[snip]
>(z. B.Gibt es eine Möglichkeit alle Mails im Postausgang zu markieren ohne
>sie herunter-geladen zu haben?)
Du meinst vermutlich den PostEINgang.
Und einmal posten hätte gereicht ;-)
Ich verwende hier die Open Source Software namens Magic Mail Monitor
[1]. Lass dir mit diesem einfach den Inhalt deines Mailkontos
anzeigen, sortiere die Mails durch einen Klick auf den Spaltentitel
der "Size"-Spalte und markiere und lösche (per Rechtsklick und Quick
Delete) alles, was wie ein gefälschtes Microsoft-Update oder sonstwie
verdächtig aussieht.
Danach holst du die Mails mit deinem normalen Mailprogramm ab.
[1] http://www.geeba.org/magic/
Gaby
MID: <bl1v1j$ir9$1...@n.ruf.uni-freiburg.de>
> (z. B.Gibt es eine Möglichkeit alle Mails im Postausgang zu markieren ohne
> sie
> herunter-geladen zu haben?)
> Für einen Tipp wäre ich euch dankbar
Welches Mailprogramm kommt denn überhaupt bei Dir zum Einsatz?
Es gibt Programme, die einen Tool mitbringen, mit welchem Du online Dein
Konto/Deine Konten prüfen und dortige Mails laden/einsehen/löschen
kannst.[1]
Bei der Gelegenheit: Eine Anfrage hätte gereicht oder haben Dich die
verseuchten Mails so sehr aufgeregt;-)
Gruß Oliver
Fußnoten:
=========
[1] Schaue mal hier vorbei: www.postme.de
--
UCE/UBE/Spam Sendungen an meine Adressen sind strikt untersagt!
>Leider noch nicht die überflüssigen Mails!
>Diese möchte ich nach Möglichkeit auf einmal löschen bzw.
>rausschmeißen ohne alle abrufen zu müssen!
Dein OE ist uralt und reagiert noch auf den iframe exploit. Falls du
W98SE oder neueres als Betriebssystem verwendest, solltest du unbedingt
auf IE6/OE6 upgraden und dir die neuesten Patches besorgen. Im Nur-
Text-Modus kannst du dann die Mails gefahrlos anwählen und löschen.
Ohne DSL solltest du dir eine Zeitschrift, z. B. die PC-Welt kaufen.
Wirf das Papier weg und installiere dir IE/OE von der beiliegenden Heft-
CD.
Alternativ könntest du die Mails mit DBXtract/DBXtend direkt in der OE-
Datenbank löschen.
Alles weitere findest du in der OE-FAQ, www.oe-faq.de bzw in der NG
de.comm.software.outlook-express.
Gruss, Werner
--
Morver, der Rollstuhl fuer kranke Windows-Newsreader und fuer OE.
Aktuelle Version 1.0.305: http://www.morver.de/
>Nur mal so am Rande: Praktisch
>alle der sog. E-Mailviren sind O(E)-spezifisch.
Praktisch keines der sogenannten E-Mailviren ist OE-spezifisch. Sven.A
versucht zwar zusätzlich den Iframe bug auszunutzen um sich automatisch
zu installieren. M$ hat dazu jedoch schon 2001 einen Patch dazu
herausgebracht.
Ansonsten versuchen die Virenhersteller überwiegend, die User durch
social engineering dazu zu bringen, das Virus zu speichern und zu
starten. Das funktioniert mit jedem Mailreader, selbst mit mutt oder
Gnus.
Das Problem liegt eher darin, daß Leute, die wegen unzureichender
mentaler Fähigkeiten die ausgelegten Fallen nicht erkennen und sich
Viren installieren, praktisch immer OE-User sind.
>Dann nenne mir doch bitte die Mailclients, deren Sicherheitslücken
>von sog. E-Mailviren ausgenutzt werden.
Du solltest meine Artikel bis zum Ende lesen, bevor du solche Followups
schreibst.
demnaechst treten dann die militanten tierschuetzer
wieder auf den plan: "rettet die email-viren -
spenden sie fuer den windows-fund von OE!"
na, super.
es ist wohl an der zeit die freien mailer fuer
windows mal auf eine scheibe zu pressen und
sie per computer-bild c't usw zu verbreiten.
OE gehoert auch auf eine CD gebrannt -
und diese muss dann in einen safe,
auf den grund eines ozeans...
wer bietet endlich mal einen "mail washer" an?
alles mails mit "X-Mailer: Outlook" dorthin umleiten und
dort von text/html und viren bereinigen filtern lassen.
dazu an den absender noch ein paar ausgewaehlte hinweise
senden lassen, zB "turn off text/html - or else"
oder "one more virus - and this windows gets it".
warum sollte das auch jeder selber machen muessen?
und wann gibt es eigentlich endlich die
aufkleber auf windows-schachteln?
"der informationsminister warnt:
OE ist schlecht fuer ihr windows"
vielleicht reicht ja schon ein *zwingender*
computer-fuehrerscheins fuer windows nutzer..
ach, nee, dannn fallen ja 90% der leute weg,
die mit uns zusammen die hardware kaufen. mist!
Sven ["have you hugged a windows user today?"]
--
friends don't let friends use windows.
Hierzu hätte ich eine Frage:
Sollte dieser Aufkleber Deine Meinung nach auffälliger als der "Achtung!
Windows gefährdet Ihren Computer!1!" sein oder eher nicht?
SCNR,
Alexander Skwar
--
/* Host controller interrupts must not be running while calling this
* function or the penguins will get angry. */
2.2.16 /usr/src/linux/drivers/usb/ohci.c
bitte betrachte mal eine solche schachtel genauer.
sie hat *sechs* seiten, richtig? insbesondere eine
grosse seite "vorne" und eine grosse seite "hinten".
also - *vorne* kommt der sticker vom informationsminister
drauf und *hinten* der sticker mit der gefaehrdung. klar?
Sven [und dann kommen die schachteln mit
einer nebenseite ins regal... *seufz*]
--
In a world without walls and fences,
why do we need windows and gates?
> bitte betrachte mal eine solche schachtel genauer.
> sie hat *sechs* seiten, richtig?
Bei üblichen Schachteln ist das so, ja. Außergewöhnliche Schachteln haben
mit unter auch mehr Seiten; nämlich dann, wenn sie nicht in Quaderform
sind.
> insbesondere eine
> grosse seite "vorne" und eine grosse seite "hinten".
> also - *vorne* kommt der sticker vom informationsminister
> drauf und *hinten* der sticker mit der gefaehrdung. klar?
Ja, einleuchtend ;)
Genug, Flup2p
Alexander Skwar
--
Wusstest Du schon, das "slrn" das Gerauesch ist, das Hamster macht,
wenn er einen Frottee Agent auswuergt?
[Joachim Kromm in tot]
Sven Guckes <guc...@math.fu-berlin.de>:
> alles mails mit "X-Mailer: Outlook" dorthin umleiten
procmail
> dort von text/html [bereinigen]
lynx etc.
> und viren bereinigen filtern lassen.
Mh... f-prot?
> dazu an den absender noch ein paar ausgewaehlte hinweise
> senden lassen, zB "turn off text/html - or else"
> oder "one more virus - and this windows gets it".
metamail? Das könnte zumindest gleich passende Text-Dateien und
Beispiel-Exploits mit anhängen.
> warum sollte das auch jeder selber machen muessen?
Ich ahne es schon. Suse bringt das demnächst als Script zur aktuellen
Distributions-Version mit heraus. Und der Name ist dann irgendwas in der
Art wie "Suse Electronic Message De-uglyfyer."
Christoph
--
Früher kam der Bus nur vier mal in der Stunde, jetzt kommt er alle 20
Minuten. Und sie zahlen für diesen Service nur unwesentlich mehr!
(Tassilo Kirsch)