitisch, als auch rassistisch (sie
gab
sich als israelische Staatsangehoerige zu erkennen) und sexistisch
(als
Maedchen) gedemuetigt worden. Auch davor gelte es Maedchen zu
schuetzen.

21.10.
Die Schuelerinnen stellten sich den neuen Herausforderungen jenseits
der
blossen Vermittlung von Lerninhalten. Nach dem Tag gegen
"Antisemitismus
im Netz" nahmen sie sich fuer den Dienstag vor, fuer die
nicht-deutschen
Schuelerinnen etwas Dauerhaftes aufzubauen. Dabei bezog das Projekt
auch
Eltern der Migranten-Toechter ein, die sich darauf an der Gestaltung
von
Lerninhalten gegen die Diskriminierung von auslaendischen
Schuelerinnen
beteiligten und Pfade jenseits der Curricula wahrnahmen. Die
technischen
Moeglichkeiten der Neuen Medien fuer ihre Toechter war vielen
-vielleicht
auch technik-skeptisch und kultur-spezifisch gepraegten- Eltern, zuvor
gar
nicht bekannt. Die 'Alten' waren hocherfreut, dass es sich nicht um
jenes
'Teufelszeug' handelt, das einige dahinter vermuteten. Herrn Kalter
gelang
es als Lehrer naemlich, diese -sodann als positiv erkannten-
technischen
Moeglichkeiten mit gesellschaftlichen und europolitischen Aspekten
(das
EU-Jahr gegen Rassismus, vgl. 22.10.) und paedagogisch wertvollen
Lern-
Inhalten (Maedchen-Medien-Paedagogik, Beispiel-Link-Liste, vgl.
23.10.)
zu fuellen.

22.10.
Als "Unternehmen" machte die in Muenster allseits beliebte Gaststaette
"Zum Weissen Lamm" mit, in der ein Internet-Café fuer Maedchen (v.a.
fuer
auslaendische Schuelerinnen), die in der Schule nicht so zum Zuge
kommen,
entstehen soll. Die medienkompetenten Schuelerinnen empfahlen sich als
"Mitarbeiterinnen" (eines Cyber-Cafés fuer Girls) von morgen. Auch die
Cyber-B@r von Karstadt wurde (gratis) genutzt (die Karstadt-AG
foerdert
das "K.i.D.s."-Projekt und macht sich um den Kinderschutz im W3
verdient).
Hier berieten die Muensterschen Schuelerinnen die W3-Aktionen und
fuehrten
andere Maedchen, die noch mitmischen wollten, ins Internet ein. Die
Aktion
sparte oeffentliche Gelder. Wissen und Spass im Umgang mit den Neuen
Medien machte es den jungen Maedchen zwischen 13 und 18 Jahren leicht,
laengere Zeit zuhoeren und sich auf das Wesentliche konzentrieren zu
koennen. Interkulturell und interdisziplinaer wird "Gastronomie gegen
Xenophobie" im EU-Jahr gegen Rassismus 1997 als ausserschulisches
"Haus
des Lernens" aktiv mitgestaltet, wird Lernenden und Lehrenden die
Chance
geboten, sich zu informieren und zu kommunizieren.

23.10.
Nach den Themen "Maedchen gegen Antisemitismus" und dann "Maedchen
gegen
Rassismus" machen die Schuelerinnen darauf aufmerksam, dass sie
besonders
gegen die Kinder-Pornographie im Internet angehen moechten. Mit Herrn
M.
Becker wurde ein freier Journalist nach Koeln eingeladen, der den
Jugend-
schutzverein Weisse Rose Muenster gegruendet hat und dessen
Vorsitzender
ist. Er erzaehlte von den Erfolgen, die seine Freund(inn)e(n) und er
bei
der Arbeit gegen Maedchenverachtung erzielt haben. So sei ein Forum
fuer
junge Menschen entstanden, das durch medien- und sexualpaedagogische
Arbeit gerade bei jungen Maedchen beliebt ist. Demonstriert wurden die
Seiten gegen Gewalt
(http://www.muenster.org/femaidl/girlie/gewalt.html)
an Maedchen, Einzelschicksale missbrauchter Maedchen wie das von Maria
(http://www.muenster.org/femaidl/maria.html) und Zeichnungen von
Maedchen,
mit denen diese sich "scan"kuenstlerisch an den Netd@ys beteiligen
konnten
(z.B. http://www.muenster.org/femaidl/buch.html). Gezeigt wurde auch
die
Web-Praesenz von terre des hommes (http://www.oneworldweb.de/tdh/),
sowie
anderer "K.i.D.s."-Partner wie CareChild e.V. Muenster, AccaLarentia
e.V.
Gelsenkirchen, Augsburger Allgemeine usw. Ausserdem wurde die "Girlies
im
Netz"-Reportage gezeigt
(http://www.vox.de/click/kw9650/reportage2.html),
die das "click"-Computermagazin des Privat-Fernseh-Senders VOX
bundesweit
ausstrahlte. Zu den wichtigsten, wertvollsten Sites gegen KidPorn
wurde
von den Schuelerinnen eine Link-Liste zusammengestellt:
http://www.muenster.org/femaidl/friends.html

24.10.
Am Donnerstag machten sich die aelteren Schuelerinnen, die sich in
ihrem
Studium spaeter mit Multimedia befassen moechten ueber
wissenschaftliche
Aspekte des interkulturellen Lernens Gedanken: "Rahmenbedingungen
multi-
medialen Lernens" und "Perspektiven von public-private-partnerships"
interessierten sie besonders. Die entscheidende
Schluesselqualifikation
"Medienkompetenz" und die damit verbundenen Veraenderungen von
Lernwelten
wurden diskutiert. Fast alle Schuelerinnen wollen spaeter Publizistik
bzw.
Journalistik studieren und sich auf den Online-Bereich spezialisieren.
So
wurde im Netz nach Medien recherchiert, waehrend gleichzeitig im
Archiv
des jeweiligen Mediums danach gesucht wurde, was v.a. gegen KidPorn
einst
geschrieben stand. Da den jungen Frauen neben der "Augsburger
Allgemeinen"
und dem "Koelner Stadtanzeiger" sowie "VOX" auch andere Medien positiv
auffielen, wurde auch hier eine Link-Liste erstellt:
http://www.muenster.org/femaidl/einslive.html

25.10.
Eine dritte Link-Liste erstellten die Schuelerinnen am letzten Tag,
und
zwar eine Uebersicht mit Maedchen-Seiten. Besonders hervorzuheben war
nach
Meinung der Maedchen das Projekt der Herner Falken [an deren darauf
er-
folgreich verlaufenen Maedchen-Tagen -am 6. und 7. Dezember 1997- auch
Mitglieder der Weissen Rose als "TeamerInnen" teilnahmen, Anm. d.
Red.]:
http://www.castrop-rauxel.netsurf.de/homepages/sjd.die-falken/mmt1.html
Im Zusammenhang mit diesen und anderen Maedchen-Multimedia-Tagen
naemlich
moechte das zwischen Maedchen in Koeln und Muenster entstandene
Partner-
Projekt ueber die Netd@ys hinaus fuer den Schutz von Kindern im
Internet
weiter zusammenarbeiten. Die Kooperation hat sich bewaehrt, viele
Maedchen
konnten Freundschaften schliessen; und zwar nicht "nur" viele
email-Brief-
Freundschaften in ihre Heimatlaender (z.B. Tuerkei und Kroatien,
Israel)
-dafuer uebersetzten die Maedchen ihre Texte in ihre Muttersprachen
und
entwickelten die Idee, das Girli-e-zine in moeglichst viele Sprachen
zu
uebersetzen, damit auch die European netd@ys und somit Maedchen aus
ganz
Europa auf das Projekt aufmerksam werden.

Beteiligte Schuelerinnen:

Muenster
Nina Pues, Jean Borland, Ann Borland, Daria Zabrzewska, Nadine
Bartikowsky, Beate Przyklenk, Cigdem Karabudak, Sara Rosenbaum

Koeln
Ikbal Kilic, Nina Kuehne, Meltem Bilge, Nuray Oeztuerk, Lisa Timpe,
Helena
Ivancic, Stefanie Kuntze, Anne van Offern, Oeznur Kaygili


Beteiligte Betreuerinnen:
Linda Borland, Magnus Becker, Christina Becker, Kerstin Weiss, Milena
Alaze


Beteiligter Lehrer:
Herbert Kalter
(auch terre des hommes-AG Koeln)


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

mfg
Jörg


--
°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Kinder sind Menschen... und kein Spielzeug
Kinder und Jugendschutz tut Not.
Mal reinschauen bei http://home.t-online.de/home/AccaLarentia

0 new messages