Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Telekom gegen Alternative

1 view
Skip to first unread message

Barney127

unread,
Nov 5, 2003, 11:26:54 AM11/5/03
to
Mal eine gute Meinung, die Alternativen investieren überhaupt nichts

"Wirtschaftsblatt" Nr. 1989 vom 05.11.2003 Seite: 4
Ressort: UNTERNEHMEN UND MÄRKTETELEKOM

TA-Vorstand attackiert alternative Anbieter

Wien. Telekom-Vorstand Rudolf Fischer fordert einen Innovationsfonds für den
Ausbau der Telekom-Infrastruktur. Dieser Fonds solle von jenen
Telekom-Unternehmen gespeist werden, die über keine eigene Infrastruktur
verfügen. Sie sollten - so sein Vorschlag - rund sechs Prozent des Umsatzes
an einen vom Regulator verwalteten Fonds zahlen. Mit diesen Mitteln könnte
der Ausbau des Breitbandnetzes - unabhängig vom jeweiligen Errichter -
gefördert werden.

Alternativen Betreibern wirft Fischer vor, dass sie noch immer nach
Regulierung schreien würden, statt selbständig zu werden. Bei den
Entbündelungsgebühren liege Österreich im EU-Vergleich im unteren Drittel.

Telekombetreiber ohne Infrastruktur wie Tele2 würden den Markt schwächen, da
sie kaum Mitarbeiter beschäftigen und nichts investieren. Zur UTA meinte
Fischer, dass ihre Eigentümer, die Energieversorger, offensichtlich zu viel
für die Leitungen verlange, da die UTA nicht profitabel sei. Er biete der
UTA an, die günstigen TA-Leitungen zu nutzen. (mf)


Barney127

unread,
Nov 5, 2003, 1:58:47 PM11/5/03
to

"Martin Hotze" <gove...@arizona.org> schrieb im Newsbeitrag
news:bobdcg$c98$1...@paperboy.Austria.EU.net...
> "Barney127" <barn...@aon.at> wrote:
> ^^^^^^^^^^^^
>
> wer sagt da was?

>
>
> > Mal eine gute Meinung, die Alternativen investieren überhaupt nichts
> >
>
> du hast Ahnung vom Markt?

>
> > "Wirtschaftsblatt" Nr. 1989 vom 05.11.2003 Seite: 4
> > Ressort: UNTERNEHMEN UND MÄRKTETELEKOM
> >
> > TA-Vorstand attackiert alternative Anbieter
>
> Wer ist ein alternativer Anbieter?
> Alle ausser AON? Ich auch? Warum ja/nein?

>
>
> > Wien. Telekom-Vorstand Rudolf Fischer fordert einen Innovationsfonds für
den
> > Ausbau der Telekom-Infrastruktur. Dieser Fonds solle von jenen
> > Telekom-Unternehmen gespeist werden, die über keine eigene Infrastruktur
> > verfügen.
>
> Was ist "keine eigene Infrastruktur" bzw. was zählt zu eigener
> Infrastruktur? Und muss man dann auch andere in die eigene Infrastruktur
> rein lassen? Wenn ich dark fiber miete, ist das dann meine eigene
> Infrastruktur oder erst dann wenn mir die Faser auch gehört? Oder erst
> wenn mir auch der Schlauch um die Fasernpaare auch gehört?
> Und soll das auch für Daten oder nur für Voice gelten? Und nur Festnetz
> oder auch Wireless bzw. Mobilfunk? UMTS?

>
> > Sie sollten - so sein Vorschlag - rund sechs Prozent des Umsatzes
>
> von welchem Umsatz?

>
> > an einen vom Regulator verwalteten Fonds zahlen. Mit diesen Mitteln
könnte
>
> davon dann 10% für Verwaltung? :-)

>
> > der Ausbau des Breitbandnetzes - unabhängig vom jeweiligen Errichter -
> > gefördert werden.
>
>
> Aha. Und wem gehört dann das mit diesem Geld ausgebaute Netz? Und wer
> wartet es und wer zahlt für die Wartung? Und wer darf es dann unter
> welchen Voraussetzungen nutzen? Was ist mit Firmen die später auf den
> Markt kommen werden? Haben die dann eine Art entry-fee zu entrichten?

>
>
> > Alternativen Betreibern wirft Fischer vor, dass sie noch immer nach
> > Regulierung schreien würden, statt selbständig zu werden. Bei den
>
> Will er daß man Kupfer neben das TA-Kupfer verlegt?

>
> > Entbündelungsgebühren liege Österreich im EU-Vergleich im unteren
Drittel.
>
> stimmt.

>
> > Telekombetreiber ohne Infrastruktur wie Tele2 würden den Markt
schwächen, da
> > sie kaum Mitarbeiter beschäftigen und nichts investieren. Zur UTA meinte
>
> möglich

>
> > Fischer, dass ihre Eigentümer, die Energieversorger, offensichtlich zu
viel
> > für die Leitungen verlange, da die UTA nicht profitabel sei. Er biete
der
> > UTA an, die günstigen TA-Leitungen zu nutzen. (mf)
>
>
> Die UTA ist wieder ein Kapitel für sich. Die Energieversorger sowieso.
> Geld haben sie anscheinend noch, Kraftwerke könenn sie kaum mehr bauen
> weil dann sofort ein paar Grüne und Bürgerinitiativen da sind, Powerline
> war wohl ein Schuss ins Knie, für Entbündelung haben sie einen
> Ausbaustopp verordnet bekommen. Jetzt stürzen sie sich auf Funk ... und
> verkaufen das dummen Gemeindepolitikern als "modernste Technologien".
>
> #m
> --
> Wanna fly to the US? Your fingerprint is req'ed for "security" ...
> http://news.airwise.com/stories/2003/10/1067372140.html
> http://abcnews.go.com/wire/Politics/ap20031028_1686.html
> http://www.usatoday.com/news/nation/2003-10-28-foreigners-visit-us_x.htm

in allem - the big brother is watching you
-vielleicht auch noch S0 Leitungen gemietet und 2 Mbit draufgeschaltet ?
-jeder Anbieter muss leben und der, der wirklich Infrastruktur bietet ist
die Telekom !!


Roland M. Kreutzer

unread,
Nov 5, 2003, 3:12:14 PM11/5/03
to
Barney127 wrote:
> in allem - the big brother is watching you
> -vielleicht auch noch S0 Leitungen gemietet und 2 Mbit draufgeschaltet ?
> -jeder Anbieter muss leben und der, der wirklich Infrastruktur bietet ist
> die Telekom !!

Reparier Deinen Namen, das Zitieren und vielleicht auch Deine Einstellung
(letzteres kannst Du versuchen zu argumentieren, wenn Du aufgrund gewisser
benötigter Rahmenbedingungen wieder hörbar bist). Bis dahin: spiel woanders.
--
lg,
Roland

Clemens Zauner

unread,
Nov 6, 2003, 11:47:50 AM11/6/03
to
Barney127 <barn...@aon.at> wrote:
^^^^^^^^^
Frag mal ob du bei TA ein Formblatt zur beantragung eines Realnames kriegst.

> -jeder Anbieter muss leben und der, der wirklich Infrastruktur bietet ist
> die Telekom !!

Noe. Das sind wir. Ad Telekom, vorfall von heute

$Benutzerin findet einen kleinen Zettel an der Tuer, Bezirksgericht
Innere Stadt, Exekutor. Sie haette sofort $$$$ zu zahlen, forderende
Partei die *TA*.

Die ist dort nicht Kunde, und hat von denen auch nie eine Rechnung erhalten.

Aussage des zustaendigen Herren (Gericht) - das kommt von der Telekom,
das wird schon so stimmen & sie soll das Zahlen.

Geschaeftspraktiken sind das, da kommt einem glatt das Grausen. Aber
*da* werden sich noch ein paar wundern.
Clemens.
--
/"\ / (G. Scott Granados:) And God spoke.
\ / ASCII RIBBON CAMPAIGN/ There shal be packets.
X AGAINST HTML MAIL / And there were packets,
/ \ AND POSTINGS / these packets were good, mostly.

Wolfgang

unread,
Nov 6, 2003, 11:59:16 AM11/6/03
to
Am Thu, 6 Nov 2003 16:47:50 +0000 (UTC) hat Clemens Zauner
<cza...@silverserver.co.at> geschrieben:

> Barney127 <barn...@aon.at> wrote:
> ^^^^^^^^^
> Frag mal ob du bei TA ein Formblatt zur beantragung eines Realnames
> kriegst.
>
>> -jeder Anbieter muss leben und der, der wirklich Infrastruktur bietet
>> ist
>> die Telekom !!
>
> Noe. Das sind wir. Ad Telekom, vorfall von heute
>
> $Benutzerin findet einen kleinen Zettel an der Tuer, Bezirksgericht
> Innere Stadt, Exekutor. Sie haette sofort $$$$ zu zahlen, forderende
> Partei die *TA*.
>
> Die ist dort nicht Kunde, und hat von denen auch nie eine Rechnung
> erhalten.
>
> Aussage des zustaendigen Herren (Gericht) - das kommt von der Telekom,
> das wird schon so stimmen & sie soll das Zahlen.
>
> Geschaeftspraktiken sind das, da kommt einem glatt das Grausen. Aber
> *da* werden sich noch ein paar wundern.
> Clemens.

Seit wann wird vom Gericht zur Eintreibung von Schulden bei einem
Privatunternehmen ein Exekutor geschickt?
Sowas funktioniert ihmho über Gehaltsexekution, und selbst bis dahin ist
es ein laaaaanger Weg...

mfG
Wolfgang

PS: Willst du etwas behaupten, dass die Telekom keine Infrastruktur bietet?

--
Erstellt mit M2, Operas revolutionärem E-Mail-Modul:
http://www.opera.com/m2/

Bernd Petrovitsch

unread,
Nov 6, 2003, 1:49:29 PM11/6/03
to
On Wed, 05 Nov 2003 17:26:54 +0100, Barney127 wrote:

Real name? Danke.

> Mal eine gute Meinung, die Alternativen investieren überhaupt nichts

TOFU-Quoter auch noch.

> "Wirtschaftsblatt" Nr. 1989 vom 05.11.2003 Seite: 4
> Ressort: UNTERNEHMEN UND MÄRKTETELEKOM
>
> TA-Vorstand attackiert alternative Anbieter
>
> Wien. Telekom-Vorstand Rudolf Fischer fordert einen Innovationsfonds für den
> Ausbau der Telekom-Infrastruktur. Dieser Fonds solle von jenen
> Telekom-Unternehmen gespeist werden, die über keine eigene Infrastruktur
> verfügen. Sie sollten - so sein Vorschlag - rund sechs Prozent des Umsatzes
> an einen vom Regulator verwalteten Fonds zahlen. Mit diesen Mitteln könnte
> der Ausbau des Breitbandnetzes - unabhängig vom jeweiligen Errichter -
> gefördert werden.

Hehe, für wie blöd hält der den Rest des Planeten. Sich zuerst mit "wir
sind die einzigen, die in Leitungen investieren" aufplustern und dann mit
"unabhängig von Errichter" argumentieren.
Glaubt der allen Ernstes, daß irgendein Nicht-Großer auch nur 1 Cent davon
sehen könnte?
MaW eine reine Geldbeschaffungsmaßnahme.

