Hach verdammt, ich lass mich schon wieder von der Arbeit ablenken :-)
Hab mal was versucht. Hab auf meinem webserver ein Verzeichnis erstellt, auf das der Webserver-User schreibzugriff hat.
Darin eine Datei "shut.php" erstellt mit folgendem Inhalt:
----schnipp-----.
<?php
$file = fopen("shut.txt","r");
$command = fgets($file);
fclose($file);
$file = fopen("shut.txt","w");
fwrite($file, "0\n");
fclose($file);
echo $command;
?>
-----schnapp------
Die macht eigentlich folgendes: Wenn ein File "shut.txt" vorhanden ist, wird es ausgelesen, der Inhalt als Response an den Client zurückgegeben, und das File "shut.txt" mit "0" überschrieben.
Nachdem man per Webbrowser oder WGET auf die shut.php zugegriffen hat, ist in dem shut.txt File also auf jeden Fall eine 0.
Dann ein Shellscript mit folgendem Inhalt:
----schnipp----
Das holt sich die Ausgabe von shut.php in das lokale File shut.txt.
Danach wird per grep eine 1 in dem File gesucht; wenn keine drin vorkommt, endet grep mit Fehlercode !=0.
Dieser Rückgabewert wird in der If-Schleife abgefragt.
Statt echo "Shutdown!" müsste jetzt nur "shutdown -h now" drinstehn oder sowas ähnliches....
Dieses Shellscript per crontab jede Minute ausführen lassen.
In fhem per Notify o.ä. den Befehl "echo 1 > /pfad/zum/shut-txt/shut.txt" ausführen.
Danach steht im shut.txt eine 1, grep findet in Folge diese, endet mit Fehlercode 0, und führt den Shutdown aus.....
Wahrscheinlich gehts sogar noch umständlicher, aber ich wollte das jetzt unbedingt loswerden :-)
So jetzt muss ich weiterarbeiten :-(
Gruß
Hans