Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Nachfragen bei Insiderbegriffen (was: einspruch zum result fuer at.usenet.schmankerln)

2 views
Skip to first unread message

Reinhard Pamer

unread,
Feb 10, 2001, 6:00:18 PM2/10/01
to
# Helmut Wollmersdorfer:

>> a) feststellbar ist, dass der/die Betreffende zB bei deja oder google
>> selbst versucht hat, die Antwort zu finden, und

>Ich hab danach gesucht, wurde aber auch nicht so 100%-ig schlau daraus.

Es gibt keine Notwendigkeit, es auch zu finden, man sollte es nur
überhaupt mal versucht haben.

(Ich habe auch schon mehr als die eine oder andere Stunde damit
verbracht, mich bei google, deja, altavista & co nach irgendetwas
umzusehen, worüber ich im Usenet gelesen hatte.)

>> Wenn irgendjemand irgendetwas wissen will, möge er/sie sich bitte im
>> Zweifelsfall in at.usenet.einsteiger melden. Dort wird auch Oldbies
>> geholfen.

>Sorry, der Begriff Purpurdaten gehört nicht nach *.einsteiger sondern
>nach *.insider

Ich sehe kein wirkliches Problem, sowas in aue zu fragen. Für die
mitlesenden Einsteiger ist's kein Hindernis, und auch Oldbies müssen
sich nicht zu gut sein, dort zu fragen.

Die Frage passt natürlich auch nach aus, aber in aue ist IMO der
Anspruch an die Eigenständigkeit des Fragenden um einiges niedriger - um
es mal vorsichtig auszudrucken.

[xpost/fup2 aus]

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 11, 2001, 5:57:20 AM2/11/01
to

Reinhard Pamer wrote:

> # Helmut Wollmersdorfer:
>
> >> a) feststellbar ist, dass der/die Betreffende zB bei deja oder google
> >> selbst versucht hat, die Antwort zu finden, und
>
> >Ich hab danach gesucht, wurde aber auch nicht so 100%-ig schlau daraus.
>
> Es gibt keine Notwendigkeit, es auch zu finden, man sollte es nur
> überhaupt mal versucht haben.

Warum ? (vor allem in diesem Fall)
Ich verstehe irgendwie nicht, warum jemand Arbeit in die Entschlüsselung von
"Codes" stecken soll, deren Verwendung für die Diskussion unnötig war.
Vor ein paar Wochen hat z.B. irgendein Witzbold seine (übrigens
themenkonformen) postings in den .at.politik-newsgroups prinzipiell in
Latein geschrieben. Hätte ich da auch zuerst mein altes Schulwörterbuch
aktivieren müssen, bevor ich ihm sage, daß er das gefälligst lassen soll ?

> >Sorry, der Begriff Purpurdaten gehört nicht nach *.einsteiger sondern
> >nach *.insider
>
> Ich sehe kein wirkliches Problem, sowas in aue zu fragen. Für die
> mitlesenden Einsteiger ist's kein Hindernis, und auch Oldbies müssen
> sich nicht zu gut sein, dort zu fragen.

Ich kann nur wiederholen: Warum ?
Warum sollten (mindestens vier) User, die alle über mehrere Jahre
Usenet-Erfahrung verfügen, in einer diskussionsfremden newsgroup Fragen
stellen müssen, nur weil jemand umbedingt einen Insiderbegriff verwenden zu
müssen glaubte ?

> Die Frage passt natürlich auch nach aus, aber in aue ist IMO der
> Anspruch an die Eigenständigkeit des Fragenden um einiges niedriger - um
> es mal vorsichtig auszudrucken.

Und deshalb mußten wir hier eine zig-postings lange Diskussion führen, die
mit einer einfachen Antwort schon vor Tagen hätte beendet werden können ?

--
"Zu jedem hochkomplexen Problem gibt es eine
einfache, leichtverständliche und falsche Lösung." (Murphy)
Tom Kreuzer
http://sites.netscape.net/thomaskreuzer/homepage


Reinhard Pamer

unread,
Feb 11, 2001, 7:04:24 AM2/11/01
to
# Thomas Kreuzer:

>> Es gibt keine Notwendigkeit, es auch zu finden, man sollte es nur
>> überhaupt mal versucht haben.

>Warum ? (vor allem in diesem Fall)
>Ich verstehe irgendwie nicht, warum jemand Arbeit in die Entschlüsselung von
>"Codes" stecken soll, deren Verwendung für die Diskussion unnötig war.

Du willst jetzt aber hoffentlich nicht anderen vorschreiben, wie sie zu
diskutieren haben, oder?

Ein Bemühen um Verständlichkeit ist schon wünschenswert, aber wenn mal
jemandem ein Fachbegriff reinrutscht, dann ist es IMO doch äußerst
eigenwillig, deshalb einen Aufstand zu veranstalten. Entweder man
versucht, die ungefähre Bedeutung aus dem Zusammenhang zu erahnen (was
in diesem Fall mE möglich war), man ignoriert das Posting, oder man
versucht die Bedeutung herauszufinden.

Und wenn man sich für die letztere Alternative entschließt, dann ist man
nun mal primär selbst dafür verantwortlich, sich die nötigen
Informationen zu beschaffen.

Verglichen mit zB de.admin.* sind die au-Gruppen ohnehin schon ein
mittlerer Einsteiger-Streichelzoo. Bis zu einem gewissen Grad ist das
auch gut so, aber alles hat seine Grenzen.

>Vor ein paar Wochen hat z.B. irgendein Witzbold seine (übrigens
>themenkonformen) postings in den .at.politik-newsgroups prinzipiell in
>Latein geschrieben. Hätte ich da auch zuerst mein altes Schulwörterbuch
>aktivieren müssen, bevor ich ihm sage, daß er das gefälligst lassen soll ?

Nein, aber at.* ist eine deutschsprachige Hierarchie. Sie ist jedoch
keine Hierarchie mit Fach- oder Insiderbegriffverbot.

Und du kannst natürlich auch jedem sagen, dass er gefälligst keine
Fachbegriffe verwenden soll - ohne dass du sie dafür notwendigerweise
verstehen musst. Es bleibt allerdings jedem selbst überlassen, ob er
deiner Aufforderung folgt.

>Ich kann nur wiederholen: Warum ?
>Warum sollten (mindestens vier) User, die alle über mehrere Jahre
>Usenet-Erfahrung verfügen, in einer diskussionsfremden newsgroup Fragen
>stellen müssen, nur weil jemand umbedingt einen Insiderbegriff verwenden zu
>müssen glaubte ?

Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu
ignorieren. Ich werde hier sicher nicht anfangen, jemandem
vorzuschreiben, was er zu posten hat.

>> Die Frage passt natürlich auch nach aus, aber in aue ist IMO der
>> Anspruch an die Eigenständigkeit des Fragenden um einiges niedriger - um
>> es mal vorsichtig auszudrucken.

>Und deshalb mußten wir hier eine zig-postings lange Diskussion führen, die
>mit einer einfachen Antwort schon vor Tagen hätte beendet werden können ?

Hanno hat eine einfache Antwort gegeben. Ich war nicht der, der danach
diesen Aufstand veranstaltet hat.

Es gibt nun mal kein Recht, von anderen einen bestimmten Stil zu
verlangen, nur weil sie sich erdreisten, mit einer Materie schon länger
zu tun zu haben.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 11, 2001, 8:41:58 AM2/11/01
to
On Sun, 11 Feb 2001 10:57:20 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
wrote:

>Warum sollten (mindestens vier) User, die alle über mehrere Jahre
>Usenet-Erfahrung verfügen, in einer diskussionsfremden newsgroup Fragen
>stellen müssen, nur weil jemand umbedingt einen Insiderbegriff verwenden zu
>müssen glaubte ?

...nur mal so am Rande bemerkt, wage ich die These aufzustellen, daß
das Wissen um die nähere Bedeutung des Wortes "Purpurdaten" in diesem
Fall nicht wirklich nötig war.

Obendrein wurden binnen kurzer Zeit zwei nähere Erläuterungen (davon
eine von mir) gepostet, die eigentlich die letzten Unklarheiten
beseitgt haben sollten.

>Und deshalb mußten wir hier eine zig-postings lange Diskussion führen, die
>mit einer einfachen Antwort schon vor Tagen hätte beendet werden können ?

Die einfache Antwort war meiner Meinung nach ohnedies da, man mußte
lediglich willens sein, diese Artikel auch zu lesen.

Warum dieses Wort dann so eine Lawine losgetreten hat, kann ich selbst
nicht wirklich nachvollziehen.

-mfg-ghw-
--
LOVE-LETTER-UND-NIX-DAZUGELERNT.txt.vbs
I am a Signature, not a Virus!
http://www.dagegen.org/LOVE-LETTER.txt.html

Angela Hochleitner

unread,
Feb 11, 2001, 9:05:58 AM2/11/01
to
Reinhard Pamer meinte:

>Entweder man
>versucht, die ungefähre Bedeutung aus dem Zusammenhang zu erahnen (was
>in diesem Fall mE möglich war), man ignoriert das Posting, oder man
>versucht die Bedeutung herauszufinden.

Oder man fragt einfach. Diese Möglichkeit scheint dir nicht mal in den
Sinn zu kommen!?

>Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu
>ignorieren. Ich werde hier sicher nicht anfangen, jemandem
>vorzuschreiben, was er zu posten hat.

Den Poster ignorieren? Warum? Nur weil er was geschrieben hat, was
nicht verstanden wurde? Ist nachfragen da nicht die bessere
Möglichkeit?
Ich weiß ja nicht wie du das Wort Diskussion verstehst. An sich
beinhaltet das Wort allerdings nicht "ignoriere alles was du nicht
verstehst oder wo du anderer Meinung bist".>Hanno hat eine einfache


Antwort gegeben. Ich war nicht der, der danach

>Es gibt nun mal kein Recht, von anderen einen bestimmten Stil zu


>verlangen, nur weil sie sich erdreisten, mit einer Materie schon länger
>zu tun zu haben.

Nein, aber wohl jeder hat das Recht zu fragen und - wenn es keine
wirklichen Antworten gibt - nachzufragen warum nicht. Wenn du das als
Aufstand bezeichnest dann scheint es mir, als gäbe es ein gewisses
Definitionsproblem einiger Wörter.

Greetings

Angela

--
http://www.emailadresse.at
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente
verfügen.
Jean-Jacques Rousseau

Hermann Graef

unread,
Feb 11, 2001, 9:08:18 AM2/11/01
to
Am Sun, 11 Feb 2001 13:04:24 +0100 schrub Reinhard Pamer
<reinhar...@gmx.net> in at.usenet.sonstiges :

>Es gibt nun mal kein Recht, von anderen einen bestimmten Stil zu
>verlangen, nur weil sie sich erdreisten, mit einer Materie schon länger
>zu tun zu haben.

Der Thread dient IMHO irgendwie ganz gut zur Illustration der
grundsätzlichen Problematik zwischen den au*Regulars und den von ihnen
Verwalteten.
Sagen wir mal, manchmal hat man den Eindruck, daß sich da eine gewisse
Entfremdung eingeschlichen hat.
Und manchmal hat man halt auch den Eindruck, daß es einigen garnicht
so unrecht ist jhin und wieder auf den Unterschied zwischen der USenet
Elite und dem Pöbel der Durchschnittsuser hinzuweisen.
Unter anderem eben durch den Gebrauch von Vokabeln von denen man
annehmen kann, daß sie einem großen Teil der Mitleser nicht bekannt
sind.
Und die Entfremdung wird zu massivem Befremden wenn auf die
schüchterne Frage was das denn heißen soll als Antwort kommt, daß man
das nach ein paar JAhren Usenet gefälligst zu wissen hat.
Die Aussagen in <962a63.3...@mimi.at> waren nachweislich und
eindeutig falsch.

--
lg&b, he

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 11, 2001, 9:26:05 AM2/11/01
to
On Sun, 11 Feb 2001 14:05:58 GMT, Angela Hochleitner
<ang...@emailadresse.at> wrote:

>wenn es keine wirklichen Antworten gibt

Jetzt sag blos, es gab in diesem speziellen Fall keine wirklichen
Antworten.

Bereits in der ersten Antwort war eine ausführliche Erklärung
enthalten.

>dann scheint es mir, als gäbe es ein gewisses
>Definitionsproblem einiger Wörter.

Das kommt immer wieder vor.

Angela Hochleitner

unread,
Feb 11, 2001, 9:57:47 AM2/11/01
to
Gerhard H Wrodnigg meinte:

>Jetzt sag blos, es gab in diesem speziellen Fall keine wirklichen
>Antworten.

Doch, mittlerweile ja. Was noch immer nicht die Aussage rechtfertigt
"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren". Auf was sich diese
meine obige Aussage ja bezog.

>Das kommt immer wieder vor.

Right, was man auch nur durch reden (schreiben) aus dem Weg räumen
kann.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 11, 2001, 10:31:07 AM2/11/01
to
On Sun, 11 Feb 2001 14:57:47 GMT, Angela Hochleitner
<ang...@emailadresse.at> wrote:

>Doch, mittlerweile ja.

Wieso mittlerweile? Hast du die erste Antwort von Hanno denn nicht
gelesen?

>Was noch immer nicht die Aussage rechtfertigt
>"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren".

Das hat hier _so_ aber niemand geschrieben.

Hermann Graef

unread,
Feb 11, 2001, 11:03:39 AM2/11/01
to
Am Sun, 11 Feb 2001 16:31:07 +0100 schrub Gerhard H Wrodnigg
<g...@gmx.net> in at.usenet.sonstiges :

>On Sun, 11 Feb 2001 14:57:47 GMT, Angela Hochleitner
><ang...@emailadresse.at> wrote:

>>Was noch immer nicht die Aussage rechtfertigt
>>"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren".
>
>Das hat hier _so_ aber niemand geschrieben.

_So_ vielleicht nicht, aber so (<9662kp.3...@mid.pamer.net>)
schon.
Ich hab jetzt mal das "show msg ID" Spiel vorweggenommen. Wir können
uns also übergangslos der Semiotik zuwenden.
Ich empfehle die übliche Vorgangsweise.
Leugnen - ablenken - mauern - beschimpfen


--
lg&b, he

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 11, 2001, 11:21:17 AM2/11/01
to
On Sun, 11 Feb 2001 17:03:39 +0100, Hermann Graef <don...@gams.at>
wrote:

>>>"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren".
>>
>>Das hat hier _so_ aber niemand geschrieben.
>
>_So_ vielleicht nicht, aber so (<9662kp.3...@mid.pamer.net>)
>schon.

Eben, das ist aber ein haushoher Unterschied.

Angela Hochleitner

unread,
Feb 11, 2001, 11:45:18 AM2/11/01
to
Gerhard H Wrodnigg meinte:

>>_So_ vielleicht nicht, aber so (<9662kp.3...@mid.pamer.net>)
>>schon.
>Eben, das ist aber ein haushoher Unterschied.

Wo siehst du denn den haushohen Unterschied zwischen:

"Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu
ignorieren."

und

"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren"

wenns um ein und das selbe Thema geht? In der allgemeinen Bezeichnung
"sie" und der persönlichen Bezeichnung "du"?

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 11, 2001, 11:47:58 AM2/11/01
to

Reinhard Pamer wrote:

> # Thomas Kreuzer:


>
> >Warum ? (vor allem in diesem Fall)
> >Ich verstehe irgendwie nicht, warum jemand Arbeit in die Entschlüsselung von
> >"Codes" stecken soll, deren Verwendung für die Diskussion unnötig war.
>
> Du willst jetzt aber hoffentlich nicht anderen vorschreiben, wie sie zu
> diskutieren haben, oder?

Nein.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß die Verwendung von unnötigen
"Fachausdrücken" die Kommunikation ebenso unnötig erschwert.

> Ein Bemühen um Verständlichkeit ist schon wünschenswert, aber wenn mal
> jemandem ein Fachbegriff reinrutscht, dann ist es IMO doch äußerst
> eigenwillig, deshalb einen Aufstand zu veranstalten.

Der "Fachausdruck" (der ja in Wirklichkeit keiner war) hätte mich eigentlich
nicht gestört. Gestört haben mich die Reaktionen (außer Hannos) auf die
Nachfragen.

> Entweder man
> versucht, die ungefähre Bedeutung aus dem Zusammenhang zu erahnen (was
> in diesem Fall mE möglich war), man ignoriert das Posting, oder man
> versucht die Bedeutung herauszufinden.

Sag´, machst du das in deiner täglichen verbalen Kommunikation auch so, daß du in
so einer Situation nicht nachfragst ?
Stell´ ich mir *extrem* mühsam vor.

> Und wenn man sich für die letztere Alternative entschließt, dann ist man
> nun mal primär selbst dafür verantwortlich, sich die nötigen
> Informationen zu beschaffen.

Genau das haben die Nachfrager getan und zwar auf dem effizientesten Weg.
Und hätte nur Hanno darauf reagiert, wäre die Diskussion schon vor zwei Tagen zu
Ende gewesen.

> >Vor ein paar Wochen hat z.B. irgendein Witzbold seine (übrigens
> >themenkonformen) postings in den .at.politik-newsgroups prinzipiell in
> >Latein geschrieben. Hätte ich da auch zuerst mein altes Schulwörterbuch
> >aktivieren müssen, bevor ich ihm sage, daß er das gefälligst lassen soll ?
>
> Nein, aber at.* ist eine deutschsprachige Hierarchie. Sie ist jedoch
> keine Hierarchie mit Fach- oder Insiderbegriffverbot.

Für die Verständlichkeit macht das nicht den geringsten Unterschied.

> >Ich kann nur wiederholen: Warum ?
> >Warum sollten (mindestens vier) User, die alle über mehrere Jahre
> >Usenet-Erfahrung verfügen, in einer diskussionsfremden newsgroup Fragen
> >stellen müssen, nur weil jemand umbedingt einen Insiderbegriff verwenden zu
> >müssen glaubte ?
>
> Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu
> ignorieren. Ich werde hier sicher nicht anfangen, jemandem
> vorzuschreiben, was er zu posten hat.

Ich kann auch hier nur wiederholen: Machst du das in deiner täglichen
Kommunikation auch so ?

> >Und deshalb mußten wir hier eine zig-postings lange Diskussion führen, die
> >mit einer einfachen Antwort schon vor Tagen hätte beendet werden können ?
>
> Hanno hat eine einfache Antwort gegeben. Ich war nicht der, der danach
> diesen Aufstand veranstaltet hat.

Jetzt mal ganz langsam:
Nach *Hannos* posting hat auch sonst niemand "einen Aufstand veranstaltet". DER
hat nämlich ganz einfach die Frage beantwortet.

> Es gibt nun mal kein Recht, von anderen einen bestimmten Stil zu
> verlangen, nur weil sie sich erdreisten, mit einer Materie schon länger
> zu tun zu haben.

Der verwendete Begriff hatte nur leider nicht das Allergeringste mit "mit der
Materie zu tun haben" zu tun.

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 11, 2001, 11:49:01 AM2/11/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Sun, 11 Feb 2001 17:03:39 +0100, Hermann Graef <don...@gams.at>
> wrote:
>
> >>>"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren".
> >>
> >>Das hat hier _so_ aber niemand geschrieben.
> >
> >_So_ vielleicht nicht, aber so (<9662kp.3...@mid.pamer.net>)
> >schon.
>
> Eben, das ist aber ein haushoher Unterschied.

Inwiefern ?

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 11, 2001, 11:55:08 AM2/11/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Sun, 11 Feb 2001 10:57:20 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
> wrote:
>
> ...nur mal so am Rande bemerkt, wage ich die These aufzustellen, daß
> das Wissen um die nähere Bedeutung des Wortes "Purpurdaten" in diesem
> Fall nicht wirklich nötig war.

Nur mal so am Rande zurück, wage ich zu behaupten, daß das nicht das Problem
war.

> Obendrein wurden binnen kurzer Zeit zwei nähere Erläuterungen (davon
> eine von mir) gepostet, die eigentlich die letzten Unklarheiten
> beseitgt haben sollten.

Das posting von Hanno hab ich gesehen. An eines von dir, auf das die obige
Definition zutrifft, kann ich mich jetzt nicht erinnern.

> >Und deshalb mußten wir hier eine zig-postings lange Diskussion führen, die
> >mit einer einfachen Antwort schon vor Tagen hätte beendet werden können ?
>
> Die einfache Antwort war meiner Meinung nach ohnedies da, man mußte
> lediglich willens sein, diese Artikel auch zu lesen.

Deiner Meinung nach hattest du dich aber auch allgemein verständlich
ausgedrückt.

> Warum dieses Wort dann so eine Lawine losgetreten hat, kann ich selbst
> nicht wirklich nachvollziehen.

Wie bereits in einem anderen posting gesagt, das Wort wär mir egal gewesen.

Reinhard Pamer

unread,
Feb 11, 2001, 12:23:58 PM2/11/01
to
# Angela Hochleitner:

>>Entweder man
>>versucht, die ungefähre Bedeutung aus dem Zusammenhang zu erahnen (was
>>in diesem Fall mE möglich war), man ignoriert das Posting, oder man

^^^^^^^^
>>versucht die Bedeutung herauszufinden.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

>Oder man fragt einfach. Diese Möglichkeit scheint dir nicht mal in den
>Sinn zu kommen!?

"oder man versucht die Bedeutung herauszufinden."

Nachfragen ist da durchaus eingeschlossen. Aber wie schon erwähnt "ist


man nun mal primär selbst dafür verantwortlich, sich die nötigen

Informationen zu beschaffen." Das kann auch durch einfaches Nachfragen
geschehen, aber man wird damit nicht immer die besten Ergebnisse
erzielen.

>>Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu
>>ignorieren. Ich werde hier sicher nicht anfangen, jemandem
>>vorzuschreiben, was er zu posten hat.

>Den Poster ignorieren? Warum? Nur weil er was geschrieben hat, was
>nicht verstanden wurde? Ist nachfragen da nicht die bessere
>Möglichkeit?

Doch, aber offensichtlich scheint manch einer hier Gerhards Verhalten
als gar fürchterbar anzusehen. Wenn er also ein so garstiger Zeitgenosse
ist, liegt ignorieren irgendwie nahe.

>Ich weiß ja nicht wie du das Wort Diskussion verstehst. An sich
>beinhaltet das Wort allerdings nicht "ignoriere alles was du nicht
>verstehst oder wo du anderer Meinung bist".

Bitte, ignorieren war nur eine der von mir in einem ziemlich trivialen
Absatz genannten Alternativen. Davon "alles" zu ignorieren oder gar vom
ignorieren anderer Meinungen war nie die Rede.

Aber es gibt nun mal Fälle, wo auch das eine sinnvolle Möglichkeit ist.
Interessierte mögen bitte einen Blick nach de.admin.news.regeln werfen.
Wer dort bei allen kryptischen Formulierungen, die von irgendjemandem in
die Diskussion geworfen werden, nachfragen möchte, sollte sich für die
Teilnahme an einem RfD besser Urlaub nehmen. (Und das sind dann nicht
nur irgendwelche harmlosen Insiderbegriffe wie "Purpurdaten".)

>Wenn du das als
>Aufstand bezeichnest dann scheint es mir, als gäbe es ein gewisses
>Definitionsproblem einiger Wörter.

Das Nachfragen bezeichne ich nicht als Aufstand. Aber wenn man sich
ansieht, was aus der harmlosen Verwendung eines Insiderbegriffs (dessen
Bedeutung aus dem Zusammenhang zumindest halbwegs zu erahnen war)
geworden ist, dann frage ich schon nach der Verhältnismäßigkeit.

Reinhard Pamer

unread,
Feb 11, 2001, 11:35:35 AM2/11/01
to
# Hermann Graef:

>>>Was noch immer nicht die Aussage rechtfertigt
>>>"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren".

>>Das hat hier _so_ aber niemand geschrieben.

>_So_ vielleicht nicht, aber so (<9662kp.3...@mid.pamer.net>)
>schon.

Eigentlich ziehe ich's ja vor, meine Artikel nicht zu erklären. Es sind
nämlich eher selten abstrakte Kunstwerke. Aber bitte, was tut man nicht
alles, wenn's jemandes Tag erhellt...

|Entweder man
|versucht, die ungefähre Bedeutung aus dem Zusammenhang zu erahnen (was
|in diesem Fall mE möglich war), man ignoriert das Posting, oder man
|versucht die Bedeutung herauszufinden.

Ignorieren ist also *eine* von *drei* genannten Möglichkeiten. Und in
manchen Fällen eine durchaus brauchbare. Ich muss nicht unbedingt jeden
Quark verstehen, den irgendjemand absondert. Wenn's mich nicht
interessiert, dann ignoriere ich es ganz einfach. Ich habe das selbst
schon unzählige Male getan. Daher sehe ich auch kein Problem darin, das
jemand anderem als eine von mehreren Alternativen nahezulegen.

*Wo* *ist* *also* *das* *Problem*?

Das ist ernst gemeint. Ich versteh's wirklich nicht. Ich halte meinen
oben zitierten Absatz für einigermaßen trivial. Jedenfalls hatte ich
nicht angenommen, dass man sich darüber aufregen kann.

>Ich hab jetzt mal das "show msg ID" Spiel vorweggenommen. Wir können
>uns also übergangslos der Semiotik zuwenden.
>Ich empfehle die übliche Vorgangsweise.
>Leugnen - ablenken - mauern - beschimpfen

Hermann, du bist einigermaßen gut im Austeilen. Aber ich fürchte, das
Einstecken musst du noch ein wenig üben.

Angela Hochleitner

unread,
Feb 11, 2001, 1:50:27 PM2/11/01
to
Reinhard Pamer meinte:

>"oder man versucht die Bedeutung herauszufinden."

Was ja mittels Nachfragen geschehen ist. Und auf das Nachfragen hinauf
kam diese, deine Antwort wenn ich mich recht entsinne.

>Nachfragen ist da durchaus eingeschlossen. Aber wie schon erwähnt "ist
>man nun mal primär selbst dafür verantwortlich, sich die nötigen
>Informationen zu beschaffen."

Da du dich wiederholst, muß ich das wohl auf, verweise aber auf obigen
Satz.

>Das kann auch durch einfaches Nachfragen
>geschehen, aber man wird damit nicht immer die besten Ergebnisse
>erzielen.

Und worin siehst du das begründet? Der Antworter hat keine Lust in
einem Diskussionsmedium auch mal Fragen zu beantworten? Der Antworter
hat kein Interesse daran Wissen weiterzugeben? Welche Begründung
könntest du für ein (für mich äusserst unlogisches Verhalten) sehen?
Vielleicht begreif ichs dann ja auch.

>Doch, aber offensichtlich scheint manch einer hier Gerhards Verhalten
>als gar fürchterbar anzusehen. Wenn er also ein so garstiger Zeitgenosse
>ist, liegt ignorieren irgendwie nahe.

Implizierst du hier nicht Dinge die nie gefallen sind?

>Aber es gibt nun mal Fälle, wo auch das eine sinnvolle Möglichkeit ist.
>Interessierte mögen bitte einen Blick nach de.admin.news.regeln werfen.
>Wer dort bei allen kryptischen Formulierungen, die von irgendjemandem in
>die Diskussion geworfen werden, nachfragen möchte, sollte sich für die
>Teilnahme an einem RfD besser Urlaub nehmen. (Und das sind dann nicht
>nur irgendwelche harmlosen Insiderbegriffe wie "Purpurdaten".)

Ich bin nicht interessiert dran, aber Dnke für den Hinweis. Wie darf
ich eigentlich die beiden Dinge "Nachfragen" und "RfD" in Verbindung
bringen? Übrigens ist es mir auch noch in keiner de.* Gruppe passiert,
daß ich auf Nachfragen nicht mindestens einen Link erhalten habe, wo
ich denn Nachschauen könnte. Soo schlimm ist de.* nun also auch nicht
;-)

>Das Nachfragen bezeichne ich nicht als Aufstand. Aber wenn man sich
>ansieht, was aus der harmlosen Verwendung eines Insiderbegriffs (dessen
>Bedeutung aus dem Zusammenhang zumindest halbwegs zu erahnen war)
>geworden ist, dann frage ich schon nach der Verhältnismäßigkeit.

