Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

zoo - (ein gedicht und zwei fragmente)

0 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

georg

ungelesen,
25.05.2002, 17:22:2025.05.02
an
zoo I - amsel

getroffen,
und kopflos,
hängt taumeld,
am kühler.

getrennt ist
die freiheit,
der vogel
gestorben
und schnabel
und augen
auf asphalt
verteilt.

wir liegen
auf gras,
die freiheit
darunter
vereint
sind wir
toter
als tot.

---

zoo II - schlangenhaut

sterblich,
sterblich,
sterblich,
die hülle.
erblich,
erblich,
erblich,
die sünde.

---

zoo III - kamel

ich spucke nicht zurück!


Hugo Wolff

ungelesen,
26.05.2002, 17:33:1926.05.02
an
Hi Georg!
Gib es zu: Deine Gedichte zu kommentieren ist viel
schwieriger, wie die meinen ;-)....

georg <krach...@sternpost.de> schrieb in im Newsbeitrag:
acovad$ue5$03$1...@news.t-online.com...


> zoo I - amsel
>
> getroffen,
> und kopflos,
> hängt taumeld,
> am kühler.

Kann es sein, daß der verschuldete Tod (eines Tieres)
Dir ebenso nahe geht wie mir? Kann es weiter sein. daß
die eine Sekunde, die ein Leben auslöscht, länger ist, als
sonst bewußt wahrgenommene Zeit? Kann es sein, daß
diese Sekunde uns nachdenken läßt über alles endliche?

Wenn Du die drei Fragen mit ja beantwortest - dann habe
ich es so verstanden, wie es es wolltest. Wenn nicht, dann
habe ich (zumindest) eine eigene Interpretation gefunden ;-)

> zoo II - schlangenhaut
>
> sterblich,
> sterblich,
> sterblich,
> die hülle.
> erblich,
> erblich,
> erblich,
> die sünde.

Fragment? Ich sollte die endgültige Fassung abwarten *g*

> zoo III - kamel
>
> ich spucke nicht zurück!

Ich auch nicht!
Ich schicke stattdessen Grüße -
Hugo

Hugo Wolff

ungelesen,
26.05.2002, 18:25:1926.05.02
an
Was hat der Kerl denn jetzt schon wieder
zusammengeschrieben... ? *grummel*
Hugo Wolff <hugo_...@freenet.de> schrieb in im Newsbeitrag:
acrkcq$hr8$03$1...@news.t-online.com...

> Wenn Du die drei Fragen mit ja beantwortest - dann habe
> ich es so verstanden, wie es es wolltest.

Soll bedeuten: 3x ja = Ich weiß, was Du meintest *g*

Gruß
Hugo

Anja Tomczak

ungelesen,
27.05.2002, 04:42:5927.05.02
an
hi georg,

dieser zoo spricht mich stellenweise mehr an als der IV.

"georg" <krach...@sternpost.de> schrieb im Newsbeitrag
news:acovad$ue5$03$1...@news.t-online.com...
> zoo I - amsel

[...]


> vereint
> sind wir
> toter
> als tot.

die kernaussage gefällt mir, aber der erste teil ist doch ziemlich wirr.
man könnte interpretieren, dass sowohl unfallverursacher als auch
unfallopfer tot sind, aber ich glaube nicht, dass es überhaupt darum geht.
dazu taucht die freiheit zu oft auf. unter berücksichtigung des titels zoo:
ein tier im käfig ist zwar nicht frei, aber ziemlich sicher. ein tier in
freiheit lebt wesentlich gefährlicher und dem tod näher.

> zoo II - schlangenhaut
>
> sterblich,
> sterblich,
> sterblich,
> die hülle.
> erblich,
> erblich,
> erblich,
> die sünde.

das gefällt mir am besten und kann durchaus als eigenständiges gedicht
durchgehen.

> zoo III - kamel
>
> ich spucke nicht zurück!

hm, wer sagt das, der betrachter oder das kamel? im ersten wie im letzteren
fall - spuckt nicht eher das lama? vielleicht sagte das aber auch das kamel
zum lama? oder gibts auch kamele, die spucken? ich dachte, die beissen nur.
;-)

liebe grüße
anja
>

georg

ungelesen,
28.05.2002, 15:04:5728.05.02
an

"Hugo Wolff" <hugo_...@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:acrkcq$hr8$03$1...@news.t-online.com...

| Hi Georg!
| Gib es zu: Deine Gedichte zu kommentieren ist viel
| schwieriger, wie die meinen ;-)....

höhöhö ...

| georg <krach...@sternpost.de> schrieb in im Newsbeitrag:
| acovad$ue5$03$1...@news.t-online.com...
| > zoo I - amsel
| >
| > getroffen,
| > und kopflos,
| > hängt taumeld,
| > am kühler.
|
| Kann es sein, daß der verschuldete Tod (eines Tieres)
| Dir ebenso nahe geht wie mir? Kann es weiter sein. daß
| die eine Sekunde, die ein Leben auslöscht, länger ist, als
| sonst bewußt wahrgenommene Zeit? Kann es sein, daß
| diese Sekunde uns nachdenken läßt über alles endliche?

für mich ist der vogel nur ein symbol, nichtsdestotrotz ging es mir
doch durch mark und bein, als ich letztens zusehen musste, wie ein
amsel von einem mir entgegenkommenden auto erlegt wurde. deine erste
frage kann ich also getrost mit "ja" beantworten. die anderen
treffen nicht zu ... aber wir wissen ja alle, dass das egal ist,
weil nur deine ganz eigene interpretation zählt

| > zoo II - schlangenhaut
| >
| > sterblich,
| > sterblich,
| > sterblich,
| > die hülle.
| > erblich,
| > erblich,
| > erblich,
| > die sünde.
|
| Fragment? Ich sollte die endgültige Fassung abwarten *g*

es wird wohl immer ein fragment bleiben ...

| > zoo III - kamel
| >
| > ich spucke nicht zurück!
|
| Ich auch nicht!

sehr gut ...!

vielen dank und grüße,
georg
|


georg

ungelesen,
28.05.2002, 15:15:4528.05.02
an

"Anja Tomczak" <a.-th....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:acss4g$t2h$07$3...@news.t-online.com...

| hi georg,
|
| dieser zoo spricht mich stellenweise mehr an als der IV.
|
| "georg" <krach...@sternpost.de> schrieb im Newsbeitrag
| news:acovad$ue5$03$1...@news.t-online.com...
| > zoo I - amsel
|
| [...]
| > vereint
| > sind wir
| > toter
| > als tot.
|
| die kernaussage gefällt mir, aber der erste teil ist doch ziemlich
wirr.
| man könnte interpretieren, dass sowohl unfallverursacher als auch
| unfallopfer tot sind, aber ich glaube nicht, dass es überhaupt
darum geht.
| dazu taucht die freiheit zu oft auf. unter berücksichtigung des
titels zoo:
| ein tier im käfig ist zwar nicht frei, aber ziemlich sicher. ein
tier in
| freiheit lebt wesentlich gefährlicher und dem tod näher.

von deiner interpretation, besonders was die freiheit betrifft hast
du schon ziemlich umfassend den von mir beabsichtigten inhalt des
gedichtes erschlossen.

mir geht es darum zwei dinge nebeneinanderzustellen, den tod des
vogels, der freiheit und den tod in einer beziehung durch den tod
der freiheit .... ich habe zwei bilder vor meinen augen, den unfall
mit der amsel (wie beschrieben in meinem re an hugo) und zwei
partner auf der wiese, unter welcher sie vor langer zeit schon ihre
freiheit begraben haben .... du hast recht damit, dass es verworren
ist ... ich selber kann die innere logik auch nicht ganz finden,
aber diese zwei bilder stehen irgendwie ...

|
| > zoo II - schlangenhaut
| >
| > sterblich,
| > sterblich,
| > sterblich,
| > die hülle.
| > erblich,
| > erblich,
| > erblich,
| > die sünde.
|
| das gefällt mir am besten und kann durchaus als eigenständiges
gedicht
| durchgehen.

ja, da hast du wahrscheinlich recht ... eine spontane idee beim
betrachten einer schlangenhaut -> die haut als symbol der
sterblichkeit, die schlange als symbol der sünde

| > zoo III - kamel
| >
| > ich spucke nicht zurück!
|
| hm, wer sagt das, der betrachter oder das kamel?

gute frage!, die gleiche hab ich mir auch gestell, als dieses
fragment dann plötzlich es so dastand

| im ersten wie im letzteren
| fall - spuckt nicht eher das lama? vielleicht sagte das aber auch
das kamel
| zum lama? oder gibts auch kamele, die spucken? ich dachte, die
beissen nur.

ich glaub kamele spucken auch, aber du hast recht, eigentlich
schreibt man diese eigenschaft ja eher den lamas zu ..... mh ... ich
will das fragment nicht "lama" nennen, das klingt so blöd ...

da fällt mir dieser witz von erich schmitt ein:
"hey kalle, wird lama mit h geschrieben?"
"na, kommt druff an wie's noch uff de beene is."

egal ...

liebe grüße jedenfalls,
georg


0 neue Nachrichten