Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Alles Gute zum 120sten!

12 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Helmut Faugel

ungelesen,
27.01.2011, 10:58:3827.01.11
an

Nicht vergessen:

Heute vor 120 Jahren wurde Rodinal patentiert.


--
Helmut Faugel

Stefan Esser

ungelesen,
27.01.2011, 13:14:3527.01.11
an
Am 27.01.11 16:58, schrieb Helmut Faugel:

>
> Nicht vergessen:
>
> Heute vor 120 Jahren wurde Rodinal patentiert.
>
>

Hier steht (irgendwann) nochmal eine Duka-Session an, zwei Rollen APX
frisch gekauft - Rodinal vor 20 Jahren. Schaun wer mal... .


Schöne Grüße,
Stefan

Christian Zahn

ungelesen,
27.01.2011, 13:41:2527.01.11
an
Stefan Esser <clickcl...@gmx.net> wrote:

das Rodinal schafft nochmal 20 Jahre, beim APX w�re ich da
vorsichtiger...

bis die tage... chris z.
--
//*** *** *** *
Museum f�r alte Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de

Roman J. Rohleder

ungelesen,
27.01.2011, 17:20:1227.01.11
an
Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> schrieb:

>Nicht vergessen:
>Heute vor 120 Jahren wurde Rodinal patentiert.

An solchen Tagen fuehlt man sich irgendwie alt.

Wie heisst die Bruehe eigentlich grade und wer hat jetzt die Rechte am
Namen?

Gruss, Roman
--
The decisive moment?
That's when Cartier-Bresson pointed to a frame on his
contact sheet and said,'Print that one.'
(Alan Zenreich)

Toni Grass

ungelesen,
28.01.2011, 11:19:0128.01.11
an
Roman J. Rohleder wrote:
>Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> schrieb:

>>Nicht vergessen:
>>Heute vor 120 Jahren wurde Rodinal patentiert.

>An solchen Tagen fuehlt man sich irgendwie alt.

>Wie heisst die Bruehe eigentlich grade und wer hat jetzt die Rechte am
>Namen?

Hat da nicht Fotoimpex was gebastelt?

Toni
--
Es wird schon schief gehen, sagte der Turmbauer zu Pisa

Roman J. Rohleder

ungelesen,
28.01.2011, 11:45:3028.01.11
an
Toni Grass <to...@fotoni.at> schrieb:

>Roman J. Rohleder wrote:
>>Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> schrieb:

>>>Nicht vergessen:
>>>Heute vor 120 Jahren wurde Rodinal patentiert.
>>An solchen Tagen fuehlt man sich irgendwie alt.
>>Wie heisst die Bruehe eigentlich grade und wer hat jetzt die Rechte am
>>Namen?
>Hat da nicht Fotoimpex was gebastelt?

AFAIK nur in den USA. In Deutschland lag der Name zeitweise bei einem
Abfueller in Geesthacht, der Eintrag wurde aber geloescht - die Rechte
sind damit wohl wieder bei der Agfaphoto und ihrem Insolvenzverwalter
Ringstmeier.

>Toni

Michael Lestinsky

ungelesen,
30.01.2011, 18:01:2830.01.11
an
Helmut Faugel schrieb:

> Nicht vergessen:
>
> Heute vor 120 Jahren wurde Rodinal patentiert.

Das, und den allmählich doch langsam zuende gehenden KFW als hiesiges
"Langzeitprojekt" würde ich gerne zum Anlass nehmen, einen weiteren
Nicht-ganz-so-furchtbar-schnell-Fotowettbewerb auszurufen.

Teilnahmebedingungen:

* Das Bild ist analog im Wettbewerbszeitraum entstanden und wurde
mit Rodinal entwickelt. Pro Teilnehmer ein Bild.
* Einreichungsfrist ist 30.4.2011, 24:00 Uhr.
* Das Bild soll im JPEG-Format per E-Mail an meine obige Adresse
eingereicht werden und nicht größer als 900x900 Pixel sein.
* Bildtitel bitte als IPTC Caption angeben
* Mitmachen darf natürlich *jeder* der einen eigenen Namen hat.
* Die Einreichungen werden kurz danach und ohne Wertung veröffentlicht
und hier zur Diskussion gestellt. Die Teilnehmerliste wird ebenso
hier veröffentlicht, aber nicht den Bildern zugeordnet.

Hat jemand Lust mitzumachen? Los, zeigt mir Bilder mit "exemplarischer
Rodinalität". Bilder nach Lehrbuch. Bilder, von denen Mutti sagt, dass
das aber nicht so im Lehrbuch steht...

Bye,
Michael

Roman J. Rohleder

ungelesen,
30.01.2011, 18:18:4830.01.11
an
Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:
>Helmut Faugel schrieb:

>Das, und den allmählich doch langsam zuende gehenden KFW als hiesiges
>"Langzeitprojekt" würde ich gerne zum Anlass nehmen, einen weiteren
>Nicht-ganz-so-furchtbar-schnell-Fotowettbewerb auszurufen.

Ach, da war ja was. Morgen scann ich. Versprochen.

>Hat jemand Lust mitzumachen?

Wenn mir bei Gelegenheit jemand zeigt, wie das mit dem Filmentwickeln
geht - gerne.

>Los, zeigt mir Bilder mit "exemplarischer Rodinalität". Bilder nach Lehrbuch. Bilder, von denen Mutti sagt, dass
>das aber nicht so im Lehrbuch steht...

Schlimmer sind die Knipserkollegen. Da wird dann gerne mal
vorgeschrieben, welcher Film in welchem Entwickler und wehe, du setzt
den Loetkolben an der Knips an.

>Bye,
>Michael

Gute Idee. Vielleicht mit einem konkreten Thema?

Helmut Faugel

ungelesen,
30.01.2011, 18:31:2230.01.11
an
Am 31.01.2011 00:18, schrieb Roman J. Rohleder:
> Michael Lestinsky<mic...@uugrn.org> schrieb:
>> Helmut Faugel schrieb:
>
>> Das, und den allm�hlich doch langsam zuende gehenden KFW als hiesiges
>> "Langzeitprojekt" w�rde ich gerne zum Anlass nehmen, einen weiteren

>> Nicht-ganz-so-furchtbar-schnell-Fotowettbewerb auszurufen.
>
> Ach, da war ja was. Morgen scann ich. Versprochen.

Morgen ist aber schon der 32. ...


--
Helmut Faugel

Michael Lestinsky

ungelesen,
30.01.2011, 18:34:0130.01.11
an
Roman J Rohleder schrieb:

> Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:


>>Hat jemand Lust mitzumachen?
>
> Wenn mir bei Gelegenheit jemand zeigt, wie das mit dem Filmentwickeln
> geht - gerne.

Weißt du denn überhaupt, wie man den zuvor einlegt?

>>Los, zeigt mir Bilder mit "exemplarischer Rodinalität". Bilder nach Lehrbuch. Bilder, von denen Mutti sagt, dass
>>das aber nicht so im Lehrbuch steht...
>

> und wehe, du setzt den Loetkolben an der Knips an.

Berufsrisiko.

> Gute Idee. Vielleicht mit einem konkreten Thema?

Bei all gem "Geschiss" das manch Einer um jenen oder welchen Entwickler
macht, wollen wir uns doch nicht mit solch banalen Dinge wie Motivvorgaben
aufhalten? Aber wenn du unbedingt was brauchst: Knips mir ein Gänseblüm-
chen. :-)

Bye,
Michael

Christoph Schmitz

ungelesen,
31.01.2011, 02:02:2231.01.11
an
Am 31.01.11 00:01, schrieb Michael Lestinsky:
>
> Hat jemand Lust mitzumachen?

Auf jeden Fall, und bei dem langen Wettbewerbszeitraum
sollte das auch klappen (Schwarzweissfilme habe ich noch
genug im Haus, Rodinal wird man ja hoffentlich irgendwo
bekommen, notfalls bei Fotoimpex).

Christoph

Christoph Schmitz

ungelesen,
31.01.2011, 02:03:3531.01.11
an
Am 31.01.11 00:18, schrieb Roman J. Rohleder:
> Michael Lestinsky<mic...@uugrn.org> schrieb:
>

>> Hat jemand Lust mitzumachen?
>
> Wenn mir bei Gelegenheit jemand zeigt, wie das mit dem Filmentwickeln
> geht - gerne.

Wenn wir "Gelegenheit" als "wenn Du mal nach Aachen kommst"
definieren, mache ich das gerne.

Christoph

Peter Becker

ungelesen,
31.01.2011, 02:31:4031.01.11
an
Am 31.01.2011 08:02, schrieb Christoph Schmitz:
> Auf jeden Fall, und bei dem langen Wettbewerbszeitraum
> sollte das auch klappen (Schwarzweissfilme habe ich noch
> genug im Haus, Rodinal wird man ja hoffentlich irgendwo
> bekommen, notfalls bei Fotoimpex).

Ich habe noch ne Flasche (ungeöffnet).
Ist allerdings schon 8 Jahre alt.
Mal sehen was da zusammen mit einem abgelaufenen HP4 rauskommt.
;-]

--
Gruß
Peter Becker
http://www.unblind.de/

-Schlimmer als blind sein, ist nicht sehen wollen-

Dominik Schlütter

ungelesen,
31.01.2011, 04:28:3031.01.11
an
Christoph Schmitz <christoph...@post.rwth-aachen.de> schrieb:

> Auf jeden Fall, und bei dem langen Wettbewerbszeitraum
> sollte das auch klappen (Schwarzweissfilme habe ich noch
> genug im Haus, Rodinal wird man ja hoffentlich irgendwo
> bekommen, notfalls bei Fotoimpex).

Ich habe noch Rodinal (das "echte", mit Agfa-Rhombus :-). Ich kann dir
davon auch gerne ein Schlückchen abgeben ... .


Gruß,

Dominik.

Ralph Aichinger

ungelesen,
31.01.2011, 05:27:5231.01.11
an
Christoph Schmitz <christoph...@post.rwth-aachen.de> wrote:
> Auf jeden Fall, und bei dem langen Wettbewerbszeitraum

Ja, ja, das braucht ihr Standentwickler so.

Zehn Minuten mit Kippen, 1+25!

/ralph
--
FAQ dieser Newsgroup: http://faq.d-r-f.de/wiki/Hauptseite

http://www.flickr.com/photos/sooperkuh/

Dietmar Belloff

ungelesen,
31.01.2011, 06:21:1231.01.11
an
Roman J. Rohleder <usen...@kontursucher.de> wrote:

> Wie heisst die Bruehe eigentlich grade und wer hat jetzt die Rechte am
> Namen?

Ist die Ur-Rezeptur nicht R09 und gibts immer noch von Calbe?

--
Bye, Dietmar

Dominik Schlütter

ungelesen,
31.01.2011, 08:20:1231.01.11
an
Ralph Aichinger <ra...@pangea.at> schrieb:

> Ja, ja, das braucht ihr Standentwickler so.

Och, 1h Standentwicklung bei 1+100 (na gut, am Anfang und zur Halbzeit
darf man einmal Kippen) habe ich des �fteren beim Lucky SHC400 aus Agfa
Click und Clack gemacht. Ging eigentlich ganz gut - und ist nicht viel
Aufwand. Das kann man auch nebenher machen, weil es auf ein paar Minuten
mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt. :-)

> Zehn Minuten mit Kippen, 1+25!

Jo. Macht halt weniger Kanteneffekt, mehr Korn und ist zeitlich noch
�berschaubar. Bei den Werten vom Waschzettel f�r APX400 werden die
Zeiten sonst schnell so lang, dass einige Leute hier der Meinung sind,
dass der Entwickler vorher schon aufgibt (was nat�rlich die Sache mit
der Standentwicklung auch irgendwie ad absurdum f�hren w�rde).


Gru�,

Dominik.

Andreas Gugau

ungelesen,
31.01.2011, 08:58:4331.01.11
an
Am 31.01.2011 08:31, schrieb Peter Becker:
> Am 31.01.2011 08:02, schrieb Christoph Schmitz:
>> Auf jeden Fall, und bei dem langen Wettbewerbszeitraum
>> sollte das auch klappen (Schwarzweissfilme habe ich noch
>> genug im Haus, Rodinal wird man ja hoffentlich irgendwo
>> bekommen, notfalls bei Fotoimpex).
>
> Ich habe noch ne Flasche (ungeï¿œffnet).

> Ist allerdings schon 8 Jahre alt.

Also quasi fabrikneu.

Andreas

--

Fotos unter http://www.gugau-foto.de/

Big Picture http://www.fineart-schwarzweiss.de/

Whisky unter http://whisky-guide.de/

Dieter Lefeling

ungelesen,
31.01.2011, 12:51:4331.01.11
an
Andreas Gugau schrieb:

> Am 31.01.2011 08:31, schrieb Peter Becker:

> > Ich habe noch ne Flasche (ungeöffnet).


> > Ist allerdings schon 8 Jahre alt.
>
> Also quasi fabrikneu.

Der Entwickler schon. Aber nicht der Film.
Die letzten Aufnahmen auf HP4 habe ich von den Olympischen Spielen
gesehen - aber 1972 in München. <8)

Ich würde so ein historisches Juwel auf jeden Fall und ganz unbedingt
retten und bewahren anstatt es sinnlos zu verbraten.

Dieter

Roman J. Rohleder

ungelesen,
31.01.2011, 12:57:1931.01.11
an
spring...@gmx.de (Dietmar Belloff) schrieb:

>Roman J. Rohleder <usen...@kontursucher.de> wrote:

>> Wie heisst die Bruehe eigentlich grade und wer hat jetzt die Rechte am
>> Namen?
>Ist die Ur-Rezeptur nicht R09

Nein.

> und gibts immer noch von Calbe?

Ja, irgendwo.

Roman J. Rohleder

ungelesen,
31.01.2011, 12:58:3431.01.11
an
Ralph Aichinger <ra...@pangea.at> schrieb:
>Christoph Schmitz <christoph...@post.rwth-aachen.de> wrote:

>> Auf jeden Fall, und bei dem langen Wettbewerbszeitraum
>Ja, ja, das braucht ihr Standentwickler so.
>Zehn Minuten mit Kippen, 1+25!

Hektiker, Verschwender.

>/ralph

Gruss,
Ro-11,5 Min, 1+50, beta=0,57-man
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."

Roman J. Rohleder

ungelesen,
31.01.2011, 13:14:0331.01.11
an
Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:

>Roman J Rohleder schrieb:
>> Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:

>>>Hat jemand Lust mitzumachen?
>>
>> Wenn mir bei Gelegenheit jemand zeigt, wie das mit dem Filmentwickeln
>> geht - gerne.
>

>Wei�t du denn �berhaupt, wie man den zuvor einlegt?

Das soll der Fachhaendler machen. Oder ich hol mir nen Kaffee beim CS.

>> Gute Idee. Vielleicht mit einem konkreten Thema?
>Bei all gem "Geschiss" das manch Einer um jenen oder welchen Entwickler
>macht, wollen wir uns doch nicht mit solch banalen Dinge wie Motivvorgaben
>aufhalten?

Mh.

> Aber wenn du unbedingt was brauchst: Knips mir ein G�nsebl�m-
>chen. :-)

Gaensebluemchen? Hab ich doch schonmal, die sind abgehakt.

>Bye,
>Michael

Peter Becker

ungelesen,
31.01.2011, 13:29:0131.01.11
an
Am 31.01.2011 18:51, schrieb Dieter Lefeling:
> Ich würde so ein historisches Juwel auf jeden Fall und ganz unbedingt
> retten und bewahren anstatt es sinnlos zu verbraten.

Zu Ehren von DRF schöne Bilder zu machen ist doch sicher nicht sinnlos,
oder?
Ich habe noch andere nette Sachen im Froster...
Ist auch nicht der letzte HP4.

Dietmar Belloff

ungelesen,
31.01.2011, 15:33:5931.01.11
an
Roman J. Rohleder <usen...@kontursucher.de> wrote:

> >Ist die Ur-Rezeptur nicht R09
>
> Nein.

Sondern?

--
Bye, Dietmar

Roman J. Rohleder

ungelesen,
31.01.2011, 15:48:0031.01.11
an
spring...@gmx.de (Dietmar Belloff) schrieb:

>Roman J. Rohleder <usen...@kontursucher.de> wrote:

>> >Ist die Ur-Rezeptur nicht R09
>> Nein.
>Sondern?

Eine Rezeptur, wie sie von der AGFA in den 30ern vertrieben wurde
(sinngemaesz: Rezept 09 aus dem Werksrezeptverzeichnis) und die damals
den technischen Gegebenheiten des Herstellers entsprach (wie Franz
neulich anderswo zu der Frage schrieb: "Ob nun p-Aminophenol als freie
Base oder Hydrochlorid eingesetzt wird, macht sich bestenfalls beim
Abwiegen bemerkbar.").

So hat Agfa West ja auch deshalb das Kaliumhydroxid an Stelle des
Natriumhydroxid aus dem R09-Rezept gesetzt, weil es im Werksverbund
wirtschaftlicher zu beschaffen war und auch noch den Spritverbrauch im
Euro-Normzyklus senkt. ;)

Christoph Schmitz

ungelesen,
08.02.2011, 10:23:5408.02.11
an
Am 31.01.11 00:01, schrieb Michael Lestinsky:
>
> * Das Bild ist analog im Wettbewerbszeitraum entstanden und wurde
> mit Rodinal entwickelt.

Gilt ADOX Adonal (Originalrezept von Rodinal) auch?

Christoph

Michael Lestinsky

ungelesen,
08.02.2011, 13:38:1608.02.11
an
Christoph Schmitz schrieb:

Sagen wir so: Wenn du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, mir es
statt "echtem" Rodinal unterzujubeln...

;-)

Bye,
Michael

Michael Lestinsky

ungelesen,
13.04.2011, 16:22:3313.04.11
an
Hallo zusammen,

ich möchte nocheinmal hieran und den baldigen Ablauf der Frist erinnern:

Michael Lestinsky schrieb:

Peter Becker

ungelesen,
13.04.2011, 17:18:1813.04.11
an
Am 13.04.2011 22:22, schrieb Michael Lestinsky:
> Hallo zusammen,
>
> ich möchte nocheinmal hieran und den baldigen Ablauf der Frist erinnern:

Habe ich gerade letztes Wochenende erledigt...
Nur noch nicht für den Versand bearbeitet.

Leider war der HP4 im Eimer.
Daher mit T-Max 400 versucht.

Du hast Post!

--
Gruß
Peter Becker
http://www.unblind.de

-Die Dummheit ist rund. Niemand weiß, wo sie anfängt und wo sie aufhört-

Michael Lestinsky

ungelesen,
28.04.2011, 17:33:0428.04.11
an
Hallo zusammen,

Nocheinmal zur Erinnerung: ihr habt noch gut 48 Stunden, den Farbfilm
von Weihnachten fertigknipsen, einen neuen einzulegen, ebenfalls voll-
zuknipsen, entwickeln, scannen und mir zuzusenden...

Roman J. Rohleder

ungelesen,
28.04.2011, 18:11:5628.04.11
an
Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:

>Hallo zusammen,
>
>Nocheinmal zur Erinnerung: ihr habt noch gut 48 Stunden, den Farbfilm
>von Weihnachten fertigknipsen, einen neuen einzulegen, ebenfalls voll-
>zuknipsen, entwickeln, scannen und mir zuzusenden...

Du hast uns deine Postadresse noch nicht mitgeteilt.

Das wird eng. :-/

>Bye,
>Michael

Christoph Schmitz

ungelesen,
30.04.2011, 09:00:1430.04.11
an
Am 29.04.11 00:11, schrieb Roman J. Rohleder:

> Michael Lestinsky<mic...@uugrn.org> schrieb:
>> Hallo zusammen,
>>
>> Nocheinmal zur Erinnerung: ihr habt noch gut 48 Stunden, den Farbfilm
>> von Weihnachten fertigknipsen, einen neuen einzulegen, ebenfalls voll-
>> zuknipsen, entwickeln, scannen und mir zuzusenden...
>
> Du hast uns deine Postadresse noch nicht mitgeteilt.

Nein, Du sollst den Film behalten und ihm die gescannten
Dateien mailen. ;-)
Mein Beitrag muesste ja mittlerweile angekommen sein.

Christoph

Michael Lestinsky

ungelesen,
30.04.2011, 09:14:4530.04.11
an
Christoph Schmitz schrieb:

> Am 29.04.11 00:11, schrieb Roman J. Rohleder:
>> Michael Lestinsky<mic...@uugrn.org> schrieb:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> Nocheinmal zur Erinnerung: ihr habt noch gut 48 Stunden, den Farbfilm
>>> von Weihnachten fertigknipsen, einen neuen einzulegen, ebenfalls voll-
>>> zuknipsen, entwickeln, scannen und mir zuzusenden...
>>
>> Du hast uns deine Postadresse noch nicht mitgeteilt.
>
> Nein, Du sollst den Film behalten und ihm die gescannten
> Dateien mailen. ;-)

Das ist ihm schon klar, es ist nur sein perfider Versuch, mich ins
Positiv-Labor zu scheuchen.

> Mein Beitrag muesste ja mittlerweile angekommen sein.

Ja.

Bye,
Michael

Michael Lestinsky

ungelesen,
30.04.2011, 18:09:0230.04.11
an
Michael Lestinsky schrieb:
>> Heute vor 120 Jahren wurde Rodinal patentiert.
>
> Das, und den allmählich doch langsam zuende gehenden KFW als hiesiges
> "Langzeitprojekt" würde ich gerne zum Anlass nehmen, einen weiteren
> Nicht-ganz-so-furchtbar-schnell-Fotowettbewerb auszurufen.
> [...]

> * Einreichungsfrist ist 30.4.2011, 24:00 Uhr.

Und die Ergebnisse sind jetzt auch da:

http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/

Mitgemacht haben
Peter Becker
Christoph Schmitz
Roman Rohleder
Michael Lestinsky
Dominik Schlütter

Ich danke allen Teilnehmern fürs Mitmachen und freue mich auf eine
Diskussion der Bilder.

Bye,
Michael

Johannes Leckebusch

ungelesen,
30.04.2011, 18:20:2530.04.11
an
Am 01.05.2011 00:09, schrieb Michael Lestinsky:
> Michael Lestinsky schrieb:
>>> Heute vor 120 Jahren wurde Rodinal patentiert.
>>
>> Das, und den allmählich doch langsam zuende gehenden KFW als hiesiges
>> "Langzeitprojekt" würde ich gerne zum Anlass nehmen, einen weiteren
>> Nicht-ganz-so-furchtbar-schnell-Fotowettbewerb auszurufen.
>> [...]
>> * Einreichungsfrist ist 30.4.2011, 24:00 Uhr.
>
> Und die Ergebnisse sind jetzt auch da:
>
> http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/

> Ich danke allen Teilnehmern fürs Mitmachen und freue mich auf eine
> Diskussion der Bilder.

<grübel> Wahrscheinlich erschließt sich mir der tiefere Sinn dieses
Wettbewerbs nicht, aber wenn ich mir das so anschaue, ist "Rodinalität"
etwas, das ich in meiner SW-Filmzeit möglichst vermieden habe.

Wobei ich mich auch frage, wenn, wie ich am Rande mitgekriegt habe, an
den Wettbewerbsausrichter Scans der Negative (unbearbeitet???) geschickt
wurden, was das nun eigentlich aussagen soll. In der Dunkelkammer hat
man ja vom Negativ ausgehend seine Abzüge ausgearbeitet, ein Schritt,
der hier offenbar ausgefallen ist.

--

Jödel.

Jedenfalls ist ein Foto die Zukunft des in der Vergangenheit liegenden
Momentes einer Betrachtung, nicht wahr?

Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Ich sehe was, was du nicht siehst: http://www.foto.ungruen.de/Index.html

Dominik Schlütter

ungelesen,
30.04.2011, 21:13:1430.04.11
an
Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:

> Und die Ergebnisse sind jetzt auch da:
>
> http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/

Hmm. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich mit dem Thema - bzw. eigentlich
mit dem Nichtvorhandensein eines solchen - nicht so recht glücklich war.
Aber erst mal kurz zu den einzelnen Beiträgen:

<http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/Huepfer.html> - im weitesten
Sinne ein Insektenmakro. Leider wendet uns der "Hüpfer" nur sein
Hinterteil zu (und das Ganze verschwindet mir irgendwie zu sehr in einer
kontrastarmem Kornwüste).

<http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/drf_Scan-110410-0030.html> -
der Vogel. Auch nicht wirklich ein Motiv für Schwarzweißfilm, aber
vielleicht macht das gerade die Rodinalität aus. Die Staubflecken hätte
man aber auch dann wegmachen können ... .

<http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/Architektur.html> - ein leicht
unscharfer Stromkasten. Das verstehe ich irgendwie nicht, aber immerhin
nutzt es das erlaubte Format von 900x900 Pixeln voll aus.

<http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/casino_160411.html> - das
Gebäude kenne ich :-). Mich stören da aber immer die Autos vor dem
Kasino, außerdem ist mir die Komposition nicht zwingend genug. Wenn man
das Portal schon so aufnimmt, dann muss das auch direkt frontal sein und
nicht ein bisschen von der Seite. Und ich glaube immer noch, dass es
eine Tageszeit gibt, zu der keine Autos da herumstehen (auch wenn ich
sie auch noch nicht gefunden habe).

<http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/20110426_NF3APX10111_rodinal.ht
ml> ist von mir, offensichtlich eine Verlegenheitslösung. Ich war diese
Woche zweimal "mit Film" unterwegs, mir ist aber nichts zum Thema
eingefallen - das ist einfach zu abstrakt und vage. Ich habe dann
einfach geknipst, was mir so vor die Linse kam - in diesem Fall ein
Fahrgeschäft auf dem Öcher Bend. Leider macht meine Nikon F3 inzwischen
Probleme, auf diesem Film ist ca. 1/3 der Bilder in Mitleidenschaft
gezogen worden. Anscheinend läuft der Verschluss bei den schnelleren
Zeiten nicht mehr sauber, so dass ab 1/500s rechts (oder eben oben) ein
schwarzer Balken im Bild erscheint, bei 1/1000s und 1/2000s gibts dann
ein komplett dunkles Foto :-(.

Unter <http://fehlpixel.de/drf/nmz/schnellfoto/rodinal/> gibts noch mehr
rodinalisierte Bilder, ich konnte mich nicht zwischen o.g. Foto und
<http://fehlpixel.de/drf/nmz/schnellfoto/rodinal/20110429_KCIPSC20108_ro
dinal> entscheiden - das hätte wenigstens ein bisschen Farbe in den
Wettbewerb gebracht ;-).

Ganz allgemein fand ich den Wettbewerbszeitraum zu lang, vor allem aber
hätte ich mir ein konkretes Thema gewünscht. Sowas allgemeines ist dann
zwar nett, wenn man eh' viel mit Rodinal macht und dann einfach ein
schönes Bild aussucht, das im Wettbewerbszeitraum entstanden ist. Aber
interessanter finde ich es, wenn möglichst viele Leute zu einem
konkreten Thema ihre Interpretationen einsenden. Auch um zu schauen, wie
andere das angegangen sind (das klappt hier ja IMHO nicht).


Gruß,

Dominik.

Peter Becker

ungelesen,
01.05.2011, 01:30:0301.05.11
an
Am 01.05.2011 00:20, schrieb Johannes Leckebusch:
> <grübel> Wahrscheinlich erschließt sich mir der tiefere Sinn dieses
> Wettbewerbs nicht, aber wenn ich mir das so anschaue, ist "Rodinalität"
> etwas, das ich in meiner SW-Filmzeit möglichst vermieden habe.

Wenn sich dir der Sinn erschlossen hätte, wärst du dann mit dabei gewesen?
Was ist "Rodinalität"?

> Wobei ich mich auch frage, wenn, wie ich am Rande mitgekriegt habe, an
> den Wettbewerbsausrichter Scans der Negative (unbearbeitet???) geschickt
> wurden, was das nun eigentlich aussagen soll. In der Dunkelkammer hat
> man ja vom Negativ ausgehend seine Abzüge ausgearbeitet, ein Schritt,
> der hier offenbar ausgefallen ist.


Sicher wäre es in diesem Fall dem Thema und den Vorgaben gerechter
gewesen, nur Papierabzüge zuzulassen. Da diese jedoch so schlecht durch
die Telefonkabel passen muss ja wohl an irgendeiner Stelle der Übergang
ins Digitale stattfinden. An welcher das geschieht ist für das
Endergebnis doch wohl nicht relevant.

Mein Positivlabor ruht jetzt seit 2004 oder 2005. Wenn man nur noch
selten einen Film durchzieht, lohnt es sich einfach nicht Chemikalien
anzumischen, die dann bis zum nächsten Film vergammeln.
Also geschieht Alles nach dem Entwickeln digital.
Ein Scan der ordentlich auf Hahnemühle Baryta gedruckt wurde steht einem
Handabzug in nichts nach.

Da ich in einer Rodinax entwickele, brauche ich noch nicht mal im
Dunkeln Filme zu spulen und kann im Bad entwickeln. Das erleichtert
zusätzlich die Entscheidung, das Labor ruhen zu lassen.

Allerdings muss ich gestehen, dass es doch gelegentlich in den Fingern
juckt... ;-)
Diese herrliche Ruhe und Gemütlichkeit, Gerüche, Geplätscher, Spannung...
Das hat schon was.
Dagegen stehen misslungene Versuche, Staub und Fuseln, Enttäuschungen
beim Licht anmachen...

Peter Becker

ungelesen,
01.05.2011, 02:07:2601.05.11
an
Am 01.05.2011 00:20, schrieb Johannes Leckebusch:
> <grübel> Wahrscheinlich erschließt sich mir der tiefere Sinn dieses
> Wettbewerbs nicht, aber wenn ich mir das so anschaue, ist "Rodinalität"
> etwas, das ich in meiner SW-Filmzeit möglichst vermieden habe.

Wenn sich dir der Sinn erschlossen hätte, wärst du dann mit dabei gewesen?
Was ist "Rodinalität"?

> Wobei ich mich auch frage, wenn, wie ich am Rande mitgekriegt habe, an


> den Wettbewerbsausrichter Scans der Negative (unbearbeitet???) geschickt
> wurden, was das nun eigentlich aussagen soll. In der Dunkelkammer hat
> man ja vom Negativ ausgehend seine Abzüge ausgearbeitet, ein Schritt,
> der hier offenbar ausgefallen ist.

Peter Becker

ungelesen,
01.05.2011, 02:50:2401.05.11
an
Ich hänge mich einfach mal hier dran...

Am 01.05.2011 03:13, schrieb Dominik Schlütter:
> Hmm. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich mit dem Thema - bzw. eigentlich
> mit dem Nichtvorhandensein eines solchen - nicht so recht glücklich war.

Ja, ich hätte auch lieber eine Themenvorgabe gehabt.
In dem sehr langen Zeitraum hätte es genug Möglichkeiten gegeben ein
Thema umzusetzen.

> Aber erst mal kurz zu den einzelnen Beiträgen:
>
> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/Huepfer.html>

Auf den ersten Blick ambitionslos.
Man hätte wenigstens dem Bild ausreichend Kontrast verleihen können,
genauso, wie man im Labor hartes Papier verwenden würde.
Was mich erstaunt, ist der Hüpfer. Ist das in einem Terrarium
aufgenommen? In der Natur findet man momentan noch keine. Die sind alle
noch im Larvenstadium.
Wenn es im Terrarium aufgenommen wurde, wäre es sicher möglich gewesen
eine bessere Position des Hüpfers abzuwarten.

>
> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/drf_Scan-110410-0030.html> -
> der Vogel. Auch nicht wirklich ein Motiv für Schwarzweißfilm, aber
> vielleicht macht das gerade die Rodinalität aus. Die Staubflecken hätte
> man aber auch dann wegmachen können ... .

Das Bild ist von mir. Naja, ich habe etwas gemacht, was ich schon Jahre
nicht mehr getan habe. Ich bin mit *einem* SW-Film durch den Zoo
gezogen. Ergebnis war ein Film, auf dem nur 12 Bilder technisch
brauchbar waren, denn meine arme Eos ist scheinbar krank. Alle Bilder
mit Verschlusszeiten über 1/500tel sind nur halb belichtet.
Hier sind noch ein paar Bilder:
http://www.unblind.de/unblind/index.php/shootings/221-gute-alte-zeit.html
Ich habe dieses Bild wegen der Lichtsituation ausgewählt. Der Kranich
stand unter den Bäumen, nur von einem Lichtstreif beleuchtet.
Der Staub ist drauf, weil, naja ist halt drauf...
Ich schäme mich.

Und...
Was ist "Rodinalität"?
Wenn, dann sind meine Bilder möglicherweise am rodinalsten, denn sie
sind sogar standesgemäß in einer Rodinax entwickelt worden. ;-)

> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/Architektur.html> - ein leicht
> unscharfer Stromkasten. Das verstehe ich irgendwie nicht, aber immerhin
> nutzt es das erlaubte Format von 900x900 Pixeln voll aus.

Da fällt mir auch nicht mehr ein.
Oder ist das die "Rodinalität"?

> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/casino_160411.html> -
Ja, die Autos. Mir ist bei dem langen Zeitraum unverständlich, dass kein
besserer Zeitpunkt abgewartet wurde. Eigentlich schade, denn es ist ein
schönes Motiv mit Potential.

> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/20110426_NF3APX10111_rodinal.ht
> ml> ist von mir, offensichtlich eine Verlegenheitslösung.

Nein sicher nicht. Mir gefällt es genau wie deine anderen Fotos sehr gut.

> Unter<http://fehlpixel.de/drf/nmz/schnellfoto/rodinal/> gibts noch mehr
> rodinalisierte Bilder, ich konnte mich nicht zwischen o.g. Foto und
> <http://fehlpixel.de/drf/nmz/schnellfoto/rodinal/20110429_KCIPSC20108_ro
> dinal> entscheiden - das hätte wenigstens ein bisschen Farbe in den
> Wettbewerb gebracht ;-).

Der Losentscheid ist gut gefallen.
Und... Chapeau fürs Gesamtwerk!

>
> Ganz allgemein fand ich den Wettbewerbszeitraum zu lang, vor allem aber

> hätte ich mir ein konkretes Thema gewünscht. Aber


> interessanter finde ich es, wenn möglichst viele Leute zu einem
> konkreten Thema ihre Interpretationen einsenden. Auch um zu schauen, wie
> andere das angegangen sind (das klappt hier ja IMHO nicht).

Der Meinung schließe ich mich an...
Darum sollte man es irgendwann mit anderen Vorgaben wiederholen.

So...
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer gut erhaltenen, preiswerten EOS.
Hat einer von Euch sowas und möchte sich davon trennen?
Dann bitte per Mail anbieten.

Toni Grass

ungelesen,
01.05.2011, 05:35:0401.05.11
an
Dominik Schlütter wrote:

> <http://fehlpixel.de/drf/nmz/schnellfoto/rodinal/20110429_KCIPSC20108_rodinal>


> entscheiden - das hätte wenigstens ein bisschen Farbe in den
> Wettbewerb gebracht ;-).

Cool ;-)

Toni

Christoph Schmitz

ungelesen,
01.05.2011, 06:54:0901.05.11
an
Am 01.05.11 08:50, schrieb Peter Becker:

>
> Ergebnis war ein Film, auf dem nur 12 Bilder technisch
> brauchbar waren, denn meine arme Eos ist scheinbar krank. Alle Bilder
> mit Verschlusszeiten über 1/500tel sind nur halb belichtet.

Sieht das so aehnlich wie auf
http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/tmp/halbes_bild_dunkel.jpg
aus? Aeltere EOSen leiden oft darunter, dass der Schaumstoffpuffer
fuer den Spiegel sich in Oel verwandelt und den Verschluss verklebt.
Bei meiner EOS 650 hat sich das gegeben, nachdem der Verschluss vom
Haendler (Gewaehrleistung gibt es zum Glueck auch bei gebrauchten
Waren) gereinigt wurde.

>> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/casino_160411.html> -

Das ist von mir. Die leichte Asymmetrie ist Absicht, damit nicht
das Denkmal, der See und das Gebaeude in einer Linie liegen. Dass
die Baumluecke und das Gebaeude trotzdem symmetrisch liegen, war
auch Absicht.

> Ja, die Autos. Mir ist bei dem langen Zeitraum unverständlich, dass kein
> besserer Zeitpunkt abgewartet wurde.

Stimmt, das waere besser gewesen. Um ehrlich zu sein, habe ich mir
einfach ein Bild aus einem Film rausgesucht, den ich an einem
Samstagnachmittag beim "Ausfuehren" meines neuen Belichtungsmessers
verknipst habe. Die beiden anderen heissen Kandidaten waren:
http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/spitzes_haus_160411.jpg
http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/hansemann_160411.jpg

Christoph

Peter Becker

ungelesen,
01.05.2011, 07:22:1901.05.11
an
Am 01.05.2011 12:54, schrieb Christoph Schmitz:
> Sieht das so aehnlich wie auf
> http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/tmp/halbes_bild_dunkel.jpg
>
> aus? Aeltere EOSen leiden oft darunter, dass der Schaumstoffpuffer
> fuer den Spiegel sich in Oel verwandelt und den Verschluss verklebt.

Ja, genau so.
Ist ne 600er. Der Schaumstoff (vorne neben der Mattscheibe sieht aber
gut aus. Auf den Verschlusslamellen klebt ganz wenig was so aussieht wie
Öl. Ich werde jetzt mal mit Iso-Alkohol ran gehen.
Mehr als wirtschaftlicher Totalschaden kanns nicht werden...

Christoph Schmitz

ungelesen,
01.05.2011, 07:43:4001.05.11
an
Am 01.05.11 13:22, schrieb Peter Becker:

> Am 01.05.2011 12:54, schrieb Christoph Schmitz:
>> Sieht das so aehnlich wie auf
>> http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/tmp/halbes_bild_dunkel.jpg
>>
>>
>> aus? Aeltere EOSen leiden oft darunter, dass der Schaumstoffpuffer
>> fuer den Spiegel sich in Oel verwandelt und den Verschluss verklebt.
>
> Ja, genau so.
> Ist ne 600er. Der Schaumstoff (vorne neben der Mattscheibe sieht aber
> gut aus. Auf den Verschlusslamellen klebt ganz wenig was so aussieht wie
> Öl. Ich werde jetzt mal mit Iso-Alkohol ran gehen.

Iso-Propanol wurde bei meiner m.W. auch verwendet.

> Mehr als wirtschaftlicher Totalschaden kanns nicht werden...

Viel Erfolg! Dass die Lamellen sehr empfindlich sind, weisst Du ja
vermutlich.

Christoph

Johannes Leckebusch

ungelesen,
01.05.2011, 08:49:4201.05.11
an
Am 01.05.2011 08:07, schrieb Peter Becker:
> Am 01.05.2011 00:20, schrieb Johannes Leckebusch:
>> <grübel> Wahrscheinlich erschließt sich mir der tiefere Sinn dieses
>> Wettbewerbs nicht, aber wenn ich mir das so anschaue, ist "Rodinalität"
>> etwas, das ich in meiner SW-Filmzeit möglichst vermieden habe.
>
> Wenn sich dir der Sinn erschlossen hätte, wärst du dann mit dabei gewesen?

Weiß ich nicht.

> Was ist "Rodinalität"?

Das frage ich mich. Erklärs mir mal.

Was ich ganz zu Anfang benutzt habe, weiß ich nicht mehr, aber dann
immer Emofin. Hätte man einen "Emofinität"-Wettbewerb machen können?

Ich hatte ja eigentlich erwartet, dass "Rodinalität" irgend was
delikates bedeutet, das sehe ich aber nicht in den Ergebnissen. Einige
flau, das eine oder andere mit schlechter Schattenzeichnung ... ist das
der tiefere Sinn?

Toni Grass

ungelesen,
01.05.2011, 09:02:3801.05.11
an

Inzwischen wohl sicher *SCNR*

Ich habe meinen beiden alten Nikons mal neue Spiegeldämpfer und
Lichtdichtungen verpassen lassen (lassen deshalb, weil die schwarze
Pampe bei den Magazinen der Mamiya ziemlich ekelig war und da gab's
immerhin nicht extra auch noch einen Schwingspiegel zum himmeln). Kostet
nicht die Welt und würde wohl einer ältlichen Canon auch nicht schaden.
Ich würde sowas generell als Vorleistung bei den Spiegelreflexen aus den
frühen 90ern und noch früher empfehlen, dann tun die nämlich auch
sicher, wenn man sie braucht.

Toni

Peter Becker

ungelesen,
01.05.2011, 12:14:2301.05.11
an
Am 01.05.2011 14:49, schrieb Johannes Leckebusch:
> Hätte man einen "Emofinität"-Wettbewerb machen können?
Warum eigentlich nicht?
Mach mal!

> Einige flau, das eine oder andere mit schlechter Schattenzeichnung ... ist das der
> tiefere Sinn?

Im Spaß?
Du hättest zusätzlich zum Spaß die Möglichkeit gehabt, Besseres zu zeigen...

Michael Lestinsky

ungelesen,
01.05.2011, 12:14:5601.05.11
an
Dominik Schlütter schrieb:

> Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:
>
>> Und die Ergebnisse sind jetzt auch da:
>>
>> http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/
>
> Hmm. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich mit dem Thema - bzw. eigentlich
> mit dem Nichtvorhandensein eines solchen - nicht so recht glücklich war.

Der Punkt wurde ja verschiedentlich vorgetragen. Ich danke allen Teil-
nehmern, die "trotzdem" mitgemacht haben. Ich hatte ja Gänseblümchen als
Verlegenheitsmotivvorgabe vorgeschlagen. Umso erstaunlicher, dass ich
damit nicht bombardiert wurde. ;-)

Nein, mir ging es bei diesem LFW um etwas anderes: Als ich vor rund einem
Jahr mit der Analogpanscherei angefangen habe, hatte ich (nebenan im
"Lästerchannel") gefragt, was man denn so nehme und weil ich - selbst dem
Namen nach - nichts anderes als Rodinal und HP5+ kannte, diese beiden in
den Raum geworfen. Eine weitere Diskussion darum fand dann auch nicht mehr
statt und ich wurde "gezwungen", ausschließlich damit zu arbeiten.
Man ist also irgendwie am Panschen und manchmal hat man Ergebnisse, die
einem gefallen, manchmal nicht. Als Anfänger gibt es sehr viele Parameter,
deren Zusammenhänge man nicht versteht. Und man sucht nach Antworten und
landet früher oder später auch in irgendeinem der vielen Analogforen. Dort
ist man plötzlich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Meinungen ausgesetzt,
die in der Inbrunst vollster Überzeugung und mehrerer Jahrzehnte "ham'wa
schon immer so gemacht" vortragen, welchen Entwickler und welcher Film und
welche Verdünnungen, Zeiten, Temperaturen, Wasserqualitäten, und, und,
und, man gefälligst zu nehmen habe. Und teilweise muten die Diskussionen
dann doch wie Feng Shui an.
Nichtsdestotrotz gibt es eine große Vielfalt in der Anmutung und Qualität
der Ausarbeitungen, trotz gleicher Arbeitsmittel. Und ich wollte mit diesem
LFW diese Vielfalt auch einfach mal bündeln.

Meine individuelle Interpretation von "Rodinalität" bedeutet dann auch
große Schärfe und grobes Korn. Bei den Tonwerten bin ich mir noch nicht
sicher, da hab ich wohl noch keine reproduzierbare Qualität erreicht. ;-)

> Aber erst mal kurz zu den einzelnen Beiträgen:
>
><http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/Huepfer.html> - im weitesten
> Sinne ein Insektenmakro. Leider wendet uns der "Hüpfer" nur sein
> Hinterteil zu (und das Ganze verschwindet mir irgendwie zu sehr in einer
> kontrastarmem Kornwüste).

Das ist mein Bild. Dass der Kontrast hier angemeckert werden würde,
wusste ich eigentlich schon, als ich es ausgewählt habe. Das Bild entstand
auf einer löwenzahnübsersähten Wiese in den Feldern vor meinem Wohnort.
Sanfte, golden strahlende Abendsonne, ein kleines Krabbelvieh sitzt an der
Blattspitze und zieht die letzten Strahlen auf. Das ist ein Idyll zu dem
kein brutalstmöglicher Kontrast passt. Ich wollte es eigentlich noch
weicher machen, aber ihr "meckert" ja jetzt schon. ;-)

Als Film hatte ich APX100 verwendet, auch als Ausdruck meines Protests
gegen den HP5+-Zwang. :-) Entwickelt nach der Offenbarung der digitalen
Wahrheit. Immerhin ist APX100 auch ein Klassiker, der ebenso wie Rodinal
"ausstirbt". Und 400er-Film war mir für die anvisierten Blendenwerte auch
zu schnell. Mich wundert allerdings das doch recht deutliche Korn, und
wenn ich dein Bild sehe für dass du auch APX100 verwendet hast, dann frage
ich mich schon, wie es zu diesem Unterschied kommt.

Nunja, vielleicht ist das auch einfach kein Motiv zu dem SW passt. Meine
weiteren Bilder, die in die engere Auswahl kamen, habe ich hier
zusammengefasst:

<http://www.lestinsky.de/michael/Bilder/drf/LFW-Rodinal-Kandidaten/>

Und überhaupt, hat mir meine blöde Nikon den eigentlichen Film für den
Wettbewerbsbeitrag versaut. Madame beschloss, entgegen aller Beteuerungen
im Display, keine G-Objektive zu mögen. Zicke. Dabei wären auf dem Film
die viiiiiiiel besseren Motive gewesen. Bestimmt! :-\

><http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/drf_Scan-110410-0030.html> -
> der Vogel. Auch nicht wirklich ein Motiv für Schwarzweißfilm, aber
> vielleicht macht das gerade die Rodinalität aus. Die Staubflecken hätte
> man aber auch dann wegmachen können ... .

Da ich die Vorauswahl dieses "Delinquenten" gesehen habe, muss ich sagen,
dass da IMO stärkere Bilder dabei waren. Der Vogel geht mir ein wenig zu
sehr im Schwarz unter. Vielleicht müsste man das aber auch einfach nur mal
in groß auf Papier sehen. Die Schärfe gefällt mir, aber die Kontraste sind
IMO zu hart.

><http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/Architektur.html> - ein leicht
> unscharfer Stromkasten. Das verstehe ich irgendwie nicht, aber immerhin
> nutzt es das erlaubte Format von 900x900 Pixeln voll aus.

Das Bild ist sicher von den aktuellen Diskussionen hierzugroup inspiriert
gewesen. Kunscht. Mehr kann ich dazu nicht sagen. :-P

><http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/casino_160411.html> - das
> Gebäude kenne ich :-). Mich stören da aber immer die Autos vor dem
> Kasino, außerdem ist mir die Komposition nicht zwingend genug. Wenn man
> das Portal schon so aufnimmt, dann muss das auch direkt frontal sein und
> nicht ein bisschen von der Seite. Und ich glaube immer noch, dass es
> eine Tageszeit gibt, zu der keine Autos da herumstehen (auch wenn ich
> sie auch noch nicht gefunden habe).

Zum Gestalterischen deiner Kritik kann ich mich anschließen. Ich möchte
jedoch anmerken, dass es das bei dem Bild die Schärfe und Abstufung der
Tonwerte im Laub mir durchaus gefallen (auch wenn der Himmel ein wenig zu
flach wirkt). Ich sehe auch fast kein Korn. Was für ein Format und Materi-
al ist denn hier verwendet worden?

><http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/20110426_NF3APX10111_rodinal.ht
> ml> ist von mir, offensichtlich eine Verlegenheitslösung.

Von der rein ästhetischen Qualität ist dies in dieser Auswahl mein Favo-
rit. Ich sehe da zwar nichts besonders rodinalöses, aber es gefällt mir
trotzdem. :-)

> Unter <http://fehlpixel.de/drf/nmz/schnellfoto/rodinal/> gibts noch mehr
> rodinalisierte Bilder, ich konnte mich nicht zwischen o.g. Foto und
><http://fehlpixel.de/drf/nmz/schnellfoto/rodinal/20110429_KCIPSC20108_ro
> dinal> entscheiden - das hätte wenigstens ein bisschen Farbe in den
> Wettbewerb gebracht ;-).

Prima, und wäre, soweit ich das bislang erkennen kann, auch der mutigere
Beitrag im Sinne von "Mutti hat gesagt, so macht man das garnicht".

> Ganz allgemein fand ich den Wettbewerbszeitraum zu lang, vor allem aber
> hätte ich mir ein konkretes Thema gewünscht. Sowas allgemeines ist dann
> zwar nett, wenn man eh' viel mit Rodinal macht und dann einfach ein
> schönes Bild aussucht, das im Wettbewerbszeitraum entstanden ist. Aber
> interessanter finde ich es, wenn möglichst viele Leute zu einem
> konkreten Thema ihre Interpretationen einsenden. Auch um zu schauen, wie
> andere das angegangen sind (das klappt hier ja IMHO nicht).

Diese Kritik ist bei mir angekommen. Vielleicht war ich bei der Ausrufung
des Wettbewerbs ein wenig zu ungestüm. Es war auch für mich ein Experiment
und ich bin froh, das immerhin ein paar mitgemacht haben.

Besteht denn überhaupt Interesse, dass wir derartige "Langzeitversuche"
- dann unter Berücksichtigung auch deiner Kritik - weiter durchführen?

Bye,
Michael

Peter Becker

ungelesen,
01.05.2011, 12:18:4101.05.11
an
Am 01.05.2011 15:02, schrieb Toni Grass:
> Inzwischen wohl sicher*SCNR*

Die Lamellen sind noch in Ordnung.
Ich bin kein Grobmotoriker.
Nur holen die irgendwo her immer wieder neue Pampe hoch.
Ich könnte kotzen...

Toni Grass

ungelesen,
01.05.2011, 12:24:2201.05.11
an
Michael Lestinsky wrote:

> Besteht denn überhaupt Interesse, dass wir derartige "Langzeitversuche"
> - dann unter Berücksichtigung auch deiner Kritik - weiter durchführen?

Im Prinzip ja, ich müßte nur meinem faulen Arsch einen Tritt verpassen
(gut, die letzten Wochen hatte ich eine passeable Ausrede) und dann
müßte ich rauskriegen, wohin zum Geier ich die Mittelformatspule für die
Jobo-Trommel verräumt habe.

Toni (wenn schon, dann 120er Film)

Peter Becker

ungelesen,
01.05.2011, 12:27:4501.05.11
an
Am 01.05.2011 18:14, schrieb Michael Lestinsky:
> Besteht denn überhaupt Interesse, dass wir derartige "Langzeitversuche"
> - dann unter Berücksichtigung auch deiner Kritik - weiter durchführen?

Ja, hier!
Mache es einfach nochmal. Ich würde zwei Wochen als Rahmen vorschlagen.

Christoph Schmitz

ungelesen,
01.05.2011, 12:27:4801.05.11
an
Am 01.05.11 18:14, schrieb Michael Lestinsky:
> Dominik Schlütter schrieb:
>
>> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/casino_160411.html>

>
> Zum Gestalterischen deiner Kritik kann ich mich anschließen. Ich möchte
> jedoch anmerken, dass es das bei dem Bild die Schärfe und Abstufung der
> Tonwerte im Laub mir durchaus gefallen (auch wenn der Himmel ein wenig zu
> flach wirkt). Ich sehe auch fast kein Korn. Was für ein Format und Materi-
> al ist denn hier verwendet worden?

Das war ein vor acht Jahren abgelaufener (aber m.W. durchgehend
kuehl gelagerter) Kodak TMax 100 als Rollfilm, entwickelt in
APH09 (was m.W. dem Ur-Rodinal entspricht) 1+50, zwoelf Minuten
bei 20° C mit Kipprythmus nach Ilford. Wobei zwei Filme in der
Dose waren, also pro Film knapp 5 ml Konzentrat.
Aufgenommen wurde das mit dem 150-mm-Sonnar an der Hasselblad,
Belichtungszeit weiss ich nicht mehr, Blende vermutlich 11.

Ich hatte auch noch einige grobkoernigere Entwicklungen fuer
den Wettbewerb ausprobiert, davon werde ich bei Gelegenheit mal
welche scannen.

Christoph

Toni Grass

ungelesen,
01.05.2011, 12:27:5601.05.11
an
Peter Becker wrote:
> Am 01.05.2011 15:02, schrieb Toni Grass:
>> Inzwischen wohl sicher*SCNR*

> Die Lamellen sind noch in Ordnung.
> Ich bin kein Grobmotoriker.
> Nur holen die irgendwo her immer wieder neue Pampe hoch.
> Ich könnte kotzen...

Mist. So ekelig war das Zeugs bei mir nicht, ich habe sogar noch
fotografiert und dabei erst gemerkt, daß der Spiegel kleben bleibt.

Toni

Christoph Schmitz

ungelesen,
01.05.2011, 12:30:2501.05.11
an
Am 01.05.11 18:18, schrieb Peter Becker:

> Am 01.05.2011 15:02, schrieb Toni Grass:
>> Inzwischen wohl sicher*SCNR*
>
> Die Lamellen sind noch in Ordnung.
> Ich bin kein Grobmotoriker.
> Nur holen die irgendwo her immer wieder neue Pampe hoch.

Bei meiner Kamera ist der Kamerafluesterer IIRC mit dem
Q-Tip auch zwischen die Lamellen gegangen, vielleicht
liegt es daran? Dieser Hinweis ist aber ohne Gewaehr
fuer eventuelle Folgen.

> Ich könnte kotzen...

Bevor ich *das* probiere, wuerde ich dann eher noch mit
dem Dampfstrahler rangehen, aber ich weiss nicht, ob das
gut fuer die Kamera ist.

Christoph

Johannes Leckebusch

ungelesen,
01.05.2011, 12:44:5701.05.11
an
Am 01.05.2011 18:14, schrieb Peter Becker:
> Am 01.05.2011 14:49, schrieb Johannes Leckebusch:
>> Hätte man einen "Emofinität"-Wettbewerb machen können?
> Warum eigentlich nicht?
> Mach mal!
>
>> Einige flau, das eine oder andere mit schlechter Schattenzeichnung ...
>> ist das der
>> tiefere Sinn?
> Im Spaß?
> Du hättest zusätzlich zum Spaß die Möglichkeit gehabt, Besseres zu
> zeigen...

<ahnungslos wie ich bin, tappe ich doch voll rein ...>

Ich hab' ja meine analoge(n) Kamera(s) (bis auf die Yashica-Knipse, aber
dafür gibt es m. W. keine Patronen mehr) weggegeben.

Ich nur seit Jahren unentwickelte SW-Filme irgendwo rumliegen, von einem
anderern Gruppentreffen. Weil ich nicht mehr in das kalte, gruftige
Labor wollte.

Heute könnte ich sie ja abfotgrafieren und invertieren (Equiptment dazu
ist vorhanden, Filmhalter für das Reprogestell ...

http://www.johannes-leckebusch.de/CanonEOS300D/Schaerfentiefe/

(ungefährt in der Mitte, lokaler Link "Filmbühne: Halter für
Negativstreifen und Dias")

{;-))

Fehlt sozusagen auch nur noch der A...t.

Peter Becker

ungelesen,
01.05.2011, 12:51:5601.05.11
an
Am 01.05.2011 18:30, schrieb Christoph Schmitz:
> Bei meiner Kamera ist der Kamerafluesterer IIRC mit dem
> Q-Tip auch zwischen die Lamellen gegangen, vielleicht
> liegt es daran? Dieser Hinweis ist aber ohne Gewaehr
> fuer eventuelle Folgen.

Genau das habe ich auch getan. Das Metall ist zwar sehr dünn, aber
stabil. Die holen jedoch den Mist irgendwo von unten hoch.
Bin schon bei Ebay am mitbieten...
Schöne Auswahl.

Michael Lestinsky

ungelesen,
01.05.2011, 13:11:1101.05.11
an
Toni Grass schrieb:

> Im Prinzip ja, ich müßte nur meinem faulen Arsch einen Tritt verpassen
> (gut, die letzten Wochen hatte ich eine passeable Ausrede) und dann
> müßte ich rauskriegen, wohin zum Geier ich die Mittelformatspule für die
> Jobo-Trommel verräumt habe.

Dieses Mal hattest du ja einen ärztlichen Attest vorgelegt. Aber
unentschuldigtes Fehlen gibt in Zukunft einen Klassenbucheintrag.

Bye,
Michael

Toni Grass

ungelesen,
01.05.2011, 13:15:4701.05.11
an

*schluck* ja Papi...

Toni

Dominik Schlütter

ungelesen,
01.05.2011, 13:30:3401.05.11
an
Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:

> Nichtsdestotrotz gibt es eine große Vielfalt in der Anmutung und Qualität
> der Ausarbeitungen, trotz gleicher Arbeitsmittel. Und ich wollte mit diesem
> LFW diese Vielfalt auch einfach mal bündeln.

Hmm. Ich bin mir nicht sicher, wieviel von dem, was Rodinal gemeinhin an
teilweise schon mythischen Eigenschaften so zugesprochen wird, auch in
den Bildern hier übrig geblieben ist. Das ist ja nur ein Entwickler,
dabei spielt auch der Film, der Scanner, die Weiterverarbeitung (z.B. in
Software) und z.B. die Kamera/das Aufnahmeformat eine Rolle.

> Meine individuelle Interpretation von "Rodinalität" bedeutet dann auch
> große Schärfe und grobes Korn. Bei den Tonwerten bin ich mir noch nicht
> sicher, da hab ich wohl noch keine reproduzierbare Qualität erreicht. ;-)

Bei APX100 in der Rollei habe ich mit Korn keine Probleme, ein gepushter
APX400 sieht dagegen schon arg knusprig aus. Ich glaube, um das wirklich
gezielt steuern und einsetzen zu können, muss man ziemlich viel Silber
belichten ... .

> Das ist mein Bild. Dass der Kontrast hier angemeckert werden würde,
> wusste ich eigentlich schon, als ich es ausgewählt habe.

Hehe.

> Als Film hatte ich APX100 verwendet, auch als Ausdruck meines Protests
> gegen den HP5+-Zwang. :-) Entwickelt nach der Offenbarung der digitalen
> Wahrheit.

Die geben IIRC 13 Minuten bei 1+50 und 20° an, das finde ich schon eher
knapp. Ich habe 15 Minuten entwickelt, das wird dann etwas knackiger -
was das Korn angeht, hilft IIRC weniger Agitation.

> Nunja, vielleicht ist das auch einfach kein Motiv zu dem SW passt. Meine
> weiteren Bilder, die in die engere Auswahl kamen, habe ich hier
> zusammengefasst:
>
> <http://www.lestinsky.de/michael/Bilder/drf/LFW-Rodinal-Kandidaten/>

Ich finde es übrigens super, wenn man auch mal etwas mehr Auswahl sieht
(und am Besten noch was zu Gründen für die Entscheidung für ein
bestimmtes Bild). Ich finde sowas immer spannend, ich mag auch
Kontaktbögen zu bekannten Fotografien. Das ist sicherlich nicht immer
machbar, aber z.B. bei den Schnellfotowettbewerben bemühe ich mich, das
auch nachzuliefern.

>> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/drf_Scan-110410-0030.html>
>
> [...]


>
> Da ich die Vorauswahl dieses "Delinquenten" gesehen habe, muss ich sagen,
> dass da IMO stärkere Bilder dabei waren. Der Vogel geht mir ein wenig zu
> sehr im Schwarz unter.

Ja. Auch an Peter noch mal Danke fürs Zeigen der Alternativen (die ich
ebenfalls ziemlich gut finde - der Gorilla funktioniert vermutlich nur
als Serie, aber die Echse gefällt mir auch als Einzelbild. Nur den Staub
hätte ich auch da weggemacht :-P.

> Das Bild ist sicher von den aktuellen Diskussionen hierzugroup inspiriert
> gewesen. Kunscht.

Sowas hatte ich auch gedacht, aber selbst dafür ist es mir einfach zu
lieblos angegangen.

> Von der rein ästhetischen Qualität ist dies in dieser Auswahl mein Favo-
> rit. Ich sehe da zwar nichts besonders rodinalöses, aber es gefällt mir
> trotzdem. :-)

Ich find's auch gut, aber es ist halt kein Bild, das ich so geplant
habe. Aber ich habe halt auch gemerkt, dass ich in letzter Zeit
insgesamt wenig Fotos mache, und für analoge Bilder gilt das erst recht.
Der letzter Film in meiner Nikon F3 ging ins Labor (das war der K64 zu
<http://fehlpixel.de/drf/wettbewerb/kodachrome/>), davor war es ein
APX100 beim Moseltreffen im Juli - der ist zwar entwickelt, hängt aber
seitdem ungescannt hier herum. Außerdem ist mein Fixierer kaputt
gegangen, das ist jetzt Tetenal "mit Fruchtfleisch", da bräuchte ich
dann wohl Ersatz (auch wenn er jetzt noch fixiert hat).

> Besteht denn überhaupt Interesse, dass wir derartige "Langzeitversuche"
> - dann unter Berücksichtigung auch deiner Kritik - weiter durchführen?

Prinzipiell finde ich das gut, und vielleicht brauchen andere ja eine
längere Laufzeit. Ich habe halt die Befürchtung, dass das dann immer ein
wenig untergeht (so wie ich hier auch ein paar Kandidaten "vermisst"
habe). Das hat IMHO auch was mit den Qualitätsansprüchen zu tun: wenn
ich nur wenig Zeit habe, dann reicht ein Schnappschuss, aber wenn das
ein Projekt über drei Monate ist, dann erscheint einem eben jener
Schnappschuss als Ergebnis oft ein wenig dürftig.


Gruß,

Dominik.

Dominik Schlütter

ungelesen,
01.05.2011, 13:32:0701.05.11
an
Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:

> Nichtsdestotrotz gibt es eine große Vielfalt in der Anmutung und Qualität
> der Ausarbeitungen, trotz gleicher Arbeitsmittel. Und ich wollte mit diesem
> LFW diese Vielfalt auch einfach mal bündeln.

Hmm. Ich bin mir nicht sicher, wieviel von dem, was Rodinal gemeinhin an


teilweise schon mythischen Eigenschaften so zugesprochen wird, auch in
den Bildern hier übrig geblieben ist. Das ist ja nur ein Entwickler,
dabei spielt auch der Film, der Scanner, die Weiterverarbeitung (z.B. in
Software) und z.B. die Kamera/das Aufnahmeformat eine Rolle.

> Meine individuelle Interpretation von "Rodinalität" bedeutet dann auch


> große Schärfe und grobes Korn. Bei den Tonwerten bin ich mir noch nicht
> sicher, da hab ich wohl noch keine reproduzierbare Qualität erreicht. ;-)

Bei APX100 in der Rollei habe ich mit Korn keine Probleme, ein gepushter
APX400 im Kleinbildformat sieht dagegen schon arg knusprig aus. Ich


glaube, um das wirklich gezielt steuern und einsetzen zu können, muss
man ziemlich viel Silber belichten ... .

> Das ist mein Bild. Dass der Kontrast hier angemeckert werden würde,


> wusste ich eigentlich schon, als ich es ausgewählt habe.

Hehe.

> Als Film hatte ich APX100 verwendet, auch als Ausdruck meines Protests
> gegen den HP5+-Zwang. :-) Entwickelt nach der Offenbarung der digitalen
> Wahrheit.

Die geben IIRC 13 Minuten bei 1+50 und 20° an, das finde ich schon eher


knapp. Ich habe 15 Minuten entwickelt, das wird dann etwas knackiger -
was das Korn angeht, hilft IIRC weniger Agitation.

> Nunja, vielleicht ist das auch einfach kein Motiv zu dem SW passt. Meine


> weiteren Bilder, die in die engere Auswahl kamen, habe ich hier
> zusammengefasst:
>
> <http://www.lestinsky.de/michael/Bilder/drf/LFW-Rodinal-Kandidaten/>

Ich finde es übrigens super, wenn man auch mal etwas mehr Auswahl sieht


(und am Besten noch was zu Gründen für die Entscheidung für ein
bestimmtes Bild). Ich finde sowas immer spannend, ich mag auch
Kontaktbögen zu bekannten Fotografien. Das ist sicherlich nicht immer
machbar, aber z.B. bei den Schnellfotowettbewerben bemühe ich mich, das
auch nachzuliefern.

>> <http://www.lestinsky.de/drf/LFW-Rodinal/drf_Scan-110410-0030.html>
>
> [...]
>


> Da ich die Vorauswahl dieses "Delinquenten" gesehen habe, muss ich sagen,
> dass da IMO stärkere Bilder dabei waren. Der Vogel geht mir ein wenig zu
> sehr im Schwarz unter.

Ja. Auch an Peter noch mal Danke fürs Zeigen der Alternativen (die ich


ebenfalls ziemlich gut finde - der Gorilla funktioniert vermutlich nur
als Serie, aber die Echse gefällt mir auch als Einzelbild. Nur den Staub
hätte ich auch da weggemacht :-P.

> Das Bild ist sicher von den aktuellen Diskussionen hierzugroup inspiriert
> gewesen. Kunscht.

Sowas hatte ich auch gedacht, aber selbst dafür ist es mir einfach zu
lieblos angegangen.

> Von der rein ästhetischen Qualität ist dies in dieser Auswahl mein Favo-


> rit. Ich sehe da zwar nichts besonders rodinalöses, aber es gefällt mir
> trotzdem. :-)

Ich find's auch gut, aber es ist halt kein Bild, das ich so geplant


habe. Aber ich habe halt auch gemerkt, dass ich in letzter Zeit
insgesamt wenig Fotos mache, und für analoge Bilder gilt das erst recht.
Der letzter Film in meiner Nikon F3 ging ins Labor (das war der K64 zu
<http://fehlpixel.de/drf/wettbewerb/kodachrome/>), davor war es ein
APX100 beim Moseltreffen im Juli - der ist zwar entwickelt, hängt aber
seitdem ungescannt hier herum. Außerdem ist mein Fixierer kaputt
gegangen, das ist jetzt Tetenal "mit Fruchtfleisch", da bräuchte ich
dann wohl Ersatz (auch wenn er jetzt noch fixiert hat).

> Besteht denn überhaupt Interesse, dass wir derartige "Langzeitversuche"


> - dann unter Berücksichtigung auch deiner Kritik - weiter durchführen?

Prinzipiell finde ich das gut, und vielleicht brauchen andere ja eine

Michael Lestinsky

ungelesen,
03.05.2011, 14:52:1003.05.11
an
Christoph Schmitz schrieb:

> Aufgenommen wurde das mit dem 150-mm-Sonnar an der Hasselblad,

Also 6x6? Hmm. Hmm. Hmmmmmmmmm.

Muss ich vielleicht doch mal "meine" Frankenstein-Ikonta mit einem Film
beladen.

Bye,
Michael

Christian Kolinski

ungelesen,
03.05.2011, 15:26:4603.05.11
an

..oder noch besser, gleich ne "richtige" MF in die Finger nehmen.


Gruß,
Christian

Christoph Schmitz

ungelesen,
03.05.2011, 15:33:5703.05.11
an
Am 03.05.11 20:52, schrieb Michael Lestinsky:

> Christoph Schmitz schrieb:
>
>> Aufgenommen wurde das mit dem 150-mm-Sonnar an der Hasselblad,
>
> Also 6x6?

Bingo! Wie hast Du das nur erraten?

Christoph

Christoph Schmitz

ungelesen,
10.05.2011, 02:37:1310.05.11
an
Am 01.05.11 18:27, schrieb Christoph Schmitz:

>
> Das war ein vor acht Jahren abgelaufener (aber m.W. durchgehend
> kuehl gelagerter) Kodak TMax 100 als Rollfilm, entwickelt in
> APH09 (was m.W. dem Ur-Rodinal entspricht) 1+50, zwoelf Minuten
> bei 20° C mit Kipprythmus nach Ilford. Wobei zwei Filme in der
> Dose waren, also pro Film knapp 5 ml Konzentrat.
> Aufgenommen wurde das mit dem 150-mm-Sonnar an der Hasselblad,
> Belichtungszeit weiss ich nicht mehr, Blende vermutlich 11.
>
> Ich hatte auch noch einige grobkoernigere Entwicklungen fuer
> den Wettbewerb ausprobiert, davon werde ich bei Gelegenheit mal
> welche scannen.

So, hier kommt schonmal ein Beispiel davon:
http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/rhoenrad210211.jpg
HP5+ 120er, auf ISO 1600 belichtet, 1/125 bei Blende 4 unter
Kunstlicht. Zwei Stunden Standentwicklung in APH09 1+100 bei
20° C.

Christoph

Michael Lestinsky

ungelesen,
10.05.2011, 15:52:0110.05.11
an
Christoph Schmitz schrieb:

> Zwei Stunden Standentwicklung in APH09 1+100 bei 20° C.

Standentwicklung ist so ein Teil dessen, was ich dem Mythos Rodinal
unbedingt zuordne. Offensichtlich scheint sie ja hier zu funktionieren,
aber wenn man den Ausführungen in der FAQ glauben schenkt, ist alles ab 20
bis 30 Minuten überflüssig, denn danach stellt der Entwickler jegliche
Tätigkeit ein.

Kannst du mal in ein paar Worten erklären, wo du den Vorteil dieser
Entwicklung gegenüber "Standardrezept" zu sehen glaubst? Kannst du das
vielleicht auch irgendwie durch Beispiele stützen? Wie manifestiert sich
die Langzeitstandentwicklung im Bild?

Bye,
Michael

Christoph Schmitz

ungelesen,
10.05.2011, 15:57:2110.05.11
an
Am 10.05.11 21:52, schrieb Michael Lestinsky:

Die Fragen muss ich weitergeben an diejenigen, die sich damit
auskennen. Ich habe das nur ausprobiert. Insbesondere ist das
auch der einzige HP5+, den ich bisher in Rodinal entwickelt
habe, von daher habe ich auch keinerlei Vergleich.

Christoph

Dominik Schlütter

ungelesen,
10.05.2011, 16:10:4110.05.11
an
Michael Lestinsky <mic...@uugrn.org> schrieb:

> Standentwicklung ist so ein Teil dessen, was ich dem Mythos Rodinal
> unbedingt zuordne. Offensichtlich scheint sie ja hier zu funktionieren,
> aber wenn man den Ausführungen in der FAQ glauben schenkt, ist alles ab 20
> bis 30 Minuten überflüssig, denn danach stellt der Entwickler jegliche
> Tätigkeit ein.

Tja. Ich habe das auch schon ein paar mal gemacht. Dann allerdings mit
Filmen aus Agfa Click und Clack - da ist man was die Anpassung der
Belichtung angeht ja etwas beschränkt. Die Idee dahinter war, eine
bessere Schattenzeichnung zu bekommen, und prinzipiell waren die
Ergebnisse auch ganz gut.

Nur: ob das jetzt an der langen Standentwicklung lag oder ob man das
Ganze auch nach 20 Minuten hätte abbrechen können, weiß ich auch nicht.
Da müsste man sich dann mal hinsetzen und ein paar Testreihen machen,
wenn einen das interessiert ... .


Gruß,

Dominik.

Christoph Schmitz

ungelesen,
11.05.2011, 02:26:1111.05.11
an
Am 10.05.11 08:37, schrieb Christoph Schmitz:

> Am 01.05.11 18:27, schrieb Christoph Schmitz:
>>
>> Ich hatte auch noch einige grobkoernigere Entwicklungen fuer
>> den Wettbewerb ausprobiert, davon werde ich bei Gelegenheit mal
>> welche scannen.
>
> So, hier kommt schonmal ein Beispiel davon:
> http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/rhoenrad210211.jpg

Und hier noch eines, bei dem ich bewusst versucht habe, moeglichst
grobes Korn zu produzieren:
http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/rhoenrad210211b.jpg
Delta 3200 120er, auf ISO 6400 belichtet, 15 Minuten in APH09 1+25
bei 24° C.

Christoph

Dominik Schlütter

ungelesen,
11.05.2011, 03:53:5111.05.11
an
Christoph Schmitz <christoph...@post.rwth-aachen.de> schrieb:

> Und hier noch eines, bei dem ich bewusst versucht habe, moeglichst
> grobes Korn zu produzieren:
> http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/rhoenrad210211b.jpg
> Delta 3200 120er, auf ISO 6400 belichtet, 15 Minuten in APH09 1+25
> bei 24° C.

Ich finde, kornmäßig ist das doch noch ziemlich akzeptabel. Wenn du
wirklich Korn haben willst, kann ich dir gerne noch ein, zwei APX400 der
"Runzelkorn-Edition" aus meinem Kühlschrank überlassen (das ist dann
allerdings KB).

Die habe ich mal bei eBay erstanden (ohne Umverpackung mit MHD), unter
<http://fehlpixel.de/drf/tr/augenblicke_9/sw/20070615_NF3APX40136_antoni
q> und drumherum gibts ein paar Beispiele. Das ist übrigens für ISO 400
in Rodinal 1+50 entwickelt ... .


Gruß,

Dominik.

Christoph Schmitz

ungelesen,
11.05.2011, 04:13:3111.05.11
an
Am 11.05.11 09:53, schrieb Dominik Schlütter:

> Christoph Schmitz<christoph...@post.rwth-aachen.de> schrieb:
>
>> Und hier noch eines, bei dem ich bewusst versucht habe, moeglichst
>> grobes Korn zu produzieren:
>> http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/rhoenrad210211b.jpg
>> Delta 3200 120er, auf ISO 6400 belichtet, 15 Minuten in APH09 1+25
>> bei 24° C.
>
> Ich finde, kornmäßig ist das doch noch ziemlich akzeptabel.

Bei 3200 dpi (statt 400) sieht man es etwas deutlicher:
http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/rhoenrad210211b_crop.jpg

> Wenn du
> wirklich Korn haben willst, kann ich dir gerne noch ein, zwei APX400 der
> "Runzelkorn-Edition" aus meinem Kühlschrank überlassen

Danke, eventuell komme ich beim naechsten Rodinal-Wettbewerb
darauf zurueck.

> (das ist dann allerdings KB).

Dann ist der Vergleich aber unfair.
Ich habe selber auch noch einige Delta 3200 KB im Kuehlschrank,
die koennte ich bei Gelegenheit auch mal in Rodinal ertraenken.

> Die habe ich mal bei eBay erstanden (ohne Umverpackung mit MHD), unter
> <http://fehlpixel.de/drf/tr/augenblicke_9/sw/20070615_NF3APX40136_antoni
> q> und drumherum gibts ein paar Beispiele. Das ist übrigens für ISO 400
> in Rodinal 1+50 entwickelt ... .

Faszinierend, auf
http://fehlpixel.de/drf/tr/augenblicke_9/sw/20070615_NF3APX40214_antoniq
ist das Korn so stark, dass man das Klebeband gar nicht mehr
erkennen kann.

Christoph

Rainer Latka

ungelesen,
11.05.2011, 05:06:2811.05.11
an
On 11.May.11 09:53 h, Dominik Schlütter wrote:
...

Die habe ich mal bei eBay erstanden (ohne Umverpackung mit MHD), unter
> <http://fehlpixel.de/drf/tr/augenblicke_9/sw/20070615_NF3APX40136_antoni
> q> und drumherum gibts ein paar Beispiele. Das ist übrigens für ISO 400
> in Rodinal 1+50 entwickelt ... .

ein ähnliches Runzelkorn ist mir mal mit einem Ilfordfilm (Typ weiß ich
nicht mehr, komme gerade nicht an die Negative heran) passiert. Sah aus
wie wenn eine ganze Hühnerfarm darauf herumgelaufen wäre ;-) Kann so
etwas tatsächlich durch Überlagerung des Films oder durch den Entwickler
passieren? Oder interpretiere ich Deinen Text falsch? Ich hatte damals
recherchiert und gelesen, daß es durch zu starke Temperaturunterschiede
der Bäder entstehen könne (bei mir damals vermutlich zu kalte Wässerung).

Rainer

Dominik Schlütter

ungelesen,
11.05.2011, 07:53:5511.05.11
an
Rainer Latka <rainer...@yahoo.com> schrieb:

> Kann so etwas tatsächlich durch Überlagerung des Films oder durch den
> Entwickler passieren?

Also ich würde das jetzt auf einen zu alten bzw. falsch gelagerten Film
zurückführen. Das ist ja auch eigentlich kein "Runzelkorn", denn das ...

> Oder interpretiere ich Deinen Text falsch? Ich hatte damals recherchiert
> und gelesen, daß es durch zu starke Temperaturunterschiede der Bäder
> entstehen könne (bei mir damals vermutlich zu kalte Wässerung).

... ist in der Tat die offizielle Definition dazu. Das war in diesem
Fall aber nicht das Problem, das mit dem Monsterkorn ist bei den Filmen
reproduzierbar und unabhängig von der Entwicklung - meine anderen Filme
haben den Effekt nicht, und diese hier bei jedem Versuch. Ich kann ja
für Experimente die verbliebenen (drei IIRC) Filme nach AQ mitbringen.


Gruß,

Dominik.

Christoph Schmitz

ungelesen,
24.05.2011, 03:24:4224.05.11
an
Am 11.05.11 10:13, schrieb Christoph Schmitz:

>
> Ich habe selber auch noch einige Delta 3200 KB im Kuehlschrank,
> die koennte ich bei Gelegenheit auch mal in Rodinal ertraenken.

http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/gruenfink_140511.jpg
Delta 3200 KB auf ISO 1600, 28 Minuten in 1+63 auf 20° C, 600 mm,
Blende 8, Belichtungszeit IIRC was um 1/125 bei bedecktem Himmel
(mit Bildstabilisator und Stativ), Scan mit 600 dpi.
http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/radrennen220511_18.jpg
FP4+ KB auf ISO 125, 15 Minuten in 1+50 auf 20° C, 300 mm, Blende
2.8, 1/2000 bei Sonnenlicht, Scan mit 1200 dpi.

Christoph

Michael Lestinsky

ungelesen,
24.05.2011, 15:29:3424.05.11
an
Christoph Schmitz schrieb:

> Am 11.05.11 10:13, schrieb Christoph Schmitz:
>>
>> Ich habe selber auch noch einige Delta 3200 KB im Kuehlschrank,
>> die koennte ich bei Gelegenheit auch mal in Rodinal ertraenken.
>
> http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/gruenfink_140511.jpg
> Delta 3200 KB auf ISO 1600, 28 Minuten in 1+63 auf 20° C, 600 mm,
> Blende 8, Belichtungszeit IIRC was um 1/125 bei bedecktem Himmel
> (mit Bildstabilisator und Stativ), Scan mit 600 dpi.

In Rodinal? Ernsthaft? Ich dachte, es sei absolut verboooooten, Deltas
oder Tmäxe in Rodinal zu entwickeln!? Das Korn ist ja dafür echt noch
erträglich, ich hätte schlimmeres erwartet.

> http://www-users.rwth-aachen.de/christoph.schmitz2/nmz/radrennen220511_18.jpg
> FP4+ KB auf ISO 125, 15 Minuten in 1+50 auf 20° C, 300 mm, Blende
> 2.8, 1/2000 bei Sonnenlicht, Scan mit 1200 dpi.

Gefällt mir. Sogar das Bild an sich gefällt. ;-)

Bye,
Michael

Christoph Schmitz

ungelesen,
24.05.2011, 16:42:3224.05.11
an
Am 24.05.11 21:29, schrieb Michael Lestinsky:
>
> In Rodinal? Ernsthaft?

In APH09 von Fotoimpex, um genau zu sein.

Christoph

Toni Grass

ungelesen,
24.05.2011, 17:34:3124.05.11
an

AFAIK fast dasselbe.

Toni
--
Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

0 neue Nachrichten