On 01/20/2012 12:57 PM, Jan wrote:
> Jetzt wird auch der $key mitübertragen und das FileLog kann nach dem
> Ausdruck suchen.
im Oktober gab es wohl eine Änderung, die die Art und Weise, wie die
geänderten Einstellungen in 59_Weather.pm berichtet werden,
kaputtgemacht hat. Ich habe das gemäß fhem-Standard repariert und soeben
ins SVN eingecheckt. Sollte ab morgen über updatefhem verfügbar sein.
Grüße
Boris
On 01/21/2012 07:42 PM, senni wrote:
> hallo boris,
>
> zum Modul 59_Weather.pm gibt es sehr viele Anfragen die irgentwie ins
> Leere gehen.
so? Welche sind das denn?
> Kannst Du auch ein *.gplot zur Verfügung stellen um die Daten von
> 59_Weather.pm auszuwerten.
>
Kann ich leider nicht. Ich weiß schlicht und ergreifend nicht, wie das geht.
Viele Grüße
Boris
On 01/22/2012 02:03 PM, senni wrote:
> das update von 59_weather.pm habe ich installiert.
> ergebnis - es wird nichts mehr in die lod-datei geschrieben.
> leider gibt es auch DoTrigger nicht mehr.
>
bei mir loggt das Modul auch nicht. Hier ist etwas grundsätzlich faul.
Ich muß mich erst mal schlau machen, was am Kern von fhem so geändert
wurde, daß das vormals funktionierende Verfahren nicht mehr funktioniert.
Grüße
Boris
On 01/22/2012 04:39 PM, senni wrote:
> die variante mit dem geänderten DoTrigger war doch ganz brauchbar.
>
so, ich habe eine Version eingecheckt, die bei mir funktioniert. Sollte
morgen per update verfügbar sein.
Viele Grüße
Boris
ich habe zwei Definitionen:
define FileLog_Weather_Temp FileLog /var/log/fhem/Weather-Temp-%Y.log
WEATHER:temp_c
define FileLog_Weather_All FileLog /var/log/fhem/Weather-All-%Y.log WEATHER
nach dem Update bleibt das Log f�r die erste Definition leer.
Im Zweiten steht jetzt etwas wie:
2012-01-23_23:42:01 WEATHER icon: /ig/images/weather/mostly_cloudy.gif
2012-01-23_23:42:01 WEATHER temp_f: 36
2012-01-23_23:42:01 WEATHER temp_c: 2
2012-01-23_23:42:01 WEATHER wind_condition: Wind: W mit 16 km/h
2012-01-23_23:42:01 WEATHER humidity: Luftfeuchtigkeit: 93 %
2012-01-23_23:42:01 WEATHER condition: Meistens bew�lkt
2012-01-23_23:42:01 WEATHER forecast_date: 2012-01-23
2012-01-23_23:42:01 WEATHER city: Freising, Bavaria
2012-01-23_23:42:01 WEATHER
2012-01-23_23:42:01 WEATHER postal_code: "85354,Germany"
2012-01-23_23:42:01 WEATHER current_date_time: 1970-01-01 00:00:00 +0000
2012-01-23_23:42:01 WEATHER
2012-01-23_23:42:01 WEATHER unit_system: SI
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_icon: /ig/images/weather/chance_of_rain.gif
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_high_c: 6
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_low_c: 2
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_day_of_week: Mo.
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_condition: Vereinzelt Regen
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_icon: /ig/images/weather/chance_of_rain.gif
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_high_c: 3
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_low_c: -2
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_day_of_week: Di.
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_condition: Vereinzelt Regen
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc2_icon: /ig/images/weather/mostly_sunny.gif
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc2_high_c: 3
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc2_low_c: -2
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc2_day_of_week: Mi.
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc2_condition: Meist sonnig
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_icon: /ig/images/weather/mostly_sunny.gif
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_high_c: 3
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_low_c: -2
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_day_of_week: Do.
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_condition: Meist sonnig
Gruss
Ekkehard
Viele Grüße,
Marc
On 01/25/2012 03:53 PM, Erwin wrote:
> es hat sich offensichtlich was am xml von Google geändert und ich
> bekomm u.a. auch komische Zeichen in die Readings...
ich sehe ebenfalls Probleme bei den Umlauten sowie mit einem
Sonderzeichen zwischen der Zahl und dem Prozentzeichen bei humidity.
Ich werden außerdem Deinem Vorschlag folgend temperature und humidity
als zusätzliche Readings aufnehmen, indem ich die Readings dupliziere.
Wir sind in fhem-devel noch am überlegen, wie wir die Readings künftig
standardisiert in allen Modulen aktualisieren. Sobald wir uns darauf
geeignigt haben, werde ich das Weather-Modul entsprechend anpassen und
die Änderungen aufnehmen.
Viele Grüße
Boris
Als nicht Experte: gar nicht.
Ich sehe zwei Alternativen: man vermeidet in dem fhem-modul das Benutzern
dieser perl-Modul (== Umschreiben), oder man baut ein cross-copiler fuer perl
(das ist kurz in meinem Posting beschrieben), und man uebersetzt das besagte
perl-Modul samt Abhaengigkeiten. Ich meine die erste Version ist einfacher und
hilft den Leuten auf den anderen hilflosen Systemen (FB7390, Synology, etc).
ich habe das Weather-Modul 59_Weather.pm überarbeitet. Alle Infos dazu
unten.
Viele Grüße
Boris
- Die aktuellen Temperaturen temp_f und temp_c werden so, wie sie sind,
von Google geholt.
- Es werden die Schlüssel und Werte ausgegeben, die von Google kommen,
mit folgenden Ausnahmen:
- temp_c wird als temperature dupliziert.
- humidity wird überschrieben, damit es nur die nackte Zahl
(Luftfeuchtigkeit in %) enthält - vorher war hier ein Text drin
- wind_condition wird als wind dupliziert, wobei wind nur die nackte
Zahl (Windgeschwindigkeit in km/h) enthält
- Es gibt zwei neue Attribute (siehe unten).
Die Kodierung des von Google gelieferten XML habe ich nicht geprüft. Es
könnte latin1 sein - zumindest werden im Log die verschraubten Zeichen
mit recode latin1..utf8 lesbar. Ich fasse die Kodierung nicht an.
Gründe: 1. Ich habe das Gefühle, daß diese Anpassung eine Ebene tiefer
ins Modul Google::Weather gehört und 2. braucht man dazu das Perl-Modul
Encode, von dem ich nicht weiß, ob es auf den "kleinen" Systemen
(Fritzbox & Co.) verfügbar ist.
Attributes:
event-on-update-reading reading1[,reading2[,reading3[...]]]
event-on-change-reading reading1[,reading2[,reading3[...]]]
If neither of the two attributes is defined, any updated reading will
trigger an event. If any one or the two of these attributes are defined,
events will triggered for and only for those readings which are listed.
The second attribute restricts events to readings whose values have
changed as compared to the last stored value. If a reading appears with
both attributes, event-on-update-reading takes precedence.
Be careful not to include blanks before or after the commas.
Example:
attr MyWeather event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr MyWeather event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
If you have defined a FileLog, these attributes will make wind, humidity
and temperature to be logged at the constant intervals given in the
definition of the device, whereas the forecast condition will only be
logged on changes.
Hi Boris,
danke für's Überarbeiten!
Ist es eigentlich denkbar ganz ohne das Google::weather Modul auszukommen?
Viele Grüße,
Marc
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+...@googlegroups.com
On 02/12/2012 10:00 AM, senni wrote:
> nach rereadcfg stürzt fhem ab und lässt sich mit dem modul nicht mehr
> starten,
> fhem kommt noch nicht einmal dazu etwas in die fhem.log zu schreiben,
> der zeitstempel
> der fhem.log wird aber noch geändert.
>
> hier ist die id-zeile um zu vergleichen ob ich das richtige modul habe
>
> # $Id: 59_Weather.pm 1256 2012-02-11 23:51:49Z borisneubert $
> package main;
>
>
das Modul ist richtig. Ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen,
daß auch ein neues fhem.pl gebraucht wird...
Viele Grüße
Boris
On 02/12/2012 03:02 PM, senni wrote:
> das modul läuft und macht was es soll.
prima!
> der hit wäre ja noch die umformatierung der windrichtung in num.winkel
> wie N = 0, S = 180.
Das klingt danach, als ob Du die Gradangaben weiterverarbeiten willst?
Für den Menschen ist der Text in "wind_condition" ja m.E. ausreichend.
Ich gebe zu bedenken, daß der Text sprachenabhängig ist: sowohl die
Stellung der Windrichtung im Text als auch das Kürzel für die
Himmelsrichtung sind daher abhängig von der Sprache umzuwandeln. Die
Arbeit möchte ich mir nicht machen.
Viele Grüße
Boris
On 02/12/2012 08:23 AM, Schellberg, Marc wrote:
> Ist es eigentlich denkbar ganz ohne das Google::weather Modul auszukommen?
jemand muß den Code aus Google::Weather inklusive aller Abhängigkeiten
nach fhem portieren (wie es für sunset/sunrise gemacht wurde).
Viele Grüße
Boris
city |
Zuhause, Bavaria | 2012-02-22 23:04:29 |
condition |
Teils bew�lkt | 2012-02-22 23:04:29 |
current_date_time |
1970-01-01 00:00:00 +0000 |
| 2012-02-22 23:04:29 | ||
fc0_condition |
Klar | 2012-02-22 23:04:29 |
fc0_day_of_week |
Mi. | 2012-02-22 23:04:29 |
fc0_high_c |
3 | 2012-02-22 23:04:29 |
fc0_icon |
/ig/images/weather/sunny.gif | 2012-02-22 23:04:29 |
fc0_low_c |
-2 | 2012-02-22 23:04:29 |
fc1_condition |
Bew�lkt | 2012-02-22 23:04:29 |
fc1_day_of_week |
Do. | 2012-02-22 23:04:29 |
fc1_high_c |
3 | 2012-02-22 23:04:29 |
fc1_icon |
/ig/images/weather/cloudy.gif | 2012-02-22 23:04:29 |
fc1_low_c |
1 | 2012-02-22 23:04:29 |
fc2_condition |
Meist sonnig | 2012-02-22 23:04:29 |
fc2_day_of_week |
Fr. | 2012-02-22 23:04:29 |
fc2_high_c |
10 | 2012-02-22 23:04:29 |
fc2_icon |
/ig/images/weather/mostly_sunny.gif | 2012-02-22 23:04:29 |
fc2_low_c |
3 | 2012-02-22 23:04:29 |
fc3_condition |
Vereinzelt Regen | 2012-02-22 23:04:29 |
fc3_day_of_week |
Sa. | 2012-02-22 23:04:29 |
fc3_high_c |
7 | 2012-02-22 23:04:29 |
fc3_icon |
/ig/images/weather/chance_of_rain.gif | 2012-02-22 23:04:29 |
fc3_low_c |
-1 | 2012-02-22 23:04:29 |
forecast_date |
2012-02-22 | 2012-02-22 23:04:29 |
humidity |
93 | 2012-02-22 23:04:29 |
icon |
/ig/images/weather/partly_cloudy.gif | 2012-02-22 23:04:29 |
postal_code |
"Eichenau" | 2012-02-22 23:04:29 |
temp_c |
-2 | 2012-02-22 23:04:29 |
temp_f |
28 | 2012-02-22 23:04:29 |
temperature |
-2 | 2012-02-22 23:04:29 |
unit_system |
SI | 2012-02-22 23:04:29 |
wind |
11 | 2012-02-22 23:04:29 |
wind_condition |
Wind: S mit 11 km/h | 2012-02-22 23:04:29 |
ich häng mich mal da dran, da ich weder einen Log (hab zwei definiert) noch einen Plot bekomme.
Folgendes habe ich in der cfg: