ich benötige mal euren Rat, ich kann mich nicht entscheiden wie ich es
machen soll bzw. wie ich das Exchange Desgine machen soll.
Folgende Daten hab ich:
ca 160 Exchange User, diese User sind Verteilt auf 5 Standorte. Jeder dieser
User nutzt im Moment Outlook 2003 lokal, soll heissen die User holen sich die
Mails bei 1&1 ab per Pop3.
4 Domains gibt es hier, diese Domains sollen auch beibehalten werden und bei
1&1 bleiben.
16 Mbit DSL Leitung liegt in jeder lokation und in der Zentrale.
Postfach grösse max 1,5 GB pro User
---------------------------------------------------------
Folgend hab ich mir das ganze gedacht:
Es wird in der Zentrale das Exchange 2007 System aufgebaut und alle User die
nicht in der Zentrale sind greifen über Outlook Anywhere auf ihre Mails zu,
ich möchte auf jeden Fall vermeiden das in jeder Aussenstelle ein Exchange
Server steht.
Als Exchange Technologie möchte ich LCR verwenden damit der Kunde einen
Spiegel bei sich liegen hat.
Um nicht die ganzen Domains lokal zum kunden zu ziehn und um es so einfach
wie möglich zu machen wollte ich das Tool "Popcon" ein POP3 Connector für
Exchange nutzen. Das heisst der Exchange Server holt die Mails bei 1&1 mit
Hilfe von Popcon ab.
Das Versenden geht dann über nen Smarthost bei 1&1.
1. Frage an euch:
Was denkt ihr im grossen und ganzen darüber ? Macht es Sinn das ganze so zu
machen ? Ich möchte es so einfach wie möglich haben da der Kunde eigentlich
kein Plan von Exchange hat und auch nicht viel Geld.
---------------------------------------------------------------
Die Frage die mich am meisten beschäftigt ist wie ich das Desgine für den
Exchange machen soll ???
Soll ich alle Rollen auf einen Server packen so das der Kunde nur 1 Server
hat auf dem alles drauf ist also alle Exchange Funktionalitäten.
ODER
Alle Rollen auf einen Server UND einen zusätzlichen Server der als Edge
Server funktioniert wo dann dort auch die Firewall drauf kommt etc.....
Ich denke das ganze ist von der Performance her völlig egal, denn beide
Modelle packen das ganze LOCKER, sind ja nur 160 User.
Was ist denn eure Meinung ? Was würdet ihr für ein Desgine nehmen ???
> ich benötige mal euren Rat, ich kann mich nicht entscheiden wie ich es
> machen soll bzw. wie ich das Exchange Desgine machen soll.
das kommt darauf an. Ist Email Buissnes critical? Wenn ja, wäre 1und1 ein
noGo (oder haben die eine 99.999 Zusage?)
>
> Folgende Daten hab ich:
>
> ca 160 Exchange User, diese User sind Verteilt auf 5 Standorte. Jeder
> dieser
> User nutzt im Moment Outlook 2003 lokal, soll heissen die User holen sich
> die
> Mails bei 1&1 ab per Pop3.
warum? 1und1 bietet doch imho einen ordentlichen Exchange mit rpc over https
an, oder?
>
> 4 Domains gibt es hier, diese Domains sollen auch beibehalten werden und
> bei
> 1&1 bleiben.
>
reden wir hier von 4 Maildomänen oder 4 ORgs?
> 16 Mbit DSL Leitung liegt in jeder lokation und in der Zentrale.
>
> Postfach grösse max 1,5 GB pro User
> ---------------------------------------------------------
>
> Folgend hab ich mir das ganze gedacht:
>
> Es wird in der Zentrale das Exchange 2007 System aufgebaut und alle User
> die
> nicht in der Zentrale sind greifen über Outlook Anywhere auf ihre Mails
> zu,
> ich möchte auf jeden Fall vermeiden das in jeder Aussenstelle ein Exchange
> Server steht.
>
> Als Exchange Technologie möchte ich LCR verwenden damit der Kunde einen
> Spiegel bei sich liegen hat.
>
du meinst sicher SCR, oder?
> Um nicht die ganzen Domains lokal zum kunden zu ziehn und um es so einfach
> wie möglich zu machen wollte ich das Tool "Popcon" ein POP3 Connector für
> Exchange nutzen. Das heisst der Exchange Server holt die Mails bei 1&1 mit
> Hilfe von Popcon ab.
> Das Versenden geht dann über nen Smarthost bei 1&1.
>
> 1. Frage an euch:
>
> Was denkt ihr im grossen und ganzen darüber ? Macht es Sinn das ganze so
> zu
> machen ? Ich möchte es so einfach wie möglich haben da der Kunde
> eigentlich
> kein Plan von Exchange hat und auch nicht viel Geld.
was genau heisst nicht viel Geld? Was zahlt er denn pro Postfach pro Monat
bei 1und1? 1 Exchange 2k7 Standard ist deutlich unter 1000 EUR zu haben.
Eine Userlizenz war glaube ich bei 40 EUR, kommt noch Windows Server
Standard dazu. Alles inhouse ist wahrscheinlich deutlich preisgünstiger als
es 1und1 in den Rachen zu werfen. Abschreibung läuft ja über 3 Jahre.
> ---------------------------------------------------------------
>
> Die Frage die mich am meisten beschäftigt ist wie ich das Desgine für den
> Exchange machen soll ???
> Soll ich alle Rollen auf einen Server packen so das der Kunde nur 1 Server
> hat auf dem alles drauf ist also alle Exchange Funktionalitäten.
kommt darauf an? Ist Email buissnes-critical oder nicht? Wenn ja sollte er
die Rollen trennen und für die Mailboxrolle eine Ausfallsicherheit
bereitstellen.
>
> ODER
>
> Alle Rollen auf einen Server UND einen zusätzlichen Server der als Edge
> Server funktioniert wo dann dort auch die Firewall drauf kommt etc.....
das ist ein nogo. Ein Edge ist ein Edge ist ein Edge.
