Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fehlende 'To:' Zeile

1 view
Skip to first unread message

Albert Sutter

unread,
Apr 15, 2002, 5:25:45 AM4/15/02
to
Bei Spam-Mails fehlt oft die 'To:' Zeile. Bespiel Fürst.
Wie macht er das? Stehen die Adressen einfach im 'Bcc'?
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden an welche Adresse, das
Mail gerichtet war?


Ortwin Glück

unread,
Apr 15, 2002, 1:42:56 PM4/15/02
to
Marc Fischer wrote:
> Die Header sind beim Transport vom Mail völlig unerheblich und
> dienen lediglich zur Information des Empfängers.

Naja - fast.
Einige Header werden von einem SMTP-Server durchaus ausgewertet. So z.B.
falls das Mail nicht zugestellt werden kann muss der Mailer Deamon
herausfinden ob und wohin er die Fehlerbenachrichtigung schicken soll.
(-> Return-Path, Priority etc.)


Odi

Albert Sutter

unread,
Apr 15, 2002, 4:37:39 PM4/15/02
to

"Marc Fischer" <marc...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:b5mlbugpn8g52ptn0...@4ax.com...
"Albert Sutter" <al_s...@hotmail.com> wrote in ch.admin:

>An dich natürlich...

Ja, aber an welche Adresse? Bei Bluewin habe ich mehrere Adressen.

>Anständige Provider fügen Sender und Receipient bei der
Auslieferung
>in die Mailbox als 'Return-Path' und 'Delivered-To' hinzu.

Es steht nur 'Received from' da.

Ich muss wohl die Konten eine Weile lang einzeln abfragen und
warten bis das nächste Mail kommt.


Adrian Senn

unread,
Apr 15, 2002, 4:53:07 PM4/15/02
to
Hallo Albert


Vielleicht das mal als Erklärung, wie ein Mailserver unter
SMTP eine Verbindung aufnimmt.


# telnet mailserver 25
Trying <ip address>...
Connected to mailserver.
Escape character is '^]'.
220 mailserver ESMTP Sendmail 8.11.0/8.11.0; Mon, 15 Apr 2002 22:43:51 +0200
ehlo mailserver
250-mailserver Hello telnetuser [213.144.132.50], pleased to meet you
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-8BITMIME
250-SIZE
250-DSN
250-ONEX
250-XUSR
250 HELP
mail from:<beispiel1@irgendwo>
250 2.1.0 <beispiel1@irgendwo>... Sender ok
rcpt to:<beispiel2@irgendwo>
250 2.1.5 <beispiel2@irgendwo>... Recipient ok
data
354 Enter mail, end with "." on a line by itself
From: doedel@irgendwo
To: nobody@irgendwo
Test
.
250 2.0.0 g3FKiB519918 Message accepted for delivery
quit
221 2.0.0 mailserver closing connection
Connection closed by foreign host.


beispiel1 ist der richtige Sender
beispiel2 ist der richtige Empfänger
doedel@irgendwo ist der gefälschte Sender
nobody@irgendwo ist der gefälschte Empfänger

doedel und nobody haben für das Mailhandling absolut keine Bedeutung.
Man sieht die richtigen Empfänger nur im Header einer Mail. Dieser wird
normalerweise nicht angzeigt.


Gruss Adrian

Michel Graedel

unread,
Apr 16, 2002, 4:52:39 AM4/16/02
to
On Mon, 15 Apr 2002 11:25:45 +0200, "Albert Sutter"
<al_s...@hotmail.com> wrote:

>Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden an welche Adresse, das
>Mail gerichtet war?

Fuer mich gibt es diese Moeglichkeit. ;-)
Falls Du es wissen moechtest, sende mir das fragliche E-Mail (inkl.
full Header) per PM zu. Ausnahmsweise suche ich Dir die Zieladresse
aus den Logs raus.

Gruss
michel

BDW
[ ] Du kennst unseren neuen Spam-Filter


--
Michel Graedel mailto:michel....@bluewin.ch
Bluewin AG http://www.bluewin.ch/
Abuse-Officer Compaints mailto:ab...@bluewin.ch

Fabian Kupferschmid

unread,
Apr 16, 2002, 5:53:11 AM4/16/02
to
Hi Michel! Michel Graedel [michel....@bluewin.ch] schrieb:

> [ ] Du kennst unseren neuen Spam-Filter

Wie gut ist der dann? GMX hat auch einen guten SPAM-Filter.
Trotzdem erhielt ich in diesem Monat schon etwa fuenf Spam-
mails (in den Monaten zuvor etwa 0).

> Abuse-Officer Compaints mailto:ab...@bluewin.ch

Fe lt da nicht was? -----'

&Fabian

--
In Lexington, Kentucky, it's illegal to carry an ice cream
cone in your pocket.

Michel Graedel

unread,
Apr 16, 2002, 8:14:06 AM4/16/02
to
EHLO Fabian

On 16 Apr 2002 09:53:11 GMT, Fabian Kupferschmid
<ic...@g-kein-spam.com> wrote:

>Hi Michel! Michel Graedel [michel....@bluewin.ch] schrieb:
>
>> [ ] Du kennst unseren neuen Spam-Filter
>
>Wie gut ist der dann? GMX hat auch einen guten SPAM-Filter.
>Trotzdem erhielt ich in diesem Monat schon etwa fuenf Spam-
>mails (in den Monaten zuvor etwa 0).

Der Test über die Zuverlässigkeit ist noch am rennen. Du kennst das
Problem mit dem 100% Schutz. Das Prinzip ist gut. Der Hersteller [1]
will ein Prozentsatz aller POP-Boxen und richtet dort Spam-Fallen ein.
Deshalb nehme ich an, dass die Zuverlässigkeit mit der Zeit noch
steigen wird. In der USA sei die Zuverlässigkeit hoch, der Hersteller
ist erst seit Ende letzten Jahres auch in Europa und Asien aktiv, hier
muss IMO noch Erfahrung gesammelt werden. Bei GMX ist ein eigenes Team
daran die Spam-Filter gezielt zu aktualisieren, eine vergleichbare
werden wir wohl erst nach einiger Zeit erreichen.

>> Abuse-Officer Compaints mailto:ab...@bluewin.ch
> î^


>Fe lt da nicht was? -----'

Houps [*Schande*]. Dich würde ich sofort als Lektor einstellen.
Da bin ich nun einer der wenigen inhouse, der eine RFC-Konforme
Signatur einsetzen darf... und dann das [inmauselochverkriech].
Danke schön (mit Blumen und Schleifen).

michel

[1] http://www.brightmail.com/


--
Michel Graedel mailto:michel....@bluewin.ch
Bluewin AG http://www.bluewin.ch/

Abuse-Officer Complaints mailto:ab...@bluewin.ch

Michel Graedel

unread,
Apr 16, 2002, 10:40:14 AM4/16/02
to
On Mon, 15 Apr 2002 22:37:39 +0200, Albert Sutter wrote:

>
>"Marc Fischer" <marc...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
>news:b5mlbugpn8g52ptn0...@4ax.com...
>"Albert Sutter" <al_s...@hotmail.com> wrote in ch.admin:
>
>>>Bei Spam-Mails fehlt oft die 'To:' Zeile. Bespiel Fürst.
>>>Wie macht er das? Stehen die Adressen einfach im 'Bcc'?
>>>Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden an welche Adresse, das
>>>Mail gerichtet war?
>
>>An dich natürlich...
>
>Ja, aber an welche Adresse? Bei Bluewin habe ich mehrere Adressen.
>
>>Anständige Provider fügen Sender und Receipient bei der
>Auslieferung
>>in die Mailbox als 'Return-Path' und 'Delivered-To' hinzu.
>
>Es steht nur 'Received from' da.

FYI
Unser Postmaster teilte mir gerade mit, dass wir auch zu den
"Anständigen Provider" gehören :->
Zitat PM: "wir haben immer ein Deliver-To: drin, und in den
received-lines steht der empfaenger auch, wenns einer ist und nicht
mehrere".

Gruss michel

Albert Sutter

unread,
Apr 16, 2002, 12:21:14 PM4/16/02
to

"Michel Graedel" <michel....@bluewin.ch> schrieb im
Newsbeitrag news:67pnbuk4n67mnq93q...@4ax.com...

> On Mon, 15 Apr 2002 11:25:45 +0200, "Albert Sutter"
> <al_s...@hotmail.com> wrote:
>
> >Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden an welche Adresse, das
> >Mail gerichtet war?
>
> Fuer mich gibt es diese Moeglichkeit. ;-)
> Falls Du es wissen moechtest, sende mir das fragliche E-Mail
(inkl.
> full Header) per PM zu. Ausnahmsweise suche ich Dir die
Zieladresse
> aus den Logs raus.

Was heisst per PM? Per Email als EML-Datei?

> [ ] Du kennst unseren neuen Spam-Filter

Ich hab im "Benuterkonto" die Option gesehen. Blockt er auch
Newsletter ab? Gibt es eine Sicherungsliste?
Einen Virus-Filter gibts jetzt ja auch. Das finde ich sehr gut.


Rolf Wilhelm

unread,
Apr 16, 2002, 1:46:18 PM4/16/02
to
Michel Graedel wrote in a message to All:

MG> Houps [*Schande*]. Dich w〉de ich sofort als Lektor einstellen. Da
MG> bin ich nun einer der wenigen inhouse, der eine RFC-Konforme
MG> Signatur einsetzen darf... und dann das [inmauselochverkriech].
MG> Danke sch馬 (mit Blumen und Schleifen).

Wieso "einer der wenigen" und "darf" ?
BTW: Wie heisst eigentlich genau diese RFC, wo das beschrieben sein soll/ist ?
Hatte bei mir in der Firma schon schlimmste Diskussionen mit den Marketing und
PR-Leuten... da haengen lt. Anweisung ganze HTML-Romane unter unseren Mails und
dem wuerde ich eigentlich sehr gerne entgegenwirken.

MG> Michel Graedel mailto:michel....@bluewin.ch
MG> Bluewin AG http://www.bluewin.ch/
MG> Abuse-Officer Complaints mailto:ab...@bluewin.ch

Wenn Du schon am korrigieren bist:
Schieb doch den mailto noch ein Zeichen nach rechts, so beleidigt das irgendwie
meinen Sinn fuers Schoene ;-)

Gruss von und an Bluewin,
Rolf.

Fabian Kupferschmid

unread,
Apr 16, 2002, 1:36:27 PM4/16/02
to
Hi Rolf! Rolf Wilhelm [rolf.w...@gmx.net] schrieb:

[Signatur]


> BTW: Wie heisst eigentlich genau diese RFC, wo das beschrieben sein soll/ist?

Du beziehst dich auf das korrekte Abtrenner der Signatur?

Es gibt dafuer keine RFC. Es handelt sich um einen Quasi-
Standard, an den sich nur M$ nicht haelt. Die Laenge der
Signatur ist in der Netiquette beschrieben, RFC-Nr weiss
ich gerade nicht.

> Hatte bei mir in der Firma schon schlimmste Diskussionen mit den Marketing und
> PR-Leuten... da haengen lt. Anweisung ganze HTML-Romane unter unseren Mails und
> dem wuerde ich eigentlich sehr gerne entgegenwirken.

Kenn ich... Seitenweise ToFus... Riesen-Binaries...

&Fabian

--
The wise shepherd never trusts his flock to a smiling wolf.

Alain Wyss

unread,
Apr 16, 2002, 3:22:27 PM4/16/02
to
Hallo Freunde der Off-Topic-Diskussionen :)

> Es gibt dafuer keine RFC. Es handelt sich um einen Quasi-
> Standard, an den sich nur M$ nicht haelt. Die Laenge der
> Signatur ist in der Netiquette beschrieben, RFC-Nr weiss
> ich gerade nicht.

In unserer (Bluewin's) Netiquette [1] steht:
"Sie können am Ende Ihrer Email eine bis zu vier Zeilen umfassende Signatur
(bekannt als .signature oder .sig) anhängen. Unterscheiden Sie dabei
unbedingt zwischen privater und offizieller Nachricht."

> > Hatte bei mir in der Firma schon schlimmste Diskussionen mit den
Marketing und
> > PR-Leuten... da haengen lt. Anweisung ganze HTML-Romane unter unseren
Mails und
> > dem wuerde ich eigentlich sehr gerne entgegenwirken.

Genau. Und bring mal einer Marketing- und Corporate-Design-Abteilung bei,
dass fuer uns die gleichen Massstaebe gelten sollen wie fuer die Kunden. Ich
sag nur: 13 Zeilen HTML

Da leist ich mir halt auch meine eigene .signature, wenn ueberhaupt. Und
zwei, drei andere tun das auch, gell, Michel :)

Cheers,
Alain

[1] http://www2.bluewin.ch/support/ilexikon/Netiquette/7.html

Fabian Kupferschmid

unread,
Apr 16, 2002, 3:34:05 PM4/16/02
to
Hi Alain! Alain Wyss [alain...@bluewin.ch] schrieb:

> In unserer (Bluewin's) Netiquette [1] steht:

Hmmm... Langsam krieg ich das Gefühl, dass hier ausser ich jeder für
Bluewin arbeitet... Wo kann ich mich bewerben?

>> > Hatte bei mir in der Firma schon schlimmste Diskussionen mit den
> Marketing und
>> > PR-Leuten... da haengen lt. Anweisung ganze HTML-Romane unter unseren
> Mails und
>> > dem wuerde ich eigentlich sehr gerne entgegenwirken.
>
> Genau. Und bring mal einer Marketing- und Corporate-Design-Abteilung bei,
> dass fuer uns die gleichen Massstaebe gelten sollen wie fuer die Kunden. Ich
> sag nur: 13 Zeilen HTML

Naja, es gibt Leute, die verbrechen fünf Zeilen Kammquote. ;->



> Da leist ich mir halt auch meine eigene .signature, wenn ueberhaupt. Und
> zwei, drei andere tun das auch, gell, Michel :)

Und wie lang ist deine .signature? ;-)

&Fabian

--
The human kind is in danger. Human poison covers the earth. Deadly fire
conquers the sky. Because we murdered our world. Just a few will save
the survivel of men kind. A modern ark can us still hop into space.
And we will find new life at our destination. (Mark Jones - New Life)

Alain Wyss

unread,
Apr 16, 2002, 3:48:33 PM4/16/02
to
Ehlo

Entschuldigung betreffs Umbrechung. Aber ich will jetzt keine
weiter OT-Diskussion über "was ist der beste und sicherste
Newsreader unter M$" anreissen.

Die Antworten:

1) [1]
2) 3 plus Trenner als ich letzes mal nachgeguckt hab.
Mal ueberarbeiten...

Cheers,
Alain

[1] http://www.bluewinag.ch/cont/idx_main.php3?b=jobs
-> Jobs -> IT

--
Alain Wyss mailto:alain...@team.bluewin.com
Bluewin AG http://www.bluewin.ch/
Internet Service Development fax://+41-1-274-7284


Matthias Leisi

unread,
Apr 16, 2002, 4:35:02 PM4/16/02
to
Alain Wyss in ch.admin:

>Genau. Und bring mal einer Marketing- und Corporate-Design-Abteilung bei,
>dass fuer uns die gleichen Massstaebe gelten sollen wie fuer die Kunden. Ich
>sag nur: 13 Zeilen HTML

Einer dieser volldämlichen Disclaimer? Da frage ich mich ja,
welcher lobotomierte Berater _diese_ Pest in die Welt gesetzt
hat...

Gruss,
Matthias

Rolf Wilhelm

unread,
Apr 17, 2002, 3:37:49 AM4/17/02
to
Hallo Fabian,

"Fabian Kupferschmid" <ic...@g-kein-spam.com> wrote in message
news:a9hubd$3bm10$7...@ID-74478.news.dfncis.de...


> Hmmm... Langsam krieg ich das Gefühl, dass hier ausser ich jeder für
> Bluewin arbeitet... Wo kann ich mich bewerben?

Also, wenn ich schrieb "...von und an Bluewin", dann bezog sich das in
meinem Fall nur auf den Dial-In, den ich in genau diesem Fall nutzte.
Ich bin nicht "Teil von Bluewin". Zu Bluewin habe als ISP habe ich mal
gewechselt, als es da dieses ISDN-Angebot gab, wo man eine bestimmte
Anzahl Gratisminuten für 0840840-Provider gab, wenn man einen
bestimmten Betrag auf der (Swisscom-) Rechnung überschritt. Das hat 2
oder 3 Monate geklappt, seitdem wurde mir nie mehr was gutgeschrieben -
und gecancelt wurde das Angebot zumindest oeffentlich meines Wissens
nicht. Aber all das ist hier eigentlich OT. Und wie Du jetzt lesen
kannst, wähle ich jetzt nicht via Bluewin ein ;-)

Gruss
Rolf.


Steve Fischer

unread,
Apr 17, 2002, 3:57:13 AM4/17/02
to
On 16 Apr 2002 17:36:27 GMT
Fabian Kupferschmid <ic...@g-kein-spam.com> wrote:

hoi zaeme

> > BTW: Wie heisst eigentlich genau diese RFC, wo das beschrieben sein
> > soll/ist?
>
> Du beziehst dich auf das korrekte Abtrenner der Signatur?
>
> Es gibt dafuer keine RFC. Es handelt sich um einen Quasi-
> Standard, an den sich nur M$ nicht haelt. Die Laenge der
> Signatur ist in der Netiquette beschrieben, RFC-Nr weiss
> ich gerade nicht.

wird als "informational RFC" gehandelt und unter der nummer 1855 zu
erfragen:

- If you include a signature keep it short. Rule of thumb
is no longer than 4 lines. Remember that many people pay for
connectivity by the minute, and the longer your message is,
the more they pay.

zur aussage des letzten satzes muss vielleicht noch hinzugefuegt werden,
dass dieses RFC aus dem jahre 1995 stammt (c;

gruss
steve

--
if in danger or in doubt,
run in circles, scream and shout.

Ortwin Glück

unread,
Apr 17, 2002, 3:47:41 PM4/17/02
to
Adrian Senn wrote:
> mail from:<beispiel1@irgendwo>
> 250 2.1.0 <beispiel1@irgendwo>... Sender ok
> rcpt to:<beispiel2@irgendwo>
> 250 2.1.5 <beispiel2@irgendwo>... Recipient ok
> data
> 354 Enter mail, end with "." on a line by itself
> From: doedel@irgendwo
> To: nobody@irgendwo
> Test
> .
> 250 2.0.0 g3FKiB519918 Message accepted for delivery
> quit
> 221 2.0.0 mailserver closing connection
> Connection closed by foreign host.

Ehlo

Schön, du sprichst SMTP :-)
Allerdings hast du einen kleinen Sprachfehler: zwischen den Headers und
dem Message Body (Test) muss eine Leerzeile stehen. Zudem sind die From
und To Header standardisiert und die jeweiligen Email-Adressen müssen in
spitzen Klammern stehen. Und üblicherweise erwartet der SMTP Server
Befehle in GROSSBUCHSTABEN. Es heisst also korrekt:

DATA


354 Enter mail, end with "." on a line by itself
From: <doedel@irgendwo>
To: <nobody@irgendwo>

Test
.
250 2.0.0 g3FKiB519918 Message accepted for delivery

QUIT


221 2.0.0 mailserver closing connection
Connection closed by foreign host.


Herzliche Grüsse vom Sprachlehrer

Alain Wyss

unread,
Apr 17, 2002, 7:03:04 PM4/17/02
to
Hi Rolf

> bestimmten Betrag auf der (Swisscom-) Rechnung überschritt. Das hat 2
> oder 3 Monate geklappt, seitdem wurde mir nie mehr was gutgeschrieben -
> und gecancelt wurde das Angebot zumindest oeffentlich meines Wissens

Das Angebot funktionierte nicht bei CPS bei Nicht-Swisscom und bei
Voranstellen von 10741 an die Einwahlnummer.

Anyway...
Nachdem ich ja heute am Swinog-Meeting als Marketing-Mensch
(Danke, ist mir noch nie passiert!) bezeichnet wurde darf ich
auch Werbung machen: Das Angebot von Swisscom in veraenderter
Form weiter. Es ist in der Telefonrechnungsbeilage von der
aktuellen Swisscom-Rechnung beschrieben.

Fup nach ch.comm.

-A

Alain Wyss

unread,
Apr 18, 2002, 10:35:52 AM4/18/02
to
Hi Albert

>>Ich hab im "Benuterkonto" die Option gesehen. Blockt er auch
>>Newsletter ab? Gibt es eine Sicherungsliste?

Saubere Opt-In-Newsletter sollten nicht gefiltert werden, die Filter-
Erstell-Truppe doppelcheckt jeden Filter vor dessen Aussand an die
angeschlossenen Providern speziell auch auf dieses Kriterium, welches
eine laengere Recherche nach sich ziehen kann. 'Laenger' aufgrund der
Internationalisiertheit und Sprachvielfalt des Internets.

Gruss
Alain

Joerg Hau

unread,
Apr 18, 2002, 11:32:59 AM4/18/02
to
On Tuesday 16 April 2002 21:22, Alain Wyss wrote:

> Genau. Und bring mal einer Marketing- und Corporate-Design-Abteilung
> bei, dass fuer uns die gleichen Massstaebe gelten sollen wie fuer
> die Kunden. Ich sag nur: 13 Zeilen HTML

... Du meinst sicherlich so ein statement in der Art von:

"This document may not be duplicated, transmitted, stored,
genetically manipulated, spindled, folded, mutilated, crushed,
cracked, stapled, punched, bound, photocopied, autopsied, tenderized,
ignited, lunched, launched, lurched, flocculated, fluctuated,
fornicated, arched, axed, actuated, confabulated, congratulated,
hyprinfundibulated, pressed, hydrogenized, pasteurized, homogenized,
carburetted, liberalized, disinfected, disenfranchised,
disembowelled, disinformed, disinterred, displayed, disfigured, d
istrusted, shredded, diced, pureed, masticated, archived, buffed,
rebuffed, refrigerated, retrieved, reformed, rebuked, returned,
retreaded, sawn, shingled, lobotomized, appendicized, amputated,
articulated, artheroscoped or sent by special messenger to a small
poorly-lit restaurant in an unnamed village in the south of Albania
where it might be recycled into political statements about the lack
of comfortable leisure seating without my written permission.
Please be sure you have read and fully understood the foregoing
before proceeding."

... darunter dann ein Telefon-Symbol vor der Telefonnummer, und ein
Papier-Symbol for der Faxnummer ...

SCNR und Gruss,

- Joerg


--
joerg.hau(at)swissonline.ch * Lausanne, Switzerland
http://www.mysunrise.ch/users/joerg.hau/
"All standard disclaimers apply".

Rolf Wilhelm

unread,
Apr 19, 2002, 3:40:51 AM4/19/02
to
Hallo Alain,

"Alain Wyss" <alain...@bluewin.ch> wrote in message
news:3cbed21d$1...@news.bluewin.ch...


> Hi Rolf
>
> > bestimmten Betrag auf der (Swisscom-) Rechnung überschritt. Das hat
2
> > oder 3 Monate geklappt, seitdem wurde mir nie mehr was
gutgeschrieben -
> > und gecancelt wurde das Angebot zumindest oeffentlich meines
Wissens
>
> Das Angebot funktionierte nicht bei CPS bei Nicht-Swisscom und bei
> Voranstellen von 10741 an die Einwahlnummer.

Kein CPS bei mir aktiv, keine sonstigen Prefixe etc.
Gut, es sind nur wenige Frankenbeträge, die ich im Laufe der letzten
Monate gespart hätte (bin kein Vielsurfer, sondern benutze meinen
heimischen Account primär für News und Mail und nur gelegentliche
Web-Visiten a la "wann fährt mein Zug").

Aber: Entweder geht da in der Rechnungsstellung bei Swisscom schief
oder das Angebot wurde klammheimlich eingestellt - letzteres fände ich
unschön: Erst Kunden "locken", danach den Service einstellen. Jetzt
warte ich mal die nächste Rechnung ab, dann sehe ich weiter.

Gruss
Rolf.


Rolf Wilhelm

unread,
Apr 19, 2002, 3:51:20 AM4/19/02
to
Sorry, hatte den fup übersehen ...

"Rolf Wilhelm" <rwil...@pidas.ch> wrote in message
news:7SPv8.9$ol5...@nreader1.kpnqwest.net...


> Hallo Alain,
>
> "Alain Wyss" <alain...@bluewin.ch> wrote in message
> news:3cbed21d$1...@news.bluewin.ch...
> > Hi Rolf
> >
> > > bestimmten Betrag auf der (Swisscom-) Rechnung überschritt. Das
hat
> 2

....


0 new messages