> Alternativen Betreibern wirft Fischer vor, dass sie noch immer nach
> Regulierung schreien würden, statt selbständig zu werden. Bei den
> Entbündelungsgebühren liege Österreich im EU-Vergleich im unteren Drittel.

Es gibt nur eine leidlich objektive Methode, den wahren (Markt-)Wert für
Leitungen festzustellen. Aber die wird dem TA-General auch nicht gefallen.

> Telekombetreiber ohne Infrastruktur wie Tele2 würden den Markt schwächen, da
> sie kaum Mitarbeiter beschäftigen und nichts investieren. Zur UTA meinte

Sie bezahlen über die Leitungsgebühren die TA. *Muß* die TA Leitungen
vermieten?

> Fischer, dass ihre Eigentümer, die Energieversorger, offensichtlich zu viel

Für die Stromversorger gilt im übrigen dieselbe Methode wie oben.

> für die Leitungen verlange, da die UTA nicht profitabel sei. Er biete der
> UTA an, die günstigen TA-Leitungen zu nutzen. (mf)

Im übrigen bin ich auch dafür, das alle Autohäuser zugesperrt werden, weil
die produzieren ja auch keine Autos.

Bernd, feeding the troll ....
--
Bernd Petrovitsch Email : be...@bofh.at
"Mozart hätte Stehgeiger werden müssen, wenn Haydn ein Patent auf
Symphonien bekommen hätte." http://swpat.ffii.org/index.de.html

Barney127

unread,
Nov 6, 2003, 2:16:22 PM11/6/03
to

"Clemens Zauner" <cza...@silverserver.co.at> schrieb im Newsbeitrag
news:newscache$qzvxnh$jm$1...@news.sil.at...

Du hast eh schon eine Antwort erhalten, aber genau du bist so einer der
absoluten Blödsinn verzapt und andere in den Dreck ziehst, so ein großes
Unternehmen geht sicherlich und ganz bestimmt den normalen Rechtsweg und der
wird von der Regierung bestimmt die Du wählst- im Endefekt hast du diese
Sache zu verantworten


Guenther Fuchs

unread,
Nov 6, 2003, 5:30:28 PM11/6/03
to
"Barney127" <barn...@aon.at> wrote:

(über "Clemens Zauner")
> ... aber genau du bist so einer der absoluten Blödsinn verzapt ...

Na da frag' ich mich mal, ob ich das nu wirklich einem völlig unbekannten
und sonsonst auch primär Nonsens brabbelndem "Barnex127" als Aussage über
einen mehrfach Kompetenz wie Wissen und Bereitschaft nachweisenden CZ
glauben soll .....

Barney - geh in den Gerölleimer!

--
Guenther "fup2p" Fuchs

René Schuster

unread,
Nov 7, 2003, 5:08:55 AM11/7/03
to
Clemens Zauner wrote in at.internet.breitband:

> $Benutzerin findet einen kleinen Zettel an der Tuer, Bezirksgericht
> Innere Stadt, Exekutor. Sie haette sofort $$$$ zu zahlen, forderende
> Partei die *TA*.
>
> Die ist dort nicht Kunde, und hat von denen auch nie eine Rechnung
> erhalten.

AFAIK+IANAL geht dem Besuch des Exekutors zumindest ein
RSa-Zahlungsbefehl voran. Wenn man diesen allerdings unbeeinsprucht
lässt, hat man zumindest die 1. Runde schon einmal verloren.

> Geschaeftspraktiken sind das, da kommt einem glatt das Grausen. Aber da


> werden sich noch ein paar wundern.

Tja, in etwa das selbe hat mein Nachbar mit der UTA erlebt. Nur das hier
rechtzeitig gegen den Zahlungsbefehl Einspruch erhoben wurde. Auf das
Begehren hin logs über die angebliche Nutzung vorzulegen, wurde das
Verfahren eingestellt. Wehe er hätte nicht gegen den Zahlungsbefehl
berufen...

Und ich selbst habe mich vor einiger Zeit mit MCN herumgeschlagen...

