Männer sind Opfer
In der heutigen Gesellschaft wird immer so getan, als ob Frauen und Mädchen Opfer wären und Männer nur Täter.
Das ist aber falsch, denn in unserer Gesellschaft sind Männer die Opfer, Männer, Jungen und Väter sind benachteiligt :
* 75% der Mord- und Gewaltopfer sind männlich, die meisten ermordeten Kinder sind Jungen!
* Der Löwenanteil der Selbstmörder sind Jungen und Männer!
* Die meisten Obdachlosen sind männlich!
* 50% der Opfer von Gewalt in Beziehungen sind Männer!
* Männer stellen den Großteil der Unfall- und Verkehrstoten
Wir wollen hier klarstellen, dass Jungen, Männer und Väter die Opfer der Gesellschaft sind, es aber kaum etwas für sie getan wird. Während es Frauenhäuser en masse gibt, sind solche Einrichtungen für Männer selten. Während Gewalt gegen Frauen angeprangert wird, sehen wir ja täglich im TV oder im Kino wie Männer gleich massenweise vom Helden oder der Heldin "umgenietet" werden.
Männer müssen sich im TV und im Kino zum Affen machen, es wird über Unfälle von Männern gelacht, niemals über Frauen.
Folge : In der Gesellschaft entwickelt sich ein Männerhass, tote Männer interessieren keinen mehr.
In den Medien zählen tote Männer als "unter ferner liefen", während aber tote Frauen extra hervorgehoben werden. Während tote Kinder immer tragisch sind, ist das Hervorheben toter Frauen femifaschistisch, da sowas die Männer als "Untermenschen", als nichts erwähnenswert erscheinen lässt.
Wir von der Männerpartei kämpfen für eine aktive Männerpolitik, es darf nicht nur "Frauenbeauftrage" und "Gleichstellungsbeauftragte" geben, die einseitig nur für Frauen und Mädchen arbeiten, sondern es muss auch eine Politik für die zur Zeit schlimm benachteiligten Jungen, Männer und Väter geben.
Da vor dem Grundgesetzt Mann und Frau gleich sind, ist eine Bevorzugung von Frauen femifaschistisch und nicht legal.
Engagieren Sie sich hier und machen Sie den Menschen bewusst, dass Männer das benachteiligte Geschlecht sind!
Ihr
Peter A.Riemann

Noch keine Unterhaltungen
Hier wurde noch keine Nachricht gepostet. Bitte sehen Sie später noch einmal nach.