mich würde mal interessieren, waelche Buecher ihr aus eurer Erfahrung
zum Thema Security spez- Furewall empfehlen könnt.
Sollten noch leicht verständlich sein (noch Einsteiger).
Vielen Dank für die vielen guten Beitraege hier, die bringen einen
schon ein Stück näher zum Erfolg.
Danke und mfg
-- 
Wenn du beim Roulette alles auf eine Zahl setzt, dabei alles verlierst,
wieder ganz unten anfängst und kein Wort über deinen Verlust verlierst,
dann gehört dir die Welt    -    Zitat:   Abe Simpson.
        - ICQ #: 127434518             - AIM: DerGuru
Ich zaehle mich zwar nicht zu den "Erfahrenen" auf dem Firewall-Gebiet,
sondern eher zu den seit 2 Jahren an-derOberflaeche-kratzenden, aber von
den Literaturtipps unter
> "http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html#Lernen".
kann ich das Buch "Building Internet Firewalls" aus dem o'Reilly-Verlag
empfehlen. Es bietet einen gut strukturierten Einstieg, und geht Schritt
fuer Schritt naeher ans Detail. Es ist allerdings in englischer Sprache
geschrieben, und ich weiss nicht, ob es davon eine deutsche Uebersetzung
gibt.
Ergaenzen wuerde ich das Ganze um ein Buch zur jeweils verwendeten
Firewall-Software, ggf. mehrere, je nachdem.
> Tipp:
> http://www.terrashop.de
>   -> Marc Haber: "Sicher ins Netz mit freier Software", ca. 9 EUR
Hat der Author dieses Buches nicht selbst davon gesagt, dass es veraltet
waere und es im Moment vom Verlag deshalb so guenstig abgegeben wird?
mfg.,
-ds-
Das Buch ist im November 2000 erschienen, die Inhalte sind somit etwa
18 Monate alt. Allerdings dürfte zumindest die erste Hälfte, in der
die grundsätzlichen Techniken beschrieben sind, noch aktuell sein.
Wenn es dann ins eingemachte geht, muss man halt ein Körnchen Salz auf
meine dort aufgestellten Behauptungen geben ;)
Grüße
Marc
-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber          |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature  | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
also erstmal vielen Dankf ür den Tip mit Terrashop.
Wenn ich den schon früher gekannt hätte :-(
Hab mich mal mit einigen Werken eingedeckt.
>dsm...@gmx.net (Daniel Schmidt) wrote:
>>Heiko Schlenker <hsc...@gmx.de> wrote:
>>>   -> Marc Haber: "Sicher ins Netz mit freier Software", ca. 9 EUR
>>
>>Hat der Author dieses Buches nicht selbst davon gesagt, dass es veraltet
>>waere und es im Moment vom Verlag deshalb so guenstig abgegeben wird?
>
>Das Buch ist im November 2000 erschienen, die Inhalte sind somit etwa
>18 Monate alt. Allerdings dürfte zumindest die erste Hälfte, in der
>die grundsätzlichen Techniken beschrieben sind, noch aktuell sein.
Damit ist es für einen Einstieg ja dann doch ausreichend. Ich habe bei 
mehreren Büchern (verschiedene IT-Themen) schon festgestellt, daß es immer 
2 Teile gibt: einen allgemeinen, der immer "passt" und einen, der auf 
Aktualität ausgerichtet ist; dieser ist natürlich schnell uninteressant 
oder geht zu sehr ins Detail.
Übrigens war es nicht meine Absicht, dein Buch schlecht zu machen - mir war 
nur dein Name in Verbindung mit deinem Buch und deinem Kommentar dazu im 
Gedächtnis hängen geblieben... 
Arbeitest Du evtl. an einer "2., aktualisierten Ausgabe" und wäre das eine 
sinnvolle Ergänzung zu "Building Internet Firewalls"?
>Wenn es dann ins eingemachte geht, muss man halt ein Körnchen Salz auf
>meine dort aufgestellten Behauptungen geben ;)
und/oder d.c.s.f lesen ;-)
mfg.,
-ds-
"Sinnvolles Einführungswerk" (soweit ich das beurteilen kann ;-)
-- 
hoffentlich ist es beton
> Tipp:
> http://www.terrashop.de
>   -> Marc Haber: "Sicher ins Netz mit freier Software", ca. 9 EUR
> -> Robert Ziegler: "Linux firewalls", ca. 13 EUR
Das dürfte aber die mittlerweile veraltete erste Auflage des
"Ziegler" sein. Ich habe jedenfalls für 
Robert L. Ziegler, Carl B. Constantine: "Linux Firewalls,
Second Edition", New Riders Publishing, November 2001
ISBN 0-7357-1099-6
bei unserem lokalen Lehmanns Bookshop 56,50 EUR bezahlt.
Ciao
Harald
-- 
--------------------------------------------------------------------
Dipl.-Math. Harald Schreiber, Nizzaallee 26, D-52072 Aachen, Germany
Phone/Fax: +49-241-9108015/6       mailto:har...@harald-schreiber.de
--------------------------------------------------------------------
So war es auch nicht angekommen.
>Arbeitest Du evtl. an einer "2., aktualisierten Ausgabe" und wäre das eine 
>sinnvolle Ergänzung zu "Building Internet Firewalls"?
Keine Chance. Ich durfte gerade EUR 800,00 an den Verlag zurückzahlen,
weil viele Buchhandlungen ihre Lagerbestände zurückgegeben haben, und
verramscht wird es deswegen, weil es für den Listenpreis nicht
verkäuflich war. Die Käufer wollen halt lieber "Kommerzielle Firewalls
für $BIGNUM Geld" oder den "Hacker's Guide". Seriöse Sicherheit mit
Freier Software ist weder als Buch noch als fertiges Produkt gefragt.
Bin gerade _extrem_ frustriert.
>>Wenn es dann ins eingemachte geht, muss man halt ein Körnchen Salz auf
>>meine dort aufgestellten Behauptungen geben ;)
>
>und/oder d.c.s.f lesen ;-)
Das war damit gemeint.
Musst Du das so deutlich schreiben? Als ob dieser Tag nicht schon
scheisse genug war :-(
> dsm...@gmx.net (Daniel Schmidt) wrote:
> >Arbeitest Du evtl. an einer "2., aktualisierten Ausgabe" und wäre das eine 
> >sinnvolle Ergänzung zu "Building Internet Firewalls"?
> 
> Keine Chance. 
Wieso nicht? Du musst nur genug man-Pages in der richtigen Reihenfolge
zusammen packen und das ganze unter neuem Titel verkaufen. Ich habe mir
sowas mal bei einem Bekannten angesehen:
Um X zu installieren geben sie "./configure && make && make install"
ein.
Um Y zu installieren geben sie "./configure && make && make install"
ein.
So kommt man auf viele, viele Seiten!
Gut war auch das Kapitel ueber Snort: Eine Uebersetzung von "Writing
SNORT Rules".
Jens
-- 
I just found out that the brain is like a computer.
If that's true, then there really aren't any stupid people.
Just people running Windows. 
Der Verlag wird so ein Thema nicht mehr mit der Kneifzange anfassen,
glaub mir.
>Gut war auch das Kapitel ueber Snort: Eine Uebersetzung von "Writing
>SNORT Rules".
Ich hab' mal ein IE-Buch gelesen, da war ein komplettes Kapitel von
den Webseiten der Uni Düsseldorf kopiert. Inklusive den Hinweisen auf
die nur in der Uni Düsseldorf geführten Newsgroups der
hhu.*-Hierarchie.
>Musst Du das so deutlich schreiben? Als ob dieser Tag nicht schon
>scheisse genug war :-(
Also soweit ich das überblicken konnte, wird bei ziehmlich vielen ,
kompetenten Stellen im web, das Buch sehr gelobt.
Es ist wirklich schade, das gute, fundiert recherchierte Literatur
heute nicht mehr so einfach unters Volk gebracht werden aknn, wie
diese Reisserischen D.....Becker Sachen :-(
Trotzdem weiterhin viel Erfolg.
Ich freu mich auf's Buch.
mfg
Matthias
*Autsch* Da hat Dich Dein Verlag wirklich übern Tisch gezogen.
>Die Käufer wollen halt lieber "Kommerzielle Firewalls für $BIGNUM Geld"
>oder den "Hacker's Guide". Seriöse Sicherheit mit Freier Software ist
>weder als Buch noch als fertiges Produkt gefragt. Bin gerade _extrem_
>frustriert.
Kann ich nachvollziehen. Melde Dich das nächste Mal einfach hier, wenn es
Dein Verlag zuläßt.
Remittenden an den Verlag erstatten zu müssen, war schon bei den
Bestsellern, die mein Vater in den 70ern geschrieben hat, völlig
üblich. Kam halt nie vor, aber in den Verträgen stand's
nichtsdestotrotz drin.
>>Die Käufer wollen halt lieber "Kommerzielle Firewalls für $BIGNUM Geld"
>>oder den "Hacker's Guide". Seriöse Sicherheit mit Freier Software ist
>>weder als Buch noch als fertiges Produkt gefragt. Bin gerade _extrem_
>>frustriert.
>
>Kann ich nachvollziehen. Melde Dich das nächste Mal einfach hier, wenn es
>Dein Verlag zuläßt.
Ich werd' mich bei Gelegenheit bemühen, die Rechte zurückzubekommen.
Das sollte eigentlich nicht wirklich ein Problem sein.
Hm. Wir hast Du gegoogled? Ich finde online nur eine Rezension. Die
ist zugegebenermassen nicht übel ;)
Dann hat sich schon dein Vater über den Tisch ziehen lassen würde ich
sagen.  Ich habe noch kein Buch geschrieben, aber unter solchen
Bedingungen (der Autor hat die Arbeit und das Risiko und kriegt nicht
mal 5% des Profites) würde ich nie ein Buch schreiben.  Sollen die doch
alle ersaufen in ihren Windows für Versager Büchern.
> >>Seriöse Sicherheit mit Freier Software ist weder als Buch noch als
> >>fertiges Produkt gefragt.
Kann ich nicht bestätigen.
Felix
Ohje, da hat man dich aber über den Tisch gezogen!
>verramscht wird es deswegen, weil es für den Listenpreis nicht
>verkäuflich war. Die Käufer wollen halt lieber "Kommerzielle Firewalls
>für $BIGNUM Geld" oder den "Hacker's Guide". Seriöse Sicherheit mit
>Freier Software ist weder als Buch noch als fertiges Produkt gefragt.
Ist leider so, siehe auch http://www.heise.de/ix/artikel/2002/02/003/
>Bin gerade _extrem_ frustriert.
Du bist zu geil für diese Welt ;)
> Es ist wirklich schade, das gute, fundiert recherchierte Literatur
> heute nicht mehr so einfach unters Volk gebracht werden aknn, wie
> diese Reisserischen D.....Becker Sachen :-(
> Ich freu mich auf's Buch.
Hallo Matthias,
da kannst du dich auch drauf freuen. Ich habe mir das Buch gekauft und
finde, es ist wirklich ein guter Einstieg in diese Materie. Vor allem
ist es so geschrieben, das auch ein Anfänger wirklich gut damit
zurechtkommt.
Also, Marc, ich danke dir für dein Buch
Michael
-- 
Wenn ich durch mein Japanisch-Examen falle,
begehe ich Kalahari wie ein echter Samowar!             [Hajo Pflüger in dag°]
> Jens Link <usen...@quux.de> wrote:
> >Wieso nicht? Du musst nur genug man-Pages in der richtigen Reihenfolge
> >zusammen packen und das ganze unter neuem Titel verkaufen.
> 
> Der Verlag wird so ein Thema nicht mehr mit der Kneifzange anfassen,
> glaub mir.
Haben sie, zumindest in den USA: Avi Rubin, Whitehat Security[1]. Ist aber
auch nicht so das gelbe vom Ei. Zuviel Windows.
Jens
Footnotes: 
[1]  Oder so aehnlich. Habs im Buchladen ueberflogen.
> Thus spake Marc Haber (mh+use...@zugschlus.de):
> > >>Seriöse Sicherheit mit Freier Software ist weder als Buch noch als
> > >>fertiges Produkt gefragt.
> 
> Kann ich nicht bestätigen.
Wie machst du das ohne bunte Prospekte und PowerPoint Praesentation?
Jens
> Wie machst du das ohne bunte Prospekte und PowerPoint Praesentation?
Hier ist nicht de.comp.graphik
Gruß
	Wolfgang