Nach der Verhältnismäßigkeit hab ich mich auch gefragt, wenn auch
vermutlich anders als du. Denn mir war die Verhältnismäßigkeit
zwischen dem posten einer kurzen Erklärung oder eines Links und
zwischen einer elends langen Erklärung was man noch alles tun könnte
ausser Nachfragen auch nicht ganz klar.

Aber ich fands sehr nett, daß doch 2 einfach nur geantwortet haben.

Hermann Graef

unread,
Feb 11, 2001, 2:20:35 PM2/11/01
to
Am Sun, 11 Feb 2001 17:35:35 +0100 schrub Reinhard Pamer
<reinhar...@gmx.net> in at.usenet.sonstiges :

>Ignorieren ist also *eine* von *drei* genannten Möglichkeiten. Und in


>manchen Fällen eine durchaus brauchbare. Ich muss nicht unbedingt jeden
>Quark verstehen, den irgendjemand absondert. Wenn's mich nicht
>interessiert, dann ignoriere ich es ganz einfach. Ich habe das selbst
>schon unzählige Male getan. Daher sehe ich auch kein Problem darin, das
>jemand anderem als eine von mehreren Alternativen nahezulegen.

Möglichkeit 1 war mir wirklich nicht möglich.
Ich mein, die message des Postings war in etwa klar, aber in meiner
lernbegierigen Art wollte ich natürlich wissen was Purpurdaten sind.
Sonst heißt´s beim nächsten Mal wieder ich pass nicht auf.
Ignorieren war mir mental nicht möglich.
Und herausfinden hab ich ja versucht.
Das war ja die Ursache dieses Unterthreads.

>*Wo* *ist* *also* *das* *Problem*?

Ich hab´s eh schon versucht zu erklären.
In dem Fall war das Problem für mich, die Verwendung eines
Insiderbegriffs der nicht allen verständlich ist und die eher pampige
Reaktion auf die Nachfrage.

>Das ist ernst gemeint. Ich versteh's wirklich nicht. Ich halte meinen
>oben zitierten Absatz für einigermaßen trivial. Jedenfalls hatte ich
>nicht angenommen, dass man sich darüber aufregen kann.

Über deine Aussage alleine hätte sich eh keiner aufgeregt.
Behaupte ich mal.
Aber ich bin ja bekannt konziliant und vermutlich schon zu weich für
au*
IMHO ging´s da eher um wechselseitiges Aufschaukeln, Mißverständnisse,
Fehlinterpretationen.....
Und in aufgeheizter Atmosphäre genügt halt ein Funken.
Das war dann die Aussage mit "...kannst du ja ignorieren..."

>Hermann, du bist einigermaßen gut im Austeilen. Aber ich fürchte, das
>Einstecken musst du noch ein wenig üben.

Deswegen bin ich ja hier.


--
lg&b, he

Reinhard Pamer

unread,
Feb 11, 2001, 1:48:24 PM2/11/01
to
# Angela Hochleitner:

>Wo siehst du denn den haushohen Unterschied zwischen:
>
>"Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu
>ignorieren."
>
>und
>
>"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren"

Hier ging's nicht mehr darum, dass jemand etwas nicht versteht, sondern
schon darum, dass man den Stil eines anderen nicht leiden kann.

|>Warum sollten (mindestens vier) User, die alle über mehrere Jahre
|>Usenet-Erfahrung verfügen, in einer diskussionsfremden newsgroup Fragen
|>stellen müssen, nur weil jemand umbedingt einen Insiderbegriff verwenden zu
|>müssen glaubte ?
|

|Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu

|ignorieren. Ich werde hier sicher nicht anfangen, jemandem
|vorzuschreiben, was er zu posten hat.

Allerdings fällt mir nach dem Verlauf der Diskussion auf, dass ich
missverstanden habe, was mit einer "diskussionsfremden newsgroup"
gemeint ist.

Ich dachte, es wäre eine gemeint, in der man selbst neu ist (also in
diesem Fall at.usenet.gruppen), der Poster also überhaupt ein Problem
damit hat, nachzufragen. Daher meine Antwort, in dem Sinn, dass wenn er
nicht nachfragen möchte, er den Poster ja ignorieren kann, statt an
seinem Stil herumzukritisieren.

Wirklich war wohl gemeint, dass er nur nicht in einer anderen Gruppe
nachfragen möchte.

Dass ich prinzipiell nichts Falsches darin sehe, bei
Verständnisschwierigkeiten nachzufragen, hatte ich nach
<9644ru.3...@mid.pamer.net> als bekannt vorausgesetzt. Ich hätte
es vielleicht nochmal betonen sollen.

Reinhard Pamer

unread,
Feb 11, 2001, 3:12:42 PM2/11/01
to
# Angela Hochleitner:

>>Das kann auch durch einfaches Nachfragen
>>geschehen, aber man wird damit nicht immer die besten Ergebnisse
>>erzielen.

>Und worin siehst du das begründet?

Vor allem darin, dass man generell durch eigenständiges Suchen IMO mehr
und wertvollere Information findet, als dadurch dass man andere fragt.
Wenn ich zB etwas zu HTML wissen will, werde ich das zuerst in der
Spezifikation des W3C in seinem Kontext nachlesen, statt in einer
Newsgroup zu fragen, und dort irgendwelche losgelösten Antworten zu
kriegen, deren Informationsgehalt ich nicht mal beurteilen kann.

Ähnlich ging's mir zB während meines Studiums mit eigenständiger
Info-Suche (was meistens etwas gebracht hat) und den Antworten der
ÖH-Beratung (die nicht selten Stumpsinn waren).

>Der Antworter hat keine Lust in
>einem Diskussionsmedium auch mal Fragen zu beantworten? Der Antworter
>hat kein Interesse daran Wissen weiterzugeben? Welche Begründung
>könntest du für ein (für mich äusserst unlogisches Verhalten) sehen?

Im nicht-technischen Bereich ist das weniger stark ausgeprägt, aber in
manchen Gruppen findet man vor lauter Supportanfragen keine Diskussionen
mehr. Und irgendwann fehlt dann die Motivation solche Fragen überhaupt
noch zu beantworten.

Allerdings hat das mit dem konkreten Fall nur mehr wenig zu tun. Mit
Fragen im Rahmen einer Diskussion wird niemand ein Problem haben.

>>Doch, aber offensichtlich scheint manch einer hier Gerhards Verhalten
>>als gar fürchterbar anzusehen. Wenn er also ein so garstiger Zeitgenosse
>>ist, liegt ignorieren irgendwie nahe.

>Implizierst du hier nicht Dinge die nie gefallen sind?

Möglich, aber ich bezweifle dass ich ganz falsch liege.

>Wie darf ich eigentlich die beiden Dinge "Nachfragen" und "RfD" in
>Verbindung bringen?

Sorry, die Frage verstehe ich nicht.

Reinhard Pamer

unread,
Feb 11, 2001, 3:17:22 PM2/11/01
to
# Angela Hochleitner:

>>"oder man versucht die Bedeutung herauszufinden."
>
>Was ja mittels Nachfragen geschehen ist. Und auf das Nachfragen hinauf
>kam diese, deine Antwort wenn ich mich recht entsinne.

Nein, da waren wir schon in der Meta-Diskussion.

In diesem Thread war mein einziges Followup auf eine echte (Nach)frage
<9644ru.3...@mid.pamer.net> - und dort habe ich sie beantwortet.

Hermann Graef

unread,
Feb 11, 2001, 4:20:41 PM2/11/01
to
Am Sun, 11 Feb 2001 19:48:24 +0100 schrub Reinhard Pamer
<reinhar...@gmx.net> in at.usenet.sonstiges :

>Hier ging's nicht mehr darum, dass jemand etwas nicht versteht, sondern

>schon darum, dass man den Stil eines anderen nicht leiden kann.

Ich hab´s tatsächlich nicht verstanden.

--
lg&b, he

Angela Hochleitner

unread,
Feb 11, 2001, 5:16:47 PM2/11/01
to
Reinhard Pamer meinte:

>Hier ging's nicht mehr darum, dass jemand etwas nicht versteht, sondern
>schon darum, dass man den Stil eines anderen nicht leiden kann.

Was zumindest in meinem Fall pure Unterstellung ist.

>Ich dachte, es wäre eine gemeint, in der man selbst neu ist (also in
>diesem Fall at.usenet.gruppen), der Poster also überhaupt ein Problem
>damit hat, nachzufragen. Daher meine Antwort, in dem Sinn, dass wenn er
>nicht nachfragen möchte, er den Poster ja ignorieren kann, statt an
>seinem Stil herumzukritisieren.

Ok. Es wurde zwar nie an irgendjemandes Stil, sondern nur an
scheinbarer Antwortverweigerung herumkritisiert, aber ich weiß was du
meinst.

Angela Hochleitner

unread,
Feb 11, 2001, 5:30:37 PM2/11/01
to
Reinhard Pamer meinte:

>Vor allem darin, dass man generell durch eigenständiges Suchen IMO mehr
>und wertvollere Information findet, als dadurch dass man andere fragt.

Nun wenn ich jemanden in eine Suchmaschine z.B. schicke um etwas
bestimmtes zu suchen, dann weiß ich, daß er das auch finden wird, weil
ich mich davon überzeugt habe.
Nun ich war mit dem Wort "Purpurdaten" in der Suchmaschine, weil ich
ja an sich kein Problem hab auch dort nachzuschauen, in dem Glauben,
der/diejenige der/die mir diesen Hinweis gibt, weiß daß ich gesuchtes
dort finden werde.
Die ersten 3 Trefferseiten hatte ich mir durchgeschaut und das einzige
was ich in Verbindung mit "Purpurdaten" fand, war Babylon 5. So
gesehen war dieser Hinweis für mich etwas wertlos, war ich doch genau
so schlau wie vorher. Daher muß ich das "generell" in deinem Satz
gerade in diesem Fall nicht nur relativieren, sondern streichen.

>Wenn ich zB etwas zu HTML wissen will, werde ich das zuerst in der
>Spezifikation des W3C in seinem Kontext nachlesen, statt in einer
>Newsgroup zu fragen, und dort irgendwelche losgelösten Antworten zu
>kriegen, deren Informationsgehalt ich nicht mal beurteilen kann.

Ich lasse deinen Absatz wie geschrieben unwidersprochen stehen, nur
daß dieser Vergleich IMO etwas hinkt.
Ich suchte nicht nach irgendwas und fragte dann in irgendeiner Gruppe
nach, sondern ich fand in einer NG ein Wort, wo ich dann in der selben
NG nachfragte.

>Im nicht-technischen Bereich ist das weniger stark ausgeprägt, aber in
>manchen Gruppen findet man vor lauter Supportanfragen keine Diskussionen
>mehr. Und irgendwann fehlt dann die Motivation solche Fragen überhaupt
>noch zu beantworten.

Das weiß ich und kann ich nachvollziehen. Allerdings war das ja keine
Supportanfrage über Selbstverständlichkeiten, sondern um ganz genau zu
sein eine kleine Zwischendurchanfrage, welche nur dem Zweck dienen
sollte, ein Posting besser zu verstehen.

>Allerdings hat das mit dem konkreten Fall nur mehr wenig zu tun. Mit
>Fragen im Rahmen einer Diskussion wird niemand ein Problem haben.

Na wir nähern uns einander ja ;-)

>>Implizierst du hier nicht Dinge die nie gefallen sind?
>Möglich, aber ich bezweifle dass ich ganz falsch liege.

Naja, ist dein gutes Recht an allem möglichen zu zweifeln.

>>Wie darf ich eigentlich die beiden Dinge "Nachfragen" und "RfD" in
>>Verbindung bringen?
>Sorry, die Frage verstehe ich nicht.

Naja, dein Wortlaut war bezüglich de.admin.news.regeln:

<zitat>


>Wer dort bei allen kryptischen Formulierungen, die von irgendjemandem in
>die Diskussion geworfen werden, nachfragen möchte, sollte sich für die
>Teilnahme an einem RfD besser Urlaub nehmen. (Und das sind dann nicht
>nur irgendwelche harmlosen Insiderbegriffe wie "Purpurdaten".)

</zitat>

<966lbv.3...@mid.pamer.net>
Und ich habe halt nicht verstanden, was einfaches Nachfragen mit der
Teilnahme an einem RfD zu tun hat.

Martin Carpella

unread,
Feb 11, 2001, 6:34:13 PM2/11/01
to
Hermann Graef <don...@gams.at> writes:

> Ich hab´s eh schon versucht zu erklären.
> In dem Fall war das Problem für mich, die Verwendung eines
> Insiderbegriffs der nicht allen verständlich ist und die eher pampige
> Reaktion auf die Nachfrage.

Da ich durch die ganze Diskussion schon etwas verunsichert war (weil ich
den Auslöser nicht ganz verstanden habe), habe ich extra nochmals den
Thread rekunstruiert, der das ganze hier ausgelöst hat. Nach den bei mir
hier lokal am Hamster verfügbaren Daten hast Du am 5.2.01 um 17:56
nachgefragt, was GHW mit seinem Artikel sagen wollte.

Die (zeitlich gesehen) erste Antwort kam um 21:56 von Hanno Wagner, der
auch klar verständlich erklärte, was unter "Purpurdaten" zu verstehen
ist.

Das Posting von GHW, das den ganzen Thread hier ausgelöst hat, kam um
23:03, zu diesem Zeitpunkt war der Begriff bereits
erklärt. Eine Vermutung von mir ist, daß GHW aus genau diesem Grund eine
erneute genaue Erklärung des Begriffs nicht geliefert hat (aber das weiß
nur er selber).

Das Problem hier mag wohl sein, daß Hanno Wagners Antwort z.B. bei mir
nicht als erste Antwort auf die Anfrage erscheint sondern erst nach dem
ganzen Teilthread, weil GHW's Artikel auf meinem Newsserver eine
niedrigere Artikelnummer hat bzw. die Score des Artikels minimal höher
ist.

Es wird wohl klar sein, daß überall von jemandem irgendwann
Insiderbegriffe verwendet werden, meist wohl schon aus dem Grund, weil
dem anderen nicht bewußt ist, daß es sich um einen nicht allgemein
bekannten Begriff handelt. Dagegen kann man nichts machen.

