Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

SCR und UBI autodidaktisch mit Lernsoftware ?

0 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Volker Borkhart

ungelesen,
08.01.2007, 14:30:3208.01.07
an
Hallo,

die Funkscheine sind eine ziemlich teure Angelegenheit.

Muß man die Scheine in einer Schule / Verein machen oder kann man sich das
Wissen auch mit entspr. Büchern und Simulationssoftware aneignen und sich
dann direkt zur Prüfung anmelden ?

Habe leider im Internet keine direkte Aussage zu dem Thema gefunden.

Für Infos wäre ich dankbar.

Gruß
Volker


Rud1ger Sch1erz

ungelesen,
08.01.2007, 14:53:2908.01.07
an
"Volker Borkhart" <volker....@web.de> writes:

> Hallo,
>
> die Funkscheine sind eine ziemlich teure Angelegenheit.
>
> Muß man die Scheine in einer Schule / Verein machen oder kann man sich das
> Wissen auch mit entspr. Büchern und Simulationssoftware aneignen und sich
> dann direkt zur Prüfung anmelden ?

Geht auch ohne Schule/Verein. BTDT

Hier hab' ich mal so eine Art Kochrezept dazu geschrieben,
Message-ID: <ufygvf...@1a-software.de>

> Habe leider im Internet keine direkte Aussage zu dem Thema gefunden.
>
> Für Infos wäre ich dankbar.

HTH

Cheers,
Rudiger

Wolfgang Kommerell

ungelesen,
08.01.2007, 21:29:4508.01.07
an
Volker Borkhart <volker....@web.de> wrote:

> Muß man die Scheine in einer Schule / Verein machen oder kann man sich das
> Wissen auch mit entspr. Büchern und Simulationssoftware aneignen und sich
> dann direkt zur Prüfung anmelden ?

Man muss nicht. Nicht nur ich habe die Scheine ohne Kurs und ohne
Simulationssoftware gemacht - und dies auch mehrfach hier kundgetan.
Suche bei groups.google.com müsste einiges zu Tage fördern.

w.

--
Non disperdere il vetro nell'ambiente.

Wolfgang Broeker

ungelesen,
09.01.2007, 09:08:0409.01.07
an
Volker Borkhart schrub[tm]:

> die Funkscheine sind eine ziemlich teure Angelegenheit.

Dazu mal eine Frage: Hier in Hamburg sind die Kurspreise für SRC
incl. UBI in den letzten Jahren gesunken, und inzwischen bekommt
man qualifizierte Angebote für um die 150 Euro. Zudem gibt es
jetzt Wochenendkurse von Freitag bis Sonntag mit anschließender
Prüfung am Sonntagnachmittag.

Wie sieht das im übrigen Deutschland aus?


> Muß man die Scheine in einer Schule / Verein machen oder kann man
> sich das Wissen auch mit entspr. Büchern und Simulationssoftware
> aneignen und sich dann direkt zur Prüfung anmelden?

Nein, muss man nicht, aber das gilt nur für das "Schein machen",
nicht für das Verstehen und Erlernen des Seefunkbetriebs.

Gruß - Wolfgang
--
*** Wat brüllt de Storm? De Minsch is'n Worm! ***
*** Wat brüllt de See? 'n Dreck is he! ***
*** Spruch aus Nordfriesland ***
*** Tue, 09 Jan 2007 07:45 +0100 ***

Jürgen Schroll

ungelesen,
09.01.2007, 10:33:1409.01.07
an
Wolfgang Broeker schrieb:

> Dazu mal eine Frage: Hier in Hamburg sind die Kurspreise für SRC
> incl. UBI in den letzten Jahren gesunken, und inzwischen bekommt
> man qualifizierte Angebote für um die 150 Euro. Zudem gibt es
> jetzt Wochenendkurse von Freitag bis Sonntag mit anschließender
> Prüfung am Sonntagnachmittag.

In der Segelschule meines geringsten Mißtrauens in Nürnberg kostet der
Kombikurs 240 €.

Benjamin Wrzecionko

ungelesen,
09.01.2007, 11:06:4409.01.07
an
Wolfgang Broeker wrote on 09/01/2007 15:08:
> Volker Borkhart schrub[tm]:
>> die Funkscheine sind eine ziemlich teure Angelegenheit.
>
> Dazu mal eine Frage: Hier in Hamburg sind die Kurspreise für SRC
> incl. UBI in den letzten Jahren gesunken, und inzwischen bekommt
> man qualifizierte Angebote für um die 150 Euro. Zudem gibt es
> jetzt Wochenendkurse von Freitag bis Sonntag mit anschließender
> Prüfung am Sonntagnachmittag.
>
> Wie sieht das im übrigen Deutschland aus?

Bei meiner SSS-Segelschule in Mönchengladbach kostet die Kombination SRC
und UBI zusammen EUR 390,-- zzgl. Prüfungsgebühren für 7 Kurstage am
Wochenende. Die Schule ist alerdings weniger für billige als für
qualifizierte Ausbildung bekannt. Bei den Preisunterschieden kommt man
allerdings schon ins Grübeln...

Viele Grüße
Ben

Ignatios Souvatzis

ungelesen,
10.01.2007, 06:07:2010.01.07
an
Wolfgang Broeker wrote:
> Volker Borkhart schrub[tm]:
>> die Funkscheine sind eine ziemlich teure Angelegenheit.
>
> Dazu mal eine Frage: Hier in Hamburg sind die Kurspreise für SRC
> incl. UBI in den letzten Jahren gesunken, und inzwischen bekommt
> man qualifizierte Angebote für um die 150 Euro. Zudem gibt es
> jetzt Wochenendkurse von Freitag bis Sonntag mit anschließender
> Prüfung am Sonntagnachmittag.

Das reicht nicht, um Fragenkatalog und Buchstabieralphabet in die
Birne zu bekommen... oder kann das jemand? (Ich nicht.) Das muss
also vorher gelernt werden... Bei den Wochenendkursangeboten, die
ich gesehen habe, wurde auch darauf hingewiesen.

-is
--
seal your e-mail: http://www.gnupg.org/

Ignatios Souvatzis

ungelesen,
10.01.2007, 06:12:5310.01.07
an
Wolfgang Broeker wrote:
> Volker Borkhart schrub[tm]:
>> die Funkscheine sind eine ziemlich teure Angelegenheit.
>
> Dazu mal eine Frage: Hier in Hamburg sind die Kurspreise für SRC
> incl. UBI in den letzten Jahren gesunken, und inzwischen bekommt
> man qualifizierte Angebote für um die 150 Euro. [...]

>
> Wie sieht das im übrigen Deutschland aus?

Hier: 140.-, mit Ermäßigungsmöglichkeit für bedürftige.

Wenn man berechtigt ist, am Hochschulsport teilzunehmen, da gibt
es auch regelmäßig einen Kurs für (gerade nachgesehen) 50.- Euro.

Rainer....@addcom.de

ungelesen,
11.01.2007, 07:47:3411.01.07
an

Volker Borkhart schrieb:

> Hallo,
>
> die Funkscheine sind eine ziemlich teure Angelegenheit.
>
> Muß man die Scheine in einer Schule / Verein machen oder kann man sich das
> Wissen auch mit entspr. Büchern und Simulationssoftware aneignen und sich
> dann direkt zur Prüfung anmelden ?

Nein, muss man nicht. Zumindest die Theorie kann mann sich auch so
aneignen. Ich würde auch mal in das Kursangebot der örtlichen
Volkshochschulen schauen. Da wird oft auch was mit entsprechender
Praxis angeboten.

Volker Borkhart

ungelesen,
16.01.2007, 14:49:1616.01.07
an
Hallo,

danke für die Rückmeldungen

Gruß
Volker


Volker Borkhart

ungelesen,
16.01.2007, 14:52:1916.01.07
an
Hallo,

das Verzeichnis ist leer. Kannst Du mir Dein "Kochrezept" zumailen ?

Gruß
Volker

"Rud1ger Sch1erz" <nospam...@yahoo.es> schrieb im Newsbeitrag
news:uirfhg...@1a-software.de...

Rud1ger Sch1erz

ungelesen,
16.01.2007, 15:04:2516.01.07
an
"Volker Borkhart" <volker....@web.de> writes:

> das Verzeichnis ist leer. Kannst Du mir Dein "Kochrezept" zumailen ?

Wahrscheinlich wird der Artikel auf deinem Newsserver nicht mehr
gehalten. Ich habe ihn dir per email geschickt.

Alternativ geht auch:
http://groups.google.de/group/de.rec.sport.segeln/msg/79f0d6ad7eaa553f?hl=de

(groups.google.de und dann in der erweiterten Suche die Message-ID
eingeben.

Cheers,
Rudiger

Joachim Reinke

ungelesen,
16.01.2007, 16:53:1216.01.07
an
Hallo Rüdiger,

Ich hab den Artikel gerade mal nachgelesen und bin mir nicht ganz
sicher, ob man da nicht noch einen kleinen Sonderabsatz zu Berlin
nachschieben sollte, und zwar nach diesem hier:

> 6. Dann suchst du dir beim DSV (www.dsv.org) hier
> http://www.dsv.org/PDF/Pr%C3%BCfungsaussch_Funk_neu.pdf deinen
> zuständigen Prüfungsausschuss aus und ruftst den Menschen einfach an,
> um ihn nach einem Prüfungstermin in deiner Gegend zu fragen (die
> reisen rum). Der erklärt dir auch gleich, wie du dich anmelden
> kannst. Geht alles ziemlich problemlos. [..]

In etwa dies hier könnte man anfügen:

6.1 Für den ungünstigen Fall, daß Dein Prüfungsausschuß der PA Berlin
ist, so plane für das Absetzen des o.g. Anrufs mehrere Wochen ein. Die
telefonischen Sprechzeiten des PA sind nicht besonders lang und die
meiste Zeit ist besetzt oder es geht ran. Wenn Du dann irgendwann
durchkommen solltest, so habe für folgende Gesprächssituationen
freundliche Entschuldigungen und Demutsbekundungen parat:

"Was soll denn dieser Anruf? Unsere Sprechzeiten enden bereits
in einer halben Stunde! Das ist praktisch jetzt gleich! Was
denken Sie sich eigentlich dabei, so kurz vorher noch
anzurufen?"

"Die nächste Prüfung ist bereits in 2 Monaten, da ist es für
die immensen verwaltungstechnischen Aufwände unsererseits
bereits viel zu spät für eine Anmeldung! Die Folgeprüfung ist
in 4 Monaten, da nehmen wir noch keine Anmeldungen entgegen.
Bitte melden Sie für die Folgeprüfung in 2 Monaten nochmal!"

"Waren Sie das vor 10 min schonmal, als Sie es so unverschämt
lange haben klingeln lassen? Was denken Sie eigentlich, warum
ich nicht abgenommen habe! Das liegt doch wohl auf der Hand!
Ich hatte zu tun!"

"Alles Wissenswerte über Anmeldungen finden Sie auf
www.spobo-berlin.de. Es ist per se ausgeschlossen, daß Sie
nach der Lektüre der Webseite noch Fragen haben. Wie war nochmal
Ihr Name? Ah ja danke merke ich mir. Auf Wiedersehen."

"Die Prüfung ist ausgebucht! Ach, Sie haben noch gar nicht
gesagt, um welche Prüfung es geht? Egal, sie ist trotzdem
ausgebucht. Ab wieviel Personen eine Prüfung ausgebucht ist?
Da schulde ich Ihnen ja wohl keine Rechenschaft!"

"Sie wollen wissen, ob Ihre Prüfungsanmeldung hier eingegangen ist?
Ja denken Sie, ich bin Jesus? Woher soll ich denn das wissen? Wissen
Sie eigentlich, wieviele Anmeldungen hier so pro Tag eingehen?
Ob wir dafür keinen Computer haben? Was geht Sie das an? Wollen
Sie hier einbrechen und stehlen oder was?"

Wenn Du dann an dem Termin, zu dem Du Dich angemeldet hast, am Ort der
Prüfung erscheinst, dann hoffe, daß Du auf der Liste der Angemeldeten
geführt wirst. Es könnte auch sein, daß Du beim Aufrufen der Namen nicht
dabei bist. In dem Fall hoffe, daß Du nach Ende der Prüfung das Glück
hast, eine kurze Audienz bei Ihrer Heiligkeit, der PA-Vorsitzenden zu
haben, denn dann wird Dir ggf. leicht unfreundlich der Dir zugewiesene
Prüfungstermin zugemeckert:

"Sie hab ich heute nicht mehr reingekriegt. Waren schon so viele.
Ihr Termin ist in 2 Wochen."

