Das ist immer die beste Ausgangsbasis, um sich viel, viel unnütze Arbeit an
Land zu ziehen.
Was genau passiert, wenn Du das 5.2 image mit der Firmware Update Funktion
der Fritz!Box installierst ?
Ignisquivir
Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
SecuSignal
Also, mal vom Anfang her, Du hast eine Fritz!Box 7390 mit Firmware 84.05.09.
Soweit so gut. Fhem wird ab Firmware 84.05.05 unterstützt, von da aufwärts
sollten alle Firmwareversionen problemlos mit fhem kooperieren.
Was hast Du sonst noch mit Deiner "jungfräulichen" Fritz!Box" angestellt ?
Eventuell den ganzen freien Speicher schon mit etwas zugestopft ? Andere
Anwendungen installiert ?
Da Du ja schon von Hand kopieren kannst, hast Du ja auch vermutlich
Telnet-Zugang zur Fritz!Box. Melde Dich mal an und schaue Dir
/var/InternerSpeicher an. Dort sollte nach der fhem Installation ein
Verzeichnis fhem eingerichtet sein. In fhem ist unter anderem das
Start-Skript für fhem angelegt.
Also mal "df /var/InternerSpeicher" eingeben, dann siehst Du wieviel Platz
dort vorhanden ist. Als nächstes mal "ps | grep perl" eingeben, wenn fhem
korrekt gestartet wurde sollte " 4328 boxusr80 12484 S perl fhem.pl
fhem.cfg" angezeigt werden, die erste Zahl ist die PID, die wird anders
aussehen, der Rest sollte aber so aussehen wie bei mir.
Wenn da nichts ist und genügend Platz auf /var/InternerSpeicher vorhanden
ist, mal "/var/IntenerSpeicher/fhem/startfhem" eingeben und schauen was
passiert.
Falls Du die Box nicht am Netz hängen hast, hat sie vermutlich kein
korrektes Datum/Uhrzeit, das mag fhem auch nicht. Also erstmal
Grundlagencheck und nicht so schnell willkürlich ändern.
Das ist der Punkt an dem man zügig JA sagen sollte, dann geht alles wie von
selbst ( siehe HB Werbung aus den 60ern )
>Ich mein, ich hab so ja alles zum Laufen bekommen, tut alles wunderbar.
Aber erst mal soweit kommen, dürfte nicht für jeden frustrationsfrei sein ;)
HowTo lesen hilft auch hier, es ist explizit erwähnt, daß die oben
geschilderte Nachfrage kommt, und wie man damit umgeht.
Willkommen im Club :-)
Achtung:
- fb7270 ist ungleich fb7390, da der fb7390 512MB internen flash mitbringt,
deswegen ist ein USB Stick nicht erforderlich.
-> Bitte diesen Thread nicht Hijacken.
- auf meinem fb7270 gibt es ein /var/InternerSpeicher, nur die 3 MB reichen
fuer fhem nicht.
- auf meinem fb7270 tut "echo ... >> /var/flash/debug.cfg" _nicht_, nur >
(== ersetzen tut, anhaengen nicht)