Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Leica M8

10 views
Skip to first unread message

Markus Vierschilling

unread,
May 8, 2006, 6:20:02 AM5/8/06
to
Hallo Leute,

ja, es stimmt. Es wird eine Leica M8 geben und sie wird eine digitale
Kamera sein.

Folgende Informationen blieben in meinem Gedächtnis hängen:

Sie wird die selben Abmessungen haben wie die aktuelle M7.
Sie wird keinen Transporthebel mehr haben.
Der Verlängerungsfaktor ist 1,3.
Der Sensor kommt von Kodak.
Man kooperiert mit Jenoptik.
Hinten im Bereich des 2,5"-Displays ist sie 3 mm dicker als eine M7.

Und noch was: als die Führung zu Ende war und wir unser Geraffel aus
einem Besprechungsraum holten, stand vom Raum nebenan die Tür auf.

Und da stand sie, die M8. Anscheinend war grade bei der
Vergleichsbesprechung Mittagspause, eine neue Vollformat-DSLR von
Canon lag auch auf dem Tisch.

Zur diesjährigen Photokina wird die Kamera vorgestellt.

Falls ich was vergesen habe, mögen die anderen Besucher vom Freitag
dies ergänzen.

Markus
--

Suche:
Yashica 124 (G) mit Streuli, Kiev-NT-Magazin, Jupiter 9 für M39
Agfa ePhoto CL 45, Streulichtblende für Leica Summarit 1:1,5 50mm, FED 1,
180 mm Sonnar von CZJ für P6, funktionstüchtige Leica M2 und Nikon F3HP

Christian Kolinski

unread,
May 8, 2006, 7:30:57 AM5/8/06
to
Markus Vierschilling <m...@kleinbildbelichter.de> wrote:
> Hallo Leute,

> ja, es stimmt. Es wird eine Leica M8 geben und sie wird eine digitale
> Kamera sein.

> Folgende Informationen blieben in meinem Gedächtnis hängen:

> Sie wird die selben Abmessungen haben wie die aktuelle M7.
> Sie wird keinen Transporthebel mehr haben.

...weil sie wohl den Verschluss der R-Serie geerbt hat.
Zeitenbereich wird damit bei IIRC 30s - 1/8000s liegen.

Sie hat weiterhin den E-Messer der M7.

> Der Verlängerungsfaktor ist 1,3.
> Der Sensor kommt von Kodak.
> Man kooperiert mit Jenoptik.
> Hinten im Bereich des 2,5"-Displays ist sie 3 mm dicker als eine M7.

Neue Optiken teilen der Kamera die Brennweite mit (wie - ob
per Chip oder Mechanik wurde nicht gesagt), sie bleibt aber zum
gesammten M-Sortiment kompatibel.

> Falls ich was vergesen habe, mögen die anderen Besucher vom Freitag
> dies ergänzen.

BTDT ;)

Gruß,
Christian

Jörn G. Steinmann

unread,
May 8, 2006, 7:00:46 AM5/8/06
to
Markus Vierschilling schrieb:

> Sie wird die selben Abmessungen haben wie die aktuelle M7.
> Sie wird keinen Transporthebel mehr haben.
> Der Verlängerungsfaktor ist 1,3.
> Der Sensor kommt von Kodak.
> Man kooperiert mit Jenoptik.
> Hinten im Bereich des 2,5"-Displays ist sie 3 mm dicker als eine M7.

Der Preis ist so, daß die digitale M8 ein Nischenprodukt bleiben
wird.

> Zur diesjährigen Photokina wird die Kamera vorgestellt.

Markteinführung ist dann im Jahr 2008.

js

--
http://www.mixed-pixels.de

http://www.verbotene-zonen.de

Dietmar Langenohl

unread,
May 8, 2006, 8:15:33 AM5/8/06
to
"Jörn G. Steinmann" <j.g.st...@gmx.co.uk> schrieb:

>Der Preis ist so, daß die digitale M8 ein Nischenprodukt bleiben
>wird.

Der Preis wird wahrscheinlich 3999,- betragen. Da sehe ich hier schon
eine Nische, da M-Objektive bereits vorhanden sind.

>> Zur diesjährigen Photokina wird die Kamera vorgestellt.
>
>Markteinführung ist dann im Jahr 2008.

Das wird wohl schneller gehen.

Dietmar

--
"1107. Vom Blitz Getroffene werden ähnlich wie Erstickte behandelt."
Die rechte Hand der Hausfrau, 1123 praktische Winke und Ratschläge.

Bernhard Ess

unread,
May 8, 2006, 12:17:39 PM5/8/06
to
Markus Vierschilling wrote:
> Und noch was: als die Führung zu Ende war und wir unser Geraffel aus
> einem Besprechungsraum holten, stand vom Raum nebenan die Tür auf.
>
> Und da stand sie, die M8. Anscheinend war grade bei der
> Vergleichsbesprechung Mittagspause,

Was? DIE Gelegenheit und du hast nicht zugegriffen?

>eine neue Vollformat-DSLR von
> Canon lag auch auf dem Tisch.

Ich meinte natürlich die Canon! Aber wie jetzt: Leica bekommt Betamodelle
von Canon zur Ansicht? "Überlegen sie sich anhand unseres Prototyps, ob sie
sich nicht doch von Canon Inc. übernehmen lassen wollen - Machen sie ruhig
ein paar Bilder damit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit"

> Zur diesjährigen Photokina wird die Kamera vorgestellt.

Welche nun - die Canon oder die Leicon?

> Falls ich was vergesen habe, mögen die anderen Besucher vom Freitag
> dies ergänzen.

Ich war am Freitach nicht dabei, aber du hast ein "s" in "vergesen"
vergessen.

Grüßle,

Bernie


Robert Wählt

unread,
May 8, 2006, 12:52:44 PM5/8/06
to

> Und da stand sie, die M8. Anscheinend war grade bei der
> Vergleichsbesprechung Mittagspause, eine neue Vollformat-DSLR von
> Canon lag auch auf dem Tisch.

Und du hast doch sicher, sofort zu deiner Kamera gergriffen und ein
Bild gemacht?

Grüße Robert

Helmut Faugel

unread,
May 8, 2006, 1:05:54 PM5/8/06
to
Robert Wählt schrieb:

Klar, denn als drfler braucht man sich nicht um das
Fotografierverbot zu scheren ...


--
Helmut Faugel

Helmut Faugel

unread,
May 8, 2006, 1:07:01 PM5/8/06
to
Bernhard Ess schrieb:

> Markus Vierschilling wrote:
>>Und noch was: als die Führung zu Ende war und wir unser Geraffel aus
>>einem Besprechungsraum holten, stand vom Raum nebenan die Tür auf.
>>
>>Und da stand sie, die M8. Anscheinend war grade bei der
>>Vergleichsbesprechung Mittagspause,
>
> Was? DIE Gelegenheit und du hast nicht zugegriffen?

Das hättest du natürlich gemacht, nicht wahr?

Entschuldige, aber wir waren dort *Gäste* ...

>>eine neue Vollformat-DSLR von
>>Canon lag auch auf dem Tisch.
>
> Ich meinte natürlich die Canon! Aber wie jetzt: Leica bekommt Betamodelle
> von Canon zur Ansicht?

Was ist neu? Bitte einmal nachdenken.

> "Überlegen sie sich anhand unseres Prototyps, ob sie
> sich nicht doch von Canon Inc. übernehmen lassen wollen - Machen sie ruhig
> ein paar Bilder damit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit"

Eher: Wir sehen uns mal genau an wie das beim Marktführer
so aussieht wenn er eine professionelle Kamera baut.


--
Helmut Faugel

Markus Vierschilling

unread,
May 8, 2006, 1:39:56 PM5/8/06
to
On Mon, 8 May 2006 18:17:39 +0200, "Bernhard Ess" <alba...@gmx.net>
wrote:


>> Und da stand sie, die M8. Anscheinend war grade bei der
>> Vergleichsbesprechung Mittagspause,
>
>Was? DIE Gelegenheit und du hast nicht zugegriffen?

Ich und die anderen waren dort zu GAST.
Ich wollte kein Hausverbot kriegen und mir meine Kontakte zur Firma
nicht verderben.

Außerdem gibt es ja noch die Photokina.

M IV

Helmut Gaishauser

unread,
May 8, 2006, 1:41:04 PM5/8/06
to
Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> schrub am 08 Mai 2006:

Hi,

>> Und du hast doch sicher, sofort zu deiner Kamera gergriffen und ein
>> Bild gemacht?
>
> Klar, denn als drfler braucht man sich nicht um das
> Fotografierverbot zu scheren ...
>

Hey Helmut was ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich verstand
sowohl Roberts als auch Bernhards post als Ironie.

Was mich eher wundert ist, dass überhaupt über die M8 geschrieben
werden durfte. Gabs da kein NDA oder ähnliches bei der Führung?

cheers
hELMUT
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X No HTML in cheers
/ \ email & news hELMUT

Markus Vierschilling

unread,
May 8, 2006, 1:41:57 PM5/8/06
to
On Mon, 08 May 2006 13:00:46 +0200, "Jörn G. Steinmann"
<j.g.st...@gmx.co.uk> wrote:


>> Zur diesjährigen Photokina wird die Kamera vorgestellt.
>Markteinführung ist dann im Jahr 2008.

Es hörte sich anders an in Solms. Ein Fiasko wie beim R-Motor oder dem
DMR soll es wohl nicht mehr geben.

M IV

Sven Huesges

unread,
May 8, 2006, 1:44:38 PM5/8/06
to
Helmut Gaishauser schrieb:

> Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> schrub am 08 Mai 2006:
>
> Hi,
>
>>> Und du hast doch sicher, sofort zu deiner Kamera gergriffen und ein
>>> Bild gemacht?
>> Klar, denn als drfler braucht man sich nicht um das
>> Fotografierverbot zu scheren ...
>>
> Hey Helmut was ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich verstand
> sowohl Roberts als auch Bernhards post als Ironie.
>
> Was mich eher wundert ist, dass überhaupt über die M8 geschrieben
> werden durfte. Gabs da kein NDA oder ähnliches bei der Führung?

Meinst du nicht, dass Leica, sofern Geheimhaltung erwünscht gewesen
wäre, einfach schlauer gar nichts über eine M8 erzählt hätte?

Sven, sich über die Naivität mancher Leute etwas wundernd

Christian Kolinski

unread,
May 8, 2006, 2:17:09 PM5/8/06
to
Helmut Gaishauser <6ofe...@web.de> wrote:
> Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> schrub am 08 Mai 2006:

> Hi,

>>> Und du hast doch sicher, sofort zu deiner Kamera gergriffen und ein
>>> Bild gemacht?
>>
>> Klar, denn als drfler braucht man sich nicht um das
>> Fotografierverbot zu scheren ...
>>
> Hey Helmut was ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich verstand
> sowohl Roberts als auch Bernhards post als Ironie.

Nach dem was hier schon als "mein gutes Recht" angeprangert wurde -
von Hausfriedensbruch bis "unter den Rock fotografieren" - traue
zumindest ich solchen Aussagen nunmal nichtmehr über den Weg.

> Was mich eher wundert ist, dass überhaupt über die M8 geschrieben
> werden durfte. Gabs da kein NDA oder ähnliches bei der Führung?

Nein, das war wohl ehr geziehltes anfüttern mit Informationen.
Auch wenn der gute Herr Welcker nicht ganz davon zu übrzeugen
war das wir kein Verein unterm großen Vorsitzenden Zahn sind,
war er erstaunlich gut informiert - über Chris Z.s Homepage und
andere Quellen.

Man wusste also wen man da anfüttert und dass sich das in gewünschter
Manier verbreitet.

Gruß,
Christian

Helmut Faugel

unread,
May 8, 2006, 2:22:44 PM5/8/06
to
Sven Huesges schrieb:

> Helmut Gaishauser schrieb:
>> Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> schrub am 08 Mai 2006:
>>>> Und du hast doch sicher, sofort zu deiner Kamera gergriffen und ein
>>>> Bild gemacht?
>>>
>>> Klar, denn als drfler braucht man sich nicht um das
>>> Fotografierverbot zu scheren ...
>>>
>> Hey Helmut was ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich verstand
>> sowohl Roberts als auch Bernhards post als Ironie.

Ironie gibt's keine wenn es um 'neue' Kameras gibt.

>> Was mich eher wundert ist, dass überhaupt über die M8 geschrieben
>> werden durfte. Gabs da kein NDA oder ähnliches bei der Führung?
>
> Meinst du nicht, dass Leica, sofern Geheimhaltung erwünscht gewesen
> wäre, einfach schlauer gar nichts über eine M8 erzählt hätte?

Eine digitale Leica M ist seit Monaten kein Geheimnis mehr,
so hat zB. die Hofberichterstattung in LFI schon eine der-
artige Kamera angekündigt.


--
Helmut Faugel

Message has been deleted

Robert Wählt

unread,
May 8, 2006, 2:27:06 PM5/8/06
to
Helmut Faugel schrieb:

> Klar, denn als drfler braucht man sich nicht um das
> Fotografierverbot zu scheren ...

Sorry, hatte wohl das ;-) vergessen!

Grüße Robert

Luigi Rotta

unread,
May 8, 2006, 2:40:06 PM5/8/06
to
Am Mon, 08 May 2006 18:52:44 +0200 schrieb Robert Wählt
<rob...@3globe.net>:

>Und du hast doch sicher, sofort zu deiner Kamera gergriffen und ein
>Bild gemacht?

Für was? Die Dinger sehen doch seit tausend Jahren gleich
aus, ich glaube nicht das Leica eine Design-Abteilung hat.

;-) ;-)


--

Gruss

Luigi


"Bei Halbwissen fehlt oft die wesentliche
Hälfte" (L.R.)

Frank SCHLIFFKE

unread,
May 8, 2006, 2:41:16 PM5/8/06
to
Sven Huesges schrieb:

> Meinst du nicht, dass Leica, sofern Geheimhaltung erwünscht gewesen
> wäre, einfach schlauer gar nichts über eine M8 erzählt hätte?

Warum um alles in der Welt sollte Leica solche Erkenntnisse geheimhalten
wollen wie: "Im Herbst wird ja bekanntlich die digitale M erscheinen."

