Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Auflösung für TFT-Monitor einstellen

3 views
Skip to first unread message

Peter Schütt

unread,
Dec 15, 2008, 12:30:17 PM12/15/08
to
Hallo,
ich habe einen Lenny-Rechner mit nvidia-Treiber, wo unter KDE nur 640x480
und 320x200 als Auflösung zur Verfügung steht.
Vorher war der Rechner mit der selben Konfiguration an einem CRT-Monitor
angeschlossen und dort standen größere Auflösungen zur Verfügung.

In der /etc/X11/xorg.conf ist nur das nötigste eingetragen, keine festen
Auflösungen.

Der Rechner gehört einem Kumpel von mir, der sich nur wenig mit Linux
auskennt (Anwender halt).
Da würde ich ungern per Telefon jetzt die xorg.conf einstellen lassen.
Man konnte das doch irgendwie interaktiv machen lassen.

Mit
dpkg-reconfigure xserver-xorg kommt man nicht zur Einstellung der Auflösung
(ich hatte es so in Erinnerung).

Was für interaktive Möglichkeiten (kann auch auf der Console stattfinden,
aber Klicki-Bunti wäre besser) gibt es da?

Ciao
Peter Schütt

--
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne "_remove_this_" wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-g...@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listm...@lists.debian.org (engl)

Uwe Kerstan

unread,
Dec 15, 2008, 1:10:11 PM12/15/08
to
* Peter Schütt [15-12-2008 18:18]:

> Was für interaktive Möglichkeiten (kann auch auf der Console stattfinden,
> aber Klicki-Bunti wäre besser) gibt es da?

nvidia-xconfig

signature.asc

Bernd Kloss

unread,
Dec 15, 2008, 1:20:14 PM12/15/08
to
Am Montag, 15. Dezember 2008 schrieb Peter Schütt:
> Hallo,
> ich habe einen Lenny-Rechner mit nvidia-Treiber, wo unter KDE nur 640x480
> und 320x200 als Auflösung zur Verfügung steht.
> Vorher war der Rechner mit der selben Konfiguration an einem CRT-Monitor
> angeschlossen und dort standen größere Auflösungen zur Verfügung.
>
> In der /etc/X11/xorg.conf ist nur das nötigste eingetragen, keine festen
> Auflösungen.
>
> Der Rechner gehört einem Kumpel von mir, der sich nur wenig mit Linux
> auskennt (Anwender halt).
> Da würde ich ungern per Telefon jetzt die xorg.conf einstellen lassen.
> Man konnte das doch irgendwie interaktiv machen lassen.
>
> Mit
> dpkg-reconfigure xserver-xorg kommt man nicht zur Einstellung der Auflösung
> (ich hatte es so in Erinnerung).
>
> Was für interaktive Möglichkeiten (kann auch auf der Console stattfinden,
> aber Klicki-Bunti wäre besser) gibt es da?
>
> Ciao
> Peter Schütt
>
krandrtray ?
aptitude: xserver-xorg-video-nv installiert?

Gruß
Bernd Kloss

Uwe Kerstan

unread,
Dec 15, 2008, 1:40:12 PM12/15/08
to
* Uwe Kerstan [15-12-2008 19:00]:

Ich wollte eigentlich nvidia-settings sagen. :-)

signature.asc

Tobias Nissen

unread,
Dec 15, 2008, 6:50:12 PM12/15/08
to
Peter Schütt wrote:
> ich habe einen Lenny-Rechner mit nvidia-Treiber, wo unter KDE nur
> 640x480 und 320x200 als Auflösung zur Verfügung steht. [...]

Ich habe das Problem bei einem Lenny-Rechner dadurch behoben, dass ich
als Treiber "vesa" in der xorg.conf festgelegt habe, entsprechende
Modelines mit gtf erzeugt habe und dann die Auflösung fest verdrahtet
habe.

Nur falls die schon genannten Ansätze nicht funktionieren sollten...

0 new messages