Also merkwürdige (um das u-Wort nicht zu verwenden) Geschäftspraktiken
sind keinesfalls ein Monopol der TA.

--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-UND-NIX-DAZUGELERNT.txt.vbs
I am a Signature, not a Virus!
end

Clemens Zauner

unread,
Nov 7, 2003, 5:47:26 AM11/7/03
to
Wolfgang <wolfs...@aon.at> wrote:
> Seit wann wird vom Gericht zur Eintreibung von Schulden bei einem
> Privatunternehmen ein Exekutor geschickt?

Du hast keine Ahnung, stimmts?

> Sowas funktioniert ihmho über Gehaltsexekution, und selbst bis dahin ist
> es ein laaaaanger Weg...

Deine Meinung ist aber in diesem Fall reichlich irrelevant.

> PS: Willst du etwas behaupten, dass die Telekom keine Infrastruktur bietet?

Nein. Ich habe nur festgestellt, dass deine Originalaussage flashc ist.
Solltest du die nicht mehr im Kopf haben, lies sie einfach nach.

cu

Clemens Zauner

unread,
Nov 7, 2003, 5:54:11 AM11/7/03
to
Barney127 <barn...@aon.at> wrote:

[dein quoting ist kaputt]

> Du hast eh schon eine Antwort erhalten, aber genau du bist so einer der
> absoluten Blödsinn verzapt und andere in den Dreck ziehst, so ein großes
> Unternehmen geht sicherlich und ganz bestimmt den normalen Rechtsweg und der
> wird von der Regierung bestimmt die Du wählst- im Endefekt hast du diese
> Sache zu verantworten

Ich lasse das hier einfach mal so stehen. Fuer die Nachwelt.
Und Atemlos fragen wir alle uns, wessen wir hier Zeuge werden. Sind
das die Auswirkungen des sozialprogramms fuer die abgebauten Mitarbeiter?
Werden deren Enkerl dazu verdonnert hier zu posten? Oder hat einfach
irgendweine Anstalt wieder mal Freigang?

Bitte erhelle uns weiterhin mit dem Licht deiner Intelligenz, das
Publikum rennt schon panisch um Popcorn.

Immerhin ist wieder mal was los.

Clemens Zauner

unread,
Nov 7, 2003, 6:07:42 AM11/7/03
to
René Schuster <rene+...@schuster.priv.at> wrote:

> AFAIK+IANAL geht dem Besuch des Exekutors zumindest ein
> RSa-Zahlungsbefehl voran. Wenn man diesen allerdings unbeeinsprucht
> lässt, hat man zumindest die 1. Runde schon einmal verloren.

Das war hier in dem Falle nicht so. Erscheint mir zumindest glaubwuerdig.
Alleine zeitlich (wegen der angeblich bezogenen Loesung waere das hoechst
strange gewesen) - im besonderen gab es ja nicht mal Rechnungen.

Ich kuemmere mich da drum (helfenderweise). Und im Besonderen wollte
ich so nebensaechlichkeiten, wie Grundlage und/oder Aktenzahl erfahren
(oder sonst was). Informationen waren keine zu erhalten, nur wiederische
Hoeflichkeit.

> Tja, in etwa das selbe hat mein Nachbar mit der UTA erlebt. Nur das hier
> rechtzeitig gegen den Zahlungsbefehl Einspruch erhoben wurde. Auf das
> Begehren hin logs über die angebliche Nutzung vorzulegen, wurde das
> Verfahren eingestellt. Wehe er hätte nicht gegen den Zahlungsbefehl
> berufen...

Ja, *solche* Faelle kenne ich. die sind zwar laestig, aber bewaeltigbar.
Aber obiges Vorgehen ist fuer mich absolut neu - und je laenger
man sich damit beschaeftigt, umso dubioser wirds. Vor allem die
enorme Auskunftsfreudigkeit spricht Baende.

