as requested several times I have now build a FHEM-Module for
InterTechno switches.
It's called 10_IT.pm
It defines InterTechno switches/dimmers, needs a 10-digit tri-state
definition and definitions (2 digits) for off/on/dimup/dimdown.
I have also put text for it into commandref.html.
I have tested it with CUNO & CUL433.
Be aware that you NEED to define an IODev attribute, as this is NOT set
automatically.
Feedback is welcome.
Best,
Olaf
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
Du hast f�r das InterTechno Device KEIN IODev-Attribut gesetzt.
Dies mu� aber zwingend gemacht werden.
Bitte versuche es NACH dem setzen des IODev Attributes nochmal.
Danke,
Gru�,
Olaf
Am 24.01.2012 20:51, schrieb zwiebel:
> Hallo Olaf,
>
> vielen dank f�r deine Arbeit.
> gru�
> Zwiebel
>
>
>
> On 23 Jan., 19:24, Olaf Droegehorn<O.Droegeh...@dhs-
> computertechnik.de> wrote:
>> Hi all,
>>
>> as requested several times I have now build a FHEM-Module for
>> InterTechno switches.
>>
>> It's called 10_IT.pm
>>
>> It defines InterTechno switches/dimmers, needs a 10-digit tri-state
>> definition and definitions (2 digits) for off/on/dimup/dimdown.
>>
>> I have also put text for it into commandref.html.
>>
>> I have tested it with CUNO& CUL433.
>>
>> Be aware that you NEED to define an IODev attribute, as this is NOT set
>> automatically.
>>
>> Feedback is welcome.
>>
>> Best,
>> Olaf
>>
>> ------------------------------------------------------------------------
>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>> General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
>> DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
>> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>> computertechnik.de
>> D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
>> ------------------------------------------------------------------------
>
--
I''m new to FHEM, new to Home Automation...and not native German speaking
I have started using the Homematic system, and particularly the HM-CC-TC.
I noticed that setpoints are now logged, but also noticed that not all
setpoint changes are registered.
Learning Perl is probably the next step, but until I have mastered the
basics, I would like to share some information regarding the logging
of desired-temps.
For what its worth, I logged some received commands from a HM-CC-TC on
a BidCos PC. I am using a HM Lan adapter, which is separate from the
actual system (other PC, not paired with anything), and only receives
information sent by the thermostat.
I hope someone can do more with this information than I am currently
capable of.
Feel free to respond in German, I have no problem speaking or reading.
Johan
Here's the log capture:
change temp on thermostat in manu mode
Thermostat broadcasts the information, without request:
<Debug> RX for HEQ0132796: @288678974 RSSI=-46dB 0x1375C2 -> 0x0EFFDA
INFO_ACTUATOR_STATUS [IEQ0245464]:
CNT=77,RPTEN=1,RPTED=0,BIDI=1,BURST=0,WAKEUP=0,WAKEMEUP=0,BCAST=1,TYPE=0x10
CHANNEL = 2
STATUS = 39
STATE = 0
CLOCK = 0
LOWBAT = 0
DUTY_CYCLE = 0
RSSI = 0
<Debug> Event: HEQ0132796:2.SETPOINT=19.500000
Recorded in LogFile as desired-temp, Status in WebInterface updated
---------------------------------------------------------------
Change Temp from FHEM, thermostat in Manu mode
<Debug> RX for HEQ0132796: @289093408 RSSI=-48dB 0x1375C2 -> 0x0EFFDA
ACK_STATUS [IEQ0245464]:
CNT=14,RPTEN=1,RPTED=0,BIDI=0,BURST=0,WAKEUP=0,WAKEMEUP=0,BCAST=0,TYPE=0x02
CHANNEL = 2
STATUS = 26
STATE = 0
CLOCK = 0
LOWBAT = 0
DUTY_CYCLE = 0
RSSI = 57
<Debug> Event: HEQ0132796:2.SETPOINT=13.000000
Command appears in logfile when set (desired-temp), but actual
confirmation (above) from thermostat does not. This confirmation came
about a minute later, when the thermostat changed also its displayed
set temperature.
WebInterface is not updated
-----------------------------------------------------------------------
Change temp from thermostat while in Cent Mode
<Debug> RX for HEQ0132796: @289599772 RSSI=-46dB 0x1375C2 -> 0x0EFFDA
INFO_ACTUATOR_STATUS [IEQ0245464]:
CNT=83,RPTEN=1,RPTED=0,BIDI=1,BURST=0,WAKEUP=0,WAKEMEUP=0,BCAST=1,TYPE=0x10
CHANNEL = 2
STATUS = 30
STATE = 0
CLOCK = 0
LOWBAT = 0
DUTY_CYCLE = 0
RSSI = 0
<Debug> Event: HEQ0132796:2.SETPOINT=15.000000
Broadcasting desired temp, goes in logfile, no status update on WebInterface
Just a bit later, thermostat falls back to earlier setpoint, and
broadcasts this as well
<Debug> RX for HEQ0132796: @289701528 RSSI=-52dB 0x1375C2 -> 0x0EFFDA
INFO_ACTUATOR_STATUS [IEQ0245464]:
CNT=84,RPTEN=1,RPTED=0,BIDI=1,BURST=0,WAKEUP=0,WAKEMEUP=0,BCAST=1,TYPE=0x10
CHANNEL = 2
STATUS = 26
STATE = 0
CLOCK = 0
LOWBAT = 0
DUTY_CYCLE = 0
RSSI = 0
<Debug> Event: HEQ0132796:2.SETPOINT=13.000000
Event is not logged in FHEM
Anyway, anything missing a back channel is not really reliable.
Andy
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
InterTechno codes can only be sent out from CUL/CUNO at this time. You
could also use another sender, but FHEM won't see this.
InterTechno is less reliable than FS20, as explained before.
But many people do have some of those switches from discounters and at
least could use them now.
If you are buying new things go at least with FS20 or HomeMatic.
Best,
Olaf
--
based on, and for the InterTechno fans I have modified also the CUL/CUNO
firmwares another time for InterTechno.
Right now you could send at ALL TIMES InterTechno commands.
If you are using a CUL/CUNO 868-MHZ the device will soft-tune into the
InterTechno frequency to sendout the command, and will return back to
868MHZ.
This works in SlowRF as well as in HomeMatic mode.
This also works if you are using a CUL433 but using it normally in
HomeMatic mode (like I do).
So there is NO need anymore to change frequency by hand down to 433MHZ!
This means also, that softtuning is NOT writing to Eeprom, and therefore
not impacting CUL/CUNOs lifetime.
still no receiving. If somebody would like to send m some c-Code to
enable reception, I'm happy to integrate.
Thanks,
best,
Olaf
--
welchen Code DU verwenden sollst kannst Du nur herausfinden, wenn Du
wei�t, wie der Codierchip belegt ist.
Die Angaben F/0/1 hast Du richtig benannt. Nun ist die Frage, wohin
welcher Pin bei welcher Rad-Einstellung bzw. bei welchem Tastendruck
gezogen wird.
Da es wohl noch keinen Vergleichstyp dazu gibt, m��test Du das ausprobieren.
Es w�re sch�n, wenn wir im Wiki eine Sammlung von Schaltertypen mit
bekannten Codierungen ablegen w�rden, so dass nachfolgende User dieses
dort einsehen k�nnen.
Das Problem bei InterTechno und co. ist, dass jeder Hersteller irgendwas
anderes macht, aber alle die gleiche Grundwelle nutzen.
Daher ist die Codierung eben unterschiedlich.
IODev ist richtig. Die Fehlermeldung beim FHEM-Restart kommt trotzdem
(IODev not defined). Das liegt daran, dass IT noch kein Client vom CUL
ist und daher im Konsistenzcheck nicht erfolgreich gepr�ft wird.
Das ziehen wir irgendwann mal im 00_CUL.pm nach.
Wenn Du die Codierung gefunden hast, poste sie bitte.
Erwin hat einen Wiki-Eintrag dazu bereits erstellt, der dann erweitert
werden kann.
Gru� und viel Erfolg,
Olaf
>> I have tested it with CUNO& CUL433.
>>
>> Be aware that you NEED to define an IODev attribute, as this is NOT set
>> automatically.
>>
>> Feedback is welcome.
>>
>> Best,
>> Olaf
>>
>> ------------------------------------------------------------------------
>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>> General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
>> DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
>> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>> computertechnik.de
>> D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
>> ------------------------------------------------------------------------
>
--
CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
Sender nachgeschaut ?
Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.
Da hilft meist nur ausprobieren.
Gru�,
Olaf
Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
> Hallo,
>
> Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> kann Ich dass konfigurieren?
>
> Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> nicht...
>
> CUL raw zeigt: is000000000FFF
> RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> Gruss Eeg.
>
>
>
>
>
>
>
>
> On 23 feb, 14:33, MichaS<mschulz...@googlemail.com> wrote:
>> Hallo Superbert,
>>
>> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
>> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
>> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k�nnte ich es kurzfristig
>> bei einem Bekannten zum Test leihen.
>> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
>> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>>
>> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
>> attr ITSchalter1 IODev CUL1
>> attr ITSchalter1 model itswitch
>>
>> Gruss Micha
>
--
Danke,
Gru�,
Olaf
Am 24.02.2012 14:43, schrieb Superbert:
> Update:
>
> Das Problem ist irgendwo in meinen Konfiguration / Setup;
>
> - Eine neue Selbst-lernende IT Schalter reagiert ebenfalls nicht auf
> ein ON-befehl von FHEM-CUL (KlikAanKlikUit / KAKU)
> - Diesen neue Schalter reagiert auf den alten Sender (und ist also
> Kompatibel!)
>
> Kan es sein das es nicht klappt weil Ich ttyUSB0 verwende anstatt
> ttyACM0? Meinen Freetz-Kernel hat den ttyACM treiber nicht rein und
> acceptiert manuelles nachladen nicht. Also Ich dann muste Ich mal
> probieren einem neuen Freetz installation zu machen mit ACM treiber im
> Kernel...
>
> Danke fuer die Hilfe!
>
> Eeg.
>
>
>
>
> On 24 feb, 13:28, Superbert<eeg.ober...@gmail.com> wrote:
>> Hallo,
>>
>> Ich habe das Signal mit Audacity (line-in buchse) gemessen; war schon
>> invertiert aber das gleiche im Aufbau wiehttp://avr.b�rke.de/E-Funk.htm
>>
>> Das IT Modul �ndert der CUL Frequentz doch automatisch von 866 auf 433
>> MHz? Ich werde mir mal einem anderen IT oder �hnliche Schalter
>> besorgen...dan weiss Ich ja wenigstens ob mein FHEM und CUL
>> funktionieren.
>>
>> Einem cyclus dauert 1,4689ms (Gemessen �ber 18 Pulsen).
>>
>> Gr�sse,
>>
>> Eeg.
>>
>> On 24 feb, 13:08, Olaf Droegehorn<O.Droegeh...@dhs-
>>
>>
>>
>> computertechnik.de> wrote:
>>> Hi,
>>
>>> CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
>>> Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
>>> Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
>>> Sender nachgeschaut ?
>>
>>> Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
>>> Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.
>>
>>> Da hilft meist nur ausprobieren.
>>
>>> Gru�,
>>> Olaf
>>
>>> Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
>>
>>>> Hallo,
>>
>>>> Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>>
>>>> A1-ON: 0000.0000.0F.FF
>>>> A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>>
>>>> Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
>>>> kann Ich dass konfigurieren?
>>
>>>> Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
>>>> nicht...
>>
>>>> CUL raw zeigt: is000000000FFF
>>>> RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>>
>>>> Gruss Eeg.
>>
>>>> On 23 feb, 14:33, MichaS<mschulz...@googlemail.com> wrote:
>>>>> Hallo Superbert,
>>
>>>>> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
>>>>> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
>>>>> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k�nnte ich es kurzfristig
gru�,
Olaf
das Problem der Firmware v4 ist, dass nur wenige diese �bersetzen
k�nnen, da sie eine ge�nderte Compiler-Umgebung ben�tigt.
Daher ist wohl der InterTechno SoftSwitch Support dort noch nicht drin.
Evtl. kann Dirk Tostmann dort eine Neu-�bersetzung erzeugen.
Mit bestem Gru�,
O.Droegehorn
Am 19.03.2012 20:52, schrieb Bernd:
> Hallo mal wieder :-)
>
> Es geht leider immer noch nicht mit dem Softwitch von FS20-Frequenz auf
> Intertechno-Frequenz.
>
> Jetzt habe ich im culfw-Repositorie gesehen, dass die CUL_V4.hex Version
> den Kommentar *"Version.h upgrade to 1.44 forgotten" *tr�gt. Bedeutet
> das, dass mit dieser Firmware und dem CUL V4 dieser Mechanismus f�r den
> Frequenzwechsel gar nicht unterst�tzt wird? Die FW-Version V4 ist
> scheinbar auch deutlich �lter als die von V3 und V2.
>
> Kann dazu jemand einen Hinweis geben. Wie kommt man an diesen Mechanismus?
>
> Gru�
>
> Bernd
>
>
> Am Freitag, 16. M�rz 2012 17:11:28 UTC+1 schrieb Bernd:
>
> Hallo zusammen,
>
> hat wirklich keiner einen Tip, wie man den Softwitch f�r
> Intertechno-Ger�te aktivieren kann?
>
> Ich habe mit
>
> CULflash cul01 CUL_V4
>
> die aktuelle Firmware geflasht. Die Intertechno-Ger�te funktionieren
> alle wunderbar, wenn die Frequenz manuell mit
>
> set cul01 freq 433.92 gesetzt wird.
>
> Wenn die Frequenz wieder zur�ck auf 868.3 gesetzt wird, passiert
> leider gar nichts mehr in Sachen Intertechno. FS20 geht dann aber :-)
>
> Muss noch irgendein Attribut gesetzt werden? Z.Z. ist CUL (V4) so
> definiert:
>
> define cul01 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034
> attr cul01 loglevel 5
> attr cul01 rfmode SlowRF
> attr cul01 room Server
>
> Ich w�rde gerne beiderlei Ger�te nutzen, ohne einen zeiten CUL
> installieren zu m�ssen.
>
> Vielen Dank
>
> Bernd
>
>
> Am Samstag, 25. Februar 2012 17:08:46 UTC+1 schrieb Bernd:
>
> Hallo Eeg.
>
> Danke f�r den Tipp. Hat aber leider bisher nicht geklappt. Ich habe
> aus dem SVN die 1.44 in die fhem Installation kopiert und dann ein
> CULflash cul01 CUL_V4 ausgef�hrt. Das Verhalten ist wie vorher. Ich
> bin mir auch nicht sicher, ob CULflash die kopierte Version
> verwendet
> oder nicht. Im Log steht "Got http://fhem.de/fhemupdate/CUL_V4.hex,
> length: 43181" - das wirkt so, als ob direkt von fhem.de
> <http://fhem.de> geladen wird.
>
> Gru�
>
> Bernd
>
> On 25 Feb., 09:52, Superbert <eeg.ober...@gmail.com> wrote:
> > Bernd,
> >
> > Die Firmware auf culfw.de <http://culfw.de> is falsch (es
> gibt 2 Versionen der 1.44)! Du
> > sollst ein Flash durchfuhren mit dem Firmware aus das SVN
> (link auf
> > die culfw.de <http://culfw.de> Seite)
> >
> > Gr.
> >
> > Eeg.
> >
> > On 24 feb, 16:27, Bernd <berndha...@googlemail.com> wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo Superbert,
> >
> > > wie hast due das Signal analysiert.
> >
> > > Ich habeIntertechnoFernbedienungen der Typen ITT-1500,
> PAR-1000 und
> > > ITZ-500. Wenn ich diese verwende sehe ich im Log-File
> nichts dazu.
> > > Auch nichts kryptisches.
> >
> > > Das schalten der IT-Schaltdosen habe ich f�r die Dosen von Typ
> > > PAR-1500 hinbekommen. Allerdings auch nur, wenn CUL auf
> 433.92Mhz
> > > l�uft. Mit dem Softswitch aus 868 hate es nicht funktioniert.
> >
> > > Gru�
> >
> > > Bernd
> >
> > > On 24 Feb., 12:52, Superbert <eeg.ober...@gmail.com> wrote:
> >
> > > > Hallo,
> >
> > > > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
> >
> > > > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> > > > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
> >
> > > > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL
> das auch? Oder
> > > > kann Ich dass konfigurieren?
> >
> > > > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es
> funktioniert leider
> > > > nicht...
> >
> > > > CUL raw zeigt: is000000000FFF
> > > > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
> >
> > > > Gruss Eeg.
> >
> > > > On 23 feb, 14:33, MichaS <mschulz...@googlemail.com> wrote:
> >
> > > > > Hallo Superbert,
> >
> > > > > nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll
> kompatibel zu den
> > > > > anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen
> vonIntertechnosein. Leider
> > > > > habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k�nnte
> ich es kurzfristig
> > > > > bei einem Bekannten zum Test leihen.
> > > > > Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und
> schalte damit Kanal
> > > > > A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
> >
> > > > > define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> > > > > attr ITSchalter1 IODev CUL1
> > > > > attr ITSchalter1 model itswitch
> >
> > > > > Gruss Micha
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
--
Hab CUL_V4.hex aus den aktuellen Quellen gebaut und ungetestet eingecheckt,
waere Dankbar fuer ein Test.
> das Problem der Firmware v4 ist, dass nur wenige diese �bersetzen
> k�nnen, da sie eine ge�nderte Compiler-Umgebung ben�tigt.
Falls ein aktueller dfu-programmer im Pfad ist, dann ja. Auf dem FB7390 sollte
es klappen.
Muss ich den zum anlernen noch irgendwie anders konfigurieren? Vielleicht sendet er das Signal nicht lange genug (Bei der Fernbedienung von IT muss man zweimal auf ON drücken um anzulernen)?
Der CUL läuft und empfängt sogar die Signal von den Temperaturfühlern der vorhandenen billigen Wetterstationen (autocreate).
CUL und Fhem sind die neusten Versionen aus dem CVS.
Der CUL blinkt periodisch und bei auslösen eines Schaltvorgangs.
Das ganze läuft unter LUbuntu.
Nach viel googlen und lesen fällt mir jetzt leider keine Richtung mehr ein, in die ich weitergehen könnte um das ganze zum laufen zu bringen.
Kann es sein das der CUL nur empfängt, aber nicht sendet?
Es wäre super wenn mir da jemand einen Tip in die richtige Richtung geben könnte.
Unten ran hänge ich noch ein paar Auszüge aus meinem LOG
Viele Grüße,
Marc
## Initialisierung von CUL und Schalter
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >define cul01 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034<
2012.05.30 22:51:00 3: Opening cul01 device /dev/ttyACM0
2012.05.30 22:51:00 3: Setting cul01 baudrate to 38400
2012.05.30 22:51:00 3: cul01 device opened
2012.05.30 22:51:00 5: SW: V
2012.05.30 22:51:00 5: CUL/RAW (ReadAnswer): V 1.44 CUL433
2012.05.30 22:51:00 5: SW: X21
2012.05.30 22:51:00 5: SW: T01
2012.05.30 22:51:00 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 1034
2012.05.30 22:51:00 5: GOT CUL fhtid: 1034
2012.05.30 22:51:00 5: Triggering global (1 changes)
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking Logfile for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEB for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEBphone for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr cul01 rfmode SlowRF<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr cul01 loglevel 5<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr cul01 model CUL<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr cul01 room Server<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >define A1 IT 000000000F 11 10<
2012.05.30 22:51:00 3: No I/O device found for A1
2012.05.30 22:51:00 5: Triggering global (1 changes)
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking Logfile for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEB for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEBphone for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr A1 IODev cul01<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr A1 alias Lampe-WZ<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr A1 room Beleuchtung<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr A1 icon icoBELEUCHTUNG.png<
## senden von "set cul01 raw is0000f0ff0f11"
2012.05.30 23:01:37 5: Cmd: >set cul01 raw is0000f0ff0f11<
2012.05.30 23:01:37 5: set cul01 raw is0000f0ff0f11
2012.05.30 23:01:37 5: SW: is0000f0ff0f11
2012.05.30 23:01:37 5: Triggering cul01 (1 changes)
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking FileLog_CUL_TX_1 for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking FileLog_CUL_TX_70 for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking Logfile for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking WEB for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking WEBphone for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.05.30 23:01:37 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.22:51467 GET
/fhem?room=Beleuchtung
2012.05.30 23:01:37 4: /fhem?room=Beleuchtung / RL: 900 / text/html;
charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2012.05.30 23:01:37 5: CUL/RAW: /is0000F0FF0F11
2012.05.30 23:01:37 5: cul01: is0000F0FF0F11
2012.05.30 23:01:37 5: cul01: unknown message is0000F0FF0F11