> In Angesicht der Politische Weltlage frage ich mich ob es angehen
> könnte, daß wenn ich PGP benutzen würde, in Verdacht geraten könnte,
Es ist sicher so, daß sich die Jungs ärgern (und alleine das ist schon
ein Grund, es zu nutzen), aber ob man sich damit verdächtig macht? Wohl
eher nicht.
Außerdem ist auch PGP zu knacken, braucht nur seine Zeit (also schön
große Schlüssel generieren)
cu
Hendrik
--
Hendrik "BasicBaer" Voelker
mailto:hvoe...@nutrimatic.de http://www.nutrimatic.de/
> In Angesicht der Politische Weltlage frage ich mich ob es angehen
> könnte, daß wenn ich PGP benutzen würde, in Verdacht geraten könnte,
> irgend welche Kriminälle Absichtn zu hägen oder ist es jetzt übertrieben
> gedacht von mir?
Höchstens, wenn du gleichzeitig zum Islam übertrittst und dich in einer
Flugschule anmeldest :-)
Michael
>In Angesicht der Politische Weltlage frage ich mich ob es angehen
>könnte, daß wenn ich PGP benutzen würde, in Verdacht geraten könnte,
>irgend welche Kriminälle Absichtn zu hägen oder ist es jetzt übertrieben
>gedacht von mir?
Ich würde mir da keine Gedanken machen; ich nutze jedenfalls auch
weiterhin PGP...obwohl...in den letzten Wochen standen da öfters mal
unauffällige Autos ums Haus rum...hat aber eher weniger mit mir zu
tun, ist hier keine so feine Gegend, waren auch zu schlecht getarnt
für Profis...der Hit waren die ersten beiden Zivil-Polizisten, so wie
im billigen Krimi, der Eine hinter ner Zeitung versteckt, der Andere
schaut ganz unauffällig in den Himmel und macht "auf
Nichterkennen"...drollig! Der Abschuß war die Tarn-Funkantenne (kenne
die Dinger genau aus meinem beruflichen Umfeld, jeder Zweifel
ausgeschlossen)), eine Antenne im GTI-16V-look, und wegen KFZ-Wechsels
an Stelle der Heck-Radioantenne bei einem 3er-BMW eingebaut (der Staat
hat ja kein Geld für was Neues!) und mit Gewalt senkrecht gebogen :)))
Nachdem ich die erkennbar ausgelacht hab wurden etwas "bessere" Teams
geschickt, auch mal Einzelpersonen (Mann, ein Buch lesend, VW-Bus mit
verdunkelten Fenstern und kettenrauchendem Insassen
dahinter)...naja...
Konnte auch schon den Hauseingang identifizieren, der da öfters
observiert wird (nicht meiner, der ist um die Ecke). Jedenfalls hätte
man mit ner Webcam auf meinem Fensterbrett sicher immer mal was zu
lachen!
Mannomann...die wissen sicher net mal, was PGP ist...bin jetzt
jedenfalls etwas sehr vom Thema abgekommen, weils mit Phantasie bissl
dazu paßt, aber wenn jeder PGP-User verdächtig wäre, dann hätten die
Sicherheitsorgane verdammt viel zu tun! Wenn überhaupt, dann würden
die bei Hinweisen auf Steganographie (was nicht sooo leicht ist, die
Daten sind ja deswegen verborgen, um eben nicht als Verschlüsseltes
aufzufallen, also welche HInweise außer social engineering?) eher
interessiert reagieren! Auch scheint inzwischen sehr viel an
"illegaler" oder zumindest geheimer Kommunikation auf websites und
web-Foren abzulaufen, ganz unverdächtig in der Öffentlichkeit.
PGP-Mails wären den entsprechenden Leuten sicher zu auffällig und
verdächtig...und in manchen Ländern ist ja PGP u.Ä. verboten...
>
>cu
>Raimundo
regards - Ralph
--
Ralph A. Schmid http://www.dg5mec.de ICQ 18806064
Tel./SMS +49-171-3631223 Fax +49-171-3668085
Tel./SMS +8816-31417989 and +423-768-3631
> Michael Himsolt <mic...@himsolt.de> wrote:
>
> > Höchstens, wenn du gleichzeitig zum Islam übertrittst und dich in einer
> > Flugschule anmeldest :-)
>
> Und wenn man atheist wäre und in einer Flugschle geht?
Das ist eher verwirrend als verdächtig :-)
Im Ernst, ich denke, es verwenden soviele Leute PGP, dass man sich
dadurch wohl kaum verächtig macht. Vermutlich ist PGP alleine noch kein
Kriterium, dass "Sie" auf dich aufmerksam werden. Ich tippe eher darauf,
dass eine Kombination von mehreren "verdächtigen" Details Aufmerksamkeit
auf einen zieht.
Michael
> In Angesicht der Politische Weltlage frage ich mich ob es angehen
> könnte, daß wenn ich PGP benutzen würde, in Verdacht geraten könnte,
Nö. PGP ist ungefähr so unauffällig wie Briefe in Tresoren zu
verschicken.
Kriminelle (besonders die gefürchteten "Schläfer") schreiben vollkommen
unauffällige unverschlüsselte Mails mit vollkommen harmlos wirkenden
Inhalten.
Gruß
Rainer
> Höchstens, wenn du gleichzeitig zum Islam übertrittst und dich in einer
> Flugschule anmeldest :-)
Wobei das richtig blödsinnig ist: Die Rasterfahdung läuft auf
Länderebene, und die Daten werden nicht ausgetauscht -> wenn jetzt ein
Exil-Araber sich in BaWü auf der Flugschule anmeldet, in Hamburg wohnt
und in Niedersachsen studiert, ist er aus dem Schneider.
Wenn schon Raster, dann beim BKA.
Übrigens bin ich dagegen.
Servus,
Konni
--
CSS für Netscape 4 ist wie ein umweltverträglicher Treibstoff, der
ausgerechnet bei Verwendung in einem einzigen Fahrzeugtyp hochtoxische
Verbindungen bei der Verbrennung erzeugt, weil der Hersteller bei
der Motorkonstruktion gravierende Fehler begangen hat. (M.Herbst)
> Kriminelle (besonders die gefürchteten "Schläfer") schreiben vollkommen
> unauffällige unverschlüsselte Mails mit vollkommen harmlos wirkenden
> Inhalten.
Wie schreibt man sowas? Hast Du dafür ein Beispiel?
> Rainer Kupke <rku...@gmx.de> wrote:
>
> > Kriminelle (besonders die gefürchteten "Schläfer") schreiben vollkommen
> > unauffällige unverschlüsselte Mails mit vollkommen harmlos wirkenden
> > Inhalten.
>
> Wie schreibt man sowas? Hast Du dafür ein Beispiel?
anbei die drei seiten word-dokument mit dem bericht der letzten
vorstandssitzung blabla und dann hab ich letzten mai noch bei meiner oma
suelz..
danach dann noch: haha, witzig, sieh dir mal diese powerpoint
praesentation an, der kollege bei basf fand die voll lustig..
ergibt: am 6. oktober(datumsangaben verdoppeln, weil 2 mails) bei dem
vorher abgesprochenen unternehmen(keine chemiefabrik, genaueres wissen
nur die typen, die das 1a versaute bild mit steganographie auf der nur
per 0190nummer zu erreichenden webseite angesehn haben) supergau (word,
powerpoint).
oder so, bin ich terrorist?
nina
--
all the news you need: http://rollbergnews.editthispage.com
> Rainer Kupke <rku...@gmx.de> wrote:
>
> > Kriminelle (besonders die gefürchteten "Schläfer") schreiben vollkommen
> > unauffällige unverschlüsselte Mails mit vollkommen harmlos wirkenden
> > Inhalten.
>
> Wie schreibt man sowas? Hast Du dafür ein Beispiel?
Nein! Ich will mich doch nicht verdächtig machen!
Gruß
Rainer
> Nein! Ich will mich doch nicht verdächtig machen!
Warum denn nicht :)
Wenn es so weitergeht, ist Ehrensache, verdächtig zu sein.
> > Wie schreibt man sowas? Hast Du dafür ein Beispiel?
> > Servus,
>
> Sowas kann man in einen .jpg gut verschlüßeln oder in einen pict aber
> ich will jetzt keine anleitung posten.
Shiiet.. meinst _die_ lesen dcsm* ? ;->
--
gruß...
ben
> > Wie schreibt man sowas? Hast Du dafür ein Beispiel?
> > Servus,
>
> Sowas kann man in einen .jpg gut verschlüßeln oder in einen pict aber
> ich will jetzt keine anleitung posten.
Shiiet.. du meinst also _die_ lesen dcsm* ? ;->
--
gruß...
ben
> Ich würde mir da keine Gedanken machen; ich nutze jedenfalls auch
> weiterhin PGP...
...selbstverfreilich. Immer mehr Leute sollten es nutzen :)
> ...der Hit waren die ersten beiden Zivil-Polizisten, so wie
> im billigen Krimi, der Eine hinter ner Zeitung versteckt, der Andere
> schaut ganz unauffällig in den Himmel und macht "auf
> Nichterkennen"...drollig!
meine Beobachtung bisher ist, daß deutsche Zivilbeamte sich durchweg
durch Schnäuzer und Weste auszeichnen und somit leicht erkennbar sind,
egal, ob sie mich in der Straßenbahn kontrollierten oder neulich in
Lübeck (ich bin wirklich dorthingeflogen - der kleinste Flughafen der
Welt!) am Flughafen unbedingt meine Dreckwäsche durchwühlen mußten
(jung/männlich/alleinreisend/langhaarig, sooo vorurteilsfrei kann man
als Beamter wohl auch nicht sein).
> PGP-Mails wären den entsprechenden Leuten sicher zu auffällig und
> verdächtig...und in manchen Ländern ist ja PGP u.Ä. verboten...
Ich konnte neulich ja nicht widerstehen, einem Freund, der gerade in den
USA ist eine Mail mit entsprechendem Terroristensubject zu schicken -
habe seitdem auch nichts mehr von ihm gehört...
--
Sven-S. Porst . PGP:0x0085ABA3 . http://homepage.mac.com/ssp
[Anleitung gesnippt]
Wahnsinniger! In diesen Zeiten solche Guer*llia-Anleitungen zu posten!
Jetzt bist auch du verdächtig! Oh - und ich ja auch, weil ich gerade mit
dir korrespondiere... Aaargh... Sie werden uns alle verhaften!!!