> Also merkwürdige (um das u-Wort nicht zu verwenden) Geschäftspraktiken
> sind keinesfalls ein Monopol der TA.

In *der* Auspraegung haben ich das noch nie erlebt. ehrlich.

Thomas Mayr

unread,
Nov 7, 2003, 11:33:29 AM11/7/03
to
Hallo,

> $Benutzerin findet einen kleinen Zettel an der Tuer, Bezirksgericht
> Innere Stadt, Exekutor. Sie haette sofort $$$$ zu zahlen, forderende
> Partei die *TA*.
>
> Die ist dort nicht Kunde, und hat von denen auch nie eine Rechnung
erhalten.
>
> Aussage des zustaendigen Herren (Gericht) - das kommt von der Telekom,
> das wird schon so stimmen & sie soll das Zahlen.
> Geschaeftspraktiken sind das, da kommt einem glatt das Grausen. Aber
> *da* werden sich noch ein paar wundern.

also, falls diese Geschichte stimmt - was ich so nicht glaube - ist die
"Geschäftspraxis"
des zuständigen Gerichts noch wesentlich fragwürdiger als die der Telekom.
Dieser ist
ganz offensichtlich ein Fehler unterlaufen, und es ist im Zweifelsfalle wohl
Aufgabe des Exekutors
sprich des Gerichts festzustellen ob eventuelle Forderungen berechtigt sind.
Schliesslich muß auch zuvor
eine Rechnung und eine Mahnung an die betreffende Person geschickt worden
sein, eingeschrieben wohlgemerkt.
Hat sie die bekommen ? Ignoriert ? Also, ich würde mir wünschen daß Du hier
nicht so unfundiertes Zeug postest
und dann noch anderen die dich kritisieren unterstellst sie hätten keine
Ahnung !

Gruß Thomas


Otmar Lendl

unread,
Nov 7, 2003, 12:02:17 PM11/7/03
to
Barney127 <barn...@aon.at> wrote:
>
>Du hast eh schon eine Antwort erhalten, aber genau du bist so einer der
>absoluten Blödsinn verzapt und andere in den Dreck ziehst, so ein großes
>Unternehmen geht sicherlich und ganz bestimmt den normalen Rechtsweg
>...

... und schafft es auch immer, korrekte rechnungen zu stellen.

Barney, frag doch bitte zuerst mal bei eurer eigenen verrechnungsstelle
nach, wie gut sie die rechnungslegung fuer *irgenwas* im griff haben, das
ueber einen normalen telefonanschluss hinausgeht.

Dass bei allen ISPs, deren bueros ich schon mal besucht habe, besonders
bizarre TA-rechnungen neben den Dilberts an den pinwaenden haengen, ist
sicher auch nur ein weiteres zeichen weiterer boesartiger untergriffe
dieser schmarotzer, die nur auf der TA-infrastruktur trittbrettfahren.

Oder so.

/ol
--
-=- Otmar Lendl -- o...@bofh.priv.at -=-

Clemens Zauner

unread,
Nov 7, 2003, 6:47:26 PM11/7/03
to
Thomas Mayr <tom....@aon.at> wrote:
[bitte repariere deine Zeilenlaenge, danke]

> also, falls diese Geschichte stimmt - was ich so nicht glaube - ist die
> "Geschäftspraxis"
> des zuständigen Gerichts noch wesentlich fragwürdiger als die der Telekom.

Ich glaube kaum, dass die Linke hier nicht weiss, was die Rechte tut.
Mein Eindruck, der sich hier immer mehr erhaertet, ist der, dass hier
irgendwo eine Abkuerzung genommen wurde.
Nur wissen da gerade unglaublich wenige Personen irgendwas. Ich habe
der Betroffenen auf jeden Fall eine Anzeige nahegelegt.

> Dieser ist
> ganz offensichtlich ein Fehler unterlaufen, und es ist im Zweifelsfalle wohl
> Aufgabe des Exekutors
> sprich des Gerichts festzustellen ob eventuelle Forderungen berechtigt sind.

Es ist nicht Aufgabe des Exekutors, das festzustellen; jedoch muesste
der feststellen, ob die Betreibung von geeigneter Stelle angeordnet wurde.

> Schliesslich muß auch zuvor
> eine Rechnung und eine Mahnung an die betreffende Person geschickt worden
> sein, eingeschrieben wohlgemerkt.

Mahnungen musst du nicht einschreiben.

> Hat sie die bekommen ? Ignoriert ? Also, ich würde mir wünschen daß Du hier
> nicht so unfundiertes Zeug postest

Ich habe das schon geschrieben - und ich kenne auch typische Laufzeiten
von sowas. Und in Anbetracht der Tatsachen glaube ich ihr, weil das waere
sich *nie* ausgegangen.
Und ausserdem: Die Dame ist in keinster Weise Kundin der TA. Was die
Kommunikation mit der Rechnungsstelle dort nicht einfacher macht, weil
die vollkommen korrekt festellen: Keine Kundin.

> und dann noch anderen die dich kritisieren unterstellst sie hätten keine
> Ahnung !

Ich konnte nur keine "kritik" erkennn. Beim besten willen nicht. Auch nicht
von deinerseite. hoechstens unqualifizierte Anwuerfe. Insbesonders von
Leuten, die offensichtlich aus dem aon-IP-Kreis kommen. Und die
offensichtlich wirklich keine Ahnung haben.

cu

Thomas Mayr

unread,
Nov 8, 2003, 5:23:45 AM11/8/03
to

Hi nochmal,

> > Dieser ist
> > ganz offensichtlich ein Fehler unterlaufen, und es ist im Zweifelsfalle
wohl
> > Aufgabe des Exekutors
> > sprich des Gerichts festzustellen ob eventuelle Forderungen berechtigt
sind.
>
> Es ist nicht Aufgabe des Exekutors, das festzustellen; jedoch muesste
> der feststellen, ob die Betreibung von geeigneter Stelle angeordnet wurde.

Hm. Ich bin kein Jurist, aber das Gericht muß doch irgendwie überprüfen ob
Forderungen berechtigt sind. Sonst könnte da ja jeder kommen und behaupten
ich hätte Schulden bei ihm, oder ?

> Ich habe das schon geschrieben - und ich kenne auch typische Laufzeiten
> von sowas. Und in Anbetracht der Tatsachen glaube ich ihr, weil das waere
> sich *nie* ausgegangen.
> Und ausserdem: Die Dame ist in keinster Weise Kundin der TA. Was die
> Kommunikation mit der Rechnungsstelle dort nicht einfacher macht, weil
> die vollkommen korrekt festellen: Keine Kundin.

Trotzdem: Ich kann es einfach nicht glauben daß ein seriöses (ja ich weiß
jetzt werden wieder alle schreien :-) Unternehmen wie die TA sowas
absichtlich macht, die wissen ja auch daß sie im Streitfall damit nicht
durchkommen. Und was hätten sie davon, der Betrag den sie dieser Person
damit abknöpfen würden, wird sich auf die Gesamtgeschäftszahlen ja wohl kaum
nachhaltig auswirken. Und wenn das eine gängige Geschäftspraxis wäre dann
würden sich ja wohl, so hoffe ich zumindest, mehrere Leute darüber
beschweren. Also, ich kann mir da beim besten Willen nur eine Verwechslung
vorstellen. Was sagt eigentlich die Telekom dazu ? Ich hatte früher auch ab
und zu Fragen betreffend Rechnungen, und muß sagen, die wurden eigentlich
alle von einer freundlichen Hotline aufgeklärt. Ich hatte immer den
Eindruck, die TA hat bei den Fragen zur Telefonverrechnung mindestens 10x so
viele Mitarbeiter sitzen wie bei der "Technischen Beratung" :-)

Eine andere Überlegung ist natürlich ob es nicht jemand dritter irgendwie
geschafft hat seine Rechnung auf einen fremden Namen schreiben zu lassen.
Wüßte ich jetzt zwar im Moment nicht wie, aber nur als Beispiel: Ich hab
meinen TA Festnetzanschluß beim Telekomshop ohne Identitätsnachweis
abgemeldet und ihm gesagt wohin er die Schlussrechnung schicken soll ... ich
hätte da irgendwas erzählen können ...

