Rauchmelder an FHEM anbinden

3,460 views
Skip to first unread message

fhem-fighter

unread,
Jul 29, 2011, 3:43:23 AM7/29/11
to FHEM users
Hallo zusammen,

nachdem nun alles bei mir läuft, möchte ich gerne den letzten Schritt
noch machen und meinen derzeit virtuellen Schalter "Rauchmelder" mit
Leben füllen. Ich habe es sogar hinbekommen, dass mich meine Fritzbox
anruft, wenn der Schalter "Rauchmelder" auf "On" geht, aber nun suche
ich noch die richtigen Rauchmelder, die man leicht anzapfen kann (FS20
Sendemodul anschliessen). Ausserdem sollten sie nicht all zu teuer
sein. Hat jemand einen Tip, was man da gut nehmen kann?

Gruss,
fhem-fighter


P.S.: Wenn jemand mehr Infos zu der Fritzbox-Anruf-Geschichte
benötigt, einfach melden.

Chris-7390

unread,
Jul 29, 2011, 3:36:23 PM7/29/11
to FHEM users
Hallo,

ich hatte mich damit auch schon mal beschäftigt und bin dann hier
hängen geblieben:
http://www.as-hausautomation.de/beschreibung-4.html

Die klingen irgendwie am sinnvollsten.

Leider bin ich bisher noch nicht zur Umsetzung gekommen. :-(
Du wärst also der Erste!

Gruß
Christian

domi

unread,
Jul 29, 2011, 5:04:48 PM7/29/11
to FHEM users
Hallo,

wenn du was möchtest was ohne Gebastel funktioniert ich hab bei mir
drei von den HomeMatic Rauchmeldern über den LAN Adapter angebunden
und funktioniert soweit.
Sind halt preislich uninteressant. Dafür gehen alle an wenn einer was
meldet unabhängig von FHEM oder der aktuellen Hausstromversorgung.

Gruß
Domi

fhem-fighter

unread,
Jul 29, 2011, 5:06:05 PM7/29/11
to FHEM users
Jo vielen Dank. In der Tat, die klingen gut, aber der Preis ist ja
wohl unterirdisch!
Also ich tendiere im Moment zu einem Flamingo (Elro) FA20FS/2 (heute
bei Praktiker angeschaut).
Diese Teile lassen sich leicht öffnen und ich gehe davon aus, dass
auch in diesen ein Chip
Allegro A5358, Motorola MC145010 oder MC145012 verbaut ist. Diesen
habe ich heute test-
weise bei einem Billigrauchmelder angezapft und bei Alarm ein Relais
geschaltet, dass dann leicht
ein FS20 Sendemodul tasten kann.

Gruss,
fhem-fighter


On 29 Jul., 21:36, Chris-7390 <christian.langenb...@t-online.de>
wrote:

Arne Lochter

unread,
Jul 30, 2011, 4:01:22 PM7/30/11
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo zusammen,

ich habe nun mein Projekt Rauchmelder an FHEM abgeschlossen und möchte mal kurz berichten, wie ich das gelöst habe.
Da ich selbst nicht so viel Infos im Netz finden konnte könnte das sicher dem einen oder anderem helfen.

Zuerst habe ich mir folgende Rauchmelder bei Praktiker gekauft: FA20RF/2 (Flamingo bzw. Elro)
Dann habe ich den Master geöffnet und erst einmal recht blöd geschaut. Ich war davon ausgegangen, dass meist die selben
Chips verbaut sind (Allegro A5358, Motorola MC145010 oder MC145012). Bei diesen Rauchmeldern war nun aber ein KD-5810
drin. Im Netz fand ich nichts dazu, also habe ich mal die Leiterbahnen verfolgt und festgestellt, dass der Anschluss für das Horn
wie bei den Motorola Chips war. Also einfach mal messen und ja, ich hatte Glück. Der I/O Pin ist ebenfall Nr. 7. So konnte ich dann
mein Kabel anlöten und dann meine nachfolgende Schaltung ansprechen:
http://www.flickr.com/photos/webtauscher/5991676156/in/photostream/

Diese Schaltung schaltet nun ein Relais und über den potentialfreien Kontakt wird ein FS20 Sendemodul angesteuert. Aber ACHTUNG -
Der Master hat dann selbst nicht mehr genug Strom für den eigenen Piezo-Pieper, wenn er durch die Slaves angesteuert wird.
Löst er selbst aus, kommt auch der Piepton.

Nachfolgend noch ein paar Bilder:
http://www.flickr.com/photos/webtauscher/5991023791/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/webtauscher/5991583102/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/webtauscher/5991583544/in/photostream

Gruss,
fhem-fighter

> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com

oliver1

unread,
Jul 2, 2012, 5:03:44 AM7/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo

habe interessiert Deine Info gelesen
Kannst Du bitte mailen, wie Du es geschafft hat, dass dich dein Rauchmelder über FB anruft

Ich benutze FB7390 und original FHEM und Cuno2 und Win7

Danke im voraus

Oliver

Daniel

unread,
Jul 2, 2012, 5:26:59 AM7/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Arne,

kannst du die Bilder nochmal hochladen? Die wurden leider entfernt. Habe bei mir auch Elro Master-Slave Rauchmelder vom Praktiker und auch noch einen über den ich als weiteren Slave anbinden und damit den FS20 Sender befeuern könnte.

Grüße
Daniel

Joachim

unread,
Aug 7, 2012, 9:44:13 AM8/7/12
to fhem-...@googlegroups.com, aloc...@googlemail.com
Hi Arne,
ich bin auch an Deiner Lösung interessiert, bitte pics nochmal posten.
Wie bist Du mit den Meldern zufrieden? Batterielebensdauer?
Sind das die hier u.a. bei ELV: http://www.elv.de/3er-set-funk-rauchmelder-fa20rf.html

LG Joachim

Telefon

unread,
Aug 8, 2012, 1:25:17 PM8/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Joachim
Bin zwar nicht Arno aber ich bekam deine Mail
Meine Rm sind nicht dieselben wie deine - deine senden auf 433 MHz. Ich habe meine gebraucht gekauft da sie nicht mehr hergestellt werden Welche Lösung brauchst du
Gruß
Oliver

Von meinem iPhone gesendet
--

Joachim

unread,
Aug 8, 2012, 5:08:49 PM8/8/12
to fhem-...@googlegroups.com, fritzbo...@googlemail.com
Danke Oliver,
ich brauch Infos wie ich die RMs an fhem anbinde.
Der Ansatz ist ja den Lautsprecher anzuzapfen, zB mit dem Klingelsignal FS20, der braucht auch keine Spannung, die bekommt er ja vom Alarn.
Da Du andere RMs hast, weiss Du vermutlich auch nicht wo die anzuzapfen sind, Arno erwähnt ja diverse Chips.
LG
Joachim
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages