Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

kernel 2.6.x - make menuconfig fails

3 views
Skip to first unread message

m. kaeser

unread,
Mar 22, 2004, 9:10:17 AM3/22/04
to
Hallo
ich wollte einen eigenen kernel bauen doch wenn ich versuche 'make
menuconfig' zu starten spukt er folgende Fehlermeldung aus:

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

mka@eexee:/usr/src/kernel-source-2.6.4$ sudo make menuconfig
HOSTCC scripts/fixdep
In Datei, eingefügt von /usr/include/sys/socket.h:35,
von /usr/include/netinet/in.h:24,
von scripts/fixdep.c:107:
/usr/include/bits/socket.h:305:24: asm/socket.h: Datei oder Verzeichnis
nicht gefunden
make[1]: *** [scripts/fixdep] Fehler 1
make: *** [scripts/fixdep] Fehler 2

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

dieses Problem habe nur bei den 2.6.x (2.6.3 u. 2.6.4) aber nicht mit
mit den Sources 2.4.25 .... hmmmm

kann mir jemand helfen?

Danke
matthias

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)

Wolf Wiegand

unread,
Mar 22, 2004, 1:30:26 PM3/22/04
to
m. kaeser schrieb:

> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>
> mka@eexee:/usr/src/kernel-source-2.6.4$ sudo make menuconfig
> HOSTCC scripts/fixdep
> In Datei, eingefügt von /usr/include/sys/socket.h:35,
> von /usr/include/netinet/in.h:24,
> von scripts/fixdep.c:107:
> /usr/include/bits/socket.h:305:24: asm/socket.h: Datei oder Verzeichnis
> nicht gefunden
> make[1]: *** [scripts/fixdep] Fehler 1
> make: *** [scripts/fixdep] Fehler 2
>
> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Hallo!

Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch. Da ich mich mit Makefiles
nicht auskenne, konnte ich nur einen imho ziemlich üblen Workaround
machen (ich hoffe, ich hab das alles noch richtig in Erinnerung).

Der Fehler rührt daher, dass das Verzeichnis /usr/src/linux/include/asm
nicht vorhanden ist. Zuerst habe ich also dieses Verzeichnis aus
asm-i386 angelegt:

cp -a asm-i386 asm

Das Kompilieren funktionierte dann zwar, iirc, aber wenn am Schluss dass
Debian-Kernel-Package erstellt werden soll, probiert make, das
Verzeichnis asm mit rm wieder zu löschen, was fehlschlägt (da es halt
ein Verzeichnis ist). Deshalb habe ich, als das Kompilieren beendet war,
ein und die Paketerstellung begann,

mv asm asm_; ln -s asm_ asm

ausgeführt.

Dann funktionierte es, iirc.

Wolf
--
Die beste Bezeichnung für Lotto ist immer noch "Dummensteuer". (Andreas
Mauerer in d.a.f.k.)

Bjoern Schmidt

unread,
Mar 22, 2004, 2:20:45 PM3/22/04
to
m. kaeser schrieb:

> Hallo
> ich wollte einen eigenen kernel bauen doch wenn ich versuche 'make
> menuconfig' zu starten spukt er folgende Fehlermeldung aus:
>
> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>
> mka@eexee:/usr/src/kernel-source-2.6.4$ sudo make menuconfig
> HOSTCC scripts/fixdep
> In Datei, eingefügt von /usr/include/sys/socket.h:35,
> von /usr/include/netinet/in.h:24,
> von scripts/fixdep.c:107:
> /usr/include/bits/socket.h:305:24: asm/socket.h: Datei oder Verzeichnis
> nicht gefunden
> make[1]: *** [scripts/fixdep] Fehler 1
> make: *** [scripts/fixdep] Fehler 2
>
> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>
> dieses Problem habe nur bei den 2.6.x (2.6.3 u. 2.6.4) aber nicht mit
> mit den Sources 2.4.25 .... hmmmm
>
> kann mir jemand helfen?

Die kernelheader vom 2.6er unterscheiden sich ein wenig vom 2.4er.

rm -rf /usr/include/asm
rm -rf /usr/include/linux
cp -r /usr/src/kernel-source-2.6.4/include/asm-i386/ /usr/include/asm
cp -r /usr/src/kernel-source-2.6.4/include/asm-generic /usr/include
cp -r /usr/src/kernel-source-2.6.4/include/linux /usr/include

Es gibt aber sicher auch ein .deb mit aktuellen headern.

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

Joachim Förster

unread,
Mar 22, 2004, 7:30:16 PM3/22/04
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Bjoern Schmidt schrieb:

| m. kaeser schrieb:
|
|> Hallo
|> ich wollte einen eigenen kernel bauen doch wenn ich versuche 'make
|> menuconfig' zu starten spukt er folgende Fehlermeldung aus:
|>
|> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
|>
|> mka@eexee:/usr/src/kernel-source-2.6.4$ sudo make menuconfig
|> HOSTCC scripts/fixdep
|> In Datei, eingefügt von /usr/include/sys/socket.h:35,
|> von /usr/include/netinet/in.h:24,
|> von scripts/fixdep.c:107:
|> /usr/include/bits/socket.h:305:24: asm/socket.h: Datei oder
|> Verzeichnis nicht gefunden
|> make[1]: *** [scripts/fixdep] Fehler 1
|> make: *** [scripts/fixdep] Fehler 2
|>
|> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
|>
|> dieses Problem habe nur bei den 2.6.x (2.6.3 u. 2.6.4) aber nicht mit
|> mit den Sources 2.4.25 .... hmmmm
|>
|> kann mir jemand helfen?
|
|
| Die kernelheader vom 2.6er unterscheiden sich ein wenig vom 2.4er.
|
| rm -rf /usr/include/asm
| rm -rf /usr/include/linux
| cp -r /usr/src/kernel-source-2.6.4/include/asm-i386/ /usr/include/asm
| cp -r /usr/src/kernel-source-2.6.4/include/asm-generic /usr/include
| cp -r /usr/src/kernel-source-2.6.4/include/linux /usr/include
|
| Es gibt aber sicher auch ein .deb mit aktuellen headern.

Muss man unbedingt ein kernel-header deb installiert haben? Also ich
brauche zum Kompilieren kein Kernelheader Paket.

~ Joachim

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFAX4P6ZY86bR8HqNwRAvOHAKCIz2WwssNo+W8c9Yj2kepweyAbkQCgpt00
ReeRxnYBuWsjZ0EHOl3UHEU=
=D5jz
-----END PGP SIGNATURE-----

Sven Hartge

unread,
Mar 23, 2004, 4:30:13 AM3/23/04
to
"m. kaeser" <m...@nxu.ch> wrote:

> ich wollte einen eigenen kernel bauen doch wenn ich versuche 'make
> menuconfig' zu starten spukt er folgende Fehlermeldung aus:

> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

> mka@eexee:/usr/src/kernel-source-2.6.4$ sudo make menuconfig
> HOSTCC scripts/fixdep
> In Datei, eingefügt von /usr/include/sys/socket.h:35,
> von /usr/include/netinet/in.h:24,
> von scripts/fixdep.c:107:
> /usr/include/bits/socket.h:305:24: asm/socket.h: Datei oder Verzeichnis
> nicht gefunden
> make[1]: *** [scripts/fixdep] Fehler 1
> make: *** [scripts/fixdep] Fehler 2

> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

> dieses Problem habe nur bei den 2.6.x (2.6.3 u. 2.6.4) aber nicht mit
> mit den Sources 2.4.25 .... hmmmm

Hast du geprüft, ob die alle nötigen Devel-Pakete, der libc installiert
hast?

,----
| oweh@ds9:/home/oweh > dlocate /usr/include/asm/socket.h
| linux-kernel-headers: /usr/include/asm/socket.h
`----

--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt
64: Network Computer
grafikfähiges Terminal

Bjoern Schmidt

unread,
Mar 23, 2004, 6:10:08 AM3/23/04
to
Joachim Förster schrieb:

> Muss man unbedingt ein kernel-header deb installiert haben? Also ich
> brauche zum Kompilieren kein Kernelheader Paket.

Nein.

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

--

0 new messages