FB 7390: Benachrichtigung wenn Sensor auslöst, per Anruf und/oder VDR OSD Meldung

3,488 views
Skip to first unread message

Markus Hermann

unread,
Nov 17, 2011, 2:26:19 PM11/17/11
to FHEM users
Hallo FHEM Users,

nach dem ich nun alle Sensoren und Aktoren nach meinen Wünschen
erfolgreich konfiguriert habe,
stelle ich mir die Frage wie ich denn eine Auslösungen der
Erschütterungssensoren auch außerhalb des Hauses mitbekomme.

Ist es möglich, dass ein notity eine bestimmte Rufnummer aus der FB
(evtl. Telefonbuch) anruft?
Zum Beispiel:

define AlarmNotify_1 notify AlarmES1 { call_handy.pl } # Ooder so
ähnlich :-)

Am besten wenn der Anruf von einer festgelegten Nebenstelle kommt,
dann sieht man im Handy gleich, die Rufnummer und weiß, das ein Alarm
ausgelöst wurden.

Interessant wäre auch, wenn ein notify eine Meldung an den VDR per
SVDR o. ä. auf das OSD am Fernseher zeigt.
Hat das schon jemand realisiert?

Ist das überhaupt möglich oder ist die FB dazu sehr eingeschränkt?

Gruß
Markus


Peter Maier

unread,
Nov 18, 2011, 5:11:36 AM11/18/11
to FHEM users
Hallo Markus,

hier ein Beispiel für die Fritzbox 7270

# Funktion: Information call on internal Phone 610 with one ringing
signal
define 13_Infocall notify 13_Infocall "echo "ATDT**610" | nc
127.0.0.1 1011 ;; sleep 3 ;; echo "ATH0" | nc 127.0.0.1 1011 &"
attr 13_Infocall room hidden

anstatt echo "ATDT**610
gehen auch andeer Nummern z.B. echo "ATDT00491709876543

Gruss Peter

Markus Hermann

unread,
Nov 18, 2011, 5:35:31 AM11/18/11
to FHEM users
Hey Peter!

Super, das klappt prima.

Jetzt versuche ich noch mit:

echo "MESG Text auf den OSD des VDR" | nc 192.168.2.10 2001 (oder
6419)

eine Meldung auf den Fernseher zu bekommen. (yaVDR)

Wenn das auch klappt, bin ich total zufrieden. Kann ich aber erst
heute Abend ausprobieren.

Gruß
Markus

molestior

unread,
Nov 18, 2011, 9:36:49 AM11/18/11
to FHEM users
Häng mich einfach mal an diesen Fred dran (da die Überschrift passt).

Bin schon seit einiger Zeit am Mitlesen und das Forum hat mir viel bei
der Einrichtung von FHEM auf meinen Fritzboxen geholfen (7170, 7390,
FHZ1300, FritzApp Fon via VPN). Es funktioniert auch alles soweit.
Würde nun gerne auch per SMS oder Mail auf bestimmte Ereignisse hin
informiert werden. Für SMS werde ich den Mail2SMS Service meines
Providers nutzen. Bleibt nur noch, die Mail aus der Box zu bekommen.

Habe zur Zeit die letzte Labor Firmware plus die Labor FHEM Ergänzung
auf der 7390. Um das CHROOT Thema zu umgehen, bietet sich ja das IMAGE
von Rudi an. Allerdings ist das ja älter als das letzte Labor FHEM
Image, welches auch die Unterstützung für die FHZ1300 mitbringt. Die
FHZ1300 wurde ursprünglich ja nicht unterstützt.

Meine Frage: kann ich das Rudi Image trotzdem auf die jüngere FHEM AVM
Firmware drauf spielen und dann ohne CHROOT mit der FHZ1300 auf der
7390 arbeiten?

Rudolf Koenig

unread,
Nov 18, 2011, 9:43:54 AM11/18/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Meine Frage: kann ich das Rudi Image trotzdem auf die j�ngere FHEM AVM

> Firmware drauf spielen und dann ohne CHROOT mit der FHZ1300 auf der
> 7390 arbeiten?

Ja, da die FHZ1300 Unterstuetzung (besser gesagt der Fix) nicht im
AVM-fhem-image ist sondern in dem "normalen" AVM-Firmware (ftdi_sio.ko)

molestior

unread,
Nov 18, 2011, 9:48:26 AM11/18/11
to FHEM users

> Ja, da die FHZ1300 Unterstuetzung (besser gesagt der Fix) nicht im
> AVM-fhem-image ist sondern in dem "normalen" AVM-Firmware (ftdi_sio.ko)

Thx! Probier ich heute gleich aus.

Jan-Hinrich Fessel

unread,
Nov 18, 2011, 11:46:14 AM11/18/11
to fhem-...@googlegroups.com, Jan-Hinrich Fessel

Am 18.11.2011 um 17:20 schrieb Markus Hermann:
> #echo "ATDT**017612345678" | nc 127.0.0.1 1011
>
>> Geht nicht.
>
> Es kommt nur ein OK, das wars. Handy klingel nicht. Schade :-(
>
> Jemand eine Idee?

vielleicht ATDT017612345678? Ich meine, mich erinnern zu lönnen, das die ** auf die internen Telefone umleitet. Oder so.

Grüße
Oskar

Markus Hermann

unread,
Nov 18, 2011, 11:20:41 AM11/18/11
to FHEM users
Kurze Rückmeldung:

Mit Putty auf die FB :

#echo "ATDT**610" | nc 127.0.0.1
1011

-> Funktioniert!
DECT klingelt und zeigt **1 im Display.
Schön wäre wenn ich eine von den 10 Rufnummer als abgehend
auswählöen könnte.



#echo "ATDT**017612345678" | nc 127.0.0.1 1011

> Geht nicht.

Es kommt nur ein OK, das wars. Handy klingel nicht. Schade :-(

Jemand eine Idee?


Eine Meldung auf dem VDR klappt dagegen hervoragend!
echo "MESG Das ist ein Test von der Fritzbox" | nc 192.168.2.27 6419

So bekomme ich dann bein TV sehen eine Meldung, dass zum Beispiel der
Bewegungsmelder angesprungen ist.

Aber warum geht kein Anruf nach extern?

Gruß
Markus

Markus Hermann

unread,
Nov 18, 2011, 1:36:47 PM11/18/11
to FHEM users
Oops.

Das war ein Tippfehler von mir HIER im Posting!

Es sollte richtig so heißen:

echo "ATDT017612345678" | nc 127.0.0.1 1011

Das habe ich auch probiert. @Oskar, Danke trotzdem.

Also auch ohne ** geht es nicht.

:-(

Markus Hermann

unread,
Nov 18, 2011, 2:53:51 PM11/18/11
to FHEM users
Ich war wohll zu ungeduldig.

echo ATD*129#01761234567 | nc 127.0.0.1 1011

funktioniert doch. Ich habe Kabeldeutschland und manchmal dauert der
Wahlvorgang fast 10 Sekunden.

Mit dem Parameter *129# habe ich meine 9. Rufnummer als ausgehende
Nummer gewählt.
Im Handy diese Nummer im Telefonbuch gespeichert. Und sobald eine Tür
bei mir aufgeht, kingelt 10 Sekunden später mein Handy. Als nächstes
kommt ein Rauchmelder der mich dann von der *129# anruft (was ich nie
erleben möchte :-) )

Danke für die tolle Unterstützung.

Gruß
Markus

Markus Hermann

unread,
Nov 19, 2011, 3:08:13 AM11/19/11
to FHEM users
Über Telnet konnte ich die "echo ATDT....." Befehle ohne Fehlermeldung
eingeben und der Anruf ging raus.

Aber in der fhem.cfg klappt es nicht:

define AlarmNotify_6 notify Alarm_sw "echo ATDT**610 | nc 127.0.0.1
1011 "

Im Log steht, dass er nc nicht findet!


2011.11.19 08:59:08 5: CUL: F50AF4413 -84.5
2011.11.19 08:59:08 5: CUL dispatch 810b04xx0101a00150af440013
2011.11.19 08:59:08 2: FS20 Alarm_sw dimup
2011.11.19 08:59:08 5: Triggering Alarm_sw (1 changes)
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_1 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_2 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_3 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_4 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking AlarmNotify_6 for
notify
2011.11.19 08:59:08 5: Cmd: >"echo ATDT**610 | nc 127.0.0.1 1011 "<
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking FHEMWEB:
192.168.2.24:49713 for notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking WEB for notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking WEBS for notify
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking WEBtablet for notify
sh: nc: not found
2011.11.19 08:59:08 5: Alarm_sw trigger: Checking autocreate for
notify

Wie muss denn die define Zeile aussehen. Ich habe hier schon alle
Beispiel probiert, die ich finden konnte, aber kein Erfolg.
Und ich will auch nicht einfach was kopieren, sondern gerne verstehen,
wie aus der PERL Umgebung ein Shell-Command aufgerufen wird.
Und auch wie ich eine .sh-Datei in der fhem.cfg starte verstehe ich
auch noch nicht. Wo müssen die .sh liegen und muss ich einen Pfad
angeben?

Kann mir das bitte jemand erklären oder sagen wo ich das nachlesen
kann?


Danke & Gruß
Markus

Rudolf Koenig

unread,
Nov 19, 2011, 4:13:33 AM11/19/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Kann mir das bitte jemand erklären

Ich tippe auf Verwendung von fhem von der AVM Seite: dabei wird fhem in einem chroot eingesperrt, und hat von Haus aus nur busybox Befehle zur Verfügung.

Markus Hermann

unread,
Nov 19, 2011, 4:42:38 AM11/19/11
to FHEM users
Ja, korrekt. Das ist das aktuelle AVM Image für die 7390.
Welche Alternative habe ich?

Das fhem-5.1-fb7390.image von fhem.de?

Oder gibt es ein workaround um die chroot-sperre, bzw. busybox alle
befehle bei zubringen?

Rudolf Koenig

unread,
Nov 19, 2011, 4:59:26 AM11/19/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Das fhem-5.1-fb7390.image von fhem.de?

Ja.


> Oder gibt es ein workaround um die chroot-sperre, bzw. busybox alle
> befehle bei zubringen?

Alle Programme in die chroot Umgebung kopieren.

Markus Hermann

unread,
Nov 19, 2011, 1:07:06 PM11/19/11
to FHEM users

So, nun habe ich das Image "fhem-5.1-fb7390.image" von fhem.de
installiert und jetzt funktioniert:

define AlarmNotify_6 notify Alarm_sw "echo MESG Alarm | nc
192.168.2.27 6419 "
Auf dem VDR wird eine Meldung "Alarm" angezeigt.

define AlarmNotify_7 notify Garage_sw "echo ATDT**610 | nc 127.0.0.1
1011 "
Das DECT Telefon klingelt, Anzeige im Display **1

ABER!

define AlarmNotify_7 notify Garage_sw "echo ATDT017612345678 | nc
127.0.0.1 1011 "

geht leider nicht. Das Handy klingelt nicht!

Das Log zeigt:

****schnipp

2011.11.19 17:56:10 2: FS20 Alarm_sw on
220 VDRServer SVDRP VideoDiskRecorder 1.7.16; Sat Nov 19 17:56:07
2011; UTF-8

250 Message queued

2011.11.19 17:56:46 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.11.19 17:56:46 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.11.19 17:56:46 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.11.19 17:56:46 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
2011.11.19 17:56:46 3: CUL setting CUL baudrate to 38400
2011.11.19 17:56:46 3: CUL device opened
2011.11.19 17:57:40 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.11.19 17:57:40 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.11.19 17:57:40 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.11.19 17:57:40 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
2011.11.19 17:57:40 3: CUL setting CUL baudrate to 38400
2011.11.19 17:57:40 3: CUL device opened
2011.11.19 17:57:44 2: FS20 Garage_sw on


OK
***schnapp

Aber leider keine Fehlermeldung.

Wo soll ich noch suchen?

Und warum kann ich mich nicht mehr auf Port 7072 per Putty einloggen,
ist der Port nur noch lokal nutzbar?

Gruß
Markus

Message has been deleted

Markus Hermann

unread,
Nov 19, 2011, 4:02:52 PM11/19/11
to FHEM users
Putty auf Port 7072 geht, musste nur .....7072 global setzten.
Aber nach extern anrufen geht noch nicht.

Peter Maier

unread,
Nov 22, 2011, 5:20:55 AM11/22/11
to FHEM users
... ich würde mal den Anruf vernachlässigen ... eine SMS wäre doch
geschickter?
Oder spricht dein Fhem@FB7390 mit dir?

Markus Hermann

unread,
Nov 22, 2011, 6:28:46 AM11/22/11
to FHEM users
Ne, noch spricht er nicht :-)

Aber da ich bei KabelDeutschland 10 Rufnummern habe, kann ich mit

ATDT*121#xxxxxxxxxx
.
.
ATDT*129#xxxxxxxxxx

10 verschiedene Rufnummer zum rauswählen nehmen.

Im Handy habe ich die Rufnummer im Telefonbuch hinterlegt und wenn
Fenster oder Türen geöffnet werden, geht der
Alarm über die *127# raus. wenn Rauchmelder aktiviert wird, dann über
*128# etc.

So kann ich 7 Zustände anhand des Anschlusse festzstellen. Denn 3
Rufnummern nutze ich zum telefonieren :-)

Gruß
Markus

ignisquivir

unread,
Dec 29, 2011, 4:15:26 AM12/29/11
to FHEM users


On Nov 18, 8:53 pm, Markus Hermann <pictureba...@googlemail.com>
wrote:
> Ich war wohll zu ungeduldig.
>
> echo ATD*129#01761234567 | nc 127.0.0.1 1011
>
> funktioniert doch. Ich habe Kabeldeutschland und manchmal dauert der

Also das ist wirklich eine tolle Möglichkeit, hat bei mir auf Anhieb
geklappt, Danke.

Hat schon mal jemand versucht/geschafft einen Anruf mit Ansage
abzusetzen ? Die Fritz Box macht sowas ja bei click-to-call, der
angerufene Teilnehmer hört die Nachricht "Ihr Anruf wird gehalten" bis
der Anrufer das Gespräch annimmt.

Für Tipps oder Verweise auf Quellen danke ich Euch.

ignisquivir

Peter Maier

unread,
Dec 29, 2011, 5:42:31 AM12/29/11
to FHEM users
Hallo ignisquivir

stöbere mal im Forum
http://www.ip-phone-forum.de

Auf anhieb habe ich gerade keine Lösung, würde mich aber auch
interessieren.

Gruss
Peter

ignisquivir

unread,
Jan 2, 2012, 4:44:44 PM1/2/12
to FHEM users
Hallo Peter,

Danke für den Hinweis. Hat mich in Bezug auf Telefondurchsage nicht
wirklich weiter gebracht. Dafür habe ich eine Möglichkeit gefunden,
programmatisch Email-Nachrichten zu versenden. Mit entsprechendem
Service des Handy-Providers kann man über die Email auch SMS aufs
Handy veranlassen.

ignisquivir

On Dec 29 2011, 11:42 am, Peter Maier <pm.mig.me...@gmail.com> wrote:
> Halloignisquivir
>
> stöbere mal im Forumhttp://www.ip-phone-forum.de

ignisquivir

unread,
Jan 3, 2012, 7:05:54 AM1/3/12
to FHEM users

> Dafür habe ich eine Möglichkeit gefunden,
> programmatisch Email-Nachrichten zu versenden. Mit entsprechendem
> Service des Handy-Providers kann man über die Email auch SMS aufs
> Handy veranlassen.

Also im Testbetrieb wie folgt:

Auf der Fritz!Box 7390 im Verzeichnis /InternerSpeicher/ ein Skript
hinterlegt

#! /bin/sh

pid='/var/run/mmailer.pid'
subject=$1
from='ich@meinedomäne.tld'
to='ignis...@gmail.com,b...@bla.bla'
mailserver='smtp.meindomäne.tld'
user='b...@bla.bla'
pass='strenggeheim'
attachment=$3
inline=$2


/sbin/mailer -p $pid\
-s $subject\
-f $from\
-t $to\
-m $mailserver\
-a $user\
-w $pass\
-d $attachment\
-i $inline\
-l

in fhem.cfg angelegt:

define Email notify CUL_HM_switch_147606_CHN_4:deviceMsg\:.on "/var/
InternerSpeicher/sendmail "switch147606-4" "textdatei für Inline Text"
"Textdatei als Anhang""

Wird der Schalter betätigt (manuell oder per fhem) wird eine Email
versendet.

Per Email2SMS gateway kann daraus eine SMS an ein beliebiges Telefon
(Mobil oder Festnetz) erzeugt werden. Ich habe mich für die Nutzung
von SMStrade (smstrade.de) entschieden, da Freigabe meines
Mobiltelefons zwar funktioniert (eine SMS mit START an 7676245
schaltet das bei Eplus ein), jedoch von jedem benutzt werden kann un
relativ teuer ist.

Mit SMStrade kann _ich_ an beliebige Empfänger senden, kostet zwar
auch was, dürfte sich allerdings bei Alarmnachrichten in der 3tten
Nachkommastelle bewegen.

P.S. die Erklärung der Parameter für mailer erhält man auf Eingabe von
mailer -? in der Telnetsitzung mit der Fritz!Box.

Hubert Melzer

unread,
Mar 8, 2012, 4:01:46 PM3/8/12
to fhem-...@googlegroups.com


On Tuesday, January 3, 2012 1:05:54 PM UTC+1, ignisquivir wrote:

> Dafür habe ich eine Möglichkeit gefunden,
> programmatisch Email-Nachrichten zu versenden. Mit entsprechendem
> Service des Handy-Providers kann man über die Email auch SMS aufs
> Handy veranlassen.

Also im Testbetrieb wie folgt:

Auf der Fritz!Box 7390 im Verzeichnis /InternerSpeicher/ ein Skript
hinterlegt

#! /bin/sh

pid='/var/run/mmailer.pid'
subject=$1
from='ich@meinedomäne.tld'
to='ignis...@gmail.com,bla@bla.bla'


Hallo Users,

ich hänge mich mal hier rein, weil ich die Diskussion interessant finde, auch wenn diese schon ein bischen zurück liegen.

Ich suche eine Möglichkeit, eine einfache Türklingel am DECT-Telefon zu signalisieren.
Das obige Script:


 # Funktion: Information call on internal Phone 610 with one ringing signal
define 13_Infocall notify sz_Rollo "echo "ATDT**610" | nc 127.0.0.1 1011 ;;sleep 3 ;; echo "ATH0" | nc 127.0.0.1 1011 &"
attr 13_Infocall room hidden

funktioniert bei mir, das Telefon zeigt jedoch AB im Display.
Hier hätte ich gern "Tuer" stehen.
Welchen Hintergrund hat 1011 hinter der localhost-Adresse?

ilmtuelp0815

unread,
Mar 9, 2012, 7:25:46 AM3/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi hm.pos!
Die 1011 hinter der Adresse 127.0.0.1 (localhost) stellt die Portadresse dar unter der der Telefon-Deamon auf der FRITZ!Box zu erreichen ist.
Für deinen gewünschten Einsatzfall der Signalisierung einer einfachen Klingel an der Box fehlt der geignete Adapter wie z.B Relaisschaltung, Türsprechstelle, Klingelsignalgeber o.ä. Die FRITZ!Box hat so etwas leider niht an Board. 

DerTom

unread,
Mar 9, 2012, 1:59:14 PM3/9/12
to FHEM users
Hallo,

geht meines Wissens nur mit einem FS20TK oder einer FS20 KSE.Ich habe
den Klingeltaster FS20TK mit folgendem Script bei mir eingebunden:

define HOF_Klingel_Anruf notify HOF_Klingel "echo ATDT**610 | nc
127.0.0.1 1011"

Da ich keine analogen Nebenstellen an der Fritzbox nutze, habe ich
eine analoge Nebenstelle Namens "Klingel Hoftür" eingerichtet , welche
dann mit o.g. Script meine Nebenstelle 610 (DECT-Telefon1) anruft. Im
Display steht dann auch "Klingel Hoftür". So wie es ausschaut hast Du
nur eine Nebenstelle AB, welche dann genutzt wird, denn "ATDT**610"
nutzt die erste vorhandene analoge Nebenstelle.

Möchtest Du definieren, welche Nebenstelle als wählende Nebenstelle
genutzt wird, muss Du, wie oben schon erwähnt, folgendermaßen
vorgehen:

define HOF_Klingel_Anruf notify HOF_Klingel "echo ATDT*121#*610 | nc
127.0.0.1 1011" für erste Nebenstelle, für folgende die 122, 123...



On 9 Mrz., 13:25, ilmtuelp0815 <ilmtuelp0...@online.de> wrote:
> Hi hm.pos!
> Die 1011 hinter der Adresse 127.0.0.1 (localhost) stellt die Portadresse
> dar unter der der Telefon-Deamon auf der FRITZ!Box zu erreichen ist.
> Für deinen gewünschten Einsatzfall der Signalisierung einer einfachen
> Klingel an der Box fehlt der geignete Adapter wie z.B Relaisschaltung,
> Türsprechstelle, Klingelsignalgeber o.ä. Die FRITZ!Box hat so etwas leider
> niht an Board.
>
> Am Donnerstag, 8. März 2012 22:01:46 UTC+1 schrieb hm.pos:
>
>
>
>
>
> > On Tuesday, January 3, 2012 1:05:54 PM UTC+1, ignisquivir wrote:
>
> >> > Dafür habe ich eine Möglichkeit gefunden,
> >> > programmatisch Email-Nachrichten zu versenden. Mit entsprechendem
> >> > Service des Handy-Providers kann man über die Email auch SMS aufs
> >> > Handy veranlassen.
>
> >> Also im Testbetrieb wie folgt:
>
> >> Auf der Fritz!Box 7390 im Verzeichnis /InternerSpeicher/ ein Skript
> >> hinterlegt
>
> >> #! /bin/sh
>
> >> pid='/var/run/mmailer.pid'
> >> subject=$1
> >> from='ich@meinedomäne.tld'
> >> to='ignisqui...@gmail.com,b...@bla.bla'
> >> mailserver='smtp.meindomäne.tld'
> >> user='...@bla.bla'

RDW

unread,
Apr 13, 2012, 1:06:41 PM4/13/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

ich bin neu hier und beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema FHEM. Sorry das ich einfach so hereinplatze
und vielleicht auch nicht alles richtig mache, aber das Thema interessiert mich. 
Auf der Fritzbox 7390 ( Belgische / Schweizer Version) habe ich die neueste Firmware laufen und die FHEM 
Software direkt aus der FHEM.

Einen Wechselschalter und ein Klingelmodul FS 20 habe ich laufen, aber die Verbindung das das telefon klingelt krieg ich nicht hin.
Bestimmt ein Anfängerfehler, aber wo ??

Heir ein Auszug aus meiner FHEM.cfg :

-------

define Klingel_0 FS20 2c27 00
attr Klingel_0 room FS20

define FileLog_Klingel_0 FileLog ./log/Klingel_0-%Y.log Klingel_0
attr FileLog_Klingel_0 logtype text
attr FileLog_Klingel_0 room FS20

define Klingel_1 FS20 2c27 01
attr Klingel_1 room FS20

define FileLog_Klingel_1 FileLog ./log/Klingel_1-%Y.log Klingel_1
attr FileLog_Klingel_1 logtype text
attr FileLog_Klingel_1 room FS20

define test_on notify Klingel_0 set test %

define Klingel notify Klingel_0 "echo ATDT**610 | nc 127.0.0.1
1011"

-----

Als Reaktion bekomme ich nur echo nicht bekannt.Ich habe schon ale möglichen Varianten ausprobiert
aber bestimmt etwas vergessen. Wer kann mir helfen ?

Danke


Am Donnerstag, 17. November 2011 20:26:19 UTC+1 schrieb Markus Hermann:
Hallo FHEM Users,

nach dem ich nun alle Sensoren und Aktoren nach meinen Wünschen
erfolgreich konfiguriert habe,
stelle ich mir die Frage wie ich denn eine Auslösungen der
Erschütterungssensoren auch außerhalb des Hauses mitbekomme.

Ist es möglich, dass ein notity eine bestimmte Rufnummer aus der FB
(evtl. Telefonbuch)  anruft?
Zum Beispiel:

define AlarmNotify_1 notify AlarmES1 { call_handy.pl }  # Ooder so
ähnlich :-)

Am besten wenn der Anruf von einer festgelegten Nebenstelle kommt,
dann sieht man im Handy gleich, die Rufnummer und weiß, das ein Alarm
ausgelöst wurden.

Interessant wäre auch, wenn ein notify eine Meldung an den VDR per
SVDR o. ä. auf das OSD am Fernseher zeigt.
Hat das schon jemand realisiert?

Ist das überhaupt möglich oder ist die FB dazu sehr eingeschränkt?

Gruß
Markus


Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages