Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GIGASET 4000

0 views
Skip to first unread message

Kati & Guido

unread,
Nov 6, 2001, 11:46:25 AM11/6/01
to
Hallochen an alle.

Ich habe ein neues GIGASET 4000 Micro. Ich mußte jetzt feststellen, dass es
dem Gerät egal ist, welcher Tonruf eingestellt ist.
Zur Anrufsignalisierung wird immer nur eine Melodie verwendet. Mein
Bekannter hat das gleiche Problem. Er hat ein GIGASET 4000 C.
Hat jemand das selbe Problem? Sind Lösungen bekannt?

Danke.
Guido


Thomas Babinsky

unread,
Nov 6, 2001, 11:57:59 AM11/6/01
to

"Kati & Guido" <kati_un...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9s9493$ns$06$1...@news.t-online.com...

Hi,

ich betreibe das Teil an einem Festgerät Sinus 45 PA. Da ist es so, das am
Mobil-
teil immer die Nummer der Melodie klingelt die auch am Festgerät eingestellt
ist.
Ändere ich die Melodie im Hauptgerät ändert sich automatisch die Melodie am
MT.
Egal was dort eingestellt ist.


--
Gruß
Thomas Babinsky
mailto: tho...@t-motion.de


Oliver Tengler

unread,
Nov 6, 2001, 12:58:49 PM11/6/01
to
> Ändere ich die Melodie im Hauptgerät ändert sich automatisch die Melodie
am
> MT.

das ist bei isdn anlagen von siemens/telekom immer so. da wird am hauptgerät
ein bestimmter
klingelton für eine msn eingestellt. und mit diesem ton bzw. ton-nr. wird
auch für alle mobilteile
mit der passenden msn einstellung übernommen.


Kati & Guido

unread,
Nov 6, 2001, 12:58:13 PM11/6/01
to
Ich habe das Teil an einer 3035isdn. Hab dort mal die Melodie gewechselt -
das 4000 micro interessiert auch das nicht.

Kati & Guido

unread,
Nov 6, 2001, 1:01:14 PM11/6/01
to
Diese Aussage stimmt zumindest für die Siemens 2000/3000 nicht, da war es
so, dass die Melodie am Handteil eingestellt wurde. Was macht es auch für
einen Sinn die Steuerung der Basisstation zu überlassen. Dann wäre ja die
Einstellmöglichkeit der Rufsignalisierung bei den Mobilteilen völlig
sinnlos.


"Oliver Tengler" <oli...@tengler.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9s985t$kse$04$1...@news.t-online.com...

Christoph Schweers

unread,
Nov 6, 2001, 4:47:07 PM11/6/01
to
"Kati & Guido" <kati_un...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9s98hd$fcv$01$1...@news.t-online.com...

> Diese Aussage stimmt zumindest für die Siemens 2000/3000 nicht, da war es
> so, dass die Melodie am Handteil eingestellt wurde. Was macht es auch für
> einen Sinn die Steuerung der Basisstation zu überlassen. Dann wäre ja die
> Einstellmöglichkeit der Rufsignalisierung bei den Mobilteilen völlig
> sinnlos.

Guido, da liegst Du verkehrt.
Natuerlich macht es Sinn, eine Zuordnung von MSN zu
Rufton-Melodie vorzunehmen, da dann anhand der Melodie
erkannt werden kann, ob es sich um einen privaten/dienstlich
oder sonstwie gearteten Anruf handelt. Alle Siemens ISDN
Basisstationen ab Gigaset 30xx(Ausnahme 3060isdn)machen
das( nicht zu vergessen die DTAG-Derivate).
Notwendig ist ferner ein Mobilteil ab Gigaset 3000.
Der lokal am Mobilteil eingestellte Rufton wird dann nur fuer
Internrufe genutzt.

Christoph

--
btw. Besuch doch einfach mal dni oder http://www.learn.to/quote


Kati & Guido

unread,
Nov 7, 2001, 2:52:39 PM11/7/01
to
Hab ich mittlerweile auch rausgefunden. Lag ich wohl verkehrt. :-(
Trotzdem macht es für mich nur teilweise einen Sinn. Gut wäre diese Funktion
"optional", bzw. wenn die Basisstation die selben Melodien unterstützt.
Na ja, was soll´s....

"Christoph Schweers" <christoph...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:9s9lam$o8$00$1...@news.t-online.com...

0 new messages