http://www.centtech.com/company.html
Schaut euch diese Seite mal mit einer Buntbrause an.  Wer Zeit hat, soll
sich auch mal das PDF von der Site raussuchen, das die Design
Richtlinien hinter ihren Prozessoren beschreibt.  Sehr aufschlußreich,
fand ich.
Auch ganz lustig ist deren Benefits-Beschreibung (jeder kriegt anständig
Internet nach Hause, Frühstück und Lunch zahlt die Firma, kein Dress
Code).
Schade nur, daß die in den USA sitzen.  Sonst könnte man echt schwach
werden.
Felix
Das ist nicht anders als bei anderen grossen US Firmen - und bei
einigen DE-Schwestern findest Du sowas auch hier - auch wenn man
manche nicht unbedingt das mögen, was solche Firmen verkaufen.
btw: Da steht nichts von "Frühstück und Lunch zahlt die Firma". Da
steht was von "Centaur provides catered breakfasts and lunches every
day" - und das ist wie gesagt nicht wirklich was besonderes. Höchstens
äusserst preiswert in den meisten mir bekannten Fällen.
(catered lunch und breakfast habe ich hier übrigens auch jeden Tag)
-- 
m a v
http://www.mbecker.net/  |  aim: mbeckerhh  |  icq: 39292767
Mir hat noch keine Firma Frühstück angeboten, aber Lunch ist echt
durchaus üblich.
> Mir hat noch keine Firma Frühstück angeboten, aber Lunch ist echt
> durchaus üblich.
Doch hier jeden Tag - sogar echt lecker. Nur der Preis ist !recovery.
Dafür gibts für Lunch extra Kohle von Firma.
>btw: Da steht nichts von "Frühstück und Lunch zahlt die Firma". Da
>steht was von "Centaur provides catered breakfasts and lunches every
>day" - und das ist wie gesagt nicht wirklich was besonderes. 
Aha. Also nix anderes als "Süßigkeiten- und Getränkeautomat und Liste mit
den lokalen Lieferdiensten"
Gruß,
René
Dann wohl doch etwas mehr. 'Catered' heisst schon, dass das Zeug vor
Ort von $CATERINGFIRMA "angeboten" bzw. "serviert" wird - nur
kostenlos isses nicht.
Felix von Leitner <usenet-...@fefe.de> wrote:
> Mir hat noch keine Firma Frühstück angeboten, aber Lunch ist echt
> durchaus üblich.
Börse Stuttgart: Die hübsche Dame der Handelsbar kommt üblicherweise
zeitgleich mit der Frühschicht und bäckt frische Brötchen. Wenn ich
meinen Arbeitsrechner anhab und die ersten Logfiles überflogen habe
geh ich runter und sag ihr was sie mir _jetzt_ auf das frischgebackene
Brötchen packen soll.
Kantine ist dann gegenüber in der Stuttgarter Bank, recht ordentlich.
Leider macht die Handelsbar schon um 18 Uhr zu...
Ciao, Hanno
-- 
Marcel Becker <m...@mbecker.net>:
>>> "Centaur provides catered breakfasts
>> 
>> Aha. Also nix anderes als "Süßigkeiten- und Getränkeautomat und Liste mit
>> den lokalen Lieferdiensten"
Doch, gewissermaßen eine automatisierte Liste.
> Dann wohl doch etwas mehr. 'Catered' heisst schon, dass das Zeug vor
> Ort von $CATERINGFIRMA "angeboten" bzw. "serviert" wird - nur
> kostenlos isses nicht.
  'Catered' heißt lediglich, daß $naehrsubstanz angeliefert
wird. Ob es etwas kostet, angeboten oder serviert wird, ist
im Wort nicht generell eingeschlossen.
Christoph
-- 
Use "omniscient" in your subject to bypass my spam filter
If you are not making 50 mistakes a day, you're not trying 
hard enough!
Hanno 'Rince' Wagner <wag...@fitug.de>:
> 
> Börse Stuttgart: Die hübsche Dame der Handelsbar kommt üblicherweise
> zeitgleich mit der Frühschicht und bäckt frische Brötchen. Wenn ich
> meinen Arbeitsrechner anhab und die ersten Logfiles überflogen habe
> geh ich runter und sag ihr was sie mir _jetzt_ auf das frischgebackene
> Brötchen packen soll.
Interessant. Das könnte also bedeuten:
1. Dein Rechner bootet unglaublich langsam, schafft die
Endlosschleife also nicht in vier Stunden.
