Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

24 Zoll Fahrrad gesucht

7 views
Skip to first unread message

babsi

unread,
Feb 19, 2009, 11:38:22 AM2/19/09
to
Hallo liebe Gemeinde,
für meine Tochter, 10 Jahre, 135 cm gross, suche ich ein neues
Fahrrad. Habt Ihr mir einen Tipp?

Die Wunschliste:

- 24 Zoll (oder haltet Ihr etwa 26 Zoll für besser?)
- Nutzung täglich in der Stadt für Schulweg
- ab und zu längere Touren, sie fährt bis zu 50 km/Tag, stabiler
Gepäckträger erforderlich, ein Ortlieb-Frontroller soll dranpassen
- Schutzbleche
- sie mag es gerne "sportlich" und "jungenhaft", Y-Rahmen bevorzugt
- rosa ist ein "No-Go", lieber blaue Farbe etc.
- Nabenschaltung!
- ich weiss, dass drei Gänge reichen würden, sie hätte trotzdem lieber
7
- möglichst keine Federgabel (Wartung, Gewicht)

Folgende Modelle sind mir schon mal aufgefallen:

Puky Soulride: wenn der Damenrahmen nicht wär....

Falter FX 240 Plus Y-ATB 7 Gang blau-silber: sieht auf dem Papier
nicht schlecht aus, noch lieber als eine Nexus 7-G wäre mir aber eine
S-RAM 7 Gang wegen dem höheren Übersetzungsbereich.... Kennt jemand
das Modell? Was ist von "Falter"-Jugendrädern zu halten?

Fallen Euch Alternativen ein???

Danke für Eure Tipps!


Stephan Behrendt

unread,
Feb 19, 2009, 12:47:26 PM2/19/09
to

Im Qualitätsbereich sah es da immer schon mau aus. Auch Puky musste
Lehrgeld zahlen: ein damals fast 800 DM teures Rad mit deinen
Spezifikationen, das mit Smolik, VSF und ADFC entwickelte Crusader,
wurde schnell wieder eingestellt.
Bei mir in Köln steht noch eins von meiner Tochter - ist übrigens zu
verkaufen.

Gruß
Stephan


Message has been deleted

Stephan Behrendt

unread,
Feb 19, 2009, 2:57:31 PM2/19/09
to
On 19 Feb., 20:15, Rainer Maì <rai...@gmx.de> wrote:
> babsi <wi...@gmx.de> schrieb:

> >- rosa ist ein "No-Go", lieber blaue Farbe etc.
>

> Klarer Fall von schlechter Erziehung ;o)

Weiß ist die Farbe der Saison!

meint
Stephan

Robert Bar

unread,
Feb 19, 2009, 2:57:29 PM2/19/09
to
babsi <wi...@gmx.de> wrote:

> Was ist von "Falter"-Jugendr�dern zu halten?

Falter *war* mal ganz ok, was das Preis-Leistungsverh�ltnis angeht;
zwischenzeitlich kam (vor allem im 'Kinder- und Jugend'-Bereich) ein
solcher Sch**** an, da� einige FdgM die Marke komplett aus ihrem
Programm gestrichen haben - in erster Linie vermurkste Lager (Tret-,
Steuer-, Konus-, ...), dazu mistige Lichtanlagen & v.a.m. ...
--
regards
"Computer allein reichen nicht. Erst gemeinsam mit reinrassigen
B�rokraten kann das Chaos zur Perfektion getrieben werden."
<http://www.tagesschau.de/schlusslicht/nullrechnung2.html>

Message has been deleted

Christoph Strauch

unread,
Feb 20, 2009, 1:18:33 AM2/20/09
to
On 19 Feb., 17:38, babsi wrote:

> für meine Tochter, 10 Jahre, 135 cm gross, suche ich ein neues
> Fahrrad. Habt Ihr mir einen Tipp?

> - 24 Zoll (oder haltet Ihr etwa 26 Zoll für besser?)

Kleine 26er sind ebenfalls nicht leicht zu bekommen.

> - Nutzung täglich in der Stadt für Schulweg

> - Nabenschaltung!

Warum die Festlegung auf Nabenschaltung?

> Fallen Euch Alternativen ein???
Um mal ein Modell zu nennen:

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=357&lang=de_DE&sect=description#inhalt

allerdings keine Nabenschaltung. Mit Nabenschaltung fallen mir nur Da
Silva oder Patria ein. Beide nur mit sehr dünnem Händlernetz.

Dirk Wagner

unread,
Feb 20, 2009, 3:28:05 AM2/20/09
to
Christoph Strauch <cstr...@freenet.de> wrote:

>Um mal ein Modell zu nennen:
>
>http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=357&lang=de_DE&sect=de
scription#inhalt

gips sowas auch in leicht?

13,5 kg scheinen in dieser Klasse zwar schon wenig zu sein - aber ob
eine 10-Jährige (oder in meinem Fall ein 10-Jähriger) sowas allein aus
dem Keller holen kann?

Ciao

dirk

Christoph Strauch

unread,
Feb 20, 2009, 3:38:27 AM2/20/09
to
On 20 Feb., 09:28, usenet.NOS...@diwasoft.de (Dirk Wagner) wrote:

> Christoph Strauch <cstra...@freenet.de> wrote:
> >Um mal ein Modell zu nennen:
>
> >http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=357〈=de_DE§=de

>
> scription#inhalt
>
> gips sowas auch in leicht?

Von der Stange vermutlich nicht. Wir haben hier die nackten
Vorgängermodelle, die sind relativ leicht, so daß ich vermute, daß die
Alltagsausstattung das Gewicht macht. Die neuen Alurahmen habe ich
aber noch nicht selbst gesehen.

> 13,5 kg scheinen in dieser Klasse zwar schon wenig zu sein - aber ob
> eine 10-Jährige (oder in meinem Fall ein 10-Jähriger) sowas allein aus
> dem Keller holen kann?

Kommt sicher auch drauf an, wie beengt die Platzverhältnisse sind.

Christoph Gartmann

unread,
Feb 20, 2009, 3:42:22 AM2/20/09
to
In article <6ee3be87-4f7c-4bc2...@r41g2000yqm.googlegroups.com>, babsi <wi...@gmx.de> writes:
>Hallo liebe Gemeinde,
>fuer meine Tochter, 10 Jahre, 135 cm gross, suche ich ein neues

>Fahrrad. Habt Ihr mir einen Tipp?
>
>Die Wunschliste:
>
>- 24 Zoll (oder haltet Ihr etwa 26 Zoll fuer besser?)
>- Nutzung taeglich in der Stadt fuer Schulweg
>- ab und zu laengere Touren, sie faehrt bis zu 50 km/Tag, stabiler
>Gepaecktraeger erforderlich, ein Ortlieb-Frontroller soll dranpassen

>- Schutzbleche
>- sie mag es gerne "sportlich" und "jungenhaft", Y-Rahmen bevorzugt
>- rosa ist ein "No-Go", lieber blaue Farbe etc.
>- Nabenschaltung!
>- ich weiss, dass drei Gaenge reichen wuerden, sie haette trotzdem lieber
>7
>- moeglichst keine Federgabel (Wartung, Gewicht)

Ich wuerde zu einem 26"-Rad mit kleinem Rahmen raten. Dann hast Du alle
Moeglichkeiten. Im Falle meiner Soehne habe ich allerdings mit der Anschaffung
noch ein bis zwei Jahre gewartet und diese Luecke durch ein ordentliches
24"-Gebrauchtrad ueberbrueckt (mit 5-Gang-Nabenschaltung). Danach gab es dann
ein Patria Ranger 26" mit Magura HS11 und SRAM 7-Gang Nabenschaltung.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann

--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: gartmann@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html

Dirk Wagner

unread,
Feb 20, 2009, 3:50:11 AM2/20/09
to
Christoph Strauch <cstr...@freenet.de> wrote:

> Von der Stange vermutlich nicht. Wir haben hier die nackten
> Vorgängermodelle, die sind relativ leicht, so daß ich vermute, daß die
> Alltagsausstattung das Gewicht macht. Die neuen Alurahmen habe ich
> aber noch nicht selbst gesehen.

Ja, das "Sport" kommt auf 10,5kg.
Das wären dann 3kg für Schutzbleche, Gebäckträger, Nabendynamo,
Beleuchtung.

Kann schon hinhauen...
Und viel einsparen wird sich da nicht lassen.


> > 13,5 kg scheinen in dieser Klasse zwar schon wenig zu sein - aber ob
> > eine 10-Jährige (oder in meinem Fall ein 10-Jähriger) sowas allein aus
> > dem Keller holen kann?
>
> Kommt sicher auch drauf an, wie beengt die Platzverhältnisse sind.

Nun ja. bei uns ist es eine "normale" Treppe, ca. 10 Stufen, 1,20m breit
ohne Knick...
Ist sicher auch eine Frage der "Handlichkeit" des Rades.
Mein Rennrad schultere ich immer, das ist deutlich einfacher, als das
Mixte meine Frau zu tragen (von den paar Kilo weniger Gewicht mal
abgesehen).

ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Feb 20, 2009, 3:56:21 AM2/20/09
to
Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:

> Ich wuerde zu einem 26"-Rad mit kleinem Rahmen raten. Dann hast Du alle
> Moeglichkeiten.

Ist man da nicht auch eher eingeschränkt?
Verschiedene Rahmenhöhen habe ich bei 26"-Rädern mit
"Alltagsausstattung" (also Licht, Gepäckträger etc) z.B. bei Stevens
nicht gefunden

> Im Falle meiner Soehne habe ich allerdings mit der Anschaffung
> noch ein bis zwei Jahre gewartet und diese Luecke durch ein ordentliches
> 24"-Gebrauchtrad ueberbrueckt (mit 5-Gang-Nabenschaltung).

Das zu finden dürfte ähnlich schwierig sein, wie ein Neurad...


> Danach gab es dann
> ein Patria Ranger 26" mit Magura HS11 und SRAM 7-Gang Nabenschaltung.

Und damit fahren die z.B. zur Schule? Das ist ein > 1250 Euro-Rad...

Ciao

Dirk

Christoph Strauch

unread,
Feb 20, 2009, 4:03:23 AM2/20/09
to
On 20 Feb., 09:50, (Dirk Wagner) wrote:

> Christoph Strauch wrote:
> > Von der Stange vermutlich nicht. Wir haben hier die nackten
> > Vorgängermodelle, die sind relativ leicht, so daß ich vermute, daß die
> > Alltagsausstattung das Gewicht macht. Die neuen Alurahmen habe ich
> > aber noch nicht selbst gesehen.
>
> Ja, das "Sport" kommt auf 10,5kg.
> Das wären dann 3kg für Schutzbleche, Gebäckträger, Nabendynamo,
> Beleuchtung.
>
> Kann schon hinhauen...
> Und viel einsparen wird sich da nicht lassen.

Eine Frage des Preises, SON, XT-Nabe, leichte Felgen und Speichen,
Sattelstütze,....

> > > 13,5 kg scheinen in dieser Klasse zwar schon wenig zu sein - aber ob
> > > eine 10-Jährige (oder in meinem Fall ein 10-Jähriger) sowas allein aus
> > > dem Keller holen kann?
>
> > Kommt sicher auch drauf an, wie beengt die Platzverhältnisse sind.
>
> Nun ja. bei uns ist es eine "normale" Treppe, ca. 10 Stufen, 1,20m breit
> ohne Knick...
> Ist sicher auch eine Frage der "Handlichkeit" des Rades.

Das würde für ein 24 sprechen. Ist sicherlich auch eine Frage der
Übung. Meine Kinder bekommen das gelegentlich auf Bahnhöfen ganz gut
hin.

Markus Imhof

unread,
Feb 20, 2009, 4:21:41 AM2/20/09
to
On 20 Feb., 09:56, usenet.NOS...@diwasoft.de (Dirk Wagner) wrote:

> Christoph Gartmann <gartm...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:
> > Ich wuerde zu einem 26"-Rad mit kleinem Rahmen raten. Dann hast Du alle
> > Moeglichkeiten.
>
> Ist man da nicht auch eher eingeschränkt?

Eine Frage des Preises.

http://velotraum.de/modelle/zweixs-2xs-fahrradrahmen-fuer-kleine-leute

Was das zur-Schule-Fahren angeht: wenn das im Bezug auf Diebstahl und/
oder Vandalismus ein Problem ist, gäbe es immer noch die Möglichkeit
einer Fahrradversicherung. Ein Niederländischer Versicherer breitet
sich da mittlerweile auch in Süddeutschland aus (Name hab' ich
vergessen - Broschüre liegt daheim). Vollschutz entspricht etwa 1/8
des Wertes pro Jahr, aber Vandalismus- und Reparaturversicherung mit
Selbstbeteiligung ist günstiger.

Gruß
Markus

Christoph Strauch

unread,
Feb 20, 2009, 4:38:24 AM2/20/09
to
On 20 Feb., 10:21, Markus Imhof wrote:
> On 20 Feb., 09:56, (Dirk Wagner) wrote:

>
> > Christoph Gartmann wrote:
> > > Ich wuerde zu einem 26"-Rad mit kleinem Rahmen raten. Dann hast Du alle
> > > Moeglichkeiten.
>
> > Ist man da nicht auch eher eingeschränkt?
>
> Eine Frage des Preises.
>
> http://velotraum.de/modelle/zweixs-2xs-fahrradrahmen-fuer-kleine-leute
>
Das ist kein kleines Rad, sondern ein Rad mit verkürztem Sitzrohr.
Wir hatten die Thematik neulich doch gerade erst. Bei 26ern ist die
kleinste RH ca. 45cm:
<553b7e48-ffae-4a5d...@w7g2000hsa.googlegroups.com>

Bodo Eggert

unread,
Feb 20, 2009, 4:55:43 AM2/20/09
to
Dirk Wagner <usenet...@diwasoft.de> wrote:
> Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:

>> Ich wuerde zu einem 26"-Rad mit kleinem Rahmen raten. Dann hast Du alle
>> Moeglichkeiten.
>
> Ist man da nicht auch eher eingeschränkt?
> Verschiedene Rahmenhöhen habe ich bei 26"-Rädern mit
> "Alltagsausstattung" (also Licht, Gepäckträger etc) z.B. bei Stevens
> nicht gefunden

Gepäckträger sollte dran sein und eine Aufnahme für den Dynamo sollte vorhanden
sein (oder besser ein Nabendynamo). Schutzmanntröster oder brauchbares Licht
kann man sich dann immer noch anbauen.
--
Field experience is something you don't get until just after you need it.

Friß, Spammer: u...@gluz3dz.7eggert.dyndns.org bz...@MWyzJln.7eggert.dyndns.org
pc...@WJpu.7eggert.dyndns.org qsxtg...@i.7eggert.dyndns.org

Christoph Gartmann

unread,
Feb 20, 2009, 5:09:21 AM2/20/09
to
In article <1ivfko0.1fkgi9wi9mphoN%usenet...@diwasoft.de>, usenet...@diwasoft.de (Dirk Wagner) writes:
>Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:
>
>> Ich wuerde zu einem 26"-Rad mit kleinem Rahmen raten. Dann hast Du alle
>> Moeglichkeiten.
>
>Ist man da nicht auch eher eingeschränkt?
>Verschiedene Rahmenhöhen habe ich bei 26"-Rädern mit
>"Alltagsausstattung" (also Licht, Gepäckträger etc) z.B. bei Stevens
>nicht gefunden

Fahrradmanufaktur oder Patria etc. haben Rahmen.

>> Im Falle meiner Soehne habe ich allerdings mit der Anschaffung
>> noch ein bis zwei Jahre gewartet und diese Luecke durch ein ordentliches
>> 24"-Gebrauchtrad ueberbrueckt (mit 5-Gang-Nabenschaltung).
>
>Das zu finden dürfte ähnlich schwierig sein, wie ein Neurad...

Von der Sorte fand ich sogar zwei ;-) Es koennte heute allerdings kniffliger
sein, weil vermehrt Federgabelmodelle verhoekert wurden.

>
>> Danach gab es dann
>> ein Patria Ranger 26" mit Magura HS11 und SRAM 7-Gang Nabenschaltung.
>
>Und damit fahren die z.B. zur Schule? Das ist ein > 1250 Euro-Rad...

Genau, seit Jahren (1 x 3km & 2 x 6km pro Stecke). Wartungsfreiheit war mir
wichtig. Die Dinger entbehren zudem eines jeden "Fancy-Faktors", sind also in
der Masse nicht attraktiv oder auffallend. Was die Teile wert sind, weiss der
durchschnittlich asoziale Mitschueler nicht und klaut bevorzugt Mountain-Bikes.

Dirk Wagner

unread,
Feb 20, 2009, 5:17:57 AM2/20/09
to
Christoph Gartmann <gart...@nonsense.immunbio.mpg.de> wrote:

> Die Dinger entbehren zudem eines jeden "Fancy-Faktors",

Und trotzdem sind Deine Kinder (noch) bereit, damit zu fahren?

Mein Sohn fährt jetzt seit 4 Jahren ein Skippy - und will jetzt auch mal
"hip" sein...

Aber solange das Skippy noch passt, gibt's nichts neues ;-)

Ciao

Dirk

Message has been deleted

Dirk Wagner

unread,
Feb 20, 2009, 1:17:50 PM2/20/09
to
Kristian Neitsch <projec...@gmx.de> wrote:

> <http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=177347> (6,3kg ohne lampe
> und Bleche)

Aber bei 16" - hier geht es um (mindestens) 24".
Und SO VIEL Aufwand habe ich nicht mal beim Aufbau MEINES Rades
getrieben ;-)
Der Vater hatte definitiv zu viel Zeit und Geld.


Die Arme musste ja schon auf dem Laufrad einen Helm tragen...


>
>
> Und <http://www.islabikes.com/> gibts auch noch.

JA - doch bin ich mir nicht mehr sicher, ob das wirklich was ist...

Das Luath 700Small würde mir schon gefallen (und das Pfund ist ja recht
günstig im Moment). Ein entsprechend aufgebautes Rad mit 26" Räder wäre
wahrscheinlich sinnvoller.

Der Haken bei den ist auch, dass Probefahren nur sinnvoll mit einem
Englandaufenthalt verknüpft werden können.

Es sei denn, es findet sich hier jemand, er ein solches Rad hat...


Ciao

Dirk

Message has been deleted

Harald Meyer

unread,
Feb 20, 2009, 3:00:14 PM2/20/09
to
usenet...@diwasoft.de (Dirk Wagner) schrieb:

>Aber solange das Skippy noch passt, gibt's nichts neues ;-)

Nix Neues auch von der nachnamenlosen OP, die der Thread überhaupt nicht
zu interessieren scheint. Naja, bei mal soeben reingeschmissenen Google-
Postings, die mit "Hallo liebe Gemeinde," anfangen, erwarte ich eh nicht
viel. Aber nett, mal wieder zu beobachten, was sich aus so einer Anfrage
am OP vorbei entwickelte. ;-}

Beste Grüße -Ha"den Thread jetzt auf ignore setzend"rald-

--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[*Ulrich F. Heidenreich in hamster.de.talk*]

babsi

unread,
Feb 20, 2009, 4:22:42 PM2/20/09
to
Hallo und danke für die Tips,

natürlich interessiert mich der Thread, musste heute freitags tagsüber
allerdings ausnahmsweise arbeiten :-)

Das Stevens sieht von der Ausstattung her sehr interessant aus, habe
halt Bedenken mit der Bedienung der Kettenschaltung - ich habe die
Komplexität, welche Kombinationen vorderes Kettenblatt / hinterese
Kettenblatt man nun schalten soll, nie begriffen... ist mir auch ein
wenig zu wartungsintensiv.

Was ist von Raleigh zu halten?

http://www.raleigh.de/bikes/uni_modell.asp?kat=Kids+World&id=90000000339

Gruss

Message has been deleted

Andreas Braukmann

unread,
Feb 20, 2009, 6:12:16 PM2/20/09
to
Dirk Wagner schrieb:

>> Danach gab es dann
>> ein Patria Ranger 26" mit Magura HS11 und SRAM 7-Gang Nabenschaltung.
>
> Und damit fahren die z.B. zur Schule? Das ist ein > 1250 Euro-Rad...

<bissig>
Und? Lieber mit dem 1200,- EUR Rad selbst zur Schule
als im 65000 EUR SUV zur Schule kutschiert, oder?
</bissig>

Ernsthaft: Wenn das Rad *passt* und *gern* gefahren
wird (und zumindest ueber einige Jahre sinnvoll in
der Familie verbleiben kann), habe ich kein Problem
mit einem teurem (Kinder-)Rad. Ja, es *koennte*
gestohlen werden und es koennte beschaedigt werden,
aber genau das Risiko habe ich ich mit meinen
Raedern ja auch ....

-Andreas

Andreas Schulze-Bäing

unread,
Feb 21, 2009, 6:26:07 AM2/21/09
to
On Thu, 19 Feb 2009 08:38:22 -0800 (PST), babsi wrote:

> Hallo liebe Gemeinde,
> für meine Tochter, 10 Jahre, 135 cm gross, suche ich ein neues
> Fahrrad. Habt Ihr mir einen Tipp?
>
> Die Wunschliste:
>
> - 24 Zoll (oder haltet Ihr etwa 26 Zoll für besser?)
> - Nutzung täglich in der Stadt für Schulweg
> - ab und zu längere Touren, sie fährt bis zu 50 km/Tag, stabiler
> Gepäckträger erforderlich, ein Ortlieb-Frontroller soll dranpassen
> - Schutzbleche
> - sie mag es gerne "sportlich" und "jungenhaft", Y-Rahmen bevorzugt
> - rosa ist ein "No-Go", lieber blaue Farbe etc.
> - Nabenschaltung!
> - ich weiss, dass drei Gänge reichen würden, sie hätte trotzdem lieber
> 7
> - möglichst keine Federgabel (Wartung, Gewicht)

Falls auch eine Kettenschaltung in Frage kommt, dann schau dir mal die
Islabikes an: http://www.islabikes.co.uk/
Allerdings weiss ich nicht, ob die auch in Deutschland verfügbar sind.

Andreas

Christoph Strauch

unread,
Feb 21, 2009, 12:57:59 PM2/21/09
to
Andreas Schulze-Bäing <mib...@yahoo.com> wrote:

> On Thu, 19 Feb 2009 08:38:22 -0800 (PST), babsi wrote:
>
>> Hallo liebe Gemeinde,
>> für meine Tochter, 10 Jahre, 135 cm gross, suche ich ein neues
>> Fahrrad. Habt Ihr mir einen Tipp?

> Falls auch eine Kettenschaltung in Frage kommt, dann schau dir mal die
> Islabikes an: http://www.islabikes.co.uk/
> Allerdings weiss ich nicht, ob die auch in Deutschland verfügbar sind.

oder halt da silva (gibt es auch mit Nabenschaltung)

http://www.da-silva-bikes.de/html/Kinder/sk_01.htm

Einen Händler zu finden dürfte bei beiden nicht ganz einfach sein.

Dirk Wagner

unread,
Feb 21, 2009, 1:21:52 PM2/21/09
to
Christoph Strauch <cstr...@freenet.de> wrote:

> http://www.da-silva-bikes.de/html/Kinder/sk_01.htm

Ist es heute eigentlich üblich, dass der Lenker höher als der Sattel
ist?
Soll das Bequemlichkeit vorgaukeln/bringen?

Ciao

Dirk

Christoph Strauch

unread,
Feb 22, 2009, 2:01:37 PM2/22/09
to
usenet...@diwasoft.de (Dirk Wagner) wrote:

> Christoph Strauch <cstr...@freenet.de> wrote:
>
>> http://www.da-silva-bikes.de/html/Kinder/sk_01.htm
>
> Ist es heute eigentlich üblich, dass der Lenker höher als der Sattel
> ist?

Das ist doch nichts ungewöhnliches, weder bei Kinder- noch bei
Erwachsenenrädern.

> Soll das Bequemlichkeit vorgaukeln/bringen?

Es geht wohl auch darum daß Sitzrohr möglichst kurz zu halten, da
Kinderräder gern "auf Zuwachs" gekauft werden. Auf diese Weise kann man ein
559 verkaufen wo ein 507 angebracht wäre. Da kommt der Lenker zwangsläufig
höher als der Sattel.

Dirk Wagner

unread,
Feb 23, 2009, 5:56:40 AM2/23/09
to
Christoph Strauch <cstr...@freenet.de> wrote:

> > Ist es heute eigentlich üblich, dass der Lenker höher als der Sattel
> > ist?
>
> Das ist doch nichts ungewöhnliches, weder bei Kinder- noch bei
> Erwachsenenrädern.

Ist mir so extrem noch nicht aufgefallen...

> > Soll das Bequemlichkeit vorgaukeln/bringen?
>
> Es geht wohl auch darum daß Sitzrohr möglichst kurz zu halten, da
> Kinderräder gern "auf Zuwachs" gekauft werden. Auf diese Weise kann man ein
> 559 verkaufen wo ein 507 angebracht wäre. Da kommt der Lenker zwangsläufig
> höher als der Sattel.

Jetzt wo Du das so formulierst...
Da könnte was drann sein. Ich hab mich doch schon öfter über Kinder
gewundert, die auf ihren Rädern saßen wie der sprichwörtliche Affe auf
dem Schleifstein...

Ciao

Dirk

Message has been deleted

Gerald Eíscher

unread,
Feb 23, 2009, 12:53:16 PM2/23/09
to
Am 23.02.2009 12:07 Uhr schrieb Rainer Maí:
> usenet...@diwasoft.de (Dirk Wagner) schrieb:

>
>>Christoph Strauch <cstr...@freenet.de> wrote:
>>
>>> > Ist es heute eigentlich üblich, dass der Lenker höher als der Sattel
>>> > ist?
>
> "Höher als" finde ich nicht gerundsätzlich schlimm. Kommt halt drauf an,
> *wieviel* höher.

Ja, alles mit weniger als -5 cm "höher als" ist nicht grundsätzlich
schlimm 8-)

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

babsi

unread,
Feb 24, 2009, 1:03:57 PM2/24/09
to
Danke für die Tips,

hat niemand Erfahrung mit Raleigh 24 Zoll?

babsi

Christoph Strauch

unread,
Feb 25, 2009, 2:13:17 AM2/25/09
to
On 24 Feb., 19:03, babsi wrote:
> Danke für die Tips,
>
> hat niemand Erfahrung mit Raleigh 24 Zoll?

Erfahrungen damit habe ich nicht. Schau dir das Rad doch an und lass
deine Tochter probefahren. Vermutlich ist das Rad relativ schwer.
Weiter fällt auf, daß das vordere Schutzblech zu kurz ist. Achte auf
Qualität von Leuchten, Gebäckträger, Lenker und Sattelstütze etc und
auf die Montagequalität. Das Design ist nunja, aber wenn es dich nicht
stört...

Message has been deleted

babsi

unread,
Mar 8, 2009, 7:13:23 AM3/8/09
to
Vielen Dank für all die Tips.
Letztendlich ist es nun folgendes Rad geworden:
http://www.falter-bikes.de/modell_kids.asp?frmIDBikes=25714&frmModell=FX+240+Plus+Wave%2DATB+7%2DGang+silber%2Frot

und man höre und staune: in schwarz-pink... und gefällt.

Der Besuch von Flachhändlern brachte leider keine Ergebnisse. Der eine
hatte noch keine Ware, der andere empfahl eine 26 Zoll Bergamont Curly
in 38er Rahmenhöhe. Das sei vollkommen identisch zu einem 24er, und
das Kind könne länger drauf fahren. Habe dann gefrahgt, ob die Kurbeln
auch vollkommen identisch seien. Ja die Kurbeln... die könne er auch
gegen kürzere umtauschen... Nach der Höhe des Tretlagers habe ich dann
nimmer gefragt, vielleicht auch deshalb, weil der Ladenbesitzer
freitags um 15.00 Uhr schon ne Fahne hatte....
Möchte noch erwähnen, dass mir ansonsten Bergamont ein sehr guten
Eindruck gemacht hat... ein 24 Zoll Rad mit 7-Gang war wäre wohl um
420 Euro gekommen... war aber beim Händler nicht verfügbar-

Der dritte Flachhändler gab ebenfalls die Empfehlung, statt 24 Zoll
ein 26 Zoll mit kleiner Rahmenhöhe zu nehmen, hier sollte dann das
vorrätige und schon etwas angejahrte Modell (Göricke, NoName
Bereifung, Müllgepäckträger und Müllbremsen) 400 Euro kosten, nun
diese Qualitätsklasse habe ich nun doch etwas günstiger erworben.

Ich habe jetzt für 220 Euro inkl. Versand bei ebay zugeschlagen
(Falter, No Name Bereifung, Müllgepäckträger und NoName Bereifung),
folgende Nacharbeiten waren erforderlich:
Schaftrohr gängig machen, war nicht gefettet
Bremszug Hinterrad V-Bremse neu verlegen, idiotisch verlegt, da zu
enger Radius, daher hohe Krafterfordernis
Schaltmechanik Hinterachse an der Nexus 7-Gang etwas ölen/fetten, da
zu schwergängig
Luftdruck korrigieren (ausgeliefert mit 2 Bar)
Verkabelung der Lichtanlage korrigieren: am Sensor-Scheinwerfer waren
die Anschlüsse von Nabendynmao und Rücklicht vertauscht, dadurch
Dauerbetrieb des Frontscheinwerfes auch bei Tageslicht
So, nun sind noch folgende Problemchen zu lösen:
- Kappe des Ständers bei der ersten Probefahrt abgefallen (ungenügende
Verklebung), Fahrrad steht nun so lala
- Mantel des Vorderreifens hat keinen Reflexstreifen,
Speichenreflektor fehlt auch ---> ebay-Händler angemeckert, mal
sehen...

Gerne hätte ich auch noch die V-Bremsen gegen zwei umherliegende
Shimano V-Bremsen getauscht. Aber folgendes Problem: die Bolzenlänge
ist kürzer als üblich und auf die ab Werk montierten Teile (Promax?)
ausgerichtet und daher etwas zu kurz für die Buchsen der Shimano V-
Brakes. Dachte, das wäre genormt?


http://img21.imageshack.us/gal.php?g=img0484b.jpg


Die Shimanos lassen sich zwar mit einer langen Schraube montieren,
aber der Bolzen ragt nur in ca. 2/3 der Buchse rein.

Ich habe jetzt erstmal die Werksbremsen drangelassen, sie gehen ganz
gut. Nur wie lange... (ich kenne diesen Bremsenmüll...)

Welche Bremsen (max. 20 Euro das Paar) lassen sich sinnvoll an den
kurzen Bolzen montieren?

Dank + Gruss
babsi

Message has been deleted

babsi

unread,
Mar 8, 2009, 11:34:44 AM3/8/09
to

Hi,

also auf den (billigen) Zughüllen sowie auf den Bremsgummis steht
Promax. Auf dem ALU-Bremskörper steht nichts, was auf eine Firma
hinweist. Bremsen ähnlicher Bauart allerdings in schwarz, sind an
meinem Faltrad (Dahon) verbaut, dort steht Promax drauf (die
funktionieren bis dato astrein). Auf dem Puky Crusader meiner Tochter
sind Bremsen gleicher Bauart verbaut, dort ist die Bezeichnung Saccon
an der Bremspipe verzeichnet (das am Puky sind übrigens katastrophale
Bremsen, die sich nur schwerstens justieren liessen).

Die Schmiernoippel sind wohl eine Eigencreation? Was sollen die denn
bringen, an den Shimanos hatte ich bislang nie Probleme. Diese Promax/
Saccon Billigteile sind aber anders konstruiert - die haben keine im
Bremsarm gekonterte Feder, sondern in diesem schwarzen breiten
Kunstoffring ist eine gelb verzinkte mehrfach gewendelte Rundfeder
eingespannt. Mit der Zeit korrodiert diese Feder gerne. Schmiert man,
klebt das ganze gerne zu, der Kunstoffring gibt mit der Zeit auch
gerne etwas nach, dadurch sinkt die Federkraft auch noch etwas...

Nun ja, ich lass es jetzt erst mal so.... aus der ROSE-Sonderaktion
liegen hier noch genügend frische Shimano V-Brakes à 3 Euro rum.....


Grüssle

0 new messages