>
> Ich denke das ganze ist von der Performance her völlig egal, denn beide
> Modelle packen das ganze LOCKER, sind ja nur 160 User.
du hast leider nicht aufgeschreiben was du dem Kunden an HArdware hinstellen
willst. 160 Poweruser machen ganz anderen Streß wie 160 "normalos". Wenn du
"poweruser" mit mehr als 100 Mails pro Tag + Anhängen in xy Größe hast dann
reicht die von Microsoft empfohlene Grundausstattung um Längen nicht aus.
Wenn noch ein bischen Geld da ist nimm dir doch einen Konsultant der das
schon mal gemacht hat mit zum Kunden. Der kann das dann beurteilen. Den
Kunden würde ich fragen wo seine Schmerzgrenze ist und wie lange er auf
Email verzichten kann.
--
Viele Grüsse aus München
Walter Steinsdorfer
MVP Exchange Server
www.exusg.de
...
mach das nicht nicht nicht
nein
nicht
das willst du nicht
dein kunde auch nicht
du willst das nicht im ernst (d)einem Kunden als Konzept verkaufen?
http://www.asp-partner.de/de/faq/pop3faq/vornachteile.html#nachteile
> Das heisst der Exchange Server holt die Mails bei 1&1 mit
> Hilfe von Popcon ab.
...
nein sondern das TOOL macht das
nicht der Exchange
der will das gar nicht k�nnen
und das TOOL gibt damm dem Exchange die Mails.
> Das Versenden geht dann �ber nen Smarthost bei 1&1.
ja das ist ok
> Was denkt ihr im grossen und ganzen dar�ber ?
passt
das mit dem POP ist EXTREM schlecht
weglassen
SMTP Zustellung benutzen
> Ich m�chte es so einfach wie m�glich haben
kein Problem
> da der Kunde eigentlich kein Plan von Exchange hat
das ist kein Grund den mal f�r den Einsatz von POP gelten lassen kann.
Auch kein grund den man sonst irgendwie gelten lassen kann
wenn er "kein Plan" hat soll er jemand anstellen, einen Dienstleister seiner
Wahl unter Wartuntgsvertrag nehmen oder �hnliches, oder KEIN MAIL benutzen.
> und auch nicht viel Geld.
das ist auch kein Argument
"Ich will ein High End Produkt das auf Active Directory und Exchange Server
2007 basiert. Ach ja ich habe kein Geld."
Was kommt als n�chstes? "Backup no need weil Shadow Copys sind ja da? oder
Cluster sind da? Oder OST Files sind doch da? Oder Exmerge?"
Argumente die z�hlen sind Dinge wie Preis/Leistung
> Die Frage die mich am meisten besch�ftigt ist wie ich das Desgine f�r den
> Exchange machen soll ???
Was f�r ein Design?
Die Verteilung der Rollen?
> Soll ich alle Rollen auf einen Server packen so das der Kunde nur 1 Server
> hat auf dem alles drauf ist also alle Exchange Funktionalit�ten.
> ODER
> Alle Rollen auf einen Server UND einen zus�tzlichen Server der als Edge
> Server funktioniert wo dann dort auch die Firewall drauf kommt etc.....
naja das h�ngt davon ab was der Kunde an Features haben will
und in wie weit man Dinge entflechtet.
Bei "nur" 160 User sind die meisten �berlegungen schon mal auf ein recht
einfaches Design minimiert.
Wenn es dann heisst "Kunde kein Geld" oder "Will nichts ausgeben" dann
l�uft es darauf hinaus alle Rollen auf ein Server. Edge weglassen?
Ob es dann zwei dedizierte DCs gibt usw ist ja dann auch Thema.
Oder ist der zweite DC der der den Exchange tr�gt
Ist eben eine Designfrage was "best Practise" ist und was der Kunde davon
zahlt.
Verhandlungsgespr�ch :-)
> Ich denke das ganze ist von der Performance her v�llig egal, denn beide
> Modelle packen das ganze LOCKER, sind ja nur 160 User.
korrekt
> Was ist denn eure Meinung ? Was w�rdet ihr f�r ein Desgine nehmen ???
wie gesagt
was will denn der Kunde?
Was zahlt er denn? (Hardware, Aufwand, Planung, Installation,
Konfiguration?)
Am schnellsten fertig ist alles auf eine Kiste [...]
Wie gro� ist denn sein Serveraum? Eigene Racks, USVs? usw usw
sonst siehe oben
"Was Design/Best Practise leisten kann" vs "Was der Kunde zahlt/haben
will/(braucht?)"
--
Mit freundlichen Gr�ssen / with kind regards
Roger Wassner
Bitte nur in die Newsgroup antworten.
Microsoft Exchange Server Newsgroup
microsoft.public.de.exchange
microsoft.public.de.german.exchange2000.general
"POP3 f�r Server FAQ" online
http://www.asp-partner.de/de/faq/pop3faq
"Walter Steinsdorfer [MVP]" wrote:
> Hi,
>
> > ich benötige mal euren Rat, ich kann mich nicht entscheiden wie ich es
> > machen soll bzw. wie ich das Exchange Desgine machen soll.
>
> das kommt darauf an. Ist Email Buissnes critical? Wenn ja, wäre 1und1 ein
> noGo (oder haben die eine 99.999 Zusage?)
Nee, Bussiness critical ist das ganze nicht, dass heisst wenn die auch mal 1
Tag keine Mails bekommen dann ist das auch ok. Die wollen jetzt keine SLA´s
von 99,9 % haben....
>
> >
> > Folgende Daten hab ich:
> >
> > ca 160 Exchange User, diese User sind Verteilt auf 5 Standorte. Jeder
> > dieser
> > User nutzt im Moment Outlook 2003 lokal, soll heissen die User holen sich
> > die
> > Mails bei 1&1 ab per Pop3.
>
> warum? 1und1 bietet doch imho einen ordentlichen Exchange mit rpc over https
> an, oder?
Ja, dass schon aber der Kunde möchte die Mails gerne bei sich haben, ehrlich
gesagt darfst das mich nicht fragen, ich bin nur der der das ganze umsetzten
soll, also der arme Techniker.
