Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Vorgang wurde wegen Beschränkung auf diesem Computer abgebrochen

61 views
Skip to first unread message

H. Meisel

unread,
Mar 20, 2008, 5:41:18 PM3/20/08
to
Hallo,

wenn ich in Outlook 2003 (Vista SP1) auf einen Internetlink klicke, bekomme
ich
plötzlich einen Hinweis und kann die Seite nicht öffnen:
"Dieser Vorgang wurde wegen Beschränkung auf diesem Computer abgebrochen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator."
Wo liegt der Fehler? Danke für jeden Hinweis. Wenn ich das Windows
Mailprogramm verwende, gibt es dagegen kein Problem.

Peter Raddatz

unread,
Mar 21, 2008, 4:48:51 AM3/21/08
to
"H. Meisel" <hei...@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:eyHIeMti...@TK2MSFTNGP05.phx.gbl...

> [...]


> "Dieser Vorgang wurde wegen Beschränkung
> auf diesem Computer abgebrochen.

> [...]

Hi H. Meisel,

lies dazu bitte...
http://www.docoutlook.de/start/banner/trouble/artikel/restriction.htm

--
Microsoft Office Outlook - Tipps und Tricks
http://www.DocOutlook.de/

Doc

H. Meisel

unread,
Mar 21, 2008, 6:32:58 AM3/21/08
to

>> [...]
>> "Dieser Vorgang wurde wegen Beschränkung
>> auf diesem Computer abgebrochen.
>> [...]
>
> Hi H. Meisel,
>
> lies dazu bitte...
> http://www.docoutlook.de/start/banner/trouble/artikel/restriction.htm

Sorry, aber der Link funktioniert nicht! Sagst Du mir wo ich den Artikel
oder den Forumsbeitrag bei DocOutlook finde?

Stefan Meier

unread,
Mar 21, 2008, 5:45:01 PM3/21/08
to
"H. Meisel" <hei...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:OYNQr7zi...@TK2MSFTNGP03.phx.gbl...

>>> [...]
>>> "Dieser Vorgang wurde wegen Beschränkung
>>> auf diesem Computer abgebrochen.
>>> [...]

>> lies dazu bitte...
>> http://www.docoutlook.de/start/banner/trouble/artikel/restriction.htm
> Sorry, aber der Link funktioniert nicht!

Komisch; hier tut er.

> Sagst Du mir wo ich den Artikel oder den Forumsbeitrag bei DocOutlook
> finde?


Wichtig: Bevor Du manuelle Änderungen in der Registrierdatenbank
vornimmst, solltest Du eine Sicherungsdatei mit dem Inhalt des betreffenden
Schlüssels erstellen. Hinweise zur Vorgehensweise findest Du in der
Online-Hilfe des Registrier-Editors.


--------------------------------------------------------------------------

Führe folgende Schritte in der Registrierung durch
Klicke auf dem Systray auf den Button Start.
Wähle dann Ausführen.
Gebe in der Dialogbox den Befehl Regedit ein.
Hangel dich jetzt zu diesem Punkt vor:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\htmlfile\shell\open\command
Klicke im rechten Fenster auf die Zeichenfolge Standard.
Trage im Fenster Zeichenfolge bearbeiten
"C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" -nohome
als Wert ein.
Klicke auf den Button OK

Damit hast Du alle erforderlichen Änderungen durchgeführt. Nach
einem Neustart des Rechners wird Outlook in Zukunft wieder alle Hyperlinks
öffnen.


--
Freundliche Grüße
Stefan

H. Meisel

unread,
Mar 21, 2008, 6:40:16 PM3/21/08
to

>
>
> --------------------------------------------------------------------------
>
> Führe folgende Schritte in der Registrierung durch
> Klicke auf dem Systray auf den Button Start.
> Wähle dann Ausführen.
> Gebe in der Dialogbox den Befehl Regedit ein.
> Hangel dich jetzt zu diesem Punkt vor:
>
> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\htmlfile\shell\open\command
> Klicke im rechten Fenster auf die Zeichenfolge Standard.
> Trage im Fenster Zeichenfolge bearbeiten
> "C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" -nohome
> als Wert ein.


Brauche ich nicht zu ändern, denn genau der Wert steht auch drin! Schade, es
wäre auch zu einfach gewesen . . .

Gruß Heinz

Stefan Meier

unread,
Mar 22, 2008, 7:48:34 AM3/22/08
to
"H. Meisel" <hei...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:u8PqDS6i...@TK2MSFTNGP03.phx.gbl...

>> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\htmlfile\shell\open\command
>> Klicke im rechten Fenster auf die Zeichenfolge Standard.
>> Trage im Fenster Zeichenfolge bearbeiten
>> "C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" -nohome
>> als Wert ein.
> Brauche ich nicht zu ändern, denn genau der Wert steht auch drin! Schade,
> es wäre auch zu einfach gewesen . . .

Das glaube ich nicht. :-)

Unter Vista steht dort hoffentlich:
"C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -nohome

Ändere das mal um (der Link auf Programme scheint da in Vista Probleme zu
machen); klappts dann?

--
Mit freundlichem Gruß

Stefan

H. Meisel

unread,
Mar 22, 2008, 8:37:33 AM3/22/08
to

> Ändere das mal um (der Link auf Programme scheint da in Vista Probleme zu
> machen); klappts dann?
>
> --
> Mit freundlichem Gruß
>
> Stefan
>
Meinst Du jetzt den Dateipfad von IE? Der enthält nämlich nicht den
Zusatz -nohome. (Vista (C:) Programme/Internet Explorer/iexplorer)

Sorry, ich fürchte, ich stelle mich da etwas dumm an!

Gruß
Heinz


Stefan Meier

unread,
Mar 23, 2008, 9:06:03 AM3/23/08
to
"H. Meisel" <hei...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:uWHz7lBj...@TK2MSFTNGP02.phx.gbl...

>> Ändere das mal um (der Link auf Programme scheint da in Vista Probleme zu
>> machen); klappts dann?

> Meinst Du jetzt den Dateipfad von IE? Der enthält nämlich nicht den
> Zusatz -nohome. (Vista (C:) Programme/Internet Explorer/iexplorer)

Eben DAS (Pfad zu IE) ist falsch. Trage in den angegebenen Schlüssel bitte
wirklich genau dies hier ein:


"C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -nohome

Wichtig scheint der Programmpfad (also nicht C:\Programme, sondern
C:\Program Files) und das -nohome dahinter zu sein...

> Sorry, ich fürchte, ich stelle mich da etwas dumm an!

Macht ja nichts; besser nachfragen, als System zerbröseln.

Heinz Meisel

unread,
Mar 23, 2008, 5:38:15 AM3/23/08
to

> "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -nohome
>
Und gerade das ist wohl das Problem:
In der Registry steht der Eintrag genau wie oben. Im Programmpfad ebenso,
nur ohne den Zusatz -nohome.
Ändere ich das hier, startet der IE nicht mehr.

Ach ja - frohe Ostern!

Heinz

Stefan Meier

unread,
Mar 23, 2008, 2:39:15 PM3/23/08
to
"Heinz Meisel" <hm...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fs58dr$g6j$1...@solani.org...

>> "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -nohome
> Und gerade das ist wohl das Problem:
> In der Registry steht der Eintrag genau wie oben.

OK; das sollte dann klappen.

> Im Programmpfad ebenso, nur ohne den Zusatz -nohome.
> Ändere ich das hier, startet der IE nicht mehr.

Ähhh, im programmpfad darf auch nichts geändert werden; nur der
Registryeintrag soll angepasst werden, sofern er das nicht ist. Und da steht
wirklich "Program Files" und nicht "Programme"?

> Ach ja - frohe Ostern!

Ebenso, wobei ich inzwischen dann leider nicht weiter helfen kann. :-(

Heinz Meisel

unread,
Mar 23, 2008, 5:57:24 PM3/23/08
to

> Ähhh, im programmpfad darf auch nichts geändert werden; nur der
> Registryeintrag soll angepasst werden, sofern er das nicht ist. Und da
> steht wirklich "Program Files" und nicht "Programme"?

- so ist es. Macht aber nichts, ich habe mich mit Windows Mail + IE schon
ganz gut arrangiert. Werde so nebenbei noch etwas weiter googeln. Vielleicht
finde ich dort irgendwo eine Lösung.

Wenn ich bedenke, was das Vista SP1 Update bei Anderen schon alles
zerschossen hat, dann geht`s mir wirklich noch gut. Danke für Deine Mühe -
und Geduld!

Gruß
Heinz

0 new messages