Leider ist es tatsächlich oft so, daß auf Nachfragen oft sehr patzig
reagiert wird, was aber offesichtlich zu den Eigenarten der
Usenet-Kommunikation gehört. Für Außenstehende mag das oft abschreckend
sein und unhöflich erscheinen, ich wage aber mal zu unterstellen, daß es
meist gar nicht so ernst/gemein/etc. gemeint war, wie es sicht ließt.


Martin

Angela Hochleitner

unread,
Feb 11, 2001, 7:21:58 PM2/11/01
to
Martin Carpella meinte:

>Leider ist es tatsächlich oft so, daß auf Nachfragen oft sehr patzig
>reagiert wird, was aber offesichtlich zu den Eigenarten der
>Usenet-Kommunikation gehört. Für Außenstehende mag das oft abschreckend
>sein und unhöflich erscheinen, ich wage aber mal zu unterstellen, daß es
>meist gar nicht so ernst/gemein/etc. gemeint war, wie es sicht ließt.

Sehr nettes Posting. Und deinen Bemühungen wieder "Ruhe" einkehren zu
lassen, kann ich mich anschließen. Auch wenn ich es doch für etwas
weit hergeholt halte User die seit Jahren im Usenet sind als
"Aussenstehende" zu bezeichnen, weil sie ein Wort nicht kannten ;-)

Peter J. Holzer

unread,
Feb 11, 2001, 7:20:01 PM2/11/01
to
On 2001-02-11 22:30, Angela Hochleitner <ang...@emailadresse.at> wrote:
>Reinhard Pamer meinte:

>
>>>Wie darf ich eigentlich die beiden Dinge "Nachfragen" und "RfD" in
>>>Verbindung bringen?
>>Sorry, die Frage verstehe ich nicht.
>
>Naja, dein Wortlaut war bezüglich de.admin.news.regeln:
>
><zitat>
>>Wer dort bei allen kryptischen Formulierungen, die von irgendjemandem in
>>die Diskussion geworfen werden, nachfragen möchte, sollte sich für die
>>Teilnahme an einem RfD besser Urlaub nehmen. (Und das sind dann nicht
>>nur irgendwelche harmlosen Insiderbegriffe wie "Purpurdaten".)
></zitat>
>
><966lbv.3...@mid.pamer.net>
>Und ich habe halt nicht verstanden, was einfaches Nachfragen mit der
>Teilnahme an einem RfD zu tun hat.

Er meint halt, daß bei einem typischen RfD in de.admin.news.regeln
derart viele kryptische Formulierungen, Insiderbegriffe, Verweise auf
frühere RfDs, etc. verwendet werden, daß Du sehr viel Zeit brauchst,
wenn Du bei jedem einzelnen genau nachfragst, was das zu bedeuten hat.
Ergibt sich schon daraus, daß dort mehr Leute mitdiskutieren und wohl
auch der Anteil der "alten Hasen" größer ist.

Im Vergleich dazu sind Diskussionen in au* trotz gelegentlicher
Stolpersteine wie "Purpurdaten" auch für Newbies leicht verständlich.

Mir ist danr zwar noch nie als so unverständlich aufgefallen, aber ich
verfolge es halt doch seit Jahren am Rande mit, da gewöhnt man sich
vermutlich daran :-)

hp

--
_ | Peter J. Holzer | All Linux applications run on Solaris,
|_|_) | Sysadmin WSR | which is our implementation of Linux.
| | | h...@wsr.ac.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Scott McNealy, Dec. 2000

Reinhard Pamer

unread,
Feb 11, 2001, 6:45:53 PM2/11/01
to
# Hermann Graef:

>>Hier ging's nicht mehr darum, dass jemand etwas nicht versteht, sondern
>>schon darum, dass man den Stil eines anderen nicht leiden kann.

>Ich hab´s tatsächlich nicht verstanden.

Oh, keine Sorge, in diesem Thread geht's schon lange nicht mehr um dich.

Ich habe zwar nicht den blassesten Dunst einer Ahnung, worum es geht,
aber du bist es nicht. ;)

Reinhard Pamer

unread,
Feb 11, 2001, 6:54:44 PM2/11/01
to
# Angela Hochleitner:

>>Hier ging's nicht mehr darum, dass jemand etwas nicht versteht, sondern
>>schon darum, dass man den Stil eines anderen nicht leiden kann.

>Was zumindest in meinem Fall pure Unterstellung ist.

Du warst nicht gemeint. Diesen Eindruck habe ich hauptsächlich von
Thomas. Aber kann ja sein, dass ich mich irre.

>Ok. Es wurde zwar nie an irgendjemandes Stil, sondern nur an
>scheinbarer Antwortverweigerung herumkritisiert, aber ich weiß was du
>meinst.

Gut, dann schlage ich vor, dass wir diesen Thread als ein weiteres
Kapitel Usenet-Geschichte abheften.

(Diesen Thread muss ich irgendwie mal analysieren lassen. Irgendwas geht
in der Kommunikation hier zeitweise gründlich schief. ;))

Angela Hochleitner

unread,
Feb 11, 2001, 8:21:17 PM2/11/01
to
Peter J. Holzer meinte:

>Mir ist danr zwar noch nie als so unverständlich aufgefallen, aber ich
>verfolge es halt doch seit Jahren am Rande mit, da gewöhnt man sich
>vermutlich daran :-)

Das ist möglich. Ich vermeide at.usenet.* schon seit längerer Zeit aus
gewissen Gründen. Naja jetzt bin ich halt doch mal wieder
drübergestolpert.
Ich habe auch grundsätzlich kein Problem mit Wörtern die ich nicht
verstehe, ich frage nach und krieg im Normalfall auch immer zumindest
einen Hinweis wo ich nachschauen kann. Naja und genaugenommen kam ja
bezüglich mancher dieser Hinweise die Diskussion zustande und gar
nicht mehr wegen dem Wort selber.

Wie auch immer - Dank 2 Usern hier weiß ich was es bedeutet ;-)

Joh. Philipp Krone

unread,
Feb 12, 2001, 4:41:58 AM2/12/01
to
ĄHola!, Martin Carpella <martin....@gmx.net> wrote:

>Leider ist es tatsächlich oft so, daß auf Nachfragen oft sehr patzig
>reagiert wird, was aber offesichtlich zu den Eigenarten der
>Usenet-Kommunikation gehört.

Im aktuellen Fall wohl eher ein Resultat der patzig formulierten Frage.

--
adios, Philipp

Informationen zum at-Usenet: <http://www.usenet.at/>

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 12, 2001, 7:52:15 AM2/12/01
to
On Sun, 11 Feb 2001 16:55:08 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at> wrote:

>Deiner Meinung nach hattest du dich aber auch allgemein verständlich
>ausgedrückt.

Ja, ich denke, daß meine Aussage von einem halbwegs intelligenten menschen
sinngemäß verstanden werden kann.

Wir können ja die probe aufs Exempel machen, den Dialog auf ein Blatt
Papier schreiben, Leuten zum Lesen geben, und fragen, was hier wohl gemeint
sein könnte.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 12, 2001, 7:58:17 AM2/12/01
to
On Sun, 11 Feb 2001 16:47:58 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at> wrote:

>Und hätte nur Hanno darauf reagiert, wäre die Diskussion schon vor zwei Tagen zu
>Ende gewesen.

Ich möchte hier nur mal in Erinnerung rufen, daß das ganze Theater
überhaupt erst 5 (in Worten FÜNF!) Tage nach meiner Antwort begonnen hat.

Also war der Kaas eigentlich schon längst bissen, bis sich jemand bemüßigt
gefühlt hat, sich künstlich darüber aufzuregen.

Das finde ich irgendwie geringfügig eigenwillig.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 12, 2001, 8:00:38 AM2/12/01
to
On Sun, 11 Feb 2001 16:45:18 GMT, Angela Hochleitner
<ang...@emailadresse.at> wrote:

>Wo siehst du denn den haushohen Unterschied zwischen:
>
>"Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu
>ignorieren."
>
>und
>
>"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren"

Wenn mir nicht in den kram paßt, was jemand schreibt, kann ich ihn
jederzeit ignorieren.

>wenns um ein und das selbe Thema geht? In der allgemeinen Bezeichnung
>"sie" und der persönlichen Bezeichnung "du"?

Das "sie" ist in diesem Fall als Plural verwendet.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 12, 2001, 8:03:16 AM2/12/01
to
On Sun, 11 Feb 2001 17:35:35 +0100, Reinhard Pamer <reinhar...@gmx.net>
wrote:

>Ich halte meinen
>oben zitierten Absatz für einigermaßen trivial. Jedenfalls hatte ich
>nicht angenommen, dass man sich darüber aufregen kann.

Na dann bin ich ja beruhigt, daß es nicht nur mir so ergeht...

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 12, 2001, 8:07:56 AM2/12/01
to
On 12 Feb 2001 00:34:13 +0100, Martin Carpella <martin....@gmx.net>
wrote:

>hast Du am 5.2.01 um 17:56 nachgefragt

>Antwort kam um 21:56 von Hanno Wagner

>Das Posting von GHW, das den ganzen Thread hier ausgelöst hat, kam um
>23:03,

>Eine Vermutung von mir ist, daß GHW aus genau diesem Grund eine


>erneute genaue Erklärung des Begriffs nicht geliefert hat (aber das weiß
>nur er selber).

So ist es.

Und fünf Tage später wird dieses Theater veranstaltet...

>Das Problem hier mag wohl sein, daß Hanno Wagners Antwort z.B. bei mir
>nicht als erste Antwort auf die Anfrage erscheint sondern erst nach dem
>ganzen Teilthread,

Ich denk, daß in 5 Tagen hinreichend Zeit vergeht, daß auf den meisten
Servern beide Antworten vorliegen.

Martin Carpella

unread,
Feb 12, 2001, 10:17:30 AM2/12/01
to
Angela Hochleitner <ang...@emailadresse.at> writes:

> Auch wenn ich es doch für etwas weit hergeholt halte User die seit
> Jahren im Usenet sind als "Aussenstehende" zu bezeichnen, weil sie ein
> Wort nicht kannten ;-)

Das ganze war jetzt nicht nur auf diese Situation gemeint (ich hatte das
Wort auch nicht gekannt und lese seit ein paar Jahren in einigen Gruppen
mit), sondern eher ein allgmeines Statement, da diverse Beschwerden oft
von Neulingen kommen und es vor allem mir am Anfang meiner Usenet-Zeiten
so gegangen ist. ;-)


Martin

Angela Hochleitner

unread,
Feb 12, 2001, 11:45:53 AM2/12/01
to
Gerhard H Wrodnigg meinte:

>>Wo siehst du denn den haushohen Unterschied zwischen:
>>"Wenn sie das nicht wollen, dann steht es ihnen frei den Poster zu
>>ignorieren."
>>und
>>"Was du nicht verstehst, kannst du ja ignorieren"
>Wenn mir nicht in den kram paßt, was jemand schreibt, kann ich ihn
>jederzeit ignorieren.

Genau, für beide Beispiele. Also siehst du auch keinen Unterschied.

Hermann Graef

unread,
Feb 12, 2001, 12:29:50 PM2/12/01
to
Am Mon, 12 Feb 2001 00:45:53 +0100 schrub Reinhard Pamer
<reinhar...@gmx.net> in at.usenet.sonstiges :

>Oh, keine Sorge, in diesem Thread geht's schon lange nicht mehr um dich.

So eine Frechheit.

>Ich habe zwar nicht den blassesten Dunst einer Ahnung, worum es geht,
>aber du bist es nicht. ;)

Skandalös.
In dem Fall geht´s aber nicht mal mnir um mich.
Aber ich war halt der erste der mir eingefallen ist der´s nicht
verstanden hat.
Also isses offensichtlich nicht verständlich.
Vorausgesetzt man ist dazu bereit mir zumindest durchschnittliche
Intelligenz zuzugestehen.


--
lg&b, he

Hermann Graef

unread,
Feb 12, 2001, 12:35:53 PM2/12/01
to
Am Mon, 12 Feb 2001 10:41:58 +0100 schrub Joh. Philipp Krone
<j...@churro.net> in at.usenet.sonstiges :

>Im aktuellen Fall wohl eher ein Resultat der patzig formulierten Frage.

Klar, an den Antworten sind immer die Frager schuld.
Wenn wir schon versuchen das herzuleiten, vielleicht war die patzige
Frage ihrerseits wieder Folge einer gewissen Frustration angesichts
immer gleicher Kommunikationsmittel die IMHO wenig geeignet sind
Information zu vermitteln?


--
lg&b, he

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 12, 2001, 1:08:00 PM2/12/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Sun, 11 Feb 2001 16:47:58 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at> wrote:
>
> >Und hätte nur Hanno darauf reagiert, wäre die Diskussion schon vor zwei Tagen zu
> >Ende gewesen.
>
> Ich möchte hier nur mal in Erinnerung rufen, daß das ganze Theater
> überhaupt erst 5 (in Worten FÜNF!) Tage nach meiner Antwort begonnen hat.

Und ?
Dadurch wird weder dein Ausgangsposting verständlicher, noch deine Reaktionen auf die
Nachfragen (und die Reaktionen einiger anderer)

> Also war der Kaas eigentlich schon längst bissen, bis sich jemand bemüßigt
> gefühlt hat, sich künstlich darüber aufzuregen.

Ich bin ganz ruhig. Du hingegen scheinst mir schon seit gestern etwas aufgeregt zu
sein. Künstlich ?

> Das finde ich irgendwie geringfügig eigenwillig.

Dann paßts ja optimal zu deinem postingstil.

--
"Zu jedem hochkomplexen Problem gibt es eine
einfache, leichtverständliche und falsche Lösung." (Murphy)
Tom Kreuzer
http://sites.netscape.net/thomaskreuzer/homepage


Thomas Kreuzer

unread,
Feb 12, 2001, 1:25:34 PM2/12/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Sun, 11 Feb 2001 16:55:08 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at> wrote:
>
> >Deiner Meinung nach hattest du dich aber auch allgemein verständlich
> >ausgedrückt.
>
> Ja, ich denke, daß meine Aussage von einem halbwegs intelligenten menschen
> sinngemäß verstanden werden kann.

Das trifft auch auf beredtes Gestikulieren zu. Sollen wir jetzt deshalb darauf
umsteigen ?

