Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unausgereifter Annex-J Murks frei ab Telekom

2,914 views
Skip to first unread message

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 4, 2013, 1:51:06 PM3/4/13
to
So, seit 5 Tagen war ich mit dem neuen Annex-J splitterlosen DSL VoIP
only offline. Kein Telefon, kein Internet.
Der neue Fritz 7390 Router, der Annex-J kann, trainierte zur
DSL-Gegenstelle, handelte 14 Mbit Download und 2,3 Mbit Upload aus,
konnektierte, meldete alles sei OK- und brach nach 7 Sekunden wieder ab.
Dann wieder 2 Minuten Training. Endlos-Schleife.

Noch im Urlaub habe ich den Service rausbestellt. Heute 14 Uhr kam der
Techniker, maß die Leitung durch, runzelte die Stirn, bekam auch keine
Connect, und lokalisierte den Fehler auf der Telekom-Gegenseite.
Verabschiedete sich für eine halbe Stunde, installierte auf der
Gegenstelle einen neuen "Einschub".
Dann mußte ich wieder in die Praxis, der Rest lief unter den Augen
meiner Fra ab.

Der Mann hatte im Murksen schon Erfahrung: Es ging nämlich weiterhin nicht.
Aber jetrzt funktionierte etwas, was vorher noch nicht ging: Er hing
wieder den Splitter rein, der die unteren ca 400 kHz des Signals
abschneidet, die sonst fürs Telefonieren benutzt werden. Dieser
Frequenzbereich wird bei Annex-J für die Verbesserung der Upload-Rate
auf 2,3 bis 2,5 Mbit benutzt.

Und mit dem Splitter konnektiert er jetzt mit 13,9 Mbit Download und 1,3
Mbit Upload, stabil. Aber halt nur halb so schnell.

Ich konnte noch telefonisch protestieren, aber dahalten konnte ich ihn
nicht. Er empfahl nochmal ein neues Firmware-Update der Fritzbox, und
ward zufrieden abgefahren.

Und das Trouble-Ticket wurde als "erledigt" gelöscht.

Seither habe ich den Nachmittag nebenher in Warteschleifen verbracht,
ein neues Trouble Ticket zu bekommen,

Der First-Level-Support argumentiert: "Sie haben DSl-RAM. Da ist nicht
die maximale Datenrate garantiert".

Ich argumentiere: "Ich habe splitterloses DSL VoIP only bestellt und
gekauft. Aber jetzt hängt der Murkser vom Service wieder einen Splitter
rein? Das habe ich nicht bestellt. Ich hab Splitterlos gekauft."

"Krk, ich stelle zum Techniker durch".

Da war eine gelangweilte Raucheinnen-Stimme dran, die geduldig weghörte
und sagte "ich mess jetzt mal ihre Leitung durch". Nach einer Minute,
mit völliger Verblüffung in der Stimme: "Diese Meßwerte ergeben
überhaupt kein Bild, das ist ja total verquer. Ich leite sie zur
Diagnostik weiter".

Da kommt nach mehreren Minuten eine vergnügte Jungmännerstimme: "Das war
ja vollkommen falsch konfiguriert. Ich glaube, daß kann ich online
ändern. Ich rufe sie dann in einer halben Stunde an."

Das war 17 Uhr. Seither nichts mehr gehört.
Aber ein neues Trouble-Ticket wurde angelegt, und daneben steht im
Web-Interface" damit befasst sich jetzt ein Spezialist, Dauer 24 Stunden".


Die pragmatische Halb-Lösung des Servicetechnikers scheint mir aus der
Praxis zu kommen und gefällt mir gar nicht schlecht, viel Chuzpe. Aber
jetzt will ich mal mehr hören, was es mit den Splittern im splitterlosen
DSL auf sich hat...

http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internet-performance/was-ist-eigentlich-ein-splitterloser-anschluss-oder-annex-j,790,8770586.html


Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 4, 2013, 1:58:34 PM3/4/13
to

> Aber jetzt funktionierte etwas, was vorher noch nicht ging: Er hing
> wieder den Splitter rein, der die unteren ca 400 kHz des Signals
> abschneidet, die sonst fᅵrs Telefonieren benutzt werden.

Korrektur: 120 kHz ist cut-off. Die Zahl 400 kHz war von dem
Telekom-Techniker geschᅵtzt worden.

gUnther nanon�m

unread,
Mar 4, 2013, 2:28:53 PM3/4/13
to

"Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> schrieb im Newsbeitrag
news:kh2qsq$fue$1...@news.albasani.net...
>
>> Aber jetzt funktionierte etwas, was vorher noch nicht ging: Er hing
>> wieder den Splitter rein, der die unteren ca 400 kHz des Signals
>> abschneidet, die sonst f�rs Telefonieren benutzt werden.
>
> Korrektur: 120 kHz ist cut-off. Die Zahl 400 kHz war von dem
> Telekom-Techniker gesch�tzt worden.

Hi,
die FB hat doch so tolle Men�s und Diagramme. Mach doch ein paar Screenshots
davon, dann k�nnen alle staunen.

--
mfg,
gUnther


Benedict Mangelsdorff

unread,
Mar 4, 2013, 3:08:44 PM3/4/13
to
Am 04.03.2013 19:51, schrieb Dr. Joachim Neudert:

> So, seit 5 Tagen war ich mit dem neuen Annex-J splitterlosen DSL VoIP
> only offline. Kein Telefon, kein Internet.

Ist Dir jetzt klar, warum ich immer versuche, einen "Plan B" zu haben?

Was Dich da jetzt trifft, ist leider kein Einzelfall (siehe heise - das
kann auch lᅵnger (u.U. mehrere Monate) dauern).

Fᅵnf Tage ohne Kommunikation sind fᅵr viele Unternehmen ziemlich kritisch.


ttyl8er, bm.

--
e=mcᅵ ᅵ 2 dB

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 4, 2013, 3:11:21 PM3/4/13
to
Am 04.03.13 21:08, schrieb Benedict Mangelsdorff:
> Am 04.03.2013 19:51, schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>> So, seit 5 Tagen war ich mit dem neuen Annex-J splitterlosen DSL VoIP
>> only offline. Kein Telefon, kein Internet.
>
> Ist Dir jetzt klar, warum ich immer versuche, einen "Plan B" zu haben?
>
>

Hast Du mein anderes Posting gelesen am WE- war uns doch beiden klar daᅵ
das so sein wᅵrde...

gUnther nanon�m

unread,
Mar 4, 2013, 3:57:17 PM3/4/13
to

"Benedict Mangelsdorff" <bmange...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:kh2v0q$phk$1...@news.albasani.net...

> Ist Dir jetzt klar, warum ich immer versuche, einen "Plan B" zu haben?
>
> Was Dich da jetzt trifft, ist leider kein Einzelfall (siehe heise - das
> kann auch l�nger (u.U. mehrere Monate) dauern).
>
> F�nf Tage ohne Kommunikation sind f�r viele Unternehmen ziemlich kritisch.

Hi,
allen Eingeweihten ist klar, da� der T-Bande Firmen total egal sind. Ey. die
haben sogar einen "business"-Tarif. Da sind sie besonders unleidlich. F�r
den durchschnittlichen Servicefall ist "halbe Leistung" doch schon toll.
Jetzt mu� nur noch die VoIP-Nummer t�glich neu verw�rfelt werden, und alles
ist fein.

--
mfg,
gUnther


Message has been deleted

U. Gierschner

unread,
Mar 5, 2013, 2:15:27 AM3/5/13
to

On 04.03.2013 19:51, Dr. Joachim Neudert wrote:


> So, seit 5 Tagen war ich mit dem neuen Annex-J splitterlosen DSL VoIP
> only offline. Kein Telefon, kein Internet.
> Der neue Fritz 7390 Router, der Annex-J kann, trainierte zur
> DSL-Gegenstelle, handelte 14 Mbit Download und 2,3 Mbit Upload aus,
> konnektierte, meldete alles sei OK- und brach nach 7 Sekunden wieder ab.
> Dann wieder 2 Minuten Training. Endlos-Schleife.

Ich habe fᅵr meinen Annex J Anschluss die 7390 ad acta gelegt.... das
dingen Hatte bei mir auch nur recht instabil mit 1900 KBit Up
synchronisiert und das auch eher widerwillig... hatte man einen Upload
der lᅵngere Zeit die Volle Upstream Bandbreite benutzen wollte, brach
die Verbindung reproduzierbar immer wieder ab.

Das komische war, wenn ich in der ar7.cfg einstellte, das ich den
Upstream auf 1500 oder 1700 begrenzen wollte, connectete er auch mit dem
eingestellten Maximum - abbrᅵche gab es aber dennoch... scheint also
eher nen Annex-J ungeeignetes Modem oder eine schlechte Firmware dieses
zu sein..........

Meine 7270 synchronisiert nun fast immer auf den vollen Downstream und
rund 2700 KBit Upstream und das stabil. Die Wahl fᅵr Annex J, wᅵrde ich
sagen.


UxG

Volker Neurath

unread,
Mar 5, 2013, 2:32:41 PM3/5/13
to
Am Mon, 04 Mar 2013 19:51:06 +0100
schrieb "Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org>:

> So, seit 5 Tagen war ich mit dem neuen Annex-J splitterlosen DSL VoIP
> only offline. Kein Telefon, kein Internet.
> Der neue Fritz 7390 Router, der Annex-J kann, trainierte zur
> DSL-Gegenstelle, handelte 14 Mbit Download und 2,3 Mbit Upload aus,
> konnektierte, meldete alles sei OK- und brach nach 7 Sekunden wieder
> ab. Dann wieder 2 Minuten Training. Endlos-Schleife.

Mir kommt dieser VoIP Schrott erst ins Haus, wenn ich keine andere Wahl
habe. So lange nutze ich meinen ISDN-anschluss.

michael bode

unread,
Mar 5, 2013, 3:53:32 PM3/5/13
to
Der VoIP Schrott funktioniert eigentlich ziemlich gut. Was nicht so gut
funktioniert, ist offensichtlich der Service der Telekom. Der ist aber
unabhängig von VoIP und bei der Konkurrenz auch nicht besser, wie man
immer wieder liest. Und offenbar ist der splitterlose Anschluss noch
nicht ausgereift. Der scheint noch im Erprobungsstatus zu sein.


Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 5, 2013, 4:14:37 PM3/5/13
to
Am 05.03.13 21:53, schrieb michael bode:

> Und offenbar ist der splitterlose Anschluss noch
> nicht ausgereift. Der scheint noch im Erprobungsstatus zu sein.
>
>


Das kommt mir auch so vor.

Bisher ist noch ganz offen, ob der Schwarze Peter mehr bei der Telekom
oder mehr bei AVM Fritz liegt. Bin jetzt gespannt auf morgen, da soll
angeblich ein Techniker mal einen Telekom Speedport Router mitbringen.

Wei� jemand wer die baut? Ich dachte, das w�ren evtl. selbst AVM Ger�te?

Gru�

Joachim

Oliver Schwickert

unread,
Mar 5, 2013, 4:20:29 PM3/5/13
to
Dr. Joachim Neudert wrote:
[Speedport W 921V]
> Weiß jemand wer die baut?

Arcadyan. Hardware ist ganz okay, Firmware ... nunja.

Thomas Einzel

unread,
Mar 5, 2013, 4:26:38 PM3/5/13
to
Am 05.03.2013 21:53, schrieb michael bode:
> ... offenbar ist der splitterlose Anschluss noch
> nicht ausgereift. Der scheint noch im Erprobungsstatus zu sein.

Neu, nat�rlich. Aber ein wenig ist das auch wie die sich selbst
erf�llende Prophezeiung.

Solange POTS, ISDN und schlimmeres im "splitterlosen" Frequenzbereich da
sind, k�nnen diese auch st�ren.

--
Thomas

Helmut Hullen

unread,
Mar 5, 2013, 4:39:00 PM3/5/13
to
Hallo, Joachim,

Du meintest am 05.03.13:

> Bisher ist noch ganz offen, ob der Schwarze Peter mehr bei der
> Telekom oder mehr bei AVM Fritz liegt. Bin jetzt gespannt auf morgen,
> da soll angeblich ein Techniker mal einen Telekom Speedport Router
> mitbringen.

> Weiß jemand wer die baut? Ich dachte, das wären evtl. selbst AVM
> Geräte?

"Das kommt drauf an!" - verschiedene Hersteller, verschiedene Probleme.

http://de.wikipedia.org/wiki/Speedport

Hier wurden unlängst in etlichen Schulen Speedport W723v (Arcadyan)
eingebaut: eher Murks. Funktionierte erst dann so leidlich wunschgemäss,
wenn der gesamte "Firewall"-Murks abgeschaltet (und vom nachgeschalteten
Linux-Server übernommen) wurde. Zudem wurde für diesen Typ berichtet,
dass er gelegentlich einen Kaltstart brauche, um sich wieder zu
berappeln.

Auch AVM hat gelegentlich Software mitgeliefert, die vielleicht für den
IT-Astheniker Otto Endanwender brauchbar war, aber sich sehr störrisch
zeigte, wenn z.B. NAT für Fernwartung o.ä. konfiguriert werden sollte.
Die schnellste Lösung war dann meistens, einen anderen DSL-Router (D-
Link, TP-Link, Funkwerk, Draytek, ...) einzusetzen.

Viele Grüße!
Helmut Hullen
BS

<http://www.sueddeutsche.de/muenchen/belauschte-gespraeche-in-muenchen-ich-bin-zu-ueber-prozent-treu-1.1098242-4>


Jörg Tewes

unread,
Mar 5, 2013, 8:35:00 PM3/5/13
to
Martin Gerdes schrub

> "Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> schrieb:

>> So, seit 5 Tagen war ich mit dem neuen Annex-J splitterlosen DSL
>> VoIP only offline.

> ... die Leiden des early adopters.

Early Adopter w�re man Anfang letzten Jahres gewesen. Inzwischen l�uft
das seit gut 1,5 Jahren, da sollte es keine Probleme mehr geben. Was
nicht hei�t das es nicht doch wleche geben kann.


Bye J�rg

--
"If you are going to kill me, then do so. Otherwise I have considerable work
to do."
(Lennier (to Kalain), "Points of Departure")

michael bode

unread,
Mar 6, 2013, 12:59:15 AM3/6/13
to
Am 06.03.2013 02:35, schrieb Jörg Tewes:
> Martin Gerdes schrub
>
>> "Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> schrieb:
>
>>> So, seit 5 Tagen war ich mit dem neuen Annex-J splitterlosen DSL
>>> VoIP only offline.
>
>> ... die Leiden des early adopters.
>
> Early Adopter wäre man Anfang letzten Jahres gewesen. Inzwischen läuft
> das seit gut 1,5 Jahren, da sollte es keine Probleme mehr geben. Was
> nicht heißt das es nicht doch wleche geben kann.

Na ja, letzten September hieß es auf der Telekom Website alle VoIP
Anschlüsse ab Oktober wäre splitterlos. Meiner kam im Oktober und
funktioniert nicht ohne Splitter. So ganz problemfrei kann die
Einführung also nicht laufen. Außerdem scheint Joachim es ja irgendwie
geschafft zu haben, das Merkmal 'splitterlos' zu bestellen. Das gab es
bei meiner Bestellung zumindest auf der Website nirgendwo anzukreuzen.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Mar 6, 2013, 1:37:56 AM3/6/13
to
"gUnther nanonüm" <g-...@gmx.de> wrote:

>Hi,
>allen Eingeweihten ist klar, daß der T-Bande Firmen total egal sind.

Schwachsinn. Die haben bei uns sofort einen Bautrupp losgeschickt, der
gebuddelt hat, als eine unserer drei Firmen-ISDN-Leitungen am Absaufen
war, dann über die Wiese ein Provisorium ins Neubaugebiet gelegt, und
letztlich erneut einen Bautrupp das dann ordentlich verbuddeln lassen.
Der Service war vorbildlich, professionell und schnell.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 6, 2013, 1:46:04 AM3/6/13
to
Am 06.03.13 06:59, schrieb michael bode:

> Na ja, letzten September hie� es auf der Telekom Website alle VoIP
> Anschl�sse ab Oktober w�re splitterlos. Meiner kam im Oktober und
> funktioniert nicht ohne Splitter.


Oh, dann hast Du das gleiche Problem? Besteht es noch fort? Was bekommst
Du f�r Upload-Raten, mit welchem Router? Die Frequenzen, die der
Splitter ausfiltert, werden ja �berwiegend f�r den Upload verwendet.

Ich hab auch mal AVM angemailt, die Antwort steht noch aus.

Gru�

Joachim


P.S. Ob in meinem Vertragskleingedruckten wirklich irgendwo
"splitterlos" steht, hab ich nicht kontrolliert, aber auf den Punkt
angesprochen, reagieren die Telekom-Leute jedenfalls.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 6, 2013, 1:48:16 AM3/6/13
to
Am 06.03.13 07:37, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
> "gUnther nanonüm" <g-...@gmx.de> wrote:
>
>> Hi,
>> allen Eingeweihten ist klar, daß der T-Bande Firmen total egal sind.
>
> Schwachsinn. Die haben bei uns sofort einen Bautrupp losgeschickt, der
> gebuddelt hat, als eine unserer drei Firmen-ISDN-Leitungen am Absaufen
> war, dann über die Wiese ein Provisorium ins Neubaugebiet gelegt, und
> letztlich erneut einen Bautrupp das dann ordentlich verbuddeln lassen.
> Der Service war vorbildlich, professionell und schnell.
>
>
> -ras
>


Ich will da auch nicht klagen. Das Problem scheint schwierig, aber man
kriegt jemanden her und die nehmen es ernst.

michael bode

unread,
Mar 6, 2013, 1:56:44 AM3/6/13
to
Am 06.03.2013 07:46, schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Am 06.03.13 06:59, schrieb michael bode:
>
>> Na ja, letzten September hie� es auf der Telekom Website alle VoIP
>> Anschl�sse ab Oktober w�re splitterlos. Meiner kam im Oktober und
>> funktioniert nicht ohne Splitter.
>
>
> Oh, dann hast Du das gleiche Problem? Besteht es noch fort? Was bekommst
> Du f�r Upload-Raten, mit welchem Router? Die Frequenzen, die der
> Splitter ausfiltert, werden ja �berwiegend f�r den Upload verwendet.

Mir wurde ja damals im Oktober hier erkl�rt, nur wenn 'ohne Splitter'
auf der Auftragsbest�tigung steht, ist auch splitterlos drin. Bei mir
steht nichts. Ich hatte das nur angenommen wegen a) der zitierten
Aussage auf der Website und b) weil das so der Installationsanleitung
f�r VoIP Anschl�sse zu entnehmen war.

Ich hab nen gemieteten Speedport W723V und laut dessen Anzeige
Downstream 17696 und Upstream 1180 kBit/s. Aktuelle Messwerte hab ich
nicht zur Hand. Eigentlich war ja VDSL50 bestellt und *verf�gbar*, aber
wohl nicht zu bekommen.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 6, 2013, 2:28:34 AM3/6/13
to
Am 06.03.2013 07:56, schrieb michael bode:

> Ich hab nen gemieteten Speedport W723V und laut dessen Anzeige
> Downstream 17696 und Upstream 1180 kBit/s. Aktuelle Messwerte hab ich
> nicht zur Hand. Eigentlich war ja VDSL50 bestellt und *verf�gbar*, aber
> wohl nicht zu bekommen.


Das entspricht also genau den Erwartungen und auch meinen Erfahrungen-
mit Splitter geht der Upload nur mit 1,2 bis 1,3 Mbit/s. Sonst w�ren
etwa 2,5 Mbit drin. Praktisch f�r VPNs, Pflege von Webseiten, und
Videokonferenzen.

Wenn Du den Splitter testweise jetzt rausnimmst, connected er immer noch
nicht, oder?

Irgendeinen nicht publizierten Grund wird es ja haben, da� der erfahrene
Telekom-Servicetechniker gleich mal einen neuen Splitter dabei hatte und
in die Leitung klemmte. Und erfolgreich damit war.

Gru�

Joachim


gUnther nanon�m

unread,
Mar 6, 2013, 6:02:19 AM3/6/13
to

"Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> schrieb im Newsbeitrag
news:kh6orf$ogp$2...@news.albasani.net...

>> Der Service war vorbildlich, professionell und schnell.
>>
>>
>> -ras
>>
>
>
> Ich will da auch nicht klagen. Das Problem scheint schwierig, aber man
> kriegt jemanden her und die nehmen es ernst.

Hi,
das scheint regional sehr unterschiedlich zu laufen. Manchen Firmenkunden
wird auch schonmal empfohlen, windoze neu zu installieren. Wohl zum
Zeitschinden, etwa wenn der DNS unerreichbar ist. Erhebt sich der PC frisch
installiert, funzt es wieder...aber dank kundiger Auskunft "von links" gehts
auch ohne solche Untat, einfach Stick rein und weitermachen, bis Tage sp�ter
hastenichgesehn...

--
mfg,
gUnther


Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 6, 2013, 9:47:35 AM3/6/13
to
Am 06.03.13 07:48, schrieb Dr. Joachim Neudert:

>> Schwachsinn. Die haben bei uns sofort einen Bautrupp losgeschickt, der
>> gebuddelt hat, als eine unserer drei Firmen-ISDN-Leitungen am Absaufen
>> war, dann �ber die Wiese ein Provisorium ins Neubaugebiet gelegt, und
>> letztlich erneut einen Bautrupp das dann ordentlich verbuddeln lassen.
>> Der Service war vorbildlich, professionell und schnell.
>>
>>
>> -ras
>>
>
>
> Ich will da auch nicht klagen. Das Problem scheint schwierig, aber man
> kriegt jemanden her und die nehmen es ernst.
>


So, problem solved. 2 Jungs von der Telekom waren da, die waren richtig
gut. Als ich fertig war mit dem Herzkathetereingriff, waren die auch
fertig und hatten mit meiner Frau einen Telekom Speedport 921V perfekt
in mein Netz eingepasst, richtiger IP-Bereich, DHCP-Bereich,
Internetzugang, ISDN und Telefonie fertig eingerichtet.

DIESER Router kann splitterlos- Upload zu meinem ftp-Server jetzt 230 kB/s.

Die Fritzbox geht zur�ck zu Amazon. Anscheinend ist das �ltliche
Hardware nur mit Firmware-Hotfixes f�r Annex-J.

Ich hab jetzt den Speedport angemietet. 4,95 �/Monat. Der ist nicht der
Weisheit letzter Schlu�, das PPTP-VPN vom Mac zum Windowsserver geht
nicht durch. Das hatte ich schon fr�her bei einem Linksys-Homerouter,
das kenn ich schon, mit Routern von Netgear kann der Mac, mit Linksys
aber nicht.
Wenn auf dem Mac aber Windows in der Parallels-Box l�uft, kann dieses
Windows �ber das gebridgte MAC-Netzwerk das VPN aufbauen. Das reicht
erst mal.

Aber sonst funktioniert jetzt alles wie es soll!

Wenn jemand zu dem PPTP Mac Problem Tipps hat, w�re es sch�n. Zum Fritz
3370 VDSL2-Router in der Praxis geht das IPSEC VPN aber gut durch, und
bald steht da ja auch eine Cisco ASA.

Wo sind die Netzwerkspezialisten? G�nter Frenz hat mich diese Woche in
der Praxis besucht, er unterrichtet Netzwerke.

G�nter, hast Du einen Tipp?

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 6, 2013, 9:52:42 AM3/6/13
to
Am 06.03.13 15:47, schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Wo sind die Netzwerkspezialisten? Günter Frenz hat mich diese Woche in
> der Praxis besucht, er unterrichtet Netzwerke.

Und er hat mich rein privat besucht, er hat mir großartige Mineralien
gezeigt die er selbst gesammelt hat und in einem Speziallabor in
Gilching in meiner Nähe untersuchen ließ!

Nicht daß ihr jetzt glaubt er brauchte mich beruflich. Sowas wird hier
nicht gepostet.
>
> Günter, hast Du einen Tipp?
>

Helmut Hullen

unread,
Mar 6, 2013, 10:00:00 AM3/6/13
to
Hallo, Joachim,

Du meintest am 06.03.13:

[...]

> So, problem solved.

Ok - das ist wohl mehr als nur die halbe Miete.

[...]

> Telekom Speedport 921V

Die Wehklage bei

<http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1103469>

erinnert mich allerdings an meinen/unseren Kampf mit dem W723v (auch von
Arcadyan), der (ebenfalls) mit "ping" sehr seltsam umging. F�r diesen
Router habe ich irgendwo auch eine Anleitung gefunden, wie dieses
Fehlverhalten beseitigt werden k�nne - wir haben stattdessen einen TP-
Link-router genommen ...

Viele Gr��e!

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 6, 2013, 10:22:53 AM3/6/13
to
Am 06.03.13 16:00, schrieb Helmut Hullen:

>> Telekom Speedport 921V
>
> Die Wehklage bei
>
> <http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1103469>
>
> erinnert mich allerdings an meinen/unseren Kampf mit dem W723v (auch von
> Arcadyan), der (ebenfalls) mit "ping" sehr seltsam umging. F�r diesen
> Router habe ich irgendwo auch eine Anleitung gefunden, wie dieses
> Fehlverhalten beseitigt werden k�nne - wir haben stattdessen einen TP-
> Link-router genommen ...
>
> Viele Gr��e!
> Helmut Hullen
> BS

Schau ich mir noch an, danke.

Noch ein Feedback: nachdem das PPTP-VPN aus dem virtualisierten Windows
lief- l�uft es jetzt auch direkt aus dem nativen Mac OSX!

Praktisch, freu....

Thomas Gohel

unread,
Mar 6, 2013, 11:03:00 AM3/6/13
to
J�rg Tewes meinte zum Thema "Re: Unausgereifter Annex-J Murks frei ab Telekom"

Hallo J�rg,

> Early Adopter w�re man Anfang letzten Jahres gewesen. Inzwischen
> l�uft das seit gut 1,5 Jahren, da sollte es keine Probleme mehr
> geben.

Die Telekom hat doch erst September letzten Jahres ihre neue und
aktuelle VoIP-Plattform eingef�hrt. ;-)

> Was nicht hei�t das es nicht doch wleche geben kann.

Naja, ein bissel auf die Weide mu� die Technik wohl noch (und ver-
mutlich auch die Kunden <g>).

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Kill-, Filter- und Scorefiles: Die modernen Schallschutzwaende des Usenet.

Günter Frenz

unread,
Mar 6, 2013, 12:13:07 PM3/6/13
to
Am Wed, 06 Mar 2013 15:47:35 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Ich hab jetzt den Speedport angemietet. 4,95 €/Monat. Der ist nicht
> der Weisheit letzter Schluß, das PPTP-VPN vom Mac zum Windowsserver
> geht nicht durch. Das hatte ich schon früher bei einem
> Linksys-Homerouter, das kenn ich schon, mit Routern von Netgear kann
> der Mac, mit Linksys aber nicht.
> Wenn auf dem Mac aber Windows in der Parallels-Box läuft, kann dieses
> Windows über das gebridgte MAC-Netzwerk das VPN aufbauen. Das reicht
> erst mal.
>
> Aber sonst funktioniert jetzt alles wie es soll!
>
> Wenn jemand zu dem PPTP Mac Problem Tipps hat, wäre es schön. Zum
> Fritz 3370 VDSL2-Router in der Praxis geht das IPSEC VPN aber gut
> durch, und bald steht da ja auch eine Cisco ASA.
>
> Wo sind die Netzwerkspezialisten? Günter Frenz hat mich diese Woche in
> der Praxis besucht, er unterrichtet Netzwerke.
>
> Günter, hast Du einen Tipp?

Wenn nach deiner Beschreibung die Win-VM auf dem Mac den Tunnel
aufbauen kann, der Mac selbst aber nicht, muss auf dem Mac irgendwas
anders konfiguriert sein als auf der Win-VM. Ist da wirklich alles
identisch eingetragen? Zeigen beide Systeme die gleichen Optionen oder
werden in der GUI Optionen nicht angezeigt die beim jeweils anderen
System angezeigt werden?

Günter

Bernd Ohm

unread,
Mar 6, 2013, 12:22:38 PM3/6/13
to
Am 06.03.2013 15:47, schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Die Fritzbox geht zur�ck zu Amazon. Anscheinend ist das �ltliche
> Hardware nur mit Firmware-Hotfixes f�r Annex-J.

Bitte mal die Seriennummer der Fritzbox �berpr�fen!
Es gibt einige Boxen, die kein Annex-J beherrschen.

Guckstu:

http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/37:Unterstuetzte-DSL-Anschluesse


--
bis denn, BEN

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 6, 2013, 12:33:20 PM3/6/13
to
Günter Frenz <usen...@guefz.de> wrote:
> Am Wed, 06 Mar 2013 15:47:35 +0100 schrieb
> Wenn nach deiner Beschreibung die Win-VM auf dem Mac den Tunnel
> aufbauen kann, der Mac selbst aber nicht, muss auf dem Mac irgendwas
> anders konfiguriert sein als auf der Win-VM. Ist da wirklich alles
> identisch eingetragen? Zeigen beide Systeme die gleichen Optionen oder
> werden in der GUI Optionen nicht angezeigt die beim jeweils anderen
> System angezeigt werden?
>
> Günter

Offenbar läuft irgendwas anders. Aber der entscheidende Faktor ist der Typ
des Routers. Strange. Mit einem geht's gar nicht (Linksys), mit Netgear
sofort.

Gruß

Joachim

--
please forgive my iPhone typos

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 6, 2013, 12:34:50 PM3/6/13
to
Bernd Ohm <resis...@online.de> wrote:
> Am 06.03.2013 15:47, schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>> Die Fritzbox geht zurück zu Amazon. Anscheinend ist das ältliche
>> Hardware nur mit Firmware-Hotfixes für Annex-J.
>
> Bitte mal die Seriennummer der Fritzbox überprüfen!
> Es gibt einige Boxen, die kein Annex-J beherrschen.
>
> Guckstu:
>
> http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/37:Unterstuetzte-DSL-Anschluesse
>


Meine sollte und kann, war ja brandneu. Ist schon zurück. Annex-J hat sie
ausdrücklich als Protokoll angezeigt.

Bernd Ohm

unread,
Mar 6, 2013, 12:56:20 PM3/6/13
to
Am 05.03.2013 20:32, schrieb Volker Neurath:

> Mir kommt dieser VoIP Schrott erst ins Haus, wenn ich keine andere Wahl
> habe. So lange nutze ich meinen ISDN-anschluss.

In meinem B�ro funktioniert "dein VoIP-Schrott" seit Jahren
v�llig problemlos.

Netzbetreiber = 1&1
Fritzbox 7390
VDSL 50/10


--
bis denn, BEN

Günter Frenz

unread,
Mar 6, 2013, 1:20:07 PM3/6/13
to
Wenn sonst niemand mit Tipps aus eigener Erfahrung kommt (ich habe PPTP
noch nie benutzt, nur OpenVPN und einmal IPsec), würde ich in den
Forschungsmodus wechseln und mit dem Sniffer mal beide Tunnelvarianten
mitschneiden (Win sowie Mac) und schauen, ob bereits vor dem Einsatz
der Verschlüsselung schon ein Unterschied zu erkennen ist. Alternativ
beim Mac den Verbindungsaufbau von der Konsole aus testen und Verbosity
und Loglevel möglichst hoch setzen. Dann sieht man vielleicht, über was
er stolpert.

Günter

michael bode

unread,
Mar 6, 2013, 1:24:17 PM3/6/13
to
Am 06.03.2013 08:28, schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Irgendeinen nicht publizierten Grund wird es ja haben, daß der erfahrene
> Telekom-Servicetechniker gleich mal einen neuen Splitter dabei hatte und
> in die Leitung klemmte. Und erfolgreich damit war.

Splitter gehen auch mal kaputt. War bei mir im letzten Jahr so. An
manchen Tagen ging's an manchen war ich froh 10min ohne Resync zu
schaffen. Und der Sync hat auch häufig nicht geklappt. Damals war ich
noch bei Congstar und die haben mir den Tipp gegeben, mal nen neuen
Splitter zu besorgen. Den hab ich dann im T-Punkt für lau gekriegt und
das Problem war gelöst.


Rick Szabo

unread,
Mar 6, 2013, 1:31:25 PM3/6/13
to
Am 06.03.2013 15:47, schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Die Fritzbox geht zurück zu Amazon. Anscheinend ist das ältliche
> Hardware nur mit Firmware-Hotfixes für Annex-J.

Also ich bin ehrlich gesagt von AVM mittlerweile ziemlich enttäuscht.
Ich habe ja damals schon berichtet, dass nur die 7270 an meinem
DSL2000RAM-Anschluß mit fast voller Leistung connected, während die 7170
und die 7390 mit nur ca. halber Leistung connecten. Mittlerweile habe
ich die dritte 7270, weil die ersten beiden den Geist aufgegeben haben.
Alle drei connecten hervorragend.

Dafür hat die dritte 7270 jetzt das Problem, dass sich hin und wieder
die Web-Oberfläche aufhängt. Verbindung ins Internet funktioniert,
Zugriff über FTP auf die an der Box hängende Festplatte auch, aber
Zugriff auf die Weboberfläche nur schnarchlangsam oder gar nicht, ebenso
Zugriff via SMB auf die Festplatte. Auch darüber gibt es zahlreiche
Berichte im Netz, aber keine wirklichen Lösungen.

Leider habe ich noch kein reines DSL-Modem gefunden, dass genauso
schnelle Verbindungen wie die 7270 schafft, sonst hätte ich wieder
zurück auf einen kleinen Linuxserver und eine Telefonanlage gewechselt.
Die eierlegende Wollmilchsau von AVM ist mir jedenfalls auf Dauer zu
fehlerträchtig. :(

Bye
Rick

gUnther nanon�m

unread,
Mar 6, 2013, 2:00:40 PM3/6/13
to

"michael bode" <m.g....@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:kh81hs$htu$1...@dont-email.me...

> Splitter gehen auch mal kaputt. War bei mir im letzten Jahr so. An manchen
> Tagen ging's an manchen war ich froh 10min ohne Resync zu schaffen. Und
> der Sync hat auch h�ufig nicht geklappt. Damals war ich noch bei Congstar
> und die haben mir den Tipp gegeben, mal nen neuen Splitter zu besorgen.
> Den hab ich dann im T-Punkt f�r lau gekriegt und das Problem war gel�st.


Hi,
eher hat die Telebim "unbemerkt von den eigenen Leuten" an den Leitungen
gestrickt, und der alte Splitter war pl�tzlich incompatibel, das Modem
unf�hig damit klarzukommen. Ist doch ein klassisch-analoges St�ck
H�hnerfutter. Geht nur kaputt in der Microwelle und unterm Panzer.
Hab mal eine ganze Kiste davon abgestaubt, alle "defekt". Waren alle
elektronisch identisch mit einem Neuen. Aber nicht elektronisch identisch
mit einem anderen Neuen. Einziges vom Laien erkennbares
Unterscheidungskriterium war die Verpackung, im einen lag ein "Leerkarton"
als Klapperst�tze daneben, im anderen war der Splitter in eine gez�hnte
Vertiefung eingezw�ngt....der eine hatte eine Bohrschablone im "Manual", der
andere kein Manual...war vermutlich der neuere :-)

--
mfg,
gUnther


Volker Neurath

unread,
Mar 6, 2013, 2:56:51 PM3/6/13
to
Am Wed, 06 Mar 2013 18:56:20 +0100
schrieb Bernd Ohm <resis...@online.de>:

> In meinem Büro funktioniert "dein VoIP-Schrott" seit Jahren
> völlig problemlos.

Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar, die deine
Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.

Äh nee - bliev mich fott mit dem Dreck.

volker


Michael Limburg

unread,
Mar 6, 2013, 3:28:02 PM3/6/13
to
Volker Neurath wrote:

> Am Wed, 06 Mar 2013 18:56:20 +0100
> schrieb Bernd Ohm <resis...@online.de>:
>
>> In meinem Büro funktioniert "dein VoIP-Schrott" seit Jahren
>> völlig problemlos.
>
> Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar, die deine
> Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.

Hm? Der Anschluß sollte doch mindestens so konfigurierbar sein,
daß bei Nichterreichbarkeit, warum auch immer, umgeleitet wird.

MfG Michael

michael bode

unread,
Mar 6, 2013, 4:03:16 PM3/6/13
to
Tja, bis 2016. Wenn du danach kein VoIP haben möchtest, musst du DSL
abmelden. Und dann hast du es ab der Vermittlungsstelle.

gUnther nanon�m

unread,
Mar 6, 2013, 5:14:27 PM3/6/13
to

"Michael Limburg" <ml...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:kh88pr$u0l$1...@dont-email.me...

>>> In meinem B�ro funktioniert "dein VoIP-Schrott" seit Jahren
>>> v�llig problemlos.
>>
>> Und bist, sobald DSL ausf�llt, nur noch f�r die erreichbar, die deine
>> Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.
>
> Hm? Der Anschlu� sollte doch mindestens so konfigurierbar sein,
> da� bei Nichterreichbarkeit, warum auch immer, umgeleitet wird.

Hi,
ja, das kenn ich auch so. Umgeleitet wird wohl nach "Komm fort"-Regeln, man
hat drei Leitungen, aber sobald einer font, landen alle Anrufer im AB oder
auf der t�t�t�t�t.
An manchen Tagen auch mal jeder...

--
mfg,
gUnther


Benedict Mangelsdorff

unread,
Mar 6, 2013, 5:15:15 PM3/6/13
to
Am 06.03.2013 21:28, schrieb Michael Limburg:
> Volker Neurath wrote:
[...]
>> Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar, die deine
>> Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.
>
> Hm? Der Anschluß sollte doch mindestens so konfigurierbar sein,
> daß bei Nichterreichbarkeit, warum auch immer, umgeleitet wird.

Falls nicht, reicht ein Anruf bei der Hotline. So what?

OTOH sollte man (mal wieder) über Sinn und Zweck der (Tele-)
Kommunikation allgemein diskutieren.

Nur ein paar Aha-Erlebnisse:

1.

Vor ein paar Jahren fiel der RADIUS-Server der Telekom wegen eines
missglückten Software-Updates für ein paar Stunden aus. An sich peinlich
genug.

In den Nachrichten waren tränenüberströmte Gesichter von (hauptsächlich
jüngeren) Kunden zu sehen, für die eine Welt zusammenzubrechen schien,
weil sie ein paar Stunden nicht mobil telefonieren und SMSen konnten.

Mir als notorischem Wenigtelefonierer war der Ausfall nicht einmal
aufgefallen.


2.

@work: Als ich während eines Trainings einmal Pause machte, kam ein
sichtlich aufgebrachter Vertriebler um die Ecke geschossen und warf mir
lauthals vor, dass ich seine eMail nach zehn Minuten immer noch nicht
beantwortet hatte.

Er war ganz fassungslos, als ich ihn im Gegenzug fragte, was er denn
denke, was wir in den Kursen machen und ob die Teilnehmer Verständnis
hätten, wenn der Trainer sich ausführlich irgendwelchen eMails widmet.

Die eMail bezog sich BTW auf eine Angelegenheit, die nicht nur mehrere
Wochen in der Zukunft lag, sondern mit meinem Bereich nicht das
Geringste zu tun hatte. Eher eine Buchungsnotiz für die Verwaltung.


3.

Wenn ich sehe, wie oft irgendwelche Leute die Strasse überqueren ohne
die Augen auch nur für einen Moment von ihrem Handy-Display zu nehmen,
frage ich mich manchmal, ob Darwin nicht dringend einen Weckruf braucht.

Ähnliches gilt für Autofahrer (ja, Fahrer! Selbst Buschauffeure!), die
anscheinend nicht unterwegs sein können, ohne ihr Augenmerk nicht
hauptsächlich auf ihr Telefon zu richten. Im Stadtverkehr!

4. bis ... vielleicht später. Erstmal Twitter, Facebook, eBay etc.
checken. (Never! Just a silly joke.)


"Kommunikation ist das, was ankommt", sagte vor vielen Jahren einer
meiner 'Lehrer'.

Wenn ich morgens in Bus und Bahn unfreiwillig Zeuge mancher
'Kommunikation' werde, frage ich mich, was da ankommen soll - und warum
man den ganzen Humbug nicht einfach z.B. mit einem EMP löscht.

Was ist heute überhaupt noch wichtig, wenn man das 'Rauschen' abzieht?
Oder gehen doch eher zu viele wichtige Dinge im Rauschen unter? Wo
bleibt da die viel beschworene Effizienz?

"Einfach mal die Klappe halten" (Nuuhr) vs. "Lass es raus - egal was"?

Kommunizieren wir uns ins Abseits?


ttyl8er, bm.

--
e=mc² ± 2 dB

Jörg Tewes

unread,
Mar 6, 2013, 6:24:19 PM3/6/13
to
michael bode schrub:
> Am 06.03.2013 02:35, schrieb J�rg Tewes:

>> Early Adopter w�re man Anfang letzten Jahres gewesen. Inzwischen
>> l�uft das seit gut 1,5 Jahren, da sollte es keine Probleme mehr
>> geben. Was nicht hei�t das es nicht doch wleche geben kann.

> Na ja, letzten September hie� es auf der Telekom Website alle VoIP
> Anschl�sse ab Oktober w�re splitterlos. Meiner kam im Oktober und
> funktioniert nicht ohne Splitter. So ganz problemfrei kann die
> Einf�hrung also nicht laufen.

'Die Einf�hrung kann nur dort laufen wo auch Annex J DSLAMs vorhanden
sind. Bei dir (und bei mir auch) gibts wohl noch keine.

> Au�erdem scheint Joachim es ja irgendwie geschafft zu haben, das
> Merkmal 'splitterlos' zu bestellen. Das gab es bei meiner
> Bestellung zumindest auf der Website nirgendwo anzukreuzen.

Aha du hoffst/versuchst auf Splitterlos obwohl du es nie bestellen
konntest? Das nenn ich ja mal ne konsequente Vorgehensweise.

Merke wenn du nicht Splitterlos bestellen kannst/konntest, dann ist
dein Anschlu� Annex B und kein Annex J, da funktioniert ohne Splitter
nur Telefonie einigerma�en. Bei DSL gibts imho, immer wenn ein Anruf
reinkommt, eine Neusynchronisation.

Jörg Tewes

unread,
Mar 6, 2013, 6:27:31 PM3/6/13
to
Thomas Gohel schrub:
> Jörg Tewes meinte zum Thema "Re: Unausgereifter Annex-J Murks frei ab Telekom"

>> Early Adopter wäre man Anfang letzten Jahres gewesen. Inzwischen
>> läuft das seit gut 1,5 Jahren, da sollte es keine Probleme mehr
>> geben.

> Die Telekom hat doch erst September letzten Jahres ihre neue und
> aktuelle VoIP-Plattform eingeführt. ;-)

Vorgestellt vielleicht, eingeführt haben sie ohne Splitter schon als
ich im Mai letzten Jahres von der Telekom weg bin. Da wurden die
ersten Annex J Anschlüsse geschaltet.

Jörg Tewes

unread,
Mar 6, 2013, 6:30:55 PM3/6/13
to
U. Gierschner schrub:

> Meine 7270 synchronisiert nun fast immer auf den vollen Downstream und
> rund 2700 KBit Upstream und das stabil. Die Wahl für Annex J, würde ich
> sagen.

Die 7270 V3 ist für ADSL2+ Anschlüsse sowieso eine viel bessere Wahl
als die 7390. Die meisten wollen bloß den Gigabit Switch und das
bessere WLAN der unausgereiften 7390 haben. Vielleicht kriegt AVM das
ja demnächst hin, auf der Cebit habe ich gestern die 7490 gesehen,
hoffentlich ist das nicht wieder so ein unausgereiftes Teil, dann
freuen sich die Vectoring VDSL Early Adopters.

Jörg Tewes

unread,
Mar 6, 2013, 6:34:53 PM3/6/13
to
michael bode schrub:

> Und offenbar ist der splitterlose Anschluss noch
> nicht ausgereift. Der scheint noch im Erprobungsstatus zu sein.

Auch der Splitterlose Anschlu� funktioniert bestens, was nicht
funktioniert sind die Datenbanken oder die Prozesse der Telekom.
Gerade wenn man wie Joachim schon Ewigkeiten bei der Telekom ist, ist
das Datenbankprofil oftmals etwas strubbelig, da mu� dann ein Nimbus
Ticket er�ffnet werden, und ehe das gel�st ist, k�nnen schon mal
Monate ins Land gehen. Unter ein/zwei Wochen, habe ich da aber noch
nie einen Erfolg gesehen/geh�rt.