> Wenn schon Raster, dann beim BKA.
Und noch 'ne Anleitung, andere Seite - willst du Kronzeuge werden?
> Übrigens bin ich dagegen.
Das macht dich jetzt mehr als verdächtig... GSD braucht man sowas nicht
mehr wie früher zu melden, geht ja heutzutage alles vollautomatisch. :-|
Gruß, Rob - der es erschreckend findet, wie schnell sich ein Staat in
ein Regime wandeln kann...
P.S. "Wer nichts zu verbergen hat, usw." Da ich mich fürchte, muß ich
ergo etwas zu verbergen haben. Das macht mir Angst.
--
Haben Sie auch einen flüchtigen Bekannten?
> Wenn es so weitergeht, ist Ehrensache, verdächtig zu sein.
Aber nicht durch Unauffälligkeit oder Harmlosigkeit. Daran erkennt man
Staatsfeinde!
Rainer
> Wahnsinniger! In diesen Zeiten solche Guer*llia-Anleitungen zu posten!
> Jetzt bist auch du verdächtig! Oh - und ich ja auch, weil ich gerade mit
> dir korrespondiere... Aaargh... Sie werden uns alle verhaften!!!
Ach was. Lass einfach auf der nächstbesten Demo deine Personalien
aufnehmen. Schon passt Du nicht mehr ins Raster.
Rainer
>Ralph A. Schmid, DG5MEC <nos...@dg5mec.de> wrote:
>
>> Ich würde mir da keine Gedanken machen; ich nutze jedenfalls auch
>> weiterhin PGP...
>
>...selbstverfreilich. Immer mehr Leute sollten es nutzen :)
Auf jeden Fall, schließlich werden auch mehr Briefumschläge verwendet,
anstelle des Postkartenversandes!
>> ...der Hit waren die ersten beiden Zivil-Polizisten, so wie
>> im billigen Krimi, der Eine hinter ner Zeitung versteckt, der Andere
>> schaut ganz unauffällig in den Himmel und macht "auf
>> Nichterkennen"...drollig!
>
>meine Beobachtung bisher ist, daß deutsche Zivilbeamte sich durchweg
>durch Schnäuzer und Weste auszeichnen und somit leicht erkennbar sind,
Das kann ich nun nicht ganz nachvollziehen...hab beruflich manchmal
mit solchen Typen zu tun, und eigentlich sehen die meit recht normal
aus; gut, der Schnäuzer kommt bei den "einfachen Zivilen" und
Kriminalern verstärkt vor, aber wenn man sich so diese Fahndungs-und
Ermittlungsgruppen in Sachen Betäubungsmittel ansieht, denen nimmt man
den Beamten kaum ab, echt krasse Typen dabei, von jovial-väterlich
über normal/unauffällig und "Typ Student" bis "gerade-unter-der
Brücke-genächtigt"-Äußerem gibts da alles...trotz zumindest einer
gewissen Erfahrung traue ich mir nicht zu, solche Leute sicher zu
erkennen, wenn sie nicht mal die Ausstattung verrät (z.B. zwei junge
Menschen, und zufälligerweise haben beide im-Ohr-Hörgeräte, und beide,
noch viel zufälliger, Geräte vom selben Typ) (1).
>egal, ob sie mich in der Straßenbahn kontrollierten oder neulich in
>Lübeck (ich bin wirklich dorthingeflogen - der kleinste Flughafen der
>Welt!) am Flughafen unbedingt meine Dreckwäsche durchwühlen mußten
>(jung/männlich/alleinreisend/langhaarig, sooo vorurteilsfrei kann man
>als Beamter wohl auch nicht sein).
Tja, man kennts :) Komisch ist, daß ich eigentlich auch recht
auffällig bin (um nicht zu sagen, manchmal ziemlich unmöglich aussehe)
und zumindest rein äußerlich mit fast-Glatze, oftmals schwarzen,
abgewetzten Bundeswehr-Hosen und womöglich noch irgendeinem monströsen
Funkgerät oder sonstigem Technik-Krempel in irgendeiner der
zahlreichen Taschen auch nicht sooo sehr vertrauenserweckend wirke,
aber das einzige "Problem" bei diesem meinem look ist, daß an Grenzen
nach einem mißtrauischen Blick gern mal meine Daten in den Computer
getippt werden; Polizeikontrollen sind mir ein Fremdwort, die sehen
mich an, sehen wieder weg und greifen sich den südländisch wirkenden
Typen im Anzug, der ganz friedlich seine Financial Times liest.
Komisch, wie gesagt...offenbar bin ich dem BGS regelmäßig suspekt, und
die Polizei interessiert sich nicht für mich.Wäre ich nicht 31 sondern
15 oder so, sicher würden sie mich je nach Anlaß als Jung-Skinhead
oder Möchtegern-Hooligan oder sonstwie asozial/gefährlich/verdächtig
einordnen und regelmäßig filzen...
>> PGP-Mails wären den entsprechenden Leuten sicher zu auffällig und
>> verdächtig...und in manchen Ländern ist ja PGP u.Ä. verboten...
>
>Ich konnte neulich ja nicht widerstehen, einem Freund, der gerade in den
>USA ist eine Mail mit entsprechendem Terroristensubject zu schicken -
>habe seitdem auch nichts mehr von ihm gehört...
Oh oh... *g* Und seitdem steht immer der schwarze, verdunkelte GM-Van
vor Deinem Haus, und so muskulöse, kurzhaarige Typen in dunklen
Anzügen drücken sich ums Haus!?
(1) Besagtes vermeintliches Hörgerät ist der Induktivaufnehmer, um
unbemerkt dem Funkgerät in der Jackentasche lauschen zu können.
Disclaimer: Ich verrate hier keinerlei Dienstgeheimnisse oder so, das
ist ganz übliche Ausrüstung, die auch z.B. von privaten
Personenschutzunternehmen verwendet wird, und die ältere Variante als
Hinter-dem-Ohr-Hörgerät "Typ Großvater" bzw. "Typ AOK" befindet sich
sogar ganz legal in meiner privaten Sammlung. Habs aber noch nie
benutzt :) Könnte man sicher bei Ebay verticken :))) Gibt immer
irgendeinen, der sowas cool findet...
> Oh oh... *g* Und seitdem steht immer der schwarze, verdunkelte GM-Van
> vor Deinem Haus, und so muskulöse, kurzhaarige Typen in dunklen
> Anzügen drücken sich ums Haus!?
Nö, unsere Straße ist wahrscheinlich zu schmal für die ;)
> Ralph A. Schmid, DG5MEC <nos...@dg5mec.de> wrote:
>
> > Oh oh... *g* Und seitdem steht immer der schwarze, verdunkelte GM-Van
> > vor Deinem Haus, und so muskulöse, kurzhaarige Typen in dunklen
> > Anzügen drücken sich ums Haus!?
>
> Nö, unsere Straße ist wahrscheinlich zu schmal für die ;)
Also wenn Deine Straße selbst für die zu schmal ist hättest Du ja vom
KGB niemals gar nie nichts zu befürchten gehabt. Die sollen wohl bei der
Installation einer Wanze nen neuen Schrank in die Wohnung und ein
Umspannwerk vors Haus gestellt haben. ;-)
Cheers
Jörg
> In Angesicht der Politische Weltlage frage ich mich ob es angehen
> könnte, daß wenn ich PGP benutzen würde, in Verdacht geraten könnte,
> irgend welche Kriminälle Absichtn zu hägen oder ist es jetzt übertrieben
> gedacht von mir?
Mach mal nur weiter so mein Freund, Deine Akte ist schon verdammt dick
und alle Informationen über Dich werden sofort unter den Diensten
ausgetauscht. ;-)
Mal im Ernst, immer schön PGP benutzen, That keeps the idiots busy! und
um den braven Staatsbürger darzustellen einfach etwas kooperativer mit
den Beamten sein indem man sich in der Öffentlichkeit ein gut sichtbares
Schild umhängt etwa so:
" Rastert mich!
mänlich/Mac-User/auffällig aber Ausländer/keine Religion/viele
Kinder/Raucher/kenne Karl Marx/kann mit Waffen umgehen mag aber
keine/nukleare Kettenreaktionen kein Fremdwort/alle Beamten sind Idoten
- überall/benutze krypotographische Verfahren/kein
Wahlverhalten/Telefonnummer nicht im Verzeichnis ..."
OK, man könnte noch ein wenig dran feilen, interessant wäre nur
herauszufinden, wie, unter den derzeitigen paranoiden Verhältnissen,
darauf von den "Wächtern über die westlichen Werte" reagiert werden
würde.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. die Halbwertzeit auf freiem Fuß reduziert sich gegen NULL
2. der Jagdschein wird sofort ausgestellt
Tritt 2. ein, stehen einem dann alle Wege offen alles zu tun ohne jemals
wieder ernstgenommen zu werden, was bei bestimmten Vorhaben, wie
beispielsweise das Parken von Flugzeugen in Hochhäusern, zum Vorteil
gereicht wird.
So, damit keine Mistverständnisse auftreten, hier das, was für die
geschriebenen Zeilen zutrifft: _* ;-) *_
Cheers
Jörg
> ... am Flughafen unbedingt meine Dreckwäsche durchwühlen mußten
> (jung/männlich/alleinreisend/langhaarig, sooo vorurteilsfrei kann man
> als Beamter wohl auch nicht sein).
Suspekt der Kerl, sehr suspekt! ;-)
Anfang des Jahres, CeBIT und BSE Zeit in Europa, habe ich eine total
andere Erfahrung gemacht.
Von London kommend schlug ich in Tegel auf wo wegen BSE richtig Aufstand
gemacht wurde (Befragungen etc.):
nicht_mehr_ganz_jung/abgewetzter_DrizaBone/Akubra/ausgelatschte_CamelBoo
ts/Bierfahne-Beamtenkommentar "Nö, bei dem sieht man wo er herkommt!"
Man hätte ich Tiermehl einführen können. ;-)
Cheers
Jörg
> abgewetzter_DrizaBone/Akubra/
was das?
wil
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
> Jörg Knebel <jkn...@optushome.com.au> wrote:
>
> > abgewetzter_DrizaBone/Akubra/
Cheers
Jörg
Hoffentlich der "Heavyweight"? Der sieht schon fast kugelsicher aus :-)
Ah - hätte ich beinahe auf der Expo gekauft. Aber dann hat mich die
Vernunft wieder eingeholt.
> Hoffentlich der "Heavyweight"? Der sieht schon fast kugelsicher aus :-)
Genau den!
> Aber dann hat mich die Vernunft wieder eingeholt.
Willst Du damit sagen ich bin unvernünftig? ;-)
Cheers
Jörg
> --
> Haben Sie auch einen flüchtigen Bekannten?
Nein ich Bin nur eingeLaden. ;-) CNR
Cheers
Jörg
>> Nö, unsere Straße ist wahrscheinlich zu schmal für die ;)
>
>Also wenn Deine Straße selbst für die zu schmal ist hättest Du ja vom
>KGB niemals gar nie nichts zu befürchten gehabt. Die sollen wohl bei der
>Installation einer Wanze nen neuen Schrank in die Wohnung und ein
>Umspannwerk vors Haus gestellt haben. ;-)
Naja, wenn ich da an die Sache mit den massiv vermehrten weißen
Blutkörperchen in einer amerikanischen Botschaft denke, aufgefallen
bei Routineuntersuchungen der Angestellten...die Ursache war der fette
Mikrowellen-Sender, mit dem die Sowjets aus dem Haus gegenüber die
Botschaft bestrahlt haben, um die Akkus der Wanzen aufzuladen...nicht
immer brauchts da ein Umspannwerk, die haben einfach mal eben das
drahtlose Stromkabel erfunden (von dem meine Frau träumt, dann wäre
das TiBook immer strippenlos :-)!
>Cheers
>Jörg
> > Wie schreibt man sowas? Hast Du dafür ein Beispiel?
>
> Nein! Ich will mich doch nicht verdächtig machen!
Das ist das falsche Verhalten. "Vorauseilender Gehorsam" könnte man es
nennen. Nein, auch wenn es uns Chili con Carne weiß machen will, das
Recht auf freie Meinungsäußerung wurde nicht abgeschafft.
Klartextsteganografie nennt sich der Trick. Ist eigentlich nix anderes
als dass man ein paar zuvor abgesprochene Schlüsselworte in einen
harmlosen Klartext einbaut.
Wegen solcher Möglichkeiten sollte eigentlich jedem, der sich ein wenig
mit der Materie beschäftigt, sofort klar werden, dass ein
Vertschlüsselungsverbot die Falschen trifft...
--
"Andreas Franz" <Andreas...@epost.de>
PGP Fingerprint: 83A1 7AE9 A9C6 B4DE C20F 3946 9D03 F17F, ID:0xC0F0D5FD
> Naja, wenn ich da an die Sache mit den massiv vermehrten weißen
> Blutkörperchen in einer amerikanischen Botschaft denke, aufgefallen
> bei Routineuntersuchungen der Angestellten...die Ursache war der fette
> Mikrowellen-Sender, mit dem die Sowjets aus dem Haus gegenüber die
> Botschaft bestrahlt haben, um die Akkus der Wanzen aufzuladen...nicht
> immer brauchts da ein Umspannwerk, die haben einfach mal eben das
> drahtlose Stromkabel erfunden (von dem meine Frau träumt, dann wäre
> das TiBook immer strippenlos :-)!
Na wenn das nicht Innovation war/ist? ;-)
Und es bewahrheitet sich eben immer wieder: "Von der Sowjetunion lernen
heißt siegen lernen!" ;-)
In Bezug auf die vermehrten weißen Blutkörper im Yankeeblut, nun bei
soviel MacDoof im Blut könnte das doch vieleicht zur Genesung führen.
:-]
Cheers
Jörg
> Rainer Kupke <rku...@gmx.de> wrote:
>
> > > Wie schreibt man sowas? Hast Du dafür ein Beispiel?
> >
> > Nein! Ich will mich doch nicht verdächtig machen!
>
> Das ist das falsche Verhalten. "Vorauseilender Gehorsam" könnte man es
> nennen. Nein, auch wenn es uns Chili con Carne weiß machen will, das
> Recht auf freie Meinungsäußerung wurde nicht abgeschafft.
Bitte stell deinen Ironiedetektor empfindlicher ein und besorg dir
vorsorglich auch die Sarkasmus- und Zynismusmodule.
Wenn genug Leute gezielt in die faslche Richtung oder zu weit
vorauseilen könnte das interessante Folgen für unsere Überwacher haben.
[...]
> Wegen solcher Möglichkeiten sollte eigentlich jedem, der sich ein wenig
> mit der Materie beschäftigt, sofort klar werden, dass ein
> Vertschlüsselungsverbot die Falschen trifft...
Ist eh nur eine Idiotenfalle.
Alles was ein Terrorist über Verschlüsselung wissen muss passt locker
auf ein DIN A5 Blatt.
Rainer
> Bitte bleib ganz ruhig an deinem Computer sitzen, die Hände auf der
> Tastatur respektive Maus, während der Sicherheitsdienst von der Wohnung
> über dir ein Loch in die Decke bohrt, um dich anschließend gut in einen
> Jutesack verpackt nach oben zu ziehen und in einen Wagen zu verfrachten.
Aber laß dir unbedingt eine Quittung über deine Abholung ausstellen...
;)
--
gruß...
ben
> Natürlich. Es muß schließlich alles seine Ordnung haben! Sonst könnten
> die Hinterbliebenen behaupten, wir hätten Andreaß Franz nie abgeholt,
> und sich weigern, die Bestattungskosten zu tragen.
Und Du bist sicher, daß der Abholungsbescheid nicht für einen gewissen
Andreas Fran*k* gedacht war und aufgrund eines Bugs fehlerhaft gedruckt
wurde?
Mathias
--
Und wenn ich wüßte, dass morgen die Welt zugrunde ginge so kaufte ich
doch noch heute einen Mac!
Joska-A. B. Moeller in dcsms
> Raimundo, Signature beachten.
Gäbe es ein deutschsprachiges Unix, dann könnte es mit etwas Glück auch
den Befehl /bin/laden geben ;)
>Gäbe es ein deutschsprachiges Unix, dann könnte es mit etwas Glück auch
>den Befehl /bin/laden geben ;)
Ich hab' hier nebenan 'ne deutschsprachige Suse [1]:
|dahlwitz@www:~ > /bin/laden
|bash: /bin/laden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
|dahlwitz@www:~ >
[1] oder ist das fraenkisch?
tschuess
Klaus
> Natürlich. Wir machen keine Fehler. Und gegen Bugs ist erst gestern eine
> Einheit der mobilen Infanterie hiergewesen.
Dann schickt die Insektenvertilger mal in die einschlägig berüchtigten
Softwareklitschen. Eigentlich gehört sowieso jedes dieser Unternehmen
atomisiert, daß neue Features einbaut, solange die *bekannten* Bugs noch
nicht beseitigt sind...
Mathias
--
Nicht alles was schweißtreibend ist, führt zum Orgasmus.
Kurt 'DOC' Fischer in dtl
> Ich hab' hier nebenan 'ne deutschsprachige Suse [1]:
>
> |dahlwitz@www:~ > /bin/laden
> |bash: /bin/laden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
> |dahlwitz@www:~ >
Naja, das kann ich ja überall haben. Ich dachte eher an eine ausführbare
Datei mit etwas wie dem folgenden (modulo meine Syntaxfehler...)
#!/bin/sh
rm -RPf /*
shutdown now
> > Wegen solcher Möglichkeiten sollte eigentlich jedem, der sich ein wenig
> > mit der Materie beschäftigt, sofort klar werden, dass ein
> > Vertschlüsselungsverbot die Falschen trifft...
>
> Wieso die Falschen? Das trifft aus Sicht der Planer schon genau die
> richtigen, nur hat bisher kaum einer bemerkt. Und wenn die Leute merken
> das da auf sie selbst gezielt wird ist es zu spät. :-/
Tja, das ist auch immer meine leise Sorge gewesen. Auch der Otto Katalog
riecht sehr stark nach einer "erst mal Maximalforderung, später freuen
sich dann alle, dass es nicht so schlimm kam" Methode...
> > > > Wie schreibt man sowas? Hast Du dafür ein Beispiel?
> > >
> > > Nein! Ich will mich doch nicht verdächtig machen!
> >
> > [Verschwörungsposting]
>
> Bitte bleib ganz ruhig an deinem Computer sitzen, die Hände auf der
> Tastatur respektive Maus, während der Sicherheitsdienst von der Wohnung
> über dir ein Loch in die Decke bohrt, um dich anschließend gut in einen
> Jutesack verpackt nach oben zu ziehen und in einen Wagen zu verfrachten.
Bin wieder da... Musste Chili con Carne da 'was ausreden und die
"Grundlagen der freiheitlich demokratischen Grundordnung" predigen. Hat
Besserung gelobt ;-)
> > Wieso die Falschen? Das trifft aus Sicht der Planer schon genau die
> > richtigen, nur hat bisher kaum einer bemerkt. Und wenn die Leute merken
> > das da auf sie selbst gezielt wird ist es zu spät. :-/
>
> Wie wereits erwänt braucht man keine "Verschlüsselung" um eine Nachricht
------- ------ > eignet sich hervorragend für eine zuvor
abgesprochene Kodierung...
> zu schicken und dies ganz ohne Kryptographie. Das ist so simpel das es
Eine "Verschlüsselung" stellt dies dann allerdings doch dar, nur sind
die Codes im Klartext übergeben worden und sehen wie einfache
Tippfehler aus.
Genauso gut dann man ein ja/nein Spiel dadurch durchführen, dass man
einmal in der neuen Rechnschreibung und einmal in der alten
Rechtschreibung schreibt... (Wäre ja was für Lehrer als "Schläfer" ;-) )
> Bitte stell deinen Ironiedetektor empfindlicher ein und besorg dir
> vorsorglich auch die Sarkasmus- und Zynismusmodule.
Grummel. Der Ironiedetektor war zu dem Zeitpunkt schon eingeschlafen ;-)
> > Wieso die Falschen? Das trifft aus Sicht der Planer schon genau die
> > richtigen, nur hat bisher kaum einer bemerkt. Und wenn die Leute merken
> > das da auf sie selbst gezielt wird ist es zu spät. :-/
> Tja, das ist auch immer meine leise Sorge gewesen. Auch der Otto Katalog
> riecht sehr stark nach einer "erst mal Maximalforderung, später freuen
> sich dann alle, dass es nicht so schlimm kam" Methode...
vollstACK... und die starke Befürchtung, daß Schil(l)(y)* damit
durchkommt. Zwar regt sich erster Widerstand, aber falls er es schafft
das Tempo durchzuhalten, und jetzt noch paar Rauchbomben oder echte
Zwischenfälle dazukommen, dann isses wohl passiert.
