Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Wenn man mit Unsinn nicht weiterkommt, ...

7 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Erika Cieśla

ungelesen,
03.01.2012, 02:57:2803.01.12
an

Ja hallo erstmal!


Wenn man mit Unsinn nicht weiterkommt, dann muß man eben NOCH MEHR
Unsinn machen! Dieses Bonmot schoß mir durch den Kopf, als ich gestern
auf SWR1 die Nachrichten hörte. Das Land Baden-Württemberg plant,
natürlich „gut gemeint“, Lohnkosten nahezu komplett zu übernehmen. Um
Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen sollen Löhne bis zu 1400
Euro gezahlt werden, von denen die Betriebe selbst aber nur bis zu
maximal 140 Euro selbst zu zahlen hätten.

Ja wie bekloppt ist DAS denn!?
==============================

Daß das „gut gemeint“ ist, will ich gar nicht bestreiten, aber was
werden die Folgen sein? Es darf doch nicht daran gezweifelt werden, daß
in absehbarer Zeit von Hundt & Co. die Botschaft kommt, daß die 140 Euro
auch noch viel zu viel seien und der Staat sie davon auch noch entlasten
möge.

Und welche Wirkung hätte dies auf reguläre Arbeitsplätze? Eine fatale
solche! Ich kann mich gut in die Rolle eines Unternehmers hinein
versetzen und kann Euch erzählen, was *ich* täte: ich würde alle meine
Arbeiter umgehend rausschmeißen und sie über die Landeskasse wieder
einstellen, JA WAS DENN SONST!?

Es kann und darf nicht die Aufgabe des Staates sein, Löhne zu zahlen;
auch nicht, wenn es „gut gemeint“ ist! Diese Aussage ist keine These,
sondern ein Axiom, darüber kann es unter intelligenten Menschen keine
zwei Meinungen geben!


Glück auf!
*Erika Cieśla*

--

Fährst Du Fahrrad? Guckstdu: www.erika-ciesla.de

Frank "Panzerschaffer" Schaffer

ungelesen,
03.01.2012, 03:08:2603.01.12
an
On Jan 3, 8:57 am, Erika Cieśla <exam...@dummy.invalid> wrote:
> Ja hallo erstmal!
>
> Wenn man mit Unsinn nicht weiterkommt, dann muß man eben NOCH MEHR
> Unsinn machen! Dieses Bonmot schoß mir durch den Kopf, als ich gestern
> auf SWR1 die Nachrichten hörte. Das Land Baden-Württemberg plant,
> natürlich "gut gemeint", Lohnkosten nahezu komplett zu übernehmen. Um
> Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen sollen Löhne bis zu 1400
> Euro gezahlt werden, von denen die Betriebe selbst aber nur bis zu
> maximal 140 Euro selbst zu zahlen hätten.
>
> Ja wie bekloppt ist DAS denn!?
> ==============================

Also... solche boesen Worte aus Deinem zarten roten Munde? Tstststs,
Genossin, was ist denn los? Kurzer Anfall von Realitaetswahrnehmung?

Das hat Methode. Der KBW-Kader Kretschi, der jetzt dort MP spielen
darf, tut genau das, was er kann: Verstaatlichen.

Das geht Scheibchenweise. Erst werden die Angestellten verstaatlicht,
dann folgen die Unternehmen selber.


>
> Daß das "gut gemeint" ist, will ich gar nicht bestreiten, aber was
> werden die Folgen sein? Es darf doch nicht daran gezweifelt werden, daß
> in absehbarer Zeit von Hundt & Co. die Botschaft kommt, daß die 140 Euro
> auch noch viel zu viel seien und der Staat sie davon auch noch entlasten
> möge.


Ja und dann schnappt die Falle zu, dann sind die Unternehmen komplett
in Staatshand, erst indirekt, denn wer zahlt, der hat das sagen.
Irgendwann dann auch offiziell, als neue VEBs. Aus Kommiesicht macht
das alles sogar Sinn.


>
> Und welche Wirkung hätte dies auf reguläre Arbeitsplätze? Eine fatale
> solche! Ich kann mich gut in die Rolle eines Unternehmers hinein
> versetzen und kann Euch erzählen, was *ich* täte: ich würde alle meine
> Arbeiter umgehend rausschmeißen und sie über die Landeskasse wieder
> einstellen, JA WAS DENN SONST!?

Ja was meinste denn, was Dein KBW-Kretschi damit auch anderes
bezweckt?????
Hallo, aufwachen, GENAU DAS ist doch das Ziel. HIV-Zwangsarbeit "nur"
im halboeffentlichen Sektor war gestern, heute wird das Unternehmen
selber angegriffen. Deppen wie Hundt und CO, die in Wahrheit auch nur
noch kommunistische Apparatschicks und keine Unternehmer mehr sind,
werden sich erst mal freuen. Die echten Unternehmen werden draufgehen.
Was ja auch der Zweck der Uebung ist. Der rote Schnullerstaat schafft
sich weitere von ihm abhaengige Sklaven.



>
> Es kann und darf nicht die Aufgabe des Staates sein, Löhne zu zahlen;
> auch nicht, wenn es "gut gemeint" ist! Diese Aussage ist keine These,
> sondern ein Axiom, darüber kann es unter intelligenten Menschen keine
> zwei Meinungen geben!


Ihr habt den Kommiekader gewaehlt. Du auch, oder?
Nun beschwerst Du Dich, dass er seine "Arbeit" macht. Tja, haette man
mal VORHER nachgedacht, bevor man dieses KBW-Gesindel gewaehlt hat.
DAS waere intelligent gewesen.

Odin

ungelesen,
03.01.2012, 03:19:4103.01.12
an
Klärchen, intelligente Menschen wählen solche Politiker erst gar nicht!

Erika Cieśla

ungelesen,
03.01.2012, 03:27:1803.01.12
an
Antwort auf eine Nachricht vom dooven Frank
> On Jan 3, 8:57 am, Erika Cieśla<exam...@dummy.invalid> wrote:


> was ist denn los?

Wer hat *Dich* denn gefragt? :'(

Ich habe vor dieses Thema mit intelligenten Menschen zu erörtern, und da
gehöst Du nunmal nicht dazu. :-D

> Das hat Methode. Der KBW-Kader Kretschi, der jetzt dort MP spielen
> darf, tut genau das, was er kann: Verstaatlichen.

Eben drum!

Wenn ich etwas verstaatlichen wollte, dann würde ich selbstverständlich
den _ganzen_ Landen übernehmen, und nicht nur die Kosten. Aber weil Du
blöder Hund *das* nicht verstehst, darum mußt Du bei diesem Disput eben
draußen bleiben.

Erika Cieśla

ungelesen,
03.01.2012, 03:50:3303.01.12
an
Antwort auf eine Nachricht von Odin
> On 3 Jan., 08:57, Erika Cieśla<exam...@dummy.invalid> wrote:

> Klärchen, intelligente Menschen wählen solche Politiker erst gar
> nicht!

Es war das kleinere Übel. :-\

Die alternative wäre die Laufzeitverlängerung für Mappus gewesen, und
*das* geht gar nicht.

Andere Parteien standen nicht zur Verfügung bzw. waren a priori dazu
bestimmt, gar nicht erst in den Landtag einzuziehen.

Nun gut, die Leute sind natürlich mit 1400 Euro unbestreitbar besser
gestellt als wenn sie bei der ARGE „aufstocken“ müßten, für die
Betroffenen ist diese Lösung also gar nicht mal so übel. Auch die
Agentur fährt nicht schlecht dabei, denn wenn das Land die Kosten auf
seinen Deckel nimmt, dann haben die da in Nürnberg freilich gut Lachen.
Aber die gesamtwirtschaftlichen Folgen dieser Maßnahme, das kann ich
jetzt schon sehen, sind katastrophal.

Der Staat muß sich aus der Lohnzahlung rausnehmen! Die Etablierung eines
allgemeinverbindlichen Mindestlohns ist hier die richtige Entscheidung,
denn wer ordentlich arbeitet muß auch ordentlichen Lohn haben und soll
nicht von staatlichen Alimenten darben müssen. Mit dieser Maßnahme aber
geschieht genau das Gegenteil, und das ist übel!

Odin

ungelesen,
03.01.2012, 04:02:5903.01.12
an
On 3 Jan., 09:50, Erika Cieśla <exam...@dummy.invalid> wrote:
> Antwort auf eine Nachricht von Odin
>
> > On 3 Jan., 08:57, Erika Cieśla<exam...@dummy.invalid> wrote:
> > Klärchen, intelligente Menschen wählen solche Politiker erst gar
> > nicht!
>
> Es war das kleinere Übel. :-\

DAS darf doch nicht immer die Lösung sein!
>
> Die alternative wäre die Laufzeitverlängerung für Mappus gewesen, und
> *das* geht gar nicht.
>
> Andere Parteien standen nicht zur Verfügung bzw. waren a priori dazu
> bestimmt, gar nicht erst in den Landtag einzuziehen.

Weil es eben nicht genügend intelligente Wähler gibt. Auch deine
Linken kann man doch nicht wählen, immerhin wollen die ja mit ihrer
"Internationale" alle Arbeiter der Welt an deutschen Sozialleistungen
teilhaben lassen. Ohne diesen wichtigen Punkt und einigen weiteren
weniger bedeutenden wären die Linken auch für mich wählbar.
Keine der Parteien k+ümmert sich um das eigentliche Übel unserer Zeit,
nämlich die massive Überbevölkerung unseres Planeten und wer das nicht
macht, der kann auch keines der großen Probleme unserer Zeit lösen!
Bevölkerungsüberschuß nach Europa zu karren führt direkt in den
Bürgerkrieg.
>
> Nun gut, die Leute sind natürlich mit 1400 Euro unbestreitbar besser
> gestellt als wenn sie bei der ARGE "aufstocken" müßten, für die
> Betroffenen ist diese Lösung also gar nicht mal so übel. Auch die
> Agentur fährt nicht schlecht dabei, denn wenn das Land die Kosten auf
> seinen Deckel nimmt, dann haben die da in Nürnberg freilich gut Lachen.
> Aber die gesamtwirtschaftlichen Folgen dieser Maßnahme, das kann ich
> jetzt schon sehen, sind katastrophal.
>
> Der Staat muß sich aus der Lohnzahlung rausnehmen! Die Etablierung eines
> allgemeinverbindlichen Mindestlohns ist hier die richtige Entscheidung,
> denn wer ordentlich arbeitet muß auch ordentlichen Lohn haben und soll
> nicht von staatlichen Alimenten darben müssen. Mit dieser Maßnahme aber
> geschieht genau das Gegenteil, und das ist übel!

Stimmt alles, kann auch ich unterschreiben...ABER WELCHE von den
etablierten Parteien könnte/wollte DAS denn so ändern, daß auch kleine
Einkommen ein anständiges Leben ermöglichen???
Wer Globalisierung will, der muß sich halt auch mit deren Auswirkungen
abfinden!

Frank "Panzerschaffer" Schaffer

ungelesen,
03.01.2012, 04:27:4403.01.12
an
On Jan 3, 9:27 am, Erika Cieśla <exam...@dummy.invalid> wrote:
> Antwort auf eine Nachricht vom dooven Frank
>
> > On Jan 3, 8:57 am, Erika Cieśla<exam...@dummy.invalid>  wrote:
> > was ist denn los?
>
> Wer hat *Dich* denn gefragt? :'(

Du, indem Du Dein Geweine im Usenet gepostet hast. Wenn Du nur
durchgegendertes Geschleime auf Deinen Unfug lesen willst, musst Du
Dir ein linksradikales Board mit schnellen Admins suchen.
:-P

>
> Ich habe vor dieses Thema mit intelligenten Menschen zu erörtern, und da
> gehöst Du nunmal nicht dazu. :-D

Ach Blondchen...Mit intellgenten Mnschen kannsd Du doch nicht mal
ansatzweise kommunizieren. Du kannst bestenfalls auf irgendwelchen
SDAJ-Klampfenabenden ein paar Vorschulkinder schwindlig luegen,.

>
> > Das hat Methode. Der KBW-Kader Kretschi, der jetzt dort MP spielen
> > darf, tut genau das, was er kann: Verstaatlichen.
>
> Eben drum!
>
> Wenn ich etwas verstaatlichen wollte, dann würde ich selbstverständlich
> den _ganzen_ Landen übernehmen, und nicht nur die Kosten.

Naja, noch ist die Bundesrepublik ein demokratischer Rechtsstaat.
Solche Angriffe auf die Freiheit, wie Du sie Dir wuenschst, wuerde ein
Gericht schnell einen Riegel vorschieben.
Kretschi, der alte KBW-Kader, ist da intelligenter, als Du. Der geht
den langsamen aber erfolgversprechenden Weg und erodiert die FDGO nur
scheibchenweise. Immer grade noch so viel, wie moeglich.


> Aber weil Du
> blöder Hund *das* nicht verstehst, darum mußt Du bei diesem Disput eben
> draußen bleiben.

Welcher Disput?

Anscheinend stoert es Dich ja nur, dass KBW-Kretschi nicht gleich
alles in einen VEB verwandelt.
Soviel zu " Disput".

Heinz Schmitz

ungelesen,
03.01.2012, 05:36:5403.01.12
an
Friedaaaa!!!! Cie?la wrote:

>> Klärchen, intelligente Menschen wählen solche Politiker erst gar
>> nicht!

>Es war das kleinere Übel. :-\

Aber sich dann darüber beschweren, daß es immer noch ein Übel ist?

Grüße,
H.


Erika Cieśla

ungelesen,
03.01.2012, 05:56:2303.01.12
an
Antwort auf eine Nachricht von Odin
> On 3 Jan., 09:50, Erika Cieśla<exam...@dummy.invalid> wrote:
>> Antwort auf eine Nachricht von Odin
>>> On 3 Jan., 08:57, Erika Cieśla<exam...@dummy.invalid> wrote:

>>> Klärchen, intelligente Menschen wählen solche Politiker erst gar
>>> nicht!
>>
>> Es war das kleinere Übel. :-\
>
> DAS darf doch nicht immer die Lösung sein!

Hätte ich denn, um das kleinere Übel zu meiden, das größere solche
wählen sollen?

>> Andere Parteien standen nicht zur Verfügung bzw. waren a priori
>> dazu bestimmt, gar nicht erst in den Landtag einzuziehen.
>
> Weil es eben nicht genügend intelligente Wähler gibt. Auch deine
> Linken kann man doch nicht wählen,

Doch, die schon! Aber das verstehst Du nicht, belaste Dich also nicht
damit. Jedoch standen die Prognosen für die Linke sowas von deutlich
unter fünf Prozent, daß jede Stimme für diese eine weggeworfene solche
gewesen wäre, und das zu tun war ich nicht dumm genug.

> immerhin wollen die ja mit ihrer "Internationale" alle Arbeiter der
> Welt an deutschen Sozialleistungen teilhaben lassen.

Echt? =-O

Wat Du nich alles weißt!

Aber wenn *Du* dat sachs, dann musset ja stimmen! ;-)

>> Nun gut, die Leute sind natürlich mit 1400 Euro unbestreitbar
>> besser gestellt als wenn sie bei der ARGE "aufstocken" müßten, für
>> die Betroffenen ist diese Lösung also gar nicht mal so übel. Auch
>> die Agentur fährt nicht schlecht dabei, denn wenn das Land die
>> Kosten auf seinen Deckel nimmt, dann haben die da in Nürnberg
>> freilich gut Lachen. Aber die gesamtwirtschaftlichen Folgen dieser
>> Maßnahme, das kann ich jetzt schon sehen, sind katastrophal.
>>
>> Der Staat muß sich aus der Lohnzahlung rausnehmen! Die Etablierung
>> eines allgemeinverbindlichen Mindestlohns ist hier die richtige
>> Entscheidung, denn wer ordentlich arbeitet muß auch ordentlichen
>> Lohn haben und soll nicht von staatlichen Alimenten darben müssen.
>> Mit dieser Maßnahme aber geschieht genau das Gegenteil, und das
>> ist übel!
>
> Stimmt alles, kann auch ich unterschreiben...ABER WELCHE von den
> etablierten Parteien könnte/wollte DAS denn so ändern, ...

Du wirst Dich kaputtlachen, die Linke! Die Linke hat schon einen
Mindeslohn gefordert als die Sozen noch nicht einmal wußten wie man das
schreibt.

Ja wann hat denn die SPD den Mindeslohn entdeckt? Als sie weiland mit
der CDU eine große Koalition einging und sich absolut darauf verlassen
konnte, daß es im Verein *mit denen* nicht möglich ist! Vorher, als sie
noch zusammen mit den Grünen eine Mehrheit hatte, träumte sie statt
dessen von der Agenda-2010 und vom Hartz eins bis vier.

> daß auch kleine Einkommen ein anständiges Leben ermöglichen???

Wie gesagt, die Linke, die fordern zehn Euro. Ich aber wäre schon
glücklich wenn wir uns auf acht Euro einigen könnten. Um nach 150
Stunden Arbeit *kein* Hartz-IV mehr beantragen zu müssen reicht das
schon. Das muß man auch nicht mit den Tarifpartnern aushandeln, wie
unsere Union zu scherzen beliebt, das kann man ausrechnen!

Hartz-IV wird im Arithmetischen Mittel ungefähr 750 Euro auswerfen, und
da muß der Arbeiter raus.

Also, 8 Euro mal 150 Stunden im Monat macht 1.200 Brutto, gleich 900
Euro netto. Das liegt um 150 Euro über dem mittleren Hartz-IV-Satz, es
wird den angestrebten Zweck also erfüllen.

Erika Cieśla

ungelesen,
03.01.2012, 06:14:1103.01.12
an
Antwort auf eine Nachricht von dem Schmitz sein Heinz

>>> Klärchen, intelligente Menschen wählen solche Politiker erst gar
>>> nicht!
>
>> Es war das kleinere Übel. :-\
>
> Aber sich dann darüber beschweren, daß es immer noch ein Übel ist?

So ist es nunmal, – auch das kleinere Übel ist ein Übel.

Ich glaube ja fest daran, daß unsere Landesregierung es gut meint. Ich
zweifle hingegen sehr daran, daß sie sich diesen Schritt auch überlegt
hat. Das Ding kann nicht gut gehen, das widerspricht jeder mir bekannten
Logik.

mucky

ungelesen,
03.01.2012, 06:18:5703.01.12
an
Am Dienstag, 3. Januar 2012 08:57:28 UTC+1 schrieb Erika Cieśla:
> Ja hallo erstmal!
>
> Wenn man mit Unsinn nicht weiterkommt, dann muß man eben NOCH MEHR
> Unsinn machen! Dieses Bonmot schoß mir durch den Kopf, als ich gestern
> auf SWR1 die Nachrichten hörte. Das Land Baden-Württemberg plant,
> natürlich „gut gemeint“, Lohnkosten nahezu komplett zu übernehmen. Um
> Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen sollen Löhne bis zu 1400
> Euro gezahlt werden, von denen die Betriebe selbst aber nur bis zu
> maximal 140 Euro selbst zu zahlen hätten.
>
> Ja wie bekloppt ist DAS denn!?
> ==============================
Ach so? Aber nur wenn die Kountinuität im Inhalt nicht zu erkennen ist.

> Daß das „gut gemeint“ ist, will ich gar nicht bestreiten, aber was
> werden die Folgen sein? Es darf doch nicht daran gezweifelt werden, daß
> in absehbarer Zeit von Hundt & Co. die Botschaft kommt, daß die 140 Euro
> auch noch viel zu viel seien und der Staat sie davon auch noch entlasten
> möge.

Und du bist noch immer der Auffassung, in einer monetären-, militaristischen-,
imperal globalisierten Welt hätte der Staat noch die Möglichkeit nach irgend
einem GG oder einer Verfassung zu handeln? Dabei konntest du doch zuschauen
wie Herr Ackermann z.B, den Umgang mit den Schuldverschreibungen aus dem
Casino in Schäubles Schreibmaschine schrieb. :)
Deshalb bin ich ja ein ständiger „Bewunderer“ deiner mehrfach gezeigten
„Gesetzestreue“ um die sich der Gesetzgeber selbst schon längst nur noch
partitiell kümmert.

> Und welche Wirkung hätte dies auf reguläre Arbeitsplätze? Eine fatale
> solche! Ich kann mich gut in die Rolle eines Unternehmers hinein
> versetzen und kann Euch erzählen, was *ich* täte: ich würde alle meine
> Arbeiter umgehend rausschmeißen und sie über die Landeskasse wieder
> einstellen, JA WAS DENN SONST!?

Es ist nur ein Schritt weiter auf dem Wege der Umverteilung, ich schrieb
oben von einer Kountinuität bei dem auch der Mittelstand bereits seit
Schröder auf der Strecke bleibt. Warum ist das nur so schwer zu verstehen?
Ein Vorteil für die versuchten Gestalter der Globalisierung, Occupy,
Greenpeace, LobbyControl, ebenso nationale Gruppen wie Campact,
mit kräftigen, auch detailorientierten und zeitweisen Bündnissen.

> Es kann und darf nicht die Aufgabe des Staates sein, Löhne zu zahlen;
> auch nicht, wenn es „gut gemeint“ ist! Diese Aussage ist keine These,
> sondern ein Axiom, darüber kann es unter intelligenten Menschen keine
> zwei Meinungen geben!
Zumindest ist es aber ein versuchter Trend, man sollte sich darauf einstellen,
Ich meine, um nicht so sehr von der Kranzlerin-Probleme überrascht zu sein.

Im Übrigen hatte ich bereits mehrmals auf die Ziele der Alphatiere aufmerksam
gemacht, die „herausragenden“ Tagesskandale konnten sie offenbar überlagern.
Naomi Klein beschrieb sie bereits ende der 90er in:
„Die Schock-Strategie: Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus“
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schock-Strategie

Heinz Schmitz

ungelesen,
03.01.2012, 06:27:2303.01.12
an
Friedaaaa!!!! Cie?la wrote:

>Ich glaube ja fest daran, daß unsere Landesregierung es gut meint. Ich
>zweifle hingegen sehr daran, daß sie sich diesen Schritt auch überlegt
>hat. Das Ding kann nicht gut gehen, das widerspricht jeder mir bekannten
>Logik.

Denke etwas weiter und Du wirst darauf kommen, daß das für alle
Genossen-Vereine zutrifft :-).

Grüße,
H.



Odin

ungelesen,
03.01.2012, 07:08:3503.01.12
an
DAS ist doch nicht der Punkt, sondern weiter unten.

>
> Ja wann hat denn die SPD den Mindeslohn entdeckt? Als sie weiland mit
> der CDU eine große Koalition einging und sich absolut darauf verlassen
> konnte, daß es im Verein *mit denen* nicht möglich ist! Vorher, als sie
> noch zusammen mit den Grünen eine Mehrheit hatte, träumte sie statt
> dessen von der Agenda-2010 und vom Hartz eins bis vier.
>
> > daß auch kleine Einkommen ein anständiges Leben ermöglichen???

Einfach nur fordern reicht eben nicht, Klärchen, es muß auch ein
bezahlbares Konzept dahinter stehen und da die Linke ja auch für
Masseneinwanderung von nicht ausbildbaren Musels ist bleibt es eben
nur eine schöne aber unmachbare Forderung.

>
> Wie gesagt, die Linke, die fordern zehn Euro. Ich aber wäre schon
> glücklich wenn wir uns auf acht Euro einigen könnten. Um nach 150
> Stunden Arbeit *kein* Hartz-IV mehr beantragen zu müssen reicht das
> schon. Das muß man auch nicht mit den Tarifpartnern aushandeln, wie
> unsere Union zu scherzen beliebt, das kann man ausrechnen!
>
> Hartz-IV wird im Arithmetischen Mittel ungefähr 750 Euro auswerfen, und
> da muß der Arbeiter raus.
>
> Also, 8 Euro mal 150 Stunden im Monat macht 1.200 Brutto, gleich 900
> Euro netto. Das liegt um 150 Euro über dem mittleren Hartz-IV-Satz, es
> wird den angestrebten Zweck also erfüllen.

Ich laß das jetzt einfach mal so stehen weil es für Deutswche
Arbeitnehmer ein gutes Konzept wäre....macht aber mit
Masseneinwanderung keinen Sinn mehr und bevor ein dummer Linker das
nicht begreift lohnt eine weitere detailliertere Diskussion darüber
nicht.

Gideon Becker

ungelesen,
03.01.2012, 09:53:4903.01.12
an
Am Tue, 03 Jan 2012 09:27:18 +0100 schrieb Erika Cie�la:

> Wenn ich etwas verstaatlichen wollte, dann w�rde ich selbstverst�ndlich
> den _ganzen_ Landen �bernehmen, und nicht nur die Kosten.

Als Geldgeber hat man die Firmen doch voll in der Hand. Der Geldgber
bestimmt zum Beispiel nach welchen Kriterien Personal eingestellt wird.

Libero

ungelesen,
03.01.2012, 10:07:4703.01.12
an
On 3 Jan., 08:57, Erika Cieśla <exam...@dummy.invalid> wrote:

> Es kann und darf nicht die Aufgabe des Staates sein, Löhne zu zahlen;
> auch nicht, wenn es "gut gemeint" ist! Diese Aussage ist keine These,
> sondern ein Axiom, darüber kann es unter intelligenten Menschen keine
> zwei Meinungen geben!

ach ne, *gutgemeinte* Wohltaten und allerlei Subventionen sind ok,
Loehne bzw. Lohnsubventionen aber nicht?
Wo ist da die Logik?
Du selbst zahlst sowieso keine Loehne, DAS ueberlaesst Du *in jedem
Fall* den ANDEREN.

Fritz (for freedom and peace)

ungelesen,
04.01.2012, 00:06:5304.01.12
an
Am 03.01.12 15:53, schrieb Gideon Becker:
> Als Geldgeber hat man die Firmen doch voll in der Hand. Der Geldgber
> bestimmt zum Beispiel nach welchen Kriterien Personal eingestellt wird.

Du sagst eh Geldgeber zum Staat .... Geld einsacken, Gewinne
einstreichen, Steuern wozu, Gewinne natürlich in den eigenen Sack ....


--
Fritz
Ironie, Satire, Farce und Persiflage keinesfalls ausgeschlossen ....

Fritz (for freedom and peace)

ungelesen,
04.01.2012, 00:19:2904.01.12
an
Am 03.01.12 09:50, schrieb Erika Cieśla:
> Der Staat muß sich aus der Lohnzahlung rausnehmen! Die Etablierung eines
> allgemeinverbindlichen Mindestlohns ist hier die richtige Entscheidung,
> denn wer ordentlich arbeitet muß auch ordentlichen Lohn haben und soll
> nicht von staatlichen Alimenten darben müssen. Mit dieser Maßnahme aber
> geschieht genau das Gegenteil, und das ist übel!

Und die Arbeitslosenversicherung so aufstellen, dass diese mit so wenig
wie nur möglich ohne Steuergelder durchkommt .... eine
Sozialpartnerschaftliche Versicherung in der sowohl Arbeitgeber und
Arbeitnehmer einzahlen. Selbstverständlich zahlen auch die Chefs selbst
ein und bekommen dadurch auch eine Pension (Rente). Dasselbe gilt für
die Bauern.

Das wäre auch für die Pensions- Kranken- Arbeitsunfallversicherung
erstrebenswert.

Diese Versicherung sollen natürlich vom Staat kontrolliert werden, da
der Staat im Notfall zuschießen sollte.

So ähnlich funktioniert es in Österreich ganz gut.

Fritz (for freedom and peace)

ungelesen,
04.01.2012, 00:23:3004.01.12
an
Am 03.01.12 13:08, schrieb Odin:
> Einfach nur fordern reicht eben nicht, Klärchen, es muß auch ein
> bezahlbares Konzept dahinter stehen und da die Linke ja auch für
> Masseneinwanderung von nicht ausbildbaren Musels ist bleibt es eben
> nur eine schöne aber unmachbare Forderung.

*THEMA verfehlt*!

Fritz (for freedom and peace)

ungelesen,
04.01.2012, 00:21:3604.01.12
an
Am 03.01.12 10:02, schrieb Odin:
> Weil es eben nicht genügend intelligente Wähler gibt. Auch deine
> Linken kann man doch nicht wählen, immerhin wollen die ja mit ihrer
> "Internationale" alle Arbeiter der Welt an deutschen Sozialleistungen
> teilhaben lassen. Ohne diesen wichtigen Punkt und einigen weiteren
> weniger bedeutenden wären die Linken auch für mich wählbar.

Glahe,
deine Rechten sind schon gar nicht wählbar ...

> Keine der Parteien k+ümmert sich um das eigentliche Übel unserer Zeit,
> nämlich die massive Überbevölkerung unseres Planeten und wer das nicht
> macht, der kann auch keines der großen Probleme unserer Zeit lösen!
> Bevölkerungsüberschuß nach Europa zu karren führt direkt in den
> Bürgerkrieg.

*THEMA verfehlt*
Das ist *NICHT* das Thema in diesem Thread.
0 neue Nachrichten