Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Schwitzende Polizisten

12 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Ulli Horlacher

unread,
Jul 25, 2009, 7:20:31 PM7/25/09
to
Michael Manner <michael...@discussions.microsoft.com> wrote:

> Wintertauglich sind die R�der �brigens nicht.

Die sind nicht mal schlechtwettertauglich. Ich gehe jede Wette ein, dass
die beim kleinsten Schauerrisiko in der Garage lassen.

Ansonsten: gibt es in Oesterreich nicht auch eine Beleuchtungspflicht?

--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Christoph Schneegans

unread,
Jul 25, 2009, 7:46:05 PM7/25/09
to
Michael Manner schrieb:

> Wintertauglich sind die R�der �brigens nicht.

Nachttauglich offenbar auch nicht. Fahren Polizei/autos/ in
�sterreich im Dunkeln ebenfalls ohne Licht?

--
<http://schneegans.de/usenet/mids/> � Postings verlinken

Message has been deleted
Message has been deleted

Helmut Springer

unread,
Jul 26, 2009, 5:42:17 AM7/26/09
to
Tilo Strack <t.st...@arcor.de> wrote:
> Ein bemerkenswertes Ph�nomen. Mir ist *kein* Fall bekannt, wo sich
> irgendeine Polizeidienststelle mal f�r dem Zweck angemessene
> Fahrr�der entschieden h�tte.

Das waere?

Ich wuerde bei einem rigid oder zumindest hardtail mit schnellen
Semislicks oder Stollenreifen landen. Nabendynamo, LED-Beleuchtung,
Spritzschutz hinten bzw. uU Schutzbleche. Jedenfalls geeignet, in
der Stadt auch mal quer zu fahren.


> Jedesmal die komplette Liste der Ausschlu�kriterien f�r ein
> Alltagsrad.

Es ist nur idR nicht als Alltagsrad gedacht.


--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei

Olaf Schultz

unread,
Jul 26, 2009, 5:44:40 AM7/26/09
to
On Sat, 25 Jul 2009 23:20:31 +0000, Ulli Horlacher wrote:

> Michael Manner <michael...@discussions.microsoft.com> wrote:
>
>> Wintertauglich sind die Räder übrigens nicht.


>
> Die sind nicht mal schlechtwettertauglich. Ich gehe jede Wette ein, dass
> die beim kleinsten Schauerrisiko in der Garage lassen.
>
> Ansonsten: gibt es in Oesterreich nicht auch eine Beleuchtungspflicht?

Guckst Du hier: G10, Anhang:-)

Olaf

Message has been deleted
Message has been deleted

Helmut Springer

unread,
Jul 26, 2009, 6:47:10 AM7/26/09
to
Michael Manner <michael...@discussions.microsoft.com> wrote:
> Sind die Wiener Fahrbahnen wirklich so �bel, dass man mit breiten
> Stollenreifen am besten voran kommt?

Grossvolumige und auf leichten Lauf ausgelegten Stollenreifen oder
Semislicks erscheinen fuer die Stadt prinzipiell als sehr geeignet:
sehr robust gegenueber Kanten und Loechern, schlucken zB Pflasterung
recht gut, Traktion auch auf unbefestigen Wegen oder Wiese, schnell
auf Asphalt.


> Wintertauglich sind die R�der �brigens nicht.

Ausreichend Platz fuer grobe 559er Spikereifen und Scheibenbremsen
sind vorhanden. Die Kettenschaltung ist nicht unbedingt
tiefschneegeeignet, aber das duerfte auch nicht unbedingt das
Einsatzprofil sein. Wo siehst Du das Problem?

Message has been deleted

Helmut Springer

unread,
Jul 26, 2009, 7:30:02 AM7/26/09
to
Tilo Strack <t.st...@arcor.de> wrote:
> Ein Rad, auf dem man den ganzen Tag schmerzfrei und mit geringem
> Krafteinsatz fahren kann.

Das ist schonmal kein Widerspruch zu den abgebildeten Raedern.


> Bei dem man nicht jedes Fitzelchen Ausr�stung direkt am K�rper
> tragen muss.

Das ist zum einen nicht der Fall, zum anderen setzen die
Mobilitaetsanforderungen der Polizei eine persoenliche
Mindestausruestung am Mann voraus. Dinge nicht erst aus dem
Kofferraum holen zu muessen ist uU ein Vorteil im Einsatz.


> MTB-Geometrien m�gen ja fein f�r's Gel�nde sein, aber in der Stadt
> gibt es f�r Normalerw�chsige deutlich besser geeignetes.

Sehe ich durchaus anders: die fahren nicht nur gesittet zum Baecker,
und ab einer gewissen Sportlichkeit ist eine entsprechende
Sitzposition und Fahrradgeometrie wesentlich ergonomischer und
effizienter.


> Wozu �berhaupt Federung in der Stadt?

Weil signifikant schneller auf holprigem Grund. Davon gibt es in
der stadt eine gane Menge, wenn man quer faehrt...und die Faehigkeit
dazu ist ein grosses Plus der Fahrradstreife gegenueber der sehr
fahrbahngebundenen Autostreife. Einen Bordstein ungebremst
hochfahren zu koennen ist im Einsatz von Vorteil.


>> Semislicks oder Stollenreifen landen.
> ^^^^^^^^^^^^^
> Wozu? Um pfl�chtende �belt�ter quer durch die Rabatten zu verfolgen?

Um zB problemlos ueber den nassen Gruenstreifen im Park zu kommen,
oder den kurzen unbefestigten Weg.


> *Mich* kriegten sie mit so einem Traktor wohl kaum.

Das duerfte primaer vom Fahrer abhaengen. Wann bist Du das letzte
mal gegen jemandem auf einem schnellen CC-MTB gefahren, der Deine
Leistung oder ein paar Watt mehr aufbringt?


> Quer im Sinne von querfeldein?

Quer im Sinne von quer: nicht unbedingt den normalen, glatten Weg.


> Polizeipr�senz sollte IMO immer auch Vorbildfunktion haben, und
> wenn dann von Polizeifahrr�dern Bereiche abgeklappert werden, die
> ganz offensichtlich nicht f�r Radfahrer gedacht sind, ist das ja
> wohl eher das Gegenteil.

Das sind Einsatzfahrzeuge mit Sonderrechten bei Bedarf, und der
Bedarf ist idR durch einen Notfall verursacht. Das ist bei jedem
Einsatz-Kfz der Fall.


> Ich sehe nicht, warum ich mir als Streifenpolizist irgendein
> anderes Rad w�nschen sollte, als das, womit ich jeden Tag in der
> Stadt rumgurke.

Interessanterweise bin ich in der Stadt mit einem alten rigid
unterwegs, slick oder semislick, etc, pp

Jürgen Martens

unread,
Jul 26, 2009, 8:32:04 AM7/26/09
to
Tilo Strack wrote:

>
> Wozu �berhaupt Federung in der Stadt? So viel Kopfsteinpflaster
> gibt es heutzutage nicht mehr.
>

N�, aber benutzungspflichtige Fahrradwege die es in sich haben ;-)

Norbert Lack

unread,
Jul 26, 2009, 10:44:18 AM7/26/09
to
Michael Manner schrieb:
> Bildergalerie:
> http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/497912/index.do

Bild 13: Die Polizei k�mmert sich um Glassplitter auf'm Radweg!?

Gru�
Norbert

Max Sievers

unread,
Jul 26, 2009, 11:09:20 AM7/26/09
to
Helmut Springer schrieb:
> Tilo Strack <t.st...@arcor.de> wrote:
>
>> Bei dem man nicht jedes Fitzelchen Ausrᅵstung direkt am Kᅵrper

>> tragen muss.
>
> Das ist zum einen nicht der Fall, zum anderen setzen die
> Mobilitaetsanforderungen der Polizei eine persoenliche
> Mindestausruestung am Mann voraus. ᅵDinge nicht erst aus dem

> Kofferraum holen zu muessen ist uU ein Vorteil im Einsatz.

Die Pistole am Gᅵrtel vermeidet vermutlich die meisten Probleme, die einem
als Radfahrer gemacht werden.

Günther Schwarz

unread,
Jul 26, 2009, 11:18:52 AM7/26/09
to
Norbert Lack wußte:

> Michael Manner schrieb:
>> Bildergalerie:
>> http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/497912/index.do
>

> Bild 13: Die Polizei kümmert sich um Glassplitter auf'm Radweg!?

Felix Austria. Man hat offenbar nichts Wichtigeres zu tun, und die Wiener
Unterwelt ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Das Trikot wär
ganz nett für eine RTF - nicht in Österreich, natürlich.

Günther

Message has been deleted
Message has been deleted

Dirk Wagner

unread,
Jul 26, 2009, 2:16:56 PM7/26/09
to
Rainer Ma� <rai...@gmx.de> wrote:

> Ich denke, die Pozilei-Schriftz�ge allein sind schon sehr wirksam.
>
> Rainer,
> sollte sich auch mal eine Lal�-Ausstattung zulegen

<http://www.ascent-equipment.com/polizei-t-shirts/t-shirt-gruen-mit-refl
ektierendem-schriftzug-polizei--230.html>

in reflektierend oder lieber

<http://www.amazon.de/Klein-8866-Polizei-T-Shirt/dp/B00091V8WY> mit
Funke und Taschenlampe...


Ciao

dirk

Frank Studt

unread,
Jul 26, 2009, 2:49:13 PM7/26/09
to
Dirk Wagner schrieb:

> Rainer Ma� <rai...@gmx.de> wrote:
>
>> Ich denke, die Pozilei-Schriftz�ge allein sind schon sehr wirksam.
>>
>> Rainer,
>> sollte sich auch mal eine Lal�-Ausstattung zulegen
>
> <http://www.ascent-equipment.com/polizei-t-shirts/t-shirt-gruen-mit-refl
> ektierendem-schriftzug-polizei--230.html>
>
> in reflektierend oder lieber
>

Vollst�ndiger Link:
http://www.ascent-equipment.com/polizei-t-shirts---401.html

Welche Farbe holt ihr euch den?

W�r mal ein Versuch wert zu testen, wie sich �berholabst�nde in
Abh�ngigkeit vom Tragen eines solchen T-Shirts verhalten.

Damit kann man wahrscheinlich beruhigt nebeneinander Fahren oder so 50cm
von der Mittellinie weg ohne das jemand Stress macht.

Mit Knarre w�r nat�rlich noch besser aber die Irren in Bonn haben mal
wieder die Waffengesetze versch�rft.


Frank

Ervin Peters

unread,
Jul 26, 2009, 4:39:21 PM7/26/09
to
Olaf Schultz am Sun, 26 Jul 2009 09:44:40 +0000:

Hast Du im Namen von ASCII auf latin1 umgestellt?

> , Anhang:-)

ervin


--
42

Message has been deleted

Thomas Paulsen

unread,
Jul 26, 2009, 4:47:09 PM7/26/09
to
Frank Studt <frank...@gmx.net> schrieb:

>Dirk Wagner schrieb:
>> Rainer Maí <rai...@gmx.de> wrote:
>>
>>> Ich denke, die Pozilei-Schriftzüge allein sind schon sehr wirksam.
>>>
>>> Rainer,
>>> sollte sich auch mal eine Lalü-Ausstattung zulegen


>>
>> <http://www.ascent-equipment.com/polizei-t-shirts/t-shirt-gruen-mit-refl
>> ektierendem-schriftzug-polizei--230.html>
>>
>> in reflektierend oder lieber
>>
>

>Vollständiger Link:

>Wär mal ein Versuch wert zu testen, wie sich Überholabstände in
>Abhängigkeit vom Tragen eines solchen T-Shirts verhalten.


>
>Damit kann man wahrscheinlich beruhigt nebeneinander Fahren oder so
>50cm von der Mittellinie weg ohne das jemand Stress macht.

Bis die echten grünen Männchen™ kommen.
man http://bundesrecht.juris.de/stgb/__132a.html

>Mit Knarre wär natürlich noch besser

nimm doch ein ausgestopftes Halfter

Thomas Paulsen
--
"Ich hab meinen zuhaus in 'ner Plastiktüte. Da bleibt er sauber und kann
außerdem keinen Schaden anrichten."
(Kowalskis allerletzte Chance)

Message has been deleted

Frank Studt

unread,
Jul 26, 2009, 5:31:29 PM7/26/09
to
Thomas Paulsen schrieb:
> Frank Studt <frank...@gmx.net> schrieb:
>
>> http://www.ascent-equipment.com/polizei-t-shirts---401.html

>>
>> Damit kann man wahrscheinlich beruhigt nebeneinander Fahren oder so
>> 50cm von der Mittellinie weg ohne das jemand Stress macht.
>
> Bis die echten grünen Männchen™ kommen.
> man http://bundesrecht.juris.de/stgb/__132a.html
>
Halt ich eher für unwahrscheinlich, das man deswegen belangt wird oder
sind Dir Beispiele bekannt. In den meisten Bundesländern sind die
Uniformen der Pigs(TM) jetzt blau, denke mit grünem Shirt wäre man da
auf der sicheren Seite.

Frank

Clemens Zauner

unread,
Jul 26, 2009, 5:41:28 PM7/26/09
to
Norbert Lack <n.l...@gmx.de> wrote:
> Michael Manner schrieb:

>> http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/497912/index.do
>
> Bild 13: Die Polizei k�mmert sich um Glassplitter auf'm Radweg!?

Ja, da frisst euch der Neid, oder?

Ob MTB (und Bereifung): Es ging aus dem begleitenden Text hervor -
Einsatzort prim�r Donauinsel & Umgebung. Auf wenn die zwei freundlichen
Helfer hier nur auf Asphalt abgelichtet waren (wahrscheinlich war der
Photgraph der 'Presse' nicht besonders bewegungsfreundlich) - es gibt
dort durchaus Wege, f�r die 1.75'' zu schmal ist (versinkt im groben
Schotter).
Ja, die breite Asphaltbahn oben ist strassenrad-tauglich; aber manche
Treppelwege sind es definitiv nicht. Heute mitm Schlammspringer: 1.95'';
im Matsch fast bis Felge eingesunken. Ausgschaut wie die S**. Letzte
Woche wars da noch trocken.

Ad U-Bahn: Nein, darf man in .at auch nicht. Ausser man ist ein
Einsatzfahrzeug.
--
/"\ http://czauner.onlineloop.com/
\ / ASCII RIBBON CAMPAIGN
X AGAINST HTML MAIL
/ \ AND POSTINGS

Thomas Paulsen

unread,
Jul 26, 2009, 5:43:29 PM7/26/09
to
Frank Studt <frank...@gmx.net> schrieb:

>Thomas Paulsen schrieb:
>> Frank Studt <frank...@gmx.net> schrieb:
>>
>>> http://www.ascent-equipment.com/polizei-t-shirts---401.html
>>>
>>> Damit kann man wahrscheinlich beruhigt nebeneinander Fahren oder so
>>> 50cm von der Mittellinie weg ohne das jemand Stress macht.
>>
>> Bis die echten grünen Männchen™ kommen.
>> man http://bundesrecht.juris.de/stgb/__132a.html
>>
>Halt ich eher für unwahrscheinlich, das man deswegen belangt wird oder
>sind Dir Beispiele bekannt.

http://oby.de/falsche-polizisten

Gruß
Thomas

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Heinz Blüml

unread,
Jul 27, 2009, 3:51:56 AM7/27/09
to
On Sat, 25 Jul 2009 23:20:31 +0000 (UTC), Ulli Horlacher
<fram...@tandem-fahren.de> wrote:

>
>Ansonsten: gibt es in Oesterreich nicht auch eine Beleuchtungspflicht?

Nein.

h

Message has been deleted

Max Sievers

unread,
Jul 27, 2009, 4:05:24 AM7/27/09
to
Tilo Strack schrieb:

> Ja, doch. Wobei das jetzt nichts Grundlegendes mit dem Fahrrad zu
> tun, das kᅵnnte man zu Fuᅵ auch (und in Richtigen Stᅵdten macht man
> das auch ;-P). Das Problem scheint mir (mal wieder) weniger zu
> sein, die Leute auf's Rad zu kriegen, sondern aus dem Kᅵfig heraus.
> Aber wenn das mit Wurstpellen als Kᅵder funktioniert, warum nicht.

Die Uniform ist doch lᅵcherlich. Man kann auch in richtiger Uniform quer
durch Europa fahren:
<http://fahrrad.wikia.com/wiki/Datei:Bundesarchiv_Bild_101I-213-0291-35,_Russland-Nord,_zwei_Soldaten_mit_Fahrrᅵdern.jpg>

Man beachte, wo die Helme sind. Selbst ein Geschᅵtz kann man auf einem
sinnvoll konstruierten Dienstfahrrad transportieren.

Oder hier ein Polizist, der vielleicht auch zu einer Fahrradstreife gehᅵrt:
<http://fahrrad.wikia.com/wiki/Datei:Bundesarchiv_Bild_183-2004-0512-502,_Berlin,_Verkehrskontrolle.jpg>

Auf jeden Fall ging das frᅵher in zwar an den Gebrauch angepassten, aber
noch als Polizeiuniform erkennbaren Uniformen.

Max Sievers

unread,
Jul 27, 2009, 4:12:44 AM7/27/09
to
Tilo Strack schrieb:

> Wobei ich bei der Gelegenheit anfᅵgen mᅵchte, dass die Berliner
> Polizei nicht nur quantitativ, sondern auch auch qualitativ
> (Personalauswahl, Ausbildung etc) recht gut dasteht, ich find' die
> machen ihren Job (um den ich mich nicht reisse) ganz gut.

| Der 39-jᅵhrige Brite war nach eigenen Angaben in jener Nacht nach Hause
| geradelt. Dort angekommen, habe neben ihm ein Polizeifahrzeug gehalten.
| Die Insassen hᅵtten "Fahrradkontrolle" gerufen. Aufgrund frᅵherer
| schlechter Erfahrungen sei er auf der ansonsten menschenleeren Straᅵe in
| Panik geraten und ins Haus geflᅵchtet, berichtet P. "Dann ging alles sehr
| schnell", erzᅵhlt der auch zwei Tage nach dem Vorfall noch sichtlich
| geschockte Informatiker. Er habe einen Schlagstock auf den Kopf bekommen
| und sein Blut an die Tᅵr spritzen sehen. Er selbst habe nicht geschlagen,
| beteuert der seit zehn Jahren in Berlin lebende Brite immer wieder: "Ich
| bin eines der Weicheier der Welt." Es klingt ᅵberzeugend.
|
| Irgendwie sei es ihm gelungen, zu seiner Wohnung im Hinterhaus zu kommen.
| Dort hᅵtten ihn die Polizisten endgᅵltig zu Boden geworfen und gefesselt.
| Ein Beamter habe sich auf seinen Rᅵcken gekniet und ihm einen Schlagstock
| an die Kehle gedrᅵckt, erzᅵhlt P. Da er bestᅵndig um Hilfe gerufen habe,
| sei ein Nachbar hinzugeeilt. Aber auch der sei von der Polizei nur bedroht
| worden.
|
| Laut dem Aufnahmeprotokoll des Klinikums im Friedrichshain wurden an
| Andrew P.s Kopf vier 1,5 bis 2 Zentimeter lange "Schnittwunden mit
| klaffenden Wundrᅵndern" festgestellt, die genᅵht werden mussten. Der ᅵrmel
| einer weiᅵen Jacke, die in P.s Wohnung an der Garderobe hing, ist seit dem
| Polizeieinsatz von oben bis unten mit Blut befleckt.

-- Gereon Asmuth: Kein Licht, vier Platzwunden. taz 30.12.2008
<http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/1/kein-licht-vier-platzwunden>

Siehe auch die Threads:
* nackte Gewalt und Gegenmaᅵnahmen / Berliner Straᅵenverkehr
* Hetzkampagne: Jan - Mrz 752 Radfahrerunfaelle, 3 Tote durch Radlrambos in
Berlin
* Polizeimeldungen Berlin

Norbert Lack

unread,
Jul 27, 2009, 4:42:58 AM7/27/09
to
Marcus Endberg schrieb:
> Clemens Zauner wrote:

>> Norbert Lack wrote:
>>> Die Polizei k�mmert sich um Glassplitter auf'm Radweg!?
>>
>> Ja, da frisst euch der Neid, oder?
>
> Oder. Fuer sowas gibt's in DE Strassenfeger (...)

Theoretisch. Ich habe mir allerdings auf dem Fahrradstreifen einer
au�en-inner�rtlichen Bundesstra�e um den 15. Januar herum (also zwei
Wochen nach dem mutma�lichen Entstehen der Scherben in der
Neujahrsnacht) einen Plattfu� eingefahren.

Gru�
Norbert

--
"Herr Descartes, noch ein Bier?"
"Ich denke nicht." <puff>

Hans Holbein

unread,
Jul 27, 2009, 5:40:11 AM7/27/09
to
Clemens Zauner schrieb:

> Norbert Lack <n.l...@gmx.de> wrote:
>> Michael Manner schrieb:
>>> http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/497912/index.do
>>
>> Bild 13: Die Polizei k�mmert sich um Glassplitter auf'm Radweg!?
>
> Ja, da frisst euch der Neid, oder?

Hier im 9. an den etwas unfalltr�chtigeren Kreuzungen des
Normalfahrbahnverkehrs bleiben die Spliter oft eine Woche und mehr
liegen und es ist oft nicht einfach sie rechtzeitig zu erkennen.
Es dauert auch oft Tage bis sie ausreichend zermahlen sind.


>
> Ob MTB (und Bereifung): Es ging aus dem begleitenden Text hervor -
> Einsatzort prim�r Donauinsel & Umgebung. Auf wenn die zwei freundlichen
> Helfer hier nur auf Asphalt abgelichtet waren (wahrscheinlich war der
> Photgraph der 'Presse' nicht besonders bewegungsfreundlich) - es gibt
> dort durchaus Wege, f�r die 1.75'' zu schmal ist (versinkt im groben
> Schotter).

Ja, das sind aber in Summe vielleicht 500m plus 2km manchmal tiefer Sand
von ca 3 paralell fahrbaren 21km Insell�nge.
Und wenn man fahren kann, geht das auch mit 37ern.

> Ja, die breite Asphaltbahn oben ist strassenrad-tauglich; aber manche
> Treppelwege sind es definitiv nicht.

Oder nur sehr langsam.
die einzige f�r meine 28mm Slicks kaum fahrbare Strecke ist oberhalb der
Nordbr�cke donauseits die direttissima des Treppelweges etwas unterhalb
H�he der roten Fu�g�ngerbr�cke �ber das Entlastungsgerinne.
OK es gibt noch ein paar ausgetretene Fu�pfade, die Laune machen und die
mit den dicken Reifen sehr viel Sinn machen.

> Heute mitm Schlammspringer: 1.95'';
> im Matsch fast bis Felge eingesunken.

Wo?

> Ausgschaut wie die S**. Letzte
> Woche wars da noch trocken.

Hat ja geregnet am Donnerstag.
Daf�r war die Direktspur vom Ersatzsteg wieder trocken und man konnte
mit einem schnellen rechten Haken einspringen.
Ich bin neugierig, was die Streifenh�rnchen sagen, wenn die einen beim
Abk�rzen erwischen.


>
> Ad U-Bahn: Nein, darf man in .at auch nicht. Ausser man ist ein
> Einsatzfahrzeug.

Manchmal zieh ich durch die U6 Station "Neue Donau", wenn erkennbar ist
da� die Schwingt�ren auf beiden Seiten offen sind.
Nur aus Laune.

Andreas Erber

unread,
Jul 27, 2009, 6:59:37 AM7/27/09
to
Hans Altmeyer wrote:

> Die der Fahrradstreifen. Ach ja: Berittene Polizei sieht man auch
> immer seltener.

Das finde ich auch gut so. Hundehalter m�ssen die Hinterlassenschaften ihrer
Tierchen wegmachen, wer das bei der berittenen Polizei macht ist mir bisher
ein R�tzel. Beritten kommen die gr�nen/blauen schon arg aristokratisch
r�ber, da wirken die auf dem Fahrrad viel freundlicher.

LG Andy

Helmut Springer

unread,
Jul 27, 2009, 7:12:22 AM7/27/09
to
Andreas Erber <sp...@q-kontinuum.de> wrote:
> Hundehalter m�ssen die Hinterlassenschaften ihrer Tierchen
> wegmachen, wer das bei der berittenen Polizei macht ist mir bisher
> ein R�tzel.

"Niemand", oder irgendwann mal die Stadtreinigung.


> Beritten kommen die gr�nen/blauen schon arg aristokratisch r�ber,

Das ist die primaere Idee, aber es ist so ganz und garnicht
buergerfreundlich...


> da wirken die auf dem Fahrrad viel freundlicher.

...das ist mE auch ein wichtiger Aspekt.

--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei

Message has been deleted

Heinz Blüml

unread,
Jul 27, 2009, 7:36:26 AM7/27/09
to
On Sun, 26 Jul 2009 21:41:28 +0000 (UTC), Clemens Zauner
<cz+u...@onlineloop.com> wrote:

>Ob MTB (und Bereifung): Es ging aus dem begleitenden Text hervor -

>Einsatzort primär Donauinsel & Umgebung. Auf wenn die zwei freundlichen


>Helfer hier nur auf Asphalt abgelichtet waren (wahrscheinlich war der
>Photgraph der 'Presse' nicht besonders bewegungsfreundlich) - es gibt

>dort durchaus Wege, für die 1.75'' zu schmal ist (versinkt im groben

>Schotter).
>Ja, die breite Asphaltbahn oben ist strassenrad-tauglich; aber manche
>Treppelwege sind es definitiv nicht. Heute mitm Schlammspringer: 1.95'';
>im Matsch fast bis Felge eingesunken. Ausgschaut wie die S**. Letzte
>Woche wars da noch trocken.
>

Sagt dir Lobau was?

h

Max Sievers

unread,
Jul 27, 2009, 7:46:56 AM7/27/09
to
Andreas Erber schrieb:

> Hans Altmeyer wrote:
>
>> Die der Fahrradstreifen. Ach ja: Berittene Polizei sieht man auch
>> immer seltener.
>
> Das finde ich auch gut so. Hundehalter mᅵssen die Hinterlassenschaften

> ihrer Tierchen wegmachen, wer das bei der berittenen Polizei macht ist mir
> bisher ein Rᅵtzel.

Dafᅵr gibt es eine technische Lᅵsung:
http://www.pferdebusiness.de/fahrsport/53055298dd0ee6001.html

Message has been deleted

Klaus Mueller

unread,
Jul 27, 2009, 11:09:38 AM7/27/09
to
Rainer Ma� <rai...@gmx.de> wrote:

> "Andreas Erber" <sp...@q-kontinuum.de> schrieb:


>
> >Hans Altmeyer wrote:
> >
> >> Die der Fahrradstreifen. Ach ja: Berittene Polizei sieht man auch
> >> immer seltener.
> >
> >Das finde ich auch gut so. Hundehalter m�ssen die Hinterlassenschaften ihrer
> >Tierchen wegmachen,
>

> Fr�her haben das die Anwohner gemacht - und das Zeug als D�nger recycelt.

Seit diese W�rste vierbeinige Apotheken sind, mag ich es nicht mehr tun,
obwohl die Hobbysauerbratenhalbzeuge hier in der Gegend alle Wege
zuschei�en.

> >wer das bei der berittenen Polizei macht ist mir bisher
> >ein R�tzel.
>

> Es gibt einen gro�en Unterschied zwischen Pferde�pfeln und ekliger,
> stinkender Hundekacke.

Stimmt. Ein Haufen Sauerbratendreck blockiert den Weg mehr, daf�r
�bersieht man K�terdreck leichter.



> >Beritten kommen die gr�nen/blauen schon arg aristokratisch
> >r�ber, da wirken die auf dem Fahrrad viel freundlicher.
>

> Beim Anblick berittener Polzei assozzierte ich immer Militanz: Kavallerie,
> Demonstrationen auseinanderjagen/ zusammenkart�tschen ...
> Wozu sonst sollte man Pferde einsetzen?

Zum Essen?

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege o/\,/\o ^ ^ ^
http://www.radwegweg.info (.(.) |_|_|
Leihh�llenhamster ==> =( o )= |
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ ''W''' B

Hans Holbein

unread,
Jul 27, 2009, 11:10:05 AM7/27/09
to
Heinz Bl�ml schrieb:

> On Sun, 26 Jul 2009 21:41:28 +0000 (UTC), Clemens Zauner
> <cz+u...@onlineloop.com> wrote:
>
>>Ob MTB (und Bereifung): Es ging aus dem begleitenden Text hervor -
>>Einsatzort prim�r Donauinsel & Umgebung. Auf wenn die zwei freundlichen

>>Helfer hier nur auf Asphalt abgelichtet waren (wahrscheinlich war der
>>Photgraph der 'Presse' nicht besonders bewegungsfreundlich) - es gibt
>>dort durchaus Wege, f�r die 1.75'' zu schmal ist (versinkt im groben
>>Schotter).
>>Ja, die breite Asphaltbahn oben ist strassenrad-tauglich; aber manche
>>Treppelwege sind es definitiv nicht. Heute mitm Schlammspringer: 1.95'';
>>im Matsch fast bis Felge eingesunken. Ausgschaut wie die S**. Letzte
>>Woche wars da noch trocken.
>>
> Sagt dir Lobau was?
>
OK, da kanns zZ richtig rund gehen.
Ein Freund ist da mit seinem Upright Lastenrad einen Weg Richtung Orth
unterwegs gewesen und musste bis knapp zu den Schultern durchs Wasser.
Es war m�glich.
Allerdings bezweifle ich, da� die Polizei da die Verfolgung
aufrechterhielte.
Message has been deleted

Hans Holbein

unread,
Jul 27, 2009, 11:13:23 AM7/27/09
to
Tilo Strack schrieb:
> Marcus Endberg wrote:
>> X-No-Archive: yes
>>
>>
>> Tilo Strack wrote:
>> [Pozileifahrraeder]
>>> Ein bemerkenswertes Ph�nomen. Mir ist *kein* Fall bekannt, wo sich
>>> irgendeine Polizeidienststelle mal f�r dem Zweck angemessene Fahrr�der
>>> entschieden h�tte.
>>>
>>> Aktuell in .de:
>>> <http://www.ad-hoc-news.de/verkehrsueberwachung-vom-fahrrad-aus--/de/Fotostrecke/20357550/0?ms=Regional&ss=Brandenburg>
>>>
>>> Treckerreifen, Klemmschutzbleche (wenn �berhaupt),
>>
>> Was gibt es daran auszusetzen?
>
> F�hrt sich auf festem Belag furchtbar bzw. h�lt den Dreck nicht
> wirklich ab. F�r das Einsatzgebiet "Stadt" gibt es nunmal besseres.