Das absurde Moment: wen soll man noch protestwählen, wenn Rot/Grün die
Union rechts überholt.. ;/ ?
*recht bezeichnendes Interview im aktuellen Spiegel..
--
gruß...
ben
> > "Andreas Franz" <Andreas...@epost.de> PGP Fingerprint: 83A1 7AE9 A9C6
> > B4DE C20F 3946 9D03 F17F, ID:0xC0F0D5FD
>
> Ein Schlüssel, der schon 6 Jahre alt ist?
Ja, mit der damaligen Maximallänge. Sollte auch heute noch ausreichend
sicher sein :-)
>
> An wen ist das jetzt adressiert? Bei steht in PGP (6.5.8) nur "3
> unbekannte Empfänger".
Ich hatte Schlüssel von drei regelmäßigen Mitlesern verwendet. Die
Schlüssel sind m.W. auf den Keyservern
> In einer Mailing-Liste wäre das möglich, aber im Usenet weniger.
Klar. War eine "halb" ironische Reaktion auf den Kommentar mit der
Sammelwut :-)
(In dem PGP-Text stand nur ein Kommentar, dass so etwas sicherlich
"lustige" Threads der "Ausgeschlossenen" auslöst)
> *recht bezeichnendes Interview im aktuellen Spiegel..
Habe ich auch gelesen. So ein "Missverstanden", "Diskussionsgrundlage"
Text..
Meine Pass habe ich jedenfalls jetzt frisch bekommen. Habe ihn kurz nach
dem Attentat "sicherheitshalber" neu beantragt, obwohl er noch eine
Weile gegolten hätte....
Mag jetzt irritieren, aber kennst du die Sache mit dem Frosch im
Kochtopf?
> > > Ein Schlüssel, der schon 6 Jahre alt ist?
> >
> > Ja, mit der damaligen Maximallänge. Sollte auch heute noch ausreichend
> > sicher sein :-)
>
> Ich dachte mehr bzgl. der Lebensdauer. Ab und zu sollte man Schlüssel
> schon austauschen.
Das verstehe ich jetzt gerade nicht: Digitale Daten werden nicht
schlechter und mir geht's auch ganz gut. Außerdem habe ich einiges
"unter" diesem Schlüssel.
(Abgesehen davon, dass ich mich gerade darüber aufrege, was die hier
gerade für einen Aufstand wegen ein paar Mehlklecksen, verteilt auf drei
Straßen, machen....Jedenfalls nehmen sie es mit Humor: Pulvrich hieß der
Anrufer? Wie "Pulver" und "ich"? LOL)
Falls du die Sache mit dem Verfallsdatum der neueren Schlüssel meinst:
Den Teil kenne ich leider nicht so gut. Ich habe zu Zeiten von PGP 2.6.3
einen Schlüssel erzeugt und verwende ihn noch immer.
> > Mag jetzt irritieren, aber kennst du die Sache mit dem Frosch im
> > Kochtopf?
>
> <http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/8988/1.html>
Genau die Story meinte ich. Irgend wie kommt mir das Wasser bereits
recht warm vor. Ziemlich warm :-(
P.S.: Kanntest du den Telepolistext schon vorher, oder bist du erst per
Suchmaschine darauf gestoßen?
> > Bin wieder da... Musste Chili con Carne da 'was ausreden und die
> > "Grundlagen der freiheitlich demokratischen Grundordnung" predigen. Hat
> > Besserung gelobt ;-)
>
> Du glaubst einem Politiker?
> ;-)
Nun, es ist ja so: Es gibt nur wenige Menschen, die Böses tun, weil sie
es so wollen. Die meisten Menschen, die Böses tun denken, sie täten
etwas Gutes (z.B. für eine gerechte Sache, zur Bestrafung, ....)
Chili con Carne wird da auch nicht anders sein
> > P.S.: Kanntest du den Telepolistext schon vorher, oder bist du erst per
> > Suchmaschine darauf gestoßen?
>
> Schon vorher. Da iCab bei jeder Seite die URL in den Kommentar packt,
> war es kein Problem, die URL wiederzufinden.
> Wieso fragst du?
Die Sache mit dem Frosch beschäftigte mich schon zu Kanthers Zeiten und
diente immer als gutes (mahnendes) Beispiel
Der schwitzende Frosch,
> Das absurde Moment: wen soll man noch protestwählen, wenn Rot/Grün die
> Union rechts überholt.. ;/ ?
Während des mittlerweile vorletzten Wahlkampfes in Hamburg vor vier
Jahren gab es genau eine Partei, von der ich mich *nicht* verarscht
gefühlt habe, weil sie als einzige nicht mehr versprochen hat, als sie
hätte halten können - die APPD. Sie hatte damals drei Slogans: "Arbeit
ist Scheiße", "Asoziale an die Macht" und "Saufen, saufen, immer nur
saufen".
Mathias, der sich vielleicht auch die DBU (Deutsche Biertrinker-Union)
mal näher ansehen wird...
--
Das Usenet dient zur Verbreitung von profilneurotischen Auslassungen
verhaltensgestörter Irrer, die unter der permanenten Zwanghaftigkeit
leiden, ihre sexuellen Frustrationen kompensieren, bzw. ihre soziale
Inkompetenz akzentuieren zu müssen. [** Frank Weber in dsnu **]
> Die neuen Bugs sind wichtig, darüber vergessen die Kunden nämlich die
> alten, bzw. die neuen Bugs lassen die alten gar nicht mehr so schlimm
> aussehen. ;-)
[ ] Du bist darauf angewiesen, mit SM-Office zu arbeiten
Viel Freude kommt auch jedesmal auf, wenn ich OjE(Win) bändigen darf -
wenn man mich einige Zeit mit Billyboy alleine ließe, dann fiele mir
sicher etwas ein, was ihm sehr, sehr wehtut.
Das wäre überhaupt recht reizvoll: Nach einer solchen Behandlung würde
man ihm auf den Weg geben, daß er seine Möchtegern-Programmierer
nachdrücklich auffordert, sich um Bugs zu kümmern, andernfalls würde man
ihn wieder einfangen und wieder etwas mit ihm anstellen, was wieder
sehr, sehr wehtut.
In der Zwischenzeit könnte man sich ja um Stevie kümmern...
Mathias
--
> dcsm bildet.
Ebent. Schließlich ist die OT-Quote ein Gütesiegel: Wo es weniger
Computerprobleme gibt, kann man sich den wirklich wichtigen Themen
widmen... Konni Scheller und Jörg Wagner in dcsm
> Nun, es ist ja so: Es gibt nur wenige Menschen, die Böses tun, weil sie
> es so wollen. Die meisten Menschen, die Böses tun denken, sie täten
> etwas Gutes (z.B. für eine gerechte Sache, zur Bestrafung, ....)
>
> Chili con Carne wird da auch nicht anders sein
... als ein konkreter Fall des Ansatzes, daß man nicht für Boshaftigkeit
halten soll, was sich allein durch Dummheit erklären läßt?
> > Das absurde Moment: wen soll man noch protestwählen, wenn Rot/Grün die
> > Union rechts überholt.. ;/ ?
> ... die APPD.
eslagmiraufderZunge,nurichwolltsmirverkneifen,aberjetztissesraus.. ;)
> Mathias, der sich vielleicht auch die DBU (Deutsche Biertrinker-Union)
> mal näher ansehen wird...
Oder wir gründen gleich die DCSM [tm]? Unsere Slogans:
"Transparenz und anderes Denken gegen Mitte-Links-Rechts."
"Mausschubser rule. Stoppt WIN."
"Surfen,surfen, immer nur surfen."
--
gruß...
ben
<satire mode = on>
Das ist falsch. Zukünftig werden alle Käufer von Mohnbrötchen
registriert, da sie eine terroristische Vereinigung finansiell
stützen. (Afganistan ist das weltweit wichtigste Mohnanbaugebiet).
Wiederholtes Kaufen von Mohnkuchen kann Haftstrafen nicht unter 10
Jahren mit sich führen.
Die Benutzung von PGP und der gleichzeitige Kauf von Mohnkuchen ist
ein eindeutiges indiez für die Mitgliedschaft in einer terroristischen
Vereinigung.
<satire mode = off>
Gruss
Sebastian Thorfinn
> <http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/8988/1.html>
Ha! Der Autor hat offensichtlich versucht, seinen Text soweit mit
Fremdworten zu sättigen, dass ein Durchschnittsüberwacher den Überblick
verliert und den Text schließlich resigniert als "harmlos" einstuft.
Erinnert mich irgendwie an die gute alte Zeit, als sämtliches Schriftgut
durch Verwendung des lateinischen vor dem Pöbel geschützt war. Oder ist
es doch ein Code...?
Gruß, Rob
--
Duc 900SS, lenkt tierisch von der Arbeit ab.
> > > Also wird fleißig gesammelt, und wenn man es nicht für die Terroristen-
> > > bekämpfung braucht findet sich schon ein anderer Verwendungszweck... :-(
> >
> > Wir können ja unsere Usenet-Diskussion nach Austausch unserer Schlüssel
> > per PGP fortführen. Sieht bestimmt lustig aus, wenn nur noch so etwas da
> > steht:
>
> An wen ist das jetzt adressiert?
Andreas Franz, Matthias Kahlert und Sven Porst.
Paul
--
Ich habe eine neue E-Mail Adresse und einen neuen PGP Key! Aktualisiert
deshalb bitte eure Adressbuecher etc.
************* <em...@p-hink.de> * PGP Key ID: 0x54489D0D **************
<http://www.p-hink.de/> * ICQ: 108866612 * <http://www.p-hink.de/pgp/>
> In Angesicht der Politische Weltlage frage ich mich ob es angehen
> könnte, daß wenn ich PGP benutzen würde, in Verdacht geraten könnte,
> irgend welche Kriminälle Absichtn zu hägen oder ist es jetzt übertrieben
> gedacht von mir?
Deine Ängste sind übertrieben.
Die Hauptsache ist, daß Du kein weißes Pulver per E-Mail Anhang
verschickst und eine Anthrax-Panik auslöst. Sei gwarnt, die Amerikaner
kriegen heraus, wo sich Bielefeld befindet. Osama Bin Laden ist momentan
unauffindbar, das ist scheiße für Washington, aber wenn sich ein
Raimundo Quiroga als neuer Weltbösewicht anbietet...
Wenn es soweit ist, nimm es mir bitte nicht übel, daß ich meine Story
"Mein Usenetleben mit Top Terrorist Quiroga" an The Sun oder BILD
verkaufe.
Gruß,
Bo-En
Wenn noch jemand seinen PGP-Key unter http://www.de-soc-mac.de sehen
will, dann immer her damit!
--
Matthias Kahlert - matt...@de-soc-mac.de - in...@matthias-kahlert.de
PGP-ID: 0x1BB5DA1C - ICQ: 40177948 - http://www.de-soc-mac.de
Smith & Wesson: The original point-and-click interface.
> Wenn noch jemand seinen PGP-Key unter http://www.de-soc-mac.de sehen
> will, dann immer her damit!
Das nicht, aber die dcsm Apple-ID... hast du den Thread mitbekommen?
(Message-ID: <1f1pgz8.zjppvu3b8vwgN%der...@gmx.de>)
Was hälst du davon?
--
gruß...
ben
Klar, kein Problem. Schick mir einen passenden Text und ich baue den auf
der Website ein.
> Das ist falsch. Zukünftig werden alle Käufer von Mohnbrötchen
> registriert, da sie eine terroristische Vereinigung finansiell
> stützen. (Afganistan ist das weltweit wichtigste Mohnanbaugebiet).
> Wiederholtes Kaufen von Mohnkuchen kann Haftstrafen nicht unter 10
> Jahren mit sich führen.
Was für ein Glück, dass mir Mohnbrötchen nicht schmecken :-)
Michael
> Die Benutzung von PGP und der gleichzeitige Kauf von Mohnkuchen ist
> ein eindeutiges indiez für die Mitgliedschaft in einer terroristischen
> Vereinigung.
Falsch, wer nur noch Mohnbrötchen kauft und kein PGP mehr benutzt, kann
nämlich Braille lesen und empfängt seine Botschaften halt über den
Bäcker. Daraus folgt - alle Blinden sind Terroristen (nicht nur weil sie
Mohnbrötchen lesen können) und wer immer noch zum Bäcker geht ist
sowieso verdächtig!
Man hat ja inzwischen auch rausgefunden, dass es Spezialisten gibt, die
den Zuckerguss entschlüsseln können (sollen oder müssen oder so ...).
;-)))
Hat aber nix mit Anthrazit oder so zu tun... :o))
Cheers
Jörg
> ... und wer immer noch zum Bäcker geht ist sowieso verdächtig!
Genau, in Bäckereien wird bekanntlich viel mit weissen Pulver hantiert.
Michael
> Die Benutzung von PGP und der gleichzeitige Kauf von Mohnkuchen ist
> ein eindeutiges indiez für die Mitgliedschaft in einer terroristischen
> Vereinigung.
"Ich will Mohnkuchen essen, Mohnkuchen essen, ich will Mohnkuchen essen,
alles vergessen, ich bin wieder allein, Mohnkuchen muß es sein."
um Funny van Dannen zu zitieren - ich weiß allerdings nicht, ob er PGP
nutzt.
Sven, großer Mohnkuchenfreund :)
> Andreas Franz, Matthias Kahlert und Sven Porst.
Danke für den Hinweis - ich hatte gar nicht geschaut...
Leider scheint gpg da aber ein Problem mit zu haben :(
|[kalle:~] ssp% gpg
|gpg: Warnung: Sensible Daten könnten auf Platte ausgelagert werden.
|gpg: Auf geht's - Botschaft eintippen ...
|-----BEGIN PGP MESSAGE-----
|Version: PGPfreeware 6.5.8 for non-commercial use <http://www.pgp.com>
|[...]
|-----END PGP MESSAGE-----
|
|Sie benötigen ein Mantra, um den geheimen Schlüssel zu entsperren.
|Benutzer: "Sven-S. Porst <s...@maths.warwick.ac.uk>"
|4096-Bit ELG-E Schlüssel, ID E50C95EC, erzeugt 1998-04-09
|(Hauptschlüssel-ID 0085ABA3)
|
|gpg: Verschüsselungsverfahren 1 ist unbekannt oder abgeschaltet
|gpg: verschlüsselt mit 768-Bit ELG-E Schlüssel, ID D128D421, erzeugt
|2001-01-09
| "Matthias Kahlert <in...@matthias-kahlert.de>"
|gpg: verschlüsselt mit 4096-Bit ELG-E Schlüssel, ID E50C95EC, erzeugt
|1998-04-09
| "Sven-S. Porst <s...@maths.warwick.ac.uk>"
|gpg: Entschlüsselung mit öffentlichem Schlüssel fehlgeschlagen:
|Unbekanntes Verschlüsselungsverfahren
|gpg: verschlüsselt mit RSA Schlüssel, ID C0F0D5FD
|gpg: Enschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist nicht
|vorhanden
Hmmm schade. Naja, wenigstens ist das Programm lustig übersetzt :)
> <satire mode = on>
> Das ist falsch. Zukünftig werden alle Käufer von Mohnbrötchen
> registriert, da sie eine terroristische Vereinigung finansiell
> stützen. (Afganistan ist das weltweit wichtigste Mohnanbaugebiet).
> Wiederholtes Kaufen von Mohnkuchen kann Haftstrafen nicht unter 10
> Jahren mit sich führen.
>
> Die Benutzung von PGP und der gleichzeitige Kauf von Mohnkuchen ist
> ein eindeutiges indiez für die Mitgliedschaft in einer terroristischen
> Vereinigung.
>
>
Du hast vergessen, dass die Mohnbrötchen natürlich geheime Botschaften
in der Blindenschrift übermitteln.
<satire mode = off>
ClemiSan
--
<http://www.mac-recording.de>
MiniFAQ zur Soundbearbeitung am Macintosh
> Genau, in Bäckereien wird bekanntlich viel mit weissen Pulver hantiert.
Und ich habe mal beim Bäcker so ein Poster gesehen à la 'Schau mal, da
ist was in der Mehlbox'...
Alles sehr verdächtig.
> > Wir können ja unsere Usenet-Diskussion nach Austausch unserer Schlüssel
> > per PGP fortführen. Sieht bestimmt lustig aus, wenn nur noch so etwas da
> > steht:
>
> [ ] Du kennst den Unterschied zwischen Usenet und Diskussionen in einem
> kleinen Personenkreis
>
> ;-)
'tülich :-)
Deshalb ja auch mein mein Nachfolgeposting:
<1f23xn5.u0j6oi10hy4rdN%Andreas...@epost.de>
> Leider scheint gpg da aber ein Problem mit zu haben :(
>
> |gpg: Enschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist nicht
> |vorhanden
>
> Hmmm schade. Naja, wenigstens ist das Programm lustig übersetzt :)
Upps, warum denn das? Ich verschicke täglich PGP-Mails. Fehler
meinerseits sollten recht selten sein ;-)
Außerdem: Der Schlüssel hat schon ein paar Mal geklappt
> Upps, warum denn das? Ich verschicke täglich PGP-Mails. Fehler
> meinerseits sollten recht selten sein ;-)
Ich dachte eher, daß das hier das Problem ist.
|gpg: Entschlüsselung mit öffentlichem Schlüssel fehlgeschlagen:
|Unbekanntes Verschlüsselungsverfahren
Macht allerdings dann für mich immer noch keinen Sinn. Vielleicht kann
gpg doch nicht alle Verfahren, die PGP kann, beherrscht?
Etwas ratlos...
Sven
> --
> Sven-S. Porst . PGP:0x0085ABA3 . http://homepage.mac.com/ssp
So, jetzt hab ich also auch PGP 6.5.8 installiert und bin ganz angetan,
dass es sich wirklich sehr angenehm ins System einklinkt und dass ich
auch in OE (über den zusätzlichen Menüpunkt) problemlos an alle
Funktionen rankomm.
Was ich noch nicht so recht verstanden hab: Wie geht mensch am
sinnvollsten mit den öffentlichen PGP-Angaben um?
Sven packt seine PGP-ID in die Signatur (meine ist "0x9A4C704C"), andere
haben dort den 'fingerprint' ihres Schlüssels (meiner ist "3ABA ADC6
6713 4FB5 36D0 B0BD D7D7 517F 9A4C 704C").
Bei beiden Angaben frag ich mich: Was hab ich als Empfänger ihrer
Nachrichten davon, diese Daten zu kennen?
Ich könnte natürlich jedesmal wenn ich was von ihnen krieg, erst ihren
öffentlichen Schlüssel ansehen und die Daten Byte für Byte vergleichen.
Aufwendig und fehlerträchtig ...
Oder gibt es eine einfachere Methode, mit ID und Fingerprint irgendwas
relevantes zu überprüfen? In welchen Fällen sollte man sowas tun?
Oder ist sowas nur als Werbung für PGP nach dem Motto "ich bin dabei" zu
verstehn (wär auch nix Schlechtes ...)?
Gruss, Michi (x-post + f'up)
--
Jetzt auch mit PGP-Schlüssel: <http://michael.nahrath.de/pgp.asc>
> |gpg: Entschlüsselung mit öffentlichem Schlüssel fehlgeschlagen:
> |Unbekanntes Verschlüsselungsverfahren
>
> Macht allerdings dann für mich immer noch keinen Sinn. Vielleicht kann
> gpg doch nicht alle Verfahren, die PGP kann, beherrscht?
Wie sieht es mit dem alten RSA aus?
Was macht gpg mit einer Mischung aus RSA, und DH/DSS?
Was, wenn in einem Schlüssel ein Bild der Person drin ist?
> > Eine Zertifizierung _von_ der ct' möcht ich natürlich schon gerne haben,
>
> Ich selbstverstaendlich auch, aber...
>
> > aber damit muss ich wohl bis zur C-Bit warten.
>
> ...ich muss wahrscheinlich noch bis zur uebernaechsten warten, da ich
> erst dann 15 (bzw. fast 16) bin (...) und leider das Mindestalter zum
> Betreten des Messegelaendes (sic!) 15 ist. :-(
Wie stellen die das denn fest? Ausweiskontrolle nach Gesicht und
Körpergröße werden sie ja wohl nicht machen ...
Probleme könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn es um den Kauf eines
vergünstigten Schülertickets geht.
Aber vieleicht ist es ja garnicht nötig, dass Du überhaupt ein Ticket
kaufst ...
Ich meine, wenn irgendwer hier Freikarten überhat, wärst Du der erste,
der eine kriegen sollte.
Wenn Du das mit der Fahrt (und dem Einverständnis Deiner Eltern
natürlich) irgendwie hinkriegst, kriegen wir Dich hier in der Region
schon irgendwie untergebracht (Von meiner Wohnung am Hildesheimer
Bahnhof ist man z.B. schneller auf dem Messegelände als aus den meisten
Vierteln in Hannover. Versteh das als Einladung!).
Weis sonst jemand was über diese Altersgrenze (und wie mensch sie
umgehen kann)?
Gruss, Michi (ge-soc-t)
> Wie stellen die das denn fest? Ausweiskontrolle nach Gesicht und
> Körpergröße werden sie ja wohl nicht machen ...
Frage ich mich übrigens auch... Ich habe dank Verwandschaft oder
Verwandschaft von Freunden fast immer Freikarten bekommen - das erste
mal, wenn ich mich recht erinnere als ich in der fünften Klasse war -
und da war ich bestimmt noch keine 15 ;) Allerdings war ich damals in
Begleitung meiner Eltern...
Damals (tm) hat die CeBIT auch noch mehr Spaß gemacht, weil es weniger
Computer (und schon gar nicht PähZähs mit komischen Komponenten und
irgendwelchen Deppen, die sich dafür interessierten gab), sondern
lustige elektrische Schreibmaschinen mit Speicher, 'Farbkopierer' (d.h.
sie konnten nicht nur alles in schwarz sondern wahlweise auch in rot
kopieren) und richtig tolle Maschinen, die aus einem Block Metall
interessante Dinge frästen (was ich dann mitnehmen durfte :)
> Weis sonst jemand was über diese Altersgrenze (und wie mensch sie
> umgehen kann)?
Kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen... aber vielleicht ist das auch
etwas neues. Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß es kontrolliert wird
- mit diesen komischen Ticketmaschinen, die sie seit ein paar Jahren
haben.
> > > aber damit muss ich wohl bis zur C-Bit warten.
> >
> > ...ich muss wahrscheinlich noch bis zur uebernaechsten warten, da ich
> > erst dann 15 (bzw. fast 16) bin (...) und leider das Mindestalter zum
> > Betreten des Messegelaendes (sic!) 15 ist. :-(
>
> Wie stellen die das denn fest? Ausweiskontrolle nach Gesicht und
> Körpergröße werden sie ja wohl nicht machen ...
Keine Ahnung.
> Ich meine, wenn irgendwer hier Freikarten überhat, wärst Du der erste,
> der eine kriegen sollte.
Wer hat schon Freikarten ueber? ;-)
> Wenn Du das mit der Fahrt (und dem Einverständnis Deiner Eltern
> natürlich) irgendwie hinkriegst,
Das ist das geringste Problem.
> kriegen wir Dich hier in der Region
> schon irgendwie untergebracht (Von meiner Wohnung am Hildesheimer
> Bahnhof ist man z.B. schneller auf dem Messegelände als aus den meisten
> Vierteln in Hannover. Versteh das als Einladung!).
Tue ich. ;-)
> > Wie stellen die das denn fest? Ausweiskontrolle nach Gesicht und
> > Körpergröße werden sie ja wohl nicht machen ...
>
> Frage ich mich übrigens auch... Ich habe dank Verwandschaft oder
> Verwandschaft von Freunden fast immer Freikarten bekommen - das erste
> mal, wenn ich mich recht erinnere als ich in der fünften Klasse war -
> und da war ich bestimmt noch keine 15 ;) Allerdings war ich damals in
> Begleitung meiner Eltern...
Ich habe letztes Jahr wegen der CeBit 2001 mal per E-Mail bei denen
angefragt, wie das mit den Eintrittspreisen ist. (auf der Website
stand/steht nur der Preis fuer Jugendliche "ab 15 Jahren") Daraufhin
bekam ich eine E-Mail: "Jugendlichen unter 15 Jahren ist lt. unserer
Hausordnung der Zutritt zu den Messen nicht gestattet." Daraufhin habe
ich ein bisschen gesucht, die Hausordnung der Deutschen Messe Hannover
gefunden und tatsaechlich, da steht
---schnipp---
3. Nicht gestattet ist:
a) Kindern unter 15 Jahren - auch in Begleitung Erwachsener -
der Zutritt zum Messegelände
---schnapp---
> > Weis sonst jemand was über diese Altersgrenze (und wie mensch sie
> > umgehen kann)?
>
> Kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen... aber vielleicht ist das auch
> etwas neues. Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß es kontrolliert wird
> - mit diesen komischen Ticketmaschinen, die sie seit ein paar Jahren
> haben.
Ich bin bei der Suche nach der Hausordnung durch Zufall auf einen c't
Artikel gestossen, aus dem hervorging, dass diese Regelung wohl 1996
eingefuehrt wurde.
> > Wie stellen die das denn fest? Ausweiskontrolle nach Gesicht und
> > Körpergröße werden sie ja wohl nicht machen ...
>
> Keine Ahnung.
Eben!
Wenn man nicht gerade hingeht und sagt: "Was kostet denn die Karte für
14-jährige?" ...
> > Ich meine, wenn irgendwer hier Freikarten überhat, wärst Du der erste,
> > der eine kriegen sollte.
>
> Wer hat schon Freikarten ueber? ;-)
z.B. die ganzen Händler hier, sonstige Leute mit Einladungen von Firmen
(Großkunden) etc.
Bei der letzten CeBit sind auch einige auf ihren Freikarten sitzen
geblieben, weil alle Bekannten schon eine (gekauft) hatten.
> > Wenn Du das mit der Fahrt (und dem Einverständnis Deiner Eltern
> > natürlich) irgendwie hinkriegst,
>
> Das ist das geringste Problem.
Dann schmuggeln wir Dich da auch rein!
Gruss, Michi
--
Homepage: <http://michael.nahrath.de> PGP-ID: 0x9A4C704C
PGP-fingerprint: 3ABA ADC6 6713 4FB5 36D0 B0BD D7D7 517F 9A4C 704C
> Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:
>
> > Carsten Eilers <cei...@gmx.de> wrote:
> >
> > > Die neuen Bugs sind wichtig, darüber vergessen die Kunden nämlich die
> > > alten, bzw. die neuen Bugs lassen die alten gar nicht mehr so schlimm
> > > aussehen. ;-)
> >
> > [ ] Du bist darauf angewiesen, mit SM-Office zu arbeiten
>
> Was meinst Du wohl wie froh ich bin das ich da kein Kreuz machen muß?
Ja! Erst heute habe ich in der 4ma den Rappel gekriegt: SM-Word stürzt
reproduzierbar ab, wenn ich ein Dokument speichern will! ARRRGH! Naja,
ich habe mir einen frühen Feierabend gegönnt, weil der Support heute
keine Kapazitäten mehr frei hatte...
> Mit hat dieses "WinWord für Mac mit eingebauten Win-Emulator" (von
> M$ als "Word 6 für Mac" bezeichnet) gereicht das ich mal eine Zeitlang
> für ein EU-Projekt benutzen mußte.
Gab es denn wenigstens ein angemessenes Schmerzensgeld?
> > Viel Freude kommt auch jedesmal auf, wenn ich OjE(Win) bändigen darf -
> > wenn man mich einige Zeit mit Billyboy alleine ließe, dann fiele mir
> > sicher etwas ein, was ihm sehr, sehr wehtut.
>
> Nix da, wenn dann wollen alle ihren Spaß haben. Also zumindest ein
> Livestream ins Internet muß drin sein! ;-)
Das ließe sich hinkriegen. Hat nicht Claudia das auf dem InselT gut
hingekriegt?
> > Das wäre überhaupt recht reizvoll: Nach einer solchen Behandlung würde
> > man ihm auf den Weg geben, daß er seine Möchtegern-Programmierer
> > nachdrücklich auffordert, sich um Bugs zu kümmern, andernfalls würde man
> > ihn wieder einfangen und wieder etwas mit ihm anstellen, was wieder
> > sehr, sehr wehtut.
>
> Der ist lernresistent, wetten?
Das käme auf einen Versuch an - oder zwei, oder drei, oder...
> > In der Zwischenzeit könnte man sich ja um Stevie kümmern...
>
> Der ist noch lernresistenter.
Ich fürchte, daß Du recht hast :-(
Mathias
--
Diese kleinen, bunten USB-Floppy-Laufwerke sind ja wirklich so
überflüssig wie ein Kropf, aber dermaßen goldig anzuschauen, daß
eigentlich jeder eins besitzen sollte. Ja, auch die, die gar keinen
Rechner haben. (Philipp Sasse in de.comp.sys.mac.misc)
> Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:
>
> > > Das absurde Moment: wen soll man noch protestwählen, wenn Rot/Grün die
> > > Union rechts überholt.. ;/ ?
>
> > ... die APPD.
>
> eslagmiraufderZunge,nurichwolltsmirverkneifen,aberjetztissesraus.. ;)
Tja, geoutet...
> Oder wir gründen gleich die DCSM [tm]? Unsere Slogans:
> "Transparenz und anderes Denken gegen Mitte-Links-Rechts."
> "Mausschubser rule. Stoppt WIN."
> "Surfen,surfen, immer nur surfen."
Hmm, die Slogans bedürfen aber noch der Optimierung. Und wie dröseln wir
das Akronym DCSM auf?
Mathias
--
Im übrigen kenne ich kein seriöses Betriebssystem, das den Auswurf
eines eingehängten Mediums über die Auswurftaste zuläßt.
(Philipp Sasse in de.comp.sys.mac.misc)
> Hmm, die Slogans bedürfen aber noch der Optimierung. Und wie dröseln wir
> das Akronym DCSM auf?
Deutsche Christlich-Soziale Männerpartei? <duck>
Deutsches Computer- und Schlepptop Mandat?
Datei des Computeristisch-Sozialistischen Mac?
Jochen
--
No smilies were harmed in the making of this message ;)
> > > ... die APPD.
> >
> > eslagmiraufderZunge,nurichwolltsmirverkneifen,aberjetztissesraus.. ;)
>
> Tja, geoutet...
>
> > Oder wir gründen gleich die DCSM [tm]? Unsere Slogans:
> > "Transparenz und anderes Denken gegen Mitte-Links-Rechts."
> > "Mausschubser rule. Stoppt WIN."
> > "Surfen,surfen, immer nur surfen."
>
> Hmm, die Slogans bedürfen aber noch der Optimierung.
Ich weiß.. deshalb bin ich auch nicht in die Politik gegangen.. ;)
> Und wie dröseln wir das Akronym DCSM auf?
Deutsches Corps SM ? ;) nein lassen wir das... es wird immer
schlimmer... 8-)
--
gruß...
ben
> Gab es denn wenigstens ein angemessenes Schmerzensgeld?
Im Gegenteil, Dir werden im Rahmen allgemeiner Sparmaßnahmen auch noch
die Verfahrenskosten auferlegt... alles durch diese Fliege.
gruß
aljen
--
p h o t o s u r r e a l i s t s i t e:
http://www.aljen.de - tradigital art & photo
"Ich bin dafür. Ja sogar dagegen" [Lech Walesa]
> Ich bin bei der Suche nach der Hausordnung durch Zufall auf einen c't
> Artikel gestossen, aus dem hervorging, dass diese Regelung wohl 1996
> eingefuehrt wurde.
Da hatte ich damals dann wohl noch Schwein gehabt :)
Und wird die Regelung durchgesetzt? Wenn die hier nicht mitlesen...
> z.B. die ganzen Händler hier, sonstige Leute mit Einladungen von Firmen
> (Großkunden) etc.
Obwohl jedes Jahr immer alle über weniger Freikarten klagen, hatte ich
(als nicht-arbeitender) bisher noch keine Probleme, welche zu bekommen.
Klar, es sind weniger geworden, aber immer noch genügend. Ich werde die
Augen offen halten, wenn die Cebit Zeit naht - meist bekomme ich die
Karten erst auf den letzten Drücker.
> Bei der letzten CeBit sind auch einige auf ihren Freikarten sitzen
> geblieben, weil alle Bekannten schon eine (gekauft) hatten.
<g>
Bei den Preisen?
>> Wer hat schon Freikarten ueber? ;-)
>
>z.B. die ganzen Händler hier, sonstige Leute mit Einladungen von Firmen
>(Großkunden) etc.
Das wird aber von Jahr zu Jahr schwieriger, kaum einer hat mehr was zu
verschenken :( Ist irgendwo auch verständlich...
>Gruss, Michi
regards - Ralph
--
Ralph A. Schmid http://www.dg5mec.de ICQ 18806064
Tel./SMS +49-171-3631223 Fax +49-171-3668085
Tel./SMS +8816-31417989 and +423-768-3631
> Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:
>
> > Hmm, die Slogans bedürfen aber noch der Optimierung. Und wie dröseln wir
> > das Akronym DCSM auf?
>
> Deutsche Christlich-Soziale Männerpartei? <duck>
> Deutsches Computer- und Schlepptop Mandat?
> Datei des Computeristisch-Sozialistischen Mac?
Durchgehend geöffneter chaotisch-spontaner Meinungspool;-)
HH
--
PC-User: Geht nicht sofort - macht nichts, muß ich suchen bis es geht.
Linux-User: Geht nicht gibts nicht, schreibe ich das eben mal neu.
Mac-User: Geht einfach, oder man braucht die Funktion sowieso nicht.
Carsten Eilers in de.comp.sys.mac.soc
> >> Wer hat schon Freikarten ueber? ;-)
> >
> >z.B. die ganzen Händler hier, sonstige Leute mit Einladungen von Firmen
> >(Großkunden) etc.
>
> Das wird aber von Jahr zu Jahr schwieriger, kaum einer hat mehr was zu
> verschenken :( Ist irgendwo auch verständlich...
Ich wuerde auch wohl fuer Freikarten bezahlen. Wenn ich eine normale
Schuelerkarte kaufen wuerde, waere ich ja auch 15,-- EUR los. Das
Problem ist nur, dass man ermaessigte Karten nur an der Tageskasse
bekommt. Und wen dort jemand etwas genauer hinschaut... Also, wenn
jemand eine Freikarte hat, die er/sie nicht braucht, meldet euch (evtl.
auch mit Preisvorstellungen) per E-Mail bei mir.
BTW: Sind die CeBit (Frei) Karten nicht personalisiert? Koennte es da
Probleme geben?
> Dann hast Du bestimmt was negatives über M$ geschrieben, das ist lt. den
> Lizenzbestimmungen verboten.
Unerheblich, weil hier noch alte Lizenzen ohne das genannte Denk- und
Merkverbot eingesetzt werden.
> Der Absturz kommt nur damit Du keine Klage am Hals hast, ist alles gut
> bedacht. Klarer Fall von Feature, kein Bug!
S. o. - mit dieser ollen Kamelle darf ich noch schreiben, was ich von
M$-Weichware halte.
> > Das käme auf einen Versuch an - oder zwei, oder drei, oder...
>
> Eigentlich ist |N ja unendlich, aber ich habe den Verdacht das es in
> diesem speziellen Fall doch nicht ausreicht. ;-)
Na gut, was ist schon die Mächtigkeit aleph_0? Bloß abzählbar unendlich,
das ist doch keine Herausforderung. |Q ist ja ähnlich langweilig, erst
bei |R wird es langsam interesant.
> Was wohl als nächstes geSteved wird? :-(
Darüber möchte ich lieber gar nicht nachdenken :-/
Mathias
--
Was ist grün, rund und fährt Fahrrad? - Eine Velone
>Du bist noch nie von Luxembourg nach Frankreich gefahren, einem österr.
>PKW mit österr. Insassen mit österr. Pässen. War zur Zeit der Sanktionen
Bin ja auch kein Österreicher :))
>gegen Österreich (und der WM, Spiel in Brüssel) und der Frosch******
Ja, da war eh Ausnahmezustand, das zählt doch eigentlich gar nicht...
>hatte sehr große Freude daran zwei Österreichern mal zu zeigen wie die
>Uhren in Frankreich gehen. Nur durch meine guten Französichkenntisse
>konnte ich eine Filzung bis auf die Untehose vermeiden. Was er nicht
>verstanden hat, waren die 20 Handys/2 Personen. Aber ohne das gewisse
>Equipment/SIM-Karten geht man nicht aus dem Haus ;-)
Ja, diese Grenze hab ich noch nicht überquert, Du weißt ja, ich hab es
mit .fr nicht so, da muß ich nicht unbedingt hin, schon alleine wegen
meiner nicht vorhandenen Sprachkenntnisse :)
>Ralph Du könntest jetzt auch ruhig sagen, daß das vielleicht an meiner
>Frisur liegt. Für die die es nicht wissen: Ich trage meine Haare gerne
>etwas länger ;-) Da ist man bei Behörden sowieso immer verdächtig ...
Das mag sein, sieht immer gleich nach Kiffer und so aus,
Sch*#*-Klischees! Und meine Frisur sieht immer so nach Skinhead aus,
aber das Klischee paßt wohl nicht so zu meinem Alter...puuh, Glück
gehabt :)
>
>Michael
Das war die große Umstrukturierungsmaßnahme, um die ganzen
Spieleanbieter von der CeBit zu CeBit HOME im Herbst zu verlagern. Mit
dieser Aktion ging einher, daß man möglichst nur noch Fachbesucher auf
der Messe haben wollte, keine Jugendlichen, Schüler oder Studenten.
Für letztere Gruppe gibt es nur noch an den Wochenenden Preisnachläße,
aber das auch nur damit die Unternehmen Kontakt zu neuen Mitarbeitern
knüpfen können. Ein weiteres Indix ist, daß die Dauerkarte für die
gesamte Messe kaum teuerer als die Tageskarte ist.
[...]
> "Ich will Mohnkuchen essen, Mohnkuchen essen, ich will Mohnkuchen essen,
> alles vergessen, ich bin wieder allein, Mohnkuchen muß es sein."
>
> um Funny van Dannen zu zitieren - ich weiß allerdings nicht, ob er PGP
> nutzt.
Kenn ich gar nicht. Hat er schon wieder eine neue Platte rausgebracht?
> Sven, großer Mohnkuchenfreund :)
dito, Ingo, aber nur gepreßt, nicht gemahlen (...weil er ein Vorbild für
die Jugend ist...)
> Und wird die Regelung durchgesetzt?
Bill Gates muß heute noch seinen Kinderausweis vorzeigen, wenn er zur
Cebit will. Im Ernst: halt stichprobenartig auf Verdacht Kontrollen,
wie im Kino.
Gruß, Philipp (dessen Haare schütter genug geworden sind, um in der
Videothek ohne Nachfrage "Braindead" ausleihen zu dürfen).
--
Philipp Sªsse, Universität Paderborn Verschiedene Völker - eine Welt.
mailto:phi...@de-soc-mac.de Viele Betriebssysteme - ein Netz.
http://winstop.upb.de/ Mancherlei Glauben - ein Gott.
> Gruß, Philipp (dessen Haare schütter genug geworden sind, um in der
> Videothek ohne Nachfrage "Braindead" ausleihen zu dürfen).
Dann mußt Du mal in den Staaten ein Bier trinken gehen, wenn
Ausweiskontrollen gut für Dein Ego sind ;)
> Carsten Eilers <cei...@gmx.de> wrote:
> > Nix da, wenn dann wollen alle ihren Spaß haben. Also zumindest ein
> > Livestream ins Internet muß drin sein! ;-)
> Das ließe sich hinkriegen. Hat nicht Claudia das auf dem InselT gut
> hingekriegt?
Doch, Webcam... :) nur weiß ich (noch) nicht, wie wir diesmal beim
InselT'02 zu einem kostengünstigen/-losen Anschluß ins Internet kommen!
Gibt's denn noch jemanden mit Flatrate, die wir für 4 Tage über eine
(für den Anschlußinhaber) kostenlose analoge Wählverbindung erreichen
können?
Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only My Personal Opinion
> Nimm mal ein Elektronenmikroskop
> und sieh Dir die Verzierungen am Blattrand an. ;-)
Hat schon einer gemacht, AFAIR. Da steht "BILL_SUX" drauf ;-)
> Mathias Böwe <Mathia...@t-online.de> wrote:
>
> > Carsten Eilers <cei...@gmx.de> wrote:
> >
> > > Dann hast Du bestimmt was negatives über M$ geschrieben, das ist lt. den
> > > Lizenzbestimmungen verboten.
> >
> > Unerheblich, weil hier noch alte Lizenzen ohne das genannte Denk- und
> > Merkverbot eingesetzt werden.
>
> Die Lizenz hat bestimmt einen Passus drin das sie immer durch die
> jeweils aktuellste abgelöst wird. Nimm mal ein Elektronenmikroskop
> und sieh Dir die Verzierungen am Blattrand an. ;-)
Die haben keinerlei rechtliche Bedeutung, weil sie ohne EM (auf das ich
durchaus Zugriff hätte) nicht erkennbar sind, und auch wennman sie
erkennt, sind sie für einen durchschnittlichen Deutschen nicht lesbar -
wer beherrscht schon Sanskrit?
> > > Der Absturz kommt nur damit Du keine Klage am Hals hast, ist alles gut
> > > bedacht. Klarer Fall von Feature, kein Bug!
> >
> > S. o. - mit dieser ollen Kamelle darf ich noch schreiben, was ich von
> > M$-Weichware halte.
>
> Dann kommt der Absturz eben weil Du das Programm tötlich beleidigt
> hast. ;-)
Da könnte etwas dran sein, schließlich hat ja auch mein .sig-Rotator
eine erhebliche Eigenintelligenz (die diesmal nicht ganz so sehr zum
Tragen kommt), wer weiß, ob nicht auch M$ Teile des Codes geklaut und in
eigene Produkte eingebaut hat.
Außerdem sind meine Kollegen deutlich seltener von Abstürzen geplagt.
Vielleicht sollte ich mich ihnen anschließen, wenn sie fünfmal am Tag
sich gen Redmond verneigen und murmeln "Billy ist groß, Billy ist
allmächtig"
> > Na gut, was ist schon die Mächtigkeit aleph_0? Bloß abzählbar unendlich,
> > das ist doch keine Herausforderung. |Q ist ja ähnlich langweilig, erst
> > bei |R wird es langsam interesant.
>
> Da läßt sich aber so schlecht zählen: Versuch 1,00..001, Versuch
> 1,00..002, Versuch 1,00..003,... :-)
Ebend! Überabzählbar heißt das - und wenn man dann noch in
unendlchdimensionalen Vektorräumen über |C herumrechnet, dann wird es
langsam ein wenig unanschaulich...
> > > Was wohl als nächstes geSteved wird? :-(
> >
> > Darüber möchte ich lieber gar nicht nachdenken :-/
>
> Eben. Aber _das_ etwas gesteved wird ist sicher. Sonst wäre er ja nicht
> der große Vorsitzende^W^WiCEO. :-/
Tja, vielleicht sollte man ihn durch Woz austauschen. Der ist nicht so
charismatisch, hat aber Visionen, die er dann auch mal eben so
realisiert...
Mathias
--
Eine Sig ist genauso überflüssig wie beim Einkaufen die Hose. In irgend-
einem abstrakten Sinne käme man natürlich ohne aus, wenn man sein Porte-
monnaie in die Jeansjacke steckt. Aber es wäre mächtig kühl und man hät-
te das unangenehme Gefühl, daß untenrum irgendwas Wichtiges fehlt.
>Wolfgang Paul <wp...@hamburg.de> wrote:
>
>> Gibt's denn noch jemanden mit Flatrate, die wir für 4 Tage über eine
>> (für den Anschlußinhaber) kostenlose analoge Wählverbindung erreichen
>> können?
>
>Gibts überhaupt noch jemanden der eine Flat über analoge Wählver-
>bindungen anbietet?
In .de kenne ich keinen mehr, nachdem TOL das auch abgeschafft
hat...höchstens noch irgendwelche lokalen Telephongesellschaften mit
eigenem Festnetzangebot...
>MfG
> Carsten
> Philipp Sªsse <phi...@de-soc-mac.de> wrote:
>
> > Gruß, Philipp (dessen Haare schütter genug geworden sind, um in der
> > Videothek ohne Nachfrage "Braindead" ausleihen zu dürfen).
>
> Dann mußt Du mal in den Staaten ein Bier trinken gehen, wenn
> Ausweiskontrollen gut für Dein Ego sind ;)
Yo! Daran habe ich auch gedacht.
"Witzig" ist es auch, wenn a) Du den Reispass im Supermarkt vorzeigst
und angesehen wirst wie ein Alien (erst der Geschäftsführer konnte es
mir ermöglichen das Bier mitzunehmen) b) Du der einzige Typ über 21 in
der Clique bist und die nächste Party mit Bier versorgst. ;-)
Nette Zeiten waren das....
ClemiSan
--
<http://www.mac-recording.de>
MiniFAQ zur Soundbearbeitung am Macintosh
PGP-ID: 0x78F5E034 <http://www.clemisan.de/pgp.asc>
> Die Schutzhüllenlizenzen sind sowieso immer ungültig, aber M$ und Co.
> stört das nicht weiter. Die sind wohl eher der Ansicht wenn die sowieso
> ungültig sind können sie gleich richtig Blödsinn reinschreiben. ;-)
Danke, der ist gesiggt :-)
> Da braucht man keine KI für, einfach ein Liste mit "unfreundlichen"
> Wörtern nehmen und vergleichen ob eins davon in der Nähe von "MS", "Bill
> Gates", "Microsoft",... steht. Wenn ja: Absturz! ;-)
Ich glaube, sowas ist auf meiner 4men-eNTe installiert :-/
> > Außerdem sind meine Kollegen deutlich seltener von Abstürzen geplagt.
> > Vielleicht sollte ich mich ihnen anschließen, wenn sie fünfmal am Tag
> > sich gen Redmond verneigen und murmeln "Billy ist groß, Billy ist
> > allmächtig"
>
> Dann stürzt dafür aber Dein Mac öfter ab, ob das den Aufwand wert ist?
> ;-)
Du hast recht, das würde ich auf keinen Fall in Kauf nehmen wollen.
> > Ebend! Überabzählbar heißt das - und wenn man dann noch in
> > unendlchdimensionalen Vektorräumen über |C herumrechnet, dann wird es
> > langsam ein wenig unanschaulich...
>
> Ich kenne einen Doc der mal den |C^2 gezeichnet hat, der wird bestimmt
> auch mit dem Problem fertig. ;-)
Wie hat der *das* gemacht??? Nein, meine "?"-Taste prellt nicht, "it's a
sure sign of a diseased mind" :-)
> Auja, Steve wird geWozd!
[X] Dafür!
Mathias
--
> Ich glaube, hier hast Du etwas falsch bzw. sinnentstellend verkürzt
> zitiert...
Ich? Nie käme mir sowas in den Sinn. Ich lege es mir immer sinnvoll so
zurecht bis es passt. (Mathias Böwe und Andreas Borutta in dtl)
> Yo! Daran habe ich auch gedacht.
> "Witzig" ist es auch, wenn a) Du den Reispass im Supermarkt vorzeigst
> und angesehen wirst wie ein Alien (erst der Geschäftsführer konnte es
> mir ermöglichen das Bier mitzunehmen)
Viel lustiger noch, wenn die Amis ihre Führerscheine verwenden, auf
denen hinten dick draufsteht, daß sie _keine_ IDs sind und noch wieder
lustiger, wenn Du ihnen Deinen Perso zeigst, weil Leute in
englischsprachigen Ländern das garantiert nicht raffen.
In England hat man ja sehr viel gegen Persos (von wegen Überwachung und
so) aber komischerweise nicht gegen die allgegenwärtigen Videokameras.
Und als ich mich zur Sozialversicherung anmeldete, sollte ich
verschiedene Formen der Identifikation mitbringen. Perso war nicht gut
genug - aber so vertrauenswürdige Dinge wie Bankkarte, Unikarte und ISIC
(sic!) Karte haben es dann getan...
[eine recht eigentümliche Prozedur übrigens, diese Anmeldung, durch
Panzerglas, mit vielen überflüssigen Fragen, um festzustellen, ob man
nicht doch illegaler Einwanderer ist etc. - und das, wo sie einem als EU
Bürger eh nichts verbieten können. Für 'richtige' Ausländer soll es noch
schlimmer sein.
>b) Du der einzige Typ über 21 in
> der Clique bist und die nächste Party mit Bier versorgst. ;-)
Einem Bekannten von mir haben sie, als er 20 war, schonmal in einem
Amerikanischen Flugzeug das zuvor servierte Bier wieder weggenommen -
von wegen US Grund und Boden und so ...
> Na gut, was ist schon die Mächtigkeit aleph_0? Bloß abzählbar unendlich,
> das ist doch keine Herausforderung. |Q ist ja ähnlich langweilig, erst
> bei |R wird es langsam interesant.
Herausforderung genug... wenn ich hier mal händisch eine Signatur
einfügen darf...
--
Sven-S. Porst . PGP:0x0085ABA3 . http://homepage.mac.com/ssp
Aleph-null bottles of beer on the wall, Aleph-null bottles of beer,
You take one down, and pass it around,
Aleph-null bottles of beer on the wall.
> Sven-S. Porst <ss...@gmx.net> wrote:
>
> > Philipp Sªsse <phi...@de-soc-mac.de> wrote:
> >
> > > Gruß, Philipp (dessen Haare schütter genug geworden sind, um in der
> > > Videothek ohne Nachfrage "Braindead" ausleihen zu dürfen).
> >
> > Dann mußt Du mal in den Staaten ein Bier trinken gehen, wenn
> > Ausweiskontrollen gut für Dein Ego sind ;)
>
> Yo! Daran habe ich auch gedacht.
> "Witzig" ist es auch, wenn a) Du den Reispass im Supermarkt vorzeigst
> und angesehen wirst wie ein Alien (erst der Geschäftsführer konnte es
> mir ermöglichen das Bier mitzunehmen) b) Du der einzige Typ über 21 in
> der Clique bist und die nächste Party mit Bier versorgst. ;-)
eine freundin, 23, wollte in san diego zigaretten kaufen. ihr deutscher
reisepass wurde nicht akzeptiert, sie muesste doch einen amerikanischen
fuehrerschein haben (ich moechte nicht wissen, was die gedacht haben,
asl sie sagte, sie habe garkeinen fuehrerschein).
nach einer halben stunde diskussion wurde ihr dann mitgeteilt, das die
geschaeftsleitung vorschrieb, zigaretten nur an menschen zu verkaufen,
die wie mindestens 30 aussehen...
und ich musste beim bierkauf an der tanke mit 28 auch den ausweis
zeigen..
sollte mir erwachsene kleidung kaufen, nur: was ist das?
nina
--
"Aber was solls, is ja nur ein Kind das gerne im Katzenklo spielt."
-Kommentar zu WauWau Bluna, found in drm-