Neben den Schwellenwerten für gemessene und angeforderte Temperatur oder die
Ventilstellung kann das Ergebnis über einen definierten Temperatursensor
übersteuert werden.
Ausgewählte FHT oder HM-CC-TC können von der Überwachung ausgeschlossen
werden. Somit kann man z.B. für verschiedene Etagen oder Räume
unterschiedliche HCS devices definieren (ein Gruß an Hary!)
Eine weiterführende (deutsche) Beschreibung ist zu finden unter:
http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/54-fhem-modul-hcs-ueberarbeitet.html
" Der Unterschied zwischen dem "overdrive" Modus und "eco" Modus ist die Referenztemperatur. Nutzt man im "overdrive" Modus vorzugweise einen Temperaturfühler, der die Außentemperatur mißt, bezieht der "eco" Modus seine Referenztemperatur von den einzelnen Raumthermostaten."
Ich war der Meinung, dass der "overdrive" Modus im Temperatur-Modus seine Referenztemperatur von den einzelnen Raumthermostaten bezieht?
Gruss Billy
Heizung_OG_BA | excluded | 2012-11-12 17:32:27 |
Wz_Heizung1 | demand | 2012-11-12 17:32:27 |
device | LuefterHeizung | 2012-11-12 17:35:25 |
devicestate | on | 2012-11-12 17:27:27 |
eco | off | 2012-11-12 17:32:27 |
locked | 00:05:00 | 2012-11-12 17:32:27 |
overdrive | off | 2012-11-12 17:32:27 |
sensor | 20.2 | 2012-11-03 17:57:39 |
state | Initialized | 2012-11-12 17:35:25 |
deviceCmdOff | off | deleteattr |
deviceCmdOn | on | deleteattr |
event-on-change-reading | state,devicestate,eco,overdrive | deleteattr |
exclude | Heizung_OG_BA | deleteattr |
idleperiod | 10 | deleteattr |
interval | 5 | deleteattr |
loglevel | 5 | deleteattr |
mode | thermostat | deleteattr |
sensor | Wz_Heizung1 | deleteattr |
sensorReading | measured-temp | deleteattr |
thermostatThresholdOff | 0.5 | deleteattr |
thermostatThresholdOn | 0.5 | deleteattr |
valveThresholdOff | 10 | deleteattr |
valveThresholdOn | 15 | deleteattr |
auf die schnelle und "aus der hüfte":
definier dir ein dummy device. beispiel:
definer mySwitch dummy
attr mySwitch setList:on,off
attr mySwitch loglevel 6
dieses dummy device ist dein "schalter" für HCS:
define heatdemand HCS mySwitch
dann machst du dir zwei notifys:
define HKein notify mySwitch:on { `<pfad_zum_script>/HKein.pl` }
define HKaus notify mySwitch:off { `<pfad_zum_script>/HKaus.pl` }
achtung: ` ist ein backtick und nicht ' singlequote
siehe auch commandref.html#perl
Guten Tag!
Argument "synctime:7" isn't numeric in sprintf at /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 580.
Hallo Martin,
kann es sein, dass das Modul bzw. der interne Timer ein Problem mit
direkten Änderungen der Config hat?
Ich habe gestern Abend mal "loglevel 4" per "edit files" als Attribut
bei meinem HCS-Device zugefügt. Wie üblich hat FHEM dann wohl sein
"rereadcfg" durchgeführt. Dass ich danach keine Log-Einträge mehr von
HCS sah, hielt ich für den gewollten Effekt.
Heute morgen wunderte ich mich aber, dass über Nacht kein OFF erzeugt
wurde. Im Log waren immer noch keine Einträge - aber direkt im
Device-Screen habe ich gesehen, dass alle Readings als letzten Timestamp
gestern Abend hatten!
Nach einem "shutdown restart" aktualisieren sich die Daten auch wieder
wie geplant, also nehme ich mal an, es geht nun wieder, aber ich glaube
nicht, dass das so geplant ist?
Gruß
Torsten
> kann es sein, dass das Modul bzw. der interne Timer ein Problem mitnicht das ich wüsste..
> direkten Änderungen der Config hat?
> [...]
> Nach einem "shutdown restart" aktualisieren sich die Daten auch wiederkannst du das reproduzieren oder war es ein einmaliges verhalten?
> wie geplant, also nehme ich mal an, es geht nun wieder, aber ich glaube
> nicht, dass das so geplant ist?
DEF | Winterbetrieb |
NAME | myHCS |
NR | 206 |
STATE | Initialized |
TYPE | HCS |
az_Heizung | idle | 2012-11-16 16:49:17 |
bad_Heizung | demand | 2012-11-16 16:49:17 |
device | Winterbetrieb | 2012-11-16 16:49:46 |
devicestate | on | 2012-11-16 15:49:15 |
eco | off | 2012-11-16 16:49:17 |
k_Heizung | idle | 2012-11-16 16:49:17 |
locked | 00:00:00 | 2012-11-16 16:49:17 |
o_FlurHeizung | idle | 2012-11-16 16:49:17 |
o_SZHeizung | idle | 2012-11-16 16:49:17 |
overdrive | off | 2012-11-16 16:49:17 |
state | Initialized | 2012-11-16 16:49:46 |
sz_Heizung | idle | 2012-11-16 16:49:17 |
deviceCmdOff | off | deleteattr |
deviceCmdOn | on | deleteattr |
event-on-change-reading | state,devicestate,eco,overdrive | deleteattr |
icon |
icoTermHaus | deleteattr |
idleperiod | 10 | deleteattr |
interval | 1 | deleteattr |
loglevel | 4 | deleteattr |
mode | thermostat | deleteattr |
thermostatThresholdOff | 0.5 | deleteattr |
thermostatThresholdOn | 0.5 | deleteattr |
valveThresholdOff | 40 | deleteattr |
valveThresholdOn | 35 | deleteattr |
2012.11.16 16:49:31 3: telnetPort: port 7072 opened 2012.11.16 16:49:31 3: WEB: port 8083 opened 2012.11.16 16:49:31 3: WEBphone: port 8084 opened 2012.11.16 16:49:31 3: WEBtablet: port 8085 opened 2012.11.16 16:49:31 3: Opening myCUNO device 192.168.1.123:2323 2012.11.16 16:49:31 3: myCUNO device opened 2012.11.16 16:49:31 3: myCUNO: Possible commands: mBCFiAGMRTVWXOefltuxEq Use of uninitialized value in string ne at /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/fhem.pl line 2941, <$fh> line 149. 2012.11.16 16:49:47 1: Including /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/var/fhem.save
Mittlerweile zeigt die Uhr 17:00, keine Änderung der Daten.
Heizungssteuerung | ||||||||
|
party-modus:
guest-modus:
einstellungen) nicht in den readings des HM-CC-TC. da gehören sie allerdings
nach meiner auffassung hin,
Argument "lime-protection" isn't numeric in sprintf at /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 586.
event-on-change-reading | state,devicestate,eco,overdrive |
device |
HeatingSwitch | 2012-11-26 13:09:32 |
devicestate |
off | 2012-11-14 12:00:21 |
eco |
off | 2012-11-26 13:54:32 |
locked |
00:00:00 | 2012-11-26 13:54:32 |
overdrive |
on | 2012-11-26 13:54:32 |
sensor |
12 | 2012-11-26 13:54:32 |
state |
demand (overdrive) | 2012-11-26 13:54:32 |