Erste Aussage kann ich nicht best�tigen.
Es f�hrt sich keineswegs furchtbar.
Vielleicht hast du deine Erfahrungen gesammelt, als Smoke und Dart noch
lege artis waren.

Helmut Springer

unread,
Jul 27, 2009, 11:20:48 AM7/27/09
to
Hans Holbein <Hans.H...@gmx.at> wrote:
> Ein Freund ist da mit seinem Upright Lastenrad einen Weg Richtung Orth
> unterwegs gewesen und musste bis knapp zu den Schultern durchs Wasser.
> Es war m�glich.
> Allerdings bezweifle ich, da� die Polizei da die Verfolgung
> aufrechterhielte.

Im Rahmen der koordinierten Verfolgung uebernimmt da natuerlich die
Wasserschutzpolizei.

Message has been deleted

Heinz Blüml

unread,
Jul 27, 2009, 12:07:28 PM7/27/09
to
On Mon, 27 Jul 2009 17:10:05 +0200, Hans Holbein <Hans.H...@gmx.at>
wrote:

>Heinz Blüml schrieb:

>> Sagt dir Lobau was?
>>
>OK, da kanns zZ richtig rund gehen.
>Ein Freund ist da mit seinem Upright Lastenrad einen Weg Richtung Orth
>unterwegs gewesen und musste bis knapp zu den Schultern durchs Wasser.

>Es war möglich.

Das bis knapp zu den Schultern halte ich für ein bisserl übertrieben,
es se denn, er meinte das beim Schwimmen;)

h


Andreas Erber

unread,
Jul 27, 2009, 1:11:48 PM7/27/09
to
Rainer Ma� wrote:

>
> Es gibt einen gro�en Unterschied zwischen Pferde�pfeln und ekliger,
> stinkender Hundekacke.
>

Naja auf beidem bremst es sich schlecht ;-)

LG Andy

Andreas Erber

unread,
Jul 27, 2009, 1:10:19 PM7/27/09
to
Rainer Ma� wrote:
> Tilo Strack <t.st...@arcor.de> schrieb:
>
>> Mal andersrum gefragt: Welche L�cke im Einsatzprofil von Fu�- und
>> Kfz-Streifen
>
> Welche Fu�streifen? Wo gibt es das?
>

In M�nchen gibts die. Hier gibts auch Kontaktpolizisten die man regelm��ig
zu sehen bekommt.

Im Englischen Garten gibts daf�r die Polizeikavellarie, damit die
Herrschaften nicht Laufen m�ssen.

LG Andy

Hans Holbein

unread,
Jul 27, 2009, 1:34:53 PM7/27/09
to
Heinz Bl�ml schrieb:

> On Mon, 27 Jul 2009 17:10:05 +0200, Hans Holbein <Hans.H...@gmx.at>
> wrote:
>
>>Heinz Bl�ml schrieb:

>
>>> Sagt dir Lobau was?
>>>
>>OK, da kanns zZ richtig rund gehen.
>>Ein Freund ist da mit seinem Upright Lastenrad einen Weg Richtung Orth
>>unterwegs gewesen und musste bis knapp zu den Schultern durchs Wasser.
>>Es war m�glich.
>
> Das bis knapp zu den Schultern halte ich f�r ein bisserl �bertrieben,

> es se denn, er meinte das beim Schwimmen;)
>
Wenn du den Hubertusdamm runterf�hrst, an der �MV vorbei den
Marchfelddamm und immer Richtung Orth, kommst du bei sch�nau zu einer
Stelle, bei der du den Marchfelddamm nicht mehr weiterfahren kannst,
sondern genau nach Norden zum Lobaudamm wechseln musst, bevor dieser im
Sch�nauer Feld wieder mit dem Marchfeddamm zusammenst��t.
Bei der Querung nach Nord musst du etwa 5m tiefer eine Br�cke queren,
die bei Hochwasser halt nur via der Schneise im Schilf und der unter der
Wasseroberfl�che erahnbaren Gel�nder erkennbar ist.
Das Wasser bewegt sich da auch anders.
2 Tage Sp�ter hat er das auf Video gebannt, da war es nur noch bis zum
Rippenbogen. Aber die Fotos von der ersten Durchfahrt waren
beeindruckend genug.

Ich w�rd mit meinem Rad aber nicht 100m auf Tauchstation gehen.

Heinz Blüml

unread,
Jul 27, 2009, 2:24:48 PM7/27/09
to
On Mon, 27 Jul 2009 19:34:53 +0200, Hans Holbein <Hans.H...@gmx.at>
wrote:

>Heinz Blüml schrieb:

>>
>> Das bis knapp zu den Schultern halte ich für ein bisserl übertrieben,


>> es se denn, er meinte das beim Schwimmen;)
>>

>Wenn du den Hubertusdamm runterfährst, an der ÖMV vorbei den
>Marchfelddamm und immer Richtung Orth, kommst du bei schönau zu einer


>Stelle, bei der du den Marchfelddamm nicht mehr weiterfahren kannst,
>sondern genau nach Norden zum Lobaudamm wechseln musst, bevor dieser im

>Schönauer Feld wieder mit dem Marchfeddamm zusammenstößt.

Der sogenannte Schönauer Schlitz.
Wo der Schutzdamm unterbrochen ist.

>Bei der Querung nach Nord musst du etwa 5m tiefer eine Brücke queren,


>die bei Hochwasser halt nur via der Schneise im Schilf und der unter der

>Wasseroberfläche erahnbaren Geländer erkennbar ist.

5 m ist ein bisserl übertrieben.

>Das Wasser bewegt sich da auch anders.

Ja.
Es strömt quasi stromaufwärts.

>2 Tage Später hat er das auf Video gebannt, da war es nur noch bis zum


>Rippenbogen. Aber die Fotos von der ersten Durchfahrt waren
>beeindruckend genug.
>

Weiter als bis Bauchhöhe täte ich da nicht durchwaten wollen.
Aber ein Lastenrad bei einem strömenden Wasser bis Schulterhöhe
"durchzuschieben" dünkt mir ein bisserl übertrieben.

>Ich würd mit meinem Rad aber nicht 100m auf Tauchstation gehen.

Ja, so sehe ich das auch.

h

Markus Merkl

unread,
Jul 27, 2009, 2:27:40 PM7/27/09
to
Rainer Ma� schrieb:

> Beim Anblick berittener Polzei assozzierte ich immer Militanz: Kavallerie,
> Demonstrationen auseinanderjagen/ zusammenkart�tschen ...
> Wozu sonst sollte man Pferde einsetzen?

Bratenm d�nsten oder -- pasend zur Jahreszeit: grillen.

--
Markus

Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch f�hrt Rad.
nach E. Zatopek

Markus Merkl

unread,
Jul 27, 2009, 2:48:32 PM7/27/09
to
Rainer Ma� schrieb:
> Beim Anblick berittener Polzei assozzierte ich immer Militanz: Kavallerie,
> Demonstrationen auseinanderjagen/ zusammenkart�tschen ...
> Wozu sonst sollte man Pferde einsetzen?

Braten, d�nsten oder -- pasend zur Jahreszeit: grillen.

Hans Holbein

unread,
Jul 27, 2009, 4:34:58 PM7/27/09
to
Heinz Bl�ml schrieb:

> On Mon, 27 Jul 2009 19:34:53 +0200, Hans Holbein <Hans.H...@gmx.at>
> wrote:
>
>>Heinz Bl�ml schrieb:

>
>>>
>>> Das bis knapp zu den Schultern halte ich f�r ein bisserl �bertrieben,
>>> es se denn, er meinte das beim Schwimmen;)
>>>
>>Wenn du den Hubertusdamm runterf�hrst, an der �MV vorbei den
>>Marchfelddamm und immer Richtung Orth, kommst du bei sch�nau zu einer

>>Stelle, bei der du den Marchfelddamm nicht mehr weiterfahren kannst,
>>sondern genau nach Norden zum Lobaudamm wechseln musst, bevor dieser im
>>Sch�nauer Feld wieder mit dem Marchfeddamm zusammenst��t.
>
> Der sogenannte Sch�nauer Schlitz.

> Wo der Schutzdamm unterbrochen ist.
>
>>Bei der Querung nach Nord musst du etwa 5m tiefer eine Br�cke queren,

>>die bei Hochwasser halt nur via der Schneise im Schilf und der unter der
>>Wasseroberfl�che erahnbaren Gel�nder erkennbar ist.
>
> 5 m ist ein bisserl �bertrieben.

Gesch�tzt.
K�nnen auch nur 4 sein.


>
>>Das Wasser bewegt sich da auch anders.
>
> Ja.

> Es str�mt quasi stromaufw�rts.

Nicht nur das, im Bereich der Br�cke eine Spur anders als im
Schilfbereich. Aber auf demVideo sieht man, da� kaum Str�mung war.
>
>>2 Tage Sp�ter hat er das auf Video gebannt, da war es nur noch bis zum


>>Rippenbogen. Aber die Fotos von der ersten Durchfahrt waren
>>beeindruckend genug.
>>

> Weiter als bis Bauchh�he t�te ich da nicht durchwaten wollen.
> Aber ein Lastenrad bei einem str�menden Wasser bis Schulterh�he
> "durchzuschieben" d�nkt mir ein bisserl �bertrieben.

Er hat nicht geschoben, er ist gefahren.
Str�mung war aber kaum
>
>>Ich w�rd mit meinem Rad aber nicht 100m auf Tauchstation gehen.


>
> Ja, so sehe ich das auch.
>

Er war sp�ter in meinem B�ro und die dreckige Suppe ist immer noch
irgendwo rausgetropft.

Clemens Zauner

unread,
Jul 27, 2009, 5:47:39 PM7/27/09
to
Hans Holbein <Hans.H...@gmx.at> wrote:
>> Ja, die breite Asphaltbahn oben ist strassenrad-tauglich; aber manche
>> Treppelwege sind es definitiv nicht.
>
> Oder nur sehr langsam.
> die einzige f�r meine 28mm Slicks kaum fahrbare Strecke ist oberhalb der
> Nordbr�cke donauseits die direttissima des Treppelweges etwas unterhalb
> H�he der roten Fu�g�ngerbr�cke �ber das Entlastungsgerinne.

Ja, da ist ein Klassiker.

> OK es gibt noch ein paar ausgetretene Fu�pfade, die Laune machen und die
> mit den dicken Reifen sehr viel Sinn machen.

S�den v. Kraftwerk, Hauptsromseitig. Geht �ber Fusspfade rein, am Ufer
Ger�ll (ok, das wahrscheinlich kein Weg im Sinne des Erfinders). Mach ich
gerne Pausen dort. Findet kaum wer hin, nicht wirklich Fahrbar - und
die Sonne scheint hin. Also auch gegen Abend keine M�cken (da kein Schatten).
Und man kann den Frachtk�hnen zuschauen.

>> Heute mitm Schlammspringer: 1.95'';
>> im Matsch fast bis Felge eingesunken.
>
> Wo?

Treppelweg bei den Daubelfischern im S�den. Hat normalerweise c.a 30-50
cm bis zum Wasserspiegel, offensichtlich hatten die am Vortag ein klitze
kleines bischen mehr.

>> Ausgschaut wie die S**. Letzte
>> Woche wars da noch trocken.
>
> Hat ja geregnet am Donnerstag.
> Daf�r war die Direktspur vom Ersatzsteg wieder trocken und man konnte
> mit einem schnellen rechten Haken einspringen.
> Ich bin neugierig, was die Streifenh�rnchen sagen, wenn die einen beim
> Abk�rzen erwischen.

"Heh!".

Apropos trocken - weiss wer, ob die "grosse" Praterrunde (also um den
Teich bei der Hafenzufahrtsstra�e) wieder trocken ist? Letzte woche
war das noch unpassierbar, der Weg war Teil des Teiches.

>> Ad U-Bahn: Nein, darf man in .at auch nicht. Ausser man ist ein
>> Einsatzfahrzeug.
>
> Manchmal zieh ich durch die U6 Station "Neue Donau", wenn erkennbar ist
> da� die Schwingt�ren auf beiden Seiten offen sind.
> Nur aus Laune.

Ah. Wegen dir machen die dann U-Bahnweit die Durchsage.

cu
Clemens.
--
/"\ http://czauner.onlineloop.com/
\ / ASCII RIBBON CAMPAIGN
X AGAINST HTML MAIL
/ \ AND POSTINGS

Clemens Zauner

unread,
Jul 27, 2009, 5:49:48 PM7/27/09
to
Heinz Bl�ml <k.h.b...@chello.at> wrote:
>>Ja, die breite Asphaltbahn oben ist strassenrad-tauglich; aber manche
>>Treppelwege sind es definitiv nicht. Heute mitm Schlammspringer: 1.95'';
>>im Matsch fast bis Felge eingesunken. Ausgschaut wie die S**. Letzte
>>Woche wars da noch trocken.
>>
> Sagt dir Lobau was?

Jep. Und die Auen in Klosterneuburg sind auch zu empfehlen. Einfach den
Fahrverbotsschildern folgen. Tiefenreinigung dann in Greifenstein.

Message has been deleted

Hans Holbein

unread,
Jul 28, 2009, 2:58:31 AM7/28/09
to
Clemens Zauner schrieb:

> Heinz Bl�ml <k.h.b...@chello.at> wrote:
>>>Ja, die breite Asphaltbahn oben ist strassenrad-tauglich; aber manche
>>>Treppelwege sind es definitiv nicht. Heute mitm Schlammspringer: 1.95'';
>>>im Matsch fast bis Felge eingesunken. Ausgschaut wie die S**. Letzte
>>>Woche wars da noch trocken.
>>>
>> Sagt dir Lobau was?
>
> Jep. Und die Auen in Klosterneuburg sind auch zu empfehlen. Einfach den
> Fahrverbotsschildern folgen. Tiefenreinigung dann in Greifenstein.
>
Wobei ich auf Anhieb eines der wichtigsten Utensilien f�r die Fahrt in
diesen Gegenden wie sie sich derzeit darbieten, nicht auf den Fotos
entdeckte.

Was das wohl sein mag?

Ralf Jeworowski

unread,
Jul 28, 2009, 10:35:08 AM7/28/09
to
Ulli Horlacher schrieb:
> Michael Manner <michael...@discussions.microsoft.com> wrote:
>
>> Wintertauglich sind die R�der �brigens nicht.
>
> [...]
>
> Ansonsten: gibt es in Oesterreich nicht auch eine Beleuchtungspflicht?

Vielleicht ist der Helm nuetzlicher als Licht?
Suess auch der Muelleimer oeh Koffer am Stiel.:-)

Gruss
-ralf-
>


--
Im Norden zuhause:54� 47' 24.10"N, 9� 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind g�ltig werden aber selten gelesen!

Kristian Neitsch

unread,
Jul 28, 2009, 12:15:19 PM7/28/09
to
Am 26.07.2009 12:53 schrieb Tilo Strack:
> Helmut Springer wrote:

>> Tilo Strack <t.st...@arcor.de> wrote:
>>> Ein bemerkenswertes Ph�nomen. Mir ist *kein* Fall bekannt, wo sich
>>> irgendeine Polizeidienststelle mal f�r dem Zweck angemessene
>>> Fahrr�der entschieden h�tte.
>>
>> Das waere?
[ordnliches Pozileirad]

Och, manchmal l�sst sich via Google-Bildersuche schon praktischeres
Material finden.

Bsp:
<http://www.polizei-nrw.de/presseportal/stepone/data/downloads/ff/24/00/fahrrad-mit-sicherheit_bild-2.jpg>
<http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.paz-online.de/var/storage/images/paz/peiner-land/lokalnachrichten/stadt-peine/peiner-polizei-prueft-pedalritter/2163119-1-ger-DE/Peiner-Polizei-prueft-Pedalritter_ArtikelQuer.jpg&imgrefurl=http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lokalnachrichten/Stadt-Peine/Peiner-Polizei-prueft-Pedalritter&usg=__0AmoRBtjcQnYatMWZ2ZZtAgXrJ8=&h=331&w=505&sz=78&hl=de&start=98&um=1&tbnid=7bm0M8OKJE6_TM:&tbnh=85&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3Dpolizei%2Bfahrrad%26ndsp%3D18%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26sa%3DN%26start%3D90%26um%3D1>
<http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.vareler-fahrn-fahrrad.de/Presse/Interviews/C__Lorke/Polizei.JPG&imgrefurl=http://www.vareler-fahrn-fahrrad.de/Presse/Interviews/C__Lorke/c__lorke.html&usg=__vx01ZnLwcLpvNVO9-3qHHw-zLnE=&h=479&w=336&sz=44&hl=de&start=4&um=1&tbnid=y1m28PfjyShCYM:&tbnh=129&tbnw=90&prev=/images%3Fq%3Dpolizei%2Bfahrrad%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26sa%3DN%26um%3D1>

Kristian

--
Support the ban of Dihydrogen Monoxide
www.dhmo.org

Message has been deleted

Olaf Schneider

unread,
Jul 28, 2009, 5:19:35 PM7/28/09
to
Kristian Neitsch <projec...@gmx.de> wrote:

> [ordnliches Pozileirad]

> Och, manchmal l�sst sich via Google-Bildersuche schon praktischeres
> Material finden.

> <http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.vareler-fahrn-fahrrad.de/Presse/Interviews/C__Lorke/Polizei.JPG&imgrefurl=http://www.vareler-fahrn-fahrrad.de/Presse/Interviews/C__Lorke/c__lorke.html&usg=__vx01ZnLwcLpvNVO9-3qHHw-zLnE=&h=479&w=336&sz=44&hl=de&start=4&um=1&tbnid=y1m28PfjyShCYM:&tbnh=129&tbnw=90&prev=/images%3Fq%3Dpolizei%2Bfahrrad%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26sa%3DN%26um%3D1>

Bemerkenswert daran ist die Aussage des Polizisten am Schluss
des Interviews:

"Wenn ich privat fahre, bin ich auch mit dem Rennrad unterwegs.
Aufgrund der h�heren Geschwindigkeit dann aber auf der Stra�e
und nicht auf dem Radweg, weil dass aus meiner Sicht zu gef�hrlich ist.
In der Hinsicht habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht."

Gerald Eíscher

unread,
Jul 30, 2009, 1:23:44 PM7/30/09
to
Am 27.07.2009 0:14 Uhr schrieb Marcus Endberg:
>
> - Marcus (der bei seinen letzten AT-Durchquerungen dort erfreulich
> wenig Pozilei gesehen hat)

Dass die Exekutive derart kaputt gespart wurde, dass kaum noch
Verkehrsᅵberwachung mᅵglich ist, ist alles andere als erfreulich.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |

| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

0 new messages