"Martin Krüger" Marti...@discussions.microsoft.com schrieb:
Probleme mit dem IE7 beim Verlagern von Verzeichnissen unter Windows Vista
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/03/26/probleme-mit-dem-ie7-beim-verlagern-von-verzeichnissen-unter-windows-vista.aspx
Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Koinzidenz begründet keine Korrelation und ist kein Beweis für Kausalität!
Kann ich nur bestätigen und bedanke mich nochmals bei Daniel für die Infos
in seinem Blog.
Jürgen
"Martin Krüger" Marti...@discussions.microsoft.com schrieb:
> Mein Favoritenordner liegt jetzt unter D:\Favorites
> Kann mir jemand mal beschreiben, wie ich jetzt einzeln vorgehen muss
> und wass ich eigeben muss? Ich hab nich nie mit der
> Eingabeaufforderung gearbeitet. Bin völlig überfordert mit der
> Anleitung...
vielleicht wäre es dann eine bessere Idee, den Ordner da zu
lassen, wo er standardmäßig hingehört? Just my 2 cents.
Du brauchst eine administrative Eingabeaufforderung:
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/10/29/eingabeaufforderung-als-administrator.aspx
Das geht ganz einfach, indem man die Windows-Taste drückt
und im Startmenüsuchfeld cmd eingibt. Jetzt mit dem rechten
Mausklick auf das cmd.exe-Icon gehen und "Als Administrator"
ausführen auswählen.
In dem dann aufpoppenden schwarzen Fenster gibst Du ein:
icacls D:\Favorites /setintegritylevel (OI)(CI)low
"Daniel Melanchthon [MS]" wrote:
> Hallo Martin Krüger,
>
> "Martin Krüger" Marti...@discussions.microsoft.com schrieb:
> > Mein Favoritenordner liegt jetzt unter D:\Favorites
> > Kann mir jemand mal beschreiben, wie ich jetzt einzeln vorgehen muss
> > und wass ich eigeben muss? Ich hab nich nie mit der
> > Eingabeaufforderung gearbeitet. Bin völlig überfordert mit der
> > Anleitung...
>
> vielleicht wäre es dann eine bessere Idee, den Ordner da zu
> lassen, wo er standardmäßig hingehört? Just my 2 cents.
>
> Du brauchst eine administrative Eingabeaufforderung:
> http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/10/29/eingabeaufforderung-als-administrator.aspx
>
> Das geht ganz einfach, indem man die Windows-Taste drückt
> und im Startmenüsuchfeld cmd eingibt. Jetzt mit dem rechten
> Mausklick auf das cmd.exe-Icon gehen und "Als Administrator"
> ausführen auswählen.
>
> In dem dann aufpoppenden schwarzen Fenster gibst Du ein:
>
> icacls D:\Favorites /setintegritylevel (OI)(CI)low
>
> Viele Grüße!
> --
> ..:Daniel Melanchthon:.
>> Mein Favoritenordner liegt jetzt unter D:\Favorites
> vielleicht wäre es dann eine bessere Idee, den Ordner da zu
> lassen, wo er standardmäßig hingehört? Just my 2 cents.
Warum? Meiner liegt auch auf D:, innerhalb meines Benutzerverzeichnisses.
Umgebogen seinerzeit mit TweakUI. Das finde ich auch gut so, weil ich
damit bei Sicherung meines Benutzerverzeichnisses nicht noch an n andere
Verzeichnisse denken muß, sondern weiß, daß da alles drin ist, was ich
gesichert haben möchte.
Etwas ausgeholt finde ich die derzeitige Tendenz bei MS, dem "Novice"-
Benutzer ein starres Korsett an die Hand zu geben und ihn nicht durch
zu viele Einstellungsmöglichkeiten zu verwirren, einen gefährlichen
Irrweg! Denn gerade die individuelle Konfigurierbarkeit ist das große
Plus eines PC und Hauptargument für einen *Personal* Computer überhaupt!
Ansonsten kann man auch fertige Kästchen mit klar definiertem
Funktionsumfang kaufen, wie die Playstation oder Internetboxen oder was
es alles schon gibt.
Meine Bitte daher: Nicht von fixen Vorstellungen ausgehen, wie es sein
/sollte/, sondern so programmieren, daß der Benutzer möglichst viel ganz
nach seinem Gutdünken verändern kann - und trotzdem noch alles reibungslos
arbeitet! Auf diesem Weg waren wir doch schon, oder wofür gibt es zum
Beispiel die ganzen Pfade als Systemvariablen? Vielleicht kannst Du das
ein bißchen "nach innen" kommunizieren. Danke!
Habe fertig. ;-)
Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!
"Schweigen ist feige, Reden ist Gold." (M. Müller-Westernhagen)
Du kannst doch alle Ordner Deines Benutzerprofils ganz einfach
mit der dafür vorhandenen Funktion verschieben:
Rechtsklick auf den Ordner => Eigenschaften => Pfad ...
--
Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
> Du kannst doch alle Ordner Deines Benutzerprofils ganz einfach
> mit der dafür vorhandenen Funktion verschieben:
> Rechtsklick auf den Ordner => Eigenschaften => Pfad ...
Neee, das sind nur die Eigenen Dateien, die Du meinst, richtig? Im Profil
ist aber beispielsweise noch der Desktop und eben die Favoriten.
Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!
"Ich glaube fest daran, daß man keinen Helden ohne Demut spielen kann.
Arroganz ist den Schurken vorbehalten." (J. Stewart)
Und eben die "Favoriten" lassen sich wie oben angegeben verschieben.
"Roland Bierlein" rob...@gmx.de schrieb:
> Buenas tardes: *Daniel Melanchthon [MS]* escribió:
>> "Martin Krüger" Marti...@discussions.microsoft.com schrieb:
>
>>> Mein Favoritenordner liegt jetzt unter D:\Favorites
>
>> vielleicht wäre es dann eine bessere Idee, den Ordner da zu
>> lassen, wo er standardmäßig hingehört? Just my 2 cents.
>
> Warum?
lies mal den Thread. Wenn der OP noch nie ein cmd-Fenster gesehen
hat, dann sollte er vielleicht nicht sich an so eine Umstellung
wagen.
> Meiner liegt auch auf D:, innerhalb meines
> Benutzerverzeichnisses. Umgebogen seinerzeit mit TweakUI. Das finde
> ich auch gut so, weil ich damit bei Sicherung meines
> Benutzerverzeichnisses nicht noch an n andere Verzeichnisse denken
> muß, sondern weiß, daß da alles drin ist, was ich gesichert haben
> möchte.
Das kann man ewig diskutieren. Ich persönliche lasse die Daten an der
Defaultstelle, da sie im Profil gut aufgehoben und durch ACLs gegen
Fremdzugriff geschützt sind.
Für die Datensicherung brauche ich nur meinen Profilordner sichern -
ich nutze aber die eingebaute Datensicherung auf eine externe Festplatte
sowie die Schattenkopien, womit ich sehr einfach und komfortabel auf
verschiedene Versionsstände in der Vergangenheit zugreifen kann.
> Etwas ausgeholt finde ich die derzeitige Tendenz bei MS, dem "Novice"-
> Benutzer ein starres Korsett an die Hand zu geben und ihn nicht durch
> zu viele Einstellungsmöglichkeiten zu verwirren, einen gefährlichen
> Irrweg!
Wieso Korsett? Du kannst das doch alles verändern. Allerdings braucht man
eine einheitliche Standardkonfiguration. Irgendwas muss ja als Standard
eingestellt sein.
Ausserdem: Wie soll denn ein "Novice" sich dann an einem anderen Rechner
einarbeiten können, wenn der völlig anders aussieht? Wie soll ihm jemand
helfen können, wenn er Hilfe braucht, ohne dass man daneben sitzt?
>>>> Mein Favoritenordner liegt jetzt unter D:\Favorites
>>> vielleicht wäre es dann eine bessere Idee, den Ordner da zu
>>> lassen, wo er standardmäßig hingehört? Just my 2 cents.
>> Warum?
> lies mal den Thread. Wenn der OP noch nie ein cmd-Fenster gesehen
> hat, dann sollte er vielleicht nicht sich an so eine Umstellung
> wagen.
OK, unter diesen Umständen gebe ich Dir zu. Hatte Deine Aussage eher
allgemein verstanden und den Bezug des "dann" übersehen.
>> Etwas ausgeholt finde ich die derzeitige Tendenz bei MS, dem "Novice"-
>> Benutzer ein starres Korsett an die Hand zu geben und ihn nicht durch
>> zu viele Einstellungsmöglichkeiten zu verwirren, einen gefährlichen
>> Irrweg!
> Wieso Korsett? Du kannst das doch alles verändern.
Beim Schreiben obiger Aussage hatte ich insbesondere die neuen Windows Live
Programme, vor allem Windows Live Mail, im Hinterkopf. Und nein, da kannst
Du eben nicht mehr alles verändern! Am wenigsten die Symbolleisten, was
wirklich ärgerlich ist.
> Allerdings braucht man
> eine einheitliche Standardkonfiguration. Irgendwas muss ja als Standard
> eingestellt sein.
Das bestreite ich nicht.
Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!
"Plötzliche Regenfälle können zum Betreten einer Buchhandlung zwingen."
(Loriot)