Außerdem war (zumindest für mich) Unverständlichkeit weniger das Problem.
Ich hab mich eher darüber gewundert, daß es mancher scheinbar nicht übers Herz
bringt, eine einfache Information auch klar zu formulieren.

Joh. Philipp Krone

unread,
Feb 12, 2001, 6:04:56 PM2/12/01
to
¡Hola!, Hermann Graef <don...@gams.at> wrote:

>Klar, an den Antworten sind immer die Frager schuld.

Das Wald/Schall-Prinzip.

Jedenfalls kann ich mich nicht beschweren, was Antworten und Hilfe im
at.-Usenet betrifft (inkl au*); das mag mit daran liegen, dass ich
selbst versuchte, an Information zu kommen, und höflich nachfragte, wenn
mir etwas nicht klar war.

>Wenn wir schon versuchen das herzuleiten, vielleicht war die patzige
>Frage ihrerseits wieder Folge einer gewissen Frustration angesichts
>immer gleicher Kommunikationsmittel die IMHO wenig geeignet sind
>Information zu vermitteln?

Das schließe ich nicht aus.

Joerg Erdei

unread,
Feb 14, 2001, 5:10:22 PM2/14/01
to
Gerhard H Wrodnigg <g...@gmx.net> wrote:

> On 12 Feb 2001 00:34:13 +0100, Martin Carpella <martin....@gmx.net>
> wrote:
>
> >hast Du am 5.2.01 um 17:56 nachgefragt
>
> >Antwort kam um 21:56 von Hanno Wagner
>
> >Das Posting von GHW, das den ganzen Thread hier ausgelöst hat, kam um
> >23:03,
>
> >Eine Vermutung von mir ist, daß GHW aus genau diesem Grund eine
> >erneute genaue Erklärung des Begriffs nicht geliefert hat (aber das weiß
> >nur er selber).
>
> So ist es.
>
> Und fünf Tage später wird dieses Theater veranstaltet...

Das Theater wäre vermutlich nicht so gekommen, wenn du das ganze als
Followup auf Hanno geschrieben hättest oder zumindest erwähnt hättest,
daß du neben Hannos Antwort noch etwas anmerken möchtest. Schließlich
kann keiner riechen, daß deine 'pampige' Antwort im Bewußtsein der
Existenz jener von Hanno geschrieben wurde (auch zu deinem Newsserver
werden die Laufzeiten mal länger, mal kürzer sein, eine Stunde
Unterschied ist da kaum relevant).

> >Das Problem hier mag wohl sein, daß Hanno Wagners Antwort z.B. bei mir
> >nicht als erste Antwort auf die Anfrage erscheint sondern erst nach dem
> >ganzen Teilthread,
>
> Ich denk, daß in 5 Tagen hinreichend Zeit vergeht, daß auf den meisten
> Servern beide Antworten vorliegen.

Was beim Leser noch immer keinen Rückschluß darauf zuläßt, ob dir Hannos
Antwort beim Schreiben schon bekannt war. Und wenn man dich nicht schon
länger ließt, kann sowas leicht in die falsche Kehle kommen.

Jörg

Franz -STAR- Starhan

unread,
Feb 18, 2001, 7:49:39 AM2/18/01
to
On Sun, 11 Feb 2001, Hermann Graef wrote in aus:

> Und manchmal hat man halt auch den Eindruck, daß es einigen garnicht
> so unrecht ist jhin und wieder auf den Unterschied zwischen der USenet
> Elite und dem Pöbel der Durchschnittsuser hinzuweisen.
> Unter anderem eben durch den Gebrauch von Vokabeln von denen man
> annehmen kann, daß sie einem großen Teil der Mitleser nicht bekannt sind.

Das ist kein au*-Phänomen, sondern durchaus auch in anderen Gruppen so,
siehe zB. afm. Grade Du solltest das wissen.

MfG, SF

--
Franz -STAR- Starhan, Ing. MCSE - "A STAR in global communication"
VIBE (Verein für Internet-Benutzer Österreichs) http://www.vibe.at
Infos zum at-Usenet news:at.usenet.announce http://www.usenet.at
PGP: 0xBA6A530D (RSA) 0x1C5E6635 (DSS) * IRC: STAR * ICQ: 15263189

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 18, 2001, 8:30:45 AM2/18/01
to

Franz -STAR- Starhan schrieb:

> On Sun, 11 Feb 2001, Hermann Graef wrote in aus:
>
> > Und manchmal hat man halt auch den Eindruck, daß es einigen garnicht
> > so unrecht ist jhin und wieder auf den Unterschied zwischen der USenet
> > Elite und dem Pöbel der Durchschnittsuser hinzuweisen.
> > Unter anderem eben durch den Gebrauch von Vokabeln von denen man
> > annehmen kann, daß sie einem großen Teil der Mitleser nicht bekannt sind.
>
> Das ist kein au*-Phänomen, sondern durchaus auch in anderen Gruppen so,
> siehe zB. afm. Grade Du solltest das wissen.

Die Verwendung eigener Vokabeln ist sicherlich ein Phänomen in vielen
newsgroups. Teilweise ist es auch durchaus notwendig, echte Fachbegriffe zu
verwenden, die einem thematisch Außenstehenden nicht gleich verständlich sind.
Ich kann mich allerdings nicht erinnern, daß z.B. ein afm-Regular einen
Begriff, der auch in afm nicht allen so geläufig ist, verwendet hätte um etwas
zu "erklären", was er durchaus auch verständlich hätte erklären können. Und der
sich dann auf Nachfrage noch hartnäckig geweigert hätte, sich a) verständlich
auszudrücken und b) einzusehen, warum das "Insidersprech" kommunikationsmäßig
suboptimal ist.

P.S.
Welcome back, und noch weiter gute Besserung.

--
Zu jedem hochkomplexen Problem gibt es eine einfache,

leichtverständliche und falsche Lösung (Murphy)
Tom Kreuzer
http://sites.netscape.net/thomaskreuzer/homepage


Franz -STAR- Starhan

unread,
Feb 18, 2001, 8:41:29 AM2/18/01
to
On Sun, 18 Feb 2001, Thomas Kreuzer wrote in aus:

> Ich kann mich allerdings nicht erinnern, daß z.B. ein afm-Regular einen
> Begriff, der auch in afm nicht allen so geläufig ist, verwendet hätte
> um etwas zu "erklären", was er durchaus auch verständlich hätte erklären
> können.

"DEPPATA...! Des gheat so!" oder "GAAAS" sind für einen Newbie nicht grad
verständlich. Man könnte sich _etwas_ auf den Schlips getreten fühlen.

> Und der sich dann auf Nachfrage noch hartnäckig geweigert hätte,
> sich a) verständlich auszudrücken und b) einzusehen, warum das
> "Insidersprech" kommunikationsmäßig suboptimal ist.

Ich kann mich noch erinnern, wie ich beim Herrn Mann wegen des "GAAAS"
angefragt hab. Sicher, er hat's mir letztlich erklärt. Ich glaub nur,
daß zB. ghw die "Purpurdaten" auch erklärt hätte bzw. auf Hanno's
Posting verwiesen hätte, wenn man ihn angemailt hätte.

> Welcome back, und noch weiter gute Besserung.

Danke.

Hermann Graef

unread,
Feb 18, 2001, 10:08:22 AM2/18/01
to
Am Sun, 18 Feb 2001 14:41:29 +0100 schrub Franz -STAR- Starhan
<franz+...@starhan.org> in at.usenet.sonstiges :

>"DEPPATA...! Des gheat so!" oder "GAAAS" sind für einen Newbie nicht grad
>verständlich. Man könnte sich _etwas_ auf den Schlips getreten fühlen.

Klar, tun auch manche.
IMHO gibt´s aber schon Unterschiede.
1. au* sind quasi die Meta NGs der at Hierarchie.
2. Es gibt eine afm FAQ die über die afm HP recht leicht zu finden
ist, in der diese Begriffe geklärt werden.
3. Der Großteile der afm Regulars kennt diese Begriffe

--
lg&b, he
It´s life Jim, but not as we know it

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 18, 2001, 4:39:27 PM2/18/01
to

Franz -STAR- Starhan wrote:

> On Sun, 18 Feb 2001, Thomas Kreuzer wrote in aus:
>
> > Ich kann mich allerdings nicht erinnern, daß z.B. ein afm-Regular einen
> > Begriff, der auch in afm nicht allen so geläufig ist, verwendet hätte
> > um etwas zu "erklären", was er durchaus auch verständlich hätte erklären
> > können.
>
> "DEPPATA...! Des gheat so!" oder "GAAAS" sind für einen Newbie nicht grad
> verständlich. Man könnte sich _etwas_ auf den Schlips getreten fühlen.

Da hast du nicht unrecht.
Allerdings stehen die Chancen gut, daß einem die beiden Begriffe in einer
vernünftig langen Einlesephase in afm ein- bis mehrmals unterkommen. Ich kann
mich aber nicht in hunderte newsgroups einlesen, nur damit ich einer
Diskussion in aus folgen kann.

> > Und der sich dann auf Nachfrage noch hartnäckig geweigert hätte,
> > sich a) verständlich auszudrücken und b) einzusehen, warum das
> > "Insidersprech" kommunikationsmäßig suboptimal ist.
>
> Ich kann mich noch erinnern, wie ich beim Herrn Mann wegen des "GAAAS"
> angefragt hab. Sicher, er hat's mir letztlich erklärt. Ich glaub nur,
> daß zB. ghw die "Purpurdaten" auch erklärt hätte bzw. auf Hanno's
> Posting verwiesen hätte, wenn man ihn angemailt hätte.

Gut möglich, aber MUSS das so mühsam vor sich gehen ?

--
"Zu jedem hochkomplexen Problem gibt es eine

einfache, leichtverständliche und falsche Lösung." (Murphy)
Tom Kreuzer
http://sites.netscape.net/thomaskreuzer/homepage


Thomas Kreuzer

unread,
Feb 18, 2001, 4:46:51 PM2/18/01
to

Hermann Graef wrote:

> Am Sun, 18 Feb 2001 14:41:29 +0100 schrub Franz -STAR- Starhan
> <franz+...@starhan.org> in at.usenet.sonstiges :
>
> >"DEPPATA...! Des gheat so!" oder "GAAAS" sind für einen Newbie nicht grad
> >verständlich. Man könnte sich _etwas_ auf den Schlips getreten fühlen.
>
> Klar, tun auch manche.
> IMHO gibt´s aber schon Unterschiede.
> 1. au* sind quasi die Meta NGs der at Hierarchie.

Schön gesagt. Hier treffen sich eben Leute von sehr unterschiedlichem
"newsgroup-Background". Wenn hier jeder der Jargon (und den Tonfall) der sonst
von ihm/ihr besuchten newsgroups verwenden würde, hätten wir bald das schönste
Chaos.
Ääähh, ich meine, wir hätten noch mehr Chaos, als wir ohnehin schon haben. :-)

--
"Zu jedem hochkomplexen Problem gibt es eine

einfache, leichtverständliche und falsche Lösung." (Murphy)
Tom Kreuzer
http://sites.netscape.net/thomaskreuzer/homepage


Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 19, 2001, 1:49:18 AM2/19/01
to
On Mon, 12 Feb 2001 18:35:53 +0100, Hermann Graef <don...@gams.at>
wrote:

>Klar, an den Antworten sind immer die Frager schuld.

...die Usenet-Ethik-Kommission ist seltsamerweise immer nur dann zur
Stelle, wenn sich jemand erdreistet, eine unumfassende
nichtkuschelweiche Antwort zu geben, die eine geringfügige (geistige)
Mitarbeit des lesers erfordert...

Wenn gewisse Leute wie eine Horde Elefanten durch at.usenet.* zieht,
ist sie immer auf urlaub.

>Wenn wir schon versuchen das herzuleiten,

<Gebetsmühle>
...
</Gebetsmühle>

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 19, 2001, 12:32:05 PM2/19/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Mon, 12 Feb 2001 18:35:53 +0100, Hermann Graef <don...@gams.at>
> wrote:
>
> >Klar, an den Antworten sind immer die Frager schuld.
>
> ...die Usenet-Ethik-Kommission ist seltsamerweise immer nur dann zur
> Stelle, wenn sich jemand erdreistet, eine unumfassende
> nichtkuschelweiche Antwort zu geben, die eine geringfügige (geistige)
> Mitarbeit des lesers erfordert...
>
> Wenn gewisse Leute wie eine Horde Elefanten durch at.usenet.* zieht,
> ist sie immer auf urlaub.

Wieso nicht ?
Mit denen sind die selbsternannten Sittenwächter, Usenetsherriffs und
Gralshüter des reinen Newsgroupquaksprechs doch bis jetzt auch allein
fertiggeworden.

P.S.
Hab ich irgendeine idiotische Platitüde vergessen ?

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 19, 2001, 5:04:20 PM2/19/01
to
On Sun, 18 Feb 2001 21:39:27 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
wrote:

>Allerdings stehen die Chancen gut, daß einem die beiden Begriffe in einer


>vernünftig langen Einlesephase in afm ein- bis mehrmals unterkommen.

...die Wahrscheinlichkeit, nach der Fütterung von google mit "usenet
purpurdaten" eine entsprechende Antwort zu bekommen, ist hinreichend
hoch, auch wenn man auch zu Deppata! und GAAAS die passende Antwort
findet.

Und was lehrt uns das?

>Ich kann
>mich aber nicht in hunderte newsgroups einlesen, nur damit ich einer
>Diskussion in aus folgen kann.

Google ist dein Freund.

>Gut möglich, aber MUSS das so mühsam vor sich gehen ?

Es ist immer nur so kompliziert, wie man es sich richtet...

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 19, 2001, 5:05:09 PM2/19/01
to
On Sun, 18 Feb 2001 21:39:27 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
wrote:

>Allerdings stehen die Chancen gut, daß einem die beiden Begriffe in einer


>vernünftig langen Einlesephase in afm ein- bis mehrmals unterkommen.

...die Wahrscheinlichkeit, nach der Fütterung von google mit "Usenet
Purpurdaten" eine entsprechende Antwort zu bekommen, ist hinreichend


hoch, auch wenn man auch zu Deppata! und GAAAS die passende Antwort
findet.

Und was lehrt uns das?

>Ich kann


>mich aber nicht in hunderte newsgroups einlesen, nur damit ich einer
>Diskussion in aus folgen kann.

Google ist dein Freund.

>Gut möglich, aber MUSS das so mühsam vor sich gehen ?

Es ist immer nur so kompliziert, wie man es sich richtet...

Hermann Graef

unread,
Feb 19, 2001, 6:05:23 PM2/19/01
to
Am Mon, 19 Feb 2001 23:05:09 +0100 schrub Gerhard H Wrodnigg
<g...@gmx.net> in at.usenet.sonstiges :

>Google ist dein Freund.

Sag, nur interessehalber kommen von dir auch nochmal Infos oder
bleibt´s jetzt bei Quaksprech?
Allen Vorurteilen zum Trotz habe ich ja grundsätzlich schon Interesse
daran Wissenswertes aus den gelesenen Postings zu extrahieren.
Was mir bei deinen Beiträgen zunehmend schwer fällt.
Was nicht unbedingt auf mangelnden Inhalt zurückzuführen sein muß.
Ich versteh sie nur einfach nicht.
Und da frag ich mich dann schon, was jemanden dazu bringt, Postings so
zu formulieren, daß damit zu rechnen ist, daß sie von einem eher
größeren Teil der Mitleser einfach nicht verstanden werden.
Wenn du nicht willst, daß Leute die sich nicht so intensiv mit
Usenet-Kommunikation auseinandersetzen verstehen, sag´s einfach.
Klar kann man sich die Info irgendwo besorgen, aber wieso mußt du es
so mühsam machen?

Angela Hochleitner

unread,
Feb 19, 2001, 6:07:14 PM2/19/01
to
Gerhard H Wrodnigg meinte:

>...die Wahrscheinlichkeit, nach der Fütterung von google mit "usenet
>purpurdaten" eine entsprechende Antwort zu bekommen, ist hinreichend
>hoch

Jawoll ja, ich hab alles über die Babylon 5 Serie Nummer sowieso
erfahren :-)

>Google ist dein Freund.

Nur war das nicht das was ich wissen wollte *g*

Greetings

Angela

--
HP: http://www.emailadresse.at
Murphy war ein Optimist

Reinhard Pamer

unread,
Feb 19, 2001, 6:59:48 PM2/19/01
to
# Angela Hochleitner:

>Gerhard H Wrodnigg meinte:

>>...die Wahrscheinlichkeit, nach der Fütterung von google mit "usenet
>>purpurdaten" eine entsprechende Antwort zu bekommen, ist hinreichend
>>hoch

>Jawoll ja, ich hab alles über die Babylon 5 Serie Nummer sowieso
>erfahren :-)

Sorry, aber wenn du - wie Gerhard es vorschlägt - google mit "usenet
purpurdaten" fütterst (IMO einigermaßen naheliegende Suchbegriffe), dann
ist der erste URL in der Liste die Rbabe FAQ (also so ziemlich die
Idealquelle):

http://internet.ls-la.net/usenet/rbabe.html

In diesem Dokument wiederum steht folgendes:

|Purpurdaten
|Die Purpurdaten enthalten weitergehende Informationen über einzelne
|Netzteilnehmer. Während die "schwarze Liste" lediglich eine einfache
|Namensauflistung ist, werden in den Purpurdaten detailliertere Hinweise
|auf den Hintergrund des betreffenden Netzteilnehmers geführt, um
|hierdurch einen leichten Rückschluß auf die geeigneten Vorgehensweisen
|gegen den Netzteilnehmer ziehen zu können.
|
|Weiterhin werden bestimmte Vorgänge und Diskussionen aus den Newsgroups
|in den Purpurdaten geführt. Diese dienen ebenfalls als sinnverdrehte
|Argumentationsgrundlage, wenn durch rbabe-Aktionen wieder eine
|Diskussion entbrannt ist.

--
I think you should defend to the death their right to march,
and then go down and meet them with baseball bats.
[Woody Allen über den Ku Klux Klan]

Angela Hochleitner

unread,
Feb 19, 2001, 8:01:03 PM2/19/01
to
Reinhard Pamer meinte:

>>Jawoll ja, ich hab alles über die Babylon 5 Serie Nummer sowieso
>>erfahren :-)
>
>Sorry, aber wenn du - wie Gerhard es vorschlägt - google mit "usenet
>purpurdaten" fütterst (IMO einigermaßen naheliegende Suchbegriffe), dann
>ist der erste URL in der Liste die Rbabe FAQ (also so ziemlich die
>Idealquelle):

Stimmt, damals lautete der Vorschlag allerdings auch die Suchmaschine
mit dem Wort "Purpurdaten" zu fütten, was ich als brave Userin willig
getan hab ;-)

>http://internet.ls-la.net/usenet/rbabe.html

Mittlerweile kenn ich es ja - aber danke :-)

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 1:27:19 AM2/20/01
to
On Mon, 19 Feb 2001 23:07:14 GMT, Angela Hochleitner
<ang...@emailadresse.at> wrote:

>Nur war das nicht das was ich wissen wollte *g*

Du hast auch nicht gefragt. Mal abgesehen davon, daß die Antwort auf
diese Frage zum damaligen Zeitpunkt ohnedies schon längst gepostet
worden war.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 1:32:37 AM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001 00:59:48 +0100, Reinhard Pamer
<reinhar...@gmx.net> wrote:

>Sorry, aber wenn du - wie Gerhard es vorschlägt - google mit "usenet
>purpurdaten" fütterst

...was mich an der ganzen Sache amüsiert, ist eher der Umstand, daß
sich absolut niemand über die Verwendung der Begriffe "Scharlachdaten"
und "Kobaltdaten" aufquackt.

Um gleich vorweg eines klarzustellen: ich kann, darf und will nicht
verraten, worum es sich hierbei handelt (I could tell You, but then
I'd have to kill You). Allein schon das Wissen um deren Existenz
bringt Leute in Lebensgefahr... %-P

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 20, 2001, 1:45:11 AM2/20/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Sun, 18 Feb 2001 21:39:27 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
> wrote:
>
> >Allerdings stehen die Chancen gut, daß einem die beiden Begriffe in einer
> >vernünftig langen Einlesephase in afm ein- bis mehrmals unterkommen.
>
> ...die Wahrscheinlichkeit, nach der Fütterung von google mit "usenet
> purpurdaten" eine entsprechende Antwort zu bekommen, ist hinreichend
> hoch, auch wenn man auch zu Deppata! und GAAAS die passende Antwort
> findet.
>
> Und was lehrt uns das?

Die Wahrscheinlichkeit, daß alle Mitlesenden das Wort "Privatarchiv"
abrufbereit in ihrem persönlichen Wortschatz hatten, ist mMn gleich eins.
Aber das lehrt uns bestimmt nix.
Ach ja, ich finde es interessant zu beobachten, wie der Input-Bedarf für das
Auffinden von relevanten Informationen über die Babel´schen Purpurdaten
zunimmt: von "kennt jeder im Usenet" auf "kennt jeder im deutschsprachigen
Usenet" auf "vor allem in den admin. groups", von "mit jeder Suchmaschine" auf
"mit google und plus zweites keyword".

> >Gut möglich, aber MUSS das so mühsam vor sich gehen ?
>
> Es ist immer nur so kompliziert, wie man es sich richtet...

Mal ein Beispiel:
Wenn du so "im richtigem Leben" in einer geselligen Runde z.B. über
Topfpflanzen diskutierst und einer aus der Runde ständig dir nicht geläufige
Ausdrücke aus z.B. der Jägerei verwendet, gehst du dann auch zuerst her und
schlägst diese Ausdrücke nach, bevor du ihn bittest, verständlich zu sprechen

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 1:56:57 AM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001 06:45:11 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
wrote:

>Wenn du so "im richtigem Leben" in einer geselligen Runde z.B. über


>Topfpflanzen diskutierst und einer aus der Runde ständig dir nicht geläufige
>Ausdrücke aus z.B. der Jägerei verwendet, gehst du dann auch zuerst her und
>schlägst diese Ausdrücke nach, bevor du ihn bittest, verständlich zu sprechen
>?

Wir sind aber nicht in einer geselligen Runde.

Wir sind im Usenet. Hier werden Artikel zeitversetzt geschrieben,
gelesen, Antworten gepostet usf...

Wenn ich etwas wissen will, dann will ich es JETZT wissen. Da ich
ohnedies online bin, ist es für mich am einfachsten, einen Begriff,
über den ich mehr in Erfahrung bringen will, einer mir bekannten
Suchmaschine zum Fraß vorzuwerfen, da ich auf diese Art und Weise am
_schnellsten_ eine Antwort bekomme (über die Handhabung dieser, bzw.
Suchstrategien, resp. die Angabe zusätzlicher Schlüsselwörter, um
weniger Treffer ausgespuckt zu bekommen, will ich mich hier und jetzt
nicht auslassen).

Komme ich auf diese Art und Weise nicht weiter, frage ich jemand, den
ich kenne, und der gerade in unmittelbarer Reichweite (online...)
ist... Komme ich hier nicht weiter, dann poste ich eine Frage in einer
Newsgroup, wobei die Antwort hier erfahrungsgemäß länger auf sich
warten läßt...

Aber anscheinend bin ich schon zu lange im Elfenbeinturm, daß ich
nicht nachvollziehen kann, daß es Leute gibt, denen eine solche
Vorgangsweise gänzlich pervertiert erscheint...

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 3:26:19 AM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001 00:05:23 +0100, Hermann Graef <don...@gams.at> wrote:

>Sag, nur interessehalber kommen von dir auch nochmal Infos

Ja

>oder bleibt´s jetzt bei Quaksprech?

Nein

>Allen Vorurteilen zum Trotz habe ich ja grundsätzlich schon Interesse
>daran Wissenswertes aus den gelesenen Postings zu extrahieren.
>Was mir bei deinen Beiträgen zunehmend schwer fällt.

Aso?

>Und da frag ich mich dann schon, was jemanden dazu bringt, Postings so
>zu formulieren, daß damit zu rechnen ist, daß sie von einem eher
>größeren Teil der Mitleser einfach nicht verstanden werden.

Ich seh das bei weitem niccht so kraß. Und hinter meinen Formulierungen
steckt in 99% aller Fälle keine Absicht.

-mfg-ghw-
--
begin Jetzt-neu-AnnaKournikova.jpg.txt


I am a Signature, not a Virus!
http://www.dagegen.org/LOVE-LETTER.txt.html

end

Angela Hochleitner

unread,
Feb 20, 2001, 4:06:21 AM2/20/01
to
Gerhard H Wrodnigg meinte:

>>Nur war das nicht das was ich wissen wollte *g*
>
>Du hast auch nicht gefragt. Mal abgesehen davon, daß die Antwort auf
>diese Frage zum damaligen Zeitpunkt ohnedies schon längst gepostet
>worden war.

Stimmt ich hatte nicht gefragt, ich hatte nur festgestellt, daß ich
nicht weiß was das ist. Aber wir könnten ja noch absurder werden. Das
nächste mal, wenn ich feststelle, daß ich etwas nicht weiß, dann
könntest du mir erklären, daß ich fragen soll, ich frage dann, du
schickst mich in die Suchmaschine und ich finde nicht das was ich
suche.

Wäre das der korrekte Vorgehensweg? :-)

Angela Hochleitner

unread,
Feb 20, 2001, 4:10:10 AM2/20/01
to
Gerhard H Wrodnigg meinte:

>Wenn ich etwas wissen will, dann will ich es JETZT wissen. Da ich

Genau meine Meinung

>ohnedies online bin, ist es für mich am einfachsten, einen Begriff,
>über den ich mehr in Erfahrung bringen will, einer mir bekannten
>Suchmaschine zum Fraß vorzuwerfen

[...]


>Komme ich auf diese Art und Weise nicht weiter, frage ich jemand, den
>ich kenne, und der gerade in unmittelbarer Reichweite (online...)
>ist... Komme ich hier nicht weiter, dann poste ich eine Frage in einer
>Newsgroup, wobei die Antwort hier erfahrungsgemäß länger auf sich
>warten läßt...

Klar, wenn ich in einer Runde im RL sitze und ein Wort nicht verstehe,
dann ruf ich auch erstmal meine beste Freundin an ob sie es kennt.
Wenn die mir nicht weiterhelfen kann, dann frag ich noch die Leute am
Nachbartisch und erst wenn die auch nicht weiterhelfen können, dann
frag ich denjenigen, ders von sich gegeben hat.

>Aber anscheinend bin ich schon zu lange im Elfenbeinturm, daß ich
>nicht nachvollziehen kann, daß es Leute gibt, denen eine solche
>Vorgangsweise gänzlich pervertiert erscheint...

Ja, erscheint mir gänzlich pervertiert. Aber vermutlich bin ich
einfach noch nicht lange genug im Usenet. Nochmal 3-4 Jahre, dann bin
ich vielleicht auch so weit.

Angela Hochleitner

unread,
Feb 20, 2001, 4:13:42 AM2/20/01
to
Gerhard H Wrodnigg meinte:

>Ich seh das bei weitem niccht so kraß. Und hinter meinen Formulierungen
>steckt in 99% aller Fälle keine Absicht.

Das glaub ich dir aufs Wort und ich denke das will dir auch keiner
hier unterstellen.
Im Prinzip läuft hier grad viel Aufwand um nix. Wenn was nicht
verstanden wird, wird nachgefragt. IMHO ein ganz normaler Vorgang und
nicht der schlechteste Weg.
Das Nachfragen unterlass ich dann, wenn mich der Poster und/oder sein
Posting sowieso nicht interessiert. Somit betrachte es einfach als
Kompliment, wenn nachgefragt wird ;-)

Franz -STAR- Starhan

unread,
Feb 20, 2001, 4:38:59 AM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001, Hermann Graef wrote in aus:

> Sag, nur interessehalber kommen von dir auch nochmal Infos oder
> bleibt´s jetzt bei Quaksprech?

Das _war_ eine Information. Zugegeben, in Kurzform.
Noch kürzer hätte man auch 'man Google' schreiben können ;)
Aber damit bin ich selbst schonmal kritisiert worden.

> Klar kann man sich die Info irgendwo besorgen, aber wieso mußt du es
> so mühsam machen?

Wieso mühsam? "Google ist Dein Freund" ist konzentrierte Information.
Ohne tausend Worte Schnickschnack drumrum. Sicher könnte ghw auch eine
dreiseitige Abhandlung über Suchmaschinen schreiben und die Vorzüge
von Google preisen, aber das bringt doch nix. Wer Google nicht mag,
soll halt AltaVista oder sonstwas nehmen.

Vielleicht sollte ghw in Zukunft
"<Insert your favourite search engine here> ist Dein Freund" schreiben ;)

Hermann Graef

unread,
Feb 20, 2001, 10:06:18 AM2/20/01
to
Am Tue, 20 Feb 2001 10:38:59 +0100 schrub Franz -STAR- Starhan
<franz+...@starhan.org> in at.usenet.sonstiges :

>Wieso mühsam? "Google ist Dein Freund" ist konzentrierte Information.

Winzige Themaverfehlung.
Es ging ja da nicht sosehr um die KEnntnis diverser Suchmaschinen,
sondern um das Verwenden von Vokabeln die vielen Mitlesern nicht
bekannt sind und um die als widerwillig interpretierbare Reaktion auf
NAchfragen.

Hermann Graef

unread,
Feb 20, 2001, 10:09:56 AM2/20/01
to
Am Tue, 20 Feb 2001 07:32:37 +0100 schrub Gerhard H Wrodnigg
<g...@gmx.net> in at.usenet.sonstiges :

>...was mich an der ganzen Sache amüsiert, ist eher der Umstand, daß


>sich absolut niemand über die Verwendung der Begriffe "Scharlachdaten"
>und "Kobaltdaten" aufquackt.

Stimmt, das ist der eigentliche Skandal.
Nur noch zu vergleichen mit dem arglistigen VErschweigen der Existenz
von Azur-, Lapislazuli- und Chlorophyldaten.

Ingo Ließegang

unread,
Feb 20, 2001, 9:12:32 AM2/20/01
to
Angela Hochleitner schrieb:

> Gerhard H Wrodnigg meinte:


>> Du hast auch nicht gefragt. Mal abgesehen davon, daß die Antwort auf
>> diese Frage zum damaligen Zeitpunkt ohnedies schon längst gepostet
>> worden war.
>
> Stimmt ich hatte nicht gefragt, ich hatte nur festgestellt, daß ich
> nicht weiß was das ist. Aber wir könnten ja noch absurder werden. Das
> nächste mal, wenn ich feststelle, daß ich etwas nicht weiß, dann
> könntest du mir erklären, daß ich fragen soll, ich frage dann, du
> schickst mich in die Suchmaschine und ich finde nicht das was ich
> suche.
>
> Wäre das der korrekte Vorgehensweg? :-)

Nein, es bedarf jedesmal eines RfD/CfV.

Und dann lasse ich mich einweisen.
--
Informationen zum Österreichischen Usenet: http://www.usenet.at/
Informationen für at.*-Usenet-Einsteiger news:at.usenet.infos
Fragen zum Österreichischen Usenet? news:at.usenet.einsteiger
Verein für Internet-BEnutzer Österreichs : https://www.vibe.at/

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 10:21:17 AM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001 16:09:56 +0100, Hermann Graef <don...@gams.at> wrote:

>Stimmt, das ist der eigentliche Skandal.

Da kommst aber früh drauf....

Wann kömmt das Nächste? In 3 Monaten?

-mfg-ghw-
--
begin Jetzt-neu-AnnaKournikova.jpg.txt


I am a Signature, not a Virus!
http://www.dagegen.org/LOVE-LETTER.txt.html

end

Angela Hochleitner

unread,
Feb 20, 2001, 11:26:47 AM2/20/01
to
Ingo Ließegang meinte:

>> Wäre das der korrekte Vorgehensweg? :-)
>Nein, es bedarf jedesmal eines RfD/CfV.
>Und dann lasse ich mich einweisen.

*lach* Ich glaube du verstehst alles richtig, also keine Sorge ;-)

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 20, 2001, 1:03:49 PM2/20/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Tue, 20 Feb 2001 06:45:11 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
> wrote:
>
> >Wenn du so "im richtigem Leben" in einer geselligen Runde z.B. über
> >Topfpflanzen diskutierst und einer aus der Runde ständig dir nicht geläufige
> >Ausdrücke aus z.B. der Jägerei verwendet, gehst du dann auch zuerst her und
> >schlägst diese Ausdrücke nach, bevor du ihn bittest, verständlich zu sprechen
> >?
>
> Wir sind aber nicht in einer geselligen Runde.
>
> Wir sind im Usenet. Hier werden Artikel zeitversetzt geschrieben,
> gelesen, Antworten gepostet usf...

Und ?
Dadurch werden unverständliche Äußerungen um keinen Deut verständlicher.

> Wenn ich etwas wissen will, dann will ich es JETZT wissen. Da ich
> ohnedies online bin, ist es für mich am einfachsten, einen Begriff,
> über den ich mehr in Erfahrung bringen will,

Damit hab ich auch kein Problem.
Ich hab dann ein Problem damit, Suchmaschinen zu benutzen, wenn ich es
gezwungenermaßen tun muß, um Texte zu verstehen, die genausogut allgemein
verständlich hätten verfasst werden können.
Um beim Ausgangspunkt der ganzen Diskussion zu bleiben: Die Verwendung des
Ausdrucks "Purpurdaten" hat absolut nichts an zusätzlicher Information zum Thema
beigetragen. Ob es einen Herrn Babel gibt, der eifrig postings archiviert, war für
die Grundaussage völlig irrelevant. Den Ausdruck nachzuschlagen war absolute
Zeitverschwendung. (Es sei denn, man wäre an schillernden Gestalten im Usenet
interessiert.)
Wenn nun vier bis fünf Leute brav bei Freund Google vorbeischauen müssen, weil
einem einzigen das Wort "Privatarchiv" nicht in die Tastatur wollte, ist das
zumindest unökonomisch.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 1:33:23 PM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001 09:10:10 GMT, Angela Hochleitner
<ang...@emailadresse.at> wrote:

>Klar, wenn ich in einer Runde im RL sitze [...]

Kann es sein, daß du

>>Wir sind aber nicht in einer geselligen Runde.

>>Wir sind im Usenet. [...]

absichtlich ignorierst...?

>Aber vermutlich bin ich
>einfach noch nicht lange genug im Usenet. Nochmal 3-4 Jahre, dann bin
>ich vielleicht auch so weit.

Warts ab! In 3-4 Jahren red ma weiter...

-mfg-ghw-
--
begin Jetzt-neu-AnnaKournikova.jpg.txt


I am a Signature, not a Virus!
http://www.dagegen.org/LOVE-LETTER.txt.html

end

Franz -STAR- Starhan

unread,
Feb 20, 2001, 1:53:14 PM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001, Hermann Graef wrote in aus:

> Winzige Themaverfehlung.
> Es ging ja da nicht sosehr um die KEnntnis diverser Suchmaschinen,
> sondern um das Verwenden von Vokabeln die vielen Mitlesern nicht
> bekannt sind und um die als widerwillig interpretierbare Reaktion auf
> NAchfragen.

Moment, Du hast aber in <TqWROhxHjfHQk3RvRPK3+4y==d...@4ax.com>
schon die Kurzform als solche kritisiert, oder?

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 2:19:53 PM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001 09:13:42 GMT, Angela Hochleitner
<ang...@emailadresse.at> wrote:

>Im Prinzip läuft hier grad viel Aufwand um nix.

Genau so seh ich das auch.

>Wenn was nicht
>verstanden wird, wird nachgefragt.

Ja eh.

>Somit betrachte es einfach als
>Kompliment, wenn nachgefragt wird ;-)

Gegen das Nachfragen hab ich nix einzuwenden...

Hermann Graef

unread,
Feb 20, 2001, 2:28:00 PM2/20/01
to
Am Tue, 20 Feb 2001 19:53:14 +0100 schrub Franz -STAR- Starhan
<franz+...@starhan.org> in at.usenet.sonstiges :

>Moment, Du hast aber in <TqWROhxHjfHQk3RvRPK3+4y==d...@4ax.com>


>schon die Kurzform als solche kritisiert, oder?

Jou, weil´s IMHO nicht Sinn von Kommunikation sein kann, das Gegenüber
zu zwingen den Sinn einzelner FAchausdrücke zu eruieren bevor er sich
mit dem Inhalt auseinandersetzan kann.
Das hat IMHO nix mit mangelnder Kenntnis von Suchmaschinen zu tun.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 2:38:35 PM2/20/01
to
On Tue, 20 Feb 2001 18:03:49 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
wrote:

>Dadurch werden unverständliche Äußerungen um keinen Deut verständlicher.

Gehts jetzt um die Klärung diverser Fragen im Usenet, oder
IRL-Diskussionen?

>Ich hab dann ein Problem damit, Suchmaschinen zu benutzen, wenn ich es
>gezwungenermaßen tun muß, um Texte zu verstehen, die genausogut allgemein
>verständlich hätten verfasst werden können.

Ja und? Zwei, drei Leute haben etwas nicht gleich auf Anhieb
verstanden, einer hat nachgefragt, und prompt eine Antwort bekommen. 5
Tage später kommt jemand auf die Idee, daß eine der Antworten ethnisch
verwerflich war...

Was bringt uns das ganze?

>Um beim Ausgangspunkt der ganzen Diskussion zu bleiben: Die Verwendung des
>Ausdrucks "Purpurdaten" hat absolut nichts an zusätzlicher Information zum Thema
>beigetragen.

Nein, hat es nicht. Es trägt nichts Wesentliches zur Grundinformation
meines Postings (daß ein X-No-Archive keine Garantie für das
nichtspeichern von Artikeln in Datenbanken ist) bei.
Ich denke, so etwas nennt man Ausschmücken.
Sowas passiert im Usenet täglich tausende Male.

Wir können uns aber auch darauf einigen nur noch mit maximal
komprimierter Information zu kommunizieren (wie ich es demonstriert
habe), aber das kommt auch wieder nicht an.

Was nu?

Hätte ich zu jemandem geschrieben: "Deppataaaa! Homs da in Hirn.....?"
dann würde ich einen Aufruhr in diesem Ausmaß verstehen, so aber nicht
wirklich.


>Wenn nun vier bis fünf Leute brav bei Freund Google vorbeischauen müssen, weil
>einem einzigen das Wort "Privatarchiv" nicht in die Tastatur wollte, ist das
>zumindest unökonomisch.

Wozu sollte ich das nochmal schreiben, wenn ich a) davon ausgehe, daß
die meisten ohnedies wissen, was ich meine, b) andere diese
Information leicht rausfinden können, und c) die Antwort auf diese
Frage ohnedies schon gepostet worden war.

Denkst du bei jedem deiner Artikel, ob sie den gestrengen Regeln der
Usenet-Ethikkommission entsprechen?

-mfg-ghw-
--
begin Jetzt-neu-AnnaKournikova.jpg.txt


I am a Signature, not a Virus!
http://www.dagegen.org/LOVE-LETTER.txt.html

end

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 2:39:32 PM2/20/01
to
On Mon, 12 Feb 2001 18:08:00 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
wrote:

>Dadurch wird weder dein Ausgangsposting verständlicher, noch deine Reaktionen auf die
>Nachfragen

Das kommt auf den Standpunkt an.

>> Das finde ich irgendwie geringfügig eigenwillig.
>Dann paßts ja optimal zu deinem postingstil.

Dann ist ja alles bestens.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 20, 2001, 2:40:36 PM2/20/01
to
On Mon, 12 Feb 2001 18:25:34 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
wrote:

>Ich hab mich eher darüber gewundert, daß es mancher scheinbar nicht übers Herz
>bringt, eine einfache Information auch klar zu formulieren.

Du unterstellst mir also böse Absicht?

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 20, 2001, 3:45:12 PM2/20/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Tue, 20 Feb 2001 18:03:49 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
> wrote:
>
> >Dadurch werden unverständliche Äußerungen um keinen Deut verständlicher.
>
> Gehts jetzt um die Klärung diverser Fragen im Usenet, oder
> IRL-Diskussionen?

Das macht in diesem Fall keinen Unterschied.
Ob ich Online-Suchmaschinen zur Verfügung habe oder nicht, ist für das Problem der
unverständlichen Aussagen unerheblich.

> >Ich hab dann ein Problem damit, Suchmaschinen zu benutzen, wenn ich es
> >gezwungenermaßen tun muß, um Texte zu verstehen, die genausogut allgemein
> >verständlich hätten verfasst werden können.
>
> Ja und? Zwei, drei Leute haben etwas nicht gleich auf Anhieb
> verstanden, einer hat nachgefragt, und prompt eine Antwort bekommen.

Nur zum Verständnis: Gesetzt den Fall, Hanno hätte nicht geantwortet, hättest du die
Frage dann so beantwortet wie er es getan hat?

> >Um beim Ausgangspunkt der ganzen Diskussion zu bleiben: Die Verwendung des
> >Ausdrucks "Purpurdaten" hat absolut nichts an zusätzlicher Information zum Thema
> >beigetragen.
>
> Nein, hat es nicht. Es trägt nichts Wesentliches zur Grundinformation
> meines Postings (daß ein X-No-Archive keine Garantie für das
> nichtspeichern von Artikeln in Datenbanken ist) bei.

Die "Grundinformation" war in diesem Falle aber nur sehr indirekt zugänglich. Nett
ausgedrückt.

> Wir können uns aber auch darauf einigen nur noch mit maximal
> komprimierter Information zu kommunizieren (wie ich es demonstriert
> habe), aber das kommt auch wieder nicht an.

Wie wärs mit völlig normalem Deutsch ?

> Hätte ich zu jemandem geschrieben: "Deppataaaa! Homs da in Hirn.....?"
> dann würde ich einen Aufruhr in diesem Ausmaß verstehen, so aber nicht
> wirklich.

Auf die Idee, daß du zumindest das "Deppataa !" immer ein wenig mitschwingen läßt,
wenn du Ausdrücke verwendest, "die man einfach aus dem Usenet kennt" bist du noch
nicht gekommen, oder ?

> >Wenn nun vier bis fünf Leute brav bei Freund Google vorbeischauen müssen, weil
> >einem einzigen das Wort "Privatarchiv" nicht in die Tastatur wollte, ist das
> >zumindest unökonomisch.
>
> Wozu sollte ich das nochmal schreiben,

Du hättest es nur *einmal* schreiben müssen.

> Denkst du bei jedem deiner Artikel, ob sie den gestrengen Regeln der
> Usenet-Ethikkommission entsprechen?

Nein. Ich verwende einfach keine Insiderbegriffe und bin soweit wie möglich höflich.
Für den *Inhalt* meiner postings lass ich mich gern einmal prügeln, aber ein derartig
hartnäckiges Festhalten an der *Form* verstehe ich einfach nicht.

Gerhard H Wrodnigg

unread,
Feb 22, 2001, 11:13:15 AM2/22/01
to
On Tue, 20 Feb 2001 20:45:12 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
wrote:

>> Gehts jetzt um die Klärung diverser Fragen im Usenet, oder


>> IRL-Diskussionen?
>
>Das macht in diesem Fall keinen Unterschied.

Finde ich nicht, denn eine RL-Diskussion ist eine Realtime-Diskussion
(vergleichbar mit IRC; oder WebChat) im Usenet hast du wesentlich
längere Responsezeiten.

Und daher such ich mir diverse Informationen lieber selbst raus, bevor
ich eine Frage stelle, da ich so die Antwort schneller erhalte.

In einer RL-Diskussion, oder im Chat werde ich klarerweise die Frage
gleich stellen, da ich die Antwort auf diese Weise schneller erhalte.

>Ob ich Online-Suchmaschinen zur Verfügung habe oder nicht, ist für das Problem der
>unverständlichen Aussagen unerheblich.

Das ist die andere Sichtweise, aber ich weiß, worauf du hinaus willst.

>Nur zum Verständnis: Gesetzt den Fall, Hanno hätte nicht geantwortet, hättest du die
>Frage dann so beantwortet wie er es getan hat?

So wie er wahrscheinlich nicht, anders, aber was die Purpurdaten sind,
hätte ich angeführt (wahrscheinlich als URL)

>Die "Grundinformation" war in diesem Falle aber nur sehr indirekt zugänglich.

Ich gelobe Besserung.

>Wie wärs mit völlig normalem Deutsch ?

Wer spricht schon "völlig normales Deutsch"? Dann dürfte man auch
keine Fremdwörter mehr verwenden...

>Ich verwende einfach keine Insiderbegriffe und bin soweit wie möglich höflich.

Ich denke auch, daß ich meistens einen normalen Umgangston anschlage.
(Ja, Ausnahmen bestätigen die Regel)

Angela Hochleitner

unread,
Feb 22, 2001, 12:18:52 PM2/22/01
to
Gerhard H Wrodnigg meinte:

>>Klar, wenn ich in einer Runde im RL sitze [...]
>Kann es sein, daß du
>>>Wir sind aber nicht in einer geselligen Runde.
>>>Wir sind im Usenet. [...]
>absichtlich ignorierst...?

Das ist korrekt. Denn auch wenn es sich hier um ein virtuelles Medium
handelt, so sitzt mir am Stammtisch ein Mensch gegenüber und hier
auch. Daher zieh ich zwischen RL und Usenet nicht so einen Trennstrich
wie du vielleicht.

>>einfach noch nicht lange genug im Usenet. Nochmal 3-4 Jahre, dann bin
>>ich vielleicht auch so weit.
>Warts ab! In 3-4 Jahren red ma weiter...

Bis dahin redest nix mehr mit mir? ;-)

Thomas Kreuzer

unread,
Feb 22, 2001, 1:09:09 PM2/22/01
to

Gerhard H Wrodnigg wrote:

> On Tue, 20 Feb 2001 20:45:12 GMT, Thomas Kreuzer <tom...@gmx.at>
> wrote:
>
> >> Gehts jetzt um die Klärung diverser Fragen im Usenet, oder
> >> IRL-Diskussionen?
> >
> >Das macht in diesem Fall keinen Unterschied.
>
> Finde ich nicht, denn eine RL-Diskussion ist eine Realtime-Diskussion
> (vergleichbar mit IRC; oder WebChat) im Usenet hast du wesentlich
> längere Responsezeiten.

Deshalb auch "in diesem Fall".

> >Die "Grundinformation" war in diesem Falle aber nur sehr indirekt zugänglich.
>
> Ich gelobe Besserung.

Suuper.

> >Wie wärs mit völlig normalem Deutsch ?
>
> Wer spricht schon "völlig normales Deutsch"? Dann dürfte man auch
> keine Fremdwörter mehr verwenden...

Fremdwörter gehören bis zu einem gewissen Grad zu "normaler" Sprache.
Solange es nicht gerade etwas wie "Epitheton ornans" ist. :-)

> >Ich verwende einfach keine Insiderbegriffe und bin soweit wie möglich höflich.
>
> Ich denke auch, daß ich meistens einen normalen Umgangston anschlage.
> (Ja, Ausnahmen bestätigen die Regel)

Der Ton war schon in Ordnung.
Nur der Text war unverständlich. :-)

P.S.
Ein "Epitheton ornans" ist ein "Schmückendes Beiwort", und ich hab den Ausdruck aus dem
"Wörterbuch" am Ende von H.C. Artmanns "Med ana schwoazzn Dintn". (Stichwort: Öfa)

Thomas Kreuzer

unread,
Mar 13, 2001, 1:41:53 PM3/13/01
to

Hildegard Kögl wrote:

> Hermann Graef (don...@gams.at) sagte:
>
> > Die Aussagen in <962a63.3...@mimi.at> waren nachweislich und
> > eindeutig falsch.
>
> Ach ja?

Wenn das

> Ich mische mich ja ansonsten ungerne in fremde Streiterein ein, aber du
> weckst meinen Widerspruchsgeist sehr massiv.
> Die Purpurdaten werden dermassen oft in diversesten Gruppen erwähnt,
> dass es IMHO fast unmöglich ist, nicht innnerhalb von ein paar Monaten
> Aufenthaltes im deutschsprachigen usenet zu wissen, worum es sich dabei
> handelt. Man stolpert doch regelmässig drüber.
>
war, dann ja.
Und damit sollten wir das Thema wieder ruhen lassen.

Thomas Kreuzer

unread,
Mar 14, 2001, 4:09:49 PM3/14/01
to
> Thomas Kreuzer (tom...@gmx.at) sagte:
>
> [...]
> (Ich kenn den Text)
>
Ich weiß.
Was ich nicht wußte war, ob dieses posting hinter der betreffenden message-ID
steckte.

> > war, dann ja.
> > Und damit sollten wir das Thema wieder ruhen lassen.
>

> 1. wars nicht an dich gerichtet
>
Und ? Muß ich dann schweigen ?

> 2. lass ich mir von niemandem vorwerfen, Unwahrheiten zu verbreiten
>
Du könntest dich auch geirrt haben.
Und die Aussage, daß *man* den Begriff "Purpurdaten" im Usenet *zwangsläufig*
finden müßte, ist nun mal falsch. Wenn man sich nicht in Gruppen bewegt, die
sich explizit mit dem usenet selbst beschäftigen, muß einem der Begriff
überhaupt nie unterkommen. Ich z.B. habe ihn nach mehr als fünf Jahren Usenet
(mit durchschnittlich 20 abonnierten gruppen) hier zum ersten Mal in diesem
Zusammenhang gehört.

> und mich 3. auch nicht abwürgen.
>
So wars auch nicht gedacht. Ich konnte nur im Laufe der Diskussion bei
einigen Teilnehmern zunehmenden Nervenverlust feststellen und wollte deshalb
die Diskussion nicht wieder anheizen.

> Ich hab die beiden letzten Tage damit verbracht, den ganzen thread zu
> lesen (davor hatte ich leider keine Zeit) und nichts gefunden, das meine
> Beobachtung schlüssig widerlegt hätte. Im Gegenteil.
>
Welche Beobachtung ?

Thomas Kreuzer

unread,
Mar 17, 2001, 8:46:21 AM3/17/01
to

Hildegard Kögl schrieb:

> Thomas Kreuzer (tom...@gmx.at) sagte:


>
> > Und ? Muß ich dann schweigen ?
>

> Nein, aber du musst mir auch nichts vorschreiben.

Wie kommst du darauf, daß ich das vorhatte ?

> >> 2. lass ich mir von niemandem vorwerfen, Unwahrheiten zu verbreiten
> >>
> > Du könntest dich auch geirrt haben.
>

> Ich weiss, dass ich mich nicht geirrt habe.

Das ist eine ziemlich starke Aussage, findest du nicht ?
Woher willst du *wissen*, was *anderen* im usenet auffällt und was nicht ?

> > Und die Aussage, daß *man* den Begriff "Purpurdaten" im Usenet *zwangsläufig*
> > finden müßte, ist nun mal falsch.
>

> Wieso sollte es für "man" anders sein als für mich?

Warum sollte es für *man* genauso sein, wie für dich ?
*Man* könnte ein Leben lang im usenet sein, ohne auch nur einmal eine von dir
gelesene Gruppe zu besuchen. Und auch im deutschsprachigen Teil wäre das durchaus
eine Zeit lang möglich. Und selbst in denselben Gruppen *muß* ein Anderer nicht
dieselben Artikel lesen wie du.

> > Wenn man sich nicht in Gruppen bewegt, die
> > sich explizit mit dem usenet selbst beschäftigen, muß einem der Begriff
> > überhaupt nie unterkommen.
>

> Ich hab bestimmt nicht mit admin-Gruppen begonnen, und trotzdem hab ichs
> irgendwo aufgeschnappt.

z.B. wo ? Und wie kommst du darauf, daß *alle* Anderen dort auch gewesen sein
müssen ? Oder auch nur ein großer Teil ?

> Damit hast du nicht unrecht. Andererseits, da schreibt einer öffentlich,
> ich würde "nachweislich und eindeutig falsche Aussagen" verbreiten, und
> das mag ich so nicht auf mir sitzen lassen.

Du wirst zumindest den Vorwurf auf dir sitzen lassen müssen, Aussagen über Dinge zu
machen, die nicht wissen *kannst* (z.B. den Erkenntnisstand anderer User)

> Dass man irgendwann über die "Purpurdaten" stolpert, ohne lange danach
> fragen zu müssen.

Ich wäre es ohne diesen thread bis heute noch nicht. (wie gesagt rund 5 Jahre
usenet, rund 20 gruppen abonniert, viele davon deutschsprachig)

--
Zu jedem hochkomplexen Problem gibt es eine einfache,

leichtverständliche und falsche Lösung (Murphy)
Tom Kreuzer
http://sites.netscape.net/thomaskreuzer/homepage


Ingo Ließegang

unread,
Mar 17, 2001, 1:03:09 PM3/17/01
to
Thomas Kreuzer schrieb:

> Hildegard Kögl schrieb:


>> Dass man irgendwann über die "Purpurdaten" stolpert, ohne lange
>> danach fragen zu müssen.
>
> Ich wäre es ohne diesen thread bis heute noch nicht. (wie gesagt
> rund 5 Jahre usenet, rund 20 gruppen abonniert, viele davon
> deutschsprachig)

Leute, ihr drehr euch im Kreis.

Hildegard postuliert, daß man über kurz oder lang im deutschsprachigen
Usenet über den Begriff stolpern müsse, und Thomas behauptet das
Gegenteil.

Beide können in diesem Fall recht haben, je nach den Newsgroups, die
sie lesen. Ist doch gar nicht so schwer.


--
Informationen zum Österreichischen Usenet http://www.usenet.at/

Informationen für Usenet-Einsteiger news:at.usenet.infos

Hermann Graef

unread,
Mar 17, 2001, 2:02:00 PM3/17/01
to
Am Fri, 16 Mar 2001 22:48:43 +0100 schrub Hildegard Kögl
<h...@inode.at> in at.usenet.sonstiges :

>>> Ach ja?
>>
>> Ja.
>
>Nein.

Super, der Thread beginnt nicht nur von vorne sondern schwingt sich
auch noch zu ungeahnten Höhen auf.
Also gut, wie ich das sehe war´s ca. folgendermaßen:
Du hast gemeint, wenn man längere Zeit im Usenet ist weiß man quasi
zwingend was der Begriff Purpurdaten bedeutet.
Daraufhin haben sich dann ein paar Leute gemeeldet die seit ein paar
Jahren im Usenet sind, und keine Ahnung haben was das bedeutet.
Daraus habe ich den Schluß gezogen, daß die Aussage -quasi zwingend-
falsch sein muß.
Wie siehst du´s?

Thomas Kreuzer

unread,
Mar 17, 2001, 2:54:44 PM3/17/01
to

Ingo Ließegang schrieb:

> Leute, ihr drehr euch im Kreis.

Gut erkannt.

> Hildegard postuliert, daß man über kurz oder lang im deutschsprachigen
> Usenet über den Begriff stolpern müsse, und Thomas behauptet das
> Gegenteil.
>
> Beide können in diesem Fall recht haben, je nach den Newsgroups, die
> sie lesen. Ist doch gar nicht so schwer.

Ich will ja eigentlich nicht mit noch jemandem eine Diskussion beginnen,
aber das stimmt so nicht ganz.
"Im deutschsprachigen usenet" umfasst nunmal zumindest alle .de newsgroups
und schon dafür stimmt Hildegards Postulat nicht.
In den .at-newsgroups ist es noch schlimmer.
Mit der Aussage, daß sich die Eindrücke aus dem usenet je nach gelesenen
newsgroups eklatant voneinander unterscheiden können, hast du natürlich
recht.
Deshalb halte ich es auch für unsinnig, persönliche usenet-Erfahrungen auf
Andere zu übertragen.

Hermann Graef

unread,
Mar 15, 2001, 12:17:54 PM3/15/01
to
Am Tue, 13 Mar 2001 13:30:09 +0100 schrub Hildegard Kögl
<h...@mail4you.at> in at.usenet.sonstiges :

>Hermann Graef (don...@gams.at) sagte:
>
>> Die Aussagen in <962a63.3...@mimi.at> waren nachweislich und
>> eindeutig falsch.
>
>Ach ja?

Ja.

0 new messages