Neues FHEM-Modul: 95_PachLog.pm

103 views
Skip to first unread message

Axel

unread,
Sep 11, 2009, 6:53:14 AM9/11/09
to FHEM users
Hallo Zusammen,

im CVS gibt es ein neues Modul: 95_Pachlog.pm

Das Modul kann Sensor-Daten nach http://www.pachube.com loggen...
Beispiel: http://www.pachube.com/feeds/504

Die Daten sind dann weltweit übers Web einzusehen....

Wir könnten z.B. alle unsere Wetterdaten auf diesem Weg tauschen.."Wie
ist das Wetter bei meinem Nachbar" ;-))

Ein paar nette Möglichkeiten die Daten "schön" Darzustellen gibt es
aus...http://apps.pachube.com/

Schauts euch einfach mal...ist aussagekräftiger als wenn das hier
weiter beschreibe ;-)))

Schöne Grüße

Axel

stefanw

unread,
Oct 29, 2009, 6:08:34 AM10/29/09
to FHEM users
Hallo Axel,

sehr cool! Hab gerade 2 feeds online gestellt:

http://www.pachube.com/feeds/3043
http://www.pachube.com/feeds/3044

Ein Tipp noch an die Anderen: das "ADD" zum Hinzufügen der Feeds muß
in Großbuchstaben geschrieben werden :-)

Viele Grüße
Stefan

stefanw

unread,
Dec 3, 2009, 5:04:32 AM12/3/09
to FHEM users
Hallo Axel,

heute Nacht war Frost in München und dabei ist mir aufgefallen, daß
die Werte der Wetterstation an Pachube offenbar ohne Vorzeichen
übermittelt wurden:

In fhem:
2009-12-02_19:34:02 Wetter T: 0.5 H: 91 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_19:36:34 Wetter T: 0.4 H: 91 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_19:44:12 Wetter T: 0.3 H: 91 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_19:46:44 Wetter T: 0.2 H: 91 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_19:49:17 Wetter T: 0.2 H: 91 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_21:38:35 Wetter T: -0.8 H: 92 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_22:11:38 Wetter T: -0.8 H: 92 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_22:14:10 Wetter T: -0.8 H: 92 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_22:16:43 Wetter T: -0.8 H: 92 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_22:19:15 Wetter T: -0.9 H: 92 W: 0.0 R: 962.6 IR: no
2009-12-02_22:21:48 Wetter T: -0.9 H: 92 W: 0.0 R: 962.6 IR: no

In Pachube
0.3,0.2,0.2,0.2,0.2,0.2,0.2,0.2,0.8,0.8,0.8,0.9

Vielleicht ein Bug?

Viele Grüße
Stefan

Axel

unread,
Dec 4, 2009, 3:43:08 AM12/4/09
to FHEM users
Hallo Stefan,

Nicht nur "Vielleicht ein Bug?" ;-))
In der Funktion: sub ReadingToNumber($) ist der Fehler...
Auf die Schnelle...versuch mal:
Zeile 261 : $in =~ s/[^0123456789.]//g;
erstezten durch: $in =~ s/[^0123456789\.-]//g;
danach "reload 95_Pachlog"

Schöne Grüße

Axel

Axel

unread,
Dec 4, 2009, 2:09:12 PM12/4/09
to FHEM users
Hallo Stefan,

mittlerweile ist auch ein Update im CVS.
Ich kanns leider nicht "live" testen...weil noch zu warm ;-))


Axel

stefanw

unread,
Dec 5, 2009, 6:11:52 AM12/5/09
to FHEM users
Hat geklappt, war kalt genug in München. Nun sind die Minusgrade auch
im Netz :-)

http://www.willmeroth.com/weather.htm

Vielen Dank & Grüße
Stefan

appi

unread,
Dec 7, 2009, 1:19:09 AM12/7/09
to FHEM users


hallo axel
möchte patchlog einsetzen, aber fhem will nicht.

die folgenden zeilen sind in der fhem.cfg:
define patchhub PachLog
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
set patchhub ADD ks300 3727:0:temperature:1:humidity:2:wind:3:rain
set patchhub ADD BrauereiOG 3727:0:temperature:1:humidity

bei starten von fhem erhalte ich im Log:
2009.12.07 06:40:13 0: PachLog_Define => main: /usr/local/bin/fhem.pl
LINE: 522 SUB: main::AnalyzeCommand
das ist wahrscheinlich der fehler.

2009.12.07 06:40:13 3: PACHLOG[ks300] => Unkown READING >temperature<
2009.12.07 06:40:13 3: PACHLOG[BrauereiOG] => Unkown READING
>temperature<

hast du eine idee was ich falsch mache

gruss remo

Axel

unread,
Dec 7, 2009, 2:05:15 AM12/7/09
to FHEM users
Hallo remo,

Wie ist die Reihenfolge der Devices in deiner fhem.cfg
1. PachLog
2. ks300
3. BrauereiOG
PachLog überprüft beim SET, ob die READINGS existieren.
Es kann also je nach Reihenfolge in fhem.cfg/fhem.save sein, daß die
Devices z.B. KS300
noch nicht vollständig initialisiert sind.
Versuch mal bitte folgendes:
fhem.cfg: define patchhub PachLog [...]
fhem starten und per Webinterface:
set patchhub ADD ks300 3727:0:temperature:1:humidity:2:wind:3:rain
dann speichern: save
und FHEM neustarten

Wenn ich das richtig sehen, steht da zweimal der die FEED-ID:3727.
> set patchhub ADD ks300 3727:0:temperature:1:humidity:2:wind:3:rain
> set patchhub ADD BrauereiOG 3727:0:temperature:1:humidity
Die Werte werden sich gegenseitig überschreiben.
Aktuell kannst du per PachLog einen FEED nur einem Device zu ordnen:
DEVICE_A => FEED-ID-1234:ID-0:READING_A:ID-1:READING_B
Mittlerwiele bietet pachube auch die Möglichkeit einzelene DATASTREAM
´s upzudaten.
Damit würden dann auch Dinge gehen wie:
DEVICE_A => FEED-ID-1234:ID-0:READING_A:ID-1:READING_B
DEVICE_B => FEED-ID-1234:ID-2:READING_A:ID-3:READING_B
Das kommt dann mal später ;-))


Schöne Grüße

Axel

appi

unread,
Dec 8, 2009, 1:02:19 AM12/8/09
to FHEM users
hallo axel
gemäss deiner anleitung durchgeführt und siehe da, es geht.
http://www.pachube.com/feeds/3727
ich werde nun den add aus der fhem.cfg löschen und in meinem fhem-
startscrip am schluss absetzen.

gruss un danke
remo

Axel

unread,
Dec 8, 2009, 2:07:04 AM12/8/09
to FHEM users
Hallo Zusammen,

mein KS300 loggt hier: http://www.pachube.com/feeds/2517


Wie wärs wenn wir allgemein als Titel "FHEM-Weather: Stadt, Land"
nehmen ?
Dann kan man besser danach suchen und die "Ausbreitung" von FHEM im
Web "verfolgen" ;-))


Schöne Grüße

Axel

appi

unread,
Dec 8, 2009, 3:01:05 AM12/8/09
to FHEM users
hallo
mein feed ist angepasst.
http://www.pachube.com/feeds/3727


ps: Die Iphone app PachubeMon im AppStore ist der absolute Hammer.

endlich bin ich mit meinen Daten im Internet ohne mich mit Security
befassen zu müssen.
Vielen Dank an Axel

gruss
remo

stefanw

unread,
Dec 8, 2009, 3:34:55 AM12/8/09
to FHEM users
Warum stehen bei Euch eigentlich sinnvolle Werte in der Regenmenge und
bei mir nur der "rohe" kumulierte Zählerstand?
Habe "ADD Wetter 3044:0:temperature:1:humidity:2:wind:3:rain"
verwendet. Der gleiche Wert steht auch in meinem Web-Interface. Die im
FHEM generierte Grafik jedoch zeigt den Regenfall korrekt als Delta
an.

http://www.pachube.com/feeds/3044

Grüße
Stefan

Olaf Droegehorn

unread,
Dec 8, 2009, 4:00:14 AM12/8/09
to fhem-...@googlegroups.com
HI Stefan,

hab ich das richtig gesehen, Du arbeitest auf einer LS2?
Die MIPS oder PPC Version ?

GRu�,
Olaf

stefanw schrieb:
> Warum stehen bei Euch eigentlich sinnvolle Werte in der Regenmenge und
> bei mir nur der "rohe" kumulierte Z�hlerstand?
> Habe "ADD Wetter 3044:0:temperature:1:humidity:2:wind:3:rain"
> verwendet. Der gleiche Wert steht auch in meinem Web-Interface. Die im
> FHEM generierte Grafik jedoch zeigt den Regenfall korrekt als Delta
> an.
>
> http://www.pachube.com/feeds/3044
>
> Gr��e
> Stefan
>
> --
>
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
> To post to this group, send email to fhem-...@googlegroups.com.
> To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+...@googlegroups.com.
> For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
>
>
>

Axel

unread,
Dec 8, 2009, 4:19:03 AM12/8/09
to FHEM users
Hallo Stefan,

ich habe mein 13_KS300.pm um das READING rain_now erweitert.
Das ist die Differenz zwischen dem alten Wert "rain" und dem neuen.
Bin damit aber nicht so ganz zufrieden, da die Werte meisten im
Bereich von 0,2 oder so liegen.
Denke ein 15Minuten Wert ist besser, in Anlehnung an den
Bemessungsregen r(15,1).
Hier steht ein bisschen was dazu:
http://www.wuerzburg.de/de/umwelt-verkehr/wasserrechtgewaesserschutzwasserwirtschaft/niederschlagswasser/15325.Kennzahlen_zu_Regenhaeufigkeit_und_Regenmenge_in_Wuerzburg.html

Was hälst du davon ??


Schöne Grüße

Axel

TOSTi

unread,
Dec 8, 2009, 5:04:58 PM12/8/09
to FHEM users


On 8 Dez., 08:07, Axel <pari...@googlemail.com> wrote:
> Wie wärs wenn wir allgemein als Titel "FHEM-Weather: Stadt, Land"
> nehmen ?
> Dann kan man besser danach suchen und die "Ausbreitung" von FHEM im
> Web "verfolgen" ;-))

Gute Idde! Ich mach mit: http://www.pachube.com/feeds/3807

Joachim

unread,
Jan 7, 2010, 2:15:37 PM1/7/10
to FHEM users
Hi,
würde gerne mitmachen, allerdings mag mein 4.8 fhem PachLog nicht:
2010.01.07 19:48:15 3: Unknown argument PachLog, choose one of BS CM11
CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_RFR CUL_WS EM EMEM EMGZ EMWZ FHEMWEB FHT FHZ
FS20 FileLog HMS IPWE KS300 LIRC M232 M232Counter M232Voltage OWFS
OWTEMP SCIVT USF1000 WS2000 WS300 Weather X10 at dummy holiday notify
sequence structure watchdog weblink

Den Fehler
Error:Modul 95_PachLog deactivated:
Can't locate LWP.pm in @INC (@INC contains: /opt/lib/perl5/5.10.0/arm-
linux /opt/lib/perl5/5.10.0 /opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0/arm-linux /
opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0 .) at /usr/local/fhem/lib/FHEM/
95_PachLog.pm line 49, <$fh> line 82.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/local/fhem/lib/FHEM/
95_PachLog.pm line 49, <$fh> line 82.

konnte ich beheben indem ich
ipkg install perl-libwww
gemacht habe

Gruss Joachim

Axel

unread,
Jan 7, 2010, 5:31:00 PM1/7/10
to FHEM users
Hallo Joachim,

willkommen im Club ;-))))

und läuft's ??


Schöne Grüße

Axel

Joachim

unread,
Jan 8, 2010, 2:20:21 PM1/8/10
to FHEM users
Danke Axel,

ich bin jetzt weiter gekommen:
es muss Pachlog heissen, nicht PachLog
allerdings führt auch bei mir:
set Pachube ADD AussenSued 4130:0:temperature:1:humidity
zu
PACHLOG[AussenSued] => Unkown READING >temperature<
auch wenn ich es nach dem Start im Web INterface eingebe.
Was gibt man bei temperature an, den Text vom Feed oder den Text vom
device?

Gruss Joachim

Joachim

unread,
Jan 8, 2010, 2:20:30 PM1/8/10
to FHEM users

Axel

unread,
Jan 8, 2010, 3:01:23 PM1/8/10
to FHEM users
Hallo Joachim,

was ist das fuer ein Device.
Steht temperature und humidity auch in den Details zu dem Device ?
Unkown READING >temperature< => das READING gibt es nicht...
Ich glaube die S300TH's (bzw. CUL_WS im CSV) haben nur T:12.3 H:55.6
Solche READINGS werden von PachLog nicht unterstützt...

Axel

Joachim

unread,
Jan 8, 2010, 4:30:22 PM1/8/10
to FHEM users
Schade,
kommt das noch?

Axel

unread,
Jan 9, 2010, 2:53:29 AM1/9/10
to FHEM users

Hallo Joachim,

kommt noch...
Ist "nur" 'ne kleine Änderung in der CUL_WS ;-))


Axel

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages