TITEL: Verbindung mit Server herstellen
------------------------------
Es kann keine Verbindung mit 'D:\test3.sdf' hergestellt werden.
------------------------------
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Fehler beim Abrufen von Daten für diese Anforderung.
(Microsoft.SqlServer.Management.Sdk.Sfc)
Hilfe erhalten Sie durch Klicken auf:
http://go.microsoft.com/fwlink?ProdName=Microsoft+SQL+Server&LinkId=20476
------------------------------
Das Microsoft.SqlServerCe.Management.Smo.Database-Objekt konnte nicht
instanziiert werden. (Microsoft.SqlServer.Management.Sdk.Sfc)
Hilfe erhalten Sie durch Klicken auf:
http://go.microsoft.com/fwlink?ProdName=Microsoft+SQL+Server&LinkId=20476
------------------------------
SCHALTFLÄCHEN:
OK
------------------------------
Die gleiche Meldung erscheint, wenn ich eine neue CE-Datenbank mit dem
Management Studio 2008 anlege und dann versuche mich mit dieser zu verbinden.
Ach ja: Vom Visual Studio 2008 aus kann ich problemlos auf die CE- Datenbank
zugreifen, auch ein von mir geschriebenes Programm kann mit der DB arbeiten.
Ich habe auch schon die SQL-Server SMOs installiert, das hat aber nichts
geändert. Über 'Microsoft.SqlServerCe.Management.Smo s' konnte ich nichts
finden...
Kennt jemand das Problem oder hat seine gute Idee?
Vielen Dank im Voraus,
Martin.
Schubi63 schrieb:
ein vollständiger Name im Absender wäre nett. Danke.
> ich bin auf folgendes Problem gestossen: Ich hatte mir mit einem Management
> Studio 2008 Beta eine SQL Server CE Datenbank angelegt (*.sdf). Nach einer
> Neuinstallation meines Rechners (Vista, SQL Server 2008, VS 2008) kann ich
> mit dem Management Studio 2008 (nicht mehr beta) nicht mehr auf die CE-
> Datenbank zugreifen.
> TITEL: Verbindung mit Server herstellen
> ------------------------------
> Es kann keine Verbindung mit 'D:\test3.sdf' hergestellt werden.
> ------------------------------
> ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
> Fehler beim Abrufen von Daten für diese Anforderung.
> (Microsoft.SqlServer.Management.Sdk.Sfc)
>
> Die gleiche Meldung erscheint, wenn ich eine neue CE-Datenbank mit dem
> Management Studio 2008 anlege und dann versuche mich mit dieser zu verbinden.
Der Fehler kann durch einem Versionsmix verursacht sein.
Es gibt da (leider) einen kleines Versionsdurcheinander:
<URL:http://blogs.msdn.com/sqlservercompact/archive/2007/12/19/connectivity-cross-version-compatibility-sql-server-compact-3-5.aspx>
Der Ratschlag wäre, die aktuelle SQL Server Compact 3.5 Service Pack 1
zu installieren. Zudem entsprechend die Management Studio Unterstützung
<URL:http://support.microsoft.com/kb/952218>
(erneut) zu installieren.
Gruß Elmar
Martin Schubert schrieb:
> "Elmar Boye" wrote:
>> Schubi63 schrieb:
>>> ich bin auf folgendes Problem gestossen: Ich hatte mir mit einem Management
>>> Studio 2008 Beta eine SQL Server CE Datenbank angelegt (*.sdf). Nach einer
>>> Neuinstallation meines Rechners (Vista, SQL Server 2008, VS 2008) kann ich
>>> mit dem Management Studio 2008 (nicht mehr beta) nicht mehr auf die CE-
>>> Datenbank zugreifen.
>>> TITEL: Verbindung mit Server herstellen
>>> ------------------------------
>>> Es kann keine Verbindung mit 'D:\test3.sdf' hergestellt werden.
>>> ------------------------------
>>> ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
>>> Fehler beim Abrufen von Daten für diese Anforderung.
>>> (Microsoft.SqlServer.Management.Sdk.Sfc)
>>>
>>> Die gleiche Meldung erscheint, wenn ich eine neue CE-Datenbank mit dem
>>> Management Studio 2008 anlege und dann versuche mich mit dieser zu verbinden.
>> Der Fehler kann durch einem Versionsmix verursacht sein.
>> Es gibt da (leider) einen kleines Versionsdurcheinander:
>> <URL:http://blogs.msdn.com/sqlservercompact/archive/2007/12/19/connectivity-cross-version-compatibility-sql-server-compact-3-5.aspx>
>>
>> Der Ratschlag wäre, die aktuelle SQL Server Compact 3.5 Service Pack 1
>> zu installieren. Zudem entsprechend die Management Studio Unterstützung
>> <URL:http://support.microsoft.com/kb/952218>
>> (erneut) zu installieren.
>>
> Sah auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus, hat
> aber leider nichts gebracht. Die Situation ist unverändert :-(.
Was hast Du denn im einzelnen gemacht?
Einen Versuch wert wäre, die gesamten Compact Installationsteile
(3.1, 3.5 etc) via Systemsteuerung->Software zu deinstallieren.
Und dann nur 3.5 SP1 und die Visual Studio Integration
sowie SQL Workbench Unterstützung zu installieren.
Die obigen Artikel hatte ich u. a. deswegen parat, weil ich
genau dies vor kurzem vollzogen hatte (wenn auch nicht wegen
Deines Fehlers).
Gruß Elmar
"Elmar Boye" wrote:
Moin Elmar!
Genau das habe ich getan: Sämtliche SQL Server CE Komponenten via
Systemsteuerung entfernt. Leider war da auch 2 Pakete dabei, die anscheinend
das VS2008 installiert hatte (designtools und querytools (o.ä.)). Jedenfalls
kann ich jetzt auch nicht mehr vom VS2008 auf die DBs zugreifen. Beim Versuch
die VS- Installation zu reparieren ist dann auch noch der Installer
abgestürzt. Toll :-( (Natürlich nicht Deine Schuld!)
Dann habe ich den SQL Server CE 3.5 SP1 und die in dem von Dir genannten
Artikel beschriebenen Pakete für den CE Support von der SQL Server DVD
installiert. Das Management Studio 2008 verhält sich wie vorher und sagt,
dass es das smo-DB-Objekt nicht instantieren kann...
Wieso finde ich eigentlich keine Informationen über SQLServerCE- smo objects?
Gruß, Martin.
Martin Schubert schrieb:
> "Elmar Boye" wrote:
>> Martin Schubert schrieb:
>>> "Elmar Boye" wrote:
>>>> Schubi63 schrieb:
>>>> Der Ratschlag wäre, die aktuelle SQL Server Compact 3.5 Service Pack 1
>>>> zu installieren. Zudem entsprechend die Management Studio Unterstützung
>>>> <URL:http://support.microsoft.com/kb/952218>
>>>> (erneut) zu installieren.
>>>>
>> Was hast Du denn im einzelnen gemacht?
>>
>> Einen Versuch wert wäre, die gesamten Compact Installationsteile
>> (3.1, 3.5 etc) via Systemsteuerung->Software zu deinstallieren.
>> Und dann nur 3.5 SP1 und die Visual Studio Integration
>> sowie SQL Workbench Unterstützung zu installieren.
>
> Genau das habe ich getan: Sämtliche SQL Server CE Komponenten via
> Systemsteuerung entfernt. Leider war da auch 2 Pakete dabei, die anscheinend
> das VS2008 installiert hatte (designtools und querytools (o.ä.)). Jedenfalls
> kann ich jetzt auch nicht mehr vom VS2008 auf die DBs zugreifen. Beim Versuch
> die VS- Installation zu reparieren ist dann auch noch der Installer
> abgestürzt.
Kennt man, Visual Studio ist manchmal ein zickiger Geselle ;-)
Für die SQL Server Compact Design Tools benötigst Du
SSCEVSTools-ENU.msi
auf der Visual Studio CD.
Die sind allerdings auch Bestandteil von Visual Studio SP1,
so dass Du das erneut anwenden mußt (hoffentlich ohne Crash).
> Dann habe ich den SQL Server CE 3.5 SP1 und die in dem von Dir genannten
> Artikel beschriebenen Pakete für den CE Support von der SQL Server DVD
> installiert. Das Management Studio 2008 verhält sich wie vorher und sagt,
> dass es das smo-DB-Objekt nicht instantieren kann...
Verwende zum Testen die Northwind.sdf, die bei der Installation unter
%ProgramFiles%\Microsoft SQL Server Compact Edition\v3.5\Samples
abgelegt wird.
> Wieso finde ich eigentlich keine Informationen über SQLServerCE- smo objects?
Weil es keine gibt. SQL Server SMO ist für Compact nicht wirklich
zuständig, sondern auf SQL Server 2005/8 ausgelegt.
Deswegen gibt es nur eine sehr eingeschränkte Unterstützung von
Compact durch das Management Studio, die mehr oder weniger identisch
zu der von Visual Studio ist.
(Und ich habe im Rahmen dieses Artikels wohl häufiger eine
Compact Datenbank via SSMS geöffnet als jemals zuvor).
Gruß Elmar
Danke für den Tip mit den Tools für das VS (SSCEVSTools-ENU.msi). Die
liessen sich installieren, jetzt habe ich wenigstens wieder CE- Support im VS.
Der Grund, warum ich das SSMS verwendet habe ist der, dass ich dort meine
Testdatenbanken via Skript anlegen und mit Testdaten füllen kann (habe ich im
VS nicht hinbekommen). Kennst Du da vielleicht noch ein anderes Tool als den
SSMS oder einen anderen Weg?
Gruß, Martin
Vielleicht habe ich noch einen Tipp, auf den ich gestern mehr
oder weniger durch Zufall gestoßen bin als ich hinter einem ganz
anderen Problem her war (wie das Leben eben so spielt):
Das SSMS holt sich seine Information wo es sie Compact Tools
findet auf einem etwas abenteuerlichen Wege.
Es schaut in der Registry nach unter
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft SQL Server\100\Tools\ClientSetup\SQLCEBinRoot
wo sich die Compact Edition Tools befinden. Bei mir steht da z. B.:
3.5 = D:\Programme\Microsoft SQL Server Compact Edition\v3.5\Tools\
Sind dort mehrere Einträge nimmt es den mit der höchsten Versionsnummer.
Darüber findet es die Assembly (Microsoft.SqlServerCe.ManagementUI.dll etc.)
und versucht sie zu laden. Klappt das nicht, kommt es zu der Ausnahme.
Evtl. helfen die Informationen festzustellen, ob dort bei Dir die Assemblies
zu finden sind (und auch ob genügend Rechte vorliegen)
> Kennst Du da vielleicht noch ein anderes Tool als den
> SSMS oder einen anderen Weg?
Ich nutze SQL Server CE eigentlich nur für Kleinkram.
Eine relativ einfache Methode wäre, die Daten in einer SQL Server
Datenbank zu verwalten. Und sie jeweils über ein DataSet als XML
zu speichern und sie darüber in eine CE Datenbank zu laden
oder gleich über das DataSet an verschiedene Adapter verteilen.
Das lässt sich mit ein paar Zeilen in der Deiner favorisierten
.NET Sprache realisieren.
Ansonsten gibt es die Synchronisation-Dienste, nur ist das
für Entwicklerzwecke IMO schon wieder zuviel Aufwand.
Gruß Elmar
"Elmar Boye" wrote:
> ..NET Sprache realisieren.
>
> Ansonsten gibt es die Synchronisation-Dienste, nur ist das
> für Entwicklerzwecke IMO schon wieder zuviel Aufwand.
>
> Gruß Elmar
>
Moin Elmar,
ich bin auch Deinem letzten Tipp nachgegangen, konnte aber keine
Auffälligkeiten festellen. Allerdings habe ich jetzt den SSMS Express 2008
mal auf meinem Notebook installiert, da funktionierte der Zugriff auf Anhieb.
Offensichtlich ist die Installation auf meinem Desktop irgendwie nicht in
Ordnung. Aber ich werde die Suche jetzt einstellen, da ist einfach schon
zuviel Zeit hineingeflossen. Ich werde die DBs mit meinem Notebook anlegen
und kopieren.
Und wenn im Herbst Windows 7 frisch mit VS und SQL(CE) installiert wird,
dann klappst vielleicht auch wieder mit dem Zugriff auf CE DBs :-)
Auf jedenfall an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön für Deine Hilfe!
Gruß, Martin.
"Martin Schubert" <MartinS...@discussions.microsoft.com> schrieb ...
> "Elmar Boye" wrote:
>> Martin Schubert schrieb:
> ich bin auch Deinem letzten Tipp nachgegangen, konnte aber keine
> Auffälligkeiten festellen.
Schade.
> Und wenn im Herbst Windows 7 frisch mit VS und SQL(CE) installiert wird,
> dann klappst vielleicht auch wieder mit dem Zugriff auf CE DBs :-)
Du Optimist!
Nur stehen die Chancen gut, das einige Tage danach VS 2010
und .NET 4.0 rauskommt, und so alles wieder von vorne beginnt ;-))
(So ähnlich lief es bei VS 2005 - > SQL 2005 -> Vista -> VS 2008
SQL 2008).
> Auf jedenfall an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön für Deine Hilfe!
Bitte schön. Und schönen Abend noch.
Gruß Elmar