Auf Einwände, für den Termin hättest Du Dich nicht angemeldet und Du
könntest dann auch nicht, erhoffe keine konstruktiven Reaktionen. Mach
Dich so schnell wie möglich auf zu Deinem Chef und knie um Urlaub. Oder
mach krank. Denn auf weitere Nachfragen (telefonisch einzufädeln wie
oben beschrieben), weswegen Du denn nicht wenigstens informiert worden
bist und daß Du an dem Termin definitiv nicht könntest, ist die
Standardantwort:

"Da kann ich jetzt auch nichts mehr machen, da müssense schon
zusehen, daß das mit dem nächsten Termin klappt. Die
Prüfungsgebühr können wir sowieso nicht mehr zurücküberweisen.
Und ob auf Ihrer Anmeldung wirklich der Termin stand, den Sie
im Kopf haben, das kann ja jeder behaupten. Oder haben Sie
etwa eine beglaubigte Kopie? So und nu hab ich noch zu tun."


So ungefähr dachte ich... das könnte man einschieben. Und: nein, ich hab
das oben nicht *alles* selbst erlebt, aber so'n bißchen was davon schon :-)

Joachim

PS: Auch die Rolle des PA Berlin bei der Beendigung der Vergabe von
Knallpappen war keine rühmliche, aber das wäre hier gerade OT, glaube
ich :-)

Wolfgang Broeker

ungelesen,
16.01.2007, 17:22:1216.01.07
an
Ignatios Souvatzis schrub[tm]:

> Das reicht nicht, um Fragenkatalog und Buchstabieralphabet in die
> Birne zu bekommen... oder kann das jemand? (Ich nicht.) Das muss
> also vorher gelernt werden...

Das ist richtig, und es wird vorher auch darauf hingewiesen. Für
Leute aus der Region gibt es ein paar Wochen vorher einen Einfüh-
rungsabend, der sinnvoll, für den Erfolg aber nicht zwingend ist.
Es geht wirklich ganz gut mit dem Wochenende. Ich habe letztes
Frühjahr eine solche Veranstaltung in Heiligenhafen gegeben, die
völlig erfolgreich verlief, trotz einer relativ großen Teilnehmer-
anzahl aus ganz Deutschland.

Wichtig ist es, anschließend bei seinen Törns auch wirklich das
Mikrophon in die Hand zu nehmen, und wenn man fünfmal am Tag bei
Papa Dietzel in der grrrrroßen Konferenz anruft.

Gruß - Wolfgang
--
*** Wat brüllt de Storm? De Minsch is'n Worm! ***
*** Wat brüllt de See? 'n Dreck is he! ***
*** Spruch aus Nordfriesland ***

*** Wed, 10 Jan 2007 14:04 +0100 ***

Wolfgang Broeker

ungelesen,
16.01.2007, 17:22:1316.01.07
an
Benjamin Wrzecionko schrub[tm]:

> Bei meiner SSS-Segelschule in Mönchengladbach kostet die Kombination SRC
> und UBI zusammen EUR 390,-- zzgl. Prüfungsgebühren für 7 Kurstage am
> Wochenende. Die Schule ist alerdings weniger für billige als für
> qualifizierte Ausbildung bekannt. Bei den Preisunterschieden kommt man
> allerdings schon ins Grübeln...

Das kommt mir wirklich heftig vor, obwohl ich aus dem Raum Kassel
auch schon mal einen Preis von mehr als 400 Euro gehört habe. Ich
wüsste auch nicht, was man in den 7 Kurstagen alles machen sollte.
Selbst für LRC + UBI wäre das reichlich bemessen.

Gruß - Wolfgang
--
*** Wat brüllt de Storm? De Minsch is'n Worm! ***
*** Wat brüllt de See? 'n Dreck is he! ***
*** Spruch aus Nordfriesland ***

*** Tue, 16 Jan 2007 21:50 +0100 ***

Wolfgang Kommerell

ungelesen,
16.01.2007, 18:09:2416.01.07
an
Joachim Reinke <zx6.kein....@gmx.de> wrote:

[Karin Peewee und der Prüfungsausschuss Berlin]

Tja, ich bin auch froh, mit nämlichem Prüfungsausschuss nichts mehr zu
tun haben zu müssen.

Allerdings muss ich einräumen, dass ich aus jüngster Zeit auch ab und an
positive Kommentare gehört habe - offenbar gab's von der Hamburger
Obrigkeit mal einen auf den Deckel - zu recht.

W.

Wolfgang Kommerell

ungelesen,
16.01.2007, 18:12:4416.01.07
an
Wolfgang Broeker <wolf...@broeker.com> wrote:

> Wichtig ist es, anschließend bei seinen Törns auch wirklich das
> Mikrophon in die Hand zu nehmen, und wenn man fünfmal am Tag bei
> Papa Dietzel in der grrrrroßen Konferenz anruft.

Ich habe in der Lernphase - und ab und zu auch danach - versucht, im
Alltag Funksprüche zu allen möglichen alltäglichen Gegebenheiten im
Geiste zu formulieren.

Besonders reichlich ergaben sich geeignete Situationen als Alltagsradler
im Berliner Stadtverkehr ...

Joachim Reinke

ungelesen,
17.01.2007, 02:13:5317.01.07
an
Moin Wolfgang!

> Tja, ich bin auch froh, mit nämlichem Prüfungsausschuss nichts mehr zu
> tun haben zu müssen.

Ja ich auch. 3 Kreuze. Ich bin allerdings bereits für die
SKS-Theorie-Prüfung nach Bremen gefahren, nachdem mir das hier in Berlin
zu schikanös wurde.

> Allerdings muss ich einräumen, dass ich aus jüngster Zeit auch ab und an
> positive Kommentare gehört habe - offenbar gab's von der Hamburger
> Obrigkeit mal einen auf den Deckel - zu recht.

Gut so.

Als ich in Bremen bei der Verkündung des SKS-Ergebnisses vom
PA-Vorsitzenden gefragt wurde, wieso ich denn aus Berlin nach Bremen
käme, Berlin hätte doch einen eigenen PA und ich antwortete, daß man mir
dort aber leider nicht hätte mitteilen können, zu welchem Termin denn
noch ein Platz frei sei, war er schon sehr erstaunt. Das war kurz
nachdem o.g. Dame PA-Vorsitzende wurde hier.

Gruß,
Joachim

Wolfgang Kommerell

ungelesen,
17.01.2007, 08:34:1817.01.07
an
Joachim Reinke <zx6.kein....@gmx.de> wrote:

> > Tja, ich bin auch froh, mit nämlichem Prüfungsausschuss nichts mehr zu
> > tun haben zu müssen.
>
> Ja ich auch. 3 Kreuze. Ich bin allerdings bereits für die
> SKS-Theorie-Prüfung nach Bremen gefahren, nachdem mir das hier in Berlin
> zu schikanös wurde.

Ich hab meinen SKS in Schwerin gemacht :-)

Seit einigen Jahre wickeln wir auch die SKS-Theorieprüfungen unserer
Kursteilnehmer mit dem Schweriner PA ab - die reisen dafür sogar nach
Berlin an. Völlig unkompliziert.

> Als ich in Bremen bei der Verkündung des SKS-Ergebnisses vom
> PA-Vorsitzenden gefragt wurde, wieso ich denn aus Berlin nach Bremen
> käme, Berlin hätte doch einen eigenen PA und ich antwortete, daß man mir
> dort aber leider nicht hätte mitteilen können, zu welchem Termin denn
> noch ein Platz frei sei, war er schon sehr erstaunt. Das war kurz
> nachdem o.g. Dame PA-Vorsitzende wurde hier.

PA-Vorsitzende war sie schon länger, aber nur für den DMYV. Die
Prüfungen in Berlin waren iirc so aufgeteilt, dass Frau Peewee die
Sportbootführerscheine See und Binnen Motor prüfte und der DSV-PA
(dessen Vorsitzender mir gerade nicht einfällt) die SpoBo Binnen Segeln
und den SKS. So ungefähr 2002/2003 fiel der DSV-PA weg und es wurde
alles unter einem Dach vereint.

0 neue Nachrichten