2. Deine ersten Logfiles sind die längsten.
3. Der Weg nach unten ist sehr lang.
4. Die Dame bäckt verdammt schnell.
5. Du kommst nicht mit der Frühschicht.
Die einzelnen Punkte sind oder-verknüpft.
[Centaur]
> btw: Da steht nichts von "Frühstück und Lunch zahlt die Firma".
Doch.
"We have excellent compensation and
benefits, including stock options,
ESPP, sabbaticals, free breakfast and
                   ^^^^
lunch"
> Da steht was von "Centaur provides catered breakfasts and
> lunches every day"
Sebastian, nix von Arama^WCatering gelöesen habend
-- 
pub  4096R/CFA17C31 2001-10-29 Sebastian Posner <spo...@gmx.de>
     Key fingerprint = 99 7B 35 80 48 EE 52 6C  39 FE AB 40 0E 09 4B 24
> Marcel Becker wrote:
> 
> [Centaur]
>> btw: Da steht nichts von "Frühstück und Lunch zahlt die Firma".
> 
> Doch.
> 
> "We have excellent compensation and
> benefits, including stock options,
> ESPP, sabbaticals, free breakfast and
>                    ^^^^
> lunch"
Da steht was davon, dass der Laden das Frühstück zahlt. Von "free
lunch" steht da nix.
Hauke
-- 
   If Bill Gates had a dime for every time a Windows box crashed...
                ...Oh, wait a minute, he already does.
Richtig. Es ging aber auch um Erfahrungswerte, die da sind:
Angeliefert, angeboten, kostenpflichtig.
Nicht auf http://www.centtech.com/benefits.html
6. Weizen-Brötchen benötigen üblicherweise nur ca. 15-20 Minuten Backzeit.
Oder was wolltest Du sagen?
Eric
-- 
Eigentlich sollten Konjunktive prinzipiell meistens vermeidbar sein.
   -- Rainer Kersten in dasr
Geht ja auch nicht, TANSTAAFL.
YMMV.
HTH,
Eric
-- 
Denn wenn der Klügere nachgibt, dann gewinnt die Dummheit.
> * Hauke Heidtmann <haukehe...@gmx.net> wrote:
>> Da steht was davon, dass der Laden das Frühstück zahlt. Von "free
>> lunch" steht da nix.
> 
> Geht ja auch nicht, TANSTAAFL.
Eben.
> YMMV.
Das dann eben nicht.
 
Hauke
-- 
DAS kommt manchmal recht schnell! [Karin]
Christoph 'Mehdorn' Weber <ich-...@gmx.net> wrote:
> Interessant. Das könnte also bedeuten:
> 1. Dein Rechner bootet unglaublich langsam, schafft die
> Endlosschleife also nicht in vier Stunden.
> 2. Deine ersten Logfiles sind die längsten.
Das schon eher. Ich les ja nicht nur Logfiles.
> 3. Der Weg nach unten ist sehr lang.
> 4. Die Dame bäckt verdammt schnell.
Warum? Brötchenbacken dauert nicht sonderlich lange, selbst zuhause
brauche ich nicht länger als 25 Minuten, in denen sie im Backofen
sind. Ist dort nicht länger...
Ciao, Hanno
-- 
Entartet das jetzt schon wieder in einen Dick Size War?
Oh Mann.
Zeit für Leitner's Law: Jede technische Diskussion zwischen Admins endet
zwangsläufig in einem Dick Size War oder einem Flame War.  Der Dick Size
War findet oft auch in Form von immateriellen Vergleichsgegenständen wie
"ich habe mit der Bahn aber mehr Ärger gehabt als du!" statt.
> Zeit für Leitner's Law: Jede technische Diskussion zwischen Admins endet
> zwangsläufig in einem Dick Size War oder einem Flame War.
Umfaßt der Flame War auch Mäkeleien wegen eines falsch gesetzten
Apostrophs?
> Man kann gegen die DTAG sagen, was man will, aber wer was gegen
> die Kantinen in den Berufsbildungsstätten sagt, hat mich am Hals.
Vetrau mir, man kann mit jeder Schweinerei leben, aber Dich am Hals
haben, noe.
Ich geh jetzt Saddam die Zehenzwischenraeume sauberlecken, S¹
Das Apostroph ist korrekt gesetzt.  Law ist Englisch und im Englischen
setzt man das Apostroph so.
Ein Satz mit X -- das war wohl nix.
>> > Zeit für Leitner's Law:
[...]
>Das Apostroph ist korrekt gesetzt.  Law ist Englisch und im Englischen
>setzt man das Apostroph so.
Leitner ist auch Englisch?
Was heißt das dann im Deutschen?
Außerdem ist sich mein DDR-Duden von 1976 mit dem Wahrig Wörterbuch
von 2002 einig: Das Genus von "Apostroph" ist eindeutig maskulin.
-- 
"Gimme about 10 seconds to think for a minute..."
http://www.canoo.net/services/Controller?input=Apostroph
Im (West-)Duden von 1987 wird dies bestaetigt.
Juergen
-- 
    _             _
    /.._ _   _   /_)  /|/|   .  _ | "This World is about
 \_/(// (/(`//  /  . /   |(`/(`/  |      to be Destroyed."
=======_/======================== | Juergen P. Meier
> Mir- was haben Bä^Hrötchenteig-Entfroster mit Technik zu tun? -ko
Die Diskussion, ob die demnächst mit Embedded Java, Windows CE
oder .NET betrieben werden?
Uli
-- 
Ulrich Eckhardt
http://www.uli-eckhardt.de
Nie James Bond gesehen?
Abgesehen davon werden Namen im deutschen Sprachraum nicht
übersetzt (im Gegensatz zum z.B. Französischem).
>Was heißt das dann im Deutschen?
Leitner. Was sonst? Ist ja (s)ein Name.
	Bernd
-- 
Bernd Petrovitsch                       Email : be...@petrovitsch.at
                     LUGA : http://www.luga.at
> >Das Apostroph ist korrekt gesetzt.  Law ist Englisch und im Englischen
> >setzt man das Apostroph so.
> Leitner ist auch Englisch?
> Was heißt das dann im Deutschen?
[ ] Du weisst, dass die Apostrophsetzung bei den Laws historischen
    Grund hat.
[x] Hau ab.
-towo
-- 
Praxis ist ohne vernünftige Grundlagen nicht sinnvoll beherrschbar.
Grundlagen ohne Praxis sind dagegen geistige Onanie. Gut, ich mag das, aber
das macht die Uni nicht besser.
- Lutz Donnerhacke in de.alt.sysadmin.recovery
>Mark Neis <mark...@envia.de> writes:
>
>> >Das Apostroph ist korrekt gesetzt.  Law ist Englisch und im Englischen
>> >setzt man das Apostroph so.
>> Leitner ist auch Englisch?
>> Was heißt das dann im Deutschen?
>
>[ ] Du weisst, dass die Apostrophsetzung bei den Laws historischen
>    Grund hat.
>[x] Hau ab.
[ ] Du hast richtig gequotet
[ ] Dein Ironiedetektor funktioniert
Nein, ich weiß nicht, dass "XYZ's law" im Deutschen eine Historie hat.
Ich weiß aber, dass der Genitiv bei Eigennamen im Englischen mit "'s"
gebildet wird[1] und man daher keine historischen Gründe benötigt, um
das korrekterweise so zu schreiben.
[1] sofern sie nicht auf s enden.
-- 
The wonder of the Internet is that it brings someone like you closer to
me. That's why I don't like the Internet.
  -- Dogbert
Hieß der nicht Felix Leiter?
Andre
-- 
I Haven't a Q. Q joins Data in a Holmes mystery.
>> Nie James Bond gesehen?
> Hieß der nicht Felix Leiter?
Yepp.
Andreas
-- 
       Andreas Ferber - dev/consulting GmbH - Bielefeld, FRG
     ---------------------------------------------------------
         +49 521 1365800 - a...@devcon.net - www.devcon.net
> Die Diskussion, ob die demnächst mit Embedded Java, Windows CE
> oder .NET betrieben werden?
Gut, das ich das nicht gestern gelesen habe. Da bin ich den ganzen Tag
mit ner Knarre rumgelaufen. Heute frueh war ich dann soweit den
Fernseher zu erschiessen, als auf n-tv NetNews ueber Computersicherheit
berichtet wurde. 
Jens
-- 
I just found out that the brain is like a computer.
If that's true, then there really aren't any stupid people.
Just people running Windows. 
Das war wirklich übel.
Ralf
Und? Ist ja auch wahnsinnig englischer.
[X] send pics
-- 
May the source be with you!
War der Mann nicht der Ami-Kontaktmann?
>War der Mann nicht der Ami-Kontaktmann?
Kugelfang, oder?
Gruß, Uwe
Ja, CIA.
Andre
-- 
Nothing succeeds like -- failure.
Eric Schaefer <er...@gixgax.de>:
> 6. Weizen-Brötchen benötigen üblicherweise nur ca. 15-20 Minuten Backzeit.
> Oder was wolltest Du sagen?
  Ja, so etwas in der Art. Allerdings muß man ja auch erst
den Teig zusammenpampen, kurz gehen lassen etc. Und da kommt
man auf - sagen wir - mindestens 35 oder 40 Minuten. Wenn
nicht mehr. Das dürfte zu einem gewissen Teil von der Menge
abhängig sein.
  Oder - um wieder recovery zu werden - sie produziert den
Teig schon in der Straßenbahn.
Christoph
-- 
Use "omniscient" in your subject to bypass my spam filter
Problems are no stopsigns but are guidelines.
Ulrich Eckhardt <ul...@gmx.de>:
>> Mir- was haben Bä^Hrötchenteig-Entfroster mit Technik zu tun? -ko
> 
> Die Diskussion, ob die demnächst mit Embedded Java, Windows CE
> oder .NET betrieben werden?
  Ich bin für Management via SNMP und Realisierung der
Elektronik auf Standard-TTL-Ebene. Da kann man immerhin
recht gut Ersatzteile heranschaffen und immerhin auch mit
dem Teil ein wenig reden.
[n-tv Netnews zum Thema Security]
> > Das war wirklich übel. 
> 
> Na los, erzählt schon!
Es wurde u.A. von der neuen Security Software von Symantec (sp?)
berichtet, einer neuen Inkarnation der Personal Firewall, die deinen
Laptop je nach Netz (zu Hause, in der Firma, im Hotel) voll krass sicher
macht. Danach kam ein Bericht ueber Live Hacking auf der Systems. Hier
waren kurz Hackertools wie z.B. nessus oder LanGuard u sehen waren. Die
haben da innerhalb von Minuten einen Server damit aufgemacht. Es fiehlen
noch kurz die Schlagworte: Firewall,VPN und IDS.
> > Gut, das ich das nicht gestern gelesen habe. Da bin ich den ganzen Tag
> > mit ner Knarre rumgelaufen. Heute frueh war ich dann soweit den
> > Fernseher zu erschiessen, als auf n-tv NetNews ueber Computersicherheit
> > berichtet wurde. 
> 
> [X] send pics
Der Papierkram waere mir dann doch zu viel gewesen, deshalb habe ich es
dann doch sein lassen. 
Sind wir schon soweit, dass wir nichtmal mehr unseren Fernseher
erschiessen duerfen, ohne das irgendwie in dreifacher Ausfertigung
begruenden zu muessen?
Gruss Urs...
-- 
Arbeit ist der Fluch der Trinkerklasse.
                            Oscar Wilde
> Danach kam ein Bericht ueber Live Hacking auf der Systems. Hier
^^^^^^^
> waren kurz Hackertools wie z.B. nessus oder LanGuard u sehen
> waren. Die haben da innerhalb von Minuten einen Server damit
> aufgemacht. Es fiehlen noch kurz die Schlagworte: Firewall,VPN und
> IDS.
"WLAN" nicht? *duck*
Bernd Petrovitsch <be...@frodo.gams.co.at>:
>>
>>>> > Zeit für Leitner's Law:
>>Leitner ist auch Englisch?
> 
> Nie James Bond gesehen?
Du meinst "Jame's Bond", oder?
Heute nicht konstruktiv,
Christoph
-- 
Use "omniscient" in your subject to bypass my spam filter
If at first you DO succeed, try not to look astonished!
War wohl entweder Dienstfernseher oder -Waffe.
-- 
> Hm, gibt es in OjE eigentlich einen Button "Einmal zum Deppen machen"?
Er ist mit "Senden" beschriftet.
              [Holger Gahrig und Jens Grivolla in de.comp.security.misc]
> War wohl entweder Dienstfernseher oder -Waffe.
Beides war dienstlich und mein Nachfolger haette sich wohl etwas
darueber geaergert, das er nicht Fernsehen kann.
19"-Einschub für ganz oben im Rechnerschrank?
Zu irgendwas muss die ganze Abwärme doch gut sein...
Michael
-- 
"I have  known war  as few  men  now living  know it. 
 Its very  destructiveness  on both  friend and  foe 
 has  rendered  it  useless as  a means  of settling 
 international disputes." (General Douglas MacArthur)
Wenn da nicht einige Tonnen Chemie drin sind, müssen die u.U. bis zu 1h
gehen. Geeignet gelagert (eg. gekühlt) können die aber schon am Vorabend
"gegangen" sein...
Eric
-- 
> Fibonacci braucht man frühestens in der 11. Klasse,
Ich moechte schwoeren, dass Lutz es im Kindergarten hatte.
Natuerlich in der Leistungsstufe der KiTa "Maxim Kontsewitsch".
   -- Adrian Knoth und Hans Bonfigt in dasr