Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

prozess lsass auf sbs sp1

88 views
Skip to first unread message

Andreas Sturma

unread,
May 27, 2006, 3:56:33 AM5/27/06
to
Hallo,

auf einem System sbs 2003 sp1 wächst der Prozess lsass.exe nach dem
Start von
ca. 26MB auf ca. 75MB an.
Dies wird dann angemeckert:

Warnung auf SBS1 um 19.05.2006 09:08:54
Der Prozess 'lsass.exe' nimmt mehr Speicher in Anspruch als üblich.

Ist dieses Verhalten normal bzw. wie kann es entstehen.
Hat es mit den remoteanmeldungen etwas zu tun.
Mir fehlt hier der Background und MS brachte mich mit folgenden
Vorschlägen zur Fehlersuche auch nicht richtig weiter

<http://support.microsoft.com/?id=907524> A memory leak occurs in the
Lsass.exe process after you configure constrained delegation in Windows
Server 2003
--eine Kerberos Weiterleitung ? kann die auch von einem Server
entstehen.
<http://support.microsoft.com/?id=909924> The Lsass.exe process
experiences
high memory usage when you use the SASL protocol on a Windows Server
2003-based computer
--dieses Protokoll habe ich ehrlich gesagt noch nicht gelesen (outing)
<http://support.microsoft.com/?id=915197> The LSASS.exe process reaches
a
very high handle count after you configure SSL on the Exchange virtual
server when you run Exchange Server 2003 on a server cluster
--habe keinen Cluster

Habt ihr eine Erklärung die vielleicht weiterhilft.
--
Andreas Sturma

Oliver Sommer [MVP]

unread,
Jun 2, 2006, 3:18:55 AM6/2/06
to
Hallo Andreas,

Antwort aus der privatNG von Kai:

Sehr geehrter Herr Sturma,
bitte ueberpruefen Sie ob einer der angegebenen KB-Artikel auf Ihre
Konfiguration zutrifft. Sollte dies der Fall sein bestellen Sie bitte den
angegeben Hotfix bei meinen Kollegen wie im KB-Artikel beschrieben.

<http://support.microsoft.com/?id=907524> A memory leak occurs in the
Lsass.exe process after you configure constrained delegation in Windows
Server 2003

<http://support.microsoft.com/?id=909924> The Lsass.exe process experiences
high memory usage when you use the SASL protocol on a Windows Server
2003-based computer

<http://support.microsoft.com/?id=915197> The LSASS.exe process reaches a
very high handle count after you configure SSL on the Exchange virtual
server when you run Exchange Server 2003 on a server cluster

Sollten diese nicht die Problematik treffen bitte ich Sie einen Case bei
meinen Kollegen zu oeffnen, da in diesem Fall komplexere Analysen noetig
sind die im Rahmen der Newsgroups leider nicht erfolgen koennen.

--
Ich hoffe Ihnen mit dieser Information weiter geholfen zu haben. 0
Bitte antworten Sie nur in dieser Newsgroup. Ich bedanke mich und verbleibe
Mit freundlichen Gruessen
Kai Ohnesorge [MS]
Microsoft kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte in dieser
Newsgroup keine Haftung übernehmen
Telefonischer Support unter folgenden Rufnummern:
Tel. Österreich: +43 (0)1 50 222 233 0
Tel. Deutschland: +49 (0) 180 567 233 0
Tel. Schweiz: +41 (0) 848 802 255

--
Gruß/Greetings,
Oliver Sommer [MVP]
"Wake on LAN für den Remote Web Arbeitsplatz" RC1 jetzt downloaden und 60
Tage testen: http://sbstools.de


Andreas Sturma

unread,
Jun 2, 2006, 8:50:22 AM6/2/06
to
Hallo Oliver,

Oliver Sommer [MVP] <o.so...@trinitycomputer.de.dontspamme> schrieb:


> Hallo Andreas,
>
> Antwort aus der privatNG von Kai:
>
> Sehr geehrter Herr Sturma,
> bitte ueberpruefen Sie ob einer der angegebenen KB-Artikel auf Ihre
> Konfiguration zutrifft. Sollte dies der Fall sein bestellen Sie bitte
> den angegeben Hotfix bei meinen Kollegen wie im KB-Artikel
> beschrieben.
>
> <http://support.microsoft.com/?id=907524> A memory leak occurs in the
> Lsass.exe process after you configure constrained delegation in
> Windows Server 2003
> <http://support.microsoft.com/?id=909924> The Lsass.exe process
> experiences high memory usage when you use the SASL protocol on a
> Windows Server 2003-based computer
> <http://support.microsoft.com/?id=915197> The LSASS.exe process
> reaches a very high handle count after you configure SSL on the
> Exchange virtual server when you run Exchange Server 2003 on a server
> cluster

kurze Rückfrage meinerseits.
Dir ist bei deinen sbs Installationen auch keine Besonderheit mit lsass
und dem Speicher aufgefallen.
Also Anfang ca. 30MB nach zwei Wochen 70MB. von den externen Einwahlen
alleine kann das wohl nicht
anfallen.
Zu den Möglichkeiten von Kai: Hier kann ich mich nirgends richtig
einordnen. Weder Cluster noch das Protocol SASL
trifft zu. Alleinig das erste hat was, nur es ist nur ein Server und
hier soll die Problematik eben nur bei mehreren Servern
sein.


--
Andreas Sturma

Oliver Sommer [MVP]

unread,
Jun 2, 2006, 5:06:51 PM6/2/06
to
Hallo Andreas,

> kurze Rückfrage meinerseits.
> Dir ist bei deinen sbs Installationen auch keine Besonderheit mit
> lsass
> und dem Speicher aufgefallen.
> Also Anfang ca. 30MB nach zwei Wochen 70MB. von den externen Einwahlen
> alleine kann das wohl nicht
> anfallen.

Nein, dieses Problem kenne ich bei unseren Installationen nicht.

Andreas Sturma

unread,
Jun 25, 2006, 6:25:20 AM6/25/06
to
Hallo Oliver,

Oliver Sommer [MVP] <o.so...@trinitycomputer.de.dontspamme> schrieb:

> Hallo Andreas,
>
>> kurze Rückfrage meinerseits.
>> Dir ist bei deinen sbs Installationen auch keine Besonderheit mit
>> lsass
>> und dem Speicher aufgefallen.
>> Also Anfang ca. 30MB nach zwei Wochen 70MB. von den externen
>> Einwahlen alleine kann das wohl nicht
>> anfallen.
>
> Nein, dieses Problem kenne ich bei unseren Installationen nicht.

Habe mir jetzt einen Neustart durch den lsass eingefangen
**
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: USER32
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1074
Datum: 25.06.2006
Zeit: 00:09:05
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: SBS1
Beschreibung:
Der Prozess winlogon.exe hat den/das Neustart von Computer SBS1 für
Benutzer
aus folgendem Grund initialisiert: Es wurde kein Titel für den Grund
gefunden.
Begründungscode: 0x50006
Herunterfahrungstyp: Neustart
Kommentar: Der Systemprozess "C:\WINDOWS\system32\lsass.exe" wurde
unerwartet mit dem Statuscode -1073741819 beendet. Das System wird
heruntergefahren und neu gestartet.
**
Hierzu gibt es zwei KBs 897648 und 915335
Habe das ganze in der MS group schon gepostet. Nur um das hier fertig zu
machen.
Warte nun auf das Hotfix von MS. Mal sehen, ob der Fehler damit behoben
wird.
Anscheins waren die Meldungen nur ein Hinweis auf einen bevorstehenden
Neustart
durch den Dienst. Nur die KB Artikel diesbezüglich konnte ich auf dieses
System nicht
anwenden.
--
Andreas Sturma

0 new messages