wie eben im Meeting angesprochen, wᅵsste ich gerne mal, inwieweit unser
deutsches Firefox Wiki [1] ᅵberhaupt noch gebraucht wird. Im Forum sehe
ich zumindest kaum noch Links dorthin, es wird eher auf SUMO verwiesen.
Aus meiner Sicht wᅵre mal eine Statistik vonnᅵten, aus der hervorgeht,
welche Artikel in letzter Zeit ᅵberhaupt noch bzw. wie oft aufgerufen
werden. Dann kᅵnnte man sich mal Gedanken darᅵber machen, welche Artikel
gegebenenfalls gelᅵscht werden kᅵnnen, oder welche erhalten bleiben
mᅵssen. Meines Wissens ist ein groᅵer Teil der Artikel nicht mehr
aktuell und zumindest in ᅵhnlicher Form auf SUMO vorhanden.
Meinungen? ;-)
Schᅵne Grᅵᅵe
Michael
Wie Kadir schon im IRC sagte, gibt es eigentlich nur die Popularpages-
Seite, die Aufschluss über die Aufrufe geben kann. Leider zeigt diese
Seite die Aufrufe der letzten Jahre und nicht nur des einen letzten
Jahres. Also ist das nur sehr bedingt aussagekräftig.
Ich wäre dafür, den Inhalt bei allen Artikel, die einen Hinweis auf
einen entsprechenden SUMO-Artikel beinhalten (wie z.B. bei der Seite
über den Abgesicherten Modus [2]) zu löschen und nur noch den Hinweis
auf SUMO drin zu lassen - oder eine automatische Weiterleitung auf den
SUMO-Artikel, wenn das möglich ist.
Der angesprochene Wiki-Artikel [2] wurde seit Ende 2008 nicht mehr
bearbeitet und hat seit August 2009 den Hinweis auf SUMO drin. Ich
glaube, langsam wird es Zeit, dass man ihn sterben lassen kann.
Thomas
[1] http://www.firefox-browser.de/wiki/Spezial:Popularpages
[2] http://www.firefox-browser.de/wiki/Abgesicherter_Modus
Mit der weiteren Wiki-Landschaft verglichen:
Mozilla-Community Planung/Projekte: firefox-browser.de/Wiki
Entwicklerartikel: developer.mozilla.org/de
Support: support.mozilla.com/de
So stelle ich es mir zumindest vor. Korrigiert mich, wenn ihr ein
anderes Bild vor Augen habt ;)
Für firefox-browser.de/Wiki würde das bedeuten, dass Artikel zum
Support und zur Entwicklung ausgelagert werden, da die jeweiligen
Freiwilligen aktuellere Artikel in den anderen Plattformen zur
Verfügung stellen. (und dort weitaus mehr Arbeit drin steckt, die mehr
in den Vordergrund rücken sollte, als veraltete Artikel im FF-Wiki).
Wer Lust hat, ist gerne eingeladen die Tabelle [1] mit ein paar
Anmerkungen zu füllen, sodass wir uns einig sind, was mit den
einzelnen Artikelleichen geschieht.
Für Anmerkungen zur Vorgehensweise bin ich jederzeit offen. Nur so ist
schon mal ein Anfang gemacht.
Grüße,
Florian.
[1] http://www.firefox-browser.de/wiki/Artikelübersicht
Hui, danke für diese Seite, Florian!
> Für mich stellt "firefox-browser.de/wiki" eine Plattform für unsere
> Arbeit dar. Sprich, es stellt einen Ort für unsere Projekte zur
> Verfügung, wo wir Dinge planen, unsere Protokolle niederlegen und
> vieles mehr. Vergleichbar mit wiki.mozilla.org.
Ich weiß nicht. Je mehr Jahre ins Land ziehen, desto eher finde ich,
dass wir unsere Planungen und Protokolle gleich bei wiki.mozilla.org
mache könnten (wie beim Köln-Treffen 2010), anstatt für diese
Kleinigkeiten ein eigenes Wiki zu pflegen und zu erhalten.
Leider bin ich mit den Mozilla-Wiki-Richtlinien nicht vertraut. Ist es
überhaupt gestattet, dass wir es für solche Zwecke hernehmen könnten?
> Für firefox-browser.de/Wiki würde das bedeuten, dass Artikel zum
> Support und zur Entwicklung ausgelagert werden, da die jeweiligen
> Freiwilligen aktuellere Artikel in den anderen Plattformen zur
> Verfügung stellen. (und dort weitaus mehr Arbeit drin steckt, die mehr
> in den Vordergrund rücken sollte, als veraltete Artikel im FF-Wiki).
Dem stimme ich definitiv zu. Die einzige Ausnahme bilden Support für
alles, das nicht auf SUMO gelagert werden darf, und Tipps und Tricks
zu Firefox. Für diese Dinge passen die anderen Wikis nicht, oder?
Thomas,
der heute einen kalten Nationalfeiertag erlebt hat
Axel
On 26.10.10 18:02, Thomas "Lendo" wrote:
> On 25 Okt., 20:04, Elchi3<i...@elchi3.de> wrote:
>> Ich habe mal eine �bersicht [1] zusammen gestellt, sodass wir mal alle
>> Artikel �berblicken k�nnen und uns zugleich Gedanken machen k�nnen,
>> was wir mit den jeweiligen Artikeln machen wollen.
>
> Hui, danke f�r diese Seite, Florian!
>
>> F�r mich stellt "firefox-browser.de/wiki" eine Plattform f�r unsere
>> Arbeit dar. Sprich, es stellt einen Ort f�r unsere Projekte zur
>> Verf�gung, wo wir Dinge planen, unsere Protokolle niederlegen und
>> vieles mehr. Vergleichbar mit wiki.mozilla.org.
>
> Ich wei� nicht. Je mehr Jahre ins Land ziehen, desto eher finde ich,
> dass wir unsere Planungen und Protokolle gleich bei wiki.mozilla.org
> mache k�nnten (wie beim K�ln-Treffen 2010), anstatt f�r diese
> Kleinigkeiten ein eigenes Wiki zu pflegen und zu erhalten.
>
> Leider bin ich mit den Mozilla-Wiki-Richtlinien nicht vertraut. Ist es
> �berhaupt gestattet, dass wir es f�r solche Zwecke hernehmen k�nnten?
>
>> F�r firefox-browser.de/Wiki w�rde das bedeuten, dass Artikel zum
>> Support und zur Entwicklung ausgelagert werden, da die jeweiligen
>> Freiwilligen aktuellere Artikel in den anderen Plattformen zur
>> Verf�gung stellen. (und dort weitaus mehr Arbeit drin steckt, die mehr
>> in den Vordergrund r�cken sollte, als veraltete Artikel im FF-Wiki).
>
> Dem stimme ich definitiv zu. Die einzige Ausnahme bilden Support f�r
> alles, das nicht auf SUMO gelagert werden darf, und Tipps und Tricks
> zu Firefox. F�r diese Dinge passen die anderen Wikis nicht, oder?