Der Satz in Anführungen stammt aus einem Interview mit Marius Eschweiler,
Produktmanager Kompaktkameras bei Leica Camera, in LFI 3/2006. Und das war
nun nicht die erste Veröffentlichung zum Thema digitale M. LFI steht gewiss
nicht im Verdacht, sensationslüstern Gerüchte über Leica in die Welt zu
setzen -- um es mal höflich zu formulieren.

"Neu" war doch nur, dass das Ding voraussichtlich M8 heißen wird und nicht
etwa M7-D oder so.

Grüße von der Niers,

Frank SCHLIFFKE

Bernhard Ess

unread,
May 8, 2006, 2:50:57 PM5/8/06
to
"Markus Vierschilling" <m...@kleinbildbelichter.de> schrieb im Newsbeitrag
news:tf0v52hvaj2emp5r8...@4ax.com...

>>Was? DIE Gelegenheit und du hast nicht zugegriffen?
>
> Ich und die anderen waren dort zu GAST.
> Ich wollte kein Hausverbot kriegen und mir meine Kontakte zur Firma
> nicht verderben.

Aua!

Soviel Bierernst auf einmal gibts ja gar nicht. Erst der andere Spezialist
und dann auch noch du. Handelt sich wirklcih nur um Kontakte zu Leica oder
doch zum Herrgott da droben?

Und jetzt einen Stift in die Hand nehmen und langsam mitschreiben:

"Es war ein S-C-H-E-R-Z!"

Bernhard


Sven Huesges

unread,
May 8, 2006, 3:00:36 PM5/8/06
to
Frank SCHLIFFKE schrieb:

> Sven Huesges schrieb:
>
>> Meinst du nicht, dass Leica, sofern Geheimhaltung erwünscht gewesen
>> wäre, einfach schlauer gar nichts über eine M8 erzählt hätte?
>
> Warum um alles in der Welt sollte Leica solche Erkenntnisse geheimhalten
> wollen wie: "Im Herbst wird ja bekanntlich die digitale M erscheinen."

Lesen, ..., schreiben.

Setze selbst das passende für die Pünktchen ein.

Sven

Bernhard Ess

unread,
May 8, 2006, 3:19:35 PM5/8/06
to
Robert Wählt wrote:
> Sorry, hatte wohl das ;-) vergessen!

Dafür braucht man sich nicht zu entschuldigen. Einen scherzenden oder
einfach nur "leichten" Tonfall versteht man normalerweise auch ohne Smiley.

B.


Mario Moschner

unread,
May 8, 2006, 3:01:43 PM5/8/06
to
Moin! - Christian Kolinski <use...@blafh.de> schrieb:

>[...]


>Neue Optiken teilen der Kamera die Brennweite mit (wie - ob
>per Chip oder Mechanik wurde nicht gesagt), sie bleibt aber zum
>gesammten M-Sortiment kompatibel.

IIRC war von Kontakten für Elektronik die Rede.

bis denne

* mario *

--
Alternativ: ein guterzogener Muli mit Sattelklemme. Duerfte in der
Anschaffung preiswerter, im laufenden Unterhalt teuer und in der
Entsorgung schmackhafter sein. [Roman am 8.Aug.2005 in d.r.f]

Marek Lewandowski

unread,
May 9, 2006, 4:04:38 AM5/9/06
to
Helmut Faugel wrote:

[...]

es ist traurig, wenn ich als fremde aus dem Ausland, der die Sprache nur
halbwegs beherrscht, die Ironie sehe, verstehe und darueber lache und
die Muttersprachler den Satz doch ernst nehmen...
Und gleich zwei Leute...
--
Marek Lewandowski ICQ# 10139051
locust[X]poczta/onet/pl - be smart, decode. Reply-to invalid.
photoblog: http://lockaphoto.stufftoread.com
photo gallery: http://www.pbase.com/mareklew

Markus Plail

unread,
May 9, 2006, 4:35:00 AM5/9/06
to
Markus Vierschilling <m...@kleinbildbelichter.de> writes:
> Und da stand sie, die M8. Anscheinend war grade bei der
> Vergleichsbesprechung Mittagspause, eine neue Vollformat-DSLR von
> Canon lag auch auf dem Tisch.

Was heisst denn in Zusammenhang mit der Canon neu? Ungebraucht oder ein
Modell, von dem die Öffentlichkeit noch nichts weiß?

Servus
Markus

Helmut Faugel

unread,
May 9, 2006, 4:39:19 AM5/9/06
to
Marek Lewandowski schrieb:

> Helmut Faugel wrote:
> [...]
>
> es ist traurig, wenn ich als fremde aus dem Ausland, der die Sprache nur
> halbwegs beherrscht, die Ironie sehe, verstehe und darueber lache und
> die Muttersprachler den Satz doch ernst nehmen...
> Und gleich zwei Leute...

Vielleicht weil du hier noch nicht lange genug mitliest
um zu wissen was los ist wenn eine neue Kamera gesichtet
wurde ...


--
Helmut Faugel

Helmut Faugel

unread,
May 9, 2006, 4:42:32 AM5/9/06
to
Markus Plail schrieb:

> Markus Vierschilling <m...@kleinbildbelichter.de> writes:
>>Und da stand sie, die M8. Anscheinend war grade bei der
>>Vergleichsbesprechung Mittagspause, eine neue Vollformat-DSLR von
>>Canon lag auch auf dem Tisch.
>
> Was heisst denn in Zusammenhang mit der Canon neu?

Was ist neu? Genau: Neu!

> Ungebraucht oder ein
> Modell, von dem die Öffentlichkeit noch nichts weiß?

Noch nichtmal ungebraucht waren die da schon
Objektive drangemacht waren.


--
Helmut Faugel

Bernhard Ess

unread,
May 9, 2006, 9:11:37 AM5/9/06
to
"Helmut Faugel" <helmut...@ipp.mpg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:e3pklo$1age$1...@gwdu112.gwdg.de...

>> Was heisst denn in Zusammenhang mit der Canon neu?
>
> Was ist neu? Genau: Neu!

Falsch, da ist gar nix "genau", sondern es ist im Deutschen zweitdeutig:

Kann heißen eine fabrikneue 5D, aber auch ein Prototyp der "6D" (oder wie
auch immer die heißen werden). Der Franzose hat dafür zwei verschiedene
Adjektive. Du hast offenbar nichtmal erkannt, dass es zwei Arten von "neu"
überhaupt gibt.

>
>> Ungebraucht oder ein
>> Modell, von dem die Öffentlichkeit noch nichts weiß?
>
> Noch nichtmal ungebraucht waren die da schon
> Objektive drangemacht waren.

Sag einfach "ich will darüber nicht reden" anstatt so dreideutig
unverständlich die Leute zu belehren.
Nebenbei, mir ist es eh egal, was für eine Canon da rumlag, meine liegt auf
dem Tisch hier, ist nicht mehr ganz neu und hat auch FF.

Bernhard


Markus Vierschilling

unread,
May 9, 2006, 9:25:34 AM5/9/06
to
On Mon, 8 May 2006 20:50:57 +0200, "Bernhard Ess" <alba...@gmx.net>
wrote:

> Erst der andere Spezialist und dann auch noch du.

Sagen wir mal so, es hat auch jemand anders, denn ich kenne und
schätze, deine Äußerung als ernst aufgefasst.

>Handelt sich wirklcih nur um Kontakte zu Leica

Öhm, ja. Und zur ehem. Agfa-Gevaert AG. Kommt halt davon, wenn man in
der Branche ein paar Jahre gearbeitet hat.

> oder doch zum Herrgott da droben?

Hier geht es nicht um Religion sondern um Fotografie.
Rede doch mal mit ihm (beten), vielleicht hilft es.

>"Es war ein S-C-H-E-R-Z!"

Dann setz bitte demnächst "SCNR" oder ";-)" drunter.

Markus

Wolfgang Krietsch

unread,
May 9, 2006, 10:07:24 AM5/9/06
to
Markus Vierschilling wrote:

>On Mon, 08 May 2006 13:00:46 +0200, "Jörn G. Steinmann"
><j.g.st...@gmx.co.uk> wrote:
>
>
>>> Zur diesjährigen Photokina wird die Kamera vorgestellt.
>>Markteinführung ist dann im Jahr 2008.
>
>Es hörte sich anders an in Solms. Ein Fiasko wie beim R-Motor oder dem
>DMR soll es wohl nicht mehr geben.

Naja, aber ich würde bei einer Führung auch nicht unbedingt erwarten dass
man gesagt bekommt "Wir haben fest vor, den Einführungstermin zig mal zu
verschieben und uns maximal zu blamieren" ;)


Bye

woffi

Wolfgang Krietsch

unread,
May 9, 2006, 10:11:30 AM5/9/06
to
Markus Vierschilling wrote:

>
>Hier geht es nicht um Religion sondern um Fotografie.

Wobei man schon sagen muss, dass es da bei Leica-Anwendern durchaus
Paralellen gibt ... ;)


Bye

woffi

Marek Lewandowski

unread,
May 9, 2006, 10:33:03 AM5/9/06
to
Helmut Faugel wrote:

> Vielleicht weil du hier noch nicht lange genug mitliest
> um zu wissen was los ist wenn eine neue Kamera gesichtet
> wurde ...

ich fange an, mich im Garten zu befestigen, denkst Du eine kleine 80mm
Kannone reicht, oder brauche ich eine vollverdichtete
Schnellschussnikone?
:D
scnr, dtis.

Bernhard Ess

unread,
May 9, 2006, 10:42:52 AM5/9/06
to
"Markus Vierschilling" <m...@kleinbildbelichter.de> schrieb im Newsbeitrag
news:0m51621lp5dp3paq2...@4ax.com...

> Sagen wir mal so, es hat auch jemand anders, denn ich kenne und
> schätze, deine Äußerung als ernst aufgefasst.

Die könnten alle Kameras der Welt im leeren Gebäude auf alle Schreibtische
verteilen und in die Mittagspause gehen, und die Portokasse obendrein. Ich
nehme nichts, was mir nicht gehört, und hab es auch noch nie. Dass meine
Meinung nicht stets dem Durchschnitt der Gruppe entspricht, scheint einige
Leute - u.a. H.F. zu der Meinung zu verleiten, ich sei eh assozial und
klaue.

Der Rest meines ersten postings sollte aber Hinweise darauf enthaltes, das
alles einfach nur ein Späßchen war. Denn auch das vergesene "s" ist mir im
Grunde wurscht, auch wenn ich studierter Germanist bin.

Gruß,
Bernhard


Helmut Faugel

unread,
May 9, 2006, 11:09:04 AM5/9/06
to
Bernhard Ess schrieb:
> "Helmut Faugel" <helmut...@ipp.mpg.de> schrieb:
> [..]

> Du hast offenbar nichtmal erkannt, dass es zwei Arten von "neu"
> überhaupt gibt.

Wenn sowas ein studierter Germanist behauptest wird's
schon stimmen.

>>>Ungebraucht oder ein
>>>Modell, von dem die Öffentlichkeit noch nichts weiß?
>>
>>Noch nichtmal ungebraucht waren die da schon
>>Objektive drangemacht waren.
>
> Sag einfach "ich will darüber nicht reden" anstatt so dreideutig
> unverständlich die Leute zu belehren.

Mit ein bisschen *nachdenken* könnte man zu dem Ergebnis
kommen das Leica auch nur an Sachen rankommt die der
Markt hergibt.

> Nebenbei, mir ist es eh egal, was für eine Canon da rumlag,

Ach?


--
Helmut Faugel

Helmut Faugel

unread,
May 9, 2006, 11:11:31 AM5/9/06
to
Bernhard Ess schrieb:
> "Markus Vierschilling" <m...@kleinbildbelichter.de> schrieb:

>>Sagen wir mal so, es hat auch jemand anders, denn ich kenne und
>>schätze, deine Äußerung als ernst aufgefasst.
>
> Die könnten alle Kameras der Welt im leeren Gebäude auf alle Schreibtische
> verteilen und in die Mittagspause gehen, und die Portokasse obendrein. Ich
> nehme nichts, was mir nicht gehört, und hab es auch noch nie. Dass meine
> Meinung nicht stets dem Durchschnitt der Gruppe entspricht, scheint einige
> Leute - u.a. H.F. zu der Meinung zu verleiten, ich sei eh assozial und
> klaue.

Danke für die Unterstellung.

Ich denke man muß aber eine ziemlich blühende Phantasie
haben um diesen Gedankengang zu spinnen ...


--
Helmut Faugel

Helmut Gaishauser

unread,
May 9, 2006, 11:22:59 AM5/9/06
to
Helmut Faugel wrote:
>
> >> Hey Helmut was ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich verstand
> >> sowohl Roberts als auch Bernhards post als Ironie.
>
> Ironie gibt's keine wenn es um 'neue' Kameras gibt.
>
Ist das so? Also für mich war es eindeutig. Aber: Schwamm drüber.

>
> Eine digitale Leica M ist seit Monaten kein Geheimnis mehr,
> so hat zB. die Hofberichterstattung in LFI schon eine der-
> artige Kamera angekündigt.
>
Hm, ist an mir vorübergegangen. Zugegeben verfolge ich diese "Szene"
aber auch nicht so genau. Wenn ich mal auf Messsucher umsteige, dann a)
sicher analog und b) vermutlich nicht Leica da für *mich* das
Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmt.

Deswegen: sorry, dass ich da Mutmaßungen angestellt habe ob einer
Geheimnisverletzung.

cheers
hELMUT

Gerrit Brodmann

unread,
May 9, 2006, 11:25:12 AM5/9/06
to
"Bernhard Ess" <alba...@gmx.net> wrote:

>Die könnten alle Kameras der Welt im leeren Gebäude auf alle Schreibtische
>verteilen und in die Mittagspause gehen, und die Portokasse obendrein. Ich
>nehme nichts, was mir nicht gehört, und hab es auch noch nie. Dass meine
>Meinung nicht stets dem Durchschnitt der Gruppe entspricht, scheint einige
>Leute - u.a. H.F. zu der Meinung zu verleiten, ich sei eh assozial und
>klaue.

Eventuell liegt das an Deinem "seriösen Auftreten"?

--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info

Markus Plail

unread,
May 9, 2006, 12:05:55 PM5/9/06
to

OK. Die Kamera war also nicht neu. Hatte mich einfach nur gefragt, warum
es explizit dabeistand. Danke für Deine freundliche Aufklärung.

Servus
Markus

Bernhard Ess

unread,
May 9, 2006, 12:15:24 PM5/9/06
to
"Helmut Faugel" <helmut...@ipp.mpg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:e3qbf4$26ms$2...@gwdu112.gwdg.de...
> Danke für die Unterstellung.

Ich zitiere einfach:


>> Was? DIE Gelegenheit und du hast nicht zugegriffen?

>Das hättest du natürlich gemacht, nicht wahr?

B.


Bernhard Ess

unread,
May 9, 2006, 12:20:05 PM5/9/06
to
"Gerrit Brodmann" <gerrit....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4464b435...@news.arcor.de...

> Eventuell liegt das an Deinem "seriösen Auftreten"?

Ja, lieber Brodmann, deinen Kommunikations- Stil mal zuGrunde gelegt, klaue
ich zwar weiterhin nicht, trete aber ansonsten lieber unsersiös auf.

Bernhard


Frank Mechelhoff

unread,
May 9, 2006, 12:29:12 PM5/9/06
to
Helmut Faugel schrieb:


Hallo Helmut,

und hattte keiner von Euch eine Digicam dabei um Fotos davon zu machen?
Oder muss man die vor der Werksführung abgeben??

Ich denke mal, wer da wirklich Prototypen liegen lässt auf dem Tisch
wenn Extrerne im Haus sind, dem würde ich anstelle des F&E-Leiters
aber gehörig den Marsch blasen...! Sowas laesst man doch nicht auf dem
Tisch liegen und geht gemuetlich zur Kantine!

Im uebrigen: wenn es wirklich eine kompakte digitale M8 gibt (also
nicht so gross und schwer wie das Canon-Geraffel) dann sehe ich fuer
Leica wirklich ein bisschen Hoffnung...

Gruss Frank

Wolfgang Krietsch

unread,
May 9, 2006, 1:02:20 PM5/9/06
to
Frank Mechelhoff wrote:

>Im uebrigen: wenn es wirklich eine kompakte digitale M8 gibt (also
>nicht so gross und schwer wie das Canon-Geraffel) dann sehe ich fuer
>Leica wirklich ein bisschen Hoffnung...

Anderes Marktsegment. Die kompakten von Canon sind nun wirklich in allen
möglichen, auch sehr kompakten Größen zu haben, und die SLRs von Leica sind
IMHO riesige Trümmer. Vielleicht täuscht das ungewohnte Design der R9 ja,
aber ich würde sagen, dass dagegen eine EOS-1 noch zierlich ist.

Bye

woffi

--
Mir ist schleierhaft, wieso man ausgerechnet ein Schaf geklont hat, wo die
doch sowieso alle gleich aussehen.

Frank Mechelhoff

unread,
May 9, 2006, 1:22:31 PM5/9/06
to
eine digitale M8 wuerde aber nicht gegen irgendwelche "kompakte"
konkurrieren sondern auf Augenhoehe mit EOS-1 und -5 (highclass SLRs
mit Wechseloptik) sein. Hoffentlich auch vom Preis her...

Helmut Faugel

unread,
May 9, 2006, 1:44:26 PM5/9/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Helmut Faugel schrieb:
>>Marek Lewandowski schrieb:
>>
>>>Helmut Faugel wrote:
>>>[...]
>>>
>>>es ist traurig, wenn ich als fremde aus dem Ausland, der die Sprache nur
>>>halbwegs beherrscht, die Ironie sehe, verstehe und darueber lache und
>>>die Muttersprachler den Satz doch ernst nehmen...
>>>Und gleich zwei Leute...
>>
>>Vielleicht weil du hier noch nicht lange genug mitliest
>>um zu wissen was los ist wenn eine neue Kamera gesichtet
>>wurde ...
>
> Hallo Helmut,
>
> und hattte keiner von Euch eine Digicam dabei um Fotos davon zu machen?

Eine Kamera hat sicher der eine oder dabei gehabt, der
eine oder andere sogar am Mann, denn wir waren am Ende
der Führung angelangt. Da steht nun die Tür in einem
Raum offen, und auf dem Tisch steht Fotozeugs in ein
paar Meter Entfernung rum, zwei Schritte daneben steht
der freundliche Herr der uns durch die Firma geführt hat
und führt noch das eine oder andere Gespräch mit dem
einen oder anderen.

Ich denke nicht wir müssen den Freiherrn von Knigge
befragen welches Vorgehen bezüglich des fotografieren
sich in dieser Situation geziemt ...

> Oder muss man die vor der Werksführung abgeben??

Es wird darauf hingewiesen das während der Führung
fotografieren verboten ist.

> Ich denke mal, wer da wirklich Prototypen liegen lässt auf dem Tisch
> wenn Extrerne im Haus sind, dem würde ich anstelle des F&E-Leiters
> aber gehörig den Marsch blasen...!

Die digitale M wurde schon vor rund einem halben Jahr
in der Hofzeitschrift LFI ziemlich ausführlich erwähnt.

> Sowas laesst man doch nicht auf dem
> Tisch liegen und geht gemuetlich zur Kantine!

Hmm, mal ehrlich: Schon wegen der Monopolstellung die
Leica bei Messucherkameras inne hat, brauchen die nicht
fürchten das da ein Mitbewerber zuvorkommt.

> Im uebrigen: wenn es wirklich eine kompakte digitale M8 gibt (also
> nicht so gross und schwer wie das Canon-Geraffel) dann sehe ich fuer
> Leica wirklich ein bisschen Hoffnung...

Das sowas durchaus kompakt ausfallen kann hat schon Epson gezeigt,
und die M8 soll wegen des Display gerademal ein paar Millimeter dicker
auftragen als eine M7, und die gilt nicht als große Kamera.


--
Helmut Faugel

Helmut Faugel

unread,
May 9, 2006, 1:48:35 PM5/9/06
to
Bernhard Ess schrieb:

Eine simple Gegenfrage die du ohne großes Drumrum
mit einem nein beantworten hättest können, aber
offenbar liebst du den Auftritt in der Opferrolle.


--
Helmut Faugel

Markus Vierschilling

unread,
May 9, 2006, 2:12:24 PM5/9/06
to
On 9 May 2006 08:22:59 -0700, "Helmut Gaishauser" <6ofe...@web.de>
wrote:

> Wenn ich mal auf Messsucher umsteige, dann a) sicher analog

Aha.

> und b) vermutlich nicht Leica

Was denn sonst? Konica RF? Ist tot.
Bessa? Vergleiche mal mit einer M6 und du legst die Bessa beiseite.
ZeissIkon? Ist auch nur eine Bessa mit anderem Etikett.
Rollei? Siehe unter ZeissIkon.

Zorki und FED habe ich mal nicht aufgeführt.

Oder du nimmst eine Hasselblad Xpan. Die ist aber auch nicht grade
günstig.

> da für *mich* das Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmt.

Die Gehäusepreise gehen ja noch, aber die Linsen sind nicht billig.

co...@zedat.fu-berlin.de

unread,
May 9, 2006, 2:32:34 PM5/9/06
to
Bernhard Ess <alba...@gmx.net> wrote:

: Leute - u.a. H.F. zu der Meinung zu verleiten, ich sei eh assozial und
-------------------------------------------------------------!----------

: Der Rest meines ersten postings sollte aber Hinweise darauf enthaltes, das

: alles einfach nur ein Späßchen war. Denn auch das vergesene "s" ist mir im
: Grunde wurscht, auch wenn ich studierter Germanist bin.

Dafuer ist die Menge aller "s" ueber alle Postings konstant? Guter Ausgleich.

scnr, Oliver.


--
Dr. Oliver Corff e-mail: co...@zedat.fu-berlin.de

Robert Wählt

unread,
May 9, 2006, 3:02:24 PM5/9/06
to
Markus Vierschilling schrieb:

> On 9 May 2006 08:22:59 -0700, "Helmut Gaishauser" <6ofe...@web.de>
> wrote:


> Was denn sonst? Konica RF? Ist tot.
> Bessa? Vergleiche mal mit einer M6 und du legst die Bessa beiseite.
> ZeissIkon? Ist auch nur eine Bessa mit anderem Etikett.
> Rollei? Siehe unter ZeissIkon.

Also, was die Bessas angeht wär ich da vorsichtig, insbesondere die R2
und die aktuellen Modelle genießen einen sehr guten Ruf und kosten einen
Bruchteil einer M6! Es sind durchaus auch robuste Kameras keine
Plastebomber und solide Arbeitstiere. Und so ein 1:1 Sucher wie bei der
Bessa 3A ist denk ich mal schon nicht so schlecht und ist soweit ich
weiß in der M-System Welt einzigartig. Ich finde es schade, dass bei
Cosina gefertigte Produkte immer so ein bisschen als zweitklassige
Billigprodukte abgetan werden.

Aber was weiß ich schon...

Grüße
Robert

Christian Kolinski

unread,
May 9, 2006, 3:58:21 PM5/9/06
to

Sie war so neu, dass noch Originalverpackung und Packmaterial daneben stand.
So neu ist kein Neuwagen den du vom Händler abholst.

Christian

Frank Mechelhoff

unread,
May 9, 2006, 4:30:17 PM5/9/06
to
Helmut Faugel schrieb:

> Eine Kamera hat sicher der eine oder dabei gehabt, der
> eine oder andere sogar am Mann, denn wir waren am Ende
> der Führung angelangt. Da steht nun die Tür in einem
> Raum offen, und auf dem Tisch steht Fotozeugs in ein
> paar Meter Entfernung rum, zwei Schritte daneben steht
> der freundliche Herr der uns durch die Firma geführt hat
> und führt noch das eine oder andere Gespräch mit dem
> einen oder anderen.
>
> Ich denke nicht wir müssen den Freiherrn von Knigge
> befragen welches Vorgehen bezüglich des fotografieren
> sich in dieser Situation geziemt ...

Es waren halt keine Reporter unter Euch :-)

> Die digitale M wurde schon vor rund einem halben Jahr
> in der Hofzeitschrift LFI ziemlich ausführlich erwähnt.

ein Bild habe ich aber noch nirgends gesehen


>
> > Sowas laesst man doch nicht auf dem
> > Tisch liegen und geht gemuetlich zur Kantine!
>
> Hmm, mal ehrlich: Schon wegen der Monopolstellung die
> Leica bei Messucherkameras inne hat, brauchen die nicht
> fürchten das da ein Mitbewerber zuvorkommt.

Ach, und Zeiss-Ikon, Epson RD-1 und Zeiss ZM Objektive made by Cosina
sind keine Konkurrenz?

Es ist doch so: entweder die digitale M8 wird ein Erfolg fuer Leica,
oder sie koennen den Camerabau einstampfen. Die Alternative ist, den
Camerabau ganz einzustampfen, oder mit 1/20 der Belegschaft aus
vorhandenen Teilen Gold- und Platinmodelle zu bauen, wie Rollei.

Ich wuensche Ihnen ja auch dass die M8 eine attraktive Camera wird, auf
die es sich wieder zu sparen lohnt... ;-)

Gruss Frank

Christian Kolinski

unread,
May 9, 2006, 4:46:57 PM5/9/06
to
Frank Mechelhoff <fmec...@web.de> wrote:
> Helmut Faugel schrieb:

>> > Sowas laesst man doch nicht auf dem
>> > Tisch liegen und geht gemuetlich zur Kantine!
>>
>> Hmm, mal ehrlich: Schon wegen der Monopolstellung die
>> Leica bei Messucherkameras inne hat, brauchen die nicht
>> fürchten das da ein Mitbewerber zuvorkommt.

> Ach, und Zeiss-Ikon, Epson RD-1 und Zeiss ZM Objektive made by Cosina
> sind keine Konkurrenz?

Die einzige Konkurenz zur M8 könnte die RD-1 sein - die aber massive
Probleme im WW-Bereich hat und auch sonst ehr an "Baukasten" errinert als
an ein durchdachtes Produkt.
Die Zeiss-Ikon ist nach riesen Ankündigung nicht wirklich überzeugend
vom Start weggekommen, die angedeutete Digitalversion scheint noch nicht
einmal in den Sternen zu stehen.

Wirklich viel Konkurenz hat die M8 also vorerst nicht zu erwarten.

Und die ZM-Linsen... für einige exotische Brennweiten seh ich da eine
Chance, aber sonst ist Leica auch da Platzhirsch.

Zumal bei der M8 ja das Gimmik der elektronischen(?) Brennweitenübertragung
dazu kommt, was ZM-Linsen sicher nicht bieten.

> Ich wuensche Ihnen ja auch dass die M8 eine attraktive Camera wird, auf
> die es sich wieder zu sparen lohnt... ;-)

Es hat allen Anschein... Wenn man Digiknipsen mag.


Gruß,
Christian

Patrick Rudin

unread,
May 9, 2006, 4:58:29 PM5/9/06
to
Frank SCHLIFFKE wrote:

> "Neu" war doch nur, dass das Ding voraussichtlich
> M8 heißen wird und nicht etwa M7-D oder so.

Ich hab am Freitag nichts von "M8" gehört.

Absichtlich formulierte ich die Frage so: "Zeigen Sie uns eigentlich die
digitale M7?". Er hat dann meiner Erinnerung nach nur von einer digitalen M
gesprochen.


Gruss

Patrick

Frank Mechelhoff

unread,
May 9, 2006, 5:01:32 PM5/9/06
to
Zu *erwarten* hat die M8 immerhin auch eine digitale Zeiss-Ikon RF -
angekuendigt, aber bislang ebenfalls ohne Bilder... deswegen horche ich
ja jetzt auf, dass jemand die digitale M *gesehen* hat...

Gruss Frank

Jochen Kremer

unread,
May 9, 2006, 5:15:16 PM5/9/06
to

Nein, das sehe ich nicht so. Sicherlich wird die M eine vergleichbare
Bildqualität aufweisen können, aber letztlich bleibt es eine
Sucherkamera mit ihren speziellen Eigenschaften - für den einen sind das
Vorteile, für andere eher nicht.

Ich bin gespannt, ob es genügend zahlungskräftige Kundschaft für die 8er
geben wird. Obwohl zumindest ich mit einer Messsucherkamera nicht
sonderlich gut klarkomme, würde ich es Leica wünschen.

Schöne Grüße
Jochen

Frank SCHLIFFKE

unread,
May 9, 2006, 5:32:21 PM5/9/06
to
Patrick Rudin schrieb:

> Ich hab am Freitag nichts von "M8" gehört.

Ich bin mir ziemlich sicher, "Emm Acht" gehört zu haben. Und
" " " " " , damit nicht allein zu sein.

Grüße vom Niederrhein,

Frank SCHLIFFKE

Frank Mechelhoff

unread,
May 9, 2006, 5:40:15 PM5/9/06
to

Jochen Kremer schrieb:

> Nein, das sehe ich nicht so. Sicherlich wird die M eine vergleichbare
> Bildqualität aufweisen können, aber letztlich bleibt es eine
> Sucherkamera mit ihren speziellen Eigenschaften - für den einen sind das
> Vorteile, für andere eher nicht.

Ich sehe eigentlich bei einer digitalen ueberhaupt keinen rechten Sinn
fuer eine SLR, ausser zur Schaerfentiefekontrolle. Sollte ein gutes
Display vom Prinzip her nicht dasselbe schaffen wie ein TTL-Sucher? Man
wuerde eine Menge Platz (Backfocus-Raum), Teile und Gewicht sparen.
Allein dass es die displays noch nicht in genuegender Qualitaet gibt,
laesst die Leute glauben bloss DSLR sei profi-like. Und das unselige
"Will-ich-auch-haben-Streben/ Protzfaktor". Mit einer EOS-1D kommt man
schneller nach vorne im Menschengedraengel, wie vor 20 Jahren mit einer
Nikon F3 mit Motor. Und dass es keine digitale RF gibt ausser der RD-1.
Leica muss es schon besser machen als Epson, soviel ist klar.
Groesserer Chip allein reicht nicht.

Gruss Frank

Frank Mechelhoff

unread,
May 9, 2006, 5:45:33 PM5/9/06
to
..also ich sach mal, den Mut haben sie M8 zu nennen - und damit schon
"auf irgendeine Art" das Ende der "Film-Leica M" zu signalisieren -
sollten sie scho haben, sonscht wird's eh nix...! ;-)

Man kann ja noch eine Weile in 100er Serien Sammlercameras fuer Film
mit Krokoleder und Goldbelag bauen...viel mehr bauen sie doch im Moment
auch nicht von der M7/MP...

Gruss Frank

Helmut Faugel

unread,
May 9, 2006, 5:59:02 PM5/9/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Helmut Faugel schrieb:
>>Eine Kamera hat sicher der eine oder dabei gehabt, der
>>eine oder andere sogar am Mann, denn wir waren am Ende
>>der Führung angelangt. Da steht nun die Tür in einem
>>Raum offen, und auf dem Tisch steht Fotozeugs in ein
>>paar Meter Entfernung rum, zwei Schritte daneben steht
>>der freundliche Herr der uns durch die Firma geführt hat
>>und führt noch das eine oder andere Gespräch mit dem
>>einen oder anderen.
>>
>>Ich denke nicht wir müssen den Freiherrn von Knigge
>>befragen welches Vorgehen bezüglich des fotografieren
>>sich in dieser Situation geziemt ...
>
> Es waren halt keine Reporter unter Euch :-)

Vieleicht verwechselst du Reporter mit Paparazzi ;-)

>>Die digitale M wurde schon vor rund einem halben Jahr
>>in der Hofzeitschrift LFI ziemlich ausführlich erwähnt.
>
> ein Bild habe ich aber noch nirgends gesehen

Macht nichts die Leica M sehen eh alle gleich aus.

>>>Sowas laesst man doch nicht auf dem
>>>Tisch liegen und geht gemuetlich zur Kantine!
>>
>>Hmm, mal ehrlich: Schon wegen der Monopolstellung die
>>Leica bei Messucherkameras inne hat, brauchen die nicht
>>fürchten das da ein Mitbewerber zuvorkommt.
>
> Ach, und Zeiss-Ikon, Epson RD-1 und Zeiss ZM Objektive made by Cosina
> sind keine Konkurrenz?

Nur zum drüberstreuen: In der Vitrine des Fotohändlers bei dem
ich heute die entwickelten Diafilme vom Wochenende abgeholt
habe standen in der Restpostenvitrine unter anderem zwei Zeiss
ZM Objektive rum(28 und 50 mm wenn ich nicht irre) und der
Laden ist nicht dafür bekannt Geschenke unter die Leute zu
bringen ...


--
Helmut Faugel

Jochen Kremer

unread,
May 9, 2006, 6:02:25 PM5/9/06
to
Am 09.05.2006 23:40 Uhr schrieb Frank Mechelhoff:

> Ich sehe eigentlich bei einer digitalen ueberhaupt keinen rechten Sinn
> fuer eine SLR, ausser zur Schaerfentiefekontrolle.

Schön, du nutzt also eher wenig Brennweiten jenseits der 100mm... ;-)
Achja, auch AF hat nicht _nur_ Nachteile...

Aber beides muß man nicht unbedingt haben - kommt halt auf die
überwiegende Nutzung an.

> Sollte ein gutes
> Display vom Prinzip her nicht dasselbe schaffen wie ein TTL-Sucher? Man
> wuerde eine Menge Platz (Backfocus-Raum), Teile und Gewicht sparen.

Warten wirs ab, was uns die Zukunft diesbezüglich noch bescheren wird.
Aktuell sehe ich da nix wirklich brauchbares.

> ...


> Groesserer Chip allein reicht nicht.

Für manche Zwecke ist ein größerer Chip schon sinnvoll.

Aber ich gehe mit dir insoweit konform, daß ich die Canonen auch nicht
mag. ;-)

Schöne Grüße
Jochen

Frank Mechelhoff

unread,
May 9, 2006, 6:10:31 PM5/9/06
to

Helmut Faugel schrieb:

> Nur zum drüberstreuen: In der Vitrine des Fotohändlers bei dem
> ich heute die entwickelten Diafilme vom Wochenende abgeholt
> habe standen in der Restpostenvitrine unter anderem zwei Zeiss
> ZM Objektive rum(28 und 50 mm wenn ich nicht irre) und der
> Laden ist nicht dafür bekannt Geschenke unter die Leute zu
> bringen ...

Das sind aus meiner Sicht nicht die attraktivsten der Serie, aber was
sollten sie denn kosten ?

Gruss Frank

Dietmar Langenohl

unread,
May 9, 2006, 6:16:21 PM5/9/06
to
Frank SCHLIFFKE <spama...@schliffke.de> schrieb:


>> Ich hab am Freitag nichts von "M8" gehört.
>
>Ich bin mir ziemlich sicher, "Emm Acht" gehört zu haben. Und
>" " " " " , damit nicht allein zu sein.

Ich bin mir ziemlich sicher, "Emm Acht" gehört zu haben.


Dietmar

--
Time wounds all heels.

Frank Mechelhoff

unread,
May 9, 2006, 6:29:55 PM5/9/06
to
Jochen Kremer schrieb:

> Am 09.05.2006 23:40 Uhr schrieb Frank Mechelhoff:
>
> > Ich sehe eigentlich bei einer digitalen ueberhaupt keinen rechten Sinn
> > fuer eine SLR, ausser zur Schaerfentiefekontrolle.
>
> Schön, du nutzt also eher wenig Brennweiten jenseits der 100mm... ;-)

Stimmt, mein 2.8/180, das 3.5/200 und 4/300 (von drei verschiedenen
Herstellern) verwende ich nicht allzu oft. Allen drei würde ein
Autofokus guttun. Und die diversen 135 benutze ich noch seltener.

Aber es gibt noch einen Haufen anderer Fotografen die wenig
langbrennweitige Linsen benutzen oder Makroaufnahmen machen, und noch
nie über eine RF nachgedacht haben und gar nicht anderes als SLR
kennen. Gleichzeitig aber ueber schwere Fototaschen klagen.

Vielleicht sind mir deswegen die kompakten Pentaxe die liebsten SLR...
oft kann man ja kaum sagen wo solche Vorlieben herkommen... ;-)

Schönen Gruss, Frank

Marek Lewandowski

unread,
May 9, 2006, 7:43:15 PM5/9/06
to
Frank Mechelhoff wrote:

> Allein dass es die displays noch nicht in genuegender Qualitaet gibt,
> laesst die Leute glauben bloss DSLR sei profi-like.

Achja, die schneller-als-Licht ADCs und Charge-pumps gibt es schon, so
dass es alleine an LCDs scheitert?
--
Marek Lewandowski ICQ# 10139051
locust[X]poczta/onet/pl - be smart, decode. Reply-to invalid.
photoblog: http://lockaphoto.stufftoread.com
photo gallery: http://www.pbase.com/mareklew

Helmut Faugel

unread,
May 10, 2006, 2:18:05 AM5/10/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

Wenn ich mich nicht irre das 50er 475 Euro, beim anderen
Objektiv bin ich mir nicht sicher.

Genaueres kann ich wohl Donnerstag abends schreiben.


--
Helmut Faugel

Christian Kolinski

unread,
May 10, 2006, 3:06:23 AM5/10/06
to

Wenn man bedenk wie lange es zwischen den ersten Bildern der Z-I-RF und
deren verfügbarkeit im Handel gedauert hat, da hat die Leica noch laaaaange
Zeit keine konkurenz zu fürchten. ;)

Zumal die Zeiss-Ikon-Digital ja aus der selben Produktlinie wie die R-D1
kommen würde - und anbetracht dessen was dort (in Form der R-D1s) gerade
Stand der Technik ist wundert es mich nicht dass die Zeiss-Ikon noch in
weiter Ferne zu liegen scheint. Auf sowas würd ich auch kein Zeiss-Logo
drucken wollen - gerade weil Zeiss bei Weitwinkeln mit dem Distagon (15mm)
und den Biogonen (21, 25, 28 und 35mm) seine Stärken ausspielt - und das
R-D1 Konzept ausgerechnet genau _da_ Zicken macht.

Die Zeiss-Ikon muss also - noch mehr als die Leica, deren kürzestes
Objektiv bei 21mm liegt - gnadenlos aus Qualität im WW-Bereich getrimmt
werden. Und das dauert - das hat auch bei Leica lange gedaurt.

Gruß,
Christian

Christian Kolinski

unread,
May 10, 2006, 3:17:40 AM5/10/06
to

Wenn man bedenk wie lange es zwischen den ersten Bildern der Z-I-RF und


deren verfügbarkeit im Handel gedauert hat, da hat die Leica noch laaaaange
Zeit keine konkurenz zu fürchten. ;)

Zumal die Zeiss-Ikon-Digital ja aus der selben Produktlinie wie die R-D1
kommen würde - und anbetracht dessen was dort (in Form der R-D1s) gerade

Stand der Technik ist wundert es mich nicht dass die Zeiss-Ikon-Digi noch in


weiter Ferne zu liegen scheint. Auf sowas würd ich auch kein Zeiss-Logo
drucken wollen - gerade weil Zeiss bei Weitwinkeln mit dem Distagon (15mm)
und den Biogonen (21, 25, 28 und 35mm) seine Stärken ausspielt - und das
R-D1 Konzept ausgerechnet genau _da_ Zicken macht.

Die digitale Zeiss-Ikon muss also - noch mehr als die Leica, deren kürzestes

Wolfgang Krietsch

unread,
May 10, 2006, 4:49:40 AM5/10/06
to
Frank Mechelhoff wrote:

Das glaubst Du selbst nicht. So schön ich die M-Philosophie finde, aber
eine SLR kann man damit nicht ersetzen. Und umgekehrt.


Bye

woffi

Dietmar Langenohl

unread,
May 10, 2006, 4:56:06 AM5/10/06
to
Christian Kolinski <use...@blafh.de> schrieb:


>Die digitale Zeiss-Ikon muss also - noch mehr als die Leica, deren kürzestes
>Objektiv bei 21mm liegt - gnadenlos aus Qualität im WW-Bereich getrimmt

Leica wird für die M8 kürzere Brennweiten als 21mm anbieten, die auch
an der analogen M nutzbar sein werden.

Dietmar

--
"In der Burka kann man zwar als Gespenst Kinder verscheuchen,
aber kein Ikea-Regal zusammenbauen."
Shabana Rehman

Markus Vierschilling

unread,
May 10, 2006, 5:33:08 AM5/10/06
to
On Wed, 10 May 2006 08:18:05 +0200, Helmut Faugel
<helmut...@ipp.mpg.de> wrote:

>> Zeiss ZM Objektive rum(28 und 50 mm wenn ich nicht irre)

>> Das sind aus meiner Sicht nicht die attraktivsten der Serie, aber was
>> sollten sie denn kosten ?
>
>Wenn ich mich nicht irre das 50er 475 Euro, beim anderen
>Objektiv bin ich mir nicht sicher.

Hm, etwas billiger als ein 50er Summicron aus der Bucht.
Bei dem ist aber nur Glas, Aluminum und Messing drin.
Und in den ZI-Linsen?

Fragt sich,

M IV

Helmut Faugel

unread,
May 10, 2006, 6:07:09 AM5/10/06
to
Markus Vierschilling schrieb:

> On Wed, 10 May 2006 08:18:05 +0200, Helmut Faugel wrote:
>>>Zeiss ZM Objektive rum(28 und 50 mm wenn ich nicht irre)
>>>Das sind aus meiner Sicht nicht die attraktivsten der Serie, aber was
>>>sollten sie denn kosten ?
>>
>>Wenn ich mich nicht irre das 50er 475 Euro, beim anderen
>>Objektiv bin ich mir nicht sicher.
>
> Hm, etwas billiger als ein 50er Summicron aus der Bucht.
> Bei dem ist aber nur Glas, Aluminum und Messing drin.
> Und in den ZI-Linsen?

Hopfen, Wasser und Malz. Sonst nix ;-)

Angesichts des Gewichts sind die Ingredenzien
wohl die selben, auch wenn ZI sich nicht näher
darüber auslässt.


--
Helmut Faugel

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 6:20:58 AM5/10/06
to

Christian Kolinski schrieb:

> Zumal die Zeiss-Ikon-Digital ja aus der selben Produktlinie wie die R-D1
> kommen würde -

wer sagt das? Wenn's denn so waere, waer die digitale Zeiss-Ikon schon
Realitaet.

> und anbetracht dessen was dort (in Form der R-D1s) gerade
> Stand der Technik ist wundert es mich nicht dass die Zeiss-Ikon noch in
> weiter Ferne zu liegen scheint. Auf sowas würd ich auch kein Zeiss-Logo
> drucken wollen - gerade weil Zeiss bei Weitwinkeln mit dem Distagon (15mm)
> und den Biogonen (21, 25, 28 und 35mm) seine Stärken ausspielt - und das
> R-D1 Konzept ausgerechnet genau _da_ Zicken macht.

Zicken? Du meinst die geringere Empfindlichkeit des Bildsensors gegen
schraegeinfallende Lichtstrahlen, typisch fuer extreme WW? Das Problem
gilt doch softwaremaessig laengst als geloest (Bildnachbearbeitung -
sicherlich laesst es sich auch in die firmware integrieren).

Und zum anderen laesst es sich mithilfe des Optikdesigns loesen:
groesserer Hinterlinsenabstand, weniger schraeg einfallende Strahlen.
Sowas wurde zur Zeit als die Voigtlaender 5.6/12 und 4.5/15 konstruiert
wurden, natuerlich nicht mit beruecksichtigt. Fuer die war es wichtig
huebsch kompakt zu sein. Aber Zeiss schreibt zu den ZM-Linsen dass sie
fuer die "digitale ZI" mit-konstruiert wurden. Und ich interpretiere
das nicht bloss als "beide verwenden dasselbe Bajonett"

Gruss Frank

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 6:29:29 AM5/10/06
to
Wolfgang Krietsch schrieb:

Wozu sollen Spiegel und TTL-Sucher denn noch gut sein wenn es einmal
vernuenftige Realzeitdisplays gibt?? Sie machen die Camera und
benoetigte Objektive nur unnoetig schwer, gross und teuer. Ich denke eh
die Zukunft gehoert den etwas kleineren Chips. Die dazu erforderlichen
Kurzbrennweiten sind bei annaehernd gleichen Qualitaetsanforderungen
einfacher zu designen, wiegen weniger und sind billiger. Besonders fuer
Zooms ist das ein Faktor. Im Prosumer Bereich wird der Vollformatchip
nie eine Rolle spielen. Von daher weiss ich nicht ob Canon mit der
EOS-5D nicht grundsaetzlich auf dem falschen Dampfer ist. Sie spielen
sehr riskant. Aufs falsche Pferd gesetzt, kann Canon seine Nr.1
Stellung verlieren. Wenn auch nicht an Leica... ;-)

Gruss Frank

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 6:39:09 AM5/10/06
to
Dietmar Langenohl schrieb:

> Leica wird für die M8 kürzere Brennweiten als 21mm anbieten, die auch
> an der analogen M nutzbar sein werden.

nachdem jahrelang Voigtlaender und jetzt auch noch Zeiss-Ikon den
schmalen Bereich "Superweitwinkel" komplett abgegrast haben - und nicht
bloss Normalverdiener wie ich, sondern erst recht jeder Leica-Besitzer
jetzt eins hat, halte ich das fuer idiotische Verschwendung von
F&E-Geldern... bloss um "auch eins zu haben"..!

Wie teuer muss es denn sein wenn man vielleicht 200 Stueck davon
verkauft?

Und wieviele Kaeufer werden hinterher, weil sie mit der Technik nicht
zurecht kommen, erboste Berichte verfassen ueber "Vignettierung", wie's
heute manch ahnungslose Voigtlaender-Kaeufer, und dem Ruf der Marke
schaden? Nur weil Leica-Kunden tiefere Taschen haben sind sie noch
nicht schlauer...

Gruss Frank

Christian Praetorius

unread,
May 10, 2006, 7:04:57 AM5/10/06
to
"Frank Mechelhoff" <fmec...@web.de> wrote:

>> Das glaubst Du selbst nicht. So schön ich die M-Philosophie finde, aber
>> eine SLR kann man damit nicht ersetzen. Und umgekehrt.
>Wozu sollen Spiegel und TTL-Sucher denn noch gut sein wenn es einmal
>vernuenftige Realzeitdisplays gibt?? Sie machen die Camera und
>benoetigte Objektive nur unnoetig schwer, gross und teuer. Ich denke eh

Weil es bei der Verwendung längerer Brennweiten als 50mm wenig Spass
machen dürfte, das Bild, was die Kamera liefert, hinten auf einem
Monitor zu betrachten. Sucher haben ihre Berechtigung.

Christian

--
Ach Roman. FRÜHER: die Winter waren schneereicher, die Steak zärter,
die Frauen runder und die Kameras größer. HEUTE wird aus Kleinbild
Vollformat. O tempera, o mori!
Message-ID: <1145473540....@g10g2000cwb.googlegroups.com>

Gerrit Brodmann

unread,
May 10, 2006, 8:18:00 AM5/10/06
to
"Bernhard Ess" <alba...@gmx.net> wrote:

>"Gerrit Brodmann" <gerrit....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:4464b435...@news.arcor.de...
>> Eventuell liegt das an Deinem "seriösen Auftreten"?
>
>Ja, lieber Brodmann, deinen Kommunikations- Stil mal zuGrunde gelegt, klaue
>ich zwar weiterhin nicht, trete aber ansonsten lieber unsersiös auf.

Na dann beschwer Dich doch nicht... 8-)b


--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info

Helmut Faugel

unread,
May 10, 2006, 8:34:46 AM5/10/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Wolfgang Krietsch schrieb:
>>Frank Mechelhoff wrote:
>>>eine digitale M8 wuerde aber nicht gegen irgendwelche "kompakte"
>>>konkurrieren sondern auf Augenhoehe mit EOS-1 und -5 (highclass SLRs
>>>mit Wechseloptik) sein. Hoffentlich auch vom Preis her...
>>
>>Das glaubst Du selbst nicht. So schön ich die M-Philosophie finde, aber
>>eine SLR kann man damit nicht ersetzen. Und umgekehrt.
>
> Wozu sollen Spiegel und TTL-Sucher denn noch gut sein wenn es einmal
> vernuenftige Realzeitdisplays gibt??

Die gibt's aber nicht. Und wozu etwas unter Verwendung von
kostbarer Akkulaufzeit generieren was bei der guten alten
Lösung ohne Stromverbrauch geht?

> Sie machen die Camera und
> benoetigte Objektive nur unnoetig schwer, gross und teuer.

Also ein Retrofocus-Weitwinkel ist keinesfalls was böses,
so manches bietet den Vorteil einer deutlich reduzierten
Vignettierung gegenüber einem semisymetrischen Objektiv
einer Sucherkamera.

> Ich denke eh die Zukunft gehoert den etwas kleineren Chips.

Man wird die APS-C Größe nur ungern unterschreiten, nach
derzeitigem Stand scheint das ein sehr gelungener Kompromis
zu sein. Wäre kleiner noch besser würde das 4/3-System
deutlich mehr Anklang finden.

> Die dazu erforderlichen
> Kurzbrennweiten sind bei annaehernd gleichen Qualitaetsanforderungen
> einfacher zu designen, wiegen weniger und sind billiger.

Von den drei Punkten hab ich noch nicht's bemerkt.

> Besonders fuer Zooms ist das ein Faktor.

Die meisten Zooms bei hochwertigen Sucherkameras sind
allerdings ziemlich lichtschwach(f/5,6 oder weniger bei
der langen Brennweite) und decken nur einen Brennweiten-
bereich von 1:2 ab. Unter 400 ASA macht sowas nicht
viel Spaß.

> Im Prosumer Bereich wird der Vollformatchip
> nie eine Rolle spielen.

Und 640 kB reichen für jede Anwendung ...

> Von daher weiss ich nicht ob Canon mit der
> EOS-5D nicht grundsaetzlich auf dem falschen Dampfer ist.

Wohl kaum.

> Sie spielen sehr riskant.

Ich denke nicht.

> Aufs falsche Pferd gesetzt, kann Canon seine Nr.1
> Stellung verlieren.

Dazu müsste Nikon erstmal die Produktion verdoppeln.


--
Helmut Faugel

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 9:20:06 AM5/10/06
to
Helmut Faugel schrieb:

> Die gibt's aber nicht. Und wozu etwas unter Verwendung von
> kostbarer Akkulaufzeit generieren was bei der guten alten
> Lösung ohne Stromverbrauch geht?

Wozu gibt's Autos mit ESP, wenn man die Fahrwerke auch so designen
koennte dass es ein vernuenftiger Fahrer nicht braucht? Wozu
Automatikgetriebe die nur den Zweck haben das brutale Drehmoment
bestimmter Wagen abzuregeln, damit nicht alle Komponenten des
Antriebsstrangs schon vor 150tkm den Geist aufgeben?

Weil "ehrliches Design" heute teurer ist als Elektronik.

> > Sie machen die Camera und
> > benoetigte Objektive nur unnoetig schwer, gross und teuer.
>
> Also ein Retrofocus-Weitwinkel ist keinesfalls was böses,
> so manches bietet den Vorteil einer deutlich reduzierten
> Vignettierung gegenüber einem semisymetrischen Objektiv
> einer Sucherkamera.

Sag ich ja gar nicht. Aber es ist groesser und teurer. Das C/V 4.5/15mm
ist entgegen haeufigen Glaubens ja auch ein Retrofocusobjektiv. Bloss
kein so extremes wie bei SLR-Typen. Sonst muesste es ja so tief in die
Camera ragen wie ein Hologon.


>
> > Ich denke eh die Zukunft gehoert den etwas kleineren Chips.
>
> Man wird die APS-C Größe nur ungern unterschreiten, nach
> derzeitigem Stand scheint das ein sehr gelungener Kompromis
> zu sein. Wäre kleiner noch besser würde das 4/3-System
> deutlich mehr Anklang finden.

Warten wir noch ein paar Jahre ab :-)


>
> > Die dazu erforderlichen
> > Kurzbrennweiten sind bei annaehernd gleichen Qualitaetsanforderungen
> > einfacher zu designen, wiegen weniger und sind billiger.
>
> Von den drei Punkten hab ich noch nicht's bemerkt.
>

Ja die *Kaeufer* merken's zuletzt...

> > Besonders fuer Zooms ist das ein Faktor.
>
> Die meisten Zooms bei hochwertigen Sucherkameras sind
> allerdings ziemlich lichtschwach(f/5,6 oder weniger bei
> der langen Brennweite) und decken nur einen Brennweiten-
> bereich von 1:2 ab. Unter 400 ASA macht sowas nicht
> viel Spaß.

och, mit meinem 2.0-2.5 7-21mm an meiner Casio bin ich nicht
unzufrieden, die macht aeusserst brauchbare Bilder auch bei noch recht
schwachem Licht mit 100 ASA.

Ich denke das Problem sind wir Kunden: anstatt bestmoegliche Leistung
bei nur maessigem Zoomfaktor wollen die Leute das 1:10-Zoom, das dann
leider weder ordentlich korrigiert ist, noch akzeptabel lichtstark ist.

Und wenn diese Cameras demnaechst alle vom Markt verschwinden weil man
diese Bildqualitaet ja bald schon mit Handys hinkriegt, muessen sich
die Hersteller auch nicht wundern...

>
> > Im Prosumer Bereich wird der Vollformatchip
> > nie eine Rolle spielen.
>
> Und 640 kB reichen für jede Anwendung ...

Zu teuer, zu kleine Stueckzahlen.

>
> > Von daher weiss ich nicht ob Canon mit der
> > EOS-5D nicht grundsaetzlich auf dem falschen Dampfer ist.
>
> Wohl kaum.

Sie ist mit Sicherheit eine sehr gute Camera. Aber die Frage ist,
bekommt man die APS-C Cameras kuenftig nicht auf dasselbe (Prosumer-)
Leistungsniveau, mit den - jedenfalls prinzipiell -guenstigeren,
kompakteren, leichter berechenbaren Objektiven. Mir scheint dass Canon
sich mit der EOS-5D festlegt dass die Antwort "nein" zu sein hat...


>
> > Sie spielen sehr riskant.
>
> Ich denke nicht.

Es gibt drei moegliche Szenarien. Kein Mensch kann vorhersehen wohin
sich der Prosumer Markt entwickelt:
- zum Vollformatchip


>
> > Aufs falsche Pferd gesetzt, kann Canon seine Nr.1
> > Stellung verlieren.
>
> Dazu müsste Nikon erstmal die Produktion verdoppeln.

Zunaechst den VERKAUF

Aber wer kauft noch Nikon? ;-)

Warten wir ab ob Pentax die Kurve kriegt. Ich warte auf den Nachfolger
vom 6MP-Chip. Es waere sehr traurig wenn sie den Weg von Konica/
Minolta gingen...

Bloss noch Canon und Nikon, wie langweilig waere die Camerawelt....

Gruss Frank

Wolfgang Krietsch

unread,
May 10, 2006, 7:51:57 AM5/10/06
to
Frank Mechelhoff wrote:

>
>Wozu sollen Spiegel und TTL-Sucher denn noch gut sein wenn es einmal
>vernuenftige Realzeitdisplays gibt??

Du meinst solche, die qualitativ mit einem vernünftigen Sucher mithalten
können? Ok, *wenn* es die mal gibt, können wir weiterreden. Derzeit klingt
das allerdings so, als ob jemand fragt "Wozu sollen 2D Kameras denn noch
gut sein, wenn es erstmal vernünftige Holografie-Kameras gibt."

>Im Prosumer Bereich wird der Vollformatchip
>nie eine Rolle spielen.

Die These ist mehr als gewagt.

>Von daher weiss ich nicht ob Canon mit der
>EOS-5D nicht grundsaetzlich auf dem falschen Dampfer ist. Sie spielen
>sehr riskant.

Jaja. Man merkt's auch daran, dass sich die 5D ja bekanntermaßen sehr
schlecht verkauft und auch in der Presse kaum für Aufsehen gesorgt hat.
Ganz offensichtlich will wirklich niemand Vollformat-Kameras haben.

Bye

woffi

Wolfgang Krietsch

unread,
May 10, 2006, 9:59:53 AM5/10/06
to
Frank Mechelhoff wrote:

>
>Es gibt drei moegliche Szenarien. Kein Mensch kann vorhersehen wohin
>sich der Prosumer Markt entwickelt:

In <1147256969.0...@j33g2000cwa.googlegroups.com> schreibst Du:

|Im Prosumer Bereich wird der Vollformatchip
|nie eine Rolle spielen.

Merkst Du noch was?


Bye

woffi

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 10:12:56 AM5/10/06
to
sie erregt Aufsehen, weil sie von der Nr.1 ist, Canon, und ueber sie
wird viel geschrieben weil viele Fotojournalisten und Liebhaber nach
wie vor an den "Vollformatchip" glauben WOLLEN... sogar Leicaisten :-)

Christian Kolinski

unread,
May 10, 2006, 10:16:04 AM5/10/06
to
Frank Mechelhoff <fmec...@web.de> wrote:

> Christian Kolinski schrieb:

>> Zumal die Zeiss-Ikon-Digital ja aus der selben Produktlinie wie die R-D1
>> kommen würde -

> wer sagt das?


Nun, beide kommen von Cosina.
Zumindest der Kamerabody wird auch bei der digitalen aus dieser Quelle
kommen. Nun stellt sich die Frage ob Zeiss da nicht das Digitale übernehmen
könnte. Aber dazu müssen Schnittstellen zum Verschluss, zum Belichtungsmesser
und zum Bajonett definiert werden. Und Cosina hat mit der R-D1 schon einen
(wenn auch mit Macken behafteten) Versuchsballon gestartet, von dem Zeiss
profitieren kann.

> Wenn's denn so waere, waer die digitale Zeiss-Ikon schon
> Realitaet.

Eben nicht. Zeiss wird (hoffentlich) den Teufel tun und soetwas wie die
R-D1 unter ihrem Label auf den Markt bringen.
Die R-D1 ist ein netter Prototyp.

>> und anbetracht dessen was dort (in Form der R-D1s) gerade
>> Stand der Technik ist wundert es mich nicht dass die Zeiss-Ikon noch in
>> weiter Ferne zu liegen scheint. Auf sowas würd ich auch kein Zeiss-Logo
>> drucken wollen - gerade weil Zeiss bei Weitwinkeln mit dem Distagon (15mm)
>> und den Biogonen (21, 25, 28 und 35mm) seine Stärken ausspielt - und das
>> R-D1 Konzept ausgerechnet genau _da_ Zicken macht.

> Zicken? Du meinst die geringere Empfindlichkeit des Bildsensors gegen
> schraegeinfallende Lichtstrahlen, typisch fuer extreme WW? Das Problem
> gilt doch softwaremaessig laengst als geloest (Bildnachbearbeitung -
> sicherlich laesst es sich auch in die firmware integrieren).

Wenn das so einfach wäre hätten wir schon Jahre eine digitale Leica.
Die Kunst besteht eben nicht nur daraus einen Sensor hinter einen
Schlitzverschluss zu basteln. Das Problem ist gelöst.

Das Problem mit den andunkelnden Bildecken bei WW eben nicht (oder
nicht hinreichend). Rein Softwaretechnisch ist das sowieso nicht zu
lösen. Wo nix mehr ist, ist nix mehr zu hohlen. Und selbst wo noch was
zu machen ist fängt es an zu rauschen.

In dem Maß, in dem das aktuell bei der R-D1 auftritt ist das schlicht nicht
tragbar. Und per Software auch nicht zufriedenstellend lösbar.

Ganz großes Kino. Klasse.

Noch dazu braucht man dazu die genauen Daten des verwendeten Objektives,
sprich eine Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv.

Mit der R-D1s unter Zeiss-Ikon-Logo könnte Zeiss die Serie gleich einstampfen.
Denn der Kaufgrund für die Z-I sind die Zeiss-Linsen. Und das insbesondere
im WW-Bereich. Und ausgerechnet bei dem Schwächelt das Ding und geht am
Software-Krückstock mit mittelmäßigen Resultat. Neeeee - so wird das nix.

> Und zum anderen laesst es sich mithilfe des Optikdesigns loesen:
> groesserer Hinterlinsenabstand, weniger schraeg einfallende Strahlen.
> Sowas wurde zur Zeit als die Voigtlaender 5.6/12 und 4.5/15 konstruiert
> wurden, natuerlich nicht mit beruecksichtigt. Fuer die war es wichtig
> huebsch kompakt zu sein. Aber Zeiss schreibt zu den ZM-Linsen dass sie
> fuer die "digitale ZI" mit-konstruiert wurden. Und ich interpretiere
> das nicht bloss als "beide verwenden dasselbe Bajonett"

Das ist eine Möglichkeit. Die Vorbereitung zur Brennweitenübertragung
eine andere. Marketing die Möglichkeit Nr.3.


Christian

Michael Steiner

unread,
May 10, 2006, 10:57:13 AM5/10/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Wozu gibt's Autos mit ESP, wenn man die Fahrwerke auch so designen
> koennte dass es ein vernuenftiger Fahrer nicht braucht?

Das frage ich mich auch. Viele Leute fühlen sich dadurch nur zu nicht
StVO-konformer Fahrweise herausgefordert. Danach wundern sie sich, daß die
tolle Elektronik ihren Abflug in die Botanik nicht verhindert hat.

> Weil "ehrliches Design" heute teurer ist als Elektronik.

Mir ist das bessere Produkt lieber. Der Hauptvorteil einer SLR, über einen
großen Brennweitenbereich verwendbar zu sein, würde durch irgendwelche
merkwürdigen Displays deutlich eingeschränkt.

> Warten wir noch ein paar Jahre ab :-)

Da kommt es nicht mehr zu günstigeren Preisen, weil 4/3 tot ist und der
Rest in dieses Marktsegment drückt.

> och, mit meinem 2.0-2.5 7-21mm an meiner Casio bin ich nicht
> unzufrieden, die macht aeusserst brauchbare Bilder auch bei noch recht
> schwachem Licht mit 100 ASA.

Vom Ärgernis der kaum kontrollierbaren Schärfentiefe siehst Du vermutlich
großzügig ab. Eine Blende mehr Licht kann sowieso nie schaden.

> Ich denke das Problem sind wir Kunden: anstatt bestmoegliche Leistung
> bei nur maessigem Zoomfaktor wollen die Leute das 1:10-Zoom, das dann
> leider weder ordentlich korrigiert ist, noch akzeptabel lichtstark ist.

Aus der Zielgruppe kannst Du mich getrost ausklammern.

> Und wenn diese Cameras demnaechst alle vom Markt verschwinden weil man
> diese Bildqualitaet ja bald schon mit Handys hinkriegt, muessen sich
> die Hersteller auch nicht wundern...

Das wird noch einige Zeit dauern.


> Sie ist mit Sicherheit eine sehr gute Camera. Aber die Frage ist,
> bekommt man die APS-C Cameras kuenftig nicht auf dasselbe (Prosumer-)
> Leistungsniveau, mit den - jedenfalls prinzipiell -guenstigeren,
> kompakteren, leichter berechenbaren Objektiven.

Wenn Du keine höheren Empfindlichkeiten bei geringem Rauschen suchst:
vielleicht.

>> Dazu müsste Nikon erstmal die Produktion verdoppeln.
>
> Zunaechst den VERKAUF

Und dann zwei Jahre Warteliste mit anschließender Stornierung, weil Canon
innerhalb dieses Zeitraums eine deutlich bessere Kamera entwickeln und
ausliefern konnte? Wie stellst Du Dir das vor?

> Aber wer kauft noch Nikon? ;-)

Keine Ahnung.

> Warten wir ab ob Pentax die Kurve kriegt. Ich warte auf den Nachfolger
> vom 6MP-Chip. Es waere sehr traurig wenn sie den Weg von Konica/
> Minolta gingen...

ACK.

Gruß,
Michael


--
http://maximumendorphin.com

Wolfgang Krietsch

unread,
May 10, 2006, 11:51:26 AM5/10/06
to
Frank Mechelhoff wrote:

Klar. Qualitative Vorteile, die es bisher zu dem Preis nicht gab, spielen
dabei natürlich keine Rolle.


Bye

woffi

Stephane Schmuck

unread,
May 10, 2006, 2:50:25 AM5/10/06
to
Bernhard Ess wrote:
> Kann heißen eine fabrikneue 5D, aber auch ein Prototyp der "6D" (oder wie
> auch immer die heißen werden). Der Franzose hat dafür zwei verschiedene
> Adjektive. Du hast offenbar nichtmal erkannt, dass es zwei Arten von "neu"
> überhaupt gibt.

Dazu noch: nouveau und neuf, also Neu und Fabrikneu...

Gruesse,

Stéphane.

--
Stephane Schmuck - Junkerstr. 5 - 53177 Bonn - Germany
http://www.sck-photo.de ( For E-Mail remove the _nospam to write me )

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 3:35:01 PM5/10/06
to
Qualitaet "wovon" meinst Du gerade genau??

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 3:35:12 PM5/10/06
to
Also ich weiss ja nicht woher Du Deine starken Meinungen hernimmst,
aber ich hatte mit mehreren RD-1 Besitzern Kontakt die sehr wohl das
15mm Heliar benutzten obwohl es fuer keine digitale Camera mit
schraeglichtempfindlichen Sensor gerechnet wurde. Und die berichteteten
keineswegs von "mittelmaessigen Resultaten".. Die RD-1 als (2900 EUR
teuren) Prototyp abzutun, werden diese Besitzer vermutlich aufgrund
ihrer Erfahrungen nicht zustimmen. Ich werde sie hier nicht
herunterreden, obwohl sie mir für das was sie bietet auch zu teuer
ist. Sonst haette ich eine.

Und die meisten user werden ja nicht, bloss wenn ein Zeiss-Logo drauf
ist, satt doppelt soviel bezahlen wollen wie fuer den "Prototypen".
Selbst die Gelddepots der Leica-Besitzer werden nicht beliebig viel
mehr hergeben. Und irgendwie faellt mir die Vorstellung schwer dass der
Preis unter 5000 bleiben wird, bei dem Namen...

Gruß Frank

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 3:42:09 PM5/10/06
to

Michael Steiner schrieb:

> > och, mit meinem 2.0-2.5 7-21mm an meiner Casio bin ich nicht
> > unzufrieden, die macht aeusserst brauchbare Bilder auch bei noch recht
> > schwachem Licht mit 100 ASA.
>
> Vom Ärgernis der kaum kontrollierbaren Schärfentiefe siehst Du vermutlich
> großzügig ab.

Sie hat hauptsaechlich den Job meine Cameras und Objektive im
Nahbereich von vorne bis hinten *scharf* darzustellen. Mit einer DSLR
muesste ich dazu auf 45 abblenden wenn's sowas gaebe, und koennte die
Bilder nicht eben mal aus der Hand draussen im Hof machen wenn das
Licht brauchbar aussieht... :-)

Wenn mir nach hauchduenner Schaerfentiefe ist, schraub ich das 0.95/50
an die Canon 7! (es haben auch Leute erfolgreich an der RD-1 verwendet)


Andere Zwecke, andere Werkzeuge!

Christian Kolinski

unread,
May 10, 2006, 4:06:19 PM5/10/06
to
Frank Mechelhoff <fmec...@web.de> wrote:
> Also ich weiss ja nicht woher Du Deine starken Meinungen hernimmst,
> aber ich hatte mit mehreren RD-1 Besitzern Kontakt die sehr wohl das
> 15mm Heliar benutzten obwohl es fuer keine digitale Camera mit
> schraeglichtempfindlichen Sensor gerechnet wurde. Und die berichteteten
> keineswegs von "mittelmaessigen Resultaten".. Die RD-1 als (2900 EUR
> teuren) Prototyp abzutun, werden diese Besitzer vermutlich aufgrund
> ihrer Erfahrungen nicht zustimmen. Ich werde sie hier nicht
> herunterreden, obwohl sie mir für das was sie bietet auch zu teuer
> ist. Sonst haette ich eine.

Ich habe diverse Bilder gesehen die mit der R-D1 und WW-Optiken gemacht
wurden. Sicher - "schlecht" ist das nicht.

Aber ich glaube du vergisst den Qualitätsanspruch den Zeiss und Leica an
ihre Produkte stellen. "Nicht schlecht" ist da nicht diskutabel. Wie gesagt,
die WW-Optiken sind Zeiss stärke, und genau da muss sie mit Spitzenleistung
punkten. Und da liegt die R-D1 sicherlich noch weit von dem Anspruch
einer Zeiss-Ikon und einer Leica M8 entfernt. Würde sie dem Qualitätsanspruch
von Zeiss genügen hätten sie die schon lange im Programm. Denn angekündigt
ist sie ja schon von Anfang an.

Die R-D1 ist in meinen Augen ein Testballon den sich Epson/Cosina bezahlen
lässt. Ein tiefer Griff in den Baukasten eines japanischen Industrieriesen.
Den Sensor von hier, das Gehäuse von da... wirklich voll durchdacht ist sie
nicht. Fängt schon damit an das der Verschluss weiterhin den Spannhebel
braucht. Auch sonst wirkt das sehr "zusammengeschustert".

Proof of concept.

Wenn sich genug ausgehungerte Rangefinderfreaks finden die bereit sind 3000Eur
für eine bessere 0-Serie auszugeben und damit die Entwicklungskosten
teilweise wieder einzuspielen - sie wären ja blöd wenn sie die Chance nicht
nutzen würden. Zumal sie nun für immer die "Erste digitale Messucherkamera"
in ihrer Firmenhistorie führen können.


> Und die meisten user werden ja nicht, bloss wenn ein Zeiss-Logo drauf
> ist, satt doppelt soviel bezahlen wollen wie fuer den "Prototypen".
> Selbst die Gelddepots der Leica-Besitzer werden nicht beliebig viel
> mehr hergeben. Und irgendwie faellt mir die Vorstellung schwer dass der
> Preis unter 5000 bleiben wird, bei dem Namen...

Warum nicht?
Die Zeiss-Ikon kostet auch ein hübsches Quentchen mehr als ihre Schwestermodelle
unter dem Voigtländer-Logo (ja, ich weiß, einen 100% Zwilling gibt es da nicht).

5000Eur sind eine nette Marke. Schauen wir mal was Leica da nach der
Kina ansetzt. 4,999Eur Einführungspreis mit einem Objektiv (natürlich nur
für begrenzte Zeit) halt ich für gut denkbar. Wie bei der R9 + Digiback,
wo man 1000Eur für seine alte SLR vergütet bekommt (effektiv also den
Body geschenkt bekommt).

Aber _das_ ist pure Spekulation.


Christian

Frank Mechelhoff

unread,
May 10, 2006, 5:22:21 PM5/10/06
to
Zeiss muss nicht bloss bei den Weitwinkelobjektiven punkten. Das 2/50
Planar fuer die ZM ist ein Altdesign, kann das angestaubte Leica
Summicron technologisch nicht distanzieren (geschweige denn das neue
asphärische Summilux) - das 2/85 ist prohibitiv schwer und teuer und
traegt die Bezeichnung Sonnar faelschlicherweise. Auch wenn die
MTF-Daten ganz gut sind. Weniger ist auch nicht akzeptabel bei dem
Preis... auch wenn der Name nicht ZEISS waere.

Da werden die Oberkochener Ingenieure schon etwas mehr tun muessen,
wenn sie die Konkurrenz aus Solms das fuerchten lehren wollen. Denn es
sieht ja so aus als ob das ihr Bestreben ist - keine "freundliche
Ergaenzung" mit Objektiven die nicht direkt Leica-Specs kopieren wie
Mr.Cosina das immer gemacht hat, und das Programm "nach unten"
abrundeten fuer Einsteiger und Normalverdiener. Zu den Zeiss-Ambitionen
muss man leider feststellen: noch nicht so ganz geglueckt!

Vielleicht haetten sie gleich die alten 70er Jahre SLR Designs, das
1.4/50 und 1.4/85 dass sie jetzt fuers Nikon Bayonett wieder aufwaermen
und den Zeiss-verrueckten Asiaten als letzten hit verkaufen, als
Rangefinder-Fassung herausbringen koennen. Haette man noch mehr
Optikdesignstunden einsparen koennen. Zumindest das 1.4/50 ist so
kompakt dass das kaum ein Problem waere - jedenfalls die Version die an
meiner Rolleiflex SL350 dran ist...

Gruss Frank

Helmut Faugel

unread,
May 10, 2006, 5:48:25 PM5/10/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Zeiss muss nicht bloss bei den Weitwinkelobjektiven punkten. Das 2/50
> Planar fuer die ZM ist ein Altdesign,

Wer sagt das? Ein simpler Linsenschnitt und und Angabe der
Anzahl der Linsen und Gruppen sagt sehr wenig aus solange
man nicht weiss welche Gläser zum Einsatz kommen.

> kann das angestaubte Leica
> Summicron technologisch nicht distanzieren (geschweige denn das neue
> asphärische Summilux)

Das Summilux ist auch nur viermal teurer als das ZM 2,0/50.

> - das 2/85 ist prohibitiv schwer und teuer und
> traegt die Bezeichnung Sonnar faelschlicherweise.

Na und erst die Tele Tessare ...

> Auch wenn die MTF-Daten ganz gut sind.

Glaub mir es gab auch nach heutigen Maßstäbe schlechte Sonnare,
aber auch Planare.

> Da werden die Oberkochener Ingenieure schon etwas mehr tun muessen,
> wenn sie die Konkurrenz aus Solms das fuerchten lehren wollen.

Woher kommt der Sinneswandel? Das las sich ein paar Postings
vorher noch anders.

> Vielleicht haetten sie gleich die alten 70er Jahre SLR Designs, das
> 1.4/50 und 1.4/85 dass sie jetzt fuers Nikon Bayonett wieder aufwaermen
> und den Zeiss-verrueckten Asiaten als letzten hit verkaufen, als
> Rangefinder-Fassung herausbringen koennen.

Hätte man schon auf Grund der in der Zwischenzeit nicht mehr
produzierten bleioxydhaltigen hochbrechenden Gläser nicht
machen können.


--
Helmut Faugel

Helmut Faugel

unread,
May 10, 2006, 6:09:32 PM5/10/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Helmut Faugel schrieb:
>>Die gibt's aber nicht. Und wozu etwas unter Verwendung von
>>kostbarer Akkulaufzeit generieren was bei der guten alten
>>Lösung ohne Stromverbrauch geht?
>
> Wozu gibt's Autos mit ESP, wenn man die Fahrwerke auch so designen
> koennte dass es ein vernuenftiger Fahrer nicht braucht?

Warum findet man dann die größte Anzahl der elektronischen
Helferlein gerdae im hochpreisgen sportlichen Segment?

>>>Sie machen die Camera und
>>>benoetigte Objektive nur unnoetig schwer, gross und teuer.
>>
>>Also ein Retrofocus-Weitwinkel ist keinesfalls was böses,
>>so manches bietet den Vorteil einer deutlich reduzierten
>>Vignettierung gegenüber einem semisymetrischen Objektiv
>>einer Sucherkamera.
>
> Sag ich ja gar nicht. Aber es ist groesser und teurer. Das C/V 4.5/15mm
> ist entgegen haeufigen Glaubens ja auch ein Retrofocusobjektiv.

Ist auch kein Wunder da der Hinterlinsenabstand beim M-Bajonett
15 mm betragen muß um eine brauchbare TTL-Messung hinzubekommen.

>>>Ich denke eh die Zukunft gehoert den etwas kleineren Chips.
>>
>>Man wird die APS-C Größe nur ungern unterschreiten, nach
>>derzeitigem Stand scheint das ein sehr gelungener Kompromis
>>zu sein. Wäre kleiner noch besser würde das 4/3-System
>>deutlich mehr Anklang finden.
>
> Warten wir noch ein paar Jahre ab :-)

Dann gibt's das 4/3-System nicht mehr ...

>>>Die dazu erforderlichen
>>>Kurzbrennweiten sind bei annaehernd gleichen Qualitaetsanforderungen
>>>einfacher zu designen, wiegen weniger und sind billiger.
>>
>>Von den drei Punkten hab ich noch nicht's bemerkt.
>
> Ja die *Kaeufer* merken's zuletzt...

Dann gib dein Insiderwissen preis.

>>>Besonders fuer Zooms ist das ein Faktor.
>>
>>Die meisten Zooms bei hochwertigen Sucherkameras sind
>>allerdings ziemlich lichtschwach(f/5,6 oder weniger bei
>>der langen Brennweite) und decken nur einen Brennweiten-
>>bereich von 1:2 ab. Unter 400 ASA macht sowas nicht
>>viel Spaß.
>
> och, mit meinem 2.0-2.5 7-21mm an meiner Casio bin ich nicht
> unzufrieden, die macht aeusserst brauchbare Bilder auch bei noch recht
> schwachem Licht mit 100 ASA.

Und die nimmt es in Sachen erzielbarer Ergebnisse zB. mit
einer Contax TVS auf? Und an diese Art Kameras dachte ich.

> Ich denke das Problem sind wir Kunden: anstatt bestmoegliche Leistung
> bei nur maessigem Zoomfaktor wollen die Leute das 1:10-Zoom, das dann
> leider weder ordentlich korrigiert ist, noch akzeptabel lichtstark ist.

Der Trend bei Consumer-Digis geht schon wieder in Richtung
wenig Lichtstärke, ich lese da schon immer häufiger Werte
um f/4,8 bei der längsten Brennweite.

>>>Im Prosumer Bereich wird der Vollformatchip
>>>nie eine Rolle spielen.
>>
>>Und 640 kB reichen für jede Anwendung ...
>
> Zu teuer, zu kleine Stueckzahlen.

Das sehe ich nicht so.

>>>Von daher weiss ich nicht ob Canon mit der
>>>EOS-5D nicht grundsaetzlich auf dem falschen Dampfer ist.
>>
>>Wohl kaum.
>
> Sie ist mit Sicherheit eine sehr gute Camera. Aber die Frage ist,
> bekommt man die APS-C Cameras kuenftig nicht auf dasselbe (Prosumer-)
> Leistungsniveau, mit den - jedenfalls prinzipiell -guenstigeren,
> kompakteren, leichter berechenbaren Objektiven.

Was ist leichter berechenbar wenn, man wie zB. bei einem Nikkor
DX 4/12-24 ein Verhältnis von Brennweite zu hinterer Schnittweite
bei der kurzen Brennweite größer als 3 hat während es bei einem
Nikkor 3,5-4,5/18-35 nur etwas größer als 2 ist?

Und das Szenario von dem du ausgehst würde voraussetzen das
beim Vollformat die Entwicklung stehen bleiben müßte.

> Mir scheint dass Canon
> sich mit der EOS-5D festlegt dass die Antwort "nein" zu sein hat...

Was ist "dass die Antwort "nein" zu sein hat" zu verstehen?

Zündest du jeden Tag in der Kirche ein Kerzlein an damit der
Wunsch in Erfüllung geht?


--
Helmut Faugel

Michael Steiner

unread,
May 11, 2006, 2:08:56 AM5/11/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Sie hat hauptsaechlich den Job meine Cameras und Objektive im
> Nahbereich von vorne bis hinten *scharf* darzustellen. Mit einer DSLR
> muesste ich dazu auf 45 abblenden wenn's sowas gaebe, und koennte die
> Bilder nicht eben mal aus der Hand draussen im Hof machen wenn das
> Licht brauchbar aussieht... :-)

Das ist dann aber eine noch speziellere Anwendung als die einer SLR, die
Du für unpraktisch hälst.

Frank Mechelhoff

unread,
May 11, 2006, 6:26:09 AM5/11/06
to
Helmut Faugel schrieb:

> Frank Mechelhoff schrieb:
> > Zeiss muss nicht bloss bei den Weitwinkelobjektiven punkten. Das 2/50
> > Planar fuer die ZM ist ein Altdesign,
>
> Wer sagt das? Ein simpler Linsenschnitt und und Angabe der
> Anzahl der Linsen und Gruppen sagt sehr wenig aus solange
> man nicht weiss welche Gläser zum Einsatz kommen.

Sehr wenig?? Es sagt schon eine ganze Menge aus, wenn man
Linsenschnitte *und* MTF-Diagramme weitgehend identisch sind. Und das
bei einem stockklassischen Planar-Typ (1-2=2-1) der doch allgemein als
ausgereizt angesehen wird - von Fachleuten. Da kann man bloss noch
marginale Verbesserungen erzielen. Und wenn bestimmte Glassorten nicht
mehr produziert werden, wegen Umweltschutzbestimmungen o.ae. und kein
adaequater Ersatz zur Verfuegung steht, vielleicht nicht einmal die!
(Das war mir neu, mit den Bleioxydglaesern)

> > kann das angestaubte Leica
> > Summicron technologisch nicht distanzieren (geschweige denn das neue
> > asphärische Summilux)
>
> Das Summilux ist auch nur viermal teurer als das ZM 2,0/50.

Es konkurriert ja auch nicht dagegen. Aber zB. gegen das Voigtlaender
Nokton (vom Preis) und das Summicron (von den allgemeinen Specs).

Und wenn eine Firma wie Zeiss, mit dem Anspruch der Nr.1 im
fotografischen Bereich, mit viel Getoese eine neue Objektivreihe in die
Welt setzt, dann erwartet man als Kunde doch dass der Anspruch auch
erfuellt wird, unabhaengig wo die Objektive zusammengebaut werden. Und
wenn man es dann leistungsmaessig nicht schafft das altehrwuerdige
Leica Summicron, Design 1979 oder sogar 1971 und zu seiner Zeit eins
der besten 50er der Welt, deutlich auf die Plaetze zu verweisen, dann
muss man entweder an der Firma Zeiss, oder dem optischen Fortschritt an
sich zweifeln. Wobei ja Leica in letzter Zeit fortwaehrend gezeigt hat
dass dieser durchaus existiert, wenn auch zu hohen Kosten...

Allein das ist mein Punkt.

Gruss, Frank
http://www.taunusreiter.de/Cameras

Wolfgang Krietsch

unread,
May 11, 2006, 7:52:22 AM5/11/06
to
Frank Mechelhoff wrote:

>Qualitaet "wovon" meinst Du gerade genau??

Von Vollformat gegenüber APS-C natürlich. Worüber reden wir denn gerade?


Bye

woffi

Peter Gilles

unread,
May 11, 2006, 8:26:01 AM5/11/06
to
Wolfgang Krietsch wrote:

> Von Vollformat gegenüber APS-C natürlich. Worüber reden wir denn
> gerade?

Richtiges Vollformat fängt ab einer kleinsten Kantenlänge von mindestens
90mm an.
Kleinbild heißt Kleinbild weil es klein ist und kleine Bilder macht. :-)
"duck und weg"

Grüße
Piet

--
Ansichten, die vom herrschenden Zeitgeist abweichen, geben der Menge
stets ein Ärgernis. Germaine de Stael

Frank Mechelhoff

unread,
May 11, 2006, 10:37:39 AM5/11/06
to
Wolfgang Krietsch schrieb:

> Frank Mechelhoff wrote:
>
> >Qualitaet "wovon" meinst Du gerade genau??
>
> Von Vollformat gegenüber APS-C natürlich. Worüber reden wir denn gerade?

Koennten diese "Qualitaetsvorteile" (so man sie wirklich feststellt und
nicht bloss "fuehlt") nicht noch anders begruendet sein als in der
Chip-Groesse ? Schaerfer formuliert, dass man vielleicht 1000
EUR-Aepfel mit 3000 EUR-Birnen vergleicht? ;-)
Gruss Frank

Wolfgang Krietsch

unread,
May 11, 2006, 11:07:28 AM5/11/06
to
Frank Mechelhoff wrote:

>
>Koennten diese "Qualitaetsvorteile" (so man sie wirklich feststellt und
>nicht bloss "fuehlt") nicht noch anders begruendet sein als in der
>Chip-Groesse ?

Lies mal ein paar Testberichte auf z. B. dpreview.com und schau mal, ob Du
einen Zusammanhang zwischen Bildqualität (insb. Rauschverhalten),
Gestaltungsmöglichkeiten durch Schärfentiefe udn Sensorgröße erkennst.

Bye

woffi

Frank Mechelhoff

unread,
May 11, 2006, 11:54:27 AM5/11/06
to
Helmut Faugel schrieb:

> > Wozu gibt's Autos mit ESP, wenn man die Fahrwerke auch so designen
> > koennte dass es ein vernuenftiger Fahrer nicht braucht?
>
> Warum findet man dann die größte Anzahl der elektronischen
> Helferlein gerdae im hochpreisgen sportlichen Segment?

Weil es Leute gibt die elektrische Scheibenheber an denen man sich die
Kniee stoesst fuer Komfort halten.

Angst vor Produkthaftungsklagen vielleicht ?

> >>>Die dazu erforderlichen
> >>>Kurzbrennweiten sind bei annaehernd gleichen Qualitaetsanforderungen
> >>>einfacher zu designen, wiegen weniger und sind billiger.
> >>
> >>Von den drei Punkten hab ich noch nicht's bemerkt.
> >
> > Ja die *Kaeufer* merken's zuletzt...
>
> Dann gib dein Insiderwissen preis.

das ist nicht das richtige Forum fuer Kapitalismuskritik :-)

> > och, mit meinem 2.0-2.5 7-21mm an meiner Casio bin ich nicht
> > unzufrieden, die macht aeusserst brauchbare Bilder auch bei noch recht
> > schwachem Licht mit 100 ASA.
>
> Und die nimmt es in Sachen erzielbarer Ergebnisse zB. mit
> einer Contax TVS auf? Und an diese Art Kameras dachte ich.

Keine Ahnung was fuer eine Camera das ist, ist mir an der Stelle auch
sicher viel zu teuer. Fuer meine Website-Bilder reicht mir meine.
1300lp Bildhoehe ist noch nichtmal schlecht im Vergleich zu den meisten
SLR-Zoomobjektiven fuer Film. Also, sie ist kleiner, sie war billiger,
sie braucht keinen Film, sie ist sogar lichtstaeker. Erfuellt Ihren
Zweck als Werkzeug.

> >>>Im Prosumer Bereich wird der Vollformatchip
> >>>nie eine Rolle spielen.
> >>
> >>Und 640 kB reichen für jede Anwendung ...
> >
> > Zu teuer, zu kleine Stueckzahlen.
>
> Das sehe ich nicht so.

Wo sollen die Kauefer denn herkommen wenn selbst die Nr.1 den Preis
nicht unter 3000 EUR schafft zu druecken? Wieviele Leute haben denn
noch soviel Geld fuer so ein "nutzloses Stueck Technik" uebrig. Welchen
Traum verwirklicht man sich denn damit? Vollformat? Ein teurer Traum.
Bei mir stehen 35 Cameras "vollformat-analog" rum, dazu noch ein paar
deren Format groesser ist... soll ich die alle bei ebay verticken um
mir eine EOS-1 mit Vollformatsensor leisten zu koennen? Ein Stück
seelenloses Plastik, maschinengefertigt vom Band gespuckt, austauschbar
gegen 100 andere? Wozu ich erst ein 300 Seiten Buch lesen muss um es zu
verstehen und bedienen zu koennen?

Dagegen sehe ich vor meinem inneren Auge bei meinem alten Equipment
*Menschen*. Handwerker mit ernsten Gesichtern, gleich welcher
Nationalitaet, die den ganzen Arbeitstag Werkzeugmaschinen bedienten,
im Stehen bis zur Ermuedung, das Werkstueck immer wieder in die Hand
nehmend und pruefend, all ihr Wissen und Erfahrung mit dem Material
einbringend, hoffend dass so etwas wie ein kleines mechanisches Wunder
aus Messing, Stahl und Glas daraus entsteht, das auch noch in
Generationen fortexistiert und seinen Zweck erfuellt...

Nein danke, meine Wahl ist getroffen.

Gruss Frank

Michael Steiner

unread,
May 11, 2006, 2:01:24 PM5/11/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Bei mir stehen 35 Cameras "vollformat-analog" rum, dazu noch ein paar
> deren Format groesser ist... soll ich die alle bei ebay verticken um
> mir eine EOS-1 mit Vollformatsensor leisten zu koennen?

Natürlich nicht, Du kannst auch mit einer der 35 anderen Fotos machen.

> Ein Stück seelenloses Plastik, maschinengefertigt vom Band gespuckt,
> austauschbar gegen 100 andere?

Du sollst damit Bilder machen. Nicht damit reden oder es auf einen Altar
oder in eine Vitrine stellen. Wenn Du sowas suchst, dann ist das Geld
falsch angelegt.

> Wozu ich erst ein 300 Seiten Buch lesen muss um es zu verstehen und
> bedienen zu koennen?

Achwas, wenn Du mit einer analogen EOS klar kommst, ist das bei einer 5D
oder 1D kein Problem. Es gibt komplexere Geräte als Digitalkameras.

> Dagegen sehe ich vor meinem inneren Auge bei meinem alten Equipment
> *Menschen*. Handwerker mit ernsten Gesichtern, gleich welcher
> Nationalitaet, die den ganzen Arbeitstag Werkzeugmaschinen bedienten,
> im Stehen bis zur Ermuedung, das Werkstueck immer wieder in die Hand
> nehmend und pruefend, all ihr Wissen und Erfahrung mit dem Material
> einbringend, hoffend dass so etwas wie ein kleines mechanisches Wunder
> aus Messing, Stahl und Glas daraus entsteht, das auch noch in
> Generationen fortexistiert und seinen Zweck erfuellt...
>
> Nein danke, meine Wahl ist getroffen.

Mein Eindruck ist: Du willst gar keine Bilder machen. Insofern wäre eine
perfekt verarbeitete Leica M8 aus Topmaterial trotzdem das ideale Gerät
für Dich (um mal wieder on topic zu werden). Vielleicht gibts die M8 ja
auch in einer "Traumedition", geliefert zusammen mit einem Lyrikband und
einer guten Flasche Wein.

Helmut Faugel

unread,
May 11, 2006, 2:23:15 PM5/11/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Helmut Faugel schrieb:
>>>Wozu gibt's Autos mit ESP, wenn man die Fahrwerke auch so designen
>>>koennte dass es ein vernuenftiger Fahrer nicht braucht?
>>
>>Warum findet man dann die größte Anzahl der elektronischen
>>Helferlein gerdae im hochpreisgen sportlichen Segment?
>
> Weil es Leute gibt die elektrische Scheibenheber an denen man sich die
> Kniee stoesst fuer Komfort halten.
>
> Angst vor Produkthaftungsklagen vielleicht ?

Den Sprung vom elektronischen Fahrwerkshelferlein zum Fensterheber
kann ich nicht nachvollziehen, aber egal hier soll's eigentlich
um Fotokram gehen.

>>>och, mit meinem 2.0-2.5 7-21mm an meiner Casio bin ich nicht
>>>unzufrieden, die macht aeusserst brauchbare Bilder auch bei noch recht
>>>schwachem Licht mit 100 ASA.
>>
>>Und die nimmt es in Sachen erzielbarer Ergebnisse zB. mit
>>einer Contax TVS auf? Und an diese Art Kameras dachte ich.
>
> Keine Ahnung was fuer eine Camera das ist, ist mir an der Stelle auch
> sicher viel zu teuer.

Die hier:
http://www.kiwi-us.com/~mizusawa/penguin/CAMEdata/kyocera/image/TVS_1.jpg

> Fuer meine Website-Bilder reicht mir meine.
> 1300lp Bildhoehe ist noch nichtmal schlecht im Vergleich zu den meisten
> SLR-Zoomobjektiven fuer Film. Also, sie ist kleiner, sie war billiger,
> sie braucht keinen Film, sie ist sogar lichtstaeker. Erfuellt Ihren
> Zweck als Werkzeug.

Passt aber kein SW-Film rein ...

>>>>>Im Prosumer Bereich wird der Vollformatchip
>>>>>nie eine Rolle spielen.
>>>>
>>>>Und 640 kB reichen für jede Anwendung ...
>>>
>>>Zu teuer, zu kleine Stueckzahlen.
>>
>>Das sehe ich nicht so.
>
> Wo sollen die Kauefer denn herkommen wenn selbst die Nr.1 den Preis
> nicht unter 3000 EUR schafft zu druecken?

Du kennst den aktuellen Preis der liegt um 2800 Euro und
dann gibt's noch 300 Euro Cash Back macht 2500 Euro.

> Wieviele Leute haben denn
> noch soviel Geld fuer so ein "nutzloses Stueck Technik" uebrig.

Soviele das es sich offenbar lohnt eine derartige Kamera auf den
Markt zu bringen. Und Canon kalkuliert sehr hart: In einem
Interview von 1999 als die neuen Canon IS-Teles rauskan hies es
Canon baue keine Objektive von denen nicht wenigstens 200 Stück
im Monat verkauft werden können.

> Welchen
> Traum verwirklicht man sich denn damit? Vollformat? Ein teurer Traum.

Kommt auf die Rechnung an. Eine EOS 30D plus nötigem Weitwinkelzoom
ist nicht soviel billiger wie eine EOS 5D mit der man seine bereits
vorhandenen WW-Objektive weiterbenutzen kann. So zumindest meine
Rechnung.

> Bei mir stehen 35 Cameras "vollformat-analog" rum, dazu noch ein paar
> deren Format groesser ist... soll ich die alle bei ebay verticken um
> mir eine EOS-1 mit Vollformatsensor leisten zu koennen?

Tja, die einen sammeln, die anderen fotografieren. Wobei ich
das nicht als Wewrtung verstanden haben will.

> Ein Stück
> seelenloses Plastik, maschinengefertigt vom Band gespuckt, austauschbar
> gegen 100 andere?

Und wo unterscheiden sich die Mehrzahl der jährlich rund
15000 gefertigten Leica M Kameras abseits der Seriennummer?

> Wozu ich erst ein 300 Seiten Buch lesen muss um es zu
> verstehen und bedienen zu koennen?

Es geht nichts über ein gut gepflegtes Vorurteil.

> Dagegen sehe ich vor meinem inneren Auge bei meinem alten Equipment
> *Menschen*. Handwerker mit ernsten Gesichtern, gleich welcher
> Nationalitaet, die den ganzen Arbeitstag Werkzeugmaschinen bedienten,
> im Stehen bis zur Ermuedung, das Werkstueck immer wieder in die Hand
> nehmend und pruefend, all ihr Wissen und Erfahrung mit dem Material
> einbringend, hoffend dass so etwas wie ein kleines mechanisches Wunder
> aus Messing, Stahl und Glas daraus entsteht, das auch noch in
> Generationen fortexistiert und seinen Zweck erfuellt...

Was von dieser romantischen Vorstellungen schon in den
60er Jahren nicht mehr der Fall war kann sollte der
Gang ins nächste Uhrmachermuseum klären können.

Schon erstaunlich was die schon vor hundert Jahren für
tolle vollmechanisch gesteuerte Automaten gefertigt haben.


--
Helmut Faugel

Helmut Faugel

unread,
May 11, 2006, 2:46:21 PM5/11/06
to
Frank Mechelhoff schrieb:

> Helmut Faugel schrieb:
>>Frank Mechelhoff schrieb:
>>
>>>Zeiss muss nicht bloss bei den Weitwinkelobjektiven punkten. Das 2/50
>>>Planar fuer die ZM ist ein Altdesign,
>>
>>Wer sagt das? Ein simpler Linsenschnitt und und Angabe der
>>Anzahl der Linsen und Gruppen sagt sehr wenig aus solange
>>man nicht weiss welche Gläser zum Einsatz kommen.
>
> Sehr wenig??

Ziemlich viel. So zumindest das Fazit von Walter Mandler
von Leitz Canada der 1979 zwei Artikel mit dem Titel
"Über die Berechnung einfacher Gauß-Objektive" in der
fachzeitschrift Optik veröffentlicht hat. Je hochbrechnder
die Gläser um so kleiner die Krümmungsradien und damit
werden Bildfehler wie Koma, sphärische Aberration deutlich
geringer.

Interessant sind auch die Vorgaben für ein 50 mm 1:2 Normalobjektiv:
Brennweite 52 mm, Verzeichnung auf 21 mm Bildhöhe kleiner 1,5%,
Hauptebenenabstand -12 mm, Mindestdicke der negativen Menisken
(die beiden Linsen um die Blende): 1,5 mm.

> Es sagt schon eine ganze Menge aus, wenn man
> Linsenschnitte *und* MTF-Diagramme weitgehend identisch sind. Und das
> bei einem stockklassischen Planar-Typ (1-2=2-1) der doch allgemein als
> ausgereizt angesehen wird - von Fachleuten.

Siehe oben. Interessant wäre es was mit neuen Glaskeramiken
machbar ware die nicht nur einen Brechungsindex von etwa 1,80
sondern von knapp 2,10 haben.

> Da kann man bloss noch
> marginale Verbesserungen erzielen. Und wenn bestimmte Glassorten nicht
> mehr produziert werden, wegen Umweltschutzbestimmungen o.ae. und kein
> adaequater Ersatz zur Verfuegung steht, vielleicht nicht einmal die!
> (Das war mir neu, mit den Bleioxydglaesern)

Die wurden durch titanoxidhaltige Gläser ersetzt die ihnen sehr
ähnlich sind.

> Und wenn eine Firma wie Zeiss, mit dem Anspruch der Nr.1 im
> fotografischen Bereich, mit viel Getoese eine neue Objektivreihe in die
> Welt setzt, dann erwartet man als Kunde doch dass der Anspruch auch
> erfuellt wird, unabhaengig wo die Objektive zusammengebaut werden. Und
> wenn man es dann leistungsmaessig nicht schafft das altehrwuerdige
> Leica Summicron, Design 1979 oder sogar 1971 und zu seiner Zeit eins
> der besten 50er der Welt, deutlich auf die Plaetze zu verweisen, dann
> muss man entweder an der Firma Zeiss, oder dem optischen Fortschritt an
> sich zweifeln.

Schlecht dürften die Objektive auch nicht sein, und es
gibt auch Qualitätsmerkmale abseits von MTF-Kurven.

> Wobei ja Leica in letzter Zeit fortwaehrend gezeigt hat
> dass dieser durchaus existiert, wenn auch zu hohen Kosten...

Auf den ersten Blick mag ein Summilux M 1,4/50 mit Asphäre und
floating focusing revolutionär wirken. Fakt ist aber das Canon
schon in den 70ern mit dem FD 1,2/55 Aspheric ein derartiges
Objektiv anbot.

> Allein das ist mein Punkt.

Ach ja ich wollte noch die Preise der beiden Zeiss ZM Objektive
nachliefern die beim Fotohändler rumstehen:

Zeiss ZM Planar 2,0/35 979 Euro
Zeiss ZM Biogon 2,8/25 1079 Euro


--
Helmut Faugel

It is loading more messages.
0 new messages