<html> <head> <title>Embed-Test</title> </head> <body> Jetzt kommts:<br> <object data="test.txt"> <br> </body> </html>
Und in der Datei "test.txt" steht z.B. "dies ist die Testdatei".
Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus:
Vielleicht hilft das...
Jetzt musst Du "nur noch" fhem dazu bekommen, Dir einzelne Textdateien anzulegen, in denen die letzten Messwerte stehen....
ich habe mal ein Projekt gemacht ( http://fhzctrl.sourceforge.net/ ),
dass ein SVG als Grundriss darstellt.
Das SVG hat klickbare Elemente, die per Javascript Lampen ein und
ausschalten konnten. Das ganze wurde auch hübsch dargestellt.
Sowas läßt sich auch sicherlich für den FHEM-Server adaptieren.
Ciao, Arno
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
--
Arno Willig <a...@thinkwiki.org>
ich habe mir den FileLog so angepasst, dass der pro Tag und pro Device ein eigenes File erstellt und für den zuletzt erfassten Wert ebenfalls pro Gerät eine Datei. Mittlerweile bin ich zwar auf eine SQLite umgestiegen, aber das FileLog hat 2 Jahre lang ohne Mucken funktioniert. Vielleicht wäre das auch eine Idee für Dich.
a.
Mit lustigen shell-Befehlen ist es diesmal einfacher:
define n_fhz notify lampe "echo % > lampe.status"
Meiner Ansicht nach sind in der bisherigen fhem-Wahrnemung die shell-Skripte
unterrepresentiert.
Falls die erstellte Datei im FHEM Verzeichnis liegt, und der Dateiname mit
example anfaengt, dann liefert der eingebaute Webserver sie als "text/plain"
aus. Wenn sie auf .html endet, dann als "text/html"
Gute Frage. Bei mir steht nichts in der Logdatei, dafuer ist die Datei
lampe.status korrekt gefuellt. Man kann es auch mit sowas wie
fhem> trigger lampe Hallo
testen.
Vielleicht. Ich kann mir vorstellen, dass windows/cygwin unter Umleitung was
anderes versteht wie Linux/Unix/OSX.
Evtl. kannst Du Dich von dem longpoll Modell aus FHEMWEB inspirieren lassen.
Da ruft eine Javascript Funktion "GET /fhem?room=Lampen&XHR=1&inform=1" auf,
und kriegt erst dann eine Antwort, wenn im Raum "Lampen" was passiert ist.
Siehe auch longpoll.js . room=all wird noch nicht unterstuetzt, aber ich kann
das gerne einbauen, falls Dir das hilft.