> >
> > 4 Domains gibt es hier, diese Domains sollen auch beibehalten werden und
> > bei
> > 1&1 bleiben.
> >
>
> reden wir hier von 4 Maildomänen oder 4 ORgs?
Das sind 4 Maildomänen.
> > 16 Mbit DSL Leitung liegt in jeder lokation und in der Zentrale.
> >
> > Postfach grösse max 1,5 GB pro User
> > ---------------------------------------------------------
> >
> > Folgend hab ich mir das ganze gedacht:
> >
> > Es wird in der Zentrale das Exchange 2007 System aufgebaut und alle User
> > die
> > nicht in der Zentrale sind greifen über Outlook Anywhere auf ihre Mails
> > zu,
> > ich möchte auf jeden Fall vermeiden das in jeder Aussenstelle ein Exchange
> > Server steht.
> >
> > Als Exchange Technologie möchte ich LCR verwenden damit der Kunde einen
> > Spiegel bei sich liegen hat.
> >
>
> du meinst sicher SCR, oder?
Nee, ich meine schon LCR, was spricht hier dagegen ?
>
> > Um nicht die ganzen Domains lokal zum kunden zu ziehn und um es so einfach
> > wie möglich zu machen wollte ich das Tool "Popcon" ein POP3 Connector für
> > Exchange nutzen. Das heisst der Exchange Server holt die Mails bei 1&1 mit
> > Hilfe von Popcon ab.
> > Das Versenden geht dann über nen Smarthost bei 1&1.
> >
> > 1. Frage an euch:
> >
> > Was denkt ihr im grossen und ganzen darüber ? Macht es Sinn das ganze so
> > zu
> > machen ? Ich möchte es so einfach wie möglich haben da der Kunde
> > eigentlich
> > kein Plan von Exchange hat und auch nicht viel Geld.
>
> was genau heisst nicht viel Geld? Was zahlt er denn pro Postfach pro Monat
> bei 1und1? 1 Exchange 2k7 Standard ist deutlich unter 1000 EUR zu haben.
> Eine Userlizenz war glaube ich bei 40 EUR, kommt noch Windows Server
> Standard dazu. Alles inhouse ist wahrscheinlich deutlich preisgünstiger als
> es 1und1 in den Rachen zu werfen. Abschreibung läuft ja über 3 Jahre.
Ja, aber das Problem ist das der Kunde A-DSL hat (alle 24 Stunden neue IP).
Von daher wollte ich auf 1&1 nicht verzichten, ausserdem ist das meiner
Meinung nach nochmal ne Redundanz, wenn der Exchange Server ausfällt dann
bleiben die Mails halt so lange bei 1&1 bis der Exchange die dann wieder
abholt....
>
>
> > ---------------------------------------------------------------
> >
> > Die Frage die mich am meisten beschäftigt ist wie ich das Desgine für den
> > Exchange machen soll ???
> > Soll ich alle Rollen auf einen Server packen so das der Kunde nur 1 Server
> > hat auf dem alles drauf ist also alle Exchange Funktionalitäten.
>
> kommt darauf an? Ist Email buissnes-critical oder nicht? Wenn ja sollte er
> die Rollen trennen und für die Mailboxrolle eine Ausfallsicherheit
> bereitstellen.
Bussines Critical ist das ganze nicht, aus dem Grund wollte ich wenigstens
LCR hin stellen damit man wenigsten etwa schneller zum Arbeiten kommt wenn
der Exchange Server das in der Standart Variante schon beitet warum nicht mit
machen ?
> >
> > ODER
> >
> > Alle Rollen auf einen Server UND einen zusätzlichen Server der als Edge
> > Server funktioniert wo dann dort auch die Firewall drauf kommt etc.....
>
> das ist ein nogo. Ein Edge ist ein Edge ist ein Edge.
Na ja, es steht auch so auf der MS Seite das man die Firewall auf dem Edge
installieren kann....
http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998891(EXCHG.80).aspx
> > Ich denke das ganze ist von der Performance her völlig egal, denn beide
> > Modelle packen das ganze LOCKER, sind ja nur 160 User.
>
> du hast leider nicht aufgeschreiben was du dem Kunden an HArdware hinstellen
> willst. 160 Poweruser machen ganz anderen Streß wie 160 "normalos". Wenn du
> "poweruser" mit mehr als 100 Mails pro Tag + Anhängen in xy Größe hast dann
> reicht die von Microsoft empfohlene Grundausstattung um Längen nicht aus.
Als Mailbox Server wollte ich nen Quadcore 2,5 GHZ nehmen mit 16 GB RAM, das
OS und der Exchange liegen local auf der Platte und die DB liegt im SAN.
"Roger Wassner" wrote:
> > Um nicht die ganzen Domains lokal zum kunden zu ziehn und um es so einfach
> > wie möglich zu machen wollte ich das Tool "Popcon" ein POP3 Connector für
> > Exchange nutzen.
>
> ....
> mach das nicht nicht nicht
> nein
> nicht
> das willst du nicht
> dein kunde auch nicht
> du willst das nicht im ernst (d)einem Kunden als Konzept verkaufen?
> http://www.asp-partner.de/de/faq/pop3faq/vornachteile.html#nachteile
Na ja, wass bleibt mir anderes übrigen wenn der Kunde nur ne 16 MBIT
Standart DSL Leitung hat mit dynamischen IP´s alle 24 Stunden ?
> > Das heisst der Exchange Server holt die Mails bei 1&1 mit
> > Hilfe von Popcon ab.
>
> ....
> nein sondern das TOOL macht das
> nicht der Exchange
> der will das gar nicht können
> und das TOOL gibt damm dem Exchange die Mails.
Das meine ich ja, ok, hab ich mich falsch ausgedrückt :)
> > Das Versenden geht dann über nen Smarthost bei 1&1.
>
> ja das ist ok
>
> > Was denkt ihr im grossen und ganzen darüber ?
>
> passt
> das mit dem POP ist EXTREM schlecht
> weglassen
> SMTP Zustellung benutzen
Würde ich gerne, aber wie gesagt, dynamische IP´s hat der Kunde.
Der hat keine feste IP.
> > Ich möchte es so einfach wie möglich haben
>
> kein Problem
>
> > da der Kunde eigentlich kein Plan von Exchange hat
>
> das ist kein Grund den mal für den Einsatz von POP gelten lassen kann.
> Auch kein grund den man sonst irgendwie gelten lassen kann
> wenn er "kein Plan" hat soll er jemand anstellen, einen Dienstleister seiner
> Wahl unter Wartuntgsvertrag nehmen oder ähnliches, oder KEIN MAIL benutzen.
Na ja, das einfacher gesagt als getan... Ich kann dem Kunden nicht einfach
sagen ihr seit zu doof dafür ihr könnt das nicht bedinen......
> > und auch nicht viel Geld.
>
> das ist auch kein Argument
> "Ich will ein High End Produkt das auf Active Directory und Exchange Server
> 2007 basiert. Ach ja ich habe kein Geld."
> Was kommt als nächstes? "Backup no need weil Shadow Copys sind ja da? oder
> Cluster sind da? Oder OST Files sind doch da? Oder Exmerge?"
> Argumente die zählen sind Dinge wie Preis/Leistung
hehe, ob du es glaubst oder nicht aber so in der Art wird das am Ende laufen
:)
Es ist natürlich sinnvoller die LCR Kopie auf Band zu sichern aber sag das
nicht mir.
> > Die Frage die mich am meisten beschäftigt ist wie ich das Desgine für den
> > Exchange machen soll ???
>
> Was für ein Design?
> Die Verteilung der Rollen?
>
> > Soll ich alle Rollen auf einen Server packen so das der Kunde nur 1 Server
> > hat auf dem alles drauf ist also alle Exchange Funktionalitäten.
> > ODER
> > Alle Rollen auf einen Server UND einen zusätzlichen Server der als Edge
> > Server funktioniert wo dann dort auch die Firewall drauf kommt etc.....
>
> naja das hängt davon ab was der Kunde an Features haben will
> und in wie weit man Dinge entflechtet.
> Bei "nur" 160 User sind die meisten Überlegungen schon mal auf ein recht
> einfaches Design minimiert.
> Wenn es dann heisst "Kunde kein Geld" oder "Will nichts ausgeben" dann
> läuft es darauf hinaus alle Rollen auf ein Server. Edge weglassen?
> Ob es dann zwei dedizierte DCs gibt usw ist ja dann auch Thema.
> Oder ist der zweite DC der der den Exchange trägt
> Ist eben eine Designfrage was "best Practise" ist und was der Kunde davon
> zahlt.
> Verhandlungsgespräch :-)
Die Domain und alles andere gibt es ja schon vor Ort, der Kunde möchte nur
eine Exchange Ungebung haben, ich setzte hier die DC´s vorraus usw....
> > Ich denke das ganze ist von der Performance her völlig egal, denn beide
> > Modelle packen das ganze LOCKER, sind ja nur 160 User.
>
> korrekt
>
> > Was ist denn eure Meinung ? Was würdet ihr für ein Desgine nehmen ???
>
> wie gesagt
> was will denn der Kunde?
> Was zahlt er denn? (Hardware, Aufwand, Planung, Installation,
> Konfiguration?)
> Am schnellsten fertig ist alles auf eine Kiste [...]
> Wie groß ist denn sein Serveraum? Eigene Racks, USVs? usw usw
> sonst siehe oben
>
> "Was Design/Best Practise leisten kann" vs "Was der Kunde zahlt/haben
> will/(braucht?)"
>
> --
> Mit freundlichen Grüssen / with kind regards
> Roger Wassner
>
> Bitte nur in die Newsgroup antworten.
>
> Microsoft Exchange Server Newsgroup
> microsoft.public.de.exchange
> microsoft.public.de.german.exchange2000.general
>
> "POP3 für Server FAQ" online
> http://www.asp-partner.de/de/faq/pop3faq
>
>
>
:Start
"For this reason, we strongly recommend deploying a firewall, such as
Microsoft Internet Security and Acceleration (ISA) Server, between the
Internet and the Exchange server."
"between" :-)
"In addition, a 64-bit software-based firewall can be installed on the Edge
Transport server for added security and protection."
"Can"
da steht auch das die FW 64 Bit ist, die man dann nimmt hm
"The Edge Transport server role and a firewall can co-exist on the same
computer provided that firewall is not scanning TCP port 25."
"Can"
:Goto Start
:End
:-)
--
Mit freundlichen Gr�ssen / with kind regards
Roger Wassner
Bitte nur in die Newsgroup antworten.
Microsoft Exchange Server Newsgroup
microsoft.public.de.exchange
microsoft.public.de.german.exchange2000.general
"POP3 f�r Server FAQ" online
http://www.asp-partner.de/de/faq/pop3faq
>> > 16 Mbit DSL Leitung liegt in jeder lokation und in der Zentrale.
>> >
>> > Postfach grösse max 1,5 GB pro User
>> > ---------------------------------------------------------
>> >
>> > Folgend hab ich mir das ganze gedacht:
>> >
>> > Es wird in der Zentrale das Exchange 2007 System aufgebaut und alle
>> > User
>> > die
>> > nicht in der Zentrale sind greifen über Outlook Anywhere auf ihre Mails
>> > zu,
>> > ich möchte auf jeden Fall vermeiden das in jeder Aussenstelle ein
>> > Exchange
>> > Server steht.
>> >
>> > Als Exchange Technologie möchte ich LCR verwenden damit der Kunde einen
>> > Spiegel bei sich liegen hat.
>> >
>>
>> du meinst sicher SCR, oder?
>
> Nee, ich meine schon LCR, was spricht hier dagegen ?
Mailboard defekt = Lcr nützt auch nix. Aber wenn die Email nicht brauchen,
o.k.
>> > 1. Frage an euch:
>> >
>> > Was denkt ihr im grossen und ganzen darüber ? Macht es Sinn das ganze
>> > so
>> > zu
>> > machen ? Ich möchte es so einfach wie möglich haben da der Kunde
>> > eigentlich
>> > kein Plan von Exchange hat und auch nicht viel Geld.
>>
>> was genau heisst nicht viel Geld? Was zahlt er denn pro Postfach pro
>> Monat
>> bei 1und1? 1 Exchange 2k7 Standard ist deutlich unter 1000 EUR zu haben.
>> Eine Userlizenz war glaube ich bei 40 EUR, kommt noch Windows Server
>> Standard dazu. Alles inhouse ist wahrscheinlich deutlich preisgünstiger
>> als
>> es 1und1 in den Rachen zu werfen. Abschreibung läuft ja über 3 Jahre.
>
> Ja, aber das Problem ist das der Kunde A-DSL hat (alle 24 Stunden neue
> IP).
> Von daher wollte ich auf 1&1 nicht verzichten, ausserdem ist das meiner
> Meinung nach nochmal ne Redundanz, wenn der Exchange Server ausfällt dann
> bleiben die Mails halt so lange bei 1&1 bis der Exchange die dann wieder
> abholt....
naja, das ist doch einfach, stell mal um auf SDSL und feste IP. Damit sparst
du dir das POP rumgeeiere. Alle Emails können dann lokal abgeholt werden und
bei 1und1 kann gekündigt werden.
>
> Bussines Critical ist das ganze nicht, aus dem Grund wollte ich wenigstens
> LCR hin stellen damit man wenigsten etwa schneller zum Arbeiten kommt wenn
> der Exchange Server das in der Standart Variante schon beitet warum nicht
> mit
> machen ?
SCR geht auf mit STandard, brauchst halt 2 Lizenzen.
>
>> >
>> > ODER
>> >
>> > Alle Rollen auf einen Server UND einen zusätzlichen Server der als Edge
>> > Server funktioniert wo dann dort auch die Firewall drauf kommt etc.....
>>
>> das ist ein nogo. Ein Edge ist ein Edge ist ein Edge.
>
> Na ja, es steht auch so auf der MS Seite das man die Firewall auf dem Edge
> installieren kann....
> http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998891(EXCHG.80).aspx
das steht: "and an Edge Transport server deployed in a perimeter network."
Perimeter ist die DMZ, da steht eine Firewall davor. Edge brauchst du bei
deiner Größe wahrscheinlich nicht, da würde ich lieber über einen
Standby-Cluster nachdenken.
>
>
>> > Ich denke das ganze ist von der Performance her völlig egal, denn beide
>> > Modelle packen das ganze LOCKER, sind ja nur 160 User.
>>
>> du hast leider nicht aufgeschreiben was du dem Kunden an HArdware
>> hinstellen
>> willst. 160 Poweruser machen ganz anderen Streß wie 160 "normalos". Wenn
>> du
>> "poweruser" mit mehr als 100 Mails pro Tag + Anhängen in xy Größe hast
>> dann
>> reicht die von Microsoft empfohlene Grundausstattung um Längen nicht aus.
>
> Als Mailbox Server wollte ich nen Quadcore 2,5 GHZ nehmen mit 16 GB RAM,
> das
> OS und der Exchange liegen local auf der Platte und die DB liegt im SAN.
oh, das ist aber wirklich viel. Was für ein SAN hast du denn da dran, wie
viele Platten sind da für Exchange TA-Logs vorgesehen und wie schnell drehen
die?
> Na ja, wass bleibt mir anderes übrigen wenn der Kunde nur ne 16 MBIT
egal.
solange der Uplink nicht zu klein ist
wobei das auch (fast) egal ist, bei den angebotenen Bandbreiten gegenwärtig
Der Exchange sendet das schon weg, hauptsache OL wird nicht genervt mit dem
Senden wenn man 10 MB an einen externen SMTP Server sendet, direkt vom
Client über die WAN Strecke.
Wenn es zB lokal ist 100MBit an den Exchange, und der sendet das dann schon
weg
> Standart DSL Leitung hat mit dynamischen IP´s alle 24 Stunden ?
Provider, der den Internettarif macht wechseln?
Und auch nur den
http://www.asp-partner.de/de/faq/pop3faq/keine_feste_ip_aber_eigener_msvr.html
Kabelprovider wechseln nicht notwendig (Telekom?) oder
Webserver/Hostingpackete ändern
Oder eben inklusive Kabelprovider wechseln auf einen Business DSL Anschluss.
Der auch eine anständige Hotline/Support/Verfügbarkeit bietet usw [...]
>> nein sondern das TOOL macht das
>> nicht der Exchange
>> der will das gar nicht können
>> und das TOOL gibt damm dem Exchange die Mails.
>
> Das meine ich ja, ok, hab ich mich falsch ausgedrückt :)
bei dem Thema bekommen die meisten Leute hier Pickel :-)
> Würde ich gerne, aber wie gesagt, dynamische IP´s hat der Kunde.
> Der hat keine feste IP.
ok
siehe oben
Unschön :(
> Na ja, das einfacher gesagt als getan... Ich kann dem Kunden nicht einfach
> sagen ihr seit zu doof dafür ihr könnt das nicht bedinen......
"Das" sollst Du ja auch nicht,
sondern Du solltest Dinge sagen wie
"Wie ist der Service im Ernstfall gewährleistet? Reaktionszeit? Wer kann
Probleme im Servicefalle schnell und anständig/zuverlässig lösen? Und wie?
Vor Ort oder Remote (was oft nicht geht wenn zB kein Internet und/oder damit
keine Console usw usw)? Mit welcher Reaktionszeit? Oder kann man es sich
leisten das der Fachmann erst "morgen" kommt, so zwischen 08:00h und 17:00h
(wie es bei der Post so schön heisst, oder beim Schornsteigfeger). Gibt es
Verträge oder schaut man im Ernstfall mal so bisschen gelbe Seiten wer Zeit
hat. Und was macht der dann? Nur Exchange? Alles? Nur Teilbereiche? Wer ist
sein Kontaktmann vom Kunde usw ? usw usw".
Das sollte alles bekannt sein BEVOR was schlimmes passiert
Was hoffentlich nie passiert.
Aber Murphey's Gesetz usw
[...]
"Sei froh, es könnte schlimmer kommen, und es kam schlimmer"
>> das ist auch kein Argument
>> "Ich will ein High End Produkt das auf Active Directory und Exchange
>> Server
>> 2007 basiert. Ach ja ich habe kein Geld."
>> Was kommt als nächstes? "Backup no need weil Shadow Copys sind ja da?
>> oder
>> Cluster sind da? Oder OST Files sind doch da? Oder Exmerge?"
>> Argumente die zählen sind Dinge wie Preis/Leistung
>
> hehe, ob du es glaubst oder nicht aber so in der Art wird das am Ende
> laufen
> :)
... ich weis :)
Da gibts Ausdrücke wie "Wir haben teuer Lehrgeld bezahlt"
oder
"das nächste mal machen wir es so und so" und dann doch nicht
> Es ist natürlich sinnvoller die LCR Kopie auf Band zu sichern aber sag das
> nicht mir.
das ist dem Kunde seine Umgebung, nicht meine
ich denke immer "hm also meine Server zu Hause laufen und Internet ist auch
schnell"
Letztendlich ist der Job "Beratung" und nur zu einem sehr kleinen Teil
Überzeugung, wenn überhaupt.
Wenn die Beratung gut war, und alle zufrieden sind, dann ist es mir egal ob
der Kunde dann USB Stick Backups mit XCOPY oder POP3 macht.
Ich habe persönlich kein Problem damit.
Wenn ich gesagt ahbe warum das schlecht ist und was Best Practise ist und
warum und wie die Erfahrungen damit sind..
"Walter Steinsdorfer [MVP]" wrote:
> Hi,
>
>
> >> > 16 Mbit DSL Leitung liegt in jeder lokation und in der Zentrale.
> >> >
> >> > Postfach grösse max 1,5 GB pro User
> >> > ---------------------------------------------------------
> >> >
> >> > Folgend hab ich mir das ganze gedacht:
> >> >
> >> > Es wird in der Zentrale das Exchange 2007 System aufgebaut und alle
> >> > User
> >> > die
> >> > nicht in der Zentrale sind greifen über Outlook Anywhere auf ihre Mails
> >> > zu,
> >> > ich möchte auf jeden Fall vermeiden das in jeder Aussenstelle ein
> >> > Exchange
> >> > Server steht.
> >> >
> >> > Als Exchange Technologie möchte ich LCR verwenden damit der Kunde einen
> >> > Spiegel bei sich liegen hat.
> >> >
> >>
> >> du meinst sicher SCR, oder?
> >
> > Nee, ich meine schon LCR, was spricht hier dagegen ?
>
> Mailboard defekt = Lcr nützt auch nix. Aber wenn die Email nicht brauchen,
> o.k.
Na ja bei SCR hab ich doch den gleichen effekt oder nicht ?
>
> >> > 1. Frage an euch:
> >> >
> >> > Was denkt ihr im grossen und ganzen darüber ? Macht es Sinn das ganze
> >> > so
> >> > zu
> >> > machen ? Ich möchte es so einfach wie möglich haben da der Kunde
> >> > eigentlich
> >> > kein Plan von Exchange hat und auch nicht viel Geld.
> >>
> >> was genau heisst nicht viel Geld? Was zahlt er denn pro Postfach pro
> >> Monat
> >> bei 1und1? 1 Exchange 2k7 Standard ist deutlich unter 1000 EUR zu haben.
> >> Eine Userlizenz war glaube ich bei 40 EUR, kommt noch Windows Server
> >> Standard dazu. Alles inhouse ist wahrscheinlich deutlich preisgünstiger
> >> als
> >> es 1und1 in den Rachen zu werfen. Abschreibung läuft ja über 3 Jahre.
> >
> > Ja, aber das Problem ist das der Kunde A-DSL hat (alle 24 Stunden neue
> > IP).
> > Von daher wollte ich auf 1&1 nicht verzichten, ausserdem ist das meiner
> > Meinung nach nochmal ne Redundanz, wenn der Exchange Server ausfällt dann
> > bleiben die Mails halt so lange bei 1&1 bis der Exchange die dann wieder
> > abholt....
>
> naja, das ist doch einfach, stell mal um auf SDSL und feste IP. Damit sparst
> du dir das POP rumgeeiere. Alle Emails können dann lokal abgeholt werden und
> bei 1und1 kann gekündigt werden.
Aaaahhhhh ich werd noch bekloppt ;)
Ok, nehmen wir mal an ich mach das so, dann muss ich aber alle 4 Mail
Domains die der Kunde noch hat ins AD zu ihm ziehn oder ?
Das gibt doch wieder nen riesen aufriss, dass heisst ich darf die 4 Sub
Domains einrichten und alle User entsprechend in die SubDomains umziehn oder
net ?
Also jetzt fängst an kompliziert zu werden ;)
> >
> > Bussines Critical ist das ganze nicht, aus dem Grund wollte ich wenigstens
> > LCR hin stellen damit man wenigsten etwa schneller zum Arbeiten kommt wenn
> > der Exchange Server das in der Standart Variante schon beitet warum nicht
> > mit
> > machen ?
>
> SCR geht auf mit STandard, brauchst halt 2 Lizenzen.
Das wäre mal ne Überlegung wert, ich muss mir das nochmal durch den kopf
gehn lassen.....
"Walter Steinsdorfer [MVP]" wrote:
Ich hab dafür ne DS3200 ist von IBM geplant, die hat dann 9 X 146 GB Platten
und ich wollte die im RAID 5 laufen lassen.
Das ganze sieht dann so aus:
2x RAID 5 über 9 Platten a 146 GB
Auf das 1 Raid 5 wollte ich die Exchange DB inkl Logfiles legen und auf das
zweite RAID 5 wollte ich die LCR Kopie legen.
>> >> > Als Exchange Technologie möchte ich LCR verwenden damit der Kunde
>> >> > einen
>> >> > Spiegel bei sich liegen hat.
>> >> >
>> >>
>> >> du meinst sicher SCR, oder?
>> >
>> > Nee, ich meine schon LCR, was spricht hier dagegen ?
>>
>> Mailboard defekt = Lcr nützt auch nix. Aber wenn die Email nicht
>> brauchen,
>> o.k.
>
> Na ja bei SCR hab ich doch den gleichen effekt oder nicht ?
nö, mit OL 2007 ziehen sogar die Outlooks automatisch auf den neuen Server.
Bei OL 2003 gehts leider nur wenn der alte Server noch läuft.
>> naja, das ist doch einfach, stell mal um auf SDSL und feste IP. Damit
>> sparst
>> du dir das POP rumgeeiere. Alle Emails können dann lokal abgeholt werden
>> und
>> bei 1und1 kann gekündigt werden.
>
> Aaaahhhhh ich werd noch bekloppt ;)
> Ok, nehmen wir mal an ich mach das so, dann muss ich aber alle 4 Mail
> Domains die der Kunde noch hat ins AD zu ihm ziehn oder ?
> Das gibt doch wieder nen riesen aufriss, dass heisst ich darf die 4 Sub
> Domains einrichten und alle User entsprechend in die SubDomains umziehn
> oder
> net ?
> Also jetzt fängst an kompliziert zu werden ;)
nö, mußt du natürlich nicht. Ich weiss ja nicht was genau 4 Maildomänen sind
bei euch. Schwierig wirds eigentlich nur wenn man die 4 Maildomänen auch
getrennte GALs und Verteilerllisten braucht. Wenn die Benutzer sich
gegenseitig "sehen" dürfen ist das gar kein Problem.
>
>> >
>> > Bussines Critical ist das ganze nicht, aus dem Grund wollte ich
>> > wenigstens
>> > LCR hin stellen damit man wenigsten etwa schneller zum Arbeiten kommt
>> > wenn
>> > der Exchange Server das in der Standart Variante schon beitet warum
>> > nicht
>> > mit
>> > machen ?
>>
>> SCR geht auf mit STandard, brauchst halt 2 Lizenzen.
>
> Das wäre mal ne Überlegung wert, ich muss mir das nochmal durch den kopf
> gehn lassen.....
>> >
>> > Als Mailbox Server wollte ich nen Quadcore 2,5 GHZ nehmen mit 16 GB
>> > RAM,
>> > das
>> > OS und der Exchange liegen local auf der Platte und die DB liegt im
>> > SAN.
>>
>> oh, das ist aber wirklich viel. Was für ein SAN hast du denn da dran, wie
>> viele Platten sind da für Exchange TA-Logs vorgesehen und wie schnell
>> drehen
>> die?
>
> Ich hab dafür ne DS3200 ist von IBM geplant, die hat dann 9 X 146 GB
> Platten
> und ich wollte die im RAID 5 laufen lassen.
>
> Das ganze sieht dann so aus:
>
> 2x RAID 5 über 9 Platten a 146 GB
wie jetzt, mit 9 Platten 2x Raid5? Ich kenn jetzt die HP-Teile nicht, aber
du weisst wahrscheinlich die Volumes flexibel über die erstellten Aggregate
zu, oder?
>
> Auf das 1 Raid 5 wollte ich die Exchange DB inkl Logfiles legen und auf
> das
> zweite RAID 5 wollte ich die LCR Kopie legen.
nachdem die auf denselben Platten liegen nützt dir das eigentlich nix. Wenn
der STorage ausfällt (gut, kommt selten vor) oder das Aggregat sind beide
Kopien futsch. Du müsstest 2 Raid auf unterschiedlichen Platten
konfigurieren damit LCR überhaupt Sinn macht (ansonsten kannst du gleich
lokale Platten nehmen). Bei 2x4 + 1 Hotspare (San ohne Hotspare=NoGo, wer
ver(kauft) denn sowas?) glaube ich nicht das die Performance ausreicht.
Höchstens könntest du die Postfächer der User klein halten (100-200MB), dann
reicht dein großzügig gerechnetes RAM sicher als Cache aus.
hth
ich mach mal die Ingrid:
http://msexchangeteam.com/archive/2008/09/23/449899.aspx
Exchange 2007 Mailbox Server Role Storage Requirements Calculator updated to
v 16.0
der hilft dir sicher weiter.
"Walter Steinsdorfer [MVP]" wrote:
> Hi,
>
>
>
> >> >> > Als Exchange Technologie möchte ich LCR verwenden damit der Kunde
> >> >> > einen
> >> >> > Spiegel bei sich liegen hat.
> >> >> >
> >> >>
> >> >> du meinst sicher SCR, oder?
> >> >
> >> > Nee, ich meine schon LCR, was spricht hier dagegen ?
> >>
> >> Mailboard defekt = Lcr nützt auch nix. Aber wenn die Email nicht
> >> brauchen,
> >> o.k.
> >
> > Na ja bei SCR hab ich doch den gleichen effekt oder nicht ?
>
> nö, mit OL 2007 ziehen sogar die Outlooks automatisch auf den neuen Server.
> Bei OL 2003 gehts leider nur wenn der alte Server noch läuft.
Ok, dass hab ich kappiert, eins hab ich noch nicht kappiert, kann ich denn
auch SCR
laufen lassen auf ein und dem selben Storage ?
Das heisst ich hab nen Server der SCR macht, dieser Server hängt an einer
SAN, geht das denn das die SCR kopie auf der gleichen SAN abgelegt wird nur
in einem anderen Volume ?
>
> >> naja, das ist doch einfach, stell mal um auf SDSL und feste IP. Damit
> >> sparst
> >> du dir das POP rumgeeiere. Alle Emails können dann lokal abgeholt werden
> >> und
> >> bei 1und1 kann gekündigt werden.
> >
> > Aaaahhhhh ich werd noch bekloppt ;)
> > Ok, nehmen wir mal an ich mach das so, dann muss ich aber alle 4 Mail
> > Domains die der Kunde noch hat ins AD zu ihm ziehn oder ?
> > Das gibt doch wieder nen riesen aufriss, dass heisst ich darf die 4 Sub
> > Domains einrichten und alle User entsprechend in die SubDomains umziehn
> > oder
> > net ?
> > Also jetzt fängst an kompliziert zu werden ;)
>
> nö, mußt du natürlich nicht. Ich weiss ja nicht was genau 4 Maildomänen sind
> bei euch. Schwierig wirds eigentlich nur wenn man die 4 Maildomänen auch
> getrennte GALs und Verteilerllisten braucht. Wenn die Benutzer sich
> gegenseitig "sehen" dürfen ist das gar kein Problem.
Ok, die frage hat sich eigentlich erledigt. Ich kann ja das DNS Hosting 1&1
weiter machen lassen, ich muss ja nur die MX Einträge der Domains auf die
feste IP vom Exchange Server einstellen bzw. dann vom Router und gut ist.
Dann brauch ich auch nichts am AD beim Kunden zu ändern.
"Walter Steinsdorfer [MVP]" wrote:
> Hi,
>
> >> >
> >> > Als Mailbox Server wollte ich nen Quadcore 2,5 GHZ nehmen mit 16 GB
> >> > RAM,
> >> > das
> >> > OS und der Exchange liegen local auf der Platte und die DB liegt im
> >> > SAN.
> >>
> >> oh, das ist aber wirklich viel. Was für ein SAN hast du denn da dran, wie
> >> viele Platten sind da für Exchange TA-Logs vorgesehen und wie schnell
> >> drehen
> >> die?
> >
> > Ich hab dafür ne DS3200 ist von IBM geplant, die hat dann 9 X 146 GB
> > Platten
> > und ich wollte die im RAID 5 laufen lassen.
> >
> > Das ganze sieht dann so aus:
> >
> > 2x RAID 5 über 9 Platten a 146 GB
>
> wie jetzt, mit 9 Platten 2x Raid5? Ich kenn jetzt die HP-Teile nicht, aber
> du weisst wahrscheinlich die Volumes flexibel über die erstellten Aggregate
> zu, oder?
Ok, hab mich vielleicht faslch ausgedrückt, Ich hab insgesammt 9 Platten in
der SAN a 146 GB gross.
Jetzt nehm ich die ersten 4 Platten und mach da ein RAID 5 draus - 1 für
Parity natürlich.
Dann nehm ich die anderen 4 Platten und mach da auch ein RAID5 draus -1 Parity
Und 1 Platte ist Hot Spare.
> Ok, dass hab ich kappiert, eins hab ich noch nicht kappiert, kann ich denn
> auch SCR
> laufen lassen auf ein und dem selben Storage ?
>
> Das heisst ich hab nen Server der SCR macht, dieser Server hängt an einer
> SAN, geht das denn das die SCR kopie auf der gleichen SAN abgelegt wird
> nur
> in einem anderen Volume ?
ja, fällt der Storage (oder der Switch zwischen Storage und Exchange) aus
ists halt wieder Essig.
>
>>
>> >> naja, das ist doch einfach, stell mal um auf SDSL und feste IP. Damit
>> >> sparst
>> >> du dir das POP rumgeeiere. Alle Emails können dann lokal abgeholt
>> >> werden
>> >> und
>> >> bei 1und1 kann gekündigt werden.
>> >
>> > Aaaahhhhh ich werd noch bekloppt ;)
>> > Ok, nehmen wir mal an ich mach das so, dann muss ich aber alle 4 Mail
>> > Domains die der Kunde noch hat ins AD zu ihm ziehn oder ?
>> > Das gibt doch wieder nen riesen aufriss, dass heisst ich darf die 4 Sub
>> > Domains einrichten und alle User entsprechend in die SubDomains umziehn
>> > oder
>> > net ?
>> > Also jetzt fängst an kompliziert zu werden ;)
>>
>> nö, mußt du natürlich nicht. Ich weiss ja nicht was genau 4 Maildomänen
>> sind
>> bei euch. Schwierig wirds eigentlich nur wenn man die 4 Maildomänen auch
>> getrennte GALs und Verteilerllisten braucht. Wenn die Benutzer sich
>> gegenseitig "sehen" dürfen ist das gar kein Problem.
>
> Ok, die frage hat sich eigentlich erledigt. Ich kann ja das DNS Hosting
> 1&1
> weiter machen lassen, ich muss ja nur die MX Einträge der Domains auf die
> feste IP vom Exchange Server einstellen bzw. dann vom Router und gut ist.
> Dann brauch ich auch nichts am AD beim Kunden zu ändern.
>
> Jetzt nehm ich die ersten 4 Platten und mach da ein RAID 5 draus - 1 für
> Parity natürlich.
>
> Dann nehm ich die anderen 4 Platten und mach da auch ein RAID5 draus -1
> Parity
>
> Und 1 Platte ist Hot Spare.
jo, nimm mal den Storage kalkulator (siehe oberer Link) und berechne wie
viele IO du brauchst und frag bei HP nach ob das Ding das schafft.
"Walter Steinsdorfer [MVP]" wrote:
> Hi,
>
>
> > Ok, dass hab ich kappiert, eins hab ich noch nicht kappiert, kann ich denn
> > auch SCR
> > laufen lassen auf ein und dem selben Storage ?
> >
> > Das heisst ich hab nen Server der SCR macht, dieser Server hängt an einer
> > SAN, geht das denn das die SCR kopie auf der gleichen SAN abgelegt wird
> > nur
> > in einem anderen Volume ?
>
> ja, fällt der Storage (oder der Switch zwischen Storage und Exchange) aus
> ists halt wieder Essig.
Gut, dass ist dann aber so, ich werde dieses "Problem" auf jeden Fall dem
Kunden mitteilen und wenn er es so möchte ok.
Ich danke dir auf jeden Fall schonmal für deinen Support !!!!!
Hast mir wirklich sehr weiter geholfen !!!
es wäre echt nett gewesen, wenn du dann statt zweimal die gleiche Frage zu
stellen gleich aufeinander verlinkt hättest.
Für alle anderen hier der andere (doppelte) Teil der Diskussion:
https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/designe-frage-exchange-2007-a-140945.html
Bye
Norbert