Ja, da die FHZ1300 Unterstuetzung (besser gesagt der Fix) nicht im
AVM-fhem-image ist sondern in dem "normalen" AVM-Firmware (ftdi_sio.ko)
vielleicht ATDT017612345678? Ich meine, mich erinnern zu lönnen, das die ** auf die internen Telefone umleitet. Oder so.
Grüße
Oskar
Aber in der fhem.cfg klappt es nicht:
define AlarmNotify_6 notify Alarm_sw "echo ATDT**610 | nc 127.0.0.1
1011 "
Im Log steht, dass er nc nicht findet!
2011.11.19 08:59:08 5: CUL: F50AF4413 -84.5
2011.11.19 08:59:08 5: CUL dispatch 810b04xx0101a00150af440013
2011.11.19 08:59:08 2: FS20 Alarm_sw dimup
2011.11.19 08:59:08 5: Triggering Alarm_sw (1 changes)
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_1 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_2 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_3 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_4 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_6 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Cmd: >"echo ATDT**610 | nc 127.0.0.1 1011 "<
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking FHEMWEB:
192.168.2.24:49713 for notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking WEB for notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking WEBS for notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking WEBtablet for notify
sh: nc: not found
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking autocreate for
notify
Wie muss denn die define Zeile aussehen. Ich habe hier schon alle
Beispiel probiert, die ich finden konnte, aber kein Erfolg.
Und ich will auch nicht einfach was kopieren, sondern gerne verstehen,
wie aus der PERL Umgebung ein Shell-Command aufgerufen wird.
Und auch wie ich eine .sh-Datei in der fhem.cfg starte verstehe ich
auch noch nicht. Wo müssen die .sh liegen und muss ich einen Pfad
angeben?
Kann mir das bitte jemand erklären oder sagen wo ich das nachlesen
kann?
Danke & Gruß
Markus
Ich tippe auf Verwendung von fhem von der AVM Seite: dabei wird fhem in einem chroot eingesperrt, und hat von Haus aus nur busybox Befehle zur Verfügung.
Das fhem-5.1-fb7390.image von fhem.de?
Oder gibt es ein workaround um die chroot-sperre, bzw. busybox alle
befehle bei zubringen?
Ja.
> Oder gibt es ein workaround um die chroot-sperre, bzw. busybox alle
> befehle bei zubringen?
Alle Programme in die chroot Umgebung kopieren.
define AlarmNotify_6 notify Alarm_sw "echo MESG Alarm | nc
192.168.2.27 6419 "
Auf dem VDR wird eine Meldung "Alarm" angezeigt.
define AlarmNotify_7 notify Garage_sw "echo ATDT**610 | nc 127.0.0.1
1011 "
Das DECT Telefon klingelt, Anzeige im Display **1
ABER!
define AlarmNotify_7 notify Garage_sw "echo ATDT017612345678 | nc
127.0.0.1 1011 "
geht leider nicht. Das Handy klingelt nicht!
Das Log zeigt:
****schnipp
2011.11.19 17:56:10 2: FS20 Alarm_sw on
220 VDRServer SVDRP VideoDiskRecorder 1.7.16; Sat Nov 19 17:56:07
2011; UTF-8
250 Message queued
2011.11.19 17:56:46 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.11.19 17:56:46 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.11.19 17:56:46 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.11.19 17:56:46 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
2011.11.19 17:56:46 3: CUL setting CUL baudrate to 38400
2011.11.19 17:56:46 3: CUL device opened
2011.11.19 17:57:40 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.11.19 17:57:40 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.11.19 17:57:40 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.11.19 17:57:40 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
2011.11.19 17:57:40 3: CUL setting CUL baudrate to 38400
2011.11.19 17:57:40 3: CUL device opened
2011.11.19 17:57:44 2: FS20 Garage_sw on
OK
***schnapp
Aber leider keine Fehlermeldung.
Wo soll ich noch suchen?
Und warum kann ich mich nicht mehr auf Port 7072 per Putty einloggen,
ist der Port nur noch lokal nutzbar?
Gruß
Markus
Aber da ich bei KabelDeutschland 10 Rufnummern habe, kann ich mit
ATDT*121#xxxxxxxxxx
.
.
ATDT*129#xxxxxxxxxx
10 verschiedene Rufnummer zum rauswählen nehmen.
Im Handy habe ich die Rufnummer im Telefonbuch hinterlegt und wenn
Fenster oder Türen geöffnet werden, geht der
Alarm über die *127# raus. wenn Rauchmelder aktiviert wird, dann über
*128# etc.
So kann ich 7 Zustände anhand des Anschlusse festzstellen. Denn 3
Rufnummern nutze ich zum telefonieren :-)
Gruß
Markus
> Dafür habe ich eine Möglichkeit gefunden,
> programmatisch Email-Nachrichten zu versenden. Mit entsprechendem
> Service des Handy-Providers kann man über die Email auch SMS aufs
> Handy veranlassen.
Also im Testbetrieb wie folgt:
Auf der Fritz!Box 7390 im Verzeichnis /InternerSpeicher/ ein Skript
hinterlegt
#! /bin/sh
pid='/var/run/mmailer.pid'
subject=$1
from='ich@meinedomäne.tld'
to='ignis...@gmail.com,bla@bla.bla'
Hallo FHEM Users,
nach dem ich nun alle Sensoren und Aktoren nach meinen Wünschen
erfolgreich konfiguriert habe,
stelle ich mir die Frage wie ich denn eine Auslösungen der
Erschütterungssensoren auch außerhalb des Hauses mitbekomme.
Ist es möglich, dass ein notity eine bestimmte Rufnummer aus der FB
(evtl. Telefonbuch) anruft?
Zum Beispiel:
define AlarmNotify_1 notify AlarmES1 { call_handy.pl } # Ooder so
ähnlich :-)
Am besten wenn der Anruf von einer festgelegten Nebenstelle kommt,
dann sieht man im Handy gleich, die Rufnummer und weiß, das ein Alarm
ausgelöst wurden.
Interessant wäre auch, wenn ein notify eine Meldung an den VDR per
SVDR o. ä. auf das OSD am Fernseher zeigt.
Hat das schon jemand realisiert?
Ist das überhaupt möglich oder ist die FB dazu sehr eingeschränkt?
Gruß
Markus