Stockholm Lidingöbahn Teil 1

0 vue
Accéder directement au premier message non lu

Ernst

non lue,
20 mai 2010, 17:01:0620/05/2010
à Google Tram

Die Insel Lidingö liegt etwa 5 km nordöstlich des Stockholmer Stadtzentrums und wird hauptsächlich busmäßig erschlossen. Ursprünglich gab es zwei Linien, die Nördliche Lidingöbahn (Linie 20) und die Südliche Lidingöbahn (Linie 21). Die nördliche Linie wurde auf der Insel am 26.10.1907 eröffnet, damals noch ohne Verbindung nach Stockholm. 1909 wurde eine Straßenbahnfähre zwischen Sommerbo und Ropsten in Betrieb genommen und bis 1914 betrieben. Am 29.01.1914 wurde dann die südliche Lidingöbahn nach Gashaga von der SSLJ („Stockholm-Södra Lidingöns Järnväg“) eröffnet. Mit der Eröffnung der Brücke zwischen Lidingö und Ropsten im Jahr 1925 konnten die Züge beider Gesellschaften dann bis ins Zentrum von Stockholm durchfahren. Als am 03.09.1967 fast der gesamte Straßenbahnverkehr in Stockholm wegen der Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr eingestellt wurde, wurde auch die Lidingöbahn bis Ropsten zurückgezogen. 1971 wurde dann der nördliche Ast (Linie 20) wegen Brückenbauarbeiten auf Busbetrieb umgestellt und in den folgenden Jahren und Jahrzehnten immer wieder über die weitere Zukunft der südlichen Strecke diskutiert, besonders als in den Achtziger Jahren wieder massive Probleme an der Brücke auftauchten. In der Folge wurde die Brücke für den Autoverkehr gesperrt und die vormals zweigleisige Strecke über die Brücke eingleisig ausgeführt. Von 1975 bis 1989 als Linie 221 bezeichnet, verkehrt sie heute wieder unter der alten Nummer 21.

 

Von der Betriebsführung und vom Wagenpark her bestand immer eine enge Zusammenarbeit mit der Stockholmer Straßenbahn. So wurden 1944 bis 1952 Wagen der Stockholmer Type A24 (Triebwagen) bzw. B24 (Steuerwagen) beschafft und später auch gebrauchte Fahrzeuge übernommen, was in der Folge zu einer totalen Vermischung des Wagenparks führte:

 

Norra Lidingö:

TW 6 – 9 (Bj.1945) und 10 – 12 (Bj.1949) sowie STW 24 – 25 (Bj.1945), 26 – 27 (Bj.1949) und 34 – 36 (BJ.1952)

 

Södra Lidingö:

TW 11 – 16 (Bj.1945), 14 – 16 (2.Besetzung, Bj.1952), 17 – 19 (Bj.1952) und 20 – 21 (Bj.1952) sowie die STW 28 – 29 (Bj.1946), 30 – 31 (Bj.1949), 28 – 29 (2.Besetzung, Bj.1951) und 32 – 33 (Bj.1952)

 

1949 wurden bei einem Brand die Wagen 11, 12, 14 – 16 und 26 – 31 zerstört, wobei die STW 26 und 27 nie in Betrieb waren. Daraus erklären sich auch die nummernmäßigen Zweitbesetzungen.

 

1959 - 1963 wurden dann noch Stockholmer Wagen der Typen A24/B24 angekauft und mit den Nummern 42 – 47 (TW, Södra Lidingö), 48 – 49 (TW, Norra Lidingö), bzw. 30 – 31 (STW, 2.Besetzung, Södra Lidingö), 38 – 40 (STW, Södra Lidingö) und 37 (STW, Norra Lidingö) in Betrieb genommen.

 

Mit der Zusammenführung in einen Verkehrsverbund fanden dann in weiterer Folge zahlreiche weitere Wagentäusche und Umnummerierungen zwischen der Nockebybahn und der Lidingöbahn statt, die den Rahmen dieses Berichtes sprengen würden. In den Jahren 1983 – 1994 wurden die verbleibenden Wagen noch einmal modernisiert und umnummeriert. Die TW 301 – 310 wurden als Type A30 (für die Linie 12) , die Wagen 311 – 324 als Type A30B (für die Linie 21) bezeichnet, die STW 601 – 607 analog als B30 (für Linie 12), bzw. 608 – 613 als B30B (für Linie 21). Somit verkehren heute auf der Linie 21 etwa 60 Jahre alte Fahrzeuge !

 

Im Mai 2010 standen für den Betrieb der Linie 21 nur 12 TW (311, 312, 315 – 324) und 6 STW (605, 609 – 613) zur Verfügung. Da während des 10-min-Betriebes auf der Linie 21 in der HVZ 5 Dreiwagenzüge (TW-STW-TW) benötigt werden, ist die Wagenparksituation äußerst angespannt und führte auch am 05.05. nachmittags dazu, dass an Stelle eines Dreiwagenzuges nur ein Zweiwagenzug eingesetzt werden konnte.

 

Die Strecke beginnt in Ropsten und führt über die Brücke nach Lidingö. Mit Ausnahme einer etwa 2 km langen Zweispurinsel zwischen Baggeby und Aga (wo sich aus das Depot befindet) ist die Strecke eingleisig (signalgesichert), aber zur Gänze auf eigenem Gleiskörper. Trotzdem kommt es wegen der extrem knappen Fahrzeit häufig zu Verspätungen. Tagsüber wird im 20 min-Takt mit Zweiwagenzügen (TW-STW) gefahren. 2 Züge werden in Aga eingezogen, bei den verbleibenden drei Kursen der (aus Richtung Ropsten) hintere TW in Aga abgekuppelt. Am Wochenende wird mit Zweiwagenzügen im 20.min-Takt gefahren.

 

Fotos:

 

10082:               Kreuzung in Baggeby                                           (04.05.10)

10089:               Zweigleisiger Abschnitt bei Baggeby                    (04.05.10)

10115:               bei Kottla                                                              (04.05.10)

10131:               Brücke nach Lidingö bei Ropsten                         (04.05.10)

10133:               Gashaga                                                               (06.05.10)

10154:               bei Brevik                                                             (06.05.10)

10209:               Larsberg                                                               (07.05.10)

10214:               Bodal                                                       (07.05.10)

10245:               Depot in Aga mit einziehendem Zug                     (07.05.10)

 

Alle Fotos: © E.Plefka

 

 

 

 

k-SL Lidingö 311-605-312 (21) 10154.JPG
k-SL Lidingö 312-605-311 (21) 10245.JPG
k-SL Lidingö 315-611-316 (21) 10089.JPG
k-SL Lidingö 315-611-316, 319 (21) 10082.JPG
k-SL Lidingö 316-611-315 (21) 10131.JPG
k-SL Lidingö 317-613-315 (21) 10209.JPG
k-SL Lidingö 318 (21) 10214.JPG
k-SL Lidingö 318-610-323 (21) 10115.JPG
k-SL Lidingö 318-611-315 (21) 10133.JPG
Répondre à tous
Répondre à l'auteur
Transférer
0 nouveau message