Jörg Tewes

unread,
Mar 6, 2013, 6:37:04 PM3/6/13
to
Dr. Joachim Neudert schrub:
> Am 05.03.13 21:53, schrieb michael bode:

>> Und offenbar ist der splitterlose Anschluss noch
>> nicht ausgereift. Der scheint noch im Erprobungsstatus zu sein.

> Das kommt mir auch so vor.

> Bisher ist noch ganz offen, ob der Schwarze Peter mehr bei der Telekom
> oder mehr bei AVM Fritz liegt. Bin jetzt gespannt auf morgen, da soll
> angeblich ein Techniker mal einen Telekom Speedport Router mitbringen.

> Weiß jemand wer die baut? Ich dachte, das wären evtl. selbst AVM Geräte?

Telekom hat sich mit AVM wohl verkracht, jetzt baut Arcadyan den
W921V. Wenn der funktioniert und der Techniker dich zu einem Kauf
"überredet" mach dich schon mal drauf gefaßt, das die Kiste nix kann
außer DSL und Telefonie. Und ein sehr kurzes Log hat.

Bernd Ohm

unread,
Mar 6, 2013, 6:44:19 PM3/6/13
to
Am 06.03.2013 20:56, schrieb Volker Neurath:

> Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar,

Gähn ...

Bagger erwischt Fernmeldekabel -> POTS weg, ISDN weg, DSL weg
Linecard des Anschlusses brennt ab -> POTS weg, ISDN weg, DSL weg
Auto fährt Kabelverzweiger um -> POTS weg, ISDN weg, DSL weg
Stromausfall in Vermittlungsstelle -> POTS weg, ISDN weg, DSL weg

usw. usf.



--
bis denn, BEN

michael bode

unread,
Mar 7, 2013, 1:00:02 AM3/7/13
to
Am 07.03.2013 00:24, schrieb J�rg Tewes:

> 'Die Einf�hrung kann nur dort laufen wo auch Annex J DSLAMs vorhanden
> sind. Bei dir (und bei mir auch) gibts wohl noch keine.

Das scheint wohl so zu sein, ist aber das Problem der Telekom, nicht meines.

>> Au�erdem scheint Joachim es ja irgendwie geschafft zu haben, das
>> Merkmal 'splitterlos' zu bestellen. Das gab es bei meiner
>> Bestellung zumindest auf der Website nirgendwo anzukreuzen.
>
> Aha du hoffst/versuchst auf Splitterlos obwohl du es nie bestellen
> konntest? Das nenn ich ja mal ne konsequente Vorgehensweise.

Ich konnte aber einen VoIP Anschluss bestellen. Und der ist laut Telekom
seit Oktober 'spitterlos'. Meiner kam im Oktober. Mit einer
Installationsanleitung laut der kein Splitter gebraucht wird. Hab ich
mich erstmal an die Anleitung und Aussage der Telekom gehalten? Ja. Ist
das konsequent? Hm. Bei der *Telekom*? Ok, nein.

michael bode

unread,
Mar 7, 2013, 1:07:26 AM3/7/13
to
Am 07.03.2013 00:34, schrieb J�rg Tewes:
> michael bode schrub:
>
>> Und offenbar ist der splitterlose Anschluss noch
>> nicht ausgereift. Der scheint noch im Erprobungsstatus zu sein.
>
> Auch der Splitterlose Anschlu� funktioniert bestens, was nicht
> funktioniert sind die Datenbanken oder die Prozesse der Telekom.

Die sind sowieso unter aller Kanone. Man beachte z.B. den feinen
Unterschied zwischen etwas ist 'verf�gbar' und man bekommt es
tats�chlich, wenn man es bestellt. Liest hier jemand von Vodafone, 1&1,
O2 etc. mit? Das sollte eigentlich f�r eine Abmahnung wegen unlauterem
Wettbewerb reichen, wenn man Kunden von anderen Anbietern abwirbt mit
Versprechungen wie VDSL50 ist an ihrer Adresse verf�gbar, ohne es dann
zu halten.


Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 1:37:48 AM3/7/13
to
Am 07.03.13 00:30, schrieb Jᅵrg Tewes:

> Die 7270 V3 ist fᅵr ADSL2+ Anschlᅵsse sowieso eine viel bessere Wahl
> als die 7390. Die meisten wollen bloᅵ den Gigabit Switch und das
> bessere WLAN der unausgereiften 7390 haben. Vielleicht kriegt AVM das
> ja demnᅵchst hin, auf der Cebit habe ich gestern die 7490 gesehen,
> hoffentlich ist das nicht wieder so ein unausgereiftes Teil, dann
> freuen sich die Vectoring VDSL Early Adopters.
>


Jedenfalls kommt mir jetzt nachtrᅵglich das Mieten des Routers fᅵr 4,95
Euro/Monat sehr viel cleverer vor als kaufen fᅵr 200 Euro. Das
entspricht 3,5 Jahre Mietzeit. Da flieᅵt viel Wasser von Andechs den
Kienbach runter, bei dem jetzigen Entwicklungstempo ist es ᅵuᅵerst
unwahrscheinlich daᅵ das in 3 1/2 Jahren immer noch mein Router der Wahl
ist...

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 1:43:37 AM3/7/13
to
Am 07.03.13 00:37, schrieb J�rg Tewes:

> Telekom hat sich mit AVM wohl verkracht, jetzt baut Arcadyan den
> W921V. Wenn der funktioniert und der Techniker dich zu einem Kauf
> "�berredet" mach dich schon mal drauf gefa�t, das die Kiste nix kann
> au�er DSL und Telefonie. Und ein sehr kurzes Log hat.
>


Tja, das ist so.
Aber das VPN geht wenigstens durch die Kiste durch, und Port-forwarding
konnte man (etwas ungewohnt) einstellen. F�r die doppelte
Upload-Geschwindigkeit und den stabilen Connect mit nur einem Kabel
(ohne Splitter) nehme ich das Fehlen der tollen AVM-Frequenz- und
Fehlergrafiken gern in Kauf.

Lieber keine Fehler, als eine tolle graphische Aufbearbeitung der Fehler
samt minuti�sem Logfile...

In der Praxis hab ich jetzt den AVM 3370, mit VDSL2 25/5 Mbit arbeitet
der v�llig problemfrei, da kann ich mir jetzt Grafiken anschauen wenn
ich mag.


Das Problem beim 7390 scheint wirklich zu sein, da� er anstelle eines
tauglichen Modems zu sehr auf die "bells and whistles" getrimmt war,
unn�tzes Heimnetz- Multimedia-Zeugs, FritzFax FritzFon FritzFixundFoxi.

Bernd Ohm

unread,
Mar 7, 2013, 3:11:39 AM3/7/13
to
Am 07.03.2013 07:43, schrieb Dr. Joachim Neudert:

> unn�tzes Heimnetz- Multimedia-Zeugs, FritzFax FritzFon FritzFixundFoxi.

Fritzfax ist sehr ordentlich implementiert.
FritzFon funktioniert hervorragend.
Multimedia kann man machen, muss man nicht.
Heimnetz ist hilfreich.

FritzFixundFoxi kennichnich, ich frage heute auf dem AVM-Stand
mal.

FritzBox mit 240 MBit/s �ber 2x Doppelader ist �brigens nett.
Zwei komplette DSL-Spektren untereinander auf der �bersicht
ist ein Hingucker.



--
bis denn, BEN

Volker Gringmuth

unread,
Mar 7, 2013, 3:11:40 AM3/7/13
to
Volker Neurath wrote:

> > In meinem Büro funktioniert "dein VoIP-Schrott" seit Jahren
> > völlig problemlos.
>
> Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar, die deine
> Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.

„Wenn $system ausfällt, kannst du $system nicht mehr benutzen“ ist eine
relativ banale Feststellung, gilt für alle $system ∈ Welt und war noch nie
ein Grund, $system nicht zu benutzen.


vG
Message has been deleted
Message has been deleted

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 3:37:02 AM3/7/13
to
Am 07.03.2013 09:11, schrieb Bernd Ohm:
> Am 07.03.2013 07:43, schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>> unn�tzes Heimnetz- Multimedia-Zeugs, FritzFax FritzFon FritzFixundFoxi.
>
> Fritzfax ist sehr ordentlich implementiert.
> FritzFon funktioniert hervorragend.
> Multimedia kann man machen, muss man nicht.
> Heimnetz ist hilfreich.
>
> FritzFixundFoxi kennichnich, ich frage heute auf dem AVM-Stand
> mal.


Richte ihnen bitte einen freundlichen Gru� aus und frag sie mal, ob
ihnen das Problem mit Annex-J am 7390, das nur mit Splitter
funktioniert, vertraut ist. Auf meine 2-malige Mailanfrage haben sie
bisher leider nicht reagiert.


>
> FritzBox mit 240 MBit/s �ber 2x Doppelader ist �brigens nett.

hui, so viel?

Matthias Eißing

unread,
Mar 7, 2013, 3:38:08 AM3/7/13
to
Am 07.03.13 00:30, schrieb Jᅵrg Tewes:
> unausgereiften 7390 haben

Kann nicht klagen:
https://www.dropbox.com/s/ntolpxrgin0vrys/Bildschirmfoto%202013-03-07%20um%2009.35.04.png

DSL Sync stabil seit 1,5 Jahren ;-)

--
cu://Matthias.Eiᅵing.de
Message has been deleted

Matthias Eißing

unread,
Mar 7, 2013, 5:03:22 AM3/7/13
to
Am 07.03.13 07:43, schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Das Problem beim 7390 scheint wirklich zu sein, da� er anstelle eines
> tauglichen Modems zu sehr auf die "bells and whistles" getrimmt war,
> unn�tzes Heimnetz- Multimedia-Zeugs, FritzFax FritzFon FritzFixundFoxi.

Ich liebe meine 7390..... aber bitte nur an VDSL Anschl�ssen:

Message-ID: <1606241376357507118....@news.arcor.de>

--
cu://Matthias.Ei�ing.de

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 5:16:16 AM3/7/13
to
Am 07.03.2013 11:03, schrieb Matthias Eißing:

> Ich liebe meine 7390..... aber bitte nur an VDSL Anschlüssen:
>
> Message-ID: <1606241376357507118....@news.arcor.de>
>

Ich hätte sie ja gerne gehabt, aber der basale Teil, die Verbindung zum
DSLAM, funktioniert nicht. Schade.
Die Speedport 921V ist weitaus simpler, aber die Verbindung zum DSLAM
steht und ist schnell.

Matthias Eißing

unread,
Mar 7, 2013, 5:34:18 AM3/7/13
to
Am 06.03.13 20:56, schrieb Volker Neurath:
>> >In meinem Büro funktioniert "dein VoIP-Schrott" seit Jahren
>> >völlig problemlos.

> Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar, die deine
> Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.

...und wenn dein POTS-Anschluss ausfällt?

Einen Single-Point-of-failure gibt es immer.

Und BTW: Den Festnetzanschluss habe ich eigentlich nur für
Internetzugang. Anrufe vom Festnetz pro Monat: Weniger als 1

--
cu://Matthias.Eißing.de

Marc Stibane

unread,
Mar 7, 2013, 7:28:01 AM3/7/13
to
Dr. Joachim Neudert <neu...@5sl.org> wrote:

> Jedenfalls kommt mir jetzt nachträglich das Mieten des Routers für 4,95
> Euro/Monat sehr viel cleverer vor als kaufen für 200 Euro. Das
> entspricht 3,5 Jahre Mietzeit. Da fließt viel Wasser von Andechs den
> Kienbach runter, bei dem jetzigen Entwicklungstempo ist es äußerst
> unwahrscheinlich daß das in 3 1/2 Jahren immer noch mein Router der Wahl
> ist...

Meine 7050 ist immer noch im Einsatz. 9 Jahre mittlerweile...

--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?

Thomas Gohel

unread,
Mar 7, 2013, 11:26:00 AM3/7/13
to
Dr. Joachim Neudert meinte zum Thema "Re: Unausgereifter Annex-J Murks frei ab Telekom"

Hallo Dr.,

> Ich hätte sie ja gerne gehabt, aber der basale Teil, die Verbindung
> zum DSLAM, funktioniert nicht.

Die Verbindung zum DSLAM läuft ohne Probleme <g>, allerdings hattest
Du Probleme mit Deinem MSAN-Port. Schade, das sich jetzt wohl nicht
mehr klären lässt, welcher Hersteller auf der Gegenseite die Probleme
mit der Fritz!Box produzierte. Eventuell handelt es sich hierbei nur
um eine Unverträglichkeit der Firmware untereinander.

Die Frage, die ich mir jetzt so stelle ist, ob Du wirklich einen
echten Annex-J Anschluß hast oder nur einen splitterlosen Annex-B
Port am normalen DSLAM. Hintergrund: Kein normaler Telekomtechniker
würde an einem Annex-J Port einen Splitter anbauen, mhh.


Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Der neue Internet Trend: Abstossende Postings! Verfasse die Mail in
HTML, niemals mit Realnamen, haenge immer das Original-Posting als
Fullquote an die Antwort, signiere alles konsequent mit einer Visiten-
karte und Du wirst reichlich die diversen Filter begluecken. :-)))))))

Thomas Gohel

unread,
Mar 7, 2013, 11:30:00 AM3/7/13
to
michael bode meinte zum Thema "Re: Unausgereifter Annex-J Murks frei ab Telekom"

Hallo michael,

> 1&1, O2 etc. mit? Das sollte eigentlich für eine Abmahnung wegen
> unlauterem Wettbewerb reichen, wenn man Kunden von anderen Anbietern
> abwirbt mit Versprechungen wie VDSL50 ist an ihrer Adresse verfügbar,
> ohne es dann zu halten.

Ich weis nicht was Du hast: Bei den Marketing-Druiden aller Anbieter
ist VDSL doch bundesweit für alle Interessenten verfügbar <g>.

PS: Im besten Fall gibt es dann halt Satelliten-Internet oder eine
UMTS/LTE-Lösung. :-(((

Thomas Gohel

unread,
Mar 7, 2013, 11:34:00 AM3/7/13
to
Volker Neurath meinte zum Thema "Re: Unausgereifter Annex-J Murks frei ab Telekom"

Hallo Volker,

>> In meinem B�ro funktioniert "dein VoIP-Schrott" seit Jahren
>> v�llig problemlos.
> Und bist, sobald DSL ausf�llt, nur noch f�r die erreichbar, die deine
> Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.

Das gilt noch f�r das heutige GMS-Netz. In Zukunft terminiert das
Mobilfunk-Netz auch in der gleichen Ebene wie die MSAN/DSLAM-Ports.

Wenn es da Probleme gibt, dann hilft nur noch eine Buschtrommel oder
der Gang zum n�chsten Brieftaubenz�chter. :-))

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Permanent Online Filter fuer: User ohne Realnamen im From:-Feld, Full-
quotes (zitieren des originalen Postings unter der eigenen Antwort),
Visitenkarten, HTML-Postings, Invalid- und ungueltige Email-Adressen

Thomas Gohel

unread,
Mar 7, 2013, 11:36:00 AM3/7/13
to
J�rg Tewes meinte zum Thema "Re: Unausgereifter Annex-J Murks frei ab Telekom"

Hallo J�rg,

>> Na ja, letzten September hie� es auf der Telekom Website alle VoIP
>> Anschl�sse ab Oktober w�re splitterlos. Meiner kam im Oktober und
>> funktioniert nicht ohne Splitter. So ganz problemfrei kann die
>> Einf�hrung also nicht laufen.
> 'Die Einf�hrung kann nur dort laufen wo auch Annex J DSLAMs vorhanden
> sind. Bei dir (und bei mir auch) gibts wohl noch keine.

N�, VoIP kann seit Oktober sowohl an Annex-B, als auch an Annex-J
Anschl�ssen splitterlos betrieben werden. Zitat Telekom: Unsere
aktuellen Router haben damit keine Hardware-Probleme mehr ...

> Merke wenn du nicht Splitterlos bestellen kannst/konntest, dann ist
> dein Anschlu� Annex B und kein Annex J, da funktioniert ohne Splitter
> nur Telefonie einigerma�en.

Die Unterscheidung ist seit Oktober f�r den Kunden somit prinzipiell
auch nicht mehr m�glich.

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Kill-, Filter- und Scorefiles: Die modernen Schallschutzwaende des Usenet.

Thomas Gohel

unread,
Mar 7, 2013, 11:36:00 AM3/7/13
to
Jörg Tewes meinte zum Thema "Re: Unausgereifter Annex-J Murks frei ab Telekom"

Hallo Jörg,

>> Die Telekom hat doch erst September letzten Jahres ihre neue und
>> aktuelle VoIP-Plattform eingeführt. ;-)
> Vorgestellt vielleicht, eingeführt haben sie ohne Splitter schon als
> ich im Mai letzten Jahres von der Telekom weg bin. Da wurden die
> ersten Annex J Anschlüsse geschaltet.

Zwischendurch gab es wohl auch noch einen Vermarktungsstop wegen
Firmware-Problemen an den MSAN-Ports.

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
email : sup...@gohel.de / go...@basicguru.de (PGP-Key available)
www : http://www.gohel.de / http://www.pbhq.de (PowerBASIC)
filter: html-postings, fullquotes, no realnames & no valid adresses

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 11:51:18 AM3/7/13
to
Am 07.03.2013 17:26, schrieb Thomas Gohel:

> Die Frage, die ich mir jetzt so stelle ist, ob Du wirklich einen
> echten Annex-J Anschluß hast oder nur einen splitterlosen Annex-B
> Port am normalen DSLAM. Hintergrund: Kein normaler Telekomtechniker
> würde an einem Annex-J Port einen Splitter anbauen, mhh.
>
>
> Tschau,
>
> --------------
> / h o m a s
>


Konnekt ist fraglos Annex-J laut beiden Routern, und die unteren
Frequenzen werden auch genutzt. Es geht ja auch kein Telefon mehr ohne
Router.

Thomas Gohel

unread,
Mar 7, 2013, 11:52:00 AM3/7/13
to

Hallo Rick,

> Leider habe ich noch kein reines DSL-Modem gefunden, dass genauso
> schnelle Verbindungen wie die 7270 schafft, sonst hätte ich wieder
> zurück auf einen kleinen Linuxserver und eine Telefonanlage

Für Zuverlässigkeit ist z.B. die Vigor-Serie von Draytek bekannt und
in der Zwischenzeit gibt es diese (laut Homepage) auch mit Annex-J
Unterstützung.

> gewechselt. Die eierlegende Wollmilchsau von AVM ist mir jedenfalls
> auf Dauer zu fehlerträchtig. :(

Eine Update-Time von 2000-3000h Stunden ist bei meinem Vigor völlig
normal (aktuell steht er auf knapp über 6000h).

Tschau,

--------------
/ h o m a s

Volker Neurath

unread,
Mar 7, 2013, 12:46:10 PM3/7/13
to
Am Thu, 07 Mar 2013 11:34:18 +0100
schrieb Matthias Eißing <meis...@gmx.de>:

> Am 06.03.13 20:56, schrieb Volker Neurath:
> >> >In meinem Büro funktioniert "dein VoIP-Schrott" seit Jahren
> >> >völlig problemlos.
>
> > Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar, die
> > deine Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.
>
> ...und wenn dein POTS-Anschluss ausfällt?

.. hab ich immernoch mein DSL.

Volker

Volker Neurath

unread,
Mar 7, 2013, 12:47:55 PM3/7/13
to
Am Thu, 7 Mar 2013 09:11:40 +0100
schrieb Volker Gringmuth <vgrin...@gmx.net>:

> „Wenn $system ausfällt, kannst du $system nicht mehr benutzen“ ist
> eine relativ banale Feststellung, gilt für alle $system ∈ Welt und
> war noch nie ein Grund, $system nicht zu benutzen.

"Wenn System A ausfällt, kannst du A UND B nicht mehr nutzen" hat für
mich allerdings eine ganz andere Qualität.

Wie gesagt: solange ich es vermeiden kann, kommt mir dieser NGN Schrott
nicht ins Haus, bleibt es bei DSL + ISDN

Volker

Thomas Gohel

unread,
Mar 7, 2013, 12:51:00 PM3/7/13
to

Hallo Dr.,

>> Die Frage, die ich mir jetzt so stelle ist, ob Du wirklich einen
>> echten Annex-J Anschluß hast ...
> Konnekt ist fraglos Annex-J laut beiden Routern, und die unteren
> Frequenzen werden auch genutzt.

Gut, das ist ein klares Merkmal ...

> Es geht ja auch kein Telefon mehr ohne Router.

... und darin unterscheiden sich Annex-J & Annex-B bei VoIP nicht. ;-)

PS: Danke für die Auskunft.

Tschau,

--------------
/ h o m a s

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 1:44:14 PM3/7/13
to
Am 07.03.13 11:34, schrieb Matthias Eißing:

>> Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar, die deine
>> Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.
>
> ...und wenn dein POTS-Anschluss ausfällt?
>

Himmlische Ruhe. Wie die letzten 5 Tage nach dem Urlaub...

michael bode

unread,
Mar 7, 2013, 2:49:10 PM3/7/13
to
Am 06.03.2013 08:28, schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Am 06.03.2013 07:56, schrieb michael bode:
>
>> Ich hab nen gemieteten Speedport W723V und laut dessen Anzeige
>> Downstream 17696 und Upstream 1180 kBit/s. Aktuelle Messwerte hab ich
>> nicht zur Hand. Eigentlich war ja VDSL50 bestellt und *verfügbar*, aber
>> wohl nicht zu bekommen.
>
>
> Das entspricht also genau den Erwartungen und auch meinen Erfahrungen-
> mit Splitter geht der Upload nur mit 1,2 bis 1,3 Mbit/s. Sonst wären
> etwa 2,5 Mbit drin. Praktisch für VPNs, Pflege von Webseiten, und
> Videokonferenzen.
>
> Wenn Du den Splitter testweise jetzt rausnimmst, connected er immer noch
> nicht, oder?

Ich hab's gerade probiert, nachdem im Thread jemand schrieb, Splitter
wären sowieso an VoIP Anschlüssen nicht mehr nötig. Funktioniert jetzt
auch ohne Splitter, aber die Datenrate laut Router ist identisch wie vorher.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 3:40:39 PM3/7/13
to
Am 07.03.13 20:49, schrieb michael bode:

>> Wenn Du den Splitter testweise jetzt rausnimmst, connected er immer noch
>> nicht, oder?
>
> Ich hab's gerade probiert, nachdem im Thread jemand schrieb, Splitter
> wären sowieso an VoIP Anschlüssen nicht mehr nötig. Funktioniert jetzt
> auch ohne Splitter, aber die Datenrate laut Router ist identisch wie
> vorher.
>

Interessant.

Schade, wenn es richtig ginge müsste die Upload-Rate höher sein. Aber
immerhin, ein Teil weniger in der Kette.

Hab heute meinen alten Splitter (OK, der war schon recht neu, der zweite
oder dritte den ich hatte, vor einem Jahr bei Connect-Problemen hat mir
die Telekom einen zugesandt) und den 17 Jahre alten NTBA von der Wand
genommen. Dieser graue NTBA hat schätzungsweise 1 kg gewogen.

In der Praxis hatte ich mir vorsichtigerweise gleich einen neuen
Splitter und neuen NTBA zuschicken lassen vor Umstellung auf VDSL2- der
neue NTBA ist ein schickes 200g Plastikkästchen in weiß.

Benedict Mangelsdorff

unread,
Mar 7, 2013, 3:40:56 PM3/7/13
to
Am 07.03.2013 20:49, schrieb michael bode:
[...]
> Ich hab's gerade probiert, nachdem im Thread jemand schrieb, Splitter
> w�ren sowieso an VoIP Anschl�ssen nicht mehr n�tig. Funktioniert jetzt
> auch ohne Splitter, aber die Datenrate laut Router ist identisch wie
> vorher.

Was Router so anzeigen ....

Besser selber testen:

http://www.heise.de/netze/artikel/Netalyzr-1045926.html



ttyl8er, bm.

--
e=mc� � 2 dB

Benedict Mangelsdorff

unread,
Mar 7, 2013, 4:04:42 PM3/7/13
to
Am 07.03.2013 09:13, schrieb Frank Boehm:
> michael bode <m.g....@web.de> wrote:
>
>> Die sind sowieso unter aller Kanone. Man beachte z.B. den feinen
>> Unterschied zwischen etwas ist 'verfügbar' und man bekommt es
>> tatsächlich, wenn man es bestellt. Liest hier jemand von Vodafone, 1&1,
>> O2 etc. mit? Das sollte eigentlich für eine Abmahnung wegen unlauterem
>> Wettbewerb reichen, wenn man Kunden von anderen Anbietern abwirbt mit
>> Versprechungen wie VDSL50 ist an ihrer Adresse verfügbar, ohne es dann
>> zu halten.
>
> Kaufen kann ich hier alles moegliche, wenn ich beim naechsten Druecker
> unterschreibe. Nur kriegen kann ich es nicht. Egal ob ich in einem
> T-Offline Laden bin oder bei einem Reseller lande. Erstmal lassen die
> einen unterschreiben ohne vorher zu pruefen, ob sie das versprochene
> auch liefern koennen.

Das wäre doch mal was für gelangweilte Juristen. Erst Vertrag schliessen
und dann bei Nichterfüllung ordentlich verklagen.

Offensichtlich versucht man hier, eine Leistung zu verkaufen, die man
gar nicht erbringen /kann/. Das könnte man als Vorsatz werten.
Geschädigt wird nicht nur der Kunde, sondern auch Mitbewerber, die eine
ähnliche Dienstleistung anbieten /könnten/, z.B. per TV-Kabel oder Funk.

Zuzusehen, wie die aufeinander losgehen und sich winden, könnte schon
etwas Popcorn wert sein.

> Es sollte wenigstens die Verpflichtung geben, das sie in einer
> Datenbank nachsehen was ueberhaupt maximal moeglich ist.

Nö, das soll mal schön der Kunde selbst machen. Auf einer Webseite mit
ungenauen Daten und oft fragwürdiger Aktualität. M-(

> Das sollte dann dem Kunden als unterschriebener Ausdruck zusaetzlich
> zum Vertrag mit nach Hause gegeben werden.

Ob das nötig ist? Eigentlich sollte der unterschriebene Vertrag als
Beweismittel reichen.


ttyl8er, b'IANAL'm.

--
e=mc² ± 2 dB

Helmut Hullen

unread,
Mar 7, 2013, 4:00:00 PM3/7/13
to
Hallo, Benedict,

Du meintest am 07.03.13:

>> Ich hab's gerade probiert, nachdem im Thread jemand schrieb,
>> Splitter w�ren sowieso an VoIP Anschl�ssen nicht mehr n�tig.
>> Funktioniert jetzt auch ohne Splitter, aber die Datenrate laut
>> Router ist identisch wie vorher.

> Was Router so anzeigen ....

> Besser selber testen:

> http://www.heise.de/netze/artikel/Netalyzr-1045926.html

Unter Linux: "vnstat -l". Und dann ein grosses Paket (DVD-*.iso) von
einer leistungsf�higen Quelle downloaden.

Bei meinem 100-MBit/s-Kabelanschluss wurden max. etwa 8,4 MByte/s und
durchschnittlich etwa 8,0 MByte/s angezeigt.

Beim Upload: nat�rlich viel kleinere Werte, aber bei einer entsprechend
grossen Datei auch leidlich stabile und anscheinend zuverl�ssige Werte.


Viele Gr��e!
Helmut Hullen
BS

<http://www.sueddeutsche.de/muenchen/belauschte-gespraeche-in-muenchen-ich-bin-zu-ueber-prozent-treu-1.1098242-4>


michael bode

unread,
Mar 7, 2013, 4:18:53 PM3/7/13
to
Am 07.03.2013 21:40, schrieb Benedict Mangelsdorff:
> Am 07.03.2013 20:49, schrieb michael bode:
> [...]
>> Ich hab's gerade probiert, nachdem im Thread jemand schrieb, Splitter
>> wären sowieso an VoIP Anschlüssen nicht mehr nötig. Funktioniert jetzt
>> auch ohne Splitter, aber die Datenrate laut Router ist identisch wie
>> vorher.
>
> Was Router so anzeigen ....
>
> Besser selber testen:
>
> http://www.heise.de/netze/artikel/Netalyzr-1045926.html

Kein Java Plugin hier. Aber wieistmeineip.de hat auch nen Speedtest. Das
Ergebnis passt zur Angabe des Routers. Mit und ohne Splitter.


Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 4:19:17 PM3/7/13
to
Am 07.03.13 22:04, schrieb Benedict Mangelsdorff:
> Am 07.03.2013 09:13, schrieb Frank Boehm:

>> Es sollte wenigstens die Verpflichtung geben, das sie in einer
>> Datenbank nachsehen was ueberhaupt maximal moeglich ist.
>
> Nö, das soll mal schön der Kunde selbst machen. Auf einer Webseite mit
> ungenauen Daten und oft fragwürdiger Aktualität. M-(
>

Ich hab schon 2 oder 3 mal eine 16 MBit leitung bestellt, und 3 Tage
später haben sie die Sache gequält wieder zurückgezogen.

Insofern bin ich jetzt mit dem Annex-J Anschluß hoch zufrieden, 14 MBit
Download und 2,5 Mbit Upload sind eine etwa 5-fach schnellere Leitung
als zuvor mit DSL 6000, von denen sie nur 3000/448 liefern konnten.

Oh, auch Kabel Deutschland, deren Kunde ich bin, schütten mich zu mit
Werbung für 100 Mbit Internet und Telefon-Flatrate.

Um dann jedesmal wenn ich bestellen will zu merken, das geht bei mir gar
nicht.

Dann schicken sie wieder ein Prospekt mit der Post los...

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 7, 2013, 4:20:43 PM3/7/13
to
> Insofern bin ich jetzt mit dem Annex-J Anschluß hoch zufrieden, 14 MBit
> Download und 2,5 Mbit Upload sind eine etwa 5-fach schnellere Leitung
> als zuvor mit DSL 6000, von denen sie nur 3000/448 liefern konnten.
>
> Oh, auch Kabel Deutschland, deren Kunde ich bin, schütten mich zu mit
> Werbung für 100 Mbit Internet und Telefon-Flatrate.
>
> Um dann jedesmal wenn ich bestellen will zu merken, das geht bei mir gar
> nicht.
>
> Dann schicken sie wieder ein Prospekt mit der Post los...
>


Wo ist eigentlich Herwig? Sollte der nicht heute auch eine DSL-Leitung
bekommen? Herwig, gib Rauchzeichen...

Benedict Mangelsdorff

unread,
Mar 7, 2013, 5:10:56 PM3/7/13
to
Am 07.03.2013 22:19, schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Am 07.03.13 22:04, schrieb Benedict Mangelsdorff:
>> Am 07.03.2013 09:13, schrieb Frank Boehm:
>
>>> Es sollte wenigstens die Verpflichtung geben, das sie in einer
>>> Datenbank nachsehen was ueberhaupt maximal moeglich ist.
>>
>> Nö, das soll mal schön der Kunde selbst machen. Auf einer Webseite mit
>> ungenauen Daten und oft fragwürdiger Aktualität. M-(
>
> Ich hab schon 2 oder 3 mal eine 16 MBit leitung bestellt, und 3 Tage
> später haben sie die Sache gequält wieder zurückgezogen.

Ach was? Aber erstmal anbieten die Schlawiner. Die Juristen der
Mitbewerber finden das sicher interessant.

> Insofern bin ich jetzt mit dem Annex-J Anschluß hoch zufrieden, 14 MBit
> Download und 2,5 Mbit Upload sind eine etwa 5-fach schnellere Leitung
> als zuvor mit DSL 6000, von denen sie nur 3000/448 liefern konnten.

Und DSL 6000 kostet(e) wieviel mehr als DSL 3000? Wie lange hast Du den
Aufpreis bezahlt?

> Oh, auch Kabel Deutschland, deren Kunde ich bin, schütten mich zu mit
> Werbung für 100 Mbit Internet und Telefon-Flatrate.
>
> Um dann jedesmal wenn ich bestellen will zu merken, das geht bei mir gar
> nicht.
>
> Dann schicken sie wieder ein Prospekt mit der Post los...

Das wiederum dürfte z.B. die Juristen der Telekom interessieren.

Eindeutig unlautere Werbung mit dem Zweck, Dich schonmal für künftige
Zeiten als Kunden zu binden. Sobald es nämlich geht, erinnern die sich
plötzlich an den Vertrag und Dein Telefon ist plötzlich wieder stumm.

Dann geht der Ärger erst richtig los, weil die Telekom auf der
Grundlaufzeit des Vertrags besteht und nicht portieren will, während der
Anschluss bereits KD gehört. Sowas kann /richtig/ dauern.

Zieht sich wie ein rosa Kaugummifaden durch die einschlägigen 'Vorsicht
Kunde!'-Beiträge zu dem Thema.

Techniker finden Lösungen, BWLer und Juristen erfinden Probleme.

Sollen die sich doch alle gegenseitig bis aufs Blut beharken, bis
endlich klare und eines ehrlichen Kaufmanns würdige Angebote und
Verhältnisse herrschen.

Das HGB (http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsgesetzbuch) ist voller
interessanter Formulierungen und althergebrachter Grundsätze. Sogar von
'Treu und Glaube' ist AFAICS immer noch die Rede.

Günter Frenz

unread,
Mar 7, 2013, 5:16:29 PM3/7/13
to
Um die Uhrzeit besser mit dem Laserpointer morsen...

