Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PGP/MIME

0 views
Skip to first unread message

Sebastian Schmidt

unread,
Jun 4, 2001, 9:03:56 AM6/4/01
to
Hallo,

Auch wenn die PGP/MIME-Fähigkeiten von TB! ja nicht so toll sein
sollen, würde es mich trotzdem mal interessieren, wie PGP/MIME denn
zur Zeit mit TB! funktionieren soll.

Mit welcher PGP-Software, mit welchem PlugIn arbeitet Ihr denn da?
Ich kann immer nur "ASCII-amour" (oder wie das heißt) ver- und
entschlüsseln.

Ich habe bei mir PGP 6.58 und The Bat! 1.58/beta11 installiert. Wo
muss ich an welchen Schaltern drehen, damit ich mal mit PGP/MIME ver-
und entschlüsseln und/oder signieren kann?

Oder brauchts dazu speziellere Software? (GnuPG 1.0.6 hab' ich auch
noch 'rumfliegen...)

Über Hilfe freut sich

Sebastian
--
Sebastian Schmidt - seba...@genetzt.de

5 von 4 Leuten haben Probleme mit Mathematik.

Guenther Eisele

unread,
Jun 4, 2001, 2:07:11 PM6/4/01
to
Hoi,

usene...@genetzt.de (Sebastian Schmidt) schrieb:

> Auch wenn die PGP/MIME-Fähigkeiten von TB! ja nicht so toll sein
> sollen, würde es mich trotzdem mal interessieren, wie PGP/MIME denn
> zur Zeit mit TB! funktionieren soll.

Gar nicht. Was nicht gescheit funktioniert, ist S/MIME. PGP/MIME funzt
leider gar nicht.

Viele Grüße
Günther

--
TheBat!-FAQ: http://www.guenther-eisele.de/bat/faq.htm
Werbeblöcke in Mails mit cut.exe filtern: http://www.guenther-eisele.de/cut/

Gerd Ewald

unread,
Jun 4, 2001, 3:26:23 PM6/4/01
to
On Mon, 04 Jun 2001 20:07:11 +0200, Guenther Eisele <guenthe...@gmx.de>
wrote:

[...]


>
>> Auch wenn die PGP/MIME-Fähigkeiten von TB! ja nicht so toll sein
>> sollen, würde es mich trotzdem mal interessieren, wie PGP/MIME denn
>> zur Zeit mit TB! funktionieren soll.
>
>Gar nicht. Was nicht gescheit funktioniert, ist S/MIME. PGP/MIME funzt
>leider gar nicht.

*Noch* nicht, Günther, hoffe ich! Ich baue seit einem Jahr darauf, dass endlich
die gerühmter Version 2 mit PGP/MIME kommt!!!

CU


CU
Gerd

--
(To reply via e-mail, delete LMAA)

Guenther Eisele

unread,
Jun 4, 2001, 3:43:49 PM6/4/01
to
gerd_...@LMAAtalknet.de (Gerd Ewald) schrieb:

> *Noch* nicht, Günther, hoffe ich! Ich baue seit einem Jahr darauf, dass endlich
> die gerühmter Version 2 mit PGP/MIME kommt!!!

Naja. Das werden wir diesen Jahr nicht mehr erleben.



> --
> (To reply via e-mail, delete LMAA)

Bitte benutze eine gültige Adresse im From (denn Adressfälscher[1] mag ich
nicht lesen) und trenne die Signatur mit "-- " [2] ab. Thx.

[1] http://www.gerlo.de/falsche-email-adressen.html (ernsthaft)
[2] http://www.sockenseite.de/usenet/sigtrenner.html (humorig)

Sebastian Schmidt

unread,
Jun 4, 2001, 5:28:35 PM6/4/01
to
Guenther Eisele schrieb am 04 Jun 2001:

>> Auch wenn die PGP/MIME-Fähigkeiten von TB! ja nicht so toll sein
>> sollen, würde es mich trotzdem mal interessieren, wie PGP/MIME
>> denn zur Zeit mit TB! funktionieren soll.
>
> Gar nicht. Was nicht gescheit funktioniert, ist S/MIME. PGP/MIME
> funzt leider gar nicht.

Schade...

Da entdecke ich gerade einen schönen Mailer für Linux (Sylpheed), und
der kann natürlich _nur_ PGP/MIME und nicht das ASCII-Armour-Zeugs.
Womit die beiden Mailprogramme PGP-technisch inkompatibel wären.

Vielleicht erbarmt sich ja einer der Entwickler meiner und
implementiert "noch mal schnell" ASCII-Armour für Sylpheed...

Grüße von Sebastian


--
Sebastian Schmidt - seba...@genetzt.de

absence of evidence is no evidence of absence

Guenther Eisele

unread,
Jun 5, 2001, 4:36:49 AM6/5/01
to
Hoi,

usene...@genetzt.de (Sebastian Schmidt) schrieb:

> Da entdecke ich gerade einen schönen Mailer für Linux (Sylpheed), und

Da klingelt's doch grad bei mir. Das ist doch der Mailer, den die GnuPGler
empfehlen?! *such* Ah, ein Unix-Programm im Unix-Style auch unter Windows.
Berichte doch mal ein wenig. Aber wieso ist dann TB! eine Alternative für
dich, wenn du Linux einsetzt?

> der kann natürlich _nur_ PGP/MIME und nicht das ASCII-Armour-Zeugs.

Tatsächlich? Das wäre aber arg mager, denn damit wäre es ja inkompatibel
zu den allermeisten Mailern.

> Vielleicht erbarmt sich ja einer der Entwickler meiner und
> implementiert "noch mal schnell" ASCII-Armour für Sylpheed...

Hehe. Ich kann mir bei einem Unix-Tool kaum vorstellen, dass es zu solchen
"Basic-"Technologien auf Dauer inkompatibel ist - das ist ja das gute
daran.

Nicht schlecht auf die ersten kurzen Blicke hin, aber halt auch ziemlich
teuer, finde ich übrigens Becky. Kann da jemand mal griffig die
Unterschied zu TB! zusammenfassen?

Sebastian Schmidt

unread,
Jun 7, 2001, 8:34:16 PM6/7/01
to
Guenther Eisele schrieb am 05 Jun 2001:

>> Da entdecke ich gerade einen schönen Mailer für Linux
>> (Sylpheed), und
>
> Da klingelt's doch grad bei mir. Das ist doch der Mailer, den die
> GnuPGler empfehlen?! *such* Ah, ein Unix-Programm im Unix-Style
> auch unter Windows. Berichte doch mal ein wenig.

An dem Programm wird zur Zeit noch heftig entwickelt (Version 0.4x
ist aktuell). Unter Windows hab' ich es nicht wirklich zum Laufen
gebracht (was wohl am GraKa-Treiber liegt); unter Linux läuft es
stabil und schnell. Versteht IMAP und POP3, auch SMTP, und kann
direkt mit den externen Servern kommunizieren, funktioniert also auch
ohne fetchmail und/oder sendmail auf dem Rechner.
Die GnuPG-Unterstützung ist "experimental", funktioniert aber
problemlos.

Das größte Manko ist zur Zeit noch Kammquoting, aber auch daran wird
angeblich gearbeitet. Dafür soll das Ding absolut kompatibel für
Internationalisierung sein und auch fernöstliche Zeichensätze
darstellen können.

> Aber wieso ist dann TB! eine Alternative für dich, wenn du Linux
> einsetzt?

Zur Zeit sind Windows und Linux parallel auf der Festplatte, und ich
bin am Umsteigen: Unter Windows läuft TB und sonstiges Krams
einwandfrei, unter Linux bin ich noch am Konfigurieren, je nach
Freizeit dafür mehr oder weniger. Da ich aber eMailkontakt via ASCII-
Armour führe, brauch' ich entweder für Sylpheed ASCII-Armour oder
eben für TB! (den die Gegenseite auch einsetzt (wink)) PGP/MIME.

>> der kann natürlich _nur_ PGP/MIME und nicht das
>> ASCII-Armour-Zeugs.
>
> Tatsächlich? Das wäre aber arg mager, denn damit wäre es ja
> inkompatibel zu den allermeisten Mailern.

Die Begründung lautete: PGP/MIME ist die Zukunft, wir unterstützen
deshalb den "alten" Standard nicht. Was aber das Problem von
signierten Postings in NGs nicht löst (da will keiner MIME sehen...)

>> Vielleicht erbarmt sich ja einer der Entwickler meiner und
>> implementiert "noch mal schnell" ASCII-Armour für Sylpheed...
>
> Hehe. Ich kann mir bei einem Unix-Tool kaum vorstellen, dass es zu
> solchen "Basic-"Technologien auf Dauer inkompatibel ist - das ist
> ja das gute daran.

Wenn ich mehr von Linux und Programmieren allgemein verstehen würde,
würd' ich mich da ja gerne dransetzten. Aber so, nur Schul-
Informatik-gebildet, ist das eine _etwas_ zu große Aufgabe. Aber
deshalb liegt die 2-Kilo-Schwarte "Linux Programmieren" auf meinem
Schreibtisch...

Grüße von Sebastian
--
Sebastian Schmidt - seba...@genetzt.de

Auch die besessensten Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras. (J. Ringelnatz)

Guenther Eisele

unread,
Jun 8, 2001, 5:56:52 AM6/8/01
to
usene...@genetzt.de (Sebastian Schmidt) schrieb:

> Die Begründung lautete: PGP/MIME ist die Zukunft, wir unterstützen
> deshalb den "alten" Standard nicht. Was aber das Problem von
> signierten Postings in NGs nicht löst (da will keiner MIME sehen...)

Hm, die Macher scheinen den Sinn des Internet und des Austausches von
Nachrichten nicht ganz verstanden zu haben. Es wird immer MIME und
nicht-MIME geben, genauso wie es immer DH/DSS und RSA geben wird. Deshalb
kann man auch so viele Webseiten nicht mit einem Netscape 3 anschauen,
weil ja HTML&Flash die Zukunft gehört... Also näää.

Ich kenne ja nun nicht wirklich viele Unix-Tools, aber ein großer Vorteil
ist in der Regel (und sollte doch sein) eine gewisse Modularität. Ist eine
Funktionalität nicht im Progi eingebaut, schiebe ich den Text in ein awk,
in einen sed oder eben in PGP, lasse ihn dort "bearbeiten" und kriege ihn
bearbeitet wieder zurück. Das wäre denke ich eine tragbare Lösung. Naja,
nur so ein paar OT-Ansichten...

Franz Georg Köhler

unread,
Jun 9, 2001, 4:05:40 PM6/9/01
to
begin quoting [Guenther Eisele <guenthe...@gmx.de>]

>
>> der kann natürlich _nur_ PGP/MIME und nicht das ASCII-Armour-Zeugs.
>
> Tatsächlich? Das wäre aber arg mager, denn damit wäre es ja inkompatibel
> zu den allermeisten Mailern.

Nö, das ist schon so beabsichtigt, damit in die anderen Mailer auch
PGP/MIME implentiert wird (mutt hat die selbe Policy).

Gruß,
Franz Georg

--
+--------------------------------------------------------------------------+
| http://www.hanau.net/fgk/ When in doubt, tell the truth. |
| 0x5E7A588D -- Mark Twain |
+--------------------------------------------------------------------------+

0 new messages