FHEM auf Fritzbox 7270

640 views
Skip to first unread message

axbl

unread,
Oct 27, 2010, 9:22:38 AM10/27/10
to FHEM users
Hallo,
ich habe Probleme FHEM auf der Fritzbox 7270 zu installieren.
Habe mich im Web schon dumm und dusselig gesucht.....

Bekomme folgende Meldungen (alles andere läuft durch):
Compilation failed in require at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/Handle.pm
line 256.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/
Handle.pm line
256.
Compilation failed in require at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/Socket.pm
line 11.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/
Socket.pm line
11.
Compilation failed in require at fhem-celica.pl line 35.
BEGIN failed--compilation aborted at fhem-celica.pl line 35.

Bin so vorgegangen:

Dateien auf den Stick ..../usr/...
rc-cp.fhem angepaßt
./rc-cp.fhem in /usr/fhem ausgeführt

Grüße,
Axel

Rudolf Koenig

unread,
Oct 27, 2010, 9:42:44 AM10/27/10
to fhem-...@googlegroups.com
Wild guess:
Socket.pm referenziert Socket.so, der wiederum Bibliotheken (wie heisst
shared- oder dynamically linked library auf Deutsch?) verwendet. Eins von
denen ist auf dem aktuellen 7270 nicht mehr (oder nicht mehr in der
geforderten Version) verfuegbar.

Loesung:
Mit ldd oder aehnliches feststellen welche Bibliotheken benoetigt werden,
und diese entweder wirklich bereitstellen, oder via Symlink virtuell (klappt
nur manchmal). Siehe auch man ld.so / LD_LIBRARY_PATH.

Csaba

unread,
Oct 28, 2010, 11:09:03 AM10/28/10
to FHEM users
Hallo

Mein Versuch mit der 7270 endete auch bei demselben Fehler.
Ich habe wie von Rudi vorgeschlagen versucht libraries zu finden
aber nach langem hin und her habe ich es aufgegeben.
Mein Vorschlag an Dich kauf Dir eine Dockstar ist nicht zu teuer
und FHEM GUI lauft richtig schnell drauf, vor allem die Grafiken.
Einziger Manko, das Ding hat kein RTC.
Du brauchst unbedingt Netzanschluss und Ntp, falls Du nicht mochtest
das Dein Rolladen mitten in der Nacht hochfaehrt :-))
(Es gibt aber Hilfe, falls Du mit loeten befreundet bist, siehe google
stichwort "dockstar rtc mod").
Die Geschwindigkeit auf der 7270 wuerde nicht gerade ueppig.

Gruss,

Csaba

wollet42

unread,
Oct 29, 2010, 3:23:02 PM10/29/10
to FHEM users
Hallo,
ich versuche mich ach derzeit mit der 7270 und fhem.

Wenn ich mit ldd die Libraries prüfe erhalte ich für

# ldd IO.so
ldd: can't open cache 'etc/ld-uClibc.so.cache'
libgcc_s.so.1 => not found (0x00000000)
libc.so.0 => not found (0x00000000)
not a dynamic executable

für

# ldd perl
ldd: can't open cache 'etc/ld-uClibc.so.cache'
libnsl.so.0 => /lib/libnsl.so.0 (0x2aabe000)
libdl.so.0 => /lib/libdl.so.0 (0x2aacf000)
libm.so.0 => /lib/libm.so.0 (0x2aae2000)
libc.so.0 => /lib/libc.so.0 (0x2ab0a000)
libcrypt.so.0 => /lib/libcrypt.so.0 (0x2abbe000)
libutil.so.0 => /lib/libutil.so.0 (0x2abe2000)
libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0x2abf3000)
ld-uClibc.so.0 => /lib/ld-uClibc.so.0 (0x2aaa8000)


Was bedeutet das denn? Irgendiw scheint IO.so die libs nicht zu
finden???

Gruss,
Wolle

Rudolf Koenig

unread,
Oct 30, 2010, 5:14:44 AM10/30/10
to fhem-...@googlegroups.com
> Was bedeutet das denn? Irgendiw scheint IO.so die libs nicht zu
> finden???

Komisch.. Kannst Du bitte "export LD_LIBRARY_PATH=/lib" setzen und ldd IO.so
nochmal versuchen? Was "sagt" denn "file IO.so"?

wollet42

unread,
Oct 31, 2010, 4:59:18 AM10/31/10
to FHEM users
Hallo Rudolf,

> Komisch.. Kannst Du bitte "export LD_LIBRARY_PATH=/lib" setzen und ldd IO.so
> nochmal versuchen?

# export LD_LIBRARY_PATH=/lib; ldd IO.so
ldd: can't open cache 'etc/ld-uClibc.so.cache'
libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0x00000000)
libc.so.0 => /lib/libc.so.0 (0x00000000)
/lib/ld-uClibc.so.0 => /lib/ld-uClibc.so.0 (0x00000000)

> Was "sagt" denn "file IO.so"?

file Kommando ist in meinem FritzBox image nicht drin, muss ich
erstmal neu machen (freetz)

Gruß,
Wolle

wollet42

unread,
Oct 31, 2010, 5:16:05 AM10/31/10
to FHEM users
Nachtrag:

>
> > Was "sagt" denn "file IO.so"?

hab file IO.so mit der IO.so Datei auf einem anderen Linux System mal
ausgeführt:

$ file IO.so
IO.so: ELF 32-bit LSB shared object, MIPS, version 1 (SYSV), not
stripped


Ich hoffe das liefert die gewünschten Infos

Rudolf Koenig

unread,
Oct 31, 2010, 5:40:28 AM10/31/10
to fhem-...@googlegroups.com
> # export LD_LIBRARY_PATH=/lib; ldd IO.so
> ldd: can't open cache 'etc/ld-uClibc.so.cache'
> libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0x00000000)
> libc.so.0 => /lib/libc.so.0 (0x00000000)
> /lib/ld-uClibc.so.0 => /lib/ld-uClibc.so.0 (0x00000000)

Und was passiert, wenn man fhem nach einem "export LD_LIBRARY_PATH=/lib"
startet?

wollet42

unread,
Oct 31, 2010, 1:52:03 PM10/31/10
to FHEM users

> Und was passiert, wenn man fhem nach einem "export LD_LIBRARY_PATH=/lib"
> startet?

leider unverändert (ich hatte das schon ium startup skript drin

Compilation failed in require at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/
Handle.pm line 256.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/
Handle.pm line 256.
Compilation failed in require at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/
Socket.pm line 11.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/
Socket.pm line 11.
Compilation failed in require at fhem.pl line 34.
BEGIN failed--compilation aborted at fhem.pl line 34.


Ich hab das nach der Anleitung auf Rudolfs Seite gemacht:
http://www.koeniglich.de/fhem/fritzbox.html

Hat das irgendjemand außer Volker mal zum Laufn bekommen?

Gruß,
Wolle

Jörg71

unread,
Nov 2, 2010, 6:46:26 AM11/2/10
to FHEM users
Hallo!

Habe vor ein paar Tagen mein CUN bekommen, funktioniert direkt
über Telnet auch und versuche das ganze jetzt als Server auf einem
Speedport W920V mit Speed2Fritz 7270-Firmware zum laufen zu
bekommen. Dabei zeigte sich exakt das gleiche Ergebnis wie in
diesem Thema.

> Hat das irgendjemand außer Volker mal zum Laufn bekommen?
Laut diesem Beitrag:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/ae6de6398bae9a94/d9fb2d5cbca8e6db#d9fb2d5cbca8e6db
hat der Themenstarter axbl (Axel) das selbst schon mal hinbekommen,
aber nur mit einer alten Fritzbox-Firmware.
Daraufhin habe ich mir die vermisste Datei libc.so.0 aus der ältesten
FB-7270-Firm die ich hatte extrahiert und in den Ordner /var/usr/lib
kopiert.
Damit läuft das Script durch und ich kann über http://192.168.178.1:8083/fhem
auf die Weboberfläche zugreifen. Ob die Verbindung zum CUN (erstmal
über
USB angeschlossen) damit klappt, kann ich noch nicht sagen, sind noch
meine ersten Gehversuche mit fhem... Da muss ich mich erst
reinarbeiten...

Tschüs,

Jörg

axbl

unread,
Nov 2, 2010, 9:35:51 AM11/2/10
to FHEM users
Hallo Jörg,

kannst Du uns die Datei zur Verfügung stellen ?

Grüße,
Axel

On 2 Nov., 11:46, Jörg71 <j...@gmx.de> wrote:
> Hallo!
>
> Habe vor ein paar Tagen mein CUN bekommen, funktioniert direkt
> über Telnet auch und versuche das ganze jetzt als Server auf einem
> Speedport W920V mit Speed2Fritz 7270-Firmware zum laufen zu
> bekommen. Dabei zeigte sich exakt das gleiche Ergebnis wie in
> diesem Thema.
>
> > Hat das irgendjemand außer Volker mal zum Laufn bekommen?
>
> Laut diesem Beitrag:http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/ae6de6...
> hat der Themenstarter axbl (Axel) das selbst schon mal hinbekommen,
> aber nur mit einer alten Fritzbox-Firmware.
> Daraufhin habe ich mir die vermisste Datei libc.so.0 aus der ältesten
> FB-7270-Firm die ich hatte extrahiert und in den Ordner /var/usr/lib
> kopiert.
> Damit läuft das Script durch und ich kann überhttp://192.168.178.1:8083/fhem
Message has been deleted

wollet42

unread,
Nov 2, 2010, 12:02:01 PM11/2/10
to FHEM users
Hi,
die libc.so.0 hat mich etwas weiter gebracht, ich erhalte nun jedoch
folgende Fehlermeldung:

perl: can't resolve symbol '__unpack_d'

Fehlen da noch weitere libs?

Etwas was mich sehr verwundert: auf meiner 7270 (mit freetz) gibt es
eine libc.so.0 in /lib die ist allerdings sehr viel größer als die von
Jörg.

Wenn ich jedoch export LD_LIBRARY_PATH=/lib mache erhalte ich wie oben
geschrieben die Fehlermeldung
Compilation failed in require at /var/usr/lib/perl5/5.6.2/IO/Handle.pm
line 256.
BEGIN failed--c...

??

Gruß,
Wolle

wollet42

unread,
Nov 2, 2010, 12:23:55 PM11/2/10
to FHEM users
Nachtrag:
Ich hab es gerade mal mit der original AVM firmware getestet, dann
geht es wie von Jörg beschrieben.

Warum es mit der freetz Version nicht klappt hab ich absolut keine
Ahnung. :(
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages