So, seit 5 Tagen war ich mit dem neuen Annex-J splitterlosen DSL VoIP
only offline. Kein Telefon, kein Internet.
Der neue Fritz 7390 Router, der Annex-J kann, trainierte zur
DSL-Gegenstelle, handelte 14 Mbit Download und 2,3 Mbit Upload aus,
konnektierte, meldete alles sei OK- und brach nach 7 Sekunden wieder ab.
Dann wieder 2 Minuten Training. Endlos-Schleife.
Noch im Urlaub habe ich den Service rausbestellt. Heute 14 Uhr kam der
Techniker, maß die Leitung durch, runzelte die Stirn, bekam auch keine
Connect, und lokalisierte den Fehler auf der Telekom-Gegenseite.
Verabschiedete sich für eine halbe Stunde, installierte auf der
Gegenstelle einen neuen "Einschub".
Dann mußte ich wieder in die Praxis, der Rest lief unter den Augen
meiner Fra ab.
Der Mann hatte im Murksen schon Erfahrung: Es ging nämlich weiterhin nicht.
Aber jetrzt funktionierte etwas, was vorher noch nicht ging: Er hing
wieder den Splitter rein, der die unteren ca 400 kHz des Signals
abschneidet, die sonst fürs Telefonieren benutzt werden. Dieser
Frequenzbereich wird bei Annex-J für die Verbesserung der Upload-Rate
auf 2,3 bis 2,5 Mbit benutzt.
Und mit dem Splitter konnektiert er jetzt mit 13,9 Mbit Download und 1,3
Mbit Upload, stabil. Aber halt nur halb so schnell.
Ich konnte noch telefonisch protestieren, aber dahalten konnte ich ihn
nicht. Er empfahl nochmal ein neues Firmware-Update der Fritzbox, und
ward zufrieden abgefahren.
Und das Trouble-Ticket wurde als "erledigt" gelöscht.
Seither habe ich den Nachmittag nebenher in Warteschleifen verbracht,
ein neues Trouble Ticket zu bekommen,
Der First-Level-Support argumentiert: "Sie haben DSl-RAM. Da ist nicht
die maximale Datenrate garantiert".
Ich argumentiere: "Ich habe splitterloses DSL VoIP only bestellt und
gekauft. Aber jetzt hängt der Murkser vom Service wieder einen Splitter
rein? Das habe ich nicht bestellt. Ich hab Splitterlos gekauft."
"Krk, ich stelle zum Techniker durch".
Da war eine gelangweilte Raucheinnen-Stimme dran, die geduldig weghörte
und sagte "ich mess jetzt mal ihre Leitung durch". Nach einer Minute,
mit völliger Verblüffung in der Stimme: "Diese Meßwerte ergeben
überhaupt kein Bild, das ist ja total verquer. Ich leite sie zur
Diagnostik weiter".
Da kommt nach mehreren Minuten eine vergnügte Jungmännerstimme: "Das war
ja vollkommen falsch konfiguriert. Ich glaube, daß kann ich online
ändern. Ich rufe sie dann in einer halben Stunde an."
Das war 17 Uhr. Seither nichts mehr gehört.
Aber ein neues Trouble-Ticket wurde angelegt, und daneben steht im
Web-Interface" damit befasst sich jetzt ein Spezialist, Dauer 24 Stunden".
Die pragmatische Halb-Lösung des Servicetechnikers scheint mir aus der
Praxis zu kommen und gefällt mir gar nicht schlecht, viel Chuzpe. Aber
jetzt will ich mal mehr hören, was es mit den Splittern im splitterlosen
DSL auf sich hat...
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internet-performance/was-ist-eigentlich-ein-splitterloser-anschluss-oder-annex-j,790,8770586.html