Günter

Herwig Huener AQSR 2

unread,
Mar 7, 2013, 6:43:00 PM3/7/13
to
18 Ventôse an 221 de la Révolution
2013-03-08 00:43:00 +0100

Dr. Joachim Neudert wrote:

> Wo ist eigentlich Herwig? Sollte der nicht heute auch eine DSL-Leitung
> bekommen? Herwig, gib Rauchzeichen...

Siehe ParallelPosting. VerschiebeFaktor bis jetzt
von 2013-02-27 auf 2013-03-20. Immerhin noch in
diesem Jahr.

Herwig

--
******************************************************
* Herwig Huener http://www.die-quantenrente.de *
* Assistierender QuantenScharfRichter *
******************************************************

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Mar 7, 2013, 11:10:06 PM3/7/13
to
Volker Neurath <nean...@gmx.de> wrote:

>Mir kommt dieser VoIP Schrott

Du hast offenbar keine Ahnung, und davon jede Menge :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Mar 7, 2013, 11:10:06 PM3/7/13
to
michael bode <m.g....@web.de> wrote:

>Liest hier jemand von Vodafone, 1&1,
>O2 etc. mit? Das sollte eigentlich für eine Abmahnung wegen unlauterem
>Wettbewerb reichen, wenn man Kunden von anderen Anbietern abwirbt mit
>Versprechungen wie VDSL50 ist an ihrer Adresse verfügbar, ohne es dann
>zu halten.

Das kannst Du für Vodafone haben; seit Jahren bieten die einem DSL an,
bei dem es dann doch keines gibt. Er geht wieder zum T zurück, die
haben ihm einfach so per LTE rattenschnelles Internet gebracht, nun
geht auch das Festnetz wieder zu denen.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Mar 7, 2013, 11:10:06 PM3/7/13
to
Volker Neurath <nean...@gmx.de> wrote:

>Und bist, sobald DSL ausfällt, nur noch für die erreichbar, die deine
>Mobilfunknummer kennen - so du eine hast.

Genauso, wie wenn die POTS/ISDN-linecard ausfällt. Wo ist der
Unterschied? DLS-Technik ist seit ein paar Jahren aus dem Betastadium
raus und mindestens genauso stabil, mit dem Vorteil, keine
Hochvolt-Halbleiter (Fehlerquelle!) zu benötigen.

Benedict Mangelsdorff

unread,
Mar 8, 2013, 1:00:39 AM3/8/13
to
Am 08.03.2013 00:43, schrieb Herwig Huener AQSR 2:
[...]
> Siehe ParallelPosting. VerschiebeFaktor bis jetzt
> von 2013-02-27 auf 2013-03-20. Immerhin noch in
> diesem Jahr.

So hat es in Berlin auch angefangen.

Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr

unread,
Mar 8, 2013, 1:15:18 AM3/8/13
to
On 07.03.2013 09:38, Matthias Eiᅵing wrote:
> Am 07.03.13 00:30, schrieb Jᅵrg Tewes:
>> unausgereiften 7390 haben
>
> Kann nicht klagen:
> https://www.dropbox.com/s/ntolpxrgin0vrys/Bildschirmfoto%202013-03-07%20um%2009.35.04.png
>
>
> DSL Sync stabil seit 1,5 Jahren ;-)

Auf dem Screenshot steht nix von "Zeit" :-)

UxG



Volker Gringmuth

unread,
Mar 8, 2013, 2:21:10 AM3/8/13
to
Volker Neurath wrote:

> "Wenn System A ausfällt, kannst du A UND B nicht mehr nutzen" hat für
> mich allerdings eine ganz andere Qualität.

Wenn System B ausfällt, kann ich noch mit System A teflonieren. Du nicht.


vG

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 8, 2013, 2:24:41 AM3/8/13
to
Am 08.03.2013 05:10, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
> Das kannst Du f�r Vodafone haben; seit Jahren bieten die einem DSL an,
> bei dem es dann doch keines gibt. Er geht wieder zum T zur�ck, die
> haben ihm einfach so per LTE rattenschnelles Internet gebracht, nun
> geht auch das Festnetz wieder zu denen.
>
>
> -ras
>

Letztlich ist die Telekom immer noch der fairste Anbieter, seit Jahren
mein Eindruck. Keine Portsperren oder Drosselung.
Message has been deleted

Matthias Eißing

unread,
Mar 8, 2013, 4:10:53 AM3/8/13
to
Am 08.03.13 07:15, schrieb Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr:
> Auf dem Screenshot steht nix von "Zeit" :-)

In der Tat hatte ich einen Resync vor ca 6 Wochen :-/


--
cu://Matthias.Eiᅵing.de

Matthias Eißing

unread,
Mar 8, 2013, 5:21:00 AM3/8/13
to
Am 07.03.13 18:46, schrieb Volker Neurath:
>> >...und wenn dein POTS-Anschluss ausfällt?

> .. hab ich immernoch mein DSL.

Oh... wie das?

DSL wird bei Dir von Jungfrauen auf handgeschöpftem Büttenpapier geliefert?

Sind die schnell genug?

--
cu://Matthias.Eißing.de

Benedict Mangelsdorff

unread,
Mar 8, 2013, 9:53:29 AM3/8/13
to
Am 08.03.2013 09:11, schrieb Frank Boehm:
> Benedict Mangelsdorff <bmange...@gmx.de> wrote:
>> Am 08.03.2013 00:43, schrieb Herwig Huener AQSR 2:
>> [...]
>>> Siehe ParallelPosting. VerschiebeFaktor bis jetzt
>>> von 2013-02-27 auf 2013-03-20. Immerhin noch in
>>> diesem Jahr.
>>
>> So hat es in Berlin auch angefangen.
>
> Von dem Berliner Zustand ist er noch weit entfernt. Erst kommen zwei
> weitere Ergebnisoffene Versuche. Dann gibt es eine Untersuchung, das
> Eingestaendnis, dass da etwas irgendwo nicht stimmern koennte.
> Er kann das Ergebnis der Untersuchung zu sehen bekommen. Irgend wann
> kommt dann raus, es geht heute nicht, aber morgen bestimmt.

WIMRE hatte Herwig erw�hnt, dass er vom ersten Versuch ihm vor Jahren
DSL angedeihen zu lassen, noch einen Router herumliegen hat.

IOW: das zieht sich schon l�nger.

Hoffen wir, dass es diesmal klappt.

Jörg Tewes

unread,
Mar 8, 2013, 2:02:42 PM3/8/13
to
Dr. Joachim Neudert schrub:
> Am 07.03.13 00:37, schrieb Jörg Tewes:

>> Telekom hat sich mit AVM wohl verkracht, jetzt baut Arcadyan den
>> W921V. Wenn der funktioniert und der Techniker dich zu einem Kauf
>> "überredet" mach dich schon mal drauf gefaßt, das die Kiste nix kann
>> außer DSL und Telefonie. Und ein sehr kurzes Log hat.

> Tja, das ist so.
> Aber das VPN geht wenigstens durch die Kiste durch, und Port-forwarding
> konnte man (etwas ungewohnt) einstellen. Für die doppelte
> Upload-Geschwindigkeit und den stabilen Connect mit nur einem Kabel
> (ohne Splitter) nehme ich das Fehlen der tollen AVM-Frequenz- und
> Fehlergrafiken gern in Kauf.

Wenn das, daß einzige ist was dir fehlt, dann brauchst du sicherlich
keine Fritzbox. Bei mir macht die Fritzbox halt ein wenig mehr als DSL
und Telefonie zur Verfügung stellen.

> Das Problem beim 7390 scheint wirklich zu sein, daß er anstelle eines
> tauglichen Modems zu sehr auf die "bells and whistles" getrimmt war,
> unnützes Heimnetz- Multimedia-Zeugs, FritzFax FritzFon FritzFixundFoxi.

Das Problem bei der 7390 ist, das AVM sie gerade mal so eben
einigermaßen funktionsfähig an VDSL Anschlüssen hinbekommen hat. Und
das auch erst nach mehreren Anläufen. Mit ADSL(2+) Anschlüssen
hingegen hat sie gegen die 7270 schon immer verloren, besonders an
denen die nicht nur eine 500 Meter TAL haben. Jetzt mit Annex J ist
eine neue Herausforderung dazu gekommen.

Und ja sie hat etliches Multimedia Zeugs, aber das hat sowohl die 7270
als auch meine Kabelbox, und die haben keinerlei Probleme mit dem
Modem. Vielleicht wird die 7490 ja besser, vielleicht hat man dort ja
einen Chipsatzhersteller gewählt der mit beidem (VDSL und ADSL(2+)
gleich gut zurecht kommt.

Jörg Tewes

unread,
Mar 8, 2013, 2:06:38 PM3/8/13
to
michael bode schrub:
> Am 07.03.2013 00:24, schrieb Jörg Tewes:

>>> Außerdem scheint Joachim es ja irgendwie geschafft zu haben,
>>> das Merkmal 'splitterlos' zu bestellen. Das gab es bei meiner
>>> Bestellung zumindest auf der Website nirgendwo anzukreuzen.

>> Aha du hoffst/versuchst auf Splitterlos obwohl du es nie
>> bestellen konntest? Das nenn ich ja mal ne konsequente
>> Vorgehensweise.

> Ich konnte aber einen VoIP Anschluss bestellen. Und der ist laut
> Telekom seit Oktober 'spitterlos'. Meiner kam im Oktober.

Ja Mißversatändnis meinerseits, die Telekom nennt die Annex J
Anschlüsse inzwischen wohl nicht mehr ohne Splitter, muß mal in den
einschlägigen Foren nachgucken obs aktuell ein Unterscheidungs Merkmal
zwischen IP Anschluß auf Annex B und auch Annex J Basis gibt.

Oliver Schwickert

unread,
Mar 8, 2013, 2:29:05 PM3/8/13
to
Jörg Tewes wrote:
> Ja Mißversatändnis meinerseits, die Telekom nennt die Annex J
> Anschlüsse inzwischen wohl nicht mehr ohne Splitter

Doch, sowohl bei Bestellung über www.telekom.de als auch im Kundencenter
steht bei Annex-J-Anschlüssen "ohne Splitter" dabei, ebenso in der
schriftlichen Auftragsbestätigung.

Nur beim Verfügbarkeitscheck sieht man nicht mehr, ob Annex B oder J
verfügbar ist.

Jörg Tewes

unread,
Mar 8, 2013, 2:53:50 PM3/8/13
to
Oliver Schwickert schrub:
Das heißt wenn ich so tue als ob ich einen neuen Anschluß bestelle,
würde ich sehen ob Annex J verfügbar ist? Das wäre dann ja ne gute
Nachricht.

Benedict Mangelsdorff

unread,
Mar 8, 2013, 4:10:23 PM3/8/13
to
Am 08.03.2013 08:24, schrieb Dr. Joachim Neudert:
[...]
> Letztlich ist die Telekom immer noch der fairste Anbieter, seit Jahren
> mein Eindruck. Keine Portsperren oder Drosselung.

Deshalb schimpfst Du ja auch (siehe Subject) über die Telekom (die,
nicht zuletzt dank ihrer Techniker/innen und geeigneterer Hardware, den
Anschluss hinbekommen hat), statt über den von Amazon gelieferten
AVM-Router, der wohl noch ein paar (scheinbar ziemlich essentielle)
Fehler hat.

OTOH hätte ich auch nie gedacht, das einmal schreiben zu müssen.
It is loading more messages.
0 new messages