Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[ANNOUNCE]: Hab ein Programm von FELIX VON LEITNER verbessert

34 views
Skip to first unread message

Xaver Momsen

unread,
Feb 23, 2002, 8:15:28 PM2/23/02
to
Hallo!

Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen
betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
Bescheid.

Worum es geht:
Ich denke, es ist Sinn und Zweck des Internet, daß alle
Quellcode verbessern und alles auf möglichst viele
Plattformen portieren. Ich habe nun meinen kleinen
Teil dazu beigetragen, und Felix' Fortune-Programm
weiterentwickelt.

Ich bitte euch nun alle, mir eventuelle Fehler
mitzuteilen.

Die URL ist
http://de.geocities.com/fefehater/

Viel Spaß damit!
Xaver

~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-X
__
(oo) Please don't use my private mail, post to
)( newsgroup instead.


Ingo Rohlfs

unread,
Feb 23, 2002, 8:41:46 PM2/23/02
to
"Xaver Momsen" <xa...@momsen.de> writes:

> Hallo!
>
> Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
> von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen
> betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
> beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
> Bescheid.
>
> Worum es geht:
> Ich denke, es ist Sinn und Zweck des Internet, daß alle
> Quellcode verbessern und alles auf möglichst viele
> Plattformen portieren. Ich habe nun meinen kleinen
> Teil dazu beigetragen, und Felix' Fortune-Programm
> weiterentwickelt.
>
> Ich bitte euch nun alle, mir eventuelle Fehler
> mitzuteilen.
>
> Die URL ist
> http://de.geocities.com/fefehater/

Das ist absolut OFF TOPIC !
Privatkriege sind in keiner Group ON !


Ingo

Ingo Rohlfs

unread,
Feb 23, 2002, 9:07:17 PM2/23/02
to
Ich weiss zwar nicht wer der Kerl ist, aber ich weiss das er soeben
gegen die GPL verstossen hat !

Man sollte sich die Lizenzen der Programme die man verändert oder
portiert vorher genauer durchlesen :-)

Sorry für den OT post !

Ingo

Patrick Schaaf

unread,
Feb 24, 2002, 1:34:45 AM2/24/02
to
"Xaver Momsen" <xa...@momsen.de> writes:

>Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup

| Newsgroups: de.org.ccc,de.comp.os.unix.programming,de.comp.security.firewall

Welche?

>Privateigentum von einem gewissen Felix von Leitner ist,

Keine Usenet-Newsgroup ist Privateigentum von irgendwem.

>deswegen betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
>beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
>Bescheid.

Aber gerne: *PLONK*

besser?
Patrick

Juergen P. Meier

unread,
Feb 24, 2002, 2:37:11 AM2/24/02
to
Xaver Momsen <xa...@momsen.de> wrote:
> Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
^^^^^
Welche von den dreien?

Oder kannst du nur nicht bis Drei zaehlen?

> von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen

Nein. Du bist ein Idiot.

> betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
> beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
> Bescheid.

Bescheid.

> Worum es geht:
> Ich denke, es ist Sinn und Zweck des Internet, daß alle
> Quellcode verbessern und alles auf möglichst viele
> Plattformen portieren. Ich habe nun meinen kleinen

Falsch. Der Sinn und Zweck des Internet ist es, eine Infrastruktur
fuer Datenaustausch und Kommunikation zu sein.

> Teil dazu beigetragen, und Felix' Fortune-Programm
> weiterentwickelt.

Warum?



> Ich bitte euch nun alle, mir eventuelle Fehler
> mitzuteilen.

Ok, aber ich glaube Felix wird dich ebenfalls auf einige
dieser Fehler hinweisen...

Ich beschraenke mich hier mal auf die Rechtlichen Fehler von dir:

43: - changed license: It is now SHARED SOURCE

Tja, das ist ein klarer Rechtsverstoss gegen die GPL.
Ich Rate dir ganz schnell eine Rechtschutzversicherung abzuschliessen,
wenn moeglich eine die auch fuer Angelegenheiten zahlt, die vor
Abschluss begonnen haben...

Achja, da du in deiner "SHARED SOURCE" dingsbums lizenz u.a. folgendes
sagst:

... you may take it for commerical use and include it
in your products,...

duerfte das sogar die FSF interessieren...

Viel Spass bei deinen Rechtlichen Problemen.

fup2 de.soc.recht.misc

Juergen
--
_ _ | Juergen P. Meier
/.._ _ _ /_) /|/| . _ | "This World is about
\_/(// (/(`// / . / |(`/(`/ | to be Destroyed."
=======_/======================== | J...@lrz.fh-muenchen.de

Cornelia

unread,
Feb 24, 2002, 2:36:18 AM2/24/02
to
> Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
> von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen
> betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
> beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
> Bescheid.

Die Kernaussage deines Threads ist die Aussage, daß du den Felix
nicht liebhast. Das ist aber nicht Subject einer der Newsgroups - daher
OFFTOPIC - meiner bescheidenen Meinung nach.

> Ich denke, es ist Sinn und Zweck des Internet, daß alle
> Quellcode verbessern und alles auf möglichst viele
> Plattformen portieren.

Das denke ich nicht, nenne mindestens 3 logische Gründe, warum das
so sein sollte. (evtl, damit ich auch in den Genuß von Outlook kommen
kann???)

>Ich habe nun meinen kleinen Teil dazu beigetragen, und
>Felix' Fortune-Programm weiterentwickelt.

Unterscheide: nicht jede Veränderung ist einen Weiterentwicklung. Sagen
wir du hast sein Programm verändert.....
Isses GPL? Hast du das geprüft, nicht, daß Du Dich am Ende noch
strafbar gemacht hast.

> ~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-X
> __
> (oo) Please don't use my private mail, post to
> )( newsgroup instead.

Könntest Du bitte Deinem Ausguck angwöhnen einen ordentlichen
signature-separator zu verwenden, das sieht ja aus, als hättest du die
Signatur gehäkelt .... irgendwie weibisch.

--
Bye Conny :o))

MCSE - Minesweeper Consultant and Solitaire Expert

Frank Fiene

unread,
Feb 24, 2002, 4:39:06 AM2/24/02
to
Xaver Momsen <xa...@momsen.de> wrote:

(Den gröbsten Unsinn habe ich mal gelöscht.)

> [...] Ich habe nun meinen kleinen


> Teil dazu beigetragen, und Felix' Fortune-Programm
> weiterentwickelt.
>
> Ich bitte euch nun alle, mir eventuelle Fehler
> mitzuteilen.
>
> Die URL ist
> http://de.geocities.com/fefehater/

Du meinst die Seite, wo steht "Diese Website ist momentan nicht
verfügbar"? Bin ich etwa zu spät, um über einen Troll zu lachen?
Hihi, aus welchem Loch bist du denn gekrochen?

ff

Holger Marzen

unread,
Feb 24, 2002, 4:55:29 AM2/24/02
to
* On Sun, 24 Feb 2002 02:15:28 +0100, Xaver Momsen wrote:

> Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
> von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen

Das sei dir unbenommen.

> betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch

Ich nicht.

> beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
> Bescheid.

Bescheid.

> Worum es geht:

- Name eines UseNet-Teilnehmers im Subject
in Tateinheit mit
- M$ Outlook* in de.org.ccc.

[X] Geh weg.

--
Schluss mit dem Fluglärmterror der amerikanischen Luftwaffe im Naturpark
Saar-Hunsrück! 25 Jahre Triebwerksgedröhne, Tiefflüge, Luftkämpfe und
laute Transportflüge von früh bis nachts sind genug. Lernt *endlich*
euch zu benehmen. Zuviel verlangt?

Matthias Lehmann

unread,
Feb 24, 2002, 6:08:15 AM2/24/02
to
> Aber gerne: *PLONK*
Troll!


Burkhard Schroeder

unread,
Feb 24, 2002, 8:13:14 AM2/24/02
to
Hello! On 24 Feb 2002 02:41:46 +0100, Ingo Rohlfs <iro...@irohlfs.de>
wrote:

> Privatkriege sind in keiner Group ON !

Seit wann????
SCNR

Burks
--
www.burks.de go.to/burks/ www.burks.tk www.burkhard-schroeder.org www.burkhard-schroeder.info
Ceterum censeo PGP omnibus utendum esse.
begin killoutlook.mp3.exe
Hi, I'm a very dangerous signature virus. Please help me spread to the bitter
End

ludmilla markowska

unread,
Feb 24, 2002, 8:27:59 AM2/24/02
to

"Xaver Momsen" <xa...@momsen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a59et3$5lbq5$1...@ID-126024.news.dfncis.de...
> Hallo!
I LOVE YOU - wirklich :)

ludmilla


Rainer Weikusat

unread,
Feb 24, 2002, 8:48:56 AM2/24/02
to
"Xaver Momsen" <xa...@momsen.de> writes:
> Worum es geht:

-------
but you may not publish modified
versions of this source code.
------

Du bist ein ebenso bejammernswerter Schwachkopf wie die 'Dame' die Dir
deswegen zujubelt.

Ansonsten machst Du sechs(!) 'syscalls' (was auch immer das unter
Windows ist) für *einen* Textstring und gehörst wegen potentiell
katastrophaler Allgemeingefährlichkeit aus dem Verkehr gezogen.

Hint: Laß es. Die Variante kann man nicht juristisch drosseln :->.

--
VERONICA

Gerhard Häring

unread,
Feb 24, 2002, 10:37:23 AM2/24/02
to
Xaver Momsen schrieb in de.comp.os.unix.programming:
> Hallo!
> [bla bla - win32 Port von einem FEFE Code, obwohl er auf seiner HP
> sagt, das er das nicht wünscht]

Genau diese Idee hatte ich auch mal, als er mich mal etwas sehr
aufgeregt hat. Fehler wolltest du wissen?

- Newsgruppenwahl
- keine Trennung von Source code und binaries in den Downloads
- Nette Provokation mit dem Shared Source, aber einen solchen M$
Begriff nur zu erwähnen ist, naja
- sich über FvL zu viel aufzuregen; er kennt sich wenigstens meistens
super aus, dafür hat er aber manchmal eine Art zum an die Wand
klatschen; solche Postings einfach nicht persönlich nehmen;
Internet != Real Life

Gerhard
--
Linux lilith.hqd-internal 2.4.18-rc4-rmap12f #1 SMP Sat Feb 23 18:04:56 CET
gargamel.hqd-internal FreeBSD 4.5-STABLE #0: Fri Feb 15 02:34:17 CET 2002 i386
Außentemperatur in München: 1.7 °C Wind: 6.8 m/s

Gerhard Häring

unread,
Feb 24, 2002, 10:37:55 AM2/24/02
to
Xaver Momsen schrieb in de.comp.os.unix.programming:
> Hallo!
> [bla bla - win32 Port von einem FEFE Code, obwohl er auf seiner HP
> sagt, dass er das nicht wünscht]

Frederik Meerwaldt

unread,
Feb 24, 2002, 10:48:49 AM2/24/02
to
Hallo!

On Sun, 24 Feb 2002 12:08:15 +0100, Matthias Lehmann wrote:

>> Aber gerne: *PLONK*
> Troll!

Wer wohl hier der Troll ist...
Ist Xaver Dein bester Freund oder was?

Ich finde es einfach nur noch ekelhaft ueber irgendwelche Personen
herzuziehen (ich meine jetzt dieser Xaver ueber FeFe), und zu behaupten
dass er die Newsgroup owne.

Das musste einfach raus.
Gruesse - Freddy

Immo 'FaUl' Wehrenberg

unread,
Feb 24, 2002, 4:12:14 PM2/24/02
to
begin followup to the posting of Juergen P. Meier:

> 43: - changed license: It is now SHARED SOURCE
> Tja, das ist ein klarer Rechtsverstoss gegen die GPL.

Mh, im Source von Fefe steht was von Public-Domain. Vieleicht kann Fefe
ja mal was dazu sagen?

FaUl
end
This article does not support incompatible and broken newsreader.
--
Am Ende kommst du mir noch mit der Theorie, daß die Erde gar nicht der
Mittelpunkt des Universums ist! Lächerlich. Ketzern wie dir wünsche
ich manchmal, daß sie vom Rand der Erdscheibe herunterfallen!
[Felix von Leitner in dasr]

Rene Schickbauer

unread,
Feb 24, 2002, 4:55:26 PM2/24/02
to
Hi, Xaver Momsen, you wrote:

> Hallo!
>
> Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
> von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen

Nur weil Fefe halt interessante (inhaltlich) korrekte Postings schreibt?

> betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
> beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
> Bescheid.

Bescheid.

>
> Worum es geht:
> Ich denke, es ist Sinn und Zweck des Internet, daß alle
> Quellcode verbessern und alles auf möglichst viele
> Plattformen portieren.

Welcher "Teil" des Internet? Telnet? Smtp? Pop3? Uucp? Http?

Das Internet ist ein *Netzwerk* d.h. es besteht aus vielen Rechnern die
über viele Protokolle viele Daten austauschen.

Was das mit Softwareportierung zu tun haben soll, das kann ich aus deinem
Posting nicht ganz herauslesen

> Ich habe nun meinen kleinen
> Teil dazu beigetragen, und Felix' Fortune-Programm
> weiterentwickelt.

Schön für dich. Allerdings: Mit Lizenzänderung ist das so eine Sache: Ist
Fefe damit einverstanden?

> Ich bitte euch nun alle, mir eventuelle Fehler
> mitzuteilen.
>
> Die URL ist
> http://de.geocities.com/fefehater/

^^^^^^^^^

Kauf dir werbefreien Webspace, dann schau ich mal rein :-|

LLAP & LG
Rene

--
+-------------------------------------------------------------------------+
| http://www.grumpfzotz.org |
+-------------------------------------------------------------------------+
Jetzt pfeif ich drauf und erteil mal ein paar virtuelle Fusstritte

Alexander Gran

unread,
Feb 24, 2002, 5:58:20 PM2/24/02
to
Xaver Momsen wrote:

> Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
> von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen
> betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch

Das interessiert genau nur dich.

> beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
> Bescheid.

BESCHEID

> Worum es geht:
> Ich denke, es ist Sinn und Zweck des Internet, daß alle
> Quellcode verbessern und alles auf möglichst viele
> Plattformen portieren. Ich habe nun meinen kleinen

Was du denkst interessiert aber nicht.

> Teil dazu beigetragen, und Felix' Fortune-Programm
> weiterentwickelt.

Du hasst es zurückentwickelt.

> Ich bitte euch nun alle, mir eventuelle Fehler
> mitzuteilen.

Du bist der Fehler.

*wegwerf*

> Viel Spaß damit!
> Xaver

Ich glaube, das ist das erste mal, dass ich einen Thread hochscore(gespannt
auf fefes Antwort) und den Autor runterscore...

> ~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-X

??!

> (oo) Please don't use my private mail, post to
> )( newsgroup instead.

Da kannst du sicher sein

Alex
--
ist so ähnlich wie der post ein wenig früher aber nur ähnlich.bei mir
stürzt das system sofort nach dem booten wieder ab und beginnt von vorne.
den kernen habe ich als vmlinuz angelegt, ich kann aber über einen
anderen ausgewählt durch lilo noch booten. <A.Hernitscheckin in dcoulm>

Felix von Leitner

unread,
Feb 24, 2002, 6:00:55 PM2/24/02
to
Thus spake Alexander Gran (al...@zodiac.dnsalias.org):

> Ich glaube, das ist das erste mal, dass ich einen Thread hochscore(gespannt
> auf fefes Antwort) und den Autor runterscore...

Ich antwortete schon, nur halt nicht in allen Newsgroups.
Das Programm ist public domain, d.h. es gehört allen. Auch ihm.
Also darf er eine Version mit anderer Lizenz rausbringen.
Daher macht man ja nur Software public domain, bei der einem das nichts
ausmacht.

Natürlich ist mir das prinzipiell nicht egal, ob Leute meine Software
nach Windows portieren, daher gibt es ja auch die von unserem
Schwachmaten zitierte Webseite auf www.fefe.de. Nur werde ich dagegen
im Normalfall keine Rechtsmittel einlegen, und schon gar nicht werde ich
meine Zeit damit verschwenden, Trollen wie ihm hier hinterherzulaufen.

Soll er sich im Usenet ruhig noch ein bißchen zum Dorftrottel machen.
Rasende soll man nicht aufhalten.

Alexander Schreiber

unread,
Feb 24, 2002, 6:24:40 PM2/24/02
to
Xaver Momsen <xa...@momsen.de> wrote:
>
>Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
>von einem gewissen Felix von Leitner ist,

Unfug.

>betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
>beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
>Bescheid.

<voice type="annoyed" level="max">
BESCHEID!
</voice>

>Worum es geht:
>Ich denke, es ist Sinn und Zweck des Internet, daß alle
>Quellcode verbessern und alles auf möglichst viele
>Plattformen portieren.

[ ] Du hast wirklich verstanden.

>Ich habe nun meinen kleinen
>Teil dazu beigetragen, und Felix' Fortune-Programm
>weiterentwickelt.

Tu, was Du nicht lassen kannst, aber das Ganze wirkt eher wie der
Privatkriegsversuch eines eingeschnappten Kleinkinds als jemand, dem es
wirklich um die (Weiter-)Entwicklung guter Software geht. Um es mal sehr
hoeflich auszudruecken.

1.^^^^^^^^^ 2.^^^^^^^^^

1. Nunja.
2. Extrem albern. Freundlich formuliert.

>Viel Spaß damit!

Womit? Dem Thread hier oder Deiner "Verbesserung"?

Man liest sich,
Al'ich habe gar kein Windows'ex.
--
9./10. März 2002: 4. Chemnitzer Linux-Tag http://www.tu-chemnitz.de/linux/tag/
"I sense much NT in you. NT leads to Blue Screen, Blue Screen leads to
downtime, downtime leads to suffering. NT is the path to the Dark Side."
-- Ellsworth, one small voice

Wolfgang Krietsch

unread,
Feb 24, 2002, 6:19:10 PM2/24/02
to
On Sun, 24 Feb 2002 23:58:20 +0100, Alexander Gran wrote:
>
>Ich glaube, das ist das erste mal, dass ich einen Thread hochscore(gespannt
>auf fefes Antwort) und den Autor runterscore...

Ehrlich gesagt bin ich sehr verblüfft, daß in einer technischen Gruppe so
eine plumpe TRollerei so prima funktioniert - und würde mich noch mehr
wunder, wenn FvL darauf auch noch anspringt.

Bye

woffi

--
In fact, the metaphors in this book are more useless than a weasel
in a cardboard shirt.
- Scott Adams, "The Dilbert Priciple"

Juergen P. Meier

unread,
Feb 25, 2002, 1:38:03 AM2/25/02
to
fup2 ignoriert und auf poster gesetzt da zusammenhang mit
Message-Id: <slrna7h61...@fm.rz.fh-muenchen.de>

Felix von Leitner <usenet-...@fefe.de> wrote:
> Thus spake Alexander Gran (al...@zodiac.dnsalias.org):
>> Ich glaube, das ist das erste mal, dass ich einen Thread hochscore(gespannt
>> auf fefes Antwort) und den Autor runterscore...
>
> Ich antwortete schon, nur halt nicht in allen Newsgroups.
> Das Programm ist public domain, d.h. es gehört allen. Auch ihm.
> Also darf er eine Version mit anderer Lizenz rausbringen.
> Daher macht man ja nur Software public domain, bei der einem das nichts
> ausmacht.

Ich hatte genau das uebersehen.

so, jetzt aber fup2p

Rainer Weikusat

unread,
Feb 25, 2002, 5:20:24 AM2/25/02
to
Wolfgang Krietsch <xwo...@gmx.de> writes:
> Ehrlich gesagt bin ich sehr verblüfft, daß in einer technischen Gruppe so
> eine plumpe TRollerei so prima funktioniert

Darauf gibt es eine Antwort: Lauter Angeber, nur ältere.

F'up2 poster

Peter Stegemann

unread,
Feb 25, 2002, 5:55:05 AM2/25/02
to
Ingo Rohlfs wrote:


> Ich weiss zwar nicht wer der Kerl ist, aber ich weiss das er soeben
> gegen die GPL verstossen hat !

Details?

Btw, du plenkst.

P.S: FollowUp gesetzt...

Xaver Momsen

unread,
Feb 25, 2002, 4:02:48 PM2/25/02
to

"Felix von Leitner" <usenet-...@fefe.de> schrieb im Newsbeitrag news:3c78...@fefe.de...
> Thus spake Xaver Momsen (xa...@momsen.de):> Cool, ich hab nen Fan-Club! Und mein Groupie ist ein Troll mit IQ
> kleiner Raumtemperatur, der nicht quoten kann! Das ist Grund zum Feiern.
>
> Will mir nicht noch jemand eine alt.fan Newsgroup aufmachen?

Die gibt es schon:

alt.flame

Zumindest wäre es für das ganze Usenet besser, dich dort einzusperren.


>
> fortune ist public domain. Er darf das also nach Windows portieren.
> Er ist zwar niedriger als ein kleingeratene Zwergpygmäe, die zu heiß
> gewaschen wurde, aber das ist sein Problem, nicht meines.
>

Hier Fefe, da hast du noch ein Argument zum Niederdiskutieren von
mir: Eine falschabgetrennte Signatur!


--------====### legal notice ###====-------------------------------------------
Microsoft Network is prohibited from redistributing this work in any form, in
whole or in part. License to distribute this post is available to Microsoft
for $499. Posting without permission constitutes an agreement to these terms.

--
"New versions happen." --Larry Wall


Xaver Momsen

unread,
Feb 25, 2002, 4:02:52 PM2/25/02
to
"Gerhard Häring" <ger...@bigfoot.de> schrieb im Newsbeitrag news:slrna7i26j.1v3.gerhard@lilith.Rächt-Gingler!.my-fqdn.de...

> Xaver Momsen schrieb in de.comp.os.unix.programming:
> > Hallo!
> > [bla bla - win32 Port von einem FEFE Code, obwohl er auf seiner HP
> > sagt, dass er das nicht wünscht]
>
> Genau diese Idee hatte ich auch mal, als er mich mal etwas sehr
> aufgeregt hat.

Cool! Du auch? :-)

An was dachtest du denn für ein Projekt? Weil ich hab bis jetzt
auf fefe.de nur fortune gefunden, das hatte sogar noch den Vorteil,
daß ich mich an der Lizenz versündigen konnte (wegen Public Domain)
und daß ich nicht mehr als 15 Minuten für den ganzen Mist
verschwenden mußte.

Was ich meine: Hat der Knilch eigentlich irgendwas sinnvolles außer
Rumgetrolle und Flames in Newsgroups produziert?
Denn was soll so eine Scheiße wie http://www.fefe.de/fftpd/
eigentlich? Wieso um ein mangelhaftes OS (wo sogar Kernel-Mode-
Threads fehlen) drumrumbauen, select verwenden und sich die Option auf
Mehrprozessor-Rechner verbauen?
Warum nicht einfach IO-Completion-Ports, AcceptEx, TransmitFile&co
und einige Threads auf einem leistungsfähigem Server-OS? (Das schöne an
diesem Satz ist: Er erfüllt auf jeden Fall seinen Zweck: Felix muß
jetzt entweder widersprechen oder eingestehen, daß seine
Finite-State-Machines eben einfach scheiße sind)

Und Diet-Libc? Also wirklich, das braucht doch kein Mensch! Dieser
kleine putzige Rebell: Einfach mal jahrelang die LibC nachbasteln
(statt was neues und kreatives zu machen) weil sie nicht seinen
kranken Vorstellungen von noch kleiner und noch kleiner entspricht
in einer Welt, wo man Harddrives unter 80Gig nicht mehr kaufen kann...
Hofft er jetzt auch noch, daß alle drauf umsteigen?
Ist das nächste Projekt dann, Mutt oder den Linuxkernel in Assembler
neuzubauen weil das viel leeter, kranker und umständlicher ist?

Was ein verpfuschtes Zeug und Lebenswerk!

Garnix anderes da, was man noch portieren wollte!

> Fehler wolltest du wissen?
>
> - Newsgruppenwahl

Wieso? So wie er sich da immer aufführt...

> - keine Trennung von Source code und binaries in den Downloads

Wieso eigentlich nicht?

> - Nette Provokation mit dem Shared Source, aber einen solchen M$
> Begriff nur zu erwähnen ist, naja

...ein Volltreffer!

Außerdem ist diese Lizenz (die nichts mit dem was M$ als Shared Source
verkauft zu tun hat...) garnicht mal so sinnlos für wichtige
Projekte, besonders libs:
Verhindert sie doch, daß einem irgendwelche Wirrköpfe einen Fork
fabrizieren und alles kaputt machen... Man hat die Kontrolle, jeder
kann aus dem Sourcecode lernen, und frei für kommerziellen Einsatz
ist es auch noch.

> - sich über FvL zu viel aufzuregen; er kennt sich wenigstens meistens
> super aus, dafür hat er aber manchmal eine Art zum an die Wand
> klatschen; solche Postings einfach nicht persönlich nehmen;
> Internet != Real Life

Danke für die Ratschläge. Aber ich hab doch ernsthaft Mühe, von ihm
was wirklich sinnvolles zu finden, also wo er auch mal jemandem wirklich
hilft. Womit kennt er sich denn so gut aus? Durch seine einseitigen
und polemischen Ansichten zeigt er doch gerade, wie wenig er sich auskennt.

>
> Gerhard

Schön, daß du auf meiner Seite bist (und wieder einer, der jetzt den Troll
einfach weiterfüttern muß)

> --
> Linux lilith.hqd-internal 2.4.18-rc4-rmap12f #1 SMP Sat Feb 23 18:04:56 CET
> gargamel.hqd-internal FreeBSD 4.5-STABLE #0: Fri Feb 15 02:34:17 CET 2002 i386
> Außentemperatur in München: 1.7 °C Wind: 6.8 m/s


Und nun noch zum Spaß eine Signatur, ich denke, daß euer Gejammer wegen falscher
Signaturabtrennung und dergleichen sinnfrei ist, denn immerhin ist die Signatur
ja direkt aus
http://groups.google.com/groups?selm=3tds70%24h5e%40fu-berlin.de&output=gplain

Also, bitte sagt Bescheid, ob die folgende Signatur RFC-konform ist...

Xaver Momsen

unread,
Feb 25, 2002, 4:02:56 PM2/25/02
to

"Rainer Weikusat" <weik...@students.uni-mainz.de> schrieb im Newsbeitrag
news:87n0xzk...@winter.inter-i.wohnheim.uni-mainz.de...

> "Xaver Momsen" <xa...@momsen.de> writes:
> > Worum es geht:
>
> -------
> but you may not publish modified
> versions of this source code.
> ------
>
> Du bist ein ebenso bejammernswerter Schwachkopf wie die 'Dame' die Dir
> deswegen zujubelt.
>
> Ansonsten machst Du sechs(!) 'syscalls' (was auch immer das unter
> Windows ist) für *einen* Textstring und gehörst wegen potentiell
> katastrophaler Allgemeingefährlichkeit aus dem Verkehr gezogen.

Was meinst du damit eigentlich?

Xaver Momsen

unread,
Feb 25, 2002, 4:02:55 PM2/25/02
to

"Rainer Weikusat" <weik...@students.uni-mainz.de> schrieb im Newsbeitrag
news:87k7t2k...@winter.inter-i.wohnheim.uni-mainz.de...

> "Xaver Momsen" <xa...@momsen.de> writes:
> > Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
> > von einem gewissen Felix von Leitner ist,
>
> Pech. Und?

>
> > Ich bitte euch nun alle, mir eventuelle Fehler
> > mitzuteilen.
>
> SNR ~ 0.97
>
> Dafür hast Du verschiedene Features ausgebaut, ohne Sinn und Verstand
> Portabilitätsprobleme mit unterschiedlichen Compilern kreirt, die
> Ausgabe aufgrund von Unverstand *erheblich* verlangsamt und betreibst
> sie mit *erheblich* mehr Aufwand für das System, Du hast die 'übliche'
> Pascalprogrammierer-Vorliebe für Zählschleifen (=> Pike), Dein
> Programm ist hirnloserweise O(n) für Eingabedaten bezogen auf den
> Hauptspeicherverbrauch,

Bitte alles belegen und weiter ausführen...
Denn du machst mich da jetzt voll fertig in meinen Programmierkünsten,
ich heul gleich los!

> [mir ist wirklich langweilig (fast) und ich
> finde es ausgesprochen bedauerlich, das jemand Leuten wie Dir
> Windows-Rechner incl Compiler bezahlt (geklaut zählt

Wenn es beruhigt: Letzteres ist geklaut. Zeig mich an!
> )].
>
> Hmm ... ich könnte Dir jetzt ein ungetestes diff schicken, nur bliebe
> dann irgendwie nichts mehr übrig ... was sagt uns das jetzt (*nicht*
> *über* *mich*)?

Schick es oder laß es!

(Legs auf ne Webseite und poste den Link)


Xaver Momsen

unread,
Feb 25, 2002, 4:02:59 PM2/25/02
to

"Ingo Rohlfs" <iro...@irohlfs.de> schrieb im Newsbeitrag news:m3eljbr...@linux.local...
> "Xaver Momsen" <xa...@momsen.de> writes:
>
> > Hallo!

> >
> > Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
> > von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen

> > betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
> > beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
> > Bescheid.
> >
> > Worum es geht:
> > Ich denke, es ist Sinn und Zweck des Internet, daß alle
> > Quellcode verbessern und alles auf möglichst viele
> > Plattformen portieren. Ich habe nun meinen kleinen

> > Teil dazu beigetragen, und Felix' Fortune-Programm
> > weiterentwickelt.
> >
> > Ich bitte euch nun alle, mir eventuelle Fehler
> > mitzuteilen.
> >
> Das ist absolut OFF TOPIC !

> Privatkriege sind in keiner Group ON !

[ ] Du hast verstanden, worum es hier geht. Privatkriege
sind hier offenbar wirklich ON TOPIC. Sonst würden
sie nicht permanent von einem gewissen Fefe und ein
paar erbärmlichen Pappfiguren die ihn auch noch nachahmen
und noch leerer sind geführt...
[x] Du schreist
[x] TOFU
[x] Falscher Newsreader: Sollte VI sein, nicht Emacs
[x] Geh sterben!
[x] Geh weg!

>
>
> Ingo

Xaver Momsen

unread,
Feb 25, 2002, 4:02:59 PM2/25/02
to
Und warum beschäftigst du dich denn dann auch mit ihm?


"Felix von Leitner" <usenet-...@fefe.de> schrieb im Newsbeitrag news:3c7a...@fefe.de...
> Thus spake Lukas Ertl (l.e...@univie.ac.at):
> > Obwohl ich ja sagen muß, daß diese Seite ziemlicher Schwachsinn ist.
> > Ich verstehe die GNU-Jünger nicht so ganz: einerseits herumplärren, wie
> > toll doch die GPL ist, und Free Software ist das allerwichtigste, und
> > dann so eine Suderseite. Wenn du nicht willst, daß die Leute deinen Code
> > auf Windows portieren, dann mußt du ihn dementsprechend lizensieren.
>
> Ich faß das mal zusammen:
>
> 1. du hast die Seite nicht gelesen.
> 2. du hast keine Ahnung über meine Einstellungen
> 3. du hast mal was von einem Typen namens Stallman gelesen oder gehört
> 4. du versuchst gerade, die Überschrift einer Webseite von mir dadurch
> in einen Widerspruch zu verstricken, daß du Äußerungen von Stallman
> dagegen hälst, die du auch nicht richtig gelesen und verstanden
> hast.
>
> Warum sollte ich mich mit jemandem wie dir beschäftigen, dem
> offensichtlich nicht mal genug an dieser Diskussion liegt, um sich
> vorher anständig zu informieren?


Matthias Nickl

unread,
Feb 25, 2002, 4:30:08 PM2/25/02
to
Xaver Momsen <xa...@momsen.de> wrote:

> [x] TOFU

Message-ID: <a5e8q3$6qs5r$4...@ID-126024.news.dfncis.de>

> [x] Falscher Newsreader: Sollte VI sein, nicht Emacs

Achja ... alles klar

Maximilian Wilhelm

unread,
Feb 25, 2002, 4:39:31 PM2/25/02
to
* Xaver Momsen scripsit ...

[Fullquote]

> [ ] Du hast verstanden, worum es hier geht. Privatkriege
> sind hier offenbar wirklich ON TOPIC. Sonst würden
> sie nicht permanent von einem gewissen Fefe und ein
> paar erbärmlichen Pappfiguren die ihn auch noch nachahmen
> und noch leerer sind geführt...
> [x] Du schreist
> [x] TOFU
> [x] Falscher Newsreader: Sollte VI sein, nicht Emacs
> [x] Geh sterben!
> [x] Geh weg!

--------------------------
/| /| | |
||__|| | Please don't |
/ O O\__ feed |
/ \ the trolls |
/ \ \ |
/ _ \ \ ----------------------
/ |\____\ \ ||
/ | | | |\____/ ||
/ \|_|_|/ | __||
/ / \ |____| ||
/ | | /| | --|
| | |// |____ --|
* _ | |_|_|_| | \-/
*-- _--\ _ \ // |
/ _ \\ _ // | /
* / \_ /- | - | |
* ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________



Aber immerhin, er weiss was er machen sollte...


Ciao
Max
--
> üblichen Kurz-vorm-Wochenende-muss-Montag-Morgen-wieder-heile-sein-Stress
Das ist doch kein Stress. Lasttest-fahren-1-Woche-vor-Productivity-Termin-
und-dann-feststellen-daß-es-furchtbar-kracht ist Streß.
-- Rolf Eike Beer und Andreas Beck in dasr

Juergen P. Meier

unread,
Feb 25, 2002, 4:47:04 PM2/25/02
to
-------------------------------------------------------------
MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG

Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform

Name : Momsen
Vorname : Xaver
Geburtsdatum : zu spaet
Geburtsort : trostlos
Usenet-Kennzeichen : [ANNOUNCE]

ist hiermit

[X] unbefristet

[_] für den Zeitraum von
[_] 2 Sekunden
[_] 6 Monaten
[_] 12 Monaten
[_] 24 Monaten

davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche
Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu
zeigen. Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index
für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von

[_] einem Mensaessen vom Vortag
[_] drei Hartkeksen in löslichem Kaffee
[_] einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer
sechswöchigen Sommerdürre
[_] einem Container erodiertem Sandstein [Streusandqualität]
[_] einem Mitglied der Bundesregierung
[_] einem Kilo Watt (Schlickwatt, Jadebusen)
[_] 5 AOL-CD's
[X] 31 Kubikmeter Vakuum.

Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit

[_] dem Ablauf der o.g. Frist, beginnend mit dem
Zeitpunkt der Ausstellung
[_] dem Ablauf des __.__.__
[X] der vollständigen Erosion der körperlichen
Bestandteile der o.a. Lebensform

und gilt, egal ob die o.a. Lebensform durch das nachstehende
Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:

[_] schwarze Hose, schwarze Schuhe, weiße Socken
[_] eine Rote Plastiknase
[_] eine umgedrehte Baseballkappe
[_] olives Stoffstück mit weißem Rand, auf der Schulter
zu tragen
[X] eindeutig unbefristet merkbefreiter Gesichtsausdruck

Befund nach Prüfung durch das Bundesamt:

[_] Paranoia naciformis, Analphabetia semantica
[X] Microsoftititis
[_] kurzzeitiger Aussetzer durch Übermüdung des Merkerit-
deflektionsstudenten. Einstellung eines zweiten solchen
wird empfohlen.
[_] Hohe Konzentrationen an Trollium und Merkerit
[X] Extrem hohe Konzentrationen an Trollium und Merkerit
[X] Alle bekannten Therapien sind wirkungslos
[X] Einstufung in die Gefahrenklasse
[_] ELCH - A I
[_] DAU - B II
[_] TROLL - DO NOT FEED
[X] KASPER - DANCE FASTER!


Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses
Merkbefreiungsscheins automatisch für die folgenden Tätigkeiten
qualifiziert:

[_] Markierungshütchen bei Abmarkierungsarbeiten auf
Bundesautobahnen
[_] Garderobenständer und Regenschirmständer in
Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3
Sterne
[X] Regelstab in Schwerwasserreaktoren
[_] Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer
[_] Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste
Gobi
[X] Füllmaterial eines Salzstocks nach dortiger Endlagerung
von gebrauchten Brennelementen
[_] Müllschlucker für hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
in Betrieben des Deichbaus

Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem
öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach
Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.

Weitere Auflagen und Entscheidungen:

[X] *PLONK* [X] GEH WEG!
[X] *PLATSCH* [X] Get a life!
[X] *PATSCH* [X] Sie sind raus!
[_] *lemmib* [X] Geh sterben.
[_] 42 [X] Erlöse den menschlichen
[_] BSE brächte dir 95% IQ-Gewinn Genpool von dir
[X] _Geh_sterben._Schnell._WOANDERS!__________

Weitere Betreuung durch:
[X] /dev/null - QUARANTÄNE
[_] Schwester Johanna
[_] Die Hilfspfleger
[_] Schwester Johanna und die Hilfspfleger
[_] _________________________

Es wird die/der [_] vorläufige Aufbewahrung
[_] Zwischenlagerung
[X] Endlagerung
[_] Heilungsversuch

in der Newsgroup [_] de.alt.gruppenkasper
[X] de.alt.0d
[_] de.test
[_] _______________________
angeordnet.

Weitere Anordnungen:

[_] Froschpillenkur
[_] grüne Froschpillen
[_] rosa Froschpillen
[_] gestreifte Froschpillen
[_] ___________ Froschpillen

[_] Einlauf mit
[_] grünen Froschpillen
[_] rosa Froschpillen
[_] gestreiften Froschpillen
[_] Froschpillen; Farbe egal
[_] Kamillentee°,
[_] normale Temperatur
[_] erhöhte Temperatur
[_] Temperatur: Vulkan
[_] Temperatur: Sonne

[X] Tackern
[X] sonstige Behandlung nach Ermessen der Pfleger

[X] Die sofortige Vollziehbarkeit dieses Bescheids wird
hiermit angeordnet.

Begründung:

[_] Notstandsmaßnahme
[X] unmittelbare Gefahr für die geistige Gesundheit von Lesern
[_] ROTFL
[_] __________________________________________________________


Hochachtungsvoll!

Das Bundesamt für die Verwaltung des Nutz-Netzes
Dezernat III - Abteilung für Troll-, DAU-, und FAQ-Sachbearbeitung
Auflage 2002

Datum Unterschrift Dienstsiegel

25.02.2002 [Dienstsiegel]

Stirnabdruck des Merkbefreiten

*bonk*

Diese Merkbefreiung wurde Elektronisch erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.

MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG
-------------------------------------------------------------

i.A. stellvertretender Unterstellvertreter des zweiten
Dezernatsleiters,

Mirko Haber

unread,
Feb 25, 2002, 6:13:32 PM2/25/02
to
Xaver Momsen wrote:

> (Das schöne an diesem Satz ist: Er erfüllt auf jeden Fall seinen Zweck:
> Felix muß jetzt entweder widersprechen oder eingestehen, daß seine
> Finite-State-Machines eben einfach scheiße sind)

Oder die 3. und beste Möglichkeit (auf die du *natürlich* nicht kommst):
Er ignoriert Idioten wie dich einfach.
Und jetzt halte ich mich an meine Signatur: PLONK
--
Diskutiere nie mit Idioten - zuerst ziehen Sie dich auf ihr Niveau herab
und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung!

Simon Raffeiner

unread,
Feb 25, 2002, 9:08:29 PM2/25/02
to
"Xaver Momsen" <xa...@momsen.de> schrieb:

>Hallo!
>
>Ich bin der Meinung, daß diese Newsgroup Privateigentum
>von einem gewissen Felix von Leitner ist, deswegen
>betrachte ich dies als on topic. Falls ich das falsch
>beobachtet oder falsch gepostet habe, sagt mir bitte
>Bescheid.

Bescheid.

Persönliche Rachefeldzüge sind - oder sollten zumindest - in keiner
Newsgroup On TOPIC sein. Ausser vielleicht in alt.flame.
Ausserdem wurde weiter oben schon mal erwähnt dass der erste der den
Namen eines Posters im Titel erwähnt schon verloren hat. Siehe dazu
den Thread "Dieser Robert Born...".

Ausserdem bringt es sowieso nichts, Trolle wie dich zu füttern. Du
bist zu bemitleiden. Du brauchst das anscheinend. Für dein Ego. Lass
den Felix in Ruhe, er schreibt zumindest seinen eigenen Code und was
dabei rauskommt kann dir doch wohl egal sein. Du machst ja auch was du
willst.

*PLONK*

Simon
--

"Bekomme ich dadurch einen besseren Datendurchsatz?"
"Im Vergleich zu Buschtrommeln: Ja."
Nicholas A. Preyß in de.comp.hardware.netzwerke

Mathias Schwoerer

unread,
Feb 25, 2002, 9:47:29 PM2/25/02
to
In de.comp.security.firewall Xaver Momsen <xa...@momsen.de> wrote:

> Und Diet-Libc? Also wirklich, das braucht doch kein Mensch! Dieser
> kleine putzige Rebell: Einfach mal jahrelang die LibC nachbasteln
> (statt was neues und kreatives zu machen) weil sie nicht seinen
> kranken Vorstellungen von noch kleiner und noch kleiner entspricht
> in einer Welt, wo man Harddrives unter 80Gig nicht mehr kaufen kann...
> Hofft er jetzt auch noch, daß alle drauf umsteigen?
> Ist das nächste Projekt dann, Mutt oder den Linuxkernel in Assembler
> neuzubauen weil das viel leeter, kranker und umständlicher ist?

Schonmal was von Embedded Systemen gehört? Ja ... genau .. da sind ja
meistens gar keine Festplatten drin.

> Was ein verpfuschtes Zeug und Lebenswerk!

Nur für Leute, die nix damit anzufangen wissen.

Manchmal sind die Postings von Felix vielleicht zu unfreundlich,
darüber kann man denken wie man will. Allerdings ist Dein Posting hier
an Unsachlichkeit wohl nicht mehr zu übertreffen.


Gruß

Mathias
--
Mathias Schwoerer
schw...@jura.uni-tuebingen.de
Computerzentrum Jura, Universitaet Tuebingen

Gerhard Häring

unread,
Feb 25, 2002, 10:11:58 PM2/25/02
to
Xaver Momsen schrieb in de.comp.os.unix.programming:
> "Gerhard Häring" <ger...@bigfoot.de> schrieb im Newsbeitrag news:slrna7i26j.1v3.gerhard@lilith.Rächt-Gingler!.my-fqdn.de...
>> Xaver Momsen schrieb in de.comp.os.unix.programming:
>> > Hallo!
>> > [bla bla - win32 Port von einem FEFE Code, obwohl er auf seiner HP
>> > sagt, dass er das nicht wünscht]
>>
>> Genau diese Idee hatte ich auch mal, als er mich mal etwas sehr
>> aufgeregt hat.
>
> Cool! Du auch? :-)

Ich hab wenigstens gespannt, dass es Kindergarten wäre, so was
wirklich zu tun.

> [...] Was ich meine: Hat der Knilch eigentlich irgendwas sinnvolles


> außer Rumgetrolle und Flames in Newsgroups produziert?

Ja. Er ist halt sehr intolerant gegenüber Dummheit und er hat sicher
diverse Vorurteile und ist ein wenig gestresst. Genie und Wahnsinn
eben - die alte Geschichte.

> [bla]

Ich kenn mich mit dem Netzwerk-Schotter nicht bes. aus, aber Threads
sind AFAICS nicht unbedingt immer das Mittel der Wahl. Unter Python
(hallo Felix!) ist z. B. asyncore sehr performant - das arbeitet mit
asynchronen Sockets.



> Und Diet-Libc? Also wirklich, das braucht doch kein Mensch!

Für Embedded Linux scheint mir das sehr sinnvoll zu sein.

> Dieser kleine putzige Rebell: Einfach mal jahrelang die LibC
> nachbasteln

Lass ihn doch entscheiden, womit er sein Geld verdient.

> (statt was neues und kreatives zu machen)

Ist für mich schon kreativ.

> weil sie nicht seinen kranken Vorstellungen von noch kleiner und
> noch kleiner entspricht in einer Welt, wo man Harddrives unter 80Gig
> nicht mehr kaufen kann...

Ach ja? Auf meinem iPAQ läuft Linux mit glibc und das Teil hat 16 MB
RAM, da wäre dietlibc schon nicht schlecht. Außerdem scheinst du von
Embedded Programmierung 0 Ahnung zu haben. Wenn du dich ein wenig
schocken willst, programmier mal ein wenig SHARK Assembler auf ein
paar KB RAM - da ist selbst ein C compiler nicht wirklich drin.

> [...]


>
>> Fehler wolltest du wissen?
>>
>> - Newsgruppenwahl
>
> Wieso? So wie er sich da immer aufführt...

[ ] Du hast's kapiert.

>> - keine Trennung von Source code und binaries in den Downloads
>
> Wieso eigentlich nicht?

Klar.

>
>> - Nette Provokation mit dem Shared Source, aber einen solchen M$
>> Begriff nur zu erwähnen ist, naja
>
> ...ein Volltreffer!

... in's Knie.

>> - sich über FvL zu viel aufzuregen; er kennt sich wenigstens meistens
>> super aus, dafür hat er aber manchmal eine Art zum an die Wand
>> klatschen; solche Postings einfach nicht persönlich nehmen;
>> Internet != Real Life
>
> Danke für die Ratschläge. Aber ich hab doch ernsthaft Mühe, von ihm
> was wirklich sinnvolles zu finden, also wo er auch mal jemandem wirklich
> hilft. Womit kennt er sich denn so gut aus? Durch seine einseitigen
> und polemischen Ansichten zeigt er doch gerade, wie wenig er sich auskennt.

Wie gesagt, ich könnte ihn manchmal wirklich an die Wand klatschen.
Aber ich respektiere ihn, weil er von der Materie Ahnung hat, von der
er spricht - zumindest meistens. Du allerdings machst dich hier
ziemlich zum Affen.

> Schön, daß du auf meiner Seite bist

Nicht wirklich.

Bitte Followup in geeignete Gruppe beachten.

Gerhard
--
Linux lilith.hqd-internal 2.4.18-rc4-aa1 #1 SMP Sun Feb 24 22:01:18 CET 2002


gargamel.hqd-internal FreeBSD 4.5-STABLE #0: Fri Feb 15 02:34:17 CET 2002 i386

Außentemperatur in München: 8.0 °C Wind: 5.1 m/s

nina corda

unread,
Feb 25, 2002, 10:08:38 PM2/25/02
to
Xaver Momsen <xa...@momsen.de> wrote:

> Und warum beschäftigst du dich denn dann auch mit ihm?

mit wem sprichst du?

nina(hat gehoert, das schizophrene nie allein sind)
--
"If a "Star Trek" future requires me to hand over my wallet to
Microsoft, I for one will vote for a "Flintstones" future and throw my
computer out the window."
-Michael Pierce on salon.com-

Sven Geggus

unread,
Feb 26, 2002, 2:38:35 AM2/26/02
to
In de.comp.os.unix.programming Xaver Momsen <xa...@momsen.de> wrote:

> Was ich meine: Hat der Knilch eigentlich irgendwas sinnvolles außer
> Rumgetrolle und Flames in Newsgroups produziert?

Das hat er! Und stell Dir vor, Du hast mich gerade dazu gebracht einen
Menschen zu verteidigen, dem ich selbst vor langer Zeit mal einen *plonk*
zugestellt habe.

> Denn was soll so eine Scheiße wie http://www.fefe.de/fftpd/
> eigentlich? Wieso um ein mangelhaftes OS (wo sogar Kernel-Mode-
> Threads fehlen) drumrumbauen, select verwenden und sich die Option auf
> Mehrprozessor-Rechner verbauen?

Windowsleute wollen immer alles gleich mit threads machen - das scheint
fest ins Gehirn eingebrannt zu sein. Meist haben diese Menschen den select
call nicht verstanden. Oder ist es einfach so, dass die Portierung nach
Windows beim ftpd deinerseits deshalb gescheitert ist?

Linux kennt sehr wohl Kernel Mode threads. Die Besonderheit ist, dass
threads als Prozesse besonderer Art interpretiert werden (Stichwort clone
System call). Bitte also keine Falschaussagen verbreiten.

> Und Diet-Libc? Also wirklich, das braucht doch kein Mensch!

Die glibc ist inzwischen ueber 1MB gross. Das ist fuer embedded Systems
unter Umstaenden viel zu viel.

> Schön, daß du auf meiner Seite bist (und wieder einer, der jetzt den Troll
> einfach weiterfüttern muß)

Nun ja, die Merkbefreiung hat ja schon ein anderer ausgesprochen...

Sven

--
"If you continue running Windows, your system may become unstable."
(Windows 95 BSOD)

/me is giggls@ircnet, http://geggus.net/sven/ on the Web

Christof Richter

unread,
Feb 26, 2002, 6:12:09 AM2/26/02
to
Also sprach Zarath^W Xaver Momsen:

(Nichts von belang)

Ich sehe gerade, daß die Gruppe swnet.alt.flame neu eingerichtet
wurde. Vielleicht möchtest Du solchen Unsinn zukünftig dort
hineinblasen? (Tagline: Personangrepp, smutskastning och flejmkrig)

SCNR,

Christof

Rene Schickbauer

unread,
Feb 26, 2002, 1:48:40 PM2/26/02
to
Hi, Gerhard Häring, you wrote:

[FUP2 wegen Subjectänderung ignoriert]

>> weil sie nicht seinen kranken Vorstellungen von noch kleiner und
>> noch kleiner entspricht in einer Welt, wo man Harddrives unter 80Gig
>> nicht mehr kaufen kann...
>
> Ach ja? Auf meinem iPAQ läuft Linux mit glibc und das Teil hat 16 MB
> RAM, da wäre dietlibc schon nicht schlecht. Außerdem scheinst du von
> Embedded Programmierung 0 Ahnung zu haben. Wenn dud ich ein wenig
> schocken willst, programmier mal ein wenig SHARK Assembler auf ein
> paar KB RAM - da ist selbst ein C compiler nicht wirklich drin.

Pff, ganze Kilobytes an Ram, welcher Luxus :-)

Zum lernen von Embedded Programmierung hab ich hier eine C-Control (noch
die I, nicht die II) herumstehen.

Ganze 8 kB Eeprom, 256 Byte (!) Ram. Im Moment läuft da eine Lichtsteuerung
für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten. Automatische Bewässerung
kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden habe.

Natürlich ist das ganze PPP-Fähig über ein selbstgeschnitztes
8-Byte-Protokoll.

Falls jemand von euch ebenfalls mit der C-Control kreative und/oder
stumpfsinnige Überwachungs- und Steuerungsaufgaben macht würd ich gerne mal
von hören :-)

Johann Dingler

unread,
Feb 26, 2002, 2:28:49 PM2/26/02
to
[Einträge in der Newsgruppenliste verändert]

> > Denn was soll so eine Scheiße wie http://www.fefe.de/fftpd/
> > eigentlich? Wieso um ein mangelhaftes OS (wo sogar Kernel-Mode-
> > Threads fehlen) drumrumbauen, select verwenden und sich die Option auf
> > Mehrprozessor-Rechner verbauen?
>
> Windowsleute wollen immer alles gleich mit threads machen - das scheint
> fest ins Gehirn eingebrannt zu sein. Meist haben diese Menschen den select
> call nicht verstanden. Oder ist es einfach so, dass die Portierung nach
> Windows beim ftpd deinerseits deshalb gescheitert ist?

Also asynchrone IO ist in Windows in jedem Fall möglich, das hatte ich
für ein Projekt mal in Erwägung gezogen

Aber ich würde gerne mal
http://www.winntmag.com/Articles/Index.cfm?ArticleID=5048&pg=2
zur Diskussion stellen:

-----
Many Linux developers mistakenly believe that the existence of a form of I/O in Linux known as nonblocking I/O means that Linux
supports asynchronous I/O. An application that requests nonblocking I/O can attempt to read from a network connection, for example,
and the application doesn't wait until data is available on the connection before the application continues executing. A major
difference exists between Linux nonblocking I/O and true asynchronous I/O, however: An application performing a nonblocking I/O call
does not initiate an I/O operation if the I/O cannot be immediately satisfied. If the application wants to initiate I/O, the
application must issue the I/O request when I/O is possible.

A quick example illustrates nonblocking I/O. If a server thread performs a nonblocking read from a network connection and no client
data is ready on the connection, the server thread will not wait for data to become available. Instead, the thread can perform other
work. However, the thread must issue further read operations until data is ready on the connection. By contrast, a server thread
that issues an asynchronous read actually initiates a read I/O but can also perform other work without issuing additional reads. The
OS notifies the thread when client data arriving at the connection can satisfy the issued request.
----

Hat der Typ damit etwa recht? Wenn man sich die URL ansieht sicher
nicht!

Und "Xaver" sprach ja auch von IO-Completion-Ports. Gibt es die mittlerweile
schon für Linux?
Weil was ich drüber gelesen hab klang richtig super, allerdings ist
die Technologie wohl patentiert...

Und anonsten ist das ja wie im Kindergarten in einigen
Gruppen hier!

Andreas Ferber

unread,
Feb 26, 2002, 3:10:18 PM2/26/02
to
* Johann Dingler <nos...@nospam.de> schrieb:
^^^^^^^^^^^^^^^^
Hast du den Eigentümer von "nospam.de" gefragt, ob du einfach eine
seiner Email-Adressen benutzen darfst?

> Aber ich würde gerne mal
> http://www.winntmag.com/Articles/Index.cfm?ArticleID=5048&pg=2
> zur Diskussion stellen:

[Bullshit über "Windows ist ja soviel besser, weil Linux kann kein Async
IO" gesnippt]


> Hat der Typ damit etwa recht? Wenn man sich die URL ansieht sicher
> nicht!

Mach dir selbst ein Bild ;-)

http://www.atnf.csiro.au/~rgooch/linux/docs/io-events.html
http://www.kvack.org/~blah/aio/

Andreas, F'up2 dcoup.
--
Andreas Ferber - dev/consulting GmbH - Bielefeld, FRG
---------------------------------------------------------
+49 521 1365800 - a...@devcon.net - www.devcon.net

Patric Becker

unread,
Feb 26, 2002, 3:09:00 PM2/26/02
to
Xaver Momsen wrote:

> [x] TOFU

man Glashaus

> [x] Falscher Newsreader: Sollte VI sein, nicht Emacs

Hab ich da was verpasst? Oder gibts da irgendwo was verstecktes? :)

> [x] Geh sterben!
> [x] Geh weg!

ditto aber bitte ganz zügig.

Alexander Schreiber

unread,
Feb 26, 2002, 4:14:47 PM2/26/02
to
Xaver Momsen <xa...@momsen.de> wrote:
>"Gerhard Häring" <ger...@bigfoot.de> schrieb im Newsbeitrag news:slrna7i26j.1v3.gerhard@lilith.Rächt-Gingler!.my-fqdn.de...

Das Ding da oben heisst Attribution_line_ - nicht -roman.

>An was dachtest du denn für ein Projekt? Weil ich hab bis jetzt
>auf fefe.de nur fortune gefunden,

"This website best viewed with open eyes."

>Was ich meine: Hat der Knilch eigentlich irgendwas sinnvolles außer
>Rumgetrolle und Flames in Newsgroups produziert?

Im Gegensatz zu Dir: ja.

>Denn was soll so eine Scheiße wie http://www.fefe.de/fftpd/
>eigentlich? Wieso um ein mangelhaftes OS (wo sogar Kernel-Mode-
>Threads fehlen) drumrumbauen, select verwenden und sich die Option auf
>Mehrprozessor-Rechner verbauen?
>Warum nicht einfach IO-Completion-Ports, AcceptEx, TransmitFile&co
>und einige Threads auf einem leistungsfähigem Server-OS?

Welches meinst Du? Linux? FreeBSD? OpenVMS? OS/390? Windows kann es
nicht sein, wegen "leistungsfähigem Server-OS".

>Und Diet-Libc? Also wirklich, das braucht doch kein Mensch!

Du gehoerst also auch zu den Trotteln, fuer die die Computer == PC gilt.
Kleiner Tip am Rande: mittlerweile werden mehr als die Haelfte aller
weltweit gefertigten Prozessoren (gibt uebrigens auch noch andere als
X86) in embedded Systemen verbaut. Und dort _braucht_ man kleinen,
kompakten Code. Gerade auch im embedded Bereich wird Linux uebrigens
relativ gut angenommen - weil man es auf sehr schmale Anforderungen
zurechttrimmen kann (486er, 8 MB RAM ist fuer embedded schon sehr
viel - Linux laeuft darauf ohne weiteres, W2K moechte ich da erstmal
sehen).

> Dieser
>kleine putzige Rebell: Einfach mal jahrelang die LibC nachbasteln
>(statt was neues und kreatives zu machen) weil sie nicht seinen
>kranken Vorstellungen von noch kleiner und noch kleiner entspricht
>in einer Welt, wo man Harddrives unter 80Gig nicht mehr kaufen kann...

Wo auch immer Du lebst - kehr dorthin zurueck und bleib dort. In dieser
Welt kann man Platten < 80 GB noch massenhaft kaufen. Neu. Beim Haendler
um die Ecke. Aber das nur am Rande. Nur weil die Ressourcen vorhanden
sind, heisst das noch lange nicht, dass man sie einfach so verheizen
muss.

>Hofft er jetzt auch noch, daß alle drauf umsteigen?

Sicher nicht alle - sondern diejenigen, die Bedarf daran haben.

>Ist das nächste Projekt dann, Mutt oder den Linuxkernel in Assembler
>neuzubauen weil das viel leeter, kranker und umständlicher ist?

[ ] Du hast verstanden.

>Was ein verpfuschtes Zeug und Lebenswerk!

Ja, damit scheinst Du Dich ja auszukennen ...

>> - Nette Provokation mit dem Shared Source, aber einen solchen M$
>> Begriff nur zu erwähnen ist, naja
>
>...ein Volltreffer!
>
>Außerdem ist diese Lizenz (die nichts mit dem was M$ als Shared Source
>verkauft zu tun hat...) garnicht mal so sinnlos für wichtige
>Projekte, besonders libs:
>Verhindert sie doch, daß einem irgendwelche Wirrköpfe einen Fork
>fabrizieren und alles kaputt machen... Man hat die Kontrolle, jeder
>kann aus dem Sourcecode lernen, und frei für kommerziellen Einsatz
>ist es auch noch.

[ ] Du hast die Idee hinter open source verstanden.

>Schön, daß du auf meiner Seite bist (und wieder einer, der jetzt den Troll
>einfach weiterfüttern muß)

Ja, ich konnte der Versuchung leider nicht widerstehen, Dich noch etwas
zu fuettern.

Man liest sich,
Alex.

Herbert Martin Dietze

unread,
Feb 27, 2002, 5:23:30 AM2/27/02
to
Johann Dingler <nos...@nospam.de> wrote:

> [Einträge in der Newsgruppenliste verändert]

Leider nicht ausreichend. Bitte setzte das Geseier woanders
fort. Zumindest *nicht* in `de.comp.os.unix.programming'.
Es nervt.

Gruss,

Herbert

[F'up2 gesetzt]

--
Manual, n.: A unit of documentation. There are always three or more on a
given item. One is on the shelf; someone has the others. The
information you need in in the others. --Ray Simard
-=-=- -=-=-=-=-
Dipl.Ing. Martin "Herbert" Dietze -=-=- The University of Buckingham -=-=-

Rudolf Polzer

unread,
Feb 27, 2002, 6:15:59 AM2/27/02
to

Er hat _teilweise_ recht.

Er geht davon aus, dass select() nicht benutzt wird. select() ist
asynchrones I/O (bzw. letzteres lässt sich auf select() sehr einfach
aufbauen.

--
IMO hat das MS-Update, welches den Euro auf den Code 128 schiebt
([AltGr]+[E] -> "€") die gegenwärtigen Probleme erst ausgelöst. Richtig
ist nur "?" mit dem Code 164 [...]
[Das T-Online-Team in t-online.neubenutzer.fragen]

René Schuster

unread,
Feb 27, 2002, 6:11:21 AM2/27/02
to
Xaver Momsen wrote in de.org.ccc:

> Ich habe nun meinen kleinen Teil dazu beigetragen, und Felix'
> Fortune-Programm weiterentwickelt.

Du bist ein Gott! Die Nachwelt wird Deinen Namen in einem Atemzug mit
Kopernikus, Einstein, Zuse und Hawking nennen.

Pi's Law braucht Dich dabei überhaupt nicht zu tangieren.


xp+f´up dag°
--
Attachment? Nein: http://www.dagegen.org/LOVE-LETTER.txt.html
begin Jetzt-schon-wieder-alt-AnnaKournikova.html.txt
I am a Signature, not a Virus!
end

Felix von Leitner

unread,
Feb 27, 2002, 1:00:19 PM2/27/02
to
Thus spake Rene Schickbauer (ca...@thecavac.com):

> Ganze 8 kB Eeprom, 256 Byte (!) Ram. Im Moment läuft da eine Lichtsteuerung
> für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten. Automatische Bewässerung
> kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden habe.

So viel Aufwand für eine Pflanze habe ich bislang nur Jahrgangs-Kiffer
treiben sehen.

Nicht, daß ich irgendwas unterstellen wollte. Das hat schon was, seinen
Hanf mit einem selbstprogrammierten Gerät zu überwachen.

Rene Schickbauer

unread,
Feb 27, 2002, 1:15:24 PM2/27/02
to
Hi, Felix von Leitner, you wrote:

> Thus spake Rene Schickbauer (ca...@thecavac.com):
>> Ganze 8 kB Eeprom, 256 Byte (!) Ram. Im Moment läuft da eine
>> Lichtsteuerung für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten.
>> Automatische Bewässerung kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden
>> habe.
>
> So viel Aufwand für eine Pflanze habe ich bislang nur Jahrgangs-Kiffer
> treiben sehen.

Eigentlich ist diese Pflanze weder Rauchbar, Schnupfbar, Spritzbar noch
sonst irgendwie Konsumierbar. Jedenfalls nicht mehr als einmal :-)



> Nicht, daß ich irgendwas unterstellen wollte. Das hat schon was, seinen
> Hanf mit einem selbstprogrammierten Gerät zu überwachen.

Naja, Jedenfalls scheint der Versuch zu gelingen. Da ich regelmäßig das
Gerät kontrolliere, vergess ich auch nicht die Pflanze zu giessen.

Ist meine erste Topfpflanze die mehr als 3 Monate überlebt hat.
Glücklicherweise kann man den "grünen Daumen" durch technischen
Schnickschnack ersetzen.

Und ja, wenn Hanf legal wäre würd ich auch den so anpflanzen. Hab aber im
Moment eh keinen Platz. Ich musste mich hier nämlich zwischen Hanf und der
AS/400 (CISC) entscheiden :-)

V. Regina Kappes

unread,
Feb 27, 2002, 2:04:08 PM2/27/02
to
Patric Becker wrote:

>
> Xaver Momsen wrote:
>
> > [x] Falscher Newsreader: Sollte VI sein, nicht Emacs
>
> Hab ich da was verpasst? Oder gibts da irgendwo was verstecktes? :)

Klar. Emacs ist besser als Linux. Oder so aehnlich.

Gruesse, Regina

Patric Becker

unread,
Feb 27, 2002, 2:36:59 PM2/27/02
to
V. Regina Kappes wrote:

>> Hab ich da was verpasst? Oder gibts da irgendwo was verstecktes? :)
>
> Klar. Emacs ist besser als Linux. Oder so aehnlich.

<(l)usermode>
Das kann doch nicht sein, der Emacs hat nur 20 MB und das Linux
7.3 hat doch über 800 MB das ist doch viel besser.
</(lusermode>


Ich könnt mir gut vorstellen, dass er wirklich nach einem Newsreader im VI
gesucht hat und nach einigen Stunden aufgegeben hat und dann doch lieber
wieder Out****Ex***** geholt hat, weil der ja so schön farbig ist uund
Buuunt.


tschau

Patric

Felix Deutsch

unread,
Feb 27, 2002, 3:39:04 PM2/27/02
to
Felix von Leitner wrote:

>Thus spake Rene Schickbauer (ca...@thecavac.com):
>> Ganze 8 kB Eeprom, 256 Byte (!) Ram. Im Moment läuft da eine Lichtsteuerung
>> für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten. Automatische Bewässerung
>> kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden habe.
>
>So viel Aufwand für eine Pflanze habe ich bislang nur Jahrgangs-Kiffer
>treiben sehen.

Ich finde die Idee klasse. Mein armer Drachenbaum hier würde sicher von
regelmässig Wasser profitieren. Vielleicht könnte das Ding dann noch
Sprachsamples von mir abspielen, wenn ich nicht da bin? Korrekt.

Was aber, bei Howards Marks schwarzer Lunge, ist ein "Jahrgangs-Kiffer"?

>Nicht, daß ich irgendwas unterstellen wollte. Das hat schon was, seinen
>Hanf mit einem selbstprogrammierten Gerät zu überwachen.

Dann brauchst du aber auch noch eine Regelung für die Gasmischung der
Atmosphäre. Wenn, dann richtig.

Charly Kuehnast

unread,
Feb 27, 2002, 4:19:05 PM2/27/02
to
Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:

> Und ja, wenn Hanf legal wäre würd ich auch den so anpflanzen. Hab aber im
> Moment eh keinen Platz. Ich musste mich hier nämlich zwischen Hanf und der
> AS/400 (CISC) entscheiden :-)

Ts. Was findet Ihr alle an dem Ding? Einer meiner Kollegen hat sich
zuhause auch eine AS/400 in die Bude gestellt... muss man das jetzt
haben, wie die Nierentischchen anno Piependeckel?

Und ueberhaupt, wo ist der Konflikt mit dem Hanf? Meine Sun E250 macht
sich auch ganz gut als Blumenbank[1] und Katzensofa :-)

CU,
Charly

[1] Nein, kein Hanf. Aber wenn ich mich zwischen einer AS/400 und einer
Hanfkultur eintscheiden muesste, wuerde ich darueber nachdenken.

Charly Kuehnast

unread,
Feb 27, 2002, 4:20:14 PM2/27/02
to
Patric Becker <patric...@gmx.net> wrote:

><(l)usermode>
> Das kann doch nicht sein, der Emacs hat nur 20 MB und das Linux
> 7.3 hat doch über 800 MB das ist doch viel besser.

^
Da fehlt eine Null.

CU,
Charly

Peter Lemken

unread,
Feb 27, 2002, 4:51:05 PM2/27/02
to
Charly Kuehnast <cha...@krzn.de> wrote:
> Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:
>
>> Und ja, wenn Hanf legal wäre würd ich auch den so anpflanzen. Hab aber im
>> Moment eh keinen Platz. Ich musste mich hier nämlich zwischen Hanf und der
>> AS/400 (CISC) entscheiden :-)
>
> Ts. Was findet Ihr alle an dem Ding? Einer meiner Kollegen hat sich
> zuhause auch eine AS/400 in die Bude gestellt... muss man das jetzt
> haben, wie die Nierentischchen anno Piependeckel?

Versteh' ich auch nicht. Eine AS/400 kann man zwar in der Pfeife rauchen,
sie knallt manchmal auch ganz gut, aber als berauschend würde ich sie nicht
bezeichnen wollen.

Dann doch lieber eine Pflanze.

Peter Lemken
Berlin


--
Yes, it works!

Felix von Leitner

unread,
Feb 27, 2002, 5:52:50 PM2/27/02
to
Thus spake Felix Deutsch (fel...@figure1.org):

> Was aber, bei Howards Marks schwarzer Lunge, ist ein "Jahrgangs-Kiffer"?

Jemand, der nicht irgendein Kraut raucht, sondern nur gute Jahrgänge.
Die Begrifflichkeiten kann man sich prima von Wein-Geniessern beschaffen.
"Südhang", wissenschon. "Blumiges Bouquet". "Voller Körper". etc.

Felix

Rene Schickbauer

unread,
Feb 27, 2002, 5:59:05 PM2/27/02
to
Hi, Peter Lemken, you wrote:

[Hanf vs. AS/400]

> Versteh' ich auch nicht. Eine AS/400 kann man zwar in der Pfeife rauchen,
> sie knallt manchmal auch ganz gut, aber als berauschend würde ich sie
> nicht bezeichnen wollen.

Aber die AS/400 hab ich geschenkt bekommen :-)

Rene Schickbauer

unread,
Feb 27, 2002, 6:02:42 PM2/27/02
to
Hi, Charly Kuehnast, you wrote:

> Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:
>
>> Und ja, wenn Hanf legal wäre würd ich auch den so anpflanzen. Hab aber im
>> Moment eh keinen Platz. Ich musste mich hier nämlich zwischen Hanf und
>> der AS/400 (CISC) entscheiden :-)
>
> Ts. Was findet Ihr alle an dem Ding? Einer meiner Kollegen hat sich
> zuhause auch eine AS/400 in die Bude gestellt... muss man das jetzt
> haben, wie die Nierentischchen anno Piependeckel?

Ich *sammle* alte Hardware. So kann ich auch was über
Nicht-PC-Architekturen und ihre Geschichte lernen.



> Und ueberhaupt, wo ist der Konflikt mit dem Hanf? Meine Sun E250 macht
> sich auch ganz gut als Blumenbank[1] und Katzensofa :-)

Katze hab ich keine. Und für mehr als eine Blume reicht meine C-Control
derzeit nicht (Software noch zu fehlerhaft).

> [1] Nein, kein Hanf. Aber wenn ich mich zwischen einer AS/400 und einer
> Hanfkultur eintscheiden muesste, wuerde ich darueber nachdenken.

Hab ich ja auch :-)

Rene Schickbauer

unread,
Feb 27, 2002, 6:07:06 PM2/27/02
to
Hi, Felix Deutsch, you wrote:

> Felix von Leitner wrote:
>
>>Thus spake Rene Schickbauer (ca...@thecavac.com):
>>> Ganze 8 kB Eeprom, 256 Byte (!) Ram. Im Moment läuft da eine
>>> Lichtsteuerung für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten.
>>> Automatische Bewässerung kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden
>>> habe.
>>
>>So viel Aufwand für eine Pflanze habe ich bislang nur Jahrgangs-Kiffer
>>treiben sehen.
>
> Ich finde die Idee klasse. Mein armer Drachenbaum hier würde sicher von
> regelmässig Wasser profitieren. Vielleicht könnte das Ding dann noch
> Sprachsamples von mir abspielen, wenn ich nicht da bin? Korrekt.

Nach der x-ten eingegangenen Kletterpflanze hab ich mir das auch gedacht
und die Sache technisch gestaltet.



>>Nicht, daß ich irgendwas unterstellen wollte. Das hat schon was, seinen
>>Hanf mit einem selbstprogrammierten Gerät zu überwachen.
>
> Dann brauchst du aber auch noch eine Regelung für die Gasmischung der
> Atmosphäre. Wenn, dann richtig.

Dafür sorgt schon die Menge an Rechnerhardware im Zimmer: Genügend Ozon,
trockene, warme Luft; ein bisschen Röntgenstrahlung aus dem Monitor und
natürlich genügend Nikotin und Kohlendioxid durch meine Anwesenheit :-)

Bis auf das Giessen (weil ich noch keine passende Pumpe habe) und den
Zigarettenrauch hab ich schon alles automatisiert :-)

Jens Link

unread,
Feb 27, 2002, 9:39:57 PM2/27/02
to
Felix von Leitner <usenet-...@fefe.de> writes:

> Thus spake Felix Deutsch (fel...@figure1.org):
> > Was aber, bei Howards Marks schwarzer Lunge, ist ein "Jahrgangs-Kiffer"?
>
> Jemand, der nicht irgendein Kraut raucht, sondern nur gute Jahrgänge.

Das erinnert mich jetzt an den Film "Water". Kennt den hier jemand?

Jens
--
I just found out that the brain is like a computer.
If that's true, then there really aren't any stupid people.
Just people running Windows.

Holger Marzen

unread,
Feb 28, 2002, 12:52:04 AM2/28/02
to
* On 27 Feb 2002 21:19:05 GMT, Charly Kuehnast wrote:

> Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:
>
>> Und ja, wenn Hanf legal wäre würd ich auch den so anpflanzen. Hab aber im
>> Moment eh keinen Platz. Ich musste mich hier nämlich zwischen Hanf und der
>> AS/400 (CISC) entscheiden :-)
>
> Ts. Was findet Ihr alle an dem Ding? Einer meiner Kollegen hat sich
> zuhause auch eine AS/400 in die Bude gestellt... muss man das jetzt
> haben, wie die Nierentischchen anno Piependeckel?

Das zeigt den Besuchern, dass man Geld und Zeit hat (falls sie
eingeschaltet sind):

Solches Zeug bootet langsam und frisst Strom wie ein Teerofen.

--
Schluss mit dem Fluglärmterror der US-Luftwaffe im Naturpark
Saar-Hunsrück! 25 Jahre Triebwerksgedröhne, Tiefflüge, Luftkämpfe und
laute Transportflüge von früh bis nachts sind genug. Lernt *endlich*
euch zu benehmen. Zuviel verlangt?

Alexander Huebenett

unread,
Feb 28, 2002, 1:53:49 AM2/28/02
to
Am 28.02.2002 06:52 schrieb Holger Marzen:

>* On 27 Feb 2002 21:19:05 GMT, Charly Kuehnast wrote:
>
>>Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:
>>
>>>Und ja, wenn Hanf legal wäre würd ich auch den so anpflanzen. Hab aber im
>>>Moment eh keinen Platz. Ich musste mich hier nämlich zwischen Hanf und der
>>>AS/400 (CISC) entscheiden :-)
>>>
>>Ts. Was findet Ihr alle an dem Ding? Einer meiner Kollegen hat sich
>>zuhause auch eine AS/400 in die Bude gestellt... muss man das jetzt
>>haben, wie die Nierentischchen anno Piependeckel?
>>
>
>Das zeigt den Besuchern, dass man Geld und Zeit hat (falls sie
>eingeschaltet sind):
>

Eingeschaltet? Die Besucher oder die Nierentischchen?

>
>
>Solches Zeug bootet langsam und frisst Strom wie ein Teerofen.
>

Die AS/400 ist auch nicht dafür gemacht, dauernd ge-IPL-t zu werden.
Teeröfen werden IMHO mit Gas befeuert.
Aber natürlich ist eine AS/400 vollkommen nutzlos, da z.B. Counterstrike
nicht darauf läuft. Btw...... was ist eine Datenbank? ;*)

Gruss, Alex

Holger Marzen

unread,
Feb 28, 2002, 5:07:55 AM2/28/02
to
* On Thu, 28 Feb 2002 07:53:49 +0100, Alexander Huebenett wrote:

>>Solches Zeug bootet langsam und frisst Strom wie ein Teerofen.
>
> Die AS/400 ist auch nicht dafür gemacht, dauernd ge-IPL-t zu werden.

Eine Maschine, die als produktionstauglich verkauft wird, muss flink
booten, da die üblichen Betriebssysteme nicht erlauben, dass alle
Änderungen an Soft- und Hardware (oder wildgewordene Programme) ohne
Reboot zu lösen sind. Ansonsten produziert sie unnötig lange
Produktionsausfälle.

Das will kein Sales-Droid wahrhaben, ist aber nunmal meist so. Ausnahmen
soll es geben (Tandem Guardian mit Nonstop Kernel? Habe keine Erfahrung
damit).

> Teeröfen werden IMHO mit Gas befeuert.

Na gut, sagen wir eben "dicke Frittenmaschine".

Patrick Baer

unread,
Feb 28, 2002, 5:32:57 AM2/28/02
to
Holger Marzen wrote:

> Eine Maschine, die als produktionstauglich verkauft wird, muss flink
> booten, da die üblichen Betriebssysteme nicht erlauben, dass alle
> Änderungen an Soft- und Hardware (oder wildgewordene Programme) ohne
> Reboot zu lösen sind. Ansonsten produziert sie unnötig lange
> Produktionsausfälle.

Bei diesem Satz würde mich dann doch jetzt mal die Definition von
"übliche Betriebssysteme" interessieren...

later

--
PB-Systeme IT-Dienstleistungen
email in...@pb-systeme.de
Internet http://www.pb-systeme.de

Alexander Huebenett

unread,
Feb 28, 2002, 5:35:18 AM2/28/02
to
Am 28.02.2002 11:07 schrieb Holger Marzen:

>* On Thu, 28 Feb 2002 07:53:49 +0100, Alexander Huebenett wrote:
>
>>>Solches Zeug bootet langsam und frisst Strom wie ein Teerofen.
>>>
>>Die AS/400 ist auch nicht dafür gemacht, dauernd ge-IPL-t zu werden.
>>
>
>Eine Maschine, die als produktionstauglich verkauft wird, muss flink
>booten, da die üblichen Betriebssysteme nicht erlauben, dass alle
>Änderungen an Soft- und Hardware (oder wildgewordene Programme) ohne
>Reboot zu lösen sind. Ansonsten produziert sie unnötig lange
>Produktionsausfälle.
>
>Das will kein Sales-Droid wahrhaben, ist aber nunmal meist so. Ausnahmen
>soll es geben (Tandem Guardian mit Nonstop Kernel? Habe keine Erfahrung
>damit).

>...
>

Das mag für "bitte-starte-mich-alle-6-Stunden-neu" Windows-Server
gelten, aber eben nicht für die AS/400. Es lohnt sich durchaus, sich
_vor_ einem solchen Posting mit der Materie vertraut zu machen. Kleiner
Tip: auf der AS/400 läuft weder Windows noch Unix (mit Ausnahmen) und
diese Maschinen unterstützen hotplugging auf Hardwareebene. Ich habe
noch nie eine AS/400 wegen eines Softwarefehlers abstürzen oder in einem
Zustand laufen sehen, der nur durch einen IPL zu beheben war.
Nichts für ungut.

Gruss, Alex


Holger Marzen

unread,
Feb 28, 2002, 5:47:23 AM2/28/02
to
* On Thu, 28 Feb 2002 11:32:57 +0100, Patrick Baer wrote:

> Holger Marzen wrote:
>
>> Eine Maschine, die als produktionstauglich verkauft wird, muss flink
>> booten, da die üblichen Betriebssysteme nicht erlauben, dass alle
>> Änderungen an Soft- und Hardware (oder wildgewordene Programme) ohne
>> Reboot zu lösen sind. Ansonsten produziert sie unnötig lange
>> Produktionsausfälle.
>
> Bei diesem Satz würde mich dann doch jetzt mal die Definition von
> "übliche Betriebssysteme" interessieren...

Wixdos, Unix, OS/390, OS/2, Linux. Wenn ich da ein Stück Hardware
einbaue oder einbauen lasse, muss das Betriebssystem durchgestartet oder
gar die Kiste ausgeschaltet werden. Wenn du mir allerdings zeigst, wie
das auch anders geht ...

Holger Marzen

unread,
Feb 28, 2002, 5:53:53 AM2/28/02
to
* On Thu, 28 Feb 2002 11:35:18 +0100, Alexander Huebenett wrote:

>>booten, da die üblichen Betriebssysteme nicht erlauben, dass alle
>>Änderungen an Soft- und Hardware (oder wildgewordene Programme) ohne
>>Reboot zu lösen sind. Ansonsten produziert sie unnötig lange
>>Produktionsausfälle.
>>

> Das mag für "bitte-starte-mich-alle-6-Stunden-neu" Windows-Server
> gelten, aber eben nicht für die AS/400. Es lohnt sich durchaus, sich
> _vor_ einem solchen Posting mit der Materie vertraut zu machen. Kleiner
> Tip: auf der AS/400 läuft weder Windows noch Unix (mit Ausnahmen) und
> diese Maschinen unterstützen hotplugging auf Hardwareebene. Ich habe

Das ist nett, und ich habe wenige AS/400 im Betrieb gesehen. Die großen
Brüder aka S/390, die ich kenne, sind keine echten Nonstop-Systeme
(obwohl sehr stabil).

Kann man bei einer AS/400 wirklich *alle* Hardware im laufenden Betrieb
austauschen? Kann es keine Schweineprogramme geben, die verwaiste CSA-
oder Shared Memory Bereiche zurücklassen, die man nicht bereinigen kann?

Dass die AS/400 sehr robust im Betrieb ist, wusste ich. Aber als ein
echtes Nonstop-System wurde sie m.W. nie bezeichnet.

Patrick Baer

unread,
Feb 28, 2002, 6:09:11 AM2/28/02
to
Holger Marzen wrote:
>
> Wixdos, Unix, OS/390, OS/2, Linux. Wenn ich da ein Stück Hardware
> einbaue oder einbauen lasse, muss das Betriebssystem durchgestartet oder
> gar die Kiste ausgeschaltet werden. Wenn du mir allerdings zeigst, wie
> das auch anders geht ...

<kleinkariert> Wer einen Cisco ausschalten muß um eine Interface-Karte
auszutauschen ist selber schuld. Und da läuft auch Linux
drauf</kleinkariert>

Bei Hardware ist das ja auch ziemlich plausibel, aber zu sagen ein
__anständiges__ Betriebssystem würde einen Reboot benötigen um ein
Programm zu beenden ist IMHO doch schon etwas gewagt.

Holger Marzen

unread,
Feb 28, 2002, 6:25:04 AM2/28/02
to
* On Thu, 28 Feb 2002 12:09:11 +0100, Patrick Baer wrote:

> Holger Marzen wrote:
>>
>> Wixdos, Unix, OS/390, OS/2, Linux. Wenn ich da ein Stück Hardware
>> einbaue oder einbauen lasse, muss das Betriebssystem durchgestartet oder
>> gar die Kiste ausgeschaltet werden. Wenn du mir allerdings zeigst, wie
>> das auch anders geht ...
>
> <kleinkariert> Wer einen Cisco ausschalten muß um eine Interface-Karte
> auszutauschen ist selber schuld. Und da läuft auch Linux
> drauf</kleinkariert>
>
> Bei Hardware ist das ja auch ziemlich plausibel, aber zu sagen ein
> __anständiges__ Betriebssystem würde einen Reboot benötigen um ein
> Programm zu beenden ist IMHO doch schon etwas gewagt.

Lies meinen und deinen Artikel nochmal. Es war die Rede von "üblichen"
Betriebssystemen und Hardwareänderungen einerseits und blöde
Konstellationen in der Software. Es ging nicht um das Killen
handelsüblicher Prozesse.

Selbst anständige Betriebsysteme haben so manche Macke. Es können
verwaiste Speicherbereiche rumliegen, die nicht mehr freigegeben werden
können, es können Prozesse in verklemmtem Zustand rumstehen, denen du
alle Signale dieser Welt zuschicken kannst usw.

Um in seltenen Fällen einen Reboot zu benötigen, muss man nicht
unbedingt Windows fahren.

Und ich kenne keine Hard- und Software-Plattform (anscheinend kennt hier
auch keiner Tandem genauer, das wäre vielleicht so ein Kandidat), die
mir in *jedem* Fall einen Reboot erspart.

Alexander Huebenett

unread,
Feb 28, 2002, 7:01:10 AM2/28/02
to
Am 28.02.2002 11:53 schrieb Holger Marzen:

>* On Thu, 28 Feb 2002 11:35:18 +0100, Alexander Huebenett wrote:
>
>>>booten, da die üblichen Betriebssysteme nicht erlauben, dass alle
>>>Änderungen an Soft- und Hardware (oder wildgewordene Programme) ohne
>>>Reboot zu lösen sind. Ansonsten produziert sie unnötig lange
>>>Produktionsausfälle.
>>>
>>Das mag für "bitte-starte-mich-alle-6-Stunden-neu" Windows-Server
>>gelten, aber eben nicht für die AS/400. Es lohnt sich durchaus, sich
>>_vor_ einem solchen Posting mit der Materie vertraut zu machen. Kleiner
>>Tip: auf der AS/400 läuft weder Windows noch Unix (mit Ausnahmen) und
>>diese Maschinen unterstützen hotplugging auf Hardwareebene. Ich habe
>>
>
>Das ist nett, und ich habe wenige AS/400 im Betrieb gesehen. Die großen
>Brüder aka S/390, die ich kenne, sind keine echten Nonstop-Systeme
>(obwohl sehr stabil).
>
>Kann man bei einer AS/400 wirklich *alle* Hardware im laufenden Betrieb
>austauschen? Kann es keine Schweineprogramme geben, die verwaiste CSA-
>oder Shared Memory Bereiche zurücklassen, die man nicht bereinigen kann?
>
>Dass die AS/400 sehr robust im Betrieb ist, wusste ich. Aber als ein
>echtes Nonstop-System wurde sie m.W. nie bezeichnet.
>

Die AS/400 (iseries) hat mit der S/390 (zseries) im besten Fall den
Prozessor gemein. Ich habe nicht davon gesprochen, daß "alle Hardware"
im laufenden Betrieb austauschbar ist. Als Nonstop-System würde ich die
AS/400 auch nicht bezeichnen. Wenn du solche Maßstäbe ansetzt, würde ich
gerne mal deine Einschätzung zu (im Geschäftsumfeld) mit deutlich mehr
Marktanteilen ausgestatteten Win32 und Unix-Systemen kennenlernen.
Aber davon abgesehen: meine Kritik entzündete sich an deiner Äußerung,
die AS/400 würde langsam booten und sei daher nicht für den
Produktionseinsatz geeignet. Ich glaube wir können uns darauf einigen,
daß das wohl nicht haltbar ist. Im übrigen bezweifle ich stark, das der
IPL einer AS/400 länger dauert als der Bootvorgang eines ähnlich
ausgestatteten Applikations-/ Datenbankservers. Zahlen liefere ich gerne
morgen nach.

Gruss, Alex

Gruss, Alex

Martin Ebert

unread,
Feb 28, 2002, 6:40:37 AM2/28/02
to
Rene Schickbauer wrote:

> für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten. Automatische Bewässerung
> kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden habe.


Unterstellt, dass Du da keine dreihundertjaehrige Eiche hast:
Conrad hat nette Minikreiselpumpen.

Stichwort: Zimmerspringbrunnen.

Martin Ebert

Rene Schickbauer

unread,
Feb 28, 2002, 4:03:52 PM2/28/02
to

Danke, das ist GENAU das was ich suche. Allerdings brauch ich auch noch
einen Blumentopf-Feuchtesensor, der dauerhaft in der Erde verbleiben kann
und entweder einen Widerstandswert liefert oder eine variable Spannung.

Sensoren hab ich zwar viele gefunden aber nicht für die Daueranwendung in
Blumentöpfen mit feuchter Erde...

Charly Kuehnast

unread,
Feb 28, 2002, 4:23:41 PM2/28/02
to
Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:

>> Unterstellt, dass Du da keine dreihundertjaehrige Eiche hast:
>> Conrad hat nette Minikreiselpumpen.
>>
>> Stichwort: Zimmerspringbrunnen.
>
> Danke, das ist GENAU das was ich suche. Allerdings brauch ich auch noch

Schau Dir verschiedene Modelle an. Manchmal darf man die Pumpen im
Laden in einem Emner ausprobieren. Die Foerderleistung duerfte bei
Deiner Anwendung kaum ein Kriterium sein, aber es gibt heftige
Unterschiede in Sachen Geraeuschpegel. Manche billigen Modelle haben
ein so penetrantes Laufgeraeusch, dass es einen wahnsinnig macht.

Charly

Rene Schickbauer

unread,
Feb 28, 2002, 4:19:12 PM2/28/02
to
Hi, Patrick Baer, you wrote:

> Holger Marzen wrote:
>
>> Eine Maschine, die als produktionstauglich verkauft wird, muss flink
>> booten, da die üblichen Betriebssysteme nicht erlauben, dass alle
>> Änderungen an Soft- und Hardware (oder wildgewordene Programme) ohne
>> Reboot zu lösen sind. Ansonsten produziert sie unnötig lange
>> Produktionsausfälle.
>
> Bei diesem Satz würde mich dann doch jetzt mal die Definition von
> "übliche Betriebssysteme" interessieren...

OS400 Version 1 bis 5 :-)

Wobei auf meiner CISC nur bis Version 3 noch was funktioniert...

Rene Schickbauer

unread,
Feb 28, 2002, 4:42:58 PM2/28/02
to
Hi, Charly Kuehnast, you wrote:

> Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:
>
>>> Unterstellt, dass Du da keine dreihundertjaehrige Eiche hast:
>>> Conrad hat nette Minikreiselpumpen.
>>>
>>> Stichwort: Zimmerspringbrunnen.
>>
>> Danke, das ist GENAU das was ich suche. Allerdings brauch ich auch noch
>
> Schau Dir verschiedene Modelle an. Manchmal darf man die Pumpen im
> Laden in einem Emner ausprobieren. Die Foerderleistung duerfte bei
> Deiner Anwendung kaum ein Kriterium sein,

Ist es aber. Die Förderleistung sollte so gering wie möglich sein, damit
ich die Menge gut dosieren kann. Ich hab nochmal geschaut, leider ist die
beste Pumpe nur ein 220-Volt Modell. Ausserdem sind 2 l/min immer noch
etwas hoch.

Selbst bei optimalen Wachstum der Kletterpflanze (mit Namen "Hugo") ist es
max. ein halber Liter pro Woche, in einem Jahr warscheinlich ca. 1
Liter/Woche.

> aber es gibt heftige
> Unterschiede in Sachen Geraeuschpegel. Manche billigen Modelle haben
> ein so penetrantes Laufgeraeusch, dass es einen wahnsinnig macht.

Läuft ja nur ca. jeden zweiten Tag für recht kurze Zeit...

Achim Grolms

unread,
Feb 28, 2002, 5:28:52 PM2/28/02
to
Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:
> Hi, Charly Kuehnast, you wrote:

>> Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:
>>
>>>> Unterstellt, dass Du da keine dreihundertjaehrige Eiche hast:
>>>> Conrad hat nette Minikreiselpumpen.
>>>>
>>>> Stichwort: Zimmerspringbrunnen.
>>>
>>> Danke, das ist GENAU das was ich suche. Allerdings brauch ich auch noch
>>
>> Schau Dir verschiedene Modelle an. Manchmal darf man die Pumpen im
>> Laden in einem Emner ausprobieren. Die Foerderleistung duerfte bei
>> Deiner Anwendung kaum ein Kriterium sein,

> Ist es aber. Die Förderleistung sollte so gering wie möglich sein, damit
> ich die Menge gut dosieren kann.

Hochbehälter mit Wasservorrat,
Ventil als Stellglied.

HTH, Achim

--
Interferenzo Calzone and his crazy Eigenvalues,
die weltbekannte Elektrotechnikerband:

http://www.interferenzo-calzone.de/

claudia reinhardt

unread,
Mar 1, 2002, 1:17:00 AM3/1/02
to
Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> meinte

> Danke, das ist GENAU das was ich suche. Allerdings brauch ich auch
> noch einen Blumentopf-Feuchtesensor, der dauerhaft in der Erde
> verbleiben kann und entweder einen Widerstandswert liefert oder
> eine variable Spannung.

ich bin ja nicht mal hobbytechnikerin aber vielleicht gibt es im
baumarkt abteilung hydrokulturen sowas. sicher nicht passend aber
umbaubar.

irgendwas misst bei hydrokulturen naemlich, wie feucht oder trocken
die steinchen sind.

claudia

--
lass mich dein hofnarr sein /\ /\
und du bist meine königin ( , , )_____ http://www.imho.de/
lass mich dein hofnarr sein -- : -- \
dein ganz privater harlekin JBO (( ( ___ )\ ___ )

Cornelia Stallinger

unread,
Mar 1, 2002, 6:56:37 AM3/1/02
to

> irgendwas misst bei hydrokulturen naemlich, wie feucht oder trocken
> die steinchen sind.

Hydrokulturen haben so einen Schwimmer, der dann in einem Röhrchen absinkt.
Da steht die Pflanze in Lekaton buchstäblich im Wasser .

Du meinst wohl Seramis, da funktioniert das ähnlich, nur mit einem Vlies.

Aber mit den Pflanzen aus dem m Baumarkt bleibst man in jedem Fall auf dem
Teppich. Da wären höchstens noch Kakteen interessant, vor allem die
mexikanischen - die habens mitunter in sich *g*

Conny

--
drag me, drop me - treat me like an object

Pascal Gienger

unread,
Mar 1, 2002, 10:57:41 AM3/1/02
to
In article <2923904.H...@grumpfzotzlinux.org>, Rene Schickbauer wrote:
> Hi, Martin Ebert, you wrote:
>
>> Rene Schickbauer wrote:
>>
>>> für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten. Automatische
>>> Bewässerung kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden habe.
>>
>>
>> Unterstellt, dass Du da keine dreihundertjaehrige Eiche hast:
>> Conrad hat nette Minikreiselpumpen.
>>
>> Stichwort: Zimmerspringbrunnen.
>
> Danke, das ist GENAU das was ich suche. Allerdings brauch ich auch noch
> einen Blumentopf-Feuchtesensor, der dauerhaft in der Erde verbleiben kann
> und entweder einen Widerstandswert liefert oder eine variable Spannung.

Das ist relativ einfach.
Zu meinen C64-Zeiten habe ich dafür 2 Nägel in die Blumenerde gesteckt
und diese mit den beiden Polen des Paddle-Anschlusses verbunden. Beim C-64
war der Ergebniswert (1 Byte) in einem Memory-Mapped-Register auslesbar.
Das war sozusagen der Mini-08/15-A/D-Wandler. ;-)
Blumenerde ist mineralhaltig, so daß mit dem Wasser ein gut leitbares
Elektrolyt zustandekommt. Trocknet die Erde aus, so erhöht sich der
Widerstand allmählich und der Wert des Paddle-Register erhöhte sich.
Man mußte das durch Probieren eichen und eine Art numerischen Schmitt-
Trigger einbauen da beim C64 der Wert doch wild hin- und herwackelte (+/-
20 Zähler bei mir, soweit ich mich erinnern kann).

Paddle waren die Drehregler. die man für Autorennen et.al. anschließen
konnte; Potentiometer ohne Beschaltung des 3. Anschlusses).

Bei alten PCs würde sich für sowas der Joystickport anbieten.

Pascal

Rene Schickbauer

unread,
Mar 1, 2002, 11:16:21 AM3/1/02
to
Hi, Pascal Gienger, you wrote:

> In article <2923904.H...@grumpfzotzlinux.org>, Rene Schickbauer
> wrote:
>> Hi, Martin Ebert, you wrote:
>>
>>> Rene Schickbauer wrote:
>>>
>>>> für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten. Automatische
>>>> Bewässerung kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden habe.
>>>
>>>
>>> Unterstellt, dass Du da keine dreihundertjaehrige Eiche hast:
>>> Conrad hat nette Minikreiselpumpen.
>>>
>>> Stichwort: Zimmerspringbrunnen.
>>
>> Danke, das ist GENAU das was ich suche. Allerdings brauch ich auch noch
>> einen Blumentopf-Feuchtesensor, der dauerhaft in der Erde verbleiben kann
>> und entweder einen Widerstandswert liefert oder eine variable Spannung.
>
> Das ist relativ einfach.
> Zu meinen C64-Zeiten habe ich dafür 2 Nägel in die Blumenerde gesteckt
> und diese mit den beiden Polen des Paddle-Anschlusses verbunden. Beim C-64
> war der Ergebniswert (1 Byte) in einem Memory-Mapped-Register auslesbar.
> Das war sozusagen der Mini-08/15-A/D-Wandler. ;-)

Ist mir bekannt. Hat die C-Control auch.

Jedenfalls ergeben sich bei Langzeitmessungen (mehrere Monate auf jeden
Fall) Probleme, da die Nägel rosten.

Das führt einerseits zu ungenauen bzw. gar keinen Messungen und
andererseits bekommt die Pflanze dan das Eisen und evtl. Säuren durch
Elektrolyse ab.

> Blumenerde ist mineralhaltig, so daß mit dem Wasser ein gut leitbares
> Elektrolyt zustandekommt. Trocknet die Erde aus, so erhöht sich der
> Widerstand allmählich und der Wert des Paddle-Register erhöhte sich.
> Man mußte das durch Probieren eichen und eine Art numerischen Schmitt-
> Trigger einbauen da beim C64 der Wert doch wild hin- und herwackelte (+/-
> 20 Zähler bei mir, soweit ich mich erinnern kann).

Klar, z.B. Durchschnitt aus 100 Werten ziehen. Dann gehts...

Daniel Aubry

unread,
Mar 1, 2002, 12:24:35 PM3/1/02
to
Rene Schickbauer wrote:
Moin,

> Jedenfalls ergeben sich bei Langzeitmessungen (mehrere Monate auf jeden
> Fall) Probleme, da die Nägel rosten.

Das Problem kannst du loesen am besten nimmst du ein nicht oxydierendes
Material, am besten giest du die beiden Metallteile auch noch in Gibs ein,
damit sie einen definierten Abstand haben, das verbessert die genauigkeit
schon um einiges.


> Das führt einerseits zu ungenauen bzw. gar keinen Messungen und
> andererseits bekommt die Pflanze dan das Eisen und evtl. Säuren durch
> Elektrolyse ab.

Naja ich denke die Pflanzen werden das schon überleben ;-)

Ich bin übrigens auch an sowas dran, ich will meinen Zitronenbaum ins Web
stellen mit Webcam u.s.w. ;-) Allerdings nehme ich zur steuerung einen
Industrie PC mit AD/DA Karte u.s.w. wegen der Überschwemmungsgefahr steuere
ich die wichtigen Funktionen aber warscheinlich mit einem 8052 zu dem habe
ich mehr Vertrauen als zu einem PC.

Grüsse Daniel

Thomas -Balu- Walter

unread,
Mar 1, 2002, 1:17:24 PM3/1/02
to
In article <2923904.H...@grumpfzotzlinux.org>, Rene Schickbauer wrote:
>Hi, Martin Ebert, you wrote:
>
>> Rene Schickbauer wrote:
>>
>>> für eine Topfpflanze drauf mit 2 Halogenleuchten. Automatische
>>> Bewässerung kommt, sobald ich eine passende Pumpe gefunden habe.
>>
>>
>> Unterstellt, dass Du da keine dreihundertjaehrige Eiche hast:
>> Conrad hat nette Minikreiselpumpen.
>>
>> Stichwort: Zimmerspringbrunnen.
>
>Danke, das ist GENAU das was ich suche. Allerdings brauch ich auch noch
>einen Blumentopf-Feuchtesensor, der dauerhaft in der Erde verbleiben kann
>und entweder einen Widerstandswert liefert oder eine variable Spannung.

Gibts nicht so kleine Pumpen auch im Modellbaubereich? z.B. fuer den
fanatischen Eisenbahnfan, der einen eigenen Wasserfall plant?

Balu

Pascal Gienger

unread,
Mar 1, 2002, 1:31:56 PM3/1/02
to
In article <1826945.x...@grumpfzotzlinux.org>, Rene Schickbauer wrote:

> Jedenfalls ergeben sich bei Langzeitmessungen (mehrere Monate auf jeden
> Fall) Probleme, da die Nägel rosten.

Och Goldelektroden kosten nicht die Welt. Dann hast Du das Oxidationsproblem
wirklich weg.

> Das führt einerseits zu ungenauen bzw. gar keinen Messungen und
> andererseits bekommt die Pflanze dan das Eisen und evtl. Säuren durch
> Elektrolyse ab.

Naja Eisenionen im Elektrolyt ist für Pflanzen eigentlich kein Problem.
Oder? Bin kein Biologe...

> Klar, z.B. Durchschnitt aus 100 Werten ziehen. Dann gehts...

Kommt auf die Samplingfrequenz an. Wenn Du nur jeden Tag 1 Wert nimmst geht
das auch in die Hose ;-)

Pascal

Felix Deutsch

unread,
Mar 1, 2002, 3:54:31 PM3/1/02
to
Rene Schickbauer wrote:

>Hi, Pascal Gienger, you wrote:

>> Das ist relativ einfach.
>> Zu meinen C64-Zeiten habe ich dafür 2 Nägel in die Blumenerde gesteckt
>> und diese mit den beiden Polen des Paddle-Anschlusses verbunden. Beim C-64
>> war der Ergebniswert (1 Byte) in einem Memory-Mapped-Register auslesbar.
>> Das war sozusagen der Mini-08/15-A/D-Wandler. ;-)
>
>Ist mir bekannt. Hat die C-Control auch.
>
>Jedenfalls ergeben sich bei Langzeitmessungen (mehrere Monate auf jeden
>Fall) Probleme, da die Nägel rosten.

Man kann Füllstände auch durch Messung der Kapazität ermitteln.
Wie z.B hier gezeigt:
http://www.uni-magdeburg.de/imos/mea_sen/training/s4_fuellstand.pdf

Thorsten Fenk

unread,
Mar 1, 2002, 5:43:24 PM3/1/02
to
In <a5mav4$9fm$01$1...@news.t-online.com> Achim Grolms wrote:
>
>Hochbehälter mit Wasservorrat,
>Ventil als Stellglied.

...welches bei Stromausfall/Blockierung/sonstiger Stoerung Ursprung eines
murmelnden Baechleins im Zimmer ist.

Gruss
Thorsten

Achim Grolms

unread,
Mar 1, 2002, 7:05:44 PM3/1/02
to
Thorsten Fenk <use...@irgendeinedomain.de> wrote:
> In <a5mav4$9fm$01$1...@news.t-online.com> Achim Grolms wrote:
>>
>>Hochbehälter mit Wasservorrat,
>>Ventil als Stellglied.

> ...welches bei Stromausfall

Kann man "drahtbruchsicher" ausführen.

>/Blockierung/sonstiger Stoerung Ursprung eines
> murmelnden Baechleins im Zimmer ist.

Das Problem hat man mit der Pumpe genauso.

Mit meiner Idee dürfte, bei passendem Druck und
Leitungsquerschnitt, die Dosierung sehr fein einstellbar
sein, was bei einer Pumpe im Gegensatz dazu sehr schwierig ist.

Schöne Grüße,

Felix von Leitner

unread,
Mar 1, 2002, 8:58:52 PM3/1/02
to
Thus spake Holger Marzen (hol...@marzen.de):

> Eine Maschine, die als produktionstauglich verkauft wird, muss flink
> booten, da die üblichen Betriebssysteme nicht erlauben, dass alle
> Änderungen an Soft- und Hardware (oder wildgewordene Programme) ohne
> Reboot zu lösen sind. Ansonsten produziert sie unnötig lange
> Produktionsausfälle.

ROTFL, naja, das ist auch ein Grund.
Mein Laptop bootet in <10 Sekunden bis zum Login. Davon 5 Sekunden BIOS
und 4.5 Sekunden Kernel-Initialisierung.

Ich brauche keinen Suspend-Modus und kein Hibernate. Ich schalte halt
aus, er bootet schneller als andere aus dem Suspend heraus kommen ;)
Und als ich diese Woche eine Kernel Hacking Schulung geben sollte, hat
es mir auch sehr geholfen, beim Booten keine 2 Minuten irgendwelchen
Init-Scripts und KDE-Startern zuzuschauen wie die armen
Schulungsteilnehmer mit ihrer Redhat-Grütze.

Felix

Felix von Leitner

unread,
Mar 1, 2002, 9:15:50 PM3/1/02
to
Thus spake Alexander Huebenett (alhu...@gmx.de):

> Die AS/400 (iseries) hat mit der S/390 (zseries) im besten Fall den
> Prozessor gemein.

Oh, ein GMX-Luser, der sich mit was auskennt?
Das kann ich kaum glauben. Schauen wir doch mal.

Wie kommst du noch gleich darauf, daß AS/400 und S/390 gleiche (oder
auch nur ähnliche) Prozessoren haben?

Meine (zugegeben nicht sonderlich tiefschürfenden) Untersuchungen haben
gezeigt, daß iseries PowerPC basiert ist, S/390 hingegen ist eine Host-
CISC-Architektur.

> Aber davon abgesehen: meine Kritik entzündete sich an deiner Äußerung,
> die AS/400 würde langsam booten und sei daher nicht für den
> Produktionseinsatz geeignet. Ich glaube wir können uns darauf einigen,
> daß das wohl nicht haltbar ist.

Es gibt da eine nette Anekdote über die Verhandlungen zwischen Apple und
NeXT. Apple soll stolz verkündet haben, daß MacOS ja viel schneller
bootet als Windows, und sie würden wissen wollen, wie schnell NeXTSTEP
denn so bootet. Die NeXT-Ingenieure sollen sich betreten angeschaut
haben, um dann zu antworten, sie wüßten es nicht, weil sie sich nicht
erinnern könnten, wann sie zuletzt hätten booten müssen ;)

> Im übrigen bezweifle ich stark, das der IPL einer AS/400 länger dauert
> als der Bootvorgang eines ähnlich ausgestatteten Applikations-/
> Datenbankservers. Zahlen liefere ich gerne morgen nach.

Die AS/400 ist nicht wegen ihres Bootvorganges ungeeignet, sondern weil
sie für viel zu wenig Leistung viel zu viel kostet. Die AS/400 ist eine
üble Kundenverarschung und Geldschneiderei. Wer überhaupt in Erwägung
zieht, so eine offensichtliche Abzocke mit seinen Kunden durchzuziehen,
gehört direkt exkommuniziert und mit den anderen DAUs über Amerika
abgeworfen. Das ist sowieso eine Aktion, die wir mal machen sollten.
Das hebt ihr und dort das Niveau.

Felix

Jonas M Luster

unread,
Mar 2, 2002, 1:41:30 AM3/2/02
to
Quoting: Xaver Momsen (xa...@momsen.de):

> Denn was soll so eine Scheiße wie http://www.fefe.de/fftpd/
> eigentlich? Wieso um ein mangelhaftes OS (wo sogar Kernel-Mode-
> Threads fehlen) drumrumbauen, select verwenden und sich die Option auf
> Mehrprozessor-Rechner verbauen?

Man sieht, dass Du ein Problem damit hast, Erkenntnisprozesse zu
verstehen und anzuwenden. Ich beneide Dich nicht.

> kranken Vorstellungen von noch kleiner und noch kleiner entspricht
> in einer Welt, wo man Harddrives unter 80Gig nicht mehr kaufen kann...

Stell' Dir mal vor, mein Zaurus SL-5000 hat ganze 9megs in die er
Sachen packen kann. Und, ja, ich verwende das Ding fast mehr als meine
BSD-Kiste zuhause.

> Danke für die Ratschläge. Aber ich hab doch ernsthaft Mühe, von ihm
> was wirklich sinnvolles zu finden, also wo er auch mal jemandem wirklich
> hilft. Womit kennt er sich denn so gut aus? Durch seine einseitigen
> und polemischen Ansichten zeigt er doch gerade, wie wenig er sich auskennt.

Ich weiss nicht. Mir hat das Lesen seines dietlibc-Sources schon ein
bisschen geholfen. Kann es sein, dass Du das Boehmer-Syndrom
uebersiehst (a.k.a "Man benoetigt Lernmaterial, das 1-2 Stufen ueber
dem eigenen Kenntnisstand steht, wenn es hoeher steht, dann kann man
davon nicht lernen")?

Jonas M Luster

unread,
Mar 2, 2002, 1:43:11 AM3/2/02
to
Quoting: Rene Schickbauer (ca...@thecavac.com):

> [Hanf vs. AS/400]
>
>> Versteh' ich auch nicht. Eine AS/400 kann man zwar in der Pfeife rauchen,
>> sie knallt manchmal auch ganz gut, aber als berauschend würde ich sie
>> nicht bezeichnen wollen.
>
> Aber die AS/400 hab ich geschenkt bekommen :-)

Der freundliche Langhaarige um die Ecke wird Dir doch ein paar Samen
schenken koennen?

Jonas M Luster

unread,
Mar 2, 2002, 1:45:29 AM3/2/02
to
Quoting: Patrick Baer (p...@pb-systeme.de):

><kleinkariert> Wer einen Cisco ausschalten muß um eine Interface-Karte
> auszutauschen ist selber schuld. Und da läuft auch Linux
> drauf</kleinkariert>

Wann hast Du das letzte Mal eine POS-SR2 aus einer laufenden GSR
gezogen?

Patrick Baer

unread,
Mar 2, 2002, 5:59:20 AM3/2/02
to
Jonas M Luster wrote:

> Wann hast Du das letzte Mal eine POS-SR2 aus einer laufenden GSR
> gezogen?

Da ich noch nie einen 12k in den Fingern hatte noch nie, wieso?

Stephan Dörner

unread,
Mar 2, 2002, 8:15:36 AM3/2/02
to
* Felix von Leitner <usenet-...@fefe.de> schrieb:

> Nicht, daß ich irgendwas unterstellen wollte. Das hat schon was,
> seinen Hanf mit einem selbstprogrammierten Gerät zu überwachen.

Endlich mal ein Thema, was OnT ist! Das nenn ich doch mal "kreativen
Umgang mit Technik"!

SCNR,

Stephan

--
Terrorpaket 3:
ALDI-PC mit CD-Brenner:
-> kriminelle Vereinigung von Hardware

Rene Schickbauer

unread,
Mar 2, 2002, 9:21:08 AM3/2/02
to
Hi, Achim Grolms, you wrote:

> Thorsten Fenk <use...@irgendeinedomain.de> wrote:
>> In <a5mav4$9fm$01$1...@news.t-online.com> Achim Grolms wrote:
>>>
>>>Hochbehälter mit Wasservorrat,
>>>Ventil als Stellglied.
>
>> ...welches bei Stromausfall
>
> Kann man "drahtbruchsicher" ausführen.
>
>>/Blockierung/sonstiger Stoerung Ursprung eines
>> murmelnden Baechleins im Zimmer ist.
>
> Das Problem hat man mit der Pumpe genauso.
>
> Mit meiner Idee dürfte, bei passendem Druck und
> Leitungsquerschnitt, die Dosierung sehr fein einstellbar
> sein, was bei einer Pumpe im Gegensatz dazu sehr schwierig ist.

Wie wäre eine Kombination von Pumpe und Ventil?

Bei einer Laufzeit (bei geschlossenem Ventil) von wenigen Sekunden dürfte
es da ja auch nicht wirklich ein Problem geben, oder?

Achim Grolms

unread,
Mar 2, 2002, 10:00:28 AM3/2/02
to
Rene Schickbauer <ca...@thecavac.com> wrote:
>>
>> Mit meiner Idee dürfte, bei passendem Druck und
>> Leitungsquerschnitt, die Dosierung sehr fein einstellbar
>> sein, was bei einer Pumpe im Gegensatz dazu sehr schwierig ist.

> Wie wäre eine Kombination von Pumpe und Ventil?

Dann hast Du keinen definierten Druck.
Dann lieber mit der Pumpe Hochbehälter/Druckbehälter mit Luftblase
befüllen, so, wie es die "Hauswasserversorgung" macht.


> Bei einer Laufzeit (bei geschlossenem Ventil) von wenigen Sekunden dürfte
> es da ja auch nicht wirklich ein Problem geben, oder?

Hmm, finde Ich irgendwie widersinnig, die Pumpe gegen ein
geschlossenenes Ventil arbeiten zu lassen, das und das Ein/Ausschalten
wirkt auch negativ auf die Lebensdauer.

Gegen die Überschwemmungsgefahr hilft eh nur ein Abfluss unterhalb
der Pflanze.

Jonas M Luster

unread,
Mar 2, 2002, 1:37:15 PM3/2/02
to
Quoting: Patrick Baer (p...@pb-systeme.de):

> Jonas M Luster wrote:
>
>> Wann hast Du das letzte Mal eine POS-SR2 aus einer laufenden GSR
>> gezogen?
>
> Da ich noch nie einen 12k in den Fingern hatte noch nie, wieso?

| <kleinkariert> Wer einen Cisco ausschalten muß um eine


| Interface-Karte auszutauschen ist selber schuld. Und da läuft auch
| Linux drauf</kleinkariert>

Ich bin also selber schuld, wenn ich aus Trafficgruenden keine 7xer
einsetze?

Patrick Baer

unread,
Mar 2, 2002, 6:58:13 PM3/2/02
to
Jonas M Luster wrote:

> | <kleinkariert> Wer einen Cisco ausschalten muß um eine
> | Interface-Karte auszutauschen ist selber schuld. Und da läuft auch
> | Linux drauf</kleinkariert>
>
> Ich bin also selber schuld, wenn ich aus Trafficgruenden keine 7xer
> einsetze?

Sag mal sonst geht's noch oder? Wenn Du nix anderes zu melden hast
ausser hier rumzudiskutieren ob so ein unwichtiger Sch... wie der auf
jedem Cisco geht oder jedem nicht dann bitte schlucks runter, hören
will's nämlich keiner. Ausserdem ist es absolut hyperfluid in
Zusammenhang mit diesem Thread. Hätte sich der Herr die Mühe gemacht
weiterzulesen wäre ihm das aufgefallen.

Im übrigen geht mir Deine Argumentation sowas auf die Nuss das glaubst
Du nicht. Genau solche Kommentare erntet man auch regelmässig bei
Diskussionen ob die Amis jetzt zu Recht alles niedermetzeln was nicht
bei Drei Coca-Cola schreit, das läuft dann in etwa so ab:

"Ich find's nicht gut das die Amerikaner jetzt Kabul niederbomben."
"Ach, Du findest es also ok das im WTC tausende Menschen gestorben
sind?"

Begeben wir uns jetzt auf dieses Niveau?

later

Christian S.

unread,
Mar 4, 2002, 8:57:56 AM3/4/02
to
On Sat, 2 Mar 2002 14:42:03 +0100, jonatha...@gmx.de (Jonathan
Sauer) wrote:


Schau doch mal auf dem Schrottplatz, ob du einen
Scheibenwaschwasserbehälter findest. Da ist meist
eine 12V Pumpe dran, die aber ohne Probleme auch
mit weniger Volt läuft ( und folglich auch leiser
ist ).

Einige Hersteller verwenden Vorratsbehälter von bis zu
5l.

Gruß

Christian

Rene Schickbauer

unread,
Mar 4, 2002, 12:15:53 PM3/4/02
to
Hi, Christian S., you wrote:

> On Sat, 2 Mar 2002 14:42:03 +0100, jonatha...@gmx.de (Jonathan
> Sauer) wrote:
>
>
> Schau doch mal auf dem Schrottplatz, ob du einen
> Scheibenwaschwasserbehälter findest. Da ist meist
> eine 12V Pumpe dran, die aber ohne Probleme auch
> mit weniger Volt läuft ( und folglich auch leiser
> ist ).

Danke!

It is loading more messages.
0 new messages