WLAN_Off.sh wie in diesem post beschrieben liefert
nc: can't connect to remote host (127.0.0.1): Connection refused
'leep: invalid number '1
Auch nach Änderung auf
echo "ATD#96*0*" | nc 127.0.0.1 -p 1011
Wegen 'Connection refused': vll liegt's an root vs boxuser, weiß aber nicht wie ich das prüfen bzw beeinflussen kann?
Gruß Uli
tcp 0 0 127.0.0.1:1011 0.0.0.0:* LISTEN 743/telefon
2. Wenn ich die ath/atd-Beffehle über FB-telnet:21 absetze (also zB echo "ATD#96*1*" | nc 127.0.0.1 1011 ) , funktionieren sie - keine Fehlermeldung, WLAN wird erfolgreich ein/ausgeschaltet.
3. Die skripte ansich lassen sich in der telnet-session starten - es kommt keine Fehlermeldung zu fehlender Berechtigung o.ä.
4. Dennoch kommt immer noch dieselbe Fehlermeldung:
# sh WLAN_off.sh
nc: can't connect to remote host (127.0.0.1): Connection refused
'leep: invalid number '1
BusyBox v1.18.5 (2011-10-27 16:00:43 CEST) multi-call binary.
Usage: nc [-iN] [-wN] [-l] [-p PORT] [-f FILE|IPADDR PORT] [-e PROG]
Open a pipe to IP:PORT or FILE
Options:
-e PROG Run PROG after connect
-l Listen mode, for inbound connects
(use -l twice with -e for persistent server)
-p PORT Local port
-w SEC Timeout for connect
-i SEC Delay interval for lines sent
-f FILE Use file (ala /dev/ttyS0) instead of network
Hier z.B. das Stop-Skript WLAN_off.sh:
#!/bin/sh
echo "ATD#96*0*" | nc 127.0.0.1 1011
sleep 1
echo "ATH#96*0*" | nc 127.0.0.1 1011 //WLAN AUS
Hab ein bischen ge-google-t: sudo gibt's auf der FB nicht. ls-l gibt
-rwxr-xr-x 1 boxusr80 root 125 Mar 19 08:13 WLAN_off.sh
Habe auch für beide Dateien ein chown root ausgeführt - es bleibt beim o.g. Verhalten :(
Was kann ich tun?
Gruß, Uli
sieht immer noch so aus, als wenn an Deinem Befehl was nicht stimmt.
> # sh WLAN_off.sh
> nc: can't connect to remote host (127.0.0.1): Connection refused
> 'leep: invalid number '1
Ich würde diese Meldung so lesen, dass nc mit 127.0.0.1 zu connecten
versucht, und zwar auf dem Port "leep: invalid number" (was natürlich
unsinnig ist).
Oh, moment mal:
> Usage: nc [-iN] [-wN] [-l] [-p PORT] [-f FILE|IPADDR PORT] [-e PROG]
> Open a pipe to IP:PORT or FILE
> echo "ATD#96*0*" | nc 127.0.0.1 1011
Gemäß USAGE ist doch Deine Syntax falsch!?!
Ich kenne mich mit den Umleitungen in Linux nicht wirklich aus, aber das
müsste eher so aussehen:
echo "ATD#96*0*" | nc 127.0.0.1 -p 1011
oder noch wahrscheinlicher:
echo "ATD#96*0*" | nc -f 127.0.0.1 1011
Gruß
Torsten
> Gemäß USAGE ist doch Deine Syntax falsch!?!
>
> Ich kenne mich mit den Umleitungen in Linux nicht wirklich aus, aber das müsste eher so aussehen:
>
> echo "ATD#96*0*" | nc 127.0.0.1 -p 1011
>
> oder noch wahrscheinlicher:
>
> echo "ATD#96*0*" | nc -f 127.0.0.1 1011
[-f FILE|IPADDR PORT]
bedeutet:
entweder "-f FILE"
oder "IPADDR PORT"
also ist
> echo "ATD#96*0*" | nc 127.0.0.1 1011
richtig.
Grüße
Oskar
> [-f FILE|IPADDR PORT]
stimmt, ich hatte übersehen, dass das "-f" innerhalb der Klammer steht. :(
Gruss
Torsten
Hi Uli!
nur, wenn FHEM direkt auf der FRIZ!Box läuft (127.0.0.1)
Sollte
define WLANSwitch notify WLANSwitch {doWLANswitch("%")}
heissen.
Solltedefine WLANSwitch notify WLANSwitch {doWLANswitch("%")}
heissen.
sh: nc: not found
VG Heinz