Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Daten auf der Festplatte weg! - Dateisystem "RAW" passiert durch ungewollten Abbruch von Drive Image

1 view
Skip to first unread message

Tomm

unread,
Aug 5, 2002, 2:50:21 AM8/5/02
to
Hallo,

ich habe mit PowerQuest Drive Image eine Datensicherung durchgeführt, leider
brach die ab [Computer fiel in Schlafmodus, war leider so eingestellt
:-((((] deswegen wurde die Image nicht richtig fertiggestellt!!
Wollte eine Datensicherung von Laufwerk C zu D machen, nachdem ich den
Computer wieder hochgefahren habe erkennt jetzt Windows XP Home die D
Partition nicht mehr, auch in DOS kommt eine Fehlmeldung (Auch dem
Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Stellen Sie sicher das
alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und das der Datenträger
nicht beschädigt ist.)
Im Explorer ist das Laufwerk noch vorhanden mit dem Laufwerksbuchstaben
meine alte Bezeichnung ist durch die Bezeichnung "Localer Datenträger"
ersetzt worden. Wenn ich draufklicke schlägt mir Windows XP Home vor dieses
Laufwerk zu formatieren ja/nein!

Meine Daten sind in der Windows und DOS Ebene sind zu sehen, der Datenträger
hatte das Dateisystem FAT32 --> nun wird das Dateisystem "RAW" angezeigt mit
0 Byte????

Wenn ich wieder Drive Image starte kann ich die Dateien die sich auf der
Festplatte befinden alle sehen!!, im Drive Image kann ich diese aber nicht
an einen anderen Ort speichern. Also denke ich mal das Dateien sich noch auf
der Festplatte befinden aber durch ein nicht lesbares Dateisystem(RAW) nicht
lesbar sind.

- kennt jemand das Dateisystem "RAW"?
- sind die Daten irgendwie zu sichern, kennt jemand einen WEG?
- kennt jemand einen Newsgroup der mir besser helfen könnte?

Grüß
Thomm


Markus Knittig

unread,
Aug 5, 2002, 5:36:46 AM8/5/02
to
Quote [ Tomm * Mon, 5 Aug 2002 08:50:21 +0200 ]

news:de.comp.hardware.laufwerke.festplatten

X-Post & Fup2 mit Fullquote dahin

BTW: Realname wäre nicht schlecht...

MfG
Markus

--
"Only the blind follow me"

Michael Enezian

unread,
Aug 5, 2002, 8:09:37 AM8/5/02
to

Markus Knittig schrieb:


>
> Quote [ Tomm * Mon, 5 Aug 2002 08:50:21 +0200 ]
> >

> ...


> BTW: Realname wäre nicht schlecht...
>

Falsch. Realname im Usenet kann gefährlich sein. Ueberlege gut, ob
Du Deinen Realnamen hier preisgeben willst, und zwar *vorher*, denn
nachher gibt es kaum mehr ein Zurück.

Lies zum Thema auch http://www.realname-diskussion.info/


Gruss.. Michael.

--
Für Live-Diskussion zu diesem Thema: ----------------------
-- IRC DALnet - channel: #usenet-friends - nick: chiapas --
----------------------- come & chat -----------------------
Don't know what IRC means? --> go to http://www.mirc.com/

Markus Kottenhahn

unread,
Aug 5, 2002, 2:08:20 PM8/5/02
to
Michael Enezian am Mon, 05 Aug 2002 14:09:37 +0200:

Bitte was? Diese Seite ist doch einfach nur lachhafte Propaganda für die
Pseudonym-Befürworter, und das auch noch unter dem Deckmäntelchen
vorgeheuchelter Obejktivität.

(Markus) Mickey Kottenhahn
--
Mickey im Netz http://www.mkottenhahn.de
Einkaufstempel http://www.aldibaran.de

Markus Knittig

unread,
Aug 5, 2002, 2:19:03 PM8/5/02
to
Quote [ Michael Enezian * Mon, 05 Aug 2002 14:09:37 +0200 ]

>> ...
>> BTW: Realname wäre nicht schlecht...
>Falsch. Realname im Usenet kann gefährlich sein.

Wieso gibs du deinen dann an? :-)

>Ueberlege gut, ob
>Du Deinen Realnamen hier preisgeben willst, und zwar *vorher*, denn
>nachher gibt es kaum mehr ein Zurück.

Na und?

Nur wenn ich mal was zum lachen brauch...

MfG
Markus

--
Nur zwei Dinge sind unendlich,
Das Weltall und die Menschliche Dummheit.
Beim Weltall bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Albert Kuster

unread,
Aug 5, 2002, 3:56:37 PM8/5/02
to
Markus Kottenhahn schrieb:

> Michael Enezian am Mon, 05 Aug 2002 14:09:37 +0200:
>
> >Lies zum Thema auch http://www.realname-diskussion.info/
>
> Bitte was? Diese Seite ist doch einfach nur lachhafte Propaganda für
> die Pseudonym-Befürworter, und das auch noch unter dem Deckmäntelchen
> vorgeheuchelter Obejktivität.

Lieber Mickey, wenn Du dann mal aus der Phase raus bist, dass Du Deinen
"Nick" noch erwähnenswert findest, darfst Du ruhig wieder mal was
absetzen. Und sei's nur ein Posting.

Vorher allerdings würde ich mit Nachkikerikien vorsichtig sein.

ajk

Albert Kuster

unread,
Aug 5, 2002, 3:56:38 PM8/5/02
to
Markus Knittig <dev-...@knittig.de> wrote:

> Quote [ Michael Enezian * Mon, 05 Aug 2002 14:09:37 +0200 ]
>
> >> ...
> >> BTW: Realname wäre nicht schlecht...
> >Falsch. Realname im Usenet kann gefährlich sein.
>
> Wieso gibs du deinen dann an? :-)

Weil Du ein gaanz, gaanz cleverer Poster bist. Und ausserdem ein grosser
Logiker vor dem Herrn.



> >Ueberlege gut, ob
> >Du Deinen Realnamen hier preisgeben willst, und zwar *vorher*, denn
> >nachher gibt es kaum mehr ein Zurück.
>
> Na und?

Kannst Du in der Bergpredigt nachlesen!



> >Lies zum Thema auch http://www.realname-diskussion.info/
>
> Nur wenn ich mal was zum lachen brauch...

ey, boah! Taffe Type!

ajk

Michael Enezian

unread,
Aug 5, 2002, 5:48:54 PM8/5/02
to

Markus Kottenhahn schrieb:


>
> Michael Enezian am Mon, 05 Aug 2002 14:09:37 +0200:
>
> >Lies zum Thema auch http://www.realname-diskussion.info/
>
> Bitte was? Diese Seite ist doch einfach nur lachhafte Propaganda für die
> Pseudonym-Befürworter, und das auch noch unter dem Deckmäntelchen
> vorgeheuchelter Obejktivität.
>

Nein. Winfried Wacker hat zum Thema Realname/Pseudonym sorgfältig
recherchiert und analysiert die Problematik aus verschiedensten
Blickwinkeln. Damit regt er zu eigenem Nachdenken an.
http://www.realname-diskussion.info/ ist wirklich sehr lesenswert.


> (Markus) Mickey Kottenhahn
> --
> Mickey im Netz http://www.mkottenhahn.de
> Einkaufstempel http://www.aldibaran.de

Du hast noch http://www.kasperhausen.de/kasperhausen.html vergessen.
Wenn du *das* (alle 3) toll findest, dann verstehe ich sehr wohl,
dass Du mit W. Wackers Realname-Essay nichts anfangen kannst. Armer
Mickey.

Michael Diederich

unread,
Aug 5, 2002, 5:29:50 PM8/5/02
to
Tach Albert,

begin < a-...@bluewin.ch (Albert Kuster) >

>>>> BTW: Realname wäre nicht schlecht...
>>> Falsch. Realname im Usenet kann gefährlich sein.
>> Wieso gibs du deinen dann an? :-)
> Weil Du ein gaanz, gaanz cleverer Poster bist. Und ausserdem ein grosser
> Logiker vor dem Herrn.

Kannst du die Frage auch beantworten, oder musst du immer ablenken?



>>> Ueberlege gut, ob
>>> Du Deinen Realnamen hier preisgeben willst, und zwar *vorher*, denn
>>> nachher gibt es kaum mehr ein Zurück.
>> Na und?
> Kannst Du in der Bergpredigt nachlesen!

Argumente? Sonst gebe ich dir noch 3 Postings, bevor du in dag° oder im
Killfile landest...



>>> Lies zum Thema auch http://www.realname-diskussion.info/
>> Nur wenn ich mal was zum lachen brauch...
> ey, boah! Taffe Type!

Naja, du willst provozieren, ich kenne da genau das richtige für dich..


X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

Best regards,

da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

--
Da du mir scheinbar nicht sagen willst was Ich wissen möchte,
möchte Ich jetzt auch nicht mehr wissen was du mir sagen willst.
[WoKo in dag°]

Message has been deleted

Michael Enezian

unread,
Aug 5, 2002, 6:27:35 PM8/5/02
to

Markus Knittig schrieb:


>
> Quote [ Michael Enezian * Mon, 05 Aug 2002 14:09:37 +0200 ]
>
> >> ...
> >> BTW: Realname wäre nicht schlecht...
> >Falsch. Realname im Usenet kann gefährlich sein.
>
> Wieso gibs du deinen dann an? :-)
>

Weil ich leider damals auf solche Sprüche wie "Gib Deinen Realnamen
an!" hereingefallen bin. Das war ein Fehler, und ich musste dafür
teuer bezahlen. Würde ich nochmals neu im Usenet anfangen, würde ich
nur noch unter einem Pseudonym posten. Leider ist es wie ich schon
sagte: wenn Du einmal deinen Realnamen angegeben hast, so ist es zu
spät, es sich anders zu überlegen, weil man dann jederzeit relativ
leicht eine Verbindung zu Deinem damals angegebenen Namen herstellen
kann. Nur wenn Du nie unter Realnamen gepostet hast, ist dies unter
normalen Bedingungen [1] nicht möglich.


[1] heisst: wenn du nicht straffällig wirst.


> >Ueberlege gut, ob
> >Du Deinen Realnamen hier preisgeben willst, und zwar *vorher*, denn
> >nachher gibt es kaum mehr ein Zurück.
>
> Na und?
>

Dein "na und?" ist einfach nur scheinheilig. Du weisst ganz genau,
was die Folgen sein können, und auch sind, sobald einer sich nicht
absolut arschleckend zur herrschenden (de-)usenet-Nomenklatura
verhält. Gehörst Du nicht auch zu jenen böswilligen Spammern und
Warenbestellern unter falschen Namen? Mit solchen Machenschaften
können viele zum Schweigen gebracht werden, die unbequeme Dinge
schreiben, und ich selbst schreibe nur deshalb immer noch weiter,
weil ich unabhängig genug bin, um solche Angriffe unbeschadet zu
überstehen. In einer derart glücklichen Situation wie ich ist aber
längst nicht jeder.

Ich meine, es grenzt an Kriminalität, Realnamengebrauch zu
verharmlosen oder gar von Neulingen zu fordern. Es ist die Pflicht
des erfahrenen Users, Neulinge vor den Gefahren der
Realnamen-Verwendung zu warnen. Erst dann kann ein Newcomer selbst
überlegen und entscheiden, ob er seinen Realnamen für alle Zeiten
preisgeben will, oder lieber mit einem Pseudonym posten möchte.


> >Lies zum Thema auch http://www.realname-diskussion.info/
>
> Nur wenn ich mal was zum lachen brauch...
>

Das Thema ist nicht zum Lachen. Debile Mitmenschen lachen über
alles, was sie nicht verstehen. Sie sind glücklich, möge es ihnen
vergönnt sein.

Albert Kuster

unread,
Aug 5, 2002, 7:05:51 PM8/5/02
to
Michael Diederich schrieb:

> Tach Albert,
>
> begin < a-...@bluewin.ch (Albert Kuster) >

> > Weil Du ein gaanz, gaanz cleverer Poster bist. Und ausserdem ein


> > grosser Logiker vor dem Herrn.
>
> Kannst du die Frage auch beantworten, oder musst du immer ablenken?

Sharky? Bist Du's?

> > Kannst Du in der Bergpredigt nachlesen!
>
> Argumente? Sonst gebe ich dir noch 3 Postings, bevor du in dag° oder
> im Killfile landest...

Oh, Herr D. belieben zu drohen.
Er möge nachlesen unter: "Selig sind die Bescheuerten..."
Im übrigen glaube ich nicht, dass Du mir noch weitere 2 Postings gibst.
Wetten? :-)

> >> Nur wenn ich mal was zum lachen brauch...
> > ey, boah! Taffe Type!
>
> Naja, du willst provozieren, ich kenne da genau das richtige für
> dich..
>
> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>
>
> Best regards,
>
> da didi"°°"* , Hilfspfleger von und zu dag°

Nicht mal da° hast Du reussiert.
Die schreiben sich Pfelger. Und nur mit _einer_ "°". Offenbar handelt es
sich bei Dir um ein Fake.

ajk

Und im übrigen nervt es mich, wenn ich Deinen Zeilenlänge korrigieren
muss.

Sebastian Sproesser

unread,
Aug 5, 2002, 9:55:32 PM8/5/02
to
Michael Enezian <ene...@webshuttle.ch> meinte:

>
> Ich meine, es grenzt an Kriminalität, Realnamengebrauch zu
> verharmlosen oder gar von Neulingen zu fordern. Es ist die Pflicht
> des erfahrenen Users, Neulinge vor den Gefahren der
> Realnamen-Verwendung zu warnen.

Kannst du mir einen Fall nennen, wo jemand, der seinen Realname
benutzt und IRL von jemandem aus genau diesem Grund (und nur aus
diesem Grund) so angeschwärzt wurde, dass er konkrete Nachteile im
wirklichen Leben hatte (trotz allem ist Usenet immer noch nur
Freizeitbeschäftigung - ich hoffe, du stimmst mir zumindest hier zu)?
Falls ja (was ich nicht glaube) - bist du du sicher, dass diese
Nachteile ausschliesslich aus der Verwendung des Realname entstanden
sind?

Ciao,
Sebastian

Michael Enezian

unread,
Aug 5, 2002, 9:09:28 PM8/5/02
to

Sebastian Sproesser schrieb:

Nein, natürlich wird er nicht *wegen* des Realnamens angeschwärzt,
hast Du etwa das erwartet? Nein. Man wird angeschwärzt, weil man zu
andern Themen Dinge schreibt, Meinungen vertritt, die jemandem nicht
passen, und dieser versucht, durch Zufügen von Schaden im realen
Leben des andern, jenen zum Schweigen zu bringen. Dies kann er
natürlich nur, wenn er mindestens den Namen, besser noch Adresse,
Telefon, Geschäftsbeziehungen etc. kennt. Würde er den realen Namen
nicht kennen, so wäre das natürlich nicht möglich. Und ja, ich kenne
mindestens ein Dutzend Fälle, wo Leute auf diese Weise konkrete
Nachteile im "wirklichen" Leben erfuhren. Darunter sind übrigens -
nur damit Du mir nicht irgendwelche Paranoia unterstellst - auch
Leute, die in den Usenetdiskussionen durchaus zum mir
gegenüberliegenden Lager gehören.

Solche "Strafaktionen" sind also in verschiedenen Kreisen üblich.
Sie dienen vor allem der Kontrolle des Wortes. Wer also mit
Realnamen schreibt, ist u.U. nicht mehr frei, zu schreiben was er
will. Je nachdem wie abhängig, resp. verletzlich er im realen Leben
ist. Realnamenforderungen sind demnach auch ein Instrument der
Zensur.

Zum Thema 'Usenet als Freizeitbeschäftigung' möchte ich noch
folgendes anmerken: ja, ich denke auch, dass Usenet grösstenteils
Freizeitbeschäftigung ist. Aber zunehmend bekomme ich den Eindruck,
dass auch ein paar "Professionelle" unterwegs sind, bezahlte Leute,
möglicherweise als Datensammler, Aufpasser, Beobachter oder sogar
aktiv zugunsten gewisser Interessen Agitierende.

Rainer Behrendt

unread,
Aug 5, 2002, 9:40:19 PM8/5/02
to
a-...@bluewin.ch (Albert Kuster) schrieb folgendes:

>Vorher allerdings würde ich mit Nachkikerikien vorsichtig sein.

Sagt Wadenbeisser Nunmmer 1. Du bist wirlich nicht verwandt mit dem
Alpenblümlein?
--
Du wirst lachen, aber genau das habe ich mir gestern auch überlegt.
Und ich kam zum gleichen Schluss: ich bin ein Idiot. So ist das und
damit muss ich leben. Vielleicht wirds mal besser.
Michael Enezian über sich in <3CA7A05A...@webshuttle.ch>

Michael Enezian

unread,
Aug 10, 2002, 2:44:58 AM8/10/02
to

Thomas Dehn schrieb:
>
> "Michael Enezian" <ene...@webshuttle.ch> schrieb:


> > > >> BTW: Realname wäre nicht schlecht...
> > > >Falsch. Realname im Usenet kann gefährlich sein.
> > >
> > > Wieso gibs du deinen dann an? :-)
> > >
> >
> > Weil ich leider damals auf solche Sprüche wie "Gib Deinen Realnamen
> > an!" hereingefallen bin. Das war ein Fehler, und ich musste dafür
> > teuer bezahlen. Würde ich nochmals neu im Usenet anfangen, würde ich
> > nur noch unter einem Pseudonym posten. Leider ist es wie ich schon
> > sagte: wenn Du einmal deinen Realnamen angegeben hast, so ist es zu
> > spät, es sich anders zu überlegen, weil man dann jederzeit relativ
> > leicht eine Verbindung zu Deinem damals angegebenen Namen herstellen
> > kann. Nur wenn Du nie unter Realnamen gepostet hast, ist dies unter
> > normalen Bedingungen [1] nicht möglich.
> >
> >
> > [1] heisst: wenn du nicht straffällig wirst.
>

> Ausserdem solltest du nicht in Gruppen posten, die
> auch nur eine Person liest, welche dich persoenlich kennt,
> du solltest auch niemals jemanden treffen oder
> anrufen, den du im Usenet kennengelernt hast, und selbst dann
> laeufts trotzdem irgendwann mal schief.
>

Auch wenn es so wäre, ist es ein Argument gegen die Verwendung von
Pseudonymen? Mich dünkt, es ist eher eins dafür.

Michael Enezian

unread,
Aug 10, 2002, 3:01:20 AM8/10/02
to

Matthias Walliczek schrieb:


>
> Michael Enezian <ene...@webshuttle.ch> wrote:
>
> > Lies zum Thema auch http://www.realname-diskussion.info/
>

> Interessant, Du machst Werbung für eine Seite, bei der für die Teilnahme
> eine reply-fähige eMail-Adresse gefordert wird. Hast Du Deine Meinung
> bzgl. "gefälschte eMail-Adressen" und "Anonymität im Internet" geändert?
>

Nein.

Thomas Dehn

unread,
Aug 10, 2002, 3:25:50 AM8/10/02
to

"merlin" <myr...@cybergal.com> schrieb:

> Thomas Dehn wrote:
>
> > Ausserdem solltest du nicht in Gruppen posten, die
> > auch nur eine Person liest, welche dich persoenlich kennt,
> > du solltest auch niemals jemanden treffen oder
> > anrufen, den du im Usenet kennengelernt hast, und selbst dann
> > laeufts trotzdem irgendwann mal schief.
>
> Unabhängig davon, dass ein Medium wie das Usenet keine Kontaktbörse ist,
> solltest doch gerade du aus deinem teilweise verantwortungslosen
> Verhalten in der Missbrauchsgruppe gelernt haben. Dein damaliger
> Vorplapperer und Lügenbold ist doch schon stiften gegangen und
> verkriecht sich feige unter einem Stein.
> Was du hier schreibst ist der blanke Hohn. Gerade du, wie auch andere
> Vorverurteilungshelden wie Maria Ruhl oder Martina Schauten, gerade ihr
> wisst doch was passieren kann wenn man einem Lügner und Verleumder
> glaubt und dieser Blender anderer User Realnamen veröffentlicht und
> dabei falsche Beschuldigungen erhebt.

Tja, wenn du nicht der waerest, der du bist, dann
wuerde dir irgendwann mal auffallen dass
- nicht der "Luegenbold" deinen Realnamen veroeffentlicht
hat sondern du selbst sowie Personen aus deinem
persoenlichen Umfeld. Der "Luegenbold" hats zwar
versucht aber das hat nicht geklappt weil wir seine
diesbezueglichen Postings abgelehnt haben.
- Maria Ruhl damals ueberhaupt nicht in der desm-Moderation
war
- gar nichts passiert ware wenn du dich nicht so
verhalten haettest wie du dich verhalten hast.
Hint: suche mal in deiner Mail-Outbox nach
"gottverdammtes Arschloch". Nach dieser Mail von dir
hatte sich jede weitere Diskussion eruebrigt. Oder
schau dir deine Beitraege zur "Cardinalus"-Affaere
nochmal an.

Anders formuliert: du hast aufgrund deines
eigenes Verhaltens verschissen, nicht aufgrund
dessen was irgendjemand ueber dich behauptet hat,
der offensichtlich persoenliche Gruende dazu hatte
sauer auf dich zu sein.


Thomas

Thomas Dehn

unread,
Aug 10, 2002, 4:47:24 AM8/10/02
to

"Michael Enezian" <you.dunno....@why.should.you> schrieb:

> Thomas Dehn schrieb:
> >
> > "Michael Enezian" <ene...@webshuttle.ch> schrieb:
> > > > >> BTW: Realname wäre nicht schlecht...
> > > > >Falsch. Realname im Usenet kann gefährlich sein.
> > > >
> > > > Wieso gibs du deinen dann an? :-)
> > > >
> > >
> > > Weil ich leider damals auf solche Sprüche wie "Gib Deinen Realnamen
> > > an!" hereingefallen bin. Das war ein Fehler, und ich musste dafür
> > > teuer bezahlen. Würde ich nochmals neu im Usenet anfangen, würde ich
> > > nur noch unter einem Pseudonym posten. Leider ist es wie ich schon
> > > sagte: wenn Du einmal deinen Realnamen angegeben hast, so ist es zu
> > > spät, es sich anders zu überlegen, weil man dann jederzeit relativ
> > > leicht eine Verbindung zu Deinem damals angegebenen Namen herstellen
> > > kann. Nur wenn Du nie unter Realnamen gepostet hast, ist dies unter
> > > normalen Bedingungen [1] nicht möglich.
> > >
> > >
> > > [1] heisst: wenn du nicht straffällig wirst.
> >
> > Ausserdem solltest du nicht in Gruppen posten, die
> > auch nur eine Person liest, welche dich persoenlich kennt,
> > du solltest auch niemals jemanden treffen oder
> > anrufen, den du im Usenet kennengelernt hast, und selbst dann
> > laeufts trotzdem irgendwann mal schief.
> >
>
> Auch wenn es so wäre, ist es ein Argument gegen die Verwendung von
> Pseudonymen? Mich dünkt, es ist eher eins dafür.

Nee. Besser gleich mit Realnamen posten, anstatt
unter der falschen Sicherheit eines Pseudonyms
Unsinn abzusondern, fuer den man sich schon
drei Wochen spaeter schaemt.

1.) Jemand, der dich so gut kennt, dass er aufgrund
deines Realnamens und einiger deiner Postings Rueckschluesse
darauf ziehen kann, wer du bist, erkennt dich auch mit
Pseudonym.
2.) Das Pseudonym ist mit normalem Verhalten nicht
dauerhaft aufrecht zu halten.


Thomas

Dominik Boecker

unread,
Aug 10, 2002, 9:40:33 AM8/10/02
to
Marco Desloovere <gertc...@hotmail.com> wrote:

> Dominik Boecker [Fri, 9 Aug 2002 01:14:38 +0200] wrote:
>
> >Marco Desloovere <gertc...@hotmail.com> wrote:
> >
> >> Dominik Boecker [Thu, 8 Aug 2002 02:31:39 +0200] wrote:
> >> >Und? Es gibt kein Recht gelesen zu werden.
> >>
> >> Habe ich auch nirgends behauptet!
> >
> >Geschenkt. :-)
>
> Au, toll...!

Ich merke auch geradde, daß ich zu großzügig bin...

> >| Marco Desloovere.:
> >| > Also, was soll dann dieser lahme Erpressungsversuch?
> >|
> >| Nur aus Neugier: Wo ist denn da die Vermögensverfügung?[1] Wo ist der
> >| kausale Vermögensschaden?[2] Erpressung ist das jedenfalls nicht
> >| (nein, auch nicht nach der Lit.).
> >(...)
> >| [1] Tröndle/Fischer, Fischer, § 253 StGB, Rn. 11
> >| [2] ibid, Rn. 11a
>
> Ich schrieb "Erpressungsversuch", und könnte es sogar noch leichte
> Nötigung nennen.

Auch bei einem Erpressungsversuch bräuchtest Du das als Bestandteil des
subjektiven Tatbestandes. In welchem Verhältnis siehst Du denn Nötigung
und Erpressung?

> Schließlich wurde ich ja ein bisschen genötigt, so zu schreiben, wie
> es eine andere Person wollte, weil ich sonst im Killfile landen würde.

Nein. Auch keine Nötigung. :-) Auch nicht ein bißchen.

> Wo ist da mein Recht auf freie Meinungsäußerung? Genau, eingeschränkt!

Ich "schränke" Deine Meinungsfreiheit so lange ein, wie es mir passt.
:-) Ich muß und werde Deine Grundrechte nur beachten, wenn ich im Dienst
bin. Es gibt kein Recht gelesen zu werden.

Mach Dich doch mal bitte um die Freiheit der Meinungsäußerung schlau. Du
kannst äußern soviel Du willst. Ich bekäme es nur nicht mehr mit. Ich
denke, daß schon der Schutzbereich nicht eröffnet sein wird.

> Wird dies jetzt eine Endlosdiskussion mit Haarspaltereien, weil wir
> sonst die Gruppe wechseln müssten?

Wir können die "Haarspalteerein" um Nötigung und Erpressung sehr gerne
in dsrs weiterführen. Ich bin sehr gerne dazu bereit. Passendes fu'p2
ist von mir gesetzt...

Dominik

Dominik Boecker

unread,
Aug 10, 2002, 12:11:20 PM8/10/02
to
Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:

> [ ] Du hast begriffen was Grundrechte sind und warum für sie gekämpft
> wurde.

[ ] Du weiß, wen Grundrechte binden.

Dominik

Michael Enezian

unread,
Aug 10, 2002, 12:35:51 PM8/10/02
to

Immer noch kein Argument für Realnamenangabe in Usenet-Postings. Ob
ich den gleichen Text mit Realname oder Pseudonym unterzeichne, hat
*null* Einfluss darauf, ob besagter Text "abgesonderter Unsinn" ist
oder nicht.

Hingegen kann man sagen, dass jemand, der Texte häufig nicht
versteht, diese vielleicht über die From-Zeile zu klassieren
versucht, was ziemlich dumm ist.


> 1.) Jemand, der dich so gut kennt, dass er aufgrund
> deines Realnamens und einiger deiner Postings Rueckschluesse
> darauf ziehen kann, wer du bist, erkennt dich auch mit
> Pseudonym.


Auch das ist kein Argument. Wieso sollte das jemanden bewegen,
seinen Namen vor Millionen Menschen zu exhibitionieren?

Ausserdem ist es falsch. Hätte ich nämlich von Anfang an unter
Pseudonym gepostet, so hättest Du nie auf meinen wirklichen Namen
schliesen können, egal wie gut Du mich anhand von tausenden Postings
kennen würdest. Hingegen kannst Du aufgrund meines sehr seltenen
Namens, mich nach einem einzigen Posting sofort identifizieren, und
zwar weltweit.


> 2.) Das Pseudonym ist mit normalem Verhalten nicht
> dauerhaft aufrecht zu halten.
>

Vor dem breiten Publikum schon. Dass es einige hartnäckige "typisch
deutsche" Zeitgenossen [1] herausfinden mögen, kann sein, aber das
ist irrelevant. Du brauchst mir den Unterschied zwischen pseudonym
und anonym nicht zu erklären. Es geht darum, frei von Erpressungen
zu schreiben, und dazu genügt Pseudonymität i.d.R..


Gruss.. Michael.

[1] Aufräumfanatiker, Ordnungshüter und Sauberkeitsfetischisten

Merlin

unread,
Aug 10, 2002, 3:09:33 PM8/10/02
to
On Sat, 10 Aug 2002 09:25:50 +0200, "Thomas Dehn"
<thomas...@arcor.de> wrote:

>- nicht der "Luegenbold" deinen Realnamen veroeffentlicht

Dein "Herr und Meister" hat in einem Posting meinen Namen
veröffentlicht.
Das wird immer wieder von dir bestritten, obwohl du selbst auf den
Inhalt seiner Veröffentlichung in einem Posting eingegangen bist.
Du schlägst dich rhetorisch schon wieder selbst k.o.

Was dir und anderen stinkt ist, dass ich dieses Dokument im Original
erhielt. Damit konntet ihr nicht mehr leugnen und das kotzt dich noch
heute an.

>- Maria Ruhl damals ueberhaupt nicht in der desm-Moderation
> war

Ach was, aber auf der Diskussionsliste, schon vergessen Thomas?

>- gar nichts passiert ware wenn du dich nicht so
> verhalten haettest wie du dich verhalten hast.

Schmunzel, das glaube ich dir, dass du nie mehr etwas von den
Geschehnissen des September 2000 wissen willst. Das glaube ich dir
aufs Wort. Einfach verschweigen und unter den Teppich kehren, ja das
passt zu dir.

> Hint: suche mal in deiner Mail-Outbox nach
> "gottverdammtes Arschloch". Nach dieser Mail von dir
> hatte sich jede weitere Diskussion eruebrigt. Oder
> schau dir deine Beitraege zur "Cardinalus"-Affaere
> nochmal an.

Nur zur Erinnerung:
Von Maria Ruhl kam zuerst die gegen mich gerichtete Bezeichnung:
"Stück Scheisse in Dosen."

Erzähle die ganze Wahrheit Thomas und nicht so wie deinem Vorbild
folgend, die Häfte der Geschichte verschweigend.

Was die angebliche Cardinalus Affäre angeht lieber Thomas, schreibe
für alle Leser deutlich die Message-ID's. und mache keine nebulösen
Andeutungen. Nenne die Fakten Thomas und nicht deine Vermutungen und
Wünsche.

>Anders formuliert: du hast aufgrund deines
>eigenes Verhaltens verschissen,

s.o., deine Behauptung ist sachlich entkräftet

>nicht aufgrund
>dessen was irgendjemand ueber dich behauptet hat,
>der offensichtlich persoenliche Gruende dazu hatte
>sauer auf dich zu sein.

Solche Behauptungen sind bei dir auf Halbwahrheiten oder Auslassungen
begründet. So nimmt dich niemand ernst. Bringe doch mal Fakten Thomas.
Was du dir so zusammen dichtest, dass wissen ja jetzt alle.

mfg
Merlin

--

"Take good care of the forrest, due."

aus "Silent Running"

Merlin

unread,
Aug 10, 2002, 3:16:47 PM8/10/02
to
On Sat, 10 Aug 2002 10:47:24 +0200, "Thomas Dehn"
<thomas...@arcor.de> wrote:

>Nee. Besser gleich mit Realnamen posten, anstatt
>unter der falschen Sicherheit eines Pseudonyms
>Unsinn abzusondern, fuer den man sich schon
>drei Wochen spaeter schaemt.

Du selbst gibst deinen Realnamen an und machst grobe Fehler, z.B. in
deiner Funktion als Moderator einer Newsgroup, siehe 9/2000.
Wie kannst du da über andere User mit Pseudonymverwendung vorschnell
urteilen?

>1.) Jemand, der dich so gut kennt, dass er aufgrund
> deines Realnamens und einiger deiner Postings Rueckschluesse
> darauf ziehen kann, wer du bist, erkennt dich auch mit
> Pseudonym.

Dazu muss er erstmal den Schreibenden kennen und das ist i.d.R. eher
unwahrscheinlich.

>2.) Das Pseudonym ist mit normalem Verhalten nicht
> dauerhaft aufrecht zu halten.

Was ist bitte ein "normales" Verhalten?

Bitte nicht wieder deine Vermutungen oder deine Wünsche. Mache klare
Aussagen zu deiner Aussage.

Merlin

unread,
Aug 10, 2002, 3:29:17 PM8/10/02
to
On Sat, 10 Aug 2002 18:35:51 +0200, Michael Enezian
<you.dunno....@why.should.you> wrote:

>Immer noch kein Argument für Realnamenangabe in Usenet-Postings. Ob
>ich den gleichen Text mit Realname oder Pseudonym unterzeichne, hat
>*null* Einfluss darauf, ob besagter Text "abgesonderter Unsinn" ist
>oder nicht.

Das begreift Thomas nicht, denn Thomas geht es ja nicht um die
Inhalte, sondern um das Verhalten der User und wie sie der
Aufforderung zur Angabe des Realnamens folgen.

>Auch das ist kein Argument. Wieso sollte das jemanden bewegen,
>seinen Namen vor Millionen Menschen zu exhibitionieren?

Um sich selbst zu schaden und genau an diesem Experiment ist Thomas
beteiligt. Er will herausfinden wieviele User sich finden und seinen
Scheinargumenten glauben, anstatt sie zu prüfen.

Michael Diederich

unread,
Aug 9, 2002, 5:15:54 AM8/9/02
to
Moin Marco,

begin < Marco Desloovere * Fri, 09 Aug 2002 00:12:01 +0200 >

>> Es gibt zwar keine Pflicht, aber es hat sich eingebürgert.
> Aha! Also *doch* keine Pflicht.

Als ob du überrascht wärst.. Das ist dir, wie mir, schon länger bekannt.

> An alle mitlesenden Newbies: Im Deusenet wird *ein* Realname erwartet,
> was aber noch lange nicht bedeutet, dass es der *echte* bürgerliche
> Name sein muss...!

Naja, die meisten sind wohl deiner Meinung nach schitzophren, sonst wäre
*der* bürgerliche Name auch *der* realname.

>> Es ist auch üblich, seine Signatur auf 4 Zeilen zu beschränken, und nicht
>> wie bei dir, auf 5 Zeilen.
> 5 Zeilen, 10 Zeilen, hundert Zeilen...
> Wen interessiert's?

Alle anderen Leser.

> Was man nicht in die Signatur packen kann, drückt man dann eben in den
> Header, dort scheint ja Platz satt zu sein...!
> Ein Beispiel eines hirnrissigen Headers:
> news:20020808095...@grossing.de

Ja, ich habe den User auch angemailt und ihn gefragt, ob das denn sein
muss..

Aber für die Header gibt es IMO kein RFC, die sagen, wieviele Header man
haben soll.

> Nach dem Motto: Man gönnt sich ja sonst nichts... im Header...!
> Aber runtergeladen muss dieser ganze hirnrissige Mist doch!
> Übrigens, kannst du das nächste Mal den Betreff anpassen? Danke.

Pass ihn doch selber an.


X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

Best regards,

da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

--
Fachbegriffe der Informatik einfach erklärt
22: Interaktives Fernsehen
Fernsteuerung mit Taste 'Bezahlen' statt 'Aus'. ('Standpay'-Taste)
(nach Peter Berlich)

Albert Kuster

unread,
Aug 10, 2002, 6:43:37 PM8/10/02
to
Michael Diederich:

> da didi"°°"* , Hilfspfleger von und zu dag°

Wie unsäglich dumm und unbedarft dürfen eigentlich solch fehlgeleitete
Bruhaha-Apologeten, die Sonderschule schwänzend und dem
Pfadi-Wölfli-Treff fernbleibend, in der Ausbreitung ihrer Insignien
sein?

Sig-Zeilenbeschränkung predigen und Segelohren-X-Face verwenden -
wahrhaftig die Inkarnation eines "nützlichen Idioten".

ajk

Sabine 'Sani' Schulz

unread,
Aug 10, 2002, 6:34:25 PM8/10/02
to
Thomas Dehn <thomas...@arcor.de> schrieb:

>
> Nee. Besser gleich mit Realnamen posten, anstatt
> unter der falschen Sicherheit eines Pseudonyms
> Unsinn abzusondern, fuer den man sich schon
> drei Wochen spaeter schaemt.

http://www.realname-diskussion.info/flames.htm

Einigen RN-Postern scheint es unangenehm zu sein, dort zitiert zu
werden. Sie schämen sich doch nicht etwa dafür? Sie nuken ihre Artikel
doch nicht bei Google, oder?

Sie stehen mit ihrem guten Realnamen zu jedem Wort, welches sie
schreiben :->

--
°´°*ø,¸¸,ø*°´°*ø,¸¸,ø*°´°*ø,¸¸,ø*
Es grüßt SANI
°´°*ø,¸¸,ø*°´°*ø,¸¸,ø*°´°*ø,¸¸,ø*

Frank Toennes

unread,
Aug 10, 2002, 7:20:15 PM8/10/02
to
* Michael 'Ich fuppe alles nach dag°' Diederich schwaetzte:

>>>Es gibt zwar keine Pflicht, aber es hat sich eingebürgert.
>>Aha! Also *doch* keine Pflicht.
>
>Als ob du überrascht wärst.. Das ist dir, wie mir, schon länger
>bekannt.

Nein Michael, man ist eher ueberrascht, dass Du _Pflichten_
und Empfehlungen nicht unterscheiden konntest. Sagen wir
mal so, Du konntest es vielleicht schon, wolltest es aber an-
scheinend bewusst nicht zeigen. Wolltest Du in Wirklichkeit
nur provozieren - sprich trollen? Die Kritik an Dich war
berechtigt. Deine Wahrheitsfindung ist einfach laecherlich.

>>An alle mitlesenden Newbies: Im Deusenet wird *ein* Realname
>>erwartet, was aber noch lange nicht bedeutet, dass es der *echte*
>>bürgerliche Name sein muss...!
>
>Naja, die meisten sind wohl deiner Meinung nach schitzophren,
>sonst wäre *der* bürgerliche Name auch *der* realname.

Es ist interessant, dass Du Marco unterstellst, er wuerde den
_meisten_ eine Denkstoerung (Schizophrenie) bescheinigen,
ohne auch nur ansatzweise diese Menschen zu kennen. Woraus
Du das nun gelesen hast, wird wohl Dein Geheimnis bleiben.

Es gibt kein "Realname", hoechstens 'real name', denn diese
neue Wortschoepfung "Realname" wurde von einigen aus der
de-Hierarchie erfunden. Der From: ist nicht _nur_ fuer den
buergerlichen Namen gedacht, auch wenn Du es noch so sehr
wuenschst.

[RFC 1036 Standard for USENET Messages]

From: ma...@cbosgd.ATT.COM <=!
From: ma...@cbosgd.ATT.COM (Mark Horton)
From: Mark Horton <ma...@cbosgd.ATT.COM>

Diese Varianten sind absolut konform.

>>>Es ist auch üblich, seine Signatur auf 4 Zeilen zu beschränken,
>>>und nicht wie bei dir, auf 5 Zeilen.
>>5 Zeilen, 10 Zeilen, hundert Zeilen...
>>Wen interessiert's?
>
>Alle anderen Leser.

Eine solche Anmassung, fuer _alle_ Leser zu sprechen, ist an
Unverfrorenheit kaum zu ueberbieten und vielleicht solltest Du
Dich nicht soviel in dag° aufhalten, dass vernebelt die Sinne.
Da es mich nicht interessiert, ist Dein Satz ad absurdum
gefuehrt.

Ich gebrauche wirklich nur ungerne ein Law, weil die meisten
unsinnig eingesetzt werden, oder als Diskussionskiller fuer
Argumentationslose herhalten muessen, aber in dem Fall
lasse ich es mir einfach nicht nehmen.

|Tsang's Law - "Wer die schweigende Masse als Kriterium für
|Zustimmung oder Ablehnung einer Frage heranzieht, hat
|automatisch verloren."

>Aber für die Header gibt es IMO kein RFC, die sagen, wieviele
>Header man haben soll.

Wasser predigen aber Wein saufen, gell? Schaffst Du es denn
auch ohne RfC zum Klo?

>>Nach dem Motto: Man gönnt sich ja sonst nichts... im Header...!
>>Aber runtergeladen muss dieser ganze hirnrissige Mist doch!
>>Übrigens, kannst du das nächste Mal den Betreff anpassen?
>>Danke.
>
>Pass ihn doch selber an.

Ach, wenn man selber auf Fehler hingewiesen wird, kommt das
kleine Trotzkoepfchen zum Vorschein?

>X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

Was soll eigentlich Deine bescheuerte x-posterei nach dag°?
Willst Du Dummbiel (Henning Sponbiel) als Top-Einweiser
in der Geschichte des de-Usenet einholen?

>da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

Oh, ich verstehe, ein kleines Kind das spielen will.

F'up2 korrigiert und das Thema in die richtige Gruppe umgeleitet.

Du musst noch viel lernen, Bub. Fuer Dich gibt es nur dag° und
dementsprechend fallen auch Deine Texte aus. Groessenwahn-
sinnig und - was kaum zu toppen ist - billiges nachplappern von
Falschaussagen.

Gruss,
Frank


X-Post über de.admin.news.groups und de.soc.netzkultur.umgangsformen, Fup2 de.soc.netzkultur.umgangsformen
--
Das de.*-Usenet hat schon immer eine Negativfigur gebraucht...
Einen Neger, auf den man ungestraft draufhauen darf, braucht
eigentlich jede soziale Gemeinschaft. (Werner Jakobi in d.a.n.g)

Marco Desloovere

unread,
Aug 10, 2002, 7:39:08 PM8/10/02
to
Sigrid Wörsdörfer [Sat, 10 Aug 2002 08:04:17 +0200] wrote:

>Marco Desloovere schrieb:


>
>> Schließlich wurde ich ja ein bisschen genötigt, so zu schreiben, wie
>> es eine andere Person wollte, weil ich sonst im Killfile landen würde.
>>

>> Wo ist da mein Recht auf freie Meinungsäußerung? Genau, eingeschränkt!
>

>Das Recht auf freie Meinungsäußerung bedeutet nicht, daß jeder
>gezwungen ist, sich Deine Meinung auch anzuhören. Auch wenn Du
>irgendwo im Killfile landest, kannst Du noch immer schreiben, was Du
>willst.

Richtig, niemand ist dazu gezwungen, und das hatte ich auch nicht
impliziert.
Aber mit der Killfilekeule zu schwingen, nur damit man dieselbe
Meinung schreibt, wie derjenige mit der Keule, grenzt an Nötigung!

Marco

--
Dafür könnte ich die Schulz umbringen!
(Bruegmann in news:aiqapf.3...@boogie.bruhaha.de)

Marco Desloovere

unread,
Aug 10, 2002, 7:39:12 PM8/10/02
to
Dominik Boecker [Sat, 10 Aug 2002 15:40:33 +0200] wrote:

>Marco Desloovere <gertc...@hotmail.com> wrote:
>
>> Schließlich wurde ich ja ein bisschen genötigt, so zu schreiben, wie
>> es eine andere Person wollte, weil ich sonst im Killfile landen würde.
>
>Nein. Auch keine Nötigung. :-) Auch nicht ein bißchen.

"Nötigung, strafrechtlich jede unzulässige Beeinflussung der Willens-
und Entschlussfreiheit zu einem dem freien Willen des Genötigten nicht
entsprechenden Verhalten."

Darum bleibe ich dabei: Wenn mir jemand mit dem Killfile droht, um mir
*seine* Meinung aufzudringen, sehe ich das als eine gewisse Nötigung
an.

Robin S. Socha

unread,
Aug 10, 2002, 7:53:34 PM8/10/02
to
* Sabine Schulz <sab...@schulz.tf> writes:
> Thomas Dehn <thomas...@arcor.de> schrieb:

>> Nee. Besser gleich mit Realnamen posten, anstatt unter der falschen
>> Sicherheit eines Pseudonyms Unsinn abzusondern, fuer den man sich
>> schon drei Wochen spaeter schaemt.
>
> http://www.realname-diskussion.info/flames.htm

Eh. Ich bin da ja gar nicht. Warum nicht? Selektive Wahrnehmung?
Gezielt mißliebige Poster herausgesucht? Versuch, sozialen Druck
auf diese Personen auszuüben? Fragen über Fragen. Antworten? Wohl
nur beim Autor der Seite. Auch die Frage nach seiner Motivation
bleibt unbeantwortet. Immerhin beweist er Kenntnis von de.ALL,
indem er dag(!) und zwei technische Gruppen als Beweise für die
Ungerechtigkeit der Welt herbeizaubert...

> Einigen RN-Postern scheint es unangenehm zu sein, dort zitiert zu
> werden.

Der Beweis für Deine Unterstellung findet sich wo?

> Sie schämen sich doch nicht etwa dafür?

Der Beweis für Deine Unterstellung findet sich wo?

> Sie nuken ihre Artikel doch nicht bei Google, oder?

Der Beweis für Deine Unterstellung findet sich wo?

> Sie stehen mit ihrem guten Realnamen zu jedem Wort, welches sie
> schreiben :->

Jeder von ihnen hat im kleinen Finger mehr soziale und technische
Kompetenz als Du. Wie fühlt man sich im Kreis von Schluterklopfern,
die 16jährige vor den Richter zerren?

Hase, die Bereitschaft zur sozialen Prostitution bei moralischen
Leprotikern ersetzt noch nicht die Fähigkeit zur technischen
Diskussion. Du hast Dich nach dang verlaufen, obwohl Du nicht einmal
weißt, was ein RfC ist. Das ist nicht schlimm. Nur, bitte, geh jetzt
wieder nach de.soc, OK? Danke.

Felix Deutsch

unread,
Aug 11, 2002, 12:03:17 AM8/11/02
to
Marco Desloovere wrote:

>Dominik Boecker [Sat, 10 Aug 2002 15:40:33 +0200] wrote:
>
>>Marco Desloovere <gertc...@hotmail.com> wrote:
>>
>>> Schließlich wurde ich ja ein bisschen genötigt, so zu schreiben, wie
>>> es eine andere Person wollte, weil ich sonst im Killfile landen würde.
>>
>>Nein. Auch keine Nötigung. :-) Auch nicht ein bißchen.
>
>"Nötigung, strafrechtlich jede unzulässige Beeinflussung der Willens-
>und Entschlussfreiheit zu einem dem freien Willen des Genötigten nicht
>entsprechenden Verhalten."
>
>Darum bleibe ich dabei: Wenn mir jemand mit dem Killfile droht, um mir
>*seine* Meinung aufzudringen, sehe ich das als eine gewisse Nötigung
>an.

Jaja. Und wenn jemand die gleiche Luft wie du atmet, dann siehst du das
als 'gewissen Mordversuch' durch Ersticken.

flup2 de.soc.netzkultur.umgangsformen
--
"Source port zero is illegal. USwest has a sysadmin who loves source port zero.
So about 90% of the source port zero things I see here are from either Qwest or
USwest. DNS is so robust, that they don't notice that many of their nameservers
are totally ineffective." -- Evi Nemeth, CAIDA at NANOG24

Heinz Toennes

unread,
Aug 11, 2002, 9:04:59 AM8/11/02
to
It was the 08 Aug 2002 ... and Michael Diederich wrote:

> begin < Marco Desloovere <gertc...@hotmail.com> >
>

>> Aha, es ging dir also *nur* ums ad hominem!
>> Na, dann...
>
> Ab nach Hause!

Kind, mach dich nicht lächerlich.

> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

Spinner. Du hast dich wieder selber eingewiesen.

> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

Immer noch Schulferien?

F'up zurück.

--
"640K ought to be enough for anybody." - Bill Gates, 1981

Heinz Toennes

unread,
Aug 11, 2002, 9:06:26 AM8/11/02
to
It was the 10 Aug 2002 ... and Michael Diederich wrote:

> Und bleib in der Gruppe!

Kind, das bestimmst nicht du.

> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

Get a RL!

F'up zurück

Heinz Toennes

unread,
Aug 11, 2002, 9:08:55 AM8/11/02
to
It was the 10 Aug 2002 ... and Michael Diederich wrote:

> begin < Marco Desloovere * Fri, 09 Aug 2002 00:12:03 +0200 >


>
>>> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

>> Ach so, du meintest wohl *dein* Zuhause...!
>> Na dann...

Eben. Der Kasper.

> Nein, schau dir mal an, wer wieviel in dag° schreibt...

Uninteressant. Lass die Beiträge gefälligst da wo sie
sind. Oder übst du dich in Netzmissbrauch?

> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

Get a RL!

--

Heinz Toennes

unread,
Aug 11, 2002, 9:14:00 AM8/11/02
to
It was the 11 Aug 2002 ... and Albert Kuster wrote:

> Michael Diederich:
>
>> da didi"°°"* , Hilfspfleger von und zu dag°
>
> Wie unsäglich dumm und unbedarft dürfen eigentlich solch
> fehlgeleitete Bruhaha-Apologeten, die Sonderschule schwänzend und
> dem Pfadi-Wölfli-Treff fernbleibend, in der Ausbreitung ihrer
> Insignien sein?

Diese Dummheit ist unbeschreiblich. Sie kommen
sich beim rumschubsen auch noch cool vor, diese
Kinder. Man merkt das Alter von 19 Jahren.

Das ist doch schon Netzmissbrauch.

Grüsse, Heinz
--
Selbst Atombomben können in den Dienst der Nächstenliebe treten.
(Der Theologe Künneth 13 Jahre nach Hiroshima)

Heinz Toennes

unread,
Aug 11, 2002, 10:09:51 AM8/11/02
to
It was the 09 Aug 2002 ... and Michael Diederich wrote:

> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

F'up zurück, bis du es sein lässt oder du deinen
Newsreader bedienen kannst. Oder bis jemanden in
dang der Kragen platzt. Man kann dein Treiben
schon als Netzmissbrauch bezeichnen.



> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

Kind, immer noch Schulferien. Hast du keine Freundin?

19 jährige Kinder ohne Anstand wollen das Netz regulieren,
ich fasse es nicht.

Frank Toennes

unread,
Aug 11, 2002, 10:34:35 AM8/11/02
to
* Robin S. Socha misslang erneut der Vorstoss in die 1. Liga:

>>http://www.realname-diskussion.info/flames.htm
>
>Eh. Ich bin da ja gar nicht. Warum nicht?

Weil Sozialversager Deines Schlages zu minderbemittelt sind
und man Dir fairerweise Unzurechnungsfaehigkeit attestieren
muss. Dich zu publizieren waere Verschwendung von Zeit und
Ressourcen - schlicht sinnfrei.

>Selektive Wahrnehmung?

Nein, intelligente Wahrnehmung. Aber das ist nicht Deine Liga.

>Gezielt mißliebige Poster herausgesucht?

Nein, unpraezise _geeignete_ Artikel herausgesucht, die nicht
aufgrund des Autors, sondern wegen des Inhalts ausgewaehlt
wurden.

>Versuch, sozialen Druck auf diese Personen auszuüben?

Nein, der Versuch, Mobbing, Diffamierungen und Vorurteile,
also sozialer Druck und Aechtung der Pseudonyme in de.*,
dem interessierten Leser nahezubringen.

Robin, warum hat die Evolution bei Dir derart versagt, dass
sie einen Menschen mit einer so katastrophalen Bankrotter-
klaerung seiner sozialen Kompetenzen und dem Hirn einer
Kellerassel auf die Welt gelassen hat?

>Fragen über Fragen.

Schwachsinn ueber Schwachsinn.

>Antworten?

Robin, warum unterhaeltst Du Dich nicht mit den Asseln im Keller?
Glaube mir, die haben die richtigen Antworten fuer Dich, die Du
sogar verarbeiten kannst, ohne ein Sauerstoffzelt zu benoetigen.

>Wohl nur beim Autor der Seite. Auch die Frage nach seiner
>Motivation bleibt unbeantwortet.

Robin, kuemmere Dich um das, was Du auch verstehen kannst.
Idioten melden sich schliesslich auch nicht zum Schachtunier fuer
Grossmeister an, oder?

>Immerhin beweist er Kenntnis von de.ALL, indem er dag(!) und
>zwei technische Gruppen als Beweise für die Ungerechtigkeit der
>Welt herbeizaubert...

Sei doch nicht so ungeduldig, er hat doch gerade mal ganz
sporadisch 10 min gesucht. Warte doch mal ab, bis die Linux-
Gruppen dran sind. Das sind die technischen Gruppen, wo
Du und Grosstroll Guido Hennecke taeglich rausgeekelt werdet,
weil eure Gabe fuer Kommunikation und soziale Kompetenzen
dazu gefuehrt haben, dass euch hoechstens noch die Kellerasseln
mit erheblichen _Widerwillen_ zuhoeren werden.

Du bist ein verbranntes Kind, der eklatante mangelnde soziale
Faehigkeiten mit groessenwahnsinnige technische Erhaben-
heiten zu kaschieren versucht. Der auf seinem Trip ob seiner
zahlreichen Bruchlandungen immer noch nicht begriffen hat,
dass jeder Sonderschueler mehr von diesem Medium und
sozialen Kompetenzen verstanden hat, als Du in Deinem
Leben je verstehen wirst.

Sag' mal, mein etwas minderbemittelter Freund, warum scheisst
Du nicht Google zusammen, die stellen Dich an den PRANGER!

Google ist mein Zeuge.

Message-ID: <iloverobin.8...@news.socha.net>

>>Einigen RN-Postern scheint es unangenehm zu sein, dort
>>zitiert zu werden.
>
>Der Beweis für Deine Unterstellung findet sich wo?

In d.s.n.u.!
Kostenloser Support steht Kellerasseln nicht zu.

>>Sie schämen sich doch nicht etwa dafür?
>
>Der Beweis für Deine Unterstellung findet sich wo?

In d.s.n.u.!
Kostenloser Support steht Kellerasseln nicht zu.

>>Sie nuken ihre Artikel doch nicht bei Google, oder?
>
>Der Beweis für Deine Unterstellung findet sich wo?

In d.s.n.u.!
Kostenloser Support steht Kellerasseln nicht zu.

>>Sie stehen mit ihrem guten Realnamen zu jedem Wort, welches
>>sie schreiben :->
>
>Jeder von ihnen hat im kleinen Finger mehr soziale und technische
>Kompetenz als Du.

Ersetze "Du" durch "Robin" und es stimmt wieder.

>Wie fühlt man sich im Kreis von Schluterklopfern, die 16jährige
>vor den Richter zerren?

Robin, kommt denn wenigstens auch wieder Dein erbaermliches
Geheule und Deine eigene Klassifizierung zu einem technischen
Nazi? Ich mag es, wenn Du vorweg greifst und Dich selbst ein-
schaetzt. Ich finde Deine Selbsteinschaetzungen echt gelungen.

Wie fuehlt man sich im Kreis einer asozialen Mobbingbande,
die jahrelang mit ihrer unausstehlichen Menschenverachtung
das Netz terrorisiert haben, und denen nicht zu peinlich ist,
weltweit zu jammern, weil sie ihre eigenen Texte lesen muessen
und das nicht verkraften koennen?

Es bricht mir fast das Herz, Kleiner. Wirklich.

>Hase, die Bereitschaft zur sozialen Prostitution bei moralischen
>Leprotikern ersetzt noch nicht die Fähigkeit zur technischen
>Diskussion.

Robin, was ist denn "Leprotikern"? Eine neue Wortschoepfung?

>Du hast Dich nach dang verlaufen, obwohl Du nicht einmal
>weißt, was ein RfC ist.

Natuerlich!

RfC= Robin fuck Cows.

>Das ist nicht schlimm. Nur, bitte, geh jetzt wieder nach de.soc,

Isser nicht suess, wenn eine Frau ihm ueberlegen ist. Da wird
er immer ganz unruhig und grantig.

X-Post & F'up2 de.alt.flame.

Gruss,
Frank


X-Post über de.admin.news.groups und de.alt.flame, Fup2 de.alt.flame
--
/whois Enzian
Enzian is ~ro...@mail1.kens.com * Robin S. Socha
Enzian on @#dang2 @#dang8 @#dang7 @#dang6
@#dang5 @#dang4 @#dang3 @#dang ...
(Usenet-Faker und Kiddie Robin S. Socha im IRC-Undernet)

Michael Diederich

unread,
Aug 11, 2002, 10:16:29 AM8/11/02
to
Hola Heinz,

begin < Heinz Toennes * Sun, 11 Aug 2002 13:04:59 +0000 (UTC) >

>>> Aha, es ging dir also *nur* ums ad hominem!
>>> Na, dann...
>> Ab nach Hause!
> Kind, mach dich nicht lächerlich.

Das sagt der richtige..

>> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>
> Spinner. Du hast dich wieder selber eingewiesen.

Und du bist es seit längerm.

Bleib in dag° und lass die Menschen in Ruhe!

>> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°
> Immer noch Schulferien?

Nein.


X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

Best regards,

da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

--

Fachbegriffe der Informatik einfach erklärt

5: Breitbandkommunikation
Porno MPEGs mit Ton (Kristian Köhntopp)

Heinz Toennes

unread,
Aug 11, 2002, 11:49:55 AM8/11/02
to
It was the 11 Aug 2002 ... and Michael Diederich wrote:

> begin < Heinz Toennes * Sun, 11 Aug 2002 13:04:59 +0000 (UTC) >
>
>>>> Aha, es ging dir also *nur* ums ad hominem!
>>>> Na, dann...
>>> Ab nach Hause!
>> Kind, mach dich nicht lächerlich.
>
> Das sagt der richtige..

Kind, was hat man dir angetan? Hast du zuwenig
Aufmerksamkeit bekommen? Merkst du wirklich nicht,
wie du dich hier als dag°-Kind und Hilfspfleger
lächerlich machst? Geh' in den Sandkasten.

>>> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>
>> Spinner. Du hast dich wieder selber eingewiesen.
>
> Und du bist es seit längerm.

Kind, warum versuchst du es nicht einfach
mal mit denken? So schwer kann das doch gar
nicht sein.

> Bleib in dag° und lass die Menschen in Ruhe!

Sagt der amoklaufende Crossposter Micheal Diederich.

Btw: Meinst du die Menschen, die du wie ein Irrer
durch die Gegend Crosspostest? Kind, bleib' doch
bitte in dag°, da findest du mit Sicherheit
Artgenossen.

>>> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°
>> Immer noch Schulferien?
>
> Nein.

Geh' doch was auf einen Spielplatz oder so.
Nimm deine Matchbox-Autos mit. Was hältst
du davon?

> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

Wen möchtest du eigentlich damit beeindrucken?
Warum verpisst du dich dann nicht nach dag°?

> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

Süss.

Michael Diederich

unread,
Aug 11, 2002, 11:48:39 AM8/11/02
to
Hallöle Heinz,

begin < Heinz Toennes * Sun, 11 Aug 2002 14:09:51 +0000 (UTC) >

>> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>
> F'up zurück, bis du es sein lässt oder du deinen
> Newsreader bedienen kannst. Oder bis jemanden in
> dang der Kragen platzt. Man kann dein Treiben
> schon als Netzmissbrauch bezeichnen.

Rofl. Du verwechslt da anscheinend die Seiten..



>> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°
> Kind, immer noch Schulferien. Hast du keine Freundin?
> 19 jährige Kinder ohne Anstand wollen das Netz regulieren,
> ich fasse es nicht.

Ich will nix regulieren. Und das du nix verstehst, ist nix neues.


X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

Best regards,

da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

--
|A, B, C
|Katze scheisst in Snee
|Snee geh' weg
|Katze scheisst in Dreck. [Irgendeiner dieser Wikinger]

Heinz Toennes

unread,
Aug 11, 2002, 12:36:07 PM8/11/02
to
It was the 11 Aug 2002 ... and Michael Diederich wrote:

> begin < Heinz Toennes * Sun, 11 Aug 2002 14:09:51 +0000 (UTC) >
>
>>> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>
>> F'up zurück, bis du es sein lässt oder du deinen
>> Newsreader bedienen kannst. Oder bis jemanden in
>> dang der Kragen platzt. Man kann dein Treiben
>> schon als Netzmissbrauch bezeichnen.
>
> Rofl. Du verwechslt da anscheinend die Seiten..

Seiten?

Sag' Kind, reicht deine Intelligenz nur für Lagerdenken?
Warum gehst du nicht spielen und lässt die Leute in Ruhe.
Dein exzessives Crossposten ist asozial.

>>> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°
>> Kind, immer noch Schulferien. Hast du keine Freundin?
>> 19 jährige Kinder ohne Anstand wollen das Netz regulieren,
>> ich fasse es nicht.
>
> Ich will nix regulieren. Und das du nix verstehst, ist nix neues.

Labere keinen Stuss. Merkst du überhaupt noch was?

> X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>

Wie lange möchtest du Troll das noch fortsetzen?

> da didi²°°²* , Hilfspfleger von und zu dag°

Süss.

Marco Desloovere

unread,
Aug 11, 2002, 6:59:22 PM8/11/02
to
Karsten Huppert [Sun, 11 Aug 2002 02:44:29 +0200] wrote:

>Salü,
>
>Marco Desloovere schrieb:


>
>> Darum bleibe ich dabei: Wenn mir jemand mit dem Killfile droht, um mir
>> *seine* Meinung aufzudringen, sehe ich das als eine gewisse Nötigung
>> an.
>

>Damit Nötigung überhaupt in Betracht käme, müßte das Ignorieren Deiner
>Beiträge ein empfindliches Übel darstellen - dies ist allerdings nicht
>der Fall,

Doch, das ist *wohl* der Fall, denn der Drohende übt einen gewissen
psychologischen Druck aus, damit die andere Person ihre Meinung
ändert.
Wer möchte schon gerne im Killfile landen?
Wer möchte schon gerne ignoriert werden?

>wenn von dem "Bedrohten in seiner Lage erwartet werden kann,
>daß er der Drohung in besonnener Selbstbehauptung standhält"[1]. Und
>Du wirst es wohl ohne weiteres ertragen können, von irgendeinem Use-
>netteilnehmer nicht mehr gelesen zu werden.

Ja, *ich* könnte es ertragen, aber nur weil ich eine dicke Haut habe.
Allerdings gilt dies nicht für alle Leute, denn die Killfilekeule wird
dafür zu oft geschwungen!

>BTW: in dem Posting[2], um das es ging, wurde lediglich auf mögliche
>Killfileeinträge hingewiesen - das ist allensfalls eine Warnung, da
>Markus keinen Einfluß auf den Eintritt dieses Übels hat[3].

Warnung? Aber warum mit dem Killfile? Ich sehe dies trotzdem als eine
Art Nötigung. Man kann doch jemandem seine Meinung schreiben, ohne mit
dem Killfile zu drohen.

>Karsten, f'up2 de.soc.recht.strafrecht (bei Antworten dorthin bitte
> ausreichend zitieren)

Nein, diese Gruppe habe ich auf meinem Newsserver nicht.
__________
> [1] Dreher/Tröndle, StGB, 48. Aufl. § 240 Rn. 17
> [2] <060802.082...@markus.knittig.de>
> [3] Dreher/Tröndle, StGB, 48. Aufl. § 240 Rn. 16

Weil's oben gebraucht wird...

Michael Koslowski

unread,
Aug 11, 2002, 8:15:39 PM8/11/02
to
"Marco Desloovere" <gertc...@hotmail.com> schrieb

> Warnung? Aber warum mit dem Killfile? Ich sehe dies
> trotzdem als eine Art Nötigung. Man kann doch
> jemandem seine Meinung schreiben, ohne mit
> dem Killfile zu drohen.

Wieso? Derjenige sollte sich freuen. Nun weiss er, dass der andere seine
Antworten nicht mehr liest. Dadurch wird Zeit und Traffic gespart.

Michael


Merlin

unread,
Aug 12, 2002, 1:25:38 AM8/12/02
to
On Sun, 11 Aug 2002 02:44:29 +0200, Karsten Huppert
<x...@xxxxxxxxxxxxxxxxx.de> wrote:

>Damit Nötigung überhaupt in Betracht käme, müßte das Ignorieren Deiner
>Beiträge ein empfindliches Übel darstellen - dies ist allerdings nicht

>der Fall, wenn von dem "Bedrohten in seiner Lage erwartet werden kann,


>daß er der Drohung in besonnener Selbstbehauptung standhält"[1]. Und
>Du wirst es wohl ohne weiteres ertragen können, von irgendeinem Use-
>netteilnehmer nicht mehr gelesen zu werden.

Nur zur Information:

Fallbeispiel:
Es geht z.B. darum, dass, sobald eine Gruppe von Personen im Usenet
öffentlich erklärt, dass eine schreibende Person, welche sich den
angeblichen Regeln der Netiquette nicht unterwirft, hier z.B. Angabe
des Realnamens, davon auszugehen hat keinerlei Antworten auf Postings
mehr zu erhalten, solange nicht die "Regeln" eingehalten werden.

Das bedeutet, der Killfileeintrag geht auf die Nichteinhaltung der
Regeln zurück und nicht auf Inhalte oder sonstige Umstände.

Diese angeblichen "Regeln" wiedersprechen aber z.T. den guten Sitten
und z.B. dem Recht auf Selbstbestimmung des Einzelnen und daraus
ergibt sich, dass der einzelne User empfindliche Einbußen an seiner
Kommunikationsmöglichkeiten und der Kommunikationsvielfalt hat,
besonders auch dadurch das diese angeblichen Regelverfechter über das
gesamte Usenet verteilt und organisiert sind und auch so öffentlich
auftreten.
Hieraus ergibt sich der nötigende Charakter des Killfileaufrufes und
in diesem Zusammenhang ist es dann auch Nötigung, da der einzelne User
ja einem empfindlichen Übel ausgesetzt ist, nämlich der Einschränkung
seiner Kommunikationsmöglichkeiten.

Usenet = Kommunikationsmedium, nun hast du sicherlich verstanden.

de.soc.recht.strafrecht ist nicht mehr nötig, denn der Sachverhalt
wurde schon vor Jahren abgeklärt.

Merlin

unread,
Aug 12, 2002, 1:26:11 AM8/12/02
to
On Sun, 11 Aug 2002 14:09:51 +0000 (UTC), Heinz Toennes
<htoe...@uni.de> wrote:

>19 jährige Kinder ohne Anstand wollen das Netz regulieren,
>ich fasse es nicht.

Denke nach Heinz, es sind die Kinder bzw. Nachfolger der ersten
Generation. Die ersten "Netzgötter" von eigenen Gnaden gründeten
Pseudoinstitutionen und stellten willkürliche Regeln auf, um soziale
Kontrolle zu erlangen.
Mittlerweile sind aber über die Archive diese üblen Spielchen
nachgewiesen und aufgedeckt. Also verschwinden die alten "Netzgötter"
und schicken die nächste Generation von unwissenden Usern vor. Das ist
ein altes Prinzip um von sich selbst abzulenken und somit aus der
Haftung sich zu entziehen.

Merlin

unread,
Aug 12, 2002, 1:26:39 AM8/12/02
to
On Sat, 10 Aug 2002 08:04:17 +0200, Sigrid Wörsdörfer
<Runda...@sw55.de> wrote:

>Das Recht auf freie Meinungsäußerung bedeutet nicht, daß jeder
>gezwungen ist, sich Deine Meinung auch anzuhören. Auch wenn Du
>irgendwo im Killfile landest, kannst Du noch immer schreiben, was Du
>willst.

Wer wessen Meinung oder Posting liest ist doch völlig nebensächlich,
zudem kann auch niemand etwas darüber aussagen wer -> was liest.
Entscheidend ist das eine Veröffentlichung von Texten nicht an
Pseudoregeln gebunden sein kann, die keinerlei rechtmässige Grundlage
haben.
Ein Killfile in der big8 hat ihre Ursache in der Menge der Posting und
den zig Inhalten. In der de.Hierarchie neigen aber die Mitglieder der
RNF dazu Postings von Usern nicht nach Themen zu posten, sondern nach
Namen und das ist nachweislich grober Unfug.

Jan Pluntke

unread,
Aug 12, 2002, 3:06:04 AM8/12/02
to
Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:

> On Sat, 10 Aug 2002 09:25:50 +0200, "Thomas Dehn"
> <thomas...@arcor.de> wrote:
> Was die angebliche Cardinalus Affäre angeht lieber Thomas,
> schreibe für alle Leser deutlich die Message-ID's. und mache keine
> nebulösen Andeutungen.

Da bist Du doch gar nicht auf Thomas' Hilfe angewiesen. Poste die
Message-IDs doch einfach selber, statt Dich nur in nebulösen
Andeutungen zu ergehen...

Gruß,
Jan
--
Disclaimer: The views and opinions expressed in this post are my own
and not necessarily those of my employer.

Merlin

unread,
Aug 12, 2002, 3:58:46 AM8/12/02
to
Jan Pluntke wrote:

> Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:
>
>> On Sat, 10 Aug 2002 09:25:50 +0200, "Thomas Dehn"
>> <thomas...@arcor.de> wrote:
>> Was die angebliche Cardinalus Affäre angeht lieber Thomas,
>> schreibe für alle Leser deutlich die Message-ID's. und mache keine
>> nebulösen Andeutungen.
>
> Da bist Du doch gar nicht auf Thomas' Hilfe angewiesen. Poste die
> Message-IDs doch einfach selber, statt Dich nur in nebulösen
> Andeutungen zu ergehen...

Nur zu deiner Erinnerung:

Thomas Dehn deutet etwas, wie so häufig, an, ohne einen sachlichen Nachweis
vorzulegen.

Die Bringschuld liegt bei Thomas für die Message-ID's und ich darf dir
versichern das er wieder nur Behauptungen aufgestellt hat und sonst nichts
weiter nachliefert.
Darum geht es. Thomas liefert heisse Luft, aber keine sachgerechten
Argumente, die jeder Leser, auch du, ordentlich nachprüfen kann.

mfg
Merlin

Jan Pluntke

unread,
Aug 12, 2002, 3:50:02 AM8/12/02
to
Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:

> On Sat, 10 Aug 2002 08:04:17 +0200, Sigrid Wörsdörfer
> <Runda...@sw55.de> wrote:
>
>>Das Recht auf freie Meinungsäußerung bedeutet nicht, daß jeder
>>gezwungen ist, sich Deine Meinung auch anzuhören. Auch wenn Du
>>irgendwo im Killfile landest, kannst Du noch immer schreiben, was
>>Du willst.
>
> Wer wessen Meinung oder Posting liest ist doch völlig
> nebensächlich, zudem kann auch niemand etwas darüber aussagen wer
> -> was liest. Entscheidend ist das eine Veröffentlichung von
> Texten nicht an Pseudoregeln gebunden sein kann, die keinerlei
> rechtmässige Grundlage haben.

Werden Deine Texte nicht "veröffentlicht", weil Du keinen Realnamen
eingetragen hast? Oder was willst du uns mit dem vorigen Satz
mitteilen?

> In der de.Hierarchie neigen aber die> Mitglieder der RNF

Es gibt keine RNF.

> dazu Postings von Usern nicht nach Themen zu
> posten, sondern nach Namen und das ist nachweislich grober Unfug.

Aber dennoch ihr gutes Recht.

Diese Diskussion ist in dang off-topic. Xpost und fup2 dsnu.

Viele Grüße,

Dominik Boecker

unread,
Aug 12, 2002, 4:00:38 AM8/12/02
to
Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:

> Das bedeutet, der Killfileeintrag geht auf die Nichteinhaltung der
> Regeln zurück und nicht auf Inhalte oder sonstige Umstände.

Und? Nach welchen Kriterien ich mein Killfile organisiere geht alleine
mich etwas an.

> Diese angeblichen "Regeln" wiedersprechen aber z.T. den guten Sitten
> und z.B. dem Recht auf Selbstbestimmung des Einzelnen und daraus
> ergibt sich, dass der einzelne User empfindliche Einbußen an seiner
> Kommunikationsmöglichkeiten und der Kommunikationsvielfalt hat,

Warum? Posten kann er doch, die Möglichkeit der Kommunikation ist
gewahrt. (Und mehr gewährt Art. 5 GG - so er denn überhaupt anwendbar
ist - auch nicht.)

> besonders auch dadurch das diese angeblichen Regelverfechter über das
> gesamte Usenet verteilt und organisiert sind und auch so öffentlich
> auftreten.
> Hieraus ergibt sich der nötigende Charakter des Killfileaufrufes und
> in diesem Zusammenhang ist es dann auch Nötigung, da der einzelne User
> ja einem empfindlichen Übel ausgesetzt ist, nämlich der Einschränkung
> seiner Kommunikationsmöglichkeiten.

Posten kann er doch. Es gibt kein Recht gelesen zu werden oder gar
Antworten zu bekommen. Woher sollte sich denn die Pflicht ergeben,
andere Poster lesen zu müssen?

Ich lese täglich tausende von Nachrichten nicht, weil ich nur eine
kleine Anzahl von Gruppen abonniert habe. Die
Kommunikationsmöglichkeiten dieser Poster sind davon nicht betroffen.

> Usenet = Kommunikationsmedium, nun hast du sicherlich verstanden.

Ack. Nach Deiner Argumentation müßte jeder Usenetter alle Gruppen lesen,
denn auch das Abbestellen einer Gruppe führt dazu, daß ein Poster keine
Antworten vom Abbestellenden bekommen kann.

Es gibt aber keine Verpflichtung alle Gruppen zu lesen. Woher sollte es
die geben?

> de.soc.recht.strafrecht ist nicht mehr nötig, denn der Sachverhalt
> wurde schon vor Jahren abgeklärt.

Und offensichtlich hat es nichts genützt... Das Verhalten ist
strafrechtlich völlig irrelevant.

Das Thema ist in dang OffTopic, denn es geht nicht um die Einrichtung
einer Gruppe. -> fu'p2p, da offensichtlich kein Umzugswille in die
thematisch passende Gruppe besteht.

Dominik

Merlin

unread,
Aug 12, 2002, 4:18:40 AM8/12/02
to
Jan Pluntke wrote:

> Werden Deine Texte nicht "veröffentlicht", weil Du keinen Realnamen
> eingetragen hast? Oder was willst du uns mit dem vorigen Satz
> mitteilen?

Es geht um die Reaktion auf die Veröffentlichung.



>> In der de.Hierarchie neigen aber die> Mitglieder der RNF

> Es gibt keine RNF.

Irrtum, 12.000.000 Postings und ihre Auswertung beweisen es.



>> dazu Postings von Usern nicht nach Themen zu
>> posten, sondern nach Namen und das ist nachweislich grober Unfug.

> Aber dennoch ihr gutes Recht.

Natürlich, aber es ist nicht ihr Recht auf Grund von Pseudoregeln andere
User zu nötigen auf Pseudonymposter nicht zu reagieren.

Vergiss deinen Fu'p

mfg
Merlin

Merlin

unread,
Aug 12, 2002, 4:28:32 AM8/12/02
to
On Mon, 12 Aug 2002 10:00:38 +0200,
ungelesen...@dominik-boecker.de (Dominik Boecker) wrote:

>Und? Nach welchen Kriterien ich mein Killfile organisiere geht alleine
>mich etwas an.

Natürlich, aber sobald du organisiert auftrittst, mit Anderen, und
wiederum andere User nötigst Pseudoregeln einer Scheinnetiquette zu
folgen und Pseudonymverwender zu killfilen, dann hast du ein Problem.

>Posten kann er doch. Es gibt kein Recht gelesen zu werden oder gar
>Antworten zu bekommen. Woher sollte sich denn die Pflicht ergeben,
>andere Poster lesen zu müssen?

Du kannst lesen was und wen du willst.
Das ist hier aber nicht das Thema, sondern s.o.

dein fu'p würde nur bedeuten das die Leser nicht mitbekommen wie du
vom Thema ablenken willst. Sie sollen ruhig lesen was für eine
Sinnverdrehung du gerade versuchst.

Jan Pluntke

unread,
Aug 12, 2002, 4:27:16 AM8/12/02
to
Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:

> Jan Pluntke wrote:
>
>> Werden Deine Texte nicht "veröffentlicht", weil Du keinen
>> Realnamen eingetragen hast? Oder was willst du uns mit dem
>> vorigen Satz mitteilen?
>
> Es geht um die Reaktion auf die Veröffentlichung.

Die wird also nicht von der freien Meinungsäußerung gedeckt? Das
klingt konsequent.

>>> dazu Postings von Usern nicht nach Themen zu
>>> posten, sondern nach Namen und das ist nachweislich grober
>>> Unfug.
>
>> Aber dennoch ihr gutes Recht.
>
> Natürlich, aber es ist nicht ihr Recht auf Grund von Pseudoregeln
> andere User zu nötigen auf Pseudonymposter nicht zu reagieren.

Es steht Dir frei, Anzeige wegen Nötigung zu erstatten. Aber davon,
daß *Du* es "Nötigung" nennst, wird es noch lange keine.

So, und jetzt versuche ich noch einmal, daß in die thematisch
passende Gruppe umzuleiten. Oder willst Du mich etwa nötigen, hier
weiterzudiskutieren?

In dang ist für mich auf jeden Fall EOT.

Gruß,

Merlin

unread,
Aug 12, 2002, 4:45:16 AM8/12/02
to
Jan Pluntke wrote:

> Die wird also nicht von der freien Meinungsäußerung gedeckt? Das
> klingt konsequent.

Es geht um das organisierte Vorgehen gegen Pseudonymverwender.



> Es steht Dir frei, Anzeige wegen Nötigung zu erstatten. Aber davon,
> daß *Du* es "Nötigung" nennst, wird es noch lange keine.

[ ] Du warst 1999 dabei

mfg
Merlin

Dominik Boecker

unread,
Aug 12, 2002, 4:58:12 AM8/12/02
to
Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:

> On Mon, 12 Aug 2002 10:00:38 +0200,
> ungelesen...@dominik-boecker.de (Dominik Boecker) wrote:
>
> >Und? Nach welchen Kriterien ich mein Killfile organisiere geht alleine
> >mich etwas an.
>
> Natürlich,

Wunderbar. :-)

> aber sobald du organisiert auftrittst, mit Anderen, und
> wiederum andere User nötigst

Es ist immer noch *keine Nötigung*.

> Pseudoregeln einer Scheinnetiquette zu
> folgen und Pseudonymverwender zu killfilen, dann hast du ein Problem.

Ich habe kein Problem damit, Pseudos (oder auch Realnamensträger) in
mein Killfile zu verfrachten.

> >Posten kann er doch. Es gibt kein Recht gelesen zu werden oder gar
> >Antworten zu bekommen. Woher sollte sich denn die Pflicht ergeben,
> >andere Poster lesen zu müssen?
>
> Du kannst lesen was und wen du willst.

Zu großzügig. :-)

> Das ist hier aber nicht das Thema, sondern s.o.

vgl. oben.

> dein fu'p würde nur bedeuten das die Leser nicht mitbekommen wie du
> vom Thema ablenken willst.

Das Thema ist hier OT und ich für meinen Teil werde mir weitere
Antworten sparen.

> Sie sollen ruhig lesen was für eine Sinnverdrehung du gerade versuchst.

Laß doch bitte diese Unterstellungen.

Dominik, sich einer anderen Tätigkeit zuwendend...

Juergen Ilse

unread,
Aug 12, 2002, 10:18:19 AM8/12/02
to
Hallo,

Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:
> ungelesen...@dominik-boecker.de (Dominik Boecker) wrote:
>>Und? Nach welchen Kriterien ich mein Killfile organisiere geht alleine
>>mich etwas an.
> Natürlich, aber sobald du organisiert auftrittst, mit Anderen, und
> wiederum andere User nötigst Pseudoregeln einer Scheinnetiquette zu
> folgen und Pseudonymverwender zu killfilen, dann hast du ein Problem.

Bloedsinn. Das Problem (wenn es fuer denjenigen eines sein sollte) hat
der Pseudonymverwender: Moedglicherweise reduziert er seine Leserschaft.
Ob ihn das wirklich stoert oder nicht, ist erst einmal sein Problem,
nicht das Problem der filternden Leute. Er hat kein Recht darauf gelesen
zu werden, er hat kein Recht darauf den Filtern zu entgehen, und es steht
jemandem der filtert frei, den "gefilterten" auf diesen Umstand hinzu-
weisen. Bis hierher ist weder Noetigung noch Erpressung, noch irgend ein
andere rechtlich fragwuerdiger Tatbestand wie er in diesem Thread bereits
mehrfach erwaehnt wurde im Spiel. Und das beste: Mehr kommt da auch nicht:
Es gibt dabei keine Erpressung, keine Noetigung, ... Das entspring alles
eurer bluehenden Phantasie (ausser der real existierenden Reduzierung
der Leserschaft, die aber auch ohne Hinweise genauso vorhanden waere).

Da das Thema hier nicht hergehoert: XPost&FUP2 dsnu

Tschuess,
Juergen Ilse (il...@usenet-verwaltung.org)
--
Das Netz ist Freude. Es ist Ekstase, die jeden einzelnen Nerv erglühen
läßt. Es ist Duft, den man fühlt. Es ist ein Bild, das man riecht.
Es ist Erfüllung - ein Geschmack, neben dem alles andere schal ist.
("Netzreiter-Preisung" aus dem Buch "Der Netzparasit" von Andreas Brandhorst)

Michael Diederich

unread,
Aug 12, 2002, 8:30:37 AM8/12/02
to
Hi Heinz,

begin < Heinz Toennes * Sun, 11 Aug 2002 15:49:55 +0000 (UTC) >

...


> Aufmerksamkeit bekommen? Merkst du wirklich nicht,
> wie du dich hier als dag°-Kind und Hilfspfleger
> lächerlich machst? Geh' in den Sandkasten.

Bist Du im Kasten etwa so einsam?
...

EOD!!1


F'Up2 news:de.alt.0d

Best regards,

da didi²°°²

Michael Enezian

unread,
Aug 12, 2002, 1:42:58 PM8/12/02
to

Dominik Boecker schrieb:


>
> Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:
>
> > dein fu'p würde nur bedeuten das die Leser nicht mitbekommen wie du
> > vom Thema ablenken willst.
>
> Das Thema ist hier OT und ich für meinen Teil werde mir weitere
> Antworten sparen.
>

Das ist okay so.

Dann gebe ich jetzt mal noch meinen Senf dazu:

Die Nötigung besteht nicht darin, dass jemand den pseudonymen
Schreiber nicht liest, sondern in der Drohung, denjenigen zu
*mobben*, der nicht kuscht. Es ist das bandenmässige Vorgehen der
RN-Forderer. Zudem ist die Aussage, dass derjenige nicht gelesen
werde, der nicht seinen Realnamen verwendet, eine offensichtliche
Lüge, auf welche aber gerade Newbies aufgrund ihrer Unerfahrenheit
hereinfallen. Und dadurch, dass die einmalige Angabe des Realnamens
den Schreiber praktisch für alle Zeiten entlarvt, falls er später
doch pseudonym posten möchte, handelt es sich um eine böswillige
Täuschung, wenn man dem Newbie Realnamensangabe empfiehlt, ohne auf
deren irreversiblen Charakter aufmerksam zu machen. Damit hätte eine
spätere Klage auf Schadenersatz gute Erfolgschancen. Man sollte also
immer diese "Empfehlungen/Forderungen/Nötigungen" archivieren, um
bei Bedarf (im Schadensfall) dokumentiert zu sein.


Gruss.. Michael.

--
Für Live-Diskussion zu diesem Thema: ----------------------
-- IRC DALnet - channel: #usenet-friends - nick: chiapas --
----------------------- come & chat -----------------------
Don't know what IRC means? --> go to http://www.mirc.com/

Holger Pollmann

unread,
Aug 12, 2002, 2:52:54 PM8/12/02
to
Michael Enezian <you.dunno....@why.should.you> schrieb:

f'up nach dsrd, obwohl's eigentlich nach dsr.strafrecht gehört

> Die Nötigung besteht nicht darin, dass jemand den pseudonymen
> Schreiber nicht liest, sondern in der Drohung, denjenigen zu
> *mobben*, der nicht kuscht.

Das Inskillfileschmeißen ist also Mobbing? Kapier' ich nicht.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: uv...@ervzjrexre.qr )
"Demnächst ist Bundestagswahl, und ganz Deutschland hat Angst, sich zu
verwählen. Denn: als wir uns das letzte Mal verwählt haben, kostete uns
das eine Einheit." -- Thomas Pommer in n-tv: Nachschlag, am 21.06.2002

Gerhard Bartz

unread,
Aug 12, 2002, 4:02:10 PM8/12/02
to
Michael,

> Und dadurch, dass die einmalige Angabe des Realnamens
> den Schreiber praktisch für alle Zeiten entlarvt, falls er später
> doch pseudonym posten möchte, handelt es sich um eine böswillige
> Täuschung, wenn man dem Newbie Realnamensangabe empfiehlt, ohne auf
> deren irreversiblen Charakter aufmerksam zu machen.

Das greift mein Reality Check nicht: was hindert mich daran, mir einen
weiteren
EMail/News Account zu besorgen, dessen "Realname" einfach "Watz vom
Walde"
lautet ?

Oder hast Du jetzt Argumente gedacht, aber nicht geschrieben ?

--
Gerhard

Marco Desloovere

unread,
Aug 12, 2002, 6:30:05 PM8/12/02
to

Das sehe ich anders. Falls jemand schreibt, dass er/sie keine
Antworten mehr auf sein/ihr letztes Posting lesen wird - sprich
Killfileeintrag - umschreibt damit doch nur ganz scheinheilig, dass
er/sie das letzte Wort haben will.

Marco

--
Du brauchst mich nicht zu verteidigen, ich meinte es tatsächlich im
Sinne des physischen Todes: Günther Merkens ist eins jener Wesen, das
mit keinem anderen Wesen in Frieden leben kann und deshalb tot sein
sollte. (Dieter Brügmann in news:a7ioof.3...@boogie.bruhaha.de)

Michael Koslowski

unread,
Aug 12, 2002, 7:42:27 PM8/12/02
to
"Marco Desloovere" <gertc...@hotmail.com> schrieb

> Falls jemand schreibt, dass er/sie keine Antworten mehr
> auf sein/ihr letztes Posting lesen wird - sprich
> Killfileeintrag - umschreibt damit doch nur ganz
> scheinheilig, dass er/sie das letzte Wort haben will.

Nein, er schreibt damit eindeutig, dass er nichts mehr von dem anderen
lesen wird und deshalb auch die Antworten ausbleiben werden.
Sonst schreibt der andere munter weiter und wundert sich, dass die
Reaktion ausbleibt.

Gruß

Michael


Merlin

unread,
Aug 13, 2002, 4:37:46 PM8/13/02
to
On Mon, 12 Aug 2002 10:58:12 +0200,
ungelesen...@dominik-boecker.de (Dominik Boecker) wrote:

>Das Thema ist hier OT und ich für meinen Teil werde mir weitere
>Antworten sparen.

nach dieser kleinen Kasuistikeinlage von dir -> verständlich

>Dominik, sich einer anderen Tätigkeit zuwendend...

wer's glaubt wird selig ;-)

Merlin

unread,
Aug 13, 2002, 4:41:04 PM8/13/02
to
On 12 Aug 2002 18:52:54 GMT, Holger Pollmann <hi...@uboot.com> wrote:

>Das Inskillfileschmeißen ist also Mobbing?

Das hat Michael so nicht geschrieben.

>Kapier' ich nicht.

Verständlich, da du offensichtlich Michael's Text nicht gelesen hast.

Merlin

unread,
Aug 13, 2002, 4:39:26 PM8/13/02
to
On 12 Aug 2002 14:18:19 GMT, Juergen Ilse
<jue...@usenet-verwaltung.org> wrote:

>Bloedsinn. Das Problem (wenn es fuer denjenigen eines sein sollte) hat
>der Pseudonymverwender: Moedglicherweise reduziert er seine Leserschaft.

Danke für den Nachweis des organsierten Filterns auf
Pseudonymverwendner.

>Es gibt dabei keine Erpressung, keine Noetigung, ... Das entspring alles
>eurer bluehenden Phantasie (ausser der real existierenden Reduzierung
>der Leserschaft, die aber auch ohne Hinweise genauso vorhanden waere).

clericus clericum non decimat

es geht nicht um deinen Umgang mit deinen Freunden, sondern einen
Umgang in Gemeinschaft mit anderen Usern gegen die Pseudonymverwender.

Die Institution RNF und ihre Vertreter treten als Gemeinschaft auf, um
durch nötigendes Verhalten gegenüber Pseudonymverwendern Pseudo-
Regeln durchsetzen zu wollen, hier Realnamensangabe. Durch öffentlich
bekundete Reduktion, in grossem Umfang, der Leserschaft wird der
einzelne von Kommunikationsmöglichkeiten in einem Kommunikationsmedium
abgeschnitten, verschärft dadurch, dass zudem die RNF weiterführende
Regeln wie "don't feed the troll" angenommen hat. Das Übel ist also
die Isolation in einem Kommunikationsmedium und das ist dann Nötigung,
sobald die Gruppe topografisch nachweisbar ist und eine vollständige
Verteilung auf eine Hierarchiebene des Usenet vorliegt.
Ungeachtet der vorliegenden Textpassagen liegen die weiterführenden
Daten archiviert vor.
Besonders drastisch wird es dann wenn z.B. anstehende Wahlen in einem
solchen Medium reine Makulatur sind und das Kommunikationsmedium
oligarchisch verwaltet wird.

Merlin

unread,
Aug 13, 2002, 4:41:18 PM8/13/02
to
On Mon, 12 Aug 2002 22:02:10 +0200, "Gerhard Bartz"
<muel...@darfstar.de> wrote:

>Das greift mein Reality Check nicht: was hindert mich daran, mir einen
>weiteren
>EMail/News Account zu besorgen, dessen "Realname" einfach "Watz vom
>Walde"
>lautet ?

Die Tatsache, dass jede Mailadresse geprüft wird und die
Glaubwürdigkeit des Absenders solange in Zweifel gezogen wird, bis
endgültig geklärt ist wer er ist.

Kai Norhausen

unread,
Aug 13, 2002, 5:13:19 PM8/13/02
to
Gerhard Bartz wrote on Mon, 12 Aug 2002 22:02:10 +0200:

> Das greift mein Reality Check nicht: was hindert mich daran, mir einen
> weiteren
> EMail/News Account zu besorgen, dessen "Realname" einfach "Watz vom
> Walde"
> lautet ?

Watz vom Walde dürfte vielleicht *etwas* auffällig sein.
Generell ist es problemlos möglich, einen Account mit einem erdachten RN
zu erstellen und auch intensiv zu nutzen, ohne daß es auffällt.
Allerdings gibt es - zumindest für die Meisten - noch den moralischen
Aspekt. Und deshalb geben diese Leute halt ihren wirklichen Namen an.
"weil es sich so gehört".

X-Posted & F'up2 dsnu

--
Bill Gates stört im Auftrag von Außerirdischen den technologischen
Fortschritt der Menscheit

Matthias Walliczek

unread,
Aug 14, 2002, 4:55:23 AM8/14/02
to
Merlin <myr...@cybergal.com> wrote:

> Die Institution RNF und ihre Vertreter treten als Gemeinschaft auf, um
> durch nötigendes Verhalten gegenüber Pseudonymverwendern Pseudo-
> Regeln durchsetzen zu wollen, hier Realnamensangabe. Durch öffentlich
> bekundete Reduktion, in grossem Umfang, der Leserschaft wird der
> einzelne von Kommunikationsmöglichkeiten in einem Kommunikationsmedium
> abgeschnitten, verschärft dadurch, dass zudem die RNF weiterführende
> Regeln wie "don't feed the troll" angenommen hat. Das Übel ist also
> die Isolation in einem Kommunikationsmedium und das ist dann Nötigung,
> sobald die Gruppe topografisch nachweisbar ist und eine vollständige
> Verteilung auf eine Hierarchiebene des Usenet vorliegt.
> Ungeachtet der vorliegenden Textpassagen liegen die weiterführenden
> Daten archiviert vor.
> Besonders drastisch wird es dann wenn z.B. anstehende Wahlen in einem
> solchen Medium reine Makulatur sind und das Kommunikationsmedium
> oligarchisch verwaltet wird.

Was ist eigentlich Dein Problem?
Wenn Dir hier das Klima und der Umgang miteinander nicht gefällt -
niemand zwingt Dich, hierzubleiben und das durchzulesen.

Wenn mir in einer Disco die Musikrichtung und die Stimmung nicht gefällt,
den meisten anderen aber offenbar schon - dann fange ich doch deswegen
keine Schlägerei mit dem DJ und den anderen Besuchern an. Dann gehe ich
einfach in eine andere Disco.

Bye,
--
Matthias Walliczek *** eMail ug...@rz.uni-karlsruhe.de

Torsten Gallus

unread,
Aug 14, 2002, 6:16:06 AM8/14/02
to
Matthias Walliczek wrote:

> Wenn mir in einer Disco die Musikrichtung und die Stimmung nicht gefällt,
> den meisten anderen aber offenbar schon - dann fange ich doch deswegen
> keine Schlägerei mit dem DJ und den anderen Besuchern an. Dann gehe ich
> einfach in eine andere Disco.

Nur mal so am Rande:

Eine Disco wird nicht weltweit verteilt, sondern ist eine lokale Erscheinung.

Der Vergleich zwischen Disco/Restaurant/Theater (etc.pp.) erscheint mir mehr als
verkehrt, da eine NG bzw. Hierarchie in den meisten Fällen weltweit abrufbar
ist. Somit kommt es immer wieder vor, dass in de.* auch jemand schreibt, der
nicht dem deutschsprachigen Kulturkreis, der eh nicht unter einen Hut zu
bekommen ist, angehört. Die o.g. Örtlichkeiten befinden sich jedoch immer im
Einflussbereich eines grösseren Kulturkreises. Wäre dem nicht so, müsste auch
ein Discothekenbetreiber überlegen, ob er die Kleiderordnung nicht frei gibt, da
es in anderen Kulturkreisen durchaus üblich ist in Shorts und T-Shirt in die
Disco oder ins Restaurant zu gehen. Und mit einem Fünf-Sterne-Restaurant
möchtest Du de.* sicherlich nicht vergleichen. Diesem Anspruch würde de.* *nie*
gerecht.

IMO pinkelt man sich in de.* immer wieder selbst ans Bein, wenn darauf wert
gelegt wird, dass es sich *nicht* um eine deutsche, sondern lediglich eine
deutschsprachige Hierarchie handelt. Im ersten Fall könnte ich eine
"RN-Empfehlung" vielleicht sogar noch nachvollziehen, in letzerem nicht, da
somit der Anspruch der Internationalität nicht mehr vorhanden ist. International
wird nämlich eher nicht auf den RN bestanden. Weder in it.*, fr.*, es.* oder
uk.*... die übrigens von ihren Usern durchaus als nationale Hierarchien bewertet
werden.

Möchte nun de.* als eine *internationale* deutschsprachige Hierarchie gelten, so
sollte sich de.* den internationalen Gepflogenheiten vielleicht auch anpassen.
Immerhin macht es das auch im techn. Bereich. RFC rules...

XP & F'up2 dsnu

sf

Torsten
--
Frage nicht, was Du noch alles für Dein Land tun sollst,
sondern wann es endlich einmal etwas für Dich tut.

Marco Desloovere

unread,
Aug 14, 2002, 6:59:45 PM8/14/02
to

Aber wo ist dann der Sinn der Sache?
Irgendwann nimmt jede Diskussion doch sowieso ein Ende.
Und wenn der, mit der Killfilekeule, nicht mehr antwortet, wird es
eben jemand anders tun, falls es etwas Neues bringen sollte.

Marco

--
Der Tote Winkel muss sterben.

Thomas Dehn

unread,
Aug 15, 2002, 4:54:01 PM8/15/02
to

"Michael Enezian" <you.dunno....@why.should.you> schrieb:
> Thomas Dehn schrieb:
> >
> > "Michael Enezian" <you.dunno....@why.should.you> schrieb:
> > > Thomas Dehn schrieb:
> > > > "Michael Enezian" <ene...@webshuttle.ch> schrieb:
> > > > Ausserdem solltest du nicht in Gruppen posten, die
> > > > auch nur eine Person liest, welche dich persoenlich kennt,
> > > > du solltest auch niemals jemanden treffen oder
> > > > anrufen, den du im Usenet kennengelernt hast, und selbst dann
> > > > laeufts trotzdem irgendwann mal schief.
> > >
> > > Auch wenn es so wäre, ist es ein Argument gegen die Verwendung von
> > > Pseudonymen? Mich dünkt, es ist eher eins dafür.
> >
> > Nee. Besser gleich mit Realnamen posten, anstatt
> > unter der falschen Sicherheit eines Pseudonyms
> > Unsinn abzusondern, fuer den man sich schon
> > drei Wochen spaeter schaemt.
> >
>
> Immer noch kein Argument für Realnamenangabe
> in Usenet-Postings. Ob ich den gleichen Text
> mit Realname oder Pseudonym unterzeichne, hat
> *null* Einfluss darauf, ob besagter Text "abgesonderter Unsinn" ist
> oder nicht.

In dang vielleicht nicht, hier wird auch mit
Realnamen ausgesprochen viel Unsinn
gepostet. Aber ich habe schon von einigen
Postings gesehen, die sich diese wohl nicht unter ihrem
Realnamen abzusetzen getraut haetten. Wenn man
sich dann gar anschaut was ueber anonyme Remailer plus
mail2news gates gepostet wird, dann wird es eher schwierig,
darunter Postings zu finden, welche kein Netzmissbrauch sind.

> > 1.) Jemand, der dich so gut kennt, dass er aufgrund
> > deines Realnamens und einiger deiner Postings Rueckschluesse
> > darauf ziehen kann, wer du bist, erkennt dich auch mit
> > Pseudonym.
>
>
> Auch das ist kein Argument. Wieso sollte das jemanden bewegen,
> seinen Namen vor Millionen Menschen zu exhibitionieren?

Millionen? So viele Benutzer hat das Usenet nicht.
Mich haben in den letzten Monaten zwei verschiedene
Personengruppen via Google gesucht und nicht gefunden
- zu schwierig, die verschiedenen Thomas Dehn auseinander zu halten.

> Ausserdem ist es falsch. Hätte ich nämlich von Anfang an unter
> Pseudonym gepostet, so hättest Du nie auf meinen wirklichen Namen
> schliesen können, egal wie gut Du mich anhand von tausenden Postings
> kennen würdest.

Ich kenne mittlerweile von etlichen Usern, die
nur unter Pseudonym posten, den Realnamen.
Und das, obwohl mir Realnamen egal sind.
T-Online beispielsweise hat das nette "Feature", dass
manchmal der From: des Benutzers durch einen
den Realnamen enthaltenden Default ueberschrieben wird.

> > 2.) Das Pseudonym ist mit normalem Verhalten nicht
> > dauerhaft aufrecht zu halten.
> >
>
> Vor dem breiten Publikum schon. Dass es einige hartnäckige "typisch
> deutsche" Zeitgenossen [1] herausfinden mögen, kann sein, aber das
> ist irrelevant. Du brauchst mir den Unterschied zwischen pseudonym
> und anonym nicht zu erklären. Es geht darum, frei von Erpressungen
> zu schreiben, und dazu genügt Pseudonymität i.d.R..

Die wenigen Deppen, die dich wegen Usenet-Postings zu erpressen
oder sonstwie zu schaedigen versuchen wuerden,
sind auch hartnaeckig genug, deinen Realnamen herauszufinden.
Ich erinnere da nur mal an Scientology vs. anon.petet.fi.


Thomas

0 new messages