ich habe nun mein Projekt Rauchmelder an FHEM abgeschlossen und möchte mal kurz berichten, wie ich das gelöst habe.
Da ich selbst nicht so viel Infos im Netz finden konnte könnte das sicher dem einen oder anderem helfen.
Zuerst habe ich mir folgende Rauchmelder bei Praktiker gekauft: FA20RF/2 (Flamingo bzw. Elro)
Dann habe ich den Master geöffnet und erst einmal recht blöd geschaut. Ich war davon ausgegangen, dass meist die selben
Chips verbaut sind (Allegro A5358, Motorola MC145010 oder MC145012). Bei diesen Rauchmeldern war nun aber ein KD-5810
drin. Im Netz fand ich nichts dazu, also habe ich mal die Leiterbahnen verfolgt und festgestellt, dass der Anschluss für das Horn
wie bei den Motorola Chips war. Also einfach mal messen und ja, ich hatte Glück. Der I/O Pin ist ebenfall Nr. 7. So konnte ich dann
mein Kabel anlöten und dann meine nachfolgende Schaltung ansprechen:
http://www.flickr.com/photos/webtauscher/5991676156/in/photostream/
Diese Schaltung schaltet nun ein Relais und über den potentialfreien Kontakt wird ein FS20 Sendemodul angesteuert. Aber ACHTUNG -
Der Master hat dann selbst nicht mehr genug Strom für den eigenen Piezo-Pieper, wenn er durch die Slaves angesteuert wird.
Löst er selbst aus, kommt auch der Piepton.
Nachfolgend noch ein paar Bilder:
http://www.flickr.com/photos/webtauscher/5991023791/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/webtauscher/5991583102/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/webtauscher/5991583544/in/photostream
Gruss,
fhem-fighter
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
--