Naja, wünsch Dir auf jeden Fall erfolgreiche Aufklärung.

Gruß Thomas


René Schuster

unread,
Nov 8, 2003, 7:34:32 AM11/8/03
to
Thomas Mayr wrote in at.internet.breitband:

> Hm. Ich bin kein Jurist, aber das Gericht muß doch irgendwie überprüfen
> ob Forderungen berechtigt sind. Sonst könnte da ja jeder kommen und
> behaupten ich hätte Schulden bei ihm, oder ?

IANAL2: Wenn ich bei Gericht eine (überfällig) Rechnung vorlege die auf
Deinen Namen lautet kann ich einen Zahlungsbefehl gegen Dich erwirken.
Wenn Du diesen unbeeinsprucht lässt, wird die Forderung (zumindest
vorerst) rechtskräftig.

xp+f'up at.gesellschaft.recht

Bernhard Steiner

unread,
Nov 8, 2003, 1:28:14 PM11/8/03
to
Thomas Mayr wrote:

> Trotzdem: Ich kann es einfach nicht glauben daß ein seriöses (ja ich weiß
> jetzt werden wieder alle schreien :-) Unternehmen wie die TA sowas
> absichtlich macht, die wissen ja auch daß sie im Streitfall damit nicht
> durchkommen. Und was hätten sie davon,

Ich bin seit 1993 Kunde der TA und habe bis dato 9 (NEUN) Mal Rechnungen
beeinsprucht. Davon wurden 9 (NEUN) Einsprüche als gerechtfertigt anerkannt. Den
Langzeitrekord hat Einspruch #7, hierbei dauerte es 338 Tage (und monatelange
Intervention durch die RTR), bis es zu einer Klärung seitens der TA kam.

> Was sagt eigentlich die Telekom dazu ?

Hüllt sich in Schweigen oder schickt wirre Korresponenz durch die Landschaft.
Besonders originell war mal eine Dame, die den Empfang meines Einsprüchs
schriftlich bestätigte und auf Nachfrage behauptete, sie hätte nie einen
Einspruch von mir erhalten und die Unterschrift (mit ihrem Namen) auf dem mir
zugegangenen Dokument wäre eine Fälschung.

Ergo: Sauhaufen zum Quadrat.

Die TA liegt schon lange am Boden, sie ist nur zu träge zum Umfallen.

--
mfg BeST

Otmar Lendl

unread,
Nov 8, 2003, 3:34:39 PM11/8/03
to
Thomas Mayr <tom....@aon.at> wrote:
>
>Trotzdem: Ich kann es einfach nicht glauben daß ein seriöses (ja ich weiß
>jetzt werden wieder alle schreien :-) Unternehmen wie die TA sowas
>absichtlich macht, die wissen ja auch daß sie im Streitfall damit nicht
>durchkommen.

Wichtige Grundregel fuer's Leben:

Schreib niemals was Boesartigkeit zu, was auch hinreichend
durch Inkompetenz erklaert werden kann.

Hartmut Schulla

unread,
Nov 10, 2003, 6:19:59 PM11/10/03
to

"Bernhard Steiner" <be...@best.priv.at> schrieb im Newsbeitrag
news:3FAD35BE...@best.priv.at...
.
>
> Ergo: Sauhaufen zum Quadrat.
>
Was ich schon immer sage!
Gruß
HS.


0 new messages