Krebs und Leukämien durch EMF
Auszug aus HLV Info 070
09.10.2010
ElektrosmogReport
Ausgabe Nr. 10 - Oktober 2010-10-09
Streitfragen
Die
Gegendarstellung ist ausgeblieben
Nachdem in der Ausgabe 08/10 des ElektrosmogReports (August 2010) ein kurzer Beitrag mit dem Titel "Prof. Mosgoeller tritt öffentlich Gerüchten entgegen" erschienen war, kam kurz nach dem Erscheinen des Heftes eine Reaktion von Prof. Alexander Lerchl in Form von Beschwerden. Der Herausgeber des Strahlentelexes bekam einen Anruf, in der Redaktion des ElektrosmogReports traf am 15. Augfust eine E-Mail ein.
In dem Beschwerde-Anruf in der Redaktion des Strahlentelexes am 16. August legte Prof. Lerchl besonderes Gewicht auf seine Funktion in der SSK, die vor allem davon betroffen sei. Das Gespräch endete mit dem Vorschlag des Herausgebers, Prof. Lerchl möge eine förmliche Gegendarstellung in der nächsten Ausgabe schreiben. ( )
Bis Redaktionsschluss der Oktober-Ausgabe am 30. September ist das Angebot jedoch nicht angenommen worden. ( )
Mehr s. pdf-Datei
Weitere Auszüge der ElektrosmogReportausgabe:
Schelte für die WHO
Prof. Dariusz Leszczynski von der finnischen Strahlenschutzbehörde (STUK) hat unter der Titel „Nothing New Under the Sky - the new WHO Research Agenda“ eine kritische Beurteilung der neuen Agenda der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Forschungsbereich Mobilfunk geschrieben. Leszcynski meint, der Einfluss der ICNIRP sei deutlich zu spüren, da 10 der 19 Mitglieder der Expertengruppe von dieser Organisation stammen und die Endversion des Papiers von zwei ICNIRP-Mitgliedern erstellt worden ist.
L. betrachtet die Vorschläge zu Epidemiologie, Provokationsstudien am Menschen, Tierversuchen und Forschung an Zellkulturen. Die hohe Priorität von Kohorten-Studien bei Kindern und Jugendlichen sei zwar gut, man habe aber „vergessen“, dass solche Studien auch für Erwachsene nötig sind; eine einzige in Europa (COSMOS) sei nicht genug. Stattdessen soll es weitere Fall-Kontroll-Studien wie die katastrophale INTERPHONE-Studie geben, die Geld verschlingen werden ohne neue Informationen zu bringen. Sinnvolle Experimente am Menschen fehlen, die die Wirkung der Strahlung auf molekularer Ebene erbringen könnten. ( )
In seiner Schlussfolgerung schreibt er, „so würden nur immer weiter dieselben Forschungsansätze mit denselben Technologien angewandt, ohne neue Ergebnisse zu produzieren“ ( )
Quelle: http://betweenrockandhardplace.wordpress.com/
Schelte für das BfS
„Strahlenschutz als Gefahr für die Bevölkerung“ bezeichnet die Kompetenzinitiative e.V. den „unqualifizierten Umgang mit den Risiken des Mobilfunks“ durch das Bundesamt für Strahlenschutz. Das geht aus der Pressemitteilung vom 07.09.2010 hervor. Der Verein hatte ein Gutachten zum Melatonin-Projekt des Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogramms bei Prof. Adlkofer in Auftrag gegeben. Dieser kommt zu der Einschätzung, dass die Beurteilung der bisherigen Ergebnisse von „Unkenntnis und Manipulation“ gekennzeichnet sind. Denn das „verharmlosende Ergebnis“ führe zu dem Schluss, es gäbe keinen Grund, die Grenzwerte zu senken. Das komplette Gutachten von Prof. Adlkofer kann unter www.pandora-stiftung.eu gelesen werden. In gekürzter Form und mit Kommentaren versehen kann man es auf der Internetseite der Kompetenzinitiative lesen.
Quelle: www.kompetenzinitiative.net
Krebs und Leukämien durch EMF
Dominique Belpomme ist Professor für Onkologie an der Universität Paris-Descartes und Vorsitzender der ARTAC, Association pour la recherche thérapeutique anti-cancéreuse (Verband für Krebsbehandlungsforschung). Er sieht einen Zusammenhang zwischen elektromagnetischen Feldern, Krebs und Leukämien, und auch mit neurodegenerativen Erkrankungen, bei denen Nerven- und Hirngewebe abgebaut wird, insbesondere die Alzheimer'sche Krankheit. Er meint auch, dass die bei Kindern immer häufiger auftretenden Phänomene wie Legasthenie und Sprachstörungen, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche sowie geringes Erinnerungsvermögen durch elektromagnetische Felder mit verursacht werden. Vielleicht durch die Öffnung der Blut-Hirn-Schranke oder durch Stoffwechselprodukte. Prof. Belpomme hat sich auch mit Elektrosensivität befasst und er hat ein diagnostisches Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, die Vermehrung bestimmter
Stressproteine festzustellen, die das Gehirn belasten und zu Elektrosensibilität führen. Außerdem verfügt er über ein Behandlungsverfahren, das die Symptome verriongern kann. Der Originaltext unter dem Titel: „Il y a un lien prouvé entr champs électro-magnétiques, cancers et leucémies“ ist nachzulesen unter:
http://www.metrofrance.com/info/mjij!9YUrxIqX18bUs/
Quelle: www.elektrosmognews.de/news/20100919_130908.html
ENDE DER INFOS AUS DEM ELEKTROSMOGREPORT
Dr.
Dietrich Moldan
6.10.2010
Unsere Kinder oder Enkel werden möglicherweise nur noch im iPad erfahren was BÜCHER einmal waren, oder?? Von der Strahlenbelastung durch Benützung des mobilen Internets ganz zu schweigen.
Dr.
Moldan Umweltanalytik
Am Henkelsee 13 281
D-97346 Iphofen A-5090 Lofer
Tel +49 / (0) 93 23 / 87 08-10 +43 / (0) 65 88 / 83 69
Fax +49 / (0) 93 23 / 87 08-11
in...@drmoldan.de in...@drmoldan.at
www.drmoldan.de www.drmoldan.at
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von:
Kuhn Johann
Gesendet: Dienstag, 5. Oktober 2010
21:15
Betreff: IPad HS Jennersdorf
In der heutigen Kleinen Zeitung ist ein Artikel über die 1. Klasse der Informatik HS Jennersdorf erschienen, wo mit Beginn des Schuljahres das IPad eingeführt wurde.
In einer Zeit, wo in Frankreich per Gesetz die Verwendung von Handys in Kindergärten und Schulen verboten wird. Wenn man da noch die Liste durchliest, von wem allen diese Aktion unterstützt wird.
LG.
Kuhn
Im Ranzen das iPad
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/multimedia/2504484/ranzen-ipad.story
[ http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=elektromagnetisch+Feld
http://omega.twoday.net/search?q=elektromagnetisch+Feld
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=iPad
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Grenzwert
http://omega.twoday.net/search?q=Grenzwert
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Melatonin
http://omega.twoday.net/search?q=Melatonin
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Blut-Hirn-Schranke
http://omega.twoday.net/search?q=Blut-Hirn-Schranke
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Krebs
http://omega.twoday.net/search?q=Krebs
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Leukämie
http://omega.twoday.net/search?q=Leukämie
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Alzheimer
http://omega.twoday.net/search?q=Alzheimer
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Elektrosensivität
http://omega.twoday.net/search?q=Elektrosensivität
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=World+Health+Organi
http://omega.twoday.net/search?q=World+Health+Organi
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=STUK
http://omega.twoday.net/search?q=STUK
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=ICNIRP
http://omega.twoday.net/search?q=ICNIRP
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Interphone
http://omega.twoday.net/search?q=Interphone
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Kompetenzinitiative
http://omega.twoday.net/search?q=Kompetenzinitiative
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Bundesamt+für+Strahlenschutz
http://omega.twoday.net/search?q=Bundesamt+für+Strahlenschutz
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Strahlenschutzkommission
http://omega.twoday.net/search?q=Strahlenschutzkommission
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Lerchl
http://omega.twoday.net/search?q=Lerchl
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Mosgoeller
http://omega.twoday.net/search?q=Mosgoeller
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Adlkofer
http://omega.twoday.net/search?q=Adlkofer
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Leszczynski
http://omega.twoday.net/search?q=Leszczynski
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Belpomme