FHEM und ESA2000WZ (Wechselstromzähler)

639 views
Skip to first unread message

chris

unread,
Apr 8, 2011, 12:02:12 PM4/8/11
to FHEM users
Hallo,
ich hab hier schon gelesen, das das ESA2000WZ wohl von fhem
unterstützt wird, aber leider bin ich an der umsetzung gescheitert.
Ich hab mir die quellen von fhem aus dem cvs ausgecheckt, in der
hoffnung dort was zu finden. Leider auch ohne erfolg.
Kann mir jemand evtl. einen hinweis geben, wie ich die ESA2000WZ in
die fhem.cfg eingetragen wird?

Besten dank im voraus.
Grüße, -chris-

Rudolf Koenig

unread,
Apr 9, 2011, 3:35:21 AM4/9/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Kann mir jemand evtl. einen hinweis geben, wie ich die ESA2000WZ in
> die fhem.cfg eingetragen wird?

Ohne selbst sowas zu haben: ich meine es wird ueber CUL/CUN unterstuetzt, und
wenn man ein autocreate definiert hat (wie die Standardinstallation), dann wird
es automatisch angelegt. Man braucht dazu ein culfw >= 1.39 und ein CULV3 /
CULV4

chris

unread,
Apr 12, 2011, 5:00:17 PM4/12/11
to FHEM users
Also es ist ja schon so, das die nachrichten im log von fhem zu sehen
sind.
Dort steht dann sowas wie

CUL/RAW: /S8B0794011E000033AC000601938E006723
dev_cul: S8B0794011E000033AC000601938E006723
CUL: unknown message S8B0794011E000033AC000601938E006723

ich hab auch mal 'define autocreate autocreate' in die fhem.cfg
eingefügt, aber darauf kam dann nur der logeintrag

Unknown module autocreate, choose one of BS CM11 CUL CUL_EM
CUL_FHTTK...

irgendwie bin ich mit der websuche nach autocreate beispielen auch
nicht recht weitergekommen.
Vielleicht noch'n tipp, worauf ich noch achten muss oder wo mein
fehler liegt?

Vielen Dank!
Grüße, -chris-

Rudolf Koenig

unread,
Apr 13, 2011, 4:07:28 AM4/13/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Vielleicht noch'n tipp, worauf ich noch achten muss oder wo mein
> fehler liegt?

Siehe auch
- http://fhem.de/commandref.html#autocreate
- fhem/examples/sample_pgm2 (wird bei "make install_pgm2" verwendet)

chris

unread,
Apr 19, 2011, 3:08:38 PM4/19/11
to FHEM users
Ich hab meinen fehler gefunden. In der fhem.cfg war noch das
modulverzeichnis von der 4.8 angegeben.
Jetzt wird der zähler erkannt und angezeigt.
Leider wird das feld 'TICKS' nicht richtig interpretiert. Wenn ich am
zähler 96U/KW eingestellt hatte, dann hat fhem daraus 126 gemacht.
Nach einigem umstellen der 'TICKS' am zähler und dem auswerten dessen
nachrichten hab ich dann herausgefunden, das zumindest bei meinem
zähler der tick count in der nachricht mit 7 ge-'XOR't werden muss, um
das fhem auch den am zähler eingestellten wert herauszubekommen.
Also hab ich im modul '64_ESA2000.pm' das 'XOR 25' gegen ein 'XOR 7'
getauscht. Ich hab keine ahnung warum das bei mir so ist, aber nu
geht's.

Vielen dank nochmal für die hilfe!!
Grüße, -chris-

On 13 Apr., 10:07, Rudolf Koenig <inf...@koeniglich.de> wrote:
> > Vielleicht noch'n tipp, worauf ich noch achten muss oder wo mein
> > fehler liegt?
>
> Siehe auch
> -http://fhem.de/commandref.html#autocreate
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages