Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Touché und Helm :-)

12 views
Skip to first unread message

Adrian Thomale

unread,
May 6, 2007, 9:42:34 AM5/6/07
to
Touché (Tom) weiß, daß Helme nichts nützen :-)
http://img.badische-zeitung.de/touche/gif/20070505_gross.gif

Grüße, Adrian

Walter Janné

unread,
May 6, 2007, 10:43:29 AM5/6/07
to
Adrian Thomale schrieb:

>Touché (Tom) weiß, daß Helme nichts nützen :-)
>http://img.badische-zeitung.de/touche/gif/20070505_gross.gif

Woraus schließt du das? Der Radfahrer hat doch überlebt.
Der Baum anscheinend auch.

Ohne Helm wäre der Radfahrer garatiert tot.

Walter
--
Nimmt die Magd die Eier fort
schrein die Hühner "Kindermord!"

Olaf Schultz

unread,
May 6, 2007, 12:49:36 PM5/6/07
to
Walter Janné wrote:

> Adrian Thomale schrieb:
>
>>Touché (Tom) weiß, daß Helme nichts nützen :-)
>>http://img.badische-zeitung.de/touche/gif/20070505_gross.gif
>
> Woraus schließt du das? Der Radfahrer hat doch überlebt.

Woraus schließt Du das? Nach der größe des Fleckes auf dem armen Baum würde
ich sagen nö...

> Der Baum anscheinend auch.
>

Die überstehen häufig auch Dosen...

Viele Grüße,

Olaf

Walter Janné

unread,
May 6, 2007, 2:25:43 PM5/6/07
to
Olaf Schultz schrieb:

>Walter Janné wrote:
>
>> Adrian Thomale schrieb:
>>
>>>Touché (Tom) weiß, daß Helme nichts nützen :-)
>>>http://img.badische-zeitung.de/touche/gif/20070505_gross.gif
>>
>> Woraus schließt du das? Der Radfahrer hat doch überlebt.
>
>Woraus schließt Du das?

Er hat geblinzelt. Also vorhin jedenfalls noch ...

Walter
--
21 Schritte eine Frau zu werden:
13. Fordere Gleichberechtigung und -behandlung in allen Bereichen,
mit Ausnahme von Schlägen und dem Zahlen der Rechnungen für das
Essen / die Klamotten / das Bier / Kino / Flugzeugtickets, etc.

Message has been deleted

Horst Schulz

unread,
May 7, 2007, 5:09:27 PM5/7/07
to
Adrian Thomale schrieb:

> Touché (Tom) weiß, daß Helme nichts nützen :-)
> http://img.badische-zeitung.de/touche/gif/20070505_gross.gif
>
> Grüße, Adrian

Man könnte ja auch wunderbar darüber diskutieren warum da keine Bremsen
am Rad sind !:)

Mit starrer Nabe wäre das nicht passiert :D

Gruss


Max Sievers

unread,
May 7, 2007, 7:02:36 PM5/7/07
to
Horst Schulz schrieb:

Ich sehe zwei Bremshebel. Das Hinterrad könnte per Rücktritt-Nabe gebremst
werden.

Wolfgang Broeker

unread,
May 8, 2007, 2:08:43 AM5/8/07
to
Adrian Thomale schrub[tm]:

> Touché (Tom) weiß, daß Helme nichts nützen :-)
> http://img.badische-zeitung.de/touche/gif/20070505_gross.gif

Beim NDR scheint man das anders zu sehen, wie die Vorankündigung
einer Fernsehsendung für heute Abend, (20:15 Uhr) deutlich macht:
"Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen"
<http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html>

Gruß - Wolfgang

--
*** a sig isn't spam, but an accepted way of blah blah ***
*** - aus uk.rec.sailing - ***
*** Tue, 08 May 2007 07:58 +0200 ***

Adrian Thomale

unread,
May 8, 2007, 3:45:55 AM5/8/07
to
Wolfgang Broeker <wolf...@broeker.com> wrote:

><http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html>

"n Deutschland erleiden jährlich 300.000 Menschen ein
Schädel-Hirn-Trauma, unter ihnen sind viele Opfer von Fahrradunfällen.
Für Kinder ist es längst Pflicht, einen Helm zu tragen,..."

Neben dem Sendehinweis gibt es einen Link für die Möglichkeit dem
Sender Emails zu schicken ;-)

Grüße, Adrian

Ingo Keck

unread,
May 8, 2007, 4:32:55 AM5/8/07
to
Wolfgang Broeker <wolf...@broeker.com> wrote:

> Beim NDR scheint man das anders zu sehen, wie die Vorankündigung
> einer Fernsehsendung für heute Abend, (20:15 Uhr) deutlich macht:
> "Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen"
> <http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html>

Hab ihnen gerade folgendes zukommen lassen:

Betr: Die Themen der Sendung am 08.05.2007
Aktuell - Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei
Fahrradunfällen.

Gegendarstellung:

Die Behautpung "In Deutschland erleiden jährlich 300.000 Menschen ein


Schädel-Hirn-Trauma, unter ihnen sind viele Opfer von Fahrradunfällen"

ist falsch. Fahrradunfälle sind für weniger als 1 Prozent (!) der
Schädel-Hirn-Traumas verantwortlich. Zum Vergleich: Autounfälle stellen
26 Prozent (!), Motorradunfälle 7 Prozent aller Schädel-Hirn-Traumen in
Deutschland. (Quelle: Geschäftsbericht 2004 der
Hannelore-Kohl-Stiftung).

Die Behautung "Für Kinder ist es längst Pflicht, einen Helm zu tragen"
ist falsch. Es gibt in Deutschland keine Helmpflicht für Kinder.
(Quelle: StVO).

Die Behauptung "Doch die meisten älteren Radfahrer sind weiter "oben
ohne" unterwegs. Ein gefährlicher Leichtsinn, wie aktuelle Erfahrungen
von Neurochirurgen zeigen" ist falsch.
Ohne Radhelm zu fahren ist aus zwei Gründen kein gefährlicher
Leichtsinn, sondern vernünftiges Verhalten:
1.) Radfahren ist bezogen auf die Zeit nicht gefährlicher als Autofahren
(samt Gurt und Airbag): wer im Auto keinen Helm braucht, braucht also
auch auf dem Rad keinen.
2.) Radhelme zeigen in Langzeitstudien keinen positiven Einfluss auf die
Verkehrssicherheit - weder bei den Todesfällen, noch bei den schweren
SHT. (Quellen: http://www.cyclehelmets.org/, daraus z.B. Robinson DL
(1996). Head injuries and bicycle helmet laws. Accid. Anal. Prev.
28:463-475)

Auch dass es eine Erfahrung von Neurochirurgen sein soll ist falsch. Im
Gegenteil: Auf der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Neurochirurgie e.V. (DGNC) wurde erst kürzlich als Ergebnis präsentiert,
dass es keinen signifikanten Unterschied bei der Schwere des
Schädel-Hirn-Traumas zwischen Helmträgern und normalen Radfahrern gibt.
(Quelle: http://www.egms.de/en/meetings/dgnc2004/04dgnc0134.shtml#Text)

Ende der Gegendarstellung.

Ich weise sie zum Abschluss darauf hin, dass sie gemäß des
Rundfunkstaatsvertrags verpflichtet sind, ihre Nachrichten auf Wahrheit
zu prüfen. Eine solche Meldung wie oben in der Gegendarstellung zerlegt,
die praktisch nur falsche Aussagen enthält, mit der klaren politischen
Idee eine Helmpflicht voranzutreiben ist ein klarer Verstoß gegen die
journalistischen Grundsätze, zu denen sie verpflichtet sind.

Ingo Keck

Robert Bar

unread,
May 8, 2007, 4:55:02 AM5/8/07
to
Adrian Thomale <wirdge...@arcor.de> wrote:

> Neben dem Sendehinweis gibt es einen Link für die Möglichkeit dem
> Sender Emails zu schicken ;-)

[x] done:

| Sie schreiben in der Ankündigung:
|
| "In Deutschland erleiden jährlich 300.000 Menschen ein

| Schädel-Hirn-Trauma, unter ihnen sind viele Opfer von
| Fahrradunfällen."
|

| Wie viele?


|
| "Für Kinder ist es längst Pflicht, einen Helm zu tragen, ..."
|

| oops - hab' ich 'was verpaßt: seit wann?
|
| "..., doch die meisten älteren Radfahrer sind weiter "oben ohne"
| unterwegs."
|
| ich auch: 59 Jahre, Alltagsfahrer, ca 10.000 km p.a.
| Bei meinen letzten Unfällen habe ich mir eine Rippe geprellt
| (Überschlag), des öfteren Hände und Beine geschürft, aber nicht
| ein(!)mal ist meine Brille zu Bruch gegangen - soviel aus meiner Sicht
| zum Thema "Fahrradunfälle und Kopfverletzung". Beachten Sie bitte, daß
| eine Brille wesentlich filigraner als ein Schädelknochen ist ...


|
| "Ein gefährlicher Leichtsinn, wie aktuelle Erfahrungen von

| Neurochirurgen zeigen. Gerade auch ältere Menschen erleiden bei
| Fahrradunfällen häufig schwere Kopfverletzungen mit ernsten Folgen."
|
| Seien Sie bitte ehrlich, und nennen Sie die Ursachen für ein SHT in
| der Reihenfolge der Häufigkeit: Fahrradfahren kommt erst unter 'ferner
| liefen'.
| Ein Blick in die Unfallstatistiken hilft ...
--
regards

Jens Müller

unread,
May 8, 2007, 5:16:17 AM5/8/07
to


Auf http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html
werden die Themen der Sendung von heute angekündigt.

Ein Beitrag berichtet danach darüber, daß Mediziner vor schweren
Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen warnen.

Schon die Ankündigung strotzt nur so vor falschen oder irreführenden
Informationen: So wird suggeriert, daß ein bedeutender Teil der 300.000
SHTen bei Radfahrunfällen auftrete.

Außerdem wird behauptet, es gäbe eine Helmpflicht für Kinder. Das ist
definitiv unzutreffend.

Weiter wird behauptet, Erfahrungen von Neurochirurgen zeigten, daß das
Nicht-Tragen von Helmen "gefährlicher Leichtsinn" sei. Das mag die
eingebildete Erfahrung einzelner, in Fragen der Verkehrspolitik nicht
sonderlich kompetenter, Neurochirurgen sein. Auf der 55. Jahrestagung

der Deutschen Gesellschaft für
Neurochirurgie e.V. (DGNC) wurde erst kürzlich als Ergebnis präsentiert,
dass es keinen signifikanten Unterschied bei der Schwere des
Schädel-Hirn-Traumas zwischen Helmträgern und normalen Radfahrern gibt.
(Quelle: http://www.egms.de/en/meetings/dgnc2004/04dgnc0134.shtml#Text)

Meine einzige "Kopfverletzung" beim Radfahren war ein aufgeschürftes
Kinn als 8-jähriger, von dem eine leichte Narbe zurückgeblieben ist. Ich
trug damals übrigens einen Helm.

Viel wichtiger als das Tragen eines Helms ist vorausschauendes Fahren,
woran es bei vielen Radfahrern (wie bei allen Verkehrsteilnehmern)
leider mangelt.

Ich finde es schade, daß sie Rundfunkgebühren (nicht meine, die gehen an
den SWR, aber zum Beispiel die meiner Eltern) für politische Propaganda
mit Falschinformationen verwenden. Und das, obwohl ich den NDR wegen
einiger kritischer Sendungen wie Extra 3, zapp oder Ditsche sehr schätze.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Müller

Walter Janné

unread,
May 8, 2007, 7:52:58 AM5/8/07
to
Jens Müller schrieb:

>NDR wegen
>einiger kritischer Sendungen wie ...Ditsche

Zuviel des Lobes: Dittsche (mit zwei "T") wird vom WDR produziert. Das
sind die mit den hervoragenden Radsportreportagen und -kommentatoren...

Walter
--
Du sollst Dich nicht mit Rauchern streiten.
Schließ Frieden mit den Todgeweihten.

Jens Müller

unread,
May 8, 2007, 8:05:22 AM5/8/07
to
Walter Janné wrote:
> Jens Müller schrieb:
>
>
>>NDR wegen
>>einiger kritischer Sendungen wie ...Ditsche
>
>
> Zuviel des Lobes: Dittsche (mit zwei "T") wird vom WDR produziert. Das
> sind die mit den hervoragenden Radsportreportagen und -kommentatoren...

Läuft aber auch auf NDR, oder?

Hatte das halt gedacht, weil es WIMRE in Eppendorf spielt.

Frank Küster

unread,
May 8, 2007, 8:37:03 AM5/8/07
to
to...@ingokeck.de (Ingo Keck) wrote:

> Wolfgang Broeker <wolf...@broeker.com> wrote:
>
>> Beim NDR scheint man das anders zu sehen, wie die Vorankündigung
>> einer Fernsehsendung für heute Abend, (20:15 Uhr) deutlich macht:
>> "Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen"
>> <http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html>
>
> Hab ihnen gerade folgendes zukommen lassen:
>
> Betr: Die Themen der Sendung am 08.05.2007
> Aktuell - Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei
> Fahrradunfällen.
>
> Gegendarstellung:
>

[...]


> Ich weise sie zum Abschluss darauf hin, dass sie gemäß des
> Rundfunkstaatsvertrags verpflichtet sind, ihre Nachrichten auf Wahrheit
> zu prüfen. Eine solche Meldung wie oben in der Gegendarstellung zerlegt,
> die praktisch nur falsche Aussagen enthält, mit der klaren politischen
> Idee eine Helmpflicht voranzutreiben ist ein klarer Verstoß gegen die
> journalistischen Grundsätze, zu denen sie verpflichtet sind.

Du bist dir offenbar bewusst, dass du als lediglich politisch
Interessierter kein Recht auf "Abdruck" der Gegendarstellung hast. Aber
wenn du es an den Pressrat (oder wie heisst das Gremium) weiterreichst,
könnte es etwas bewirken.

Gruß, Frank
--
(17:00:03) ***joeyh loves that install-info uses $'
(17:00:34) Yoe: what's $' again?
(17:00:49) joeyh: shorthand for make your perl program slow at the
expense of readability

Jens Müller

unread,
May 8, 2007, 9:12:56 AM5/8/07
to
Frank Küster wrote:

> Du bist dir offenbar bewusst, dass du als lediglich politisch
> Interessierter kein Recht auf "Abdruck" der Gegendarstellung hast. Aber
> wenn du es an den Pressrat (oder wie heisst das Gremium) weiterreichst,
> könnte es etwas bewirken.

Rundfunkrat des NDR, harr harr ... Darin sitzen Politiker ...

Patrick Schelauske

unread,
May 8, 2007, 11:09:33 AM5/8/07
to
On 8 Mai, 15:12, Jens Müller <jens.muel...@ira.uka.de> wrote:
> Frank Küster wrote:
> > Du bist dir offenbar bewusst, dass du als lediglich politisch
> > Interessierter kein Recht auf "Abdruck" der Gegendarstellung hast. Aber
> > wenn du es an den Pressrat (oder wie heisst das Gremium) weiterreichst,
> > könnte es etwas bewirken.
>
> Rundfunkrat desNDR, harr harr ... Darin sitzen Politiker ...

supi, dann werden die Jungs mal mit dem Unsinn konfrontiert und kommen
spaeter im Parlament vieleicht nicht auf dumme Gedanken?

Ich wuerde unbedingt die logische Forderung nach einem Autohelm
betonen, das bringt dann selbst radfahrerhassende Dosentreiber dazu am
Ende gegen Fahrradhelme zu stimmen.


Patrick Schelauske

Ingo Keck

unread,
May 8, 2007, 11:26:08 AM5/8/07
to
Frank Küster <fr...@kuesterei.ch> wrote:

> to...@ingokeck.de (Ingo Keck) wrote:
[...]
> > Ich weise sie zum Abschluss darauf hin, dass sie gemäß des
> > Rundfunkstaatsvertrags verpflichtet sind, ihre Nachrichten auf Wahrheit
> > zu prüfen. Eine solche Meldung wie oben in der Gegendarstellung zerlegt,
> > die praktisch nur falsche Aussagen enthält, mit der klaren politischen
> > Idee eine Helmpflicht voranzutreiben ist ein klarer Verstoß gegen die
> > journalistischen Grundsätze, zu denen sie verpflichtet sind.
>
> Du bist dir offenbar bewusst, dass du als lediglich politisch
> Interessierter kein Recht auf "Abdruck" der Gegendarstellung hast.

Der NDR ist verpflichtet, eine Richtigstellung abzudrucken. Wenn er dazu
meine Gegendarstellung verwendet, hab ich kein Problem damit.

> Aber
> wenn du es an den Pressrat (oder wie heisst das Gremium) weiterreichst,
> könnte es etwas bewirken.

Wird Zeit, etwas Druck zu machen.

Ingo.

Ingo Keck

unread,
May 8, 2007, 11:27:48 AM5/8/07
to
Patrick Schelauske <patrick.s...@gmx.de> wrote:

[...]


> Ich wuerde unbedingt die logische Forderung nach einem Autohelm
> betonen, das bringt dann selbst radfahrerhassende Dosentreiber dazu am
> Ende gegen Fahrradhelme zu stimmen.

Mach ruhig. Je mehr schreiben desto besser denke ich.

Außerdem kann man das ja gleich per copy&paste an die anderen Abdrucker
der dpa-Meldung schicken.

Ingo.

Sarah D. Ullmann

unread,
May 8, 2007, 11:34:31 AM5/8/07
to
Ingo Keck wrote:
> Wolfgang Broeker <wolf...@broeker.com> wrote:

>> Beim NDR scheint man das anders zu sehen, wie die Vorankündigung
>> einer Fernsehsendung für heute Abend, (20:15 Uhr) deutlich macht:
>> "Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen"
>> <http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html>

Nur zur Info: Wenn ich recht sehe scheint der Ankündigungstext unter der
angegebenen URL überarbeitet worden zu sein. Ich gehe dabei von den
Zitaten aus, die Jens, Robert und Ingo in ihren Gegendarstellungsmails
verwendet haben. Beispiele:

> Die Behautpung "In Deutschland erleiden jährlich 300.000 Menschen ein
> Schädel-Hirn-Trauma, unter ihnen sind viele Opfer von Fahrradunfällen"
> ist falsch.

Inzwischen heißt es beim NDR: "Pro Jahr verunglücken fast 80.000
Radfahrer auf deutschen Straßen".

Im direkten Anschluß aber: "Lebensgefährlich wird der Sturz auf den
Asphalt für diejenigen, die ohne schützenden Helm unterwegs sind.
Schädelhirnverletzungen und schwere Einblutungen ins Gehirn sind
mögliche, manchmal sogar tödliche Konsequenzen".

> Die Behautung "Für Kinder ist es längst Pflicht, einen Helm zu tragen"
> ist falsch. Es gibt in Deutschland keine Helmpflicht für Kinder.
> (Quelle: StVO).

Von der (angeblichen) Helmpflicht für Kinder ist auf der NDR-Website
jetzt nicht mehr die Rede.

> Die Behauptung "Doch die meisten älteren Radfahrer sind weiter "oben
> ohne" unterwegs. Ein gefährlicher Leichtsinn, wie aktuelle Erfahrungen
> von Neurochirurgen zeigen" ist falsch.

Und aus den "Neurochirurgen" sind, wohl da sie angesichts von Ingos
Hinweis auf

> (Quelle: http://www.egms.de/en/meetings/dgnc2004/04dgnc0134.shtml#Text)

nicht haltbar gewesen wären, "Unfallmediziner" geworden. Wobei der NDR
letztere nach wie vor Helme bzw. eine Helmpflicht empfehlen läßt ...

Kurz: Eure Mails haben anscheinend zu einigen Korrekturen bei allzu
offensichtlich falschen Behauptungen geführt. Der Grundtenor ist aber
unverändert. Radfahren wird als riskant dargestellt, und die
Styroporkappe wird als "schützend", "effektiv" und "Lebensretter"
gepriesen *seufz*

War eigentlich der jetzt unter der angegebenen URL auffindbare Satz:
"Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele Todesfälle und
schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert werden könnten"
in der früheren Version auch schon drin? Ich frag' nur, weil da keiner
von euch drauf eingegangen ist ...

2,5 Stunden vor Sendetermin kann man aber wohl wirklich nichts mehr
machen. Schon ärgerlich.

Grüße, Sarah

Jens Müller

unread,
May 8, 2007, 12:05:56 PM5/8/07
to
Sarah D. Ullmann wrote:

> War eigentlich der jetzt unter der angegebenen URL auffindbare Satz:
> "Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele Todesfälle und
> schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert werden könnten"
> in der früheren Version auch schon drin? Ich frag' nur, weil da keiner
> von euch drauf eingegangen ist ...


Nein, kann ich mich nicht dran erinnern.

Adrian Thomale

unread,
May 8, 2007, 12:19:26 PM5/8/07
to
"Sarah D. Ullmann" <s...@ngi.de> wrote:

>War eigentlich der jetzt unter der angegebenen URL auffindbare Satz:
>"Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele Todesfälle und
>schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert werden könnten"
>in der früheren Version auch schon drin? Ich frag' nur, weil da keiner
>von euch drauf eingegangen ist ...

Nee, der Absatz war afair noch nicht drin.
Welche Länder meinen die eigentlich?
Auf der linken Seite sehe ich nun Links auf den ADFC und die HKS.

>2,5 Stunden vor Sendetermin kann man aber wohl wirklich nichts mehr
>machen. Schon ärgerlich.

Wobei die Filmbeiträge bestimmt schon eine Weile vorher geschnitten
werden, denke ich jedenfalls.
Den Beitrag werde ich mir mal ansehen, für den niedrigen Blutdruck
bestimmt förderlich ;-)

Adrian

Kristian Neitsch

unread,
May 8, 2007, 12:30:46 PM5/8/07
to
Adrian Thomale schrieb:

> Den Beitrag werde ich mir mal ansehen, für den niedrigen Blutdruck
> bestimmt förderlich ;-)

Uh, das lass ich wohl sein. Ich kann schon Panorama nicht mehr sehen (etwas
hoher Druck).

Kristian
--
§23 StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers Abs.3 Satz 3:
Radfahrer und Führer von Krafträdern dürfen die Füße nur dann von den
Pedalen oder den Fußrasten nehmen, wenn der Straßenzustand das erfordert.

Robert Bar

unread,
May 8, 2007, 12:28:53 PM5/8/07
to
Sarah D. Ullmann <s...@ngi.de> wrote:

> [...]


>
> Kurz: Eure Mails haben anscheinend zu einigen Korrekturen bei allzu
> offensichtlich falschen Behauptungen geführt.

Offenbar läßt sich doch etwas bewegen.

> Der Grundtenor ist aber unverändert. ...

Leider - und nicht nur das, der Text ist 'abgefeimter' als der von heute
morgen:

| [Der Fahrradhelm] sei lästig und unmodisch.

Das ist ein 'Befindlichkeits-' und kein (sachliches) Risikoargument. Auf
diese Weise werden Nicht-Helmträger zu 'Irrationalen' gemacht.

> War eigentlich der jetzt unter der angegebenen URL auffindbare Satz:
> "Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele Todesfälle und
> schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert werden könnten"
> in der früheren Version auch schon drin? Ich frag' nur, weil da keiner
> von euch drauf eingegangen ist ...

Nein, war er nicht.

BTW.: Danke für's Feedback - ich zB. hätte mir die Seite nicht nochmal
angeschaut ...
--
regards

Ingo Keck

unread,
May 8, 2007, 12:57:07 PM5/8/07
to
Sarah D. Ullmann <s...@ngi.de> wrote:

> Ingo Keck wrote:
> > Wolfgang Broeker <wolf...@broeker.com> wrote:
>
> >> Beim NDR scheint man das anders zu sehen, wie die Vorankündigung
> >> einer Fernsehsendung für heute Abend, (20:15 Uhr) deutlich macht:
> >> "Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen"
> >> <http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html>
>
> Nur zur Info: Wenn ich recht sehe scheint der Ankündigungstext unter der
> angegebenen URL überarbeitet worden zu sein.

Jup. Deswegen hab ich ihnen um 15:26 Uhr folgendes geschickt:

Betreff: 2. Aufforderung zur Gegendarstellung zur
Webseite Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen
An: fern...@ndr.de

(Kopie an ihre Interviewpartner Dr. Paul Kremer und Holger Pohlmann)

Aufforderung zur Gegendarstellung zur Webseite

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3968560_REF2478,00.html

Gegendarstellung:

Die Behauptung "Lebensgefährlich wird der Sturz auf den Asphalt für
diejenigen, die ohne schützenden Helm unterwegs sind" ist falsch. Ob und
wann ein Sturz auf den Asphalt lebensgefährlich wird, hat nachweisbar
nichts damit zu tun ob Radfahrer mit oder ohne Helm unterwegs sind
(siehe z.B. Scuffham, P.A., and Langley, J. D., Trend in Cycling
Injuries in New Zealand Under Voluntary Helmet Use, Accident Analysis
and Prevention, Vol 29, No 1, 1997, die keinen Einfluss auf die
Kopfverletzungsraten schwerverletzer Radfahrer fanden.)

Die Behauptung "Dabei gibt es den effektiven Lebensretter in
ansprechendem und vielfältigem Design im Fachhandel schon ab rund 50
Euro" ist falsch. Radhelme sind nachweisbar keine Lebensretter. (siehe
z.B. http://www.magma.ca/~ocbc/kunich.html und
http://www.magma.ca/~ocbc/fatals.html, für Deutschland
http://bernd.sluka.de/Statistik/helm10.pdf,
http://bernd.sluka.de/Statistik/unfaelle10.pdf,
http://bernd.sluka.de/Statistik/helm16.pdf und
http://bernd.sluka.de/Statistik/unfaelle16.pdf)

Die Behauptung "Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele


Todesfälle und schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert

werden könnten" ist falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Siehe z.B.
http://www.adfc-bw.de/texte/helm/helm.htm.

Die Behauptung "Ob Befürworter oder Gegner einer Helmpflicht - sinnvoll
ist ein Helm nur dann, wenn er individuell angepasst ist und richtig
getragen wird" ist ebenfalls falsch. Es ist aus den Unfallstatistiken
klar ersichtlich dass Radhelme in der Realität nicht zu weniger schweren
Verletzungen führen. Also sind sie nicht sinnvoll, egal wie sie
angepasst oder getragen werden.

Ende der Gegendarstellung.

Ich habe gerade festgestellt, dass sie meine 1. Gegendarstellung bis
jetzt auch nicht veröffentlicht haben, obwohl sie dazu verpflichtet
sind. Das simple Anpassen ihrer Webseiten reicht nicht! Weiterhin finde
ich es erschreckend, dass sie offentsichtlich trotz besseren Wissens
weiter auf den falschen Darstellungen beharren, wie auf der oben
genannten Webseite zu sehen.

MfG Dr. Ingo Keck.

[...]


> Und aus den "Neurochirurgen" sind, wohl da sie angesichts von Ingos
> Hinweis auf
>
> > (Quelle: http://www.egms.de/en/meetings/dgnc2004/04dgnc0134.shtml#Text)
>
> nicht haltbar gewesen wären, "Unfallmediziner" geworden. Wobei der NDR
> letztere nach wie vor Helme bzw. eine Helmpflicht empfehlen läßt ...

Hm, hab ich noch gar nicht gemerkt. Also handeln sie mit Vorsatz.

[...]


> War eigentlich der jetzt unter der angegebenen URL auffindbare Satz:
> "Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele Todesfälle und
> schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert werden könnten"
> in der früheren Version auch schon drin? Ich frag' nur, weil da keiner
> von euch drauf eingegangen ist ...

Nein.

> 2,5 Stunden vor Sendetermin kann man aber wohl wirklich nichts mehr
> machen. Schon ärgerlich.

Doch, den Beitrag streichen.

Aber das werden sie wohl nicht machen. Kann jemand den Beitrag aufnehmen
und mir zur Verfügung stellen?

Ingo.

Max Sievers

unread,
May 8, 2007, 1:03:41 PM5/8/07
to
Sarah D. Ullmann schrieb:

> War eigentlich der jetzt unter der angegebenen URL auffindbare Satz:
> "Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele Todesfälle und
> schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert werden könnten"
> in der früheren Version auch schon drin? Ich frag' nur, weil da keiner
> von euch drauf eingegangen ist ...

Ich hatte heute Morgen die Seite geladen und kopiere daraus:

| Visite


|
| Die Themen der Sendung am 08.05.2007
|
| Aktuell

| Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen
|

| In Deutschland erleiden jährlich 300.000 Menschen ein Schädel-Hirn-Trauma,

| unter ihnen sind viele Opfer von Fahrradunfällen. Für Kinder ist es längst
| Pflicht, einen Helm zu tragen, doch die meisten älteren Radfahrer sind


| weiter "oben ohne" unterwegs. Ein gefährlicher Leichtsinn, wie aktuelle

Sarah D. Ullmann

unread,
May 8, 2007, 1:11:58 PM5/8/07
to
Robert Bar wrote:

> Leider - und nicht nur das, der Text ist 'abgefeimter' als der von heute
> morgen:
>
>| [Der Fahrradhelm] sei lästig und unmodisch.
>
> Das ist ein 'Befindlichkeits-' und kein (sachliches) Risikoargument. Auf
> diese Weise werden Nicht-Helmträger zu 'Irrationalen' gemacht.

ACK. Überdies in Verbindung mit "rigoros [ablehnen]". Da ist die Ecke,
in die man unbelehrbare Querulanten schickt, schon nicht mehr fern. Die
polemische Wendung war also heute morgen auch noch nicht drin?

> BTW.: Danke für's Feedback - ich zB. hätte mir die Seite nicht nochmal
> angeschaut ...

Gerne!

Robert Bar

unread,
May 8, 2007, 1:10:31 PM5/8/07
to
Ingo Keck <to...@ingokeck.de> wrote:

> ... und mir zur Verfügung stellen?

mir auch, bitte.
--
regards

Robert Bar

unread,
May 8, 2007, 1:35:01 PM5/8/07
to
Sarah D. Ullmann <s...@ngi.de> wrote:

> ... Die polemische Wendung war also heute morgen auch noch nicht drin?

Definitiv: nein.

Das Ganze (= Erst-Text plus Zuschriften plus Zweittext) taugt aber
offenbar doch als Beispiel, wie (geschickt) Meinung gemacht werden kann
- selbst von Institutionen innerhalb des ÖRR, die auf einen 'sauberen
Ruf' Wert legen.
--
regards

Sarah D. Ullmann

unread,
May 8, 2007, 1:50:18 PM5/8/07
to
Ingo Keck wrote:

> Hm, hab ich noch gar nicht gemerkt. Also handeln sie mit Vorsatz.

Ach, einen Begriff aus dem Strafrecht würde ich nun nicht unbedingt
reinbringen. Da landet man schnell auf einer ähnlich polemischen Ebene
wie die Sendungsautoren. Sie haben die Propaganda der Helmbefürworter
übernommen, ohne diese korrekt zu verifizieren. Das ist schon schlimm
genug. Der sachliche Ton, wie Du ihn in Deinen beiden Gegendarstellungen
getroffen hast, ist m. E. effektiver.

>> 2,5 Stunden vor Sendetermin kann man aber wohl wirklich nichts mehr
>> machen. Schon ärgerlich.
>
> Doch, den Beitrag streichen.

Und in den dafür vorgesehenen fünf Minuten erscheint dann das
"Bildstörungs"-Logo? Oder "best of d.r.f" zum Thema leHm als Fließtext
... ;o)

> Aber das werden sie wohl nicht machen. Kann jemand den Beitrag aufnehmen
> und mir zur Verfügung stellen?

Videorekorder ist programmiert. Vielleicht hat aber jemand noch eine
etwas weniger antiquierte Aufzeichnungsart zu bieten? Ansonsten sind die
Visite-Beiträge gewöhnlich auch online im Sendungsarchiv zu finden. Ich
weiß aber nicht, wie zeitnah sie dort zur Verfügung stehen.

Sarah

Walter Janné

unread,
May 8, 2007, 2:09:44 PM5/8/07
to
Jens Müller schrieb:

>Walter Janné wrote:
>> Jens Müller schrieb:
>>
>>
>>>NDR wegen
>>>einiger kritischer Sendungen wie ...Ditsche
>>
>>
>> Zuviel des Lobes: Dittsche (mit zwei "T") wird vom WDR produziert. Das
>> sind die mit den hervoragenden Radsportreportagen und -kommentatoren...
>
>Läuft aber auch auf NDR, oder?

Ja natürlich.

>
>Hatte das halt gedacht, weil es WIMRE in Eppendorf spielt.

Stimmt. Wird in einem Eppendorfer Imbiss gedreht. Außerdem ist Dittsche
Pauli-Fan und das ganze findet auch in HH statt. Peinlich, daß es nicht
vom NDR sondern von einem "Feindsender" produziert wird.

Walter
--
Wenn Du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt,
dann wird er Dich nicht beißen.
Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.

Olaf Schultz

unread,
May 8, 2007, 2:24:55 PM5/8/07
to
...

erster Fall: Loch in der Stirn...in einem Bereich, wo kein Fahrradhelm
scbützt... auf einem Radweg zwei frontal, also Ursächlich linker Radweg..


Melonentest mit blauer Polizei... Holger Pohlmann, Hamburg...


Olaf, ich geh lieber wiede Gepäckträgerbauen:-)

Harald Meyer

unread,
May 8, 2007, 2:59:24 PM5/8/07
to
"Sarah D. Ullmann" <s...@ngi.de> schrieb:

>Kurz: Eure Mails haben anscheinend zu einigen Korrekturen bei allzu
>offensichtlich falschen Behauptungen geführt. Der Grundtenor ist aber
>unverändert. Radfahren wird als riskant dargestellt, und die
>Styroporkappe wird als "schützend", "effektiv" und "Lebensretter"
>gepriesen *seufz*
>

Man wird doch nicht einfach den schludrig recherchierten und von
keinerlei Sachkenntnis getrübten Beitrag so michnixdichnix abblasen.
Das hat doch alles Geld gekostet und *muß* dann auch gesendet werden.

>War eigentlich der jetzt unter der angegebenen URL auffindbare Satz:
>"Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele Todesfälle und
>schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert werden könnten"
>in der früheren Version auch schon drin? Ich frag' nur, weil da keiner
>von euch drauf eingegangen ist ...
>

Nicht notwendig, Sie haben sich (fast *erwartungsgemäß*) nicht entblödet,
es zu beweisen, indem sie den alten Quacksalber- und Gauklertrick, aka
"Melonentest" vorführten und damit die Masse ihrer Zuschauer für geistig
minderbemittelt erklärt. Selbstverständlich stand dabei der diesen "Test"
vorführende Polizist ohne leHm auf einer wackelnden Bockleiter. Mir wurd
übel,........ bei soviel konzentrierter Kacke und Blödheit. >:-(

Beste Grüße -Harald-
--
Genau das ist es, was Helme sind. Ein (kläglicher) Versuch, das
Radfahren idiotensicher zu machen - und der gelungene Versuch, die
Idioten, die daran glauben, mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit aus
der genetischen Erbfolge zu entfernen. [*Helmuth Schutzeich in drf*]

Thorsten Günther

unread,
May 8, 2007, 3:14:45 PM5/8/07
to
Walter Janné wrote:
> Jens Müller schrieb:
>
>> Walter Janné wrote:
>>> Jens Müller schrieb:
>>>
>>>
>>>> NDR wegen
>>>> einiger kritischer Sendungen wie ...Ditsche
>>>
>>> Zuviel des Lobes: Dittsche (mit zwei "T") wird vom WDR produziert. Das
>>> sind die mit den hervoragenden Radsportreportagen und -kommentatoren...
>> Läuft aber auch auf NDR, oder?
>
> Ja natürlich.
>
>> Hatte das halt gedacht, weil es WIMRE in Eppendorf spielt.
>
> Stimmt. Wird in einem Eppendorfer Imbiss gedreht. Außerdem ist Dittsche
> Pauli-Fan und das ganze findet auch in HH statt. Peinlich, daß es nicht
> vom NDR sondern von einem "Feindsender" produziert wird.

Ähm, Du siehst die Sendung nicht sehr häufig, oder?

Olli Dittrich ist - ebenso wie seine Figur "Dittsche" HSV-Fan, nicht
Pauli-Fan (das ist z.B. Dirk "Bela B." Felsenheimer). In Hamburg ist
"St. Pauli oder HSV" ungefähr genauso eine Glaubensfrage wie "Logo oder
Color-Line-Arena"), von daher sollte man das nicht velwechsern.


Thorsten

Message has been deleted

Walter Janné

unread,
May 8, 2007, 3:53:33 PM5/8/07
to
Thorsten Günther schrieb:

>Walter Janné wrote:
>> Jens Müller schrieb:
>>
>>> Walter Janné wrote:
>>>> Jens Müller schrieb:
>>>>
>>>>
>>>>> NDR wegen
>>>>> einiger kritischer Sendungen wie ...Ditsche
>>>>
>>>> Zuviel des Lobes: Dittsche (mit zwei "T") wird vom WDR produziert. Das
>>>> sind die mit den hervoragenden Radsportreportagen und -kommentatoren...
>>> Läuft aber auch auf NDR, oder?
>>
>> Ja natürlich.
>>
>>> Hatte das halt gedacht, weil es WIMRE in Eppendorf spielt.
>>
>> Stimmt. Wird in einem Eppendorfer Imbiss gedreht. Außerdem ist Dittsche
>> Pauli-Fan und das ganze findet auch in HH statt. Peinlich, daß es nicht
>> vom NDR sondern von einem "Feindsender" produziert wird.
>
>Ähm, Du siehst die Sendung nicht sehr häufig, oder?

Doch.

>
>Olli Dittrich ist - ebenso wie seine Figur "Dittsche" HSV-Fan, nicht
>Pauli-Fan (das ist z.B. Dirk "Bela B." Felsenheimer). In Hamburg ist

Mir egal. Fußball. Völlich unwichtich. Interessiert mich nicht die Bohne
und deshalb merk ich mir sowas auch nicht. Und wer zum Teufel ist Dirk
Felsenheimer? Ist das sowas wie Barney Geröllheimer von den Flintstones?

>"St. Pauli oder HSV" ungefähr genauso eine Glaubensfrage wie "Logo oder
>Color-Line-Arena"), von daher sollte man das nicht velwechsern.

Wie gesagt: Fußball (würg)

Walter
--
Fußballweisheiten
2. Wenn man keine Tore macht,
ist's ganz schwierig zu gewinnen.
(Reinhold Franz)

Michael Buege

unread,
May 8, 2007, 5:33:12 PM5/8/07
to
Zitat Ingo Keck:

[...]


> Kann jemand den Beitrag
> aufnehmen und mir zur Verfügung stellen?

<http://video.google.de/videoplay?docid=-7318641753185383880>

hth
Michael
--
openstreetmap.org

Jens Müller

unread,
May 8, 2007, 6:25:48 PM5/8/07
to
Michael Buege schrieb:

> Zitat Ingo Keck:
>
> [...]
>> Kann jemand den Beitrag
>> aufnehmen und mir zur Verfügung stellen?
>
> <http://video.google.de/videoplay?docid=-7318641753185383880>

Mitschrieb:

[Logo etc.]

Hier ist Visite, Ihr Gesundheitsmagazin - live im NDR Fernsehen.

[Moderatorin erscheint]

Guten Abend. Herzlich willkommen, meine Damen und Herren. Die Zahl der
Fahradunfälle nimmt zu, und die Folgen werden immer schlimmer. Mediziner
schlagen Alarm. Auf Ihrer Jahrestagung warnten die Gehirnchirurgen
jetzt: Gerade beim Radfahren ohne Helm drohen schwerste
Kopfverletzungen. Bei Kindern und älteren Radfahrern ist die Zahl der
Todesopfer sogar deutlich gestiegen. Visite aktuell über lebensrettenden
Schutz für Radfahrer.

[Beitrag geht los]

Ein schlimmer Unfall - es passiert auf der Heimfahrt. Frontal prallt
Bastian Hoffmann mit einem anderen Radfahrer zusammen. Lebensgefährlich
verletzt kommt er ins Krankenhaus. Er erinnert sich: Seine Stirn war
total zerschmettert.

Bastian:
"Ich habe selber auch nur gespürt, ich hab mir selber ins Gesicht gefaßt
und gemerkt, da ist ein Riesenloch. Also das muß ... äh ... verarztet
werden. Er hat Riesenglück. Sein Gehirn wird nicht verletzt. Meistens
sind die Folgen solcher Unfälle viel schlimmer."

Priv.-Doz. Dr. Paul Kremer
Neurochirurg
Asklepios Klinik Nord, Hamburg
"Adern platzen, reißen ein, führen zu einer Blutung, das Gehirn wird
komprimiert, es wird auf die Seite verlagert, das ist eine
lebensgefährliche Situation, die erkannt werden muß, schnell erkannt
werden muß, und das allerschlimmste, was passieren kann, wenn der
Aufprall so stark, so heftig ist, dann kommt es zu einer malignen
Schwellung des Gehirnes, wo man leider nicht mehr helfen kann."

Über 12 Stunden wird Bastian Hoffmann operiert. Erst dann ist sein
Gesicht wiederhergestellt. Immer häufiger müssen die Ärzte Opfer so
schwerer Radunfälle behandeln. Besonders ältere Menschen sind gefährdet.

"Die Gehirnhaut ist mit dem Knochen im höheren Lebensalter mehr oder
weniger verwachsen. Das führt also ein Unfall sofort zu einem Zerreißen
von Gehirnhaut und zu einer schwereren Schädigung des Gehirns, so daß
die direkten Unfallfolgen auf das Gehirn deutlich größer sind."

Wer auf dem Fahrrad ohne Helm fährt, trägt sogar ein noch höheres Risiko
als ein Autofahrer, der nicht angeschnallt ist. Denn bei allen
Radunfällen trifft es den Kopf am schwersten.

"Auch ein Helm verhindert letztendlich nicht das große Unheil. Aber die
Energie wird durch ihn aufgefangen, es gibt da sehr schöne Modelle, wo
man das darstellen kann, und es ist absolut sinnvoll, daß
Verkehrsteilnehmer mit einem Helm fahren."

Dennoch fahren bei uns die meisten erwachsenen Radler lieber oben ohne.

Passantin:
"Ich fahre sehr langsam. Also, dann denk ich, dann geht das schon."

Andere Passantin:
"Also ich weiß noch vom Krieg, daß die Soldaten dann sagten, Helm, da
verliert man die Haare und was weiß ich und äh also ich stell es mir
irgendwie unangenehm vor, wenn man keine Luft mehr am Kopf hat. "

Passant:
"Prinzipiell nicht, weil wir a) nicht sehr schnell fahren, b) immer
umsichtig fahren und ein Helm mir auch ehrlich gesagt ne Last wäre."

Doch langsam fahren schützt nicht vor schweren Kopfverletzungen.

[Polizist steigt auf Holzleiter]

Das zeigt der Melonentest. Diese Fallhöhe entspricht einer
Geschwindigkeit von nur 15 km/h.

Polizist Holger Pohlmann macht denselben Versuch nochmal - jetzt Melone
mit Helm. Alles bleibt heil, dank Kopfschutz, und den gibt es schon für
50 Euro.

Pohlmann:
"Der Helm darf nicht wackeln, er darf nicht rutschen, er muß aber auch
bequem sitzen. Denn nützt es uns, ich hab nen Helm, aber er drückt mich
dann, dann ist auch nicht das Richtige. Und wichtig ist, achten Sie auf
ne TÜV-Prüfung, da ist ein GS-Zeichen drin, vom TÜV geprüft, dann sind
sie immer auf der sicheren Seite."

Nach seinem Unfall hat Bastian Hoffmann ein Jahr gebraucht, um wieder
gesund zu werden.

Bastian:
"Ich hab mir beim Fahrradfahren nie Gedanken über Unfälle gemacht, und
deswegen hab ich auch keinen Helm getragen. Ich bin mir nicht bewußt
darüber gewesen, wie schnell sowas gehen kann, und wie empfindlich der
Kopf auch da ist."

Bericht: Volker Ide
Kamera: D. Meyer / F. Fechtner
Schnitt: Hannelore Koch

Adrian Thomale

unread,
May 8, 2007, 6:48:17 PM5/8/07
to
Michael Buege <mic...@buegehome.de> wrote:

><http://video.google.de/videoplay?docid=-7318641753185383880>

Vielen Dank!
- Dieser Patient, der als Aufhänger für das Tragen von Helmen
präsentiert wurde, war im Stirn/Gesichtsbereich verletzt. Hier hätte
also wohl kein Helm genutzt. Ironischerweise ist er mit einem anderen
Radfahrer frontal zusammengeknallt. Radwegunfall mit Geisterradler?
- Es wurde ein bisher schon bekannten Video von einem Dummy mit rotem
Helm gezeigt, der von hinten von einem Auto angefahren wird und mit
dem Kopf gegen die Windschutzscheibe knallt. Als erstes fliegt ihm in
einem großen Boden der Helm weg. Aufgrund des Unfalls muß mit
Verletzungen am *ganzen* Körper gerechnet werden. Was hätte hier ein
Helm entscheidendes verhindert?
- Der Arzt sagt es sehr schön: "...es ist absolut sinnvoll, daß
Verkehrsteilnehmer mit einem Helm fahren...". Aha, also wenn schon
dann auch Autofahrer und Fußgänger offensichtlich eingeschlossen.
- Es wurde auch auf alten Menschen herumgeeiert. Der Film suggeriert
einen Zusammenhang von alten Menschen mit Radfahrern und blendet den
großen Anteil von Haushaltsunfällen, auch in Altersheimen()!) aus.
Dabei zerdeppern sich diese doch gerade dort in ihren
Zimmern/Wohnungen ihren Körper. (Schenkelhals, Kopf, ect.). Wo bleibt
die Konsequenz?: Hüftprotektoren und Helme in der Wohnung?
- Der ganze Beitrag macht eigentlich nur Angst und betreibt eine
Panikmache und blendet den überwiegende ursächlichen Anteil von
Kopfverletzungen aus.
Das ganze erinnert mich an die ganze Polemik von den relativ wenigen
Drogentoten durch Heroin und Co. in D. Dabei sterben doch mind. 40 000
Menschen alleine durch die direkten/indirekten Folgen der Droge
Alkohol. Da wird imho eine Randgruppe herangezogen, quasi als
Sündenbock, damit man dann gedankenlos und unbestraft wieder sein
Altagsgeschäft verrichten kann. :-(

Adrian

Ulrich Fürst

unread,
May 9, 2007, 4:02:54 AM5/9/07
to
Walter Janné <jeh...@weibsvolk.org> wrote:
> Und wer zum Teufel
> ist Dirk Felsenheimer? Ist das sowas wie Barney Geröllheimer von den
> Flintstones?

Fast: http://de.wikipedia.org/wiki/Bela_B.

Ulrich

Robert Bar

unread,
May 9, 2007, 3:56:20 AM5/9/07
to
Adrian Thomale <wirdge...@arcor.de> wrote:

Auch von meiner Seite.

> [...]


> - Es wurde ein bisher schon bekannten Video von einem Dummy mit rotem
> Helm gezeigt, der von hinten von einem Auto angefahren wird und mit
> dem Kopf gegen die Windschutzscheibe knallt. Als erstes fliegt ihm in

> einem großen Boden der Helm weg. ...

... und wenn ich das jetzt richtig gesehen habe: beim Kontakt mit der
Dachkante [2:01 bzw 2:07]. Beim anschließenden Bodenkontakt [2:15] ist
der Kopf schon unbehelmt.

> [...]


> - Der ganze Beitrag macht eigentlich nur Angst und betreibt eine
> Panikmache und blendet den überwiegende ursächlichen Anteil von
> Kopfverletzungen aus.

^ - erg.: 'komplett'

mein Fazit: ein ziemlich widerlicher Beitrag.

Noch eins (& sorry für den Sarkasmus): Wer so fährt, daß er also analog
zur Animation [bei 1:49] bzw. dem Melonentest [3:25] den Helm als Schutz
der Schädel*decke* nutzen möchte, darf sich über einen Unfall eigentlich
nicht wundern, denn vom Verkehrsgeschehen wird er - mit dem Blick nach
unten - dann nicht viel mitbekommen.
--
regards

Thomas Heuving

unread,
May 9, 2007, 3:43:37 AM5/9/07
to
Max Sievers schrieb am Tue, 08 May 2007 19:03:41 +0200:
> Ich hatte heute Morgen die Seite geladen und kopiere daraus:
>
>| Visite
>| ....

>| Für Kinder ist es längst Pflicht, einen Helm zu tragen,

Habe ich da was nicht mitbekommen?

Jens Müller

unread,
May 9, 2007, 4:18:28 AM5/9/07
to
Jens Müller wrote:
> Michael Buege schrieb:
>
>>Zitat Ingo Keck:
>>
>>[...]
>>
>>>Kann jemand den Beitrag
>>>aufnehmen und mir zur Verfügung stellen?
>>
>><http://video.google.de/videoplay?docid=-7318641753185383880>
>
>
> Mitschrieb:
>
> [Logo etc.]
>
> Hier ist Visite, Ihr Gesundheitsmagazin - live im NDR Fernsehen.
>
> [Moderatorin erscheint]
>
> Guten Abend. Herzlich willkommen, meine Damen und Herren. Die Zahl der
> Fahradunfälle nimmt zu, und die Folgen werden immer schlimmer. Mediziner
> schlagen Alarm. Auf Ihrer Jahrestagung warnten die Gehirnchirurgen
> jetzt: Gerade beim Radfahren ohne Helm drohen schwerste
> Kopfverletzungen.


Taten sie? Beleg?

> Bei Kindern und älteren Radfahrern ist die Zahl der
> Todesopfer sogar deutlich gestiegen.

Beleg?

> Visite aktuell über lebensrettenden
> Schutz für Radfahrer.

Nein, darüber ja gerade nicht.

> [Beitrag geht los]
>
> Ein schlimmer Unfall - es passiert auf der Heimfahrt. Frontal prallt
> Bastian Hoffmann mit einem anderen Radfahrer zusammen.

Wie soll denn das bitte gehen? Der tauchte da plötzlich so auf?

> Lebensgefährlich
> verletzt kommt er ins Krankenhaus. Er erinnert sich: Seine Stirn war
> total zerschmettert.
>
> Bastian:
> "Ich habe selber auch nur gespürt, ich hab mir selber ins Gesicht gefaßt
> und gemerkt, da ist ein Riesenloch. Also das muß ... äh ... verarztet
> werden."

> Er hat Riesenglück. Sein Gehirn wird nicht verletzt. Meistens
> sind die Folgen solcher Unfälle viel schlimmer.

Sorry, hier waren die Absätze falsch zerteilt. Wurde wohl aus dem "Er" klar.

> Priv.-Doz. Dr. Paul Kremer
> Neurochirurg
> Asklepios Klinik Nord, Hamburg
> "Adern platzen, reißen ein, führen zu einer Blutung, das Gehirn wird
> komprimiert, es wird auf die Seite verlagert, das ist eine
> lebensgefährliche Situation, die erkannt werden muß, schnell erkannt
> werden muß, und das allerschlimmste, was passieren kann, wenn der
> Aufprall so stark, so heftig ist, dann kommt es zu einer malignen
> Schwellung des Gehirnes, wo man leider nicht mehr helfen kann."

Ja, und? Was hat das mit Radfahren zu tun?

> Über 12 Stunden wird Bastian Hoffmann operiert. Erst dann ist sein
> Gesicht wiederhergestellt. Immer häufiger müssen die Ärzte Opfer so
> schwerer Radunfälle behandeln.


Liegt wohl an den Radwegem.

Ansonsten: Beleg?

> Besonders ältere Menschen sind gefährdet.

Beleg?

> "Die Gehirnhaut ist mit dem Knochen im höheren Lebensalter mehr oder
> weniger verwachsen. Das führt also ein Unfall sofort zu einem Zerreißen
> von Gehirnhaut und zu einer schwereren Schädigung des Gehirns, so daß
> die direkten Unfallfolgen auf das Gehirn deutlich größer sind."
>
> Wer auf dem Fahrrad ohne Helm fährt, trägt sogar ein noch höheres Risiko
> als ein Autofahrer, der nicht angeschnallt ist.

Beleg?


> Denn bei allen
^^^^^


> Radunfällen trifft es den Kopf am schwersten.

Definitiv unwahr.

> "Auch ein Helm verhindert letztendlich nicht das große Unheil.

Eben. Man hätte lieber über das Verhindern berichten sollen.

> Aber die
> Energie wird durch ihn aufgefangen, es gibt da sehr schöne Modelle,

Papers etc.?

> wo
> man das darstellen kann,

Schön bunt, ja?

> und es ist absolut sinnvoll, daß
> Verkehrsteilnehmer mit einem Helm fahren."

Nein.


> Dennoch fahren bei uns die meisten erwachsenen Radler lieber oben ohne.

Ja.

> Passantin:
> "Ich fahre sehr langsam. Also, dann denk ich, dann geht das schon."

> Andere Passantin:
> "Also ich weiß noch vom Krieg, daß die Soldaten dann sagten, Helm, da
> verliert man die Haare und was weiß ich und äh also ich stell es mir
> irgendwie unangenehm vor, wenn man keine Luft mehr am Kopf hat. "

WTF?

> Passant:
> "Prinzipiell nicht, weil wir a) nicht sehr schnell fahren, b) immer
> umsichtig fahren und ein Helm mir auch ehrlich gesagt ne Last wäre."
>
> Doch langsam fahren schützt nicht vor schweren Kopfverletzungen.

Aber vorausschauend und umsichtig fahren. Und richtig "absteigen".

> [Polizist steigt auf Holzleiter]
>
> Das zeigt der Melonentest. Diese Fallhöhe entspricht einer
> Geschwindigkeit von nur 15 km/h.
>
> Polizist Holger Pohlmann macht denselben Versuch nochmal - jetzt Melone
> mit Helm. Alles bleibt heil, dank Kopfschutz, und den gibt es schon für
> 50 Euro.
>
> Pohlmann:
> "Der Helm darf nicht wackeln, er darf nicht rutschen, er muß aber auch
> bequem sitzen. Denn nützt es uns, ich hab nen Helm, aber er drückt mich
> dann, dann ist auch nicht das Richtige. Und wichtig ist, achten Sie auf
> ne TÜV-Prüfung, da ist ein GS-Zeichen drin, vom TÜV geprüft, dann sind
> sie immer auf der sicheren Seite."

Was soll diese TÜV-Schleichwerbung? Bekommt er dafür Geld vom TÜV?


> Nach seinem Unfall hat Bastian Hoffmann ein Jahr gebraucht, um wieder
> gesund zu werden.
>
> Bastian:
> "Ich hab mir beim Fahrradfahren nie Gedanken über Unfälle gemacht,

Vielleicht mal tun.

> und
> deswegen hab ich auch keinen Helm getragen.

... und bin im übrigen wie der letzte Depp gefahren ...

> Ich bin mir nicht bewußt
> darüber gewesen, wie schnell sowas gehen kann,

Ach! Wenn man wie der letzte Depp ...

> und wie empfindlich der
> Kopf auch da ist."

Auch wo? Wie wäre es, nicht so abzusteigen, daß man den Kopf aufdittscht?

> Bericht: Volker Ide
> Kamera: D. Meyer / F. Fechtner
> Schnitt: Hannelore Koch

Hmm ...

Message has been deleted

Jens Müller

unread,
May 9, 2007, 5:11:12 AM5/9/07
to
Wolfgang Broeker wrote:
> Adrian Thomale schrub[tm]:
>
>>Touché (Tom) weiß, daß Helme nichts nützen :-)
>>http://img.badische-zeitung.de/touche/gif/20070505_gross.gif

>
>
> Beim NDR scheint man das anders zu sehen, wie die Vorankündigung
> einer Fernsehsendung für heute Abend, (20:15 Uhr) deutlich macht:
> "Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen"
> <http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html>
>
> Gruß - Wolfgang
>
It's history repeating:


http://groups.google.de/group/de.rec.fahrrad/browse_frm/thread/9c6fc89dc40ac9b/eaccc19d82c05349?lnk=st&q=ndr+visite+helm&rnum=3#eaccc19d82c05349

Message has been deleted

Peter Bruells

unread,
May 9, 2007, 5:26:59 AM5/9/07
to
bernd_...@gmx.de (Bernd Sluka) writes:

> Am Sun, 06 May 2007 15:42:34 +0200 schrieb Adrian Thomale:
> > Touché (Tom) weiß, daß Helme nichts nützen :-)
> > http://img.badische-zeitung.de/touche/gif/20070505_gross.gif
>

> Von Tom ist das bekannt. Siehe
> <http://bernd.sluka.de/pictures/tom20060428.gif>.
>
> Auch Bill Watterson weiß schon seit Jahren, was von Fahrradhelmen zu
> halten ist: <http://picayune.uclick.com/comics/ch/1992/ch920410.gif>

Bill Watterson hat generell was gegen Fahrräder - man muß sich nur
anssehen, wie oft der arme Calvin hinterücks von diesen angefallen
wird.

Andreas Schulze-Bäing

unread,
May 9, 2007, 6:21:32 AM5/9/07
to
Am Wed, 09 May 2007 00:48:17 +0200 schrieb Adrian Thomale:
>
> - Es wurde auch auf alten Menschen herumgeeiert. Der Film suggeriert
> einen Zusammenhang von alten Menschen mit Radfahrern und blendet den
> großen Anteil von Haushaltsunfällen, auch in Altersheimen()!) aus.
> Dabei zerdeppern sich diese doch gerade dort in ihren
> Zimmern/Wohnungen ihren Körper. (Schenkelhals, Kopf, ect.). Wo bleibt
> die Konsequenz?: Hüftprotektoren und Helme in der Wohnung?

Zumindest bei Hüft/Oberschenkelhals ist das gar nicht so abwegig, wie
folgende Artikel zeigen:

"Padded pants 'cut elderly fractures'"
http://news.bbc.co.uk/1/hi/health/2641805.stm

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCftprotektor

Wobei die Wirksamkeit dieser "Hüftschutzschalen" auch kontrovers diskutiert
wird:
"A fight to protect hip protectors"
http://www.the-scientist.com/news/home/53078/

Andreas

Robert Bar

unread,
May 9, 2007, 7:01:19 AM5/9/07
to
Thomas Heuving <heu...@gmx.de> wrote:

> Habe ich da was nicht mitbekommen?

ja: daß sie den Ankündigungstext im Laufe des Tages geändert haben.
In der zweiten Fassung fe lt dieser Satz.
--
regards

Bodo Eggert

unread,
May 9, 2007, 8:38:01 AM5/9/07
to
Robert Bar <runda...@goehrde.net> wrote:

> Noch eins (& sorry für den Sarkasmus): Wer so fährt, daß er also analog
> zur Animation [bei 1:49] bzw. dem Melonentest [3:25] den Helm als Schutz
> der Schädel*decke* nutzen möchte, darf sich über einen Unfall eigentlich
> nicht wundern, denn vom Verkehrsgeschehen wird er - mit dem Blick nach
> unten - dann nicht viel mitbekommen.

Man kann schon sehr gut knapp unter den Augenbrauen hindurchgucken - wenn
man keinen leHm trägt.
--
"Don't draw fire; it irritates the people around you."
-Your Buddies

Friß, Spammer: izwr...@zFatb.7eggert.dyndns.org

Robert Bar

unread,
May 9, 2007, 10:21:03 AM5/9/07
to
Bodo Eggert <7eg...@nurfuerspam.de> wrote:

> Robert Bar <runda...@goehrde.net> wrote:
>
> > Noch eins (& sorry für den Sarkasmus): Wer so fährt, daß er also analog
> > zur Animation [bei 1:49] bzw. dem Melonentest [3:25] den Helm als Schutz
> > der Schädel*decke* nutzen möchte, darf sich über einen Unfall eigentlich
> > nicht wundern, denn vom Verkehrsgeschehen wird er - mit dem Blick nach
> > unten - dann nicht viel mitbekommen.
>
> Man kann schon sehr gut knapp unter den Augenbrauen hindurchgucken - wenn
> man keinen leHm trägt.

Sowieso ...

BTW. = Was der Un-Beitrag nicht erwähnt hat:
a) welche Verletzungen hatte der andere Radfahrer?
bzw.
b) welche Verletzungen hätte ein Helm des Stirnverletzten uU. beim
anderen hervorgerufen?
--
regards

Holger Schulz

unread,
May 9, 2007, 3:41:44 PM5/9/07
to
Adrian Thomale <wirdge...@arcor.de> wrote:

> - Der Arzt sagt es sehr schön: "...es ist absolut sinnvoll, daß
> Verkehrsteilnehmer mit einem Helm fahren...". Aha, also wenn schon
> dann auch Autofahrer und Fußgänger offensichtlich eingeschlossen.

Offensichtlich, weil der Fußgänger an sich ja insbesondere fährt.

hs

Ewald Pfau

unread,
May 9, 2007, 4:40:52 AM5/9/07
to
Robert Bar <runda...@goehrde.net>:

> Noch eins (& sorry für den Sarkasmus): Wer so fährt, daß er also analog
> zur Animation [bei 1:49] bzw. dem Melonentest [3:25] den Helm als Schutz
> der Schädel*decke* nutzen möchte, darf sich über einen Unfall eigentlich
> nicht wundern, denn vom Verkehrsgeschehen wird er - mit dem Blick nach
> unten - dann nicht viel mitbekommen.

Nettes Argument, besonders für die gelegentlichen widerlichen Smalltalks mit
den einschlägigen Mode-Missionaren.

Message has been deleted

Falk Duebbert

unread,
May 10, 2007, 3:43:36 AM5/10/07
to
<m2bqgux...@rogue.ecce-terram.de>, p...@ecce-terram.de:

> > Auch Bill Watterson weiß schon seit Jahren, was von Fahrradhelmen zu
> > halten ist: <http://picayune.uclick.com/comics/ch/1992/ch920410.gif>
>
> Bill Watterson hat generell was gegen Fahrräder - man muß sich nur
> anssehen, wie oft der arme Calvin hinterücks von diesen angefallen
> wird.

Mars is amazing. Mars is amazing...

Falk

HC Ahlmann

unread,
May 10, 2007, 5:54:02 AM5/10/07
to
Holger Schulz <schulz.u...@gmx-topmail.de> wrote:

Warum muß man fahren, um Verkehrsteilnehmer zu sein?
Warum muß man fahren, um Kopfverletzungen zu erleiden?

Wenn es um Verringerung der Kopfverletzungen an sich geht, dann schaue
man nach den Ursachen und helfe ihnen ab, so daß möglichst viele
Betroffene Nutzen haben, statt an Symptomen herumzudoktern oder
Resourcen an Randgruppen zu verpulvern.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte

Ulrich Fürst

unread,
May 10, 2007, 9:38:03 AM5/10/07
to
hc.ah...@gmx.de (HC Ahlmann) wrote:
> Holger Schulz <schulz.u...@gmx-topmail.de> wrote:
>
> > Adrian Thomale <wirdge...@arcor.de> wrote:
> >
> > > - Der Arzt sagt es sehr schön: "...es ist absolut sinnvoll, daß
> > > Verkehrsteilnehmer mit einem Helm fahren...". Aha, also wenn schon
-------

> Warum muß man fahren, um Verkehrsteilnehmer zu sein?

Muss man nicht, aber das "fahren" steht im Originaltext.

Ulrich

Steffen Stein

unread,
May 11, 2007, 4:14:19 PM5/11/07
to
Jens Müller schrieb am Mittwoch, 9. Mai 2007 00:25:

[Mitschrieb eines NDR-Beitrages]


> [Polizist steigt auf Holzleiter]
>
> Das zeigt der Melonentest. Diese Fallhöhe entspricht einer
> Geschwindigkeit von nur 15 km/h.
>
> Polizist Holger Pohlmann macht denselben Versuch nochmal - jetzt Melone
> mit Helm. Alles bleibt heil, dank Kopfschutz, und den gibt es schon für
> 50 Euro.

Warum ist dann eigentlich Polizist Holger Pohlmann nicht selber mit Helm und
Kopf voran von der Leiter runtergesprungen?

Stef-"Helme schützen!einself"-fen

--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten

Walter Janné

unread,
May 12, 2007, 5:37:55 AM5/12/07
to
Steffen Stein schrieb:

>Jens Müller schrieb am Mittwoch, 9. Mai 2007 00:25:
>
>[Mitschrieb eines NDR-Beitrages]
>> [Polizist steigt auf Holzleiter]
>>
>> Das zeigt der Melonentest. Diese Fallhöhe entspricht einer
>> Geschwindigkeit von nur 15 km/h.
>>
>> Polizist Holger Pohlmann macht denselben Versuch nochmal - jetzt Melone
>> mit Helm. Alles bleibt heil, dank Kopfschutz, und den gibt es schon für
>> 50 Euro.
>
>Warum ist dann eigentlich Polizist Holger Pohlmann nicht selber mit Helm und
>Kopf voran von der Leiter runtergesprungen?

Und warum ist er zur (Glaubens)Bekräftigung danach nicht nochmal _ohne_
Helm mit dem Kopf voran von der Leiter gesprungen. Wäre doch eine sehr
schöne Demonstration der Wirkungsweise gewesen.

Walter
--
Wie hat mir letztens ein User gesagt:
"Ich hab keine Ahnung von Lotus Notes,
aber ich haette das auch gekauft. Ist schoen bunt."
(J. Link in dasr)

Ingo Keck

unread,
May 12, 2007, 9:36:00 AM5/12/07
to
Michael Buege <mic...@buegehome.de> wrote:

> Zitat Ingo Keck:
>
> [...]
> > Kann jemand den Beitrag
> > aufnehmen und mir zur Verfügung stellen?
>
> <http://video.google.de/videoplay?docid=-7318641753185383880>

Dankeschön. Inzwischen ist der Beitrag zwar auch auf der NDR-Webseite
verlinkt, aber dort kann ichs nicht anschauen - mplayer und vlc melden
unbekanntes Format, und der WMP macht gar nichts.

Ingo.

Steffen Stein

unread,
May 12, 2007, 10:23:07 AM5/12/07
to
Walter Janné schrieb am Samstag, 12. Mai 2007 11:37:

> Steffen Stein schrieb:
>
>>Jens Müller schrieb am Mittwoch, 9. Mai 2007 00:25:
>>
>>[Mitschrieb eines NDR-Beitrages]
>>> [Polizist steigt auf Holzleiter]
>>>
>>> Das zeigt der Melonentest. Diese Fallhöhe entspricht einer
>>> Geschwindigkeit von nur 15 km/h.
>>>
>>> Polizist Holger Pohlmann macht denselben Versuch nochmal - jetzt Melone
>>> mit Helm. Alles bleibt heil, dank Kopfschutz, und den gibt es schon für
>>> 50 Euro.
>>
>>Warum ist dann eigentlich Polizist Holger Pohlmann nicht selber mit Helm
>>und Kopf voran von der Leiter runtergesprungen?
>
> Und warum ist er zur (Glaubens)Bekräftigung danach nicht nochmal _ohne_
> Helm mit dem Kopf voran von der Leiter gesprungen. Wäre doch eine sehr
> schöne Demonstration der Wirkungsweise gewesen.

mhh, dazu hätte der erste Sprung dann aber lang genug vorher aufgezeichnet
werden müssen, damit Polizist Holger Pohlmann rechtzeitig zum zweiten
Sprung wieder aus dem Krankenhaus raus ist. Bliebe dann nur die Frage, wie
er mit dem Rollstuhl auf die Leiter käme...

Steffen

Kristian Neitsch

unread,
May 12, 2007, 11:37:15 AM5/12/07
to
Steffen Stein schrieb:

> Sprung wieder aus dem Krankenhaus raus ist. Bliebe dann nur die Frage, wie
> er mit dem Rollstuhl auf die Leiter käme...

Die werden für diesen selbstlosen Versuch doch wohl eine Hebebühne
auftreiben können? Alternativ halt zwei proppere Rettungsschwimmer und
Gurtzeug der Höhenrettung.


Kristian
--
§23 StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers Abs.3 Satz 3:
Radfahrer und Führer von Krafträdern dürfen die Füße nur dann von den
Pedalen oder den Fußrasten nehmen, wenn der Straßenzustand das erfordert.

Kristian Neitsch

unread,
May 12, 2007, 11:47:11 AM5/12/07
to
Ingo Keck schrieb:

> Michael Buege <mic...@buegehome.de> wrote:
>> <http://video.google.de/videoplay?docid=-7318641753185383880>
>
> Dankeschön. Inzwischen ist der Beitrag zwar auch auf der NDR-Webseite
> verlinkt, aber dort kann ichs nicht anschauen - mplayer und vlc melden
> unbekanntes Format, und der WMP macht gar nichts.

Wieso? Das ist normales MP4 und hat auch diese Endung.

Man darf nur nicht den Fehler machen, das Video als Win/Mac runterladen zu
wollen. Dann gibts ein mir vorher nicht bekanntes, offensichtlich
selbstgestricktes Google Video .gvp-Format. Den Player gibts dazu, aber
wozu? als MP4 (Wenn man iPOD/PSP wählt) gehts überall.

Olaf Schultz

unread,
May 12, 2007, 12:26:58 PM5/12/07
to
Steffen Stein wrote:

Alles falschrum... gleich mit Narrenkappe den Realversuch machen...danach
heißt es dann nicht: ..Mit Helm wäre das nicht passier...

Olaf

Message has been deleted

Ingo Keck

unread,
May 12, 2007, 1:31:08 PM5/12/07
to
Kristian Neitsch <projec...@gmx.de> wrote:

> Ingo Keck schrieb:
[...]


> > Dankeschön. Inzwischen ist der Beitrag zwar auch auf der NDR-Webseite
> > verlinkt, aber dort kann ichs nicht anschauen - mplayer und vlc melden
> > unbekanntes Format, und der WMP macht gar nichts.
>
> Wieso? Das ist normales MP4 und hat auch diese Endung.

Mißverständis. Das Video bei Google klappt wunderwar, das Original beim
NDR nicht.

Ingo.

Wolfgang Strobl

unread,
May 13, 2007, 10:35:52 AM5/13/07
to
Steffen Stein <steffe...@gmail.com>:

>Jens Müller schrieb am Mittwoch, 9. Mai 2007 00:25:
>
>[Mitschrieb eines NDR-Beitrages]
>> [Polizist steigt auf Holzleiter]
>>
>> Das zeigt der Melonentest. Diese Fallhöhe entspricht einer
>> Geschwindigkeit von nur 15 km/h.
>>
>> Polizist Holger Pohlmann macht denselben Versuch nochmal - jetzt Melone
>> mit Helm. Alles bleibt heil, dank Kopfschutz, und den gibt es schon für
>> 50 Euro.
>
>Warum ist dann eigentlich Polizist Holger Pohlmann nicht selber mit Helm und
>Kopf voran von der Leiter runtergesprungen?

In losem Zusammenhang dazu:

"Bonner Polizist stürzt bei Unfallaufnahme von der Leiter - Beamte
ordnen beim Radfahrer Blutprobe an" (30.4.07)

<http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=news&itemid=10490&detailid=305851>

<http://www.general-anzeiger-bonn.de/ticker/show_bild.php?id=225533>
"... als plötzlich eine Sprosse durchbricht und der Beamte auf die
Fahrbahn stürzt."

Erstaunlicherweise hat der Herr Polizist seinen tiefen Sturz auch ohne
Helm überlebt. Ich glaube, ich sollte in
<http://0x1a.de/static/helmkampagne1/sturz.gif> (aus
<http://0x1a.de/static/helmkampagne1/konzertierte_aktion.html>) nicht
nur Treppenstürze, sondern auch Stürze von Leitern aufnehmen und auf
diesen Vorfall hinweisen. :-}

Zu "Der war 'einfach quer über die Straße Richtung Kapellenweg gefahren,
obwohl in der Nähe ein Fußgängerüberweg ist', sagte eine
Polizeisprecherin." ist noch anzumerken: wäre dort kein Radweg, so würde
man vermutlich sagen, "obwohl dort eine Linksabbiegerspur vorhanden
ist". Auch dies ist ein Radwegeunfall. Nicht nur Besoffene sind
angesichts einer Verkehrsführung, die sie als Radfahrer bei jeder
Gelegenheit zu Fußgängern macht und zu umständlichen Umwegen zwingt,
versucht, auf gefährliche Weise abzukürzen. Jeder vernünftige Radfahrer
würde bei Abwesenheit eines benutzungspflichtigen Radweges aber einfach
die Linksabiegerspur nehmen, um an der Stelle von der B9 aus links
abzubiegen.

--
Bicycle helmets are the Bach flower remedies of traffic

Steffen Stein

unread,
May 13, 2007, 2:35:17 PM5/13/07
to
Wolfgang Strobl schrieb am Sonntag, 13. Mai 2007 16:35:

> Steffen Stein <steffe...@gmail.com>:
> ...


>>Warum ist dann eigentlich Polizist Holger Pohlmann nicht selber mit Helm
>>und Kopf voran von der Leiter runtergesprungen?
>
> In losem Zusammenhang dazu:
>
> "Bonner Polizist stürzt bei Unfallaufnahme von der Leiter - Beamte
> ordnen beim Radfahrer Blutprobe an" (30.4.07)

Herrlich - YMMD - Das Leben bringt doch immer wieder mehr unfreiwillige
Komik mit sich als ein Gag-Schreiber von Harald Schmid an einem besonders
guten Tag zu Papier brächte

>
>
<http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=news&itemid=10490&detailid=305851>
>
> <http://www.general-anzeiger-bonn.de/ticker/show_bild.php?id=225533>
> "... als plötzlich eine Sprosse durchbricht und der Beamte auf die
> Fahrbahn stürzt."
>
> Erstaunlicherweise hat der Herr Polizist seinen tiefen Sturz auch ohne
> Helm überlebt.

unglaublich - denn eine Melone wäre geplatzt - zum Glück ist der Kopf keine
Melone

> Ich glaube, ich sollte in
> <http://0x1a.de/static/helmkampagne1/sturz.gif> (aus
> <http://0x1a.de/static/helmkampagne1/konzertierte_aktion.html>) nicht
> nur Treppenstürze, sondern auch Stürze von Leitern aufnehmen und auf
> diesen Vorfall hinweisen. :-}

unbedingt - das Thema "Tritte und Leitern" findet bei den
Berufsgenossenschaften nicht ohne Grund besondere Beachtung - wobei auch da
das Thema Kopfverletzungen nicht die Nummer 1 ist, sondern hauptsächlich
Brüche an den Extremitäten

Steffen

Stefan Zickenrott

unread,
May 15, 2007, 3:16:58 PM5/15/07
to

"Ingo Keck" <to...@ingokeck.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1hxsij5.1vw8ina336tmzN%to...@ingokeck.de...

> Wolfgang Broeker <wolf...@broeker.com> wrote:
>
>> Beim NDR scheint man das anders zu sehen, wie die Vorankündigung
>> einer Fernsehsendung für heute Abend, (20:15 Uhr) deutlich macht:
>> "Mediziner warnen: Schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen"
>> <http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3962182_REF2478,00.html>
>
> Hab ihnen gerade folgendes zukommen lassen:

[...]

Ich habe per Mail nach Quellen gefragt:

"Zitat: \"Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass viele Todesfälle und
schwere Verletzungen durch einen Fahrradhelm verhindert werden könnten. \"
Welche Länder? Wie sind diese Erfahrungen Dokumentiert?
Mir sind bisher nur Studien bekannt nachen denen ein Helm kontraproduktiv
bei der Prävention von Kopfverletzungen ist. Welche Quellen standen ihnen
zur Verfügung"

Und als Antwort:
"Ihre Kritik haben wir zur Kenntnis genommen und möchten die
Falschinformation :" Helmpflicht für Kinder" korrigieren.
Wir bitten dies zu entschuldigen.
Anbei erhalten Sie das Informationsblatt dieser Sendung, in dem Sie über den
Beitrag nachlesen können, eine Empfehlung für Fahrradhelme ausgesprochen
wird und Sie weitere Kontaktadressen zur Klärung des Sachverhaltes finden.
Neuere Daten beziehen sich auf den Neurochirurgenkongress von 2007."

bekommen.
Hab ich irgendwo was von Kinderhelmen erwähnt? Als ich die Seite das erste
mal gesehen habe stand da nichts mehr von Helmpflicht für Kinder


Robert Bar

unread,
May 15, 2007, 4:11:26 PM5/15/07
to
Stefan Zickenrott <za...@gmx.de> wrote:

> [...]
>
> Ich habe per Mail nach Quellen gefragt:
>

> [...]
>
> Und als Antwort:
> "BlahBlah"
>
> bekommen.

Meine 'Fortsetzung der Kommunikation' liegt hier kurz vor /dev/nul. Ist
scheinbar nicht mal bei einer Flatrate den traffic wert.

Fürchterlich, diese dümmliche Arroganz der ÖRR ...
--
regards

Adrian Thomale

unread,
May 15, 2007, 4:42:45 PM5/15/07
to
"Stefan Zickenrott" <za...@gmx.de> wrote:

>Neuere Daten beziehen sich auf den Neurochirurgenkongress von 2007."

Was der in Leipzig, vom 26-29.04.2007?
Sind diese Daten irgendwo einsehbar?

Ich suche mich gerade da dusselig:
http://www.dgnc.de/dgnc2007/
Abstracts:
http://www.egms.de/de/meetings/dgnc2007/

Adrian

Ingo Keck

unread,
May 16, 2007, 2:26:31 AM5/16/07
to
Adrian Thomale <wirdge...@arcor.de> wrote:

> "Stefan Zickenrott" <za...@gmx.de> wrote:
>
> >Neuere Daten beziehen sich auf den Neurochirurgenkongress von 2007."
>
> Was der in Leipzig, vom 26-29.04.2007?
> Sind diese Daten irgendwo einsehbar?

Scheint das hier zu sein:

(Session FR02 Vortrag 04)

<http://www.egms.de/en/meetings/dgnc2007/07dgnc069.shtml>

Der Abstract klingt schon wieder grausam. Und die Conclusion:
"There is a significant change in the causes of acute and subacute SDH.
It is not the road traffic accidents but other falls that are the main
cause of SDH admitted to our hospitals." kommt mir sehr seltsam vor,
denn das ist nichts neues, wo soll da eine Änderung sein? Aber
anscheinend schliessen sie aus dieser imaginieren Änderung auf die
Wirksamkeit von Radhelmen?

Btw, auch interessant:

<http://www.egms.de/en/meetings/dgnc2006/06dgnc186.shtml>
Über Helme beim Snowboarding:
"Helmet wearing was positively associated with severe head injury in
overall injury mechanism (adjusted OR; 2.29, 95%CI; 1.12-4.72,
p=0.020)."
Unter dem Vorbehalt daß man genauer anschauen sollte wie sie das
analysiert haben. Wenn sie es wie TRT gemacht haben kann man es gleich
wieder vergessen.

Ingo.

Ulrich Fürst

unread,
May 16, 2007, 2:56:54 AM5/16/07
to
to...@ingokeck.de (Ingo Keck) wrote:
>
> <http://www.egms.de/en/meetings/dgnc2006/06dgnc186.shtml>
> Über Helme beim Snowboarding:
> "Helmet wearing was positively associated with severe head injury in
> overall injury mechanism (adjusted OR; 2.29, 95%CI; 1.12-4.72,
> p=0.020)."
> Unter dem Vorbehalt daß man genauer anschauen sollte wie sie das
> analysiert haben. Wenn sie es wie TRT gemacht haben kann man es gleich
> wieder vergessen.

Ich übersetze das so, dass ein (positiver) Zusammenhang zwischen dem
tragen eines Helmes und Kopfverletzungen besteht. Also eher je Helm
desto Verletzung. Oder wie übersetzt man das korrekt?

Ulrich

Stephan Zitzmann

unread,
May 16, 2007, 2:59:42 AM5/16/07
to
Adrian Thomale <wirdge...@arcor.de> schrieb:

>"Stefan Zickenrott" <za...@gmx.de> wrote:
>
>>Neuere Daten beziehen sich auf den Neurochirurgenkongress von 2007."
>

Man bezieht sich vermutlich(!) auf eine Pressemitteilung in der
anlässlich dieses Kongresses der stellvertretende Vorsitzende der
Neurochirugen meint, es könne sein, dass eine ähnlich deutliche
Verbesserung eintreten, wie damals bei den Motorradhelmen.

>Was der in Leipzig, vom 26-29.04.2007?
>Sind diese Daten irgendwo einsehbar?
>
>Ich suche mich gerade da dusselig:
>http://www.dgnc.de/dgnc2007/
>Abstracts:
>http://www.egms.de/de/meetings/dgnc2007/
>
>Adrian

--
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.blog.gitarrenunterricht-frankfurt.de/2006/10/27/intervalle-gehoerbildung/

Stephan Zitzmann

unread,
May 16, 2007, 3:05:29 AM5/16/07
to
to...@ingokeck.de (Ingo Keck) schrieb:

>Der Abstract klingt schon wieder grausam. Und die Conclusion:
>"There is a significant change in the causes of acute and subacute SDH.
>It is not the road traffic accidents but other falls that are the main
>cause of SDH admitted to our hospitals." kommt mir sehr seltsam vor,
>denn das ist nichts neues, wo soll da eine Änderung sein? Aber
>anscheinend schliessen sie aus dieser imaginieren Änderung auf die
>Wirksamkeit von Radhelmen?

Vielleicht das:

As a conclusion, further safety measures in particular the consistent
use of cycle helmets are to be recommended.

Steht direkt unter deinem Absatz.

Wo ich persönlich sagen muss, so ganz verstehe ich den Satz nicht.

GS

Frank Küster

unread,
May 16, 2007, 7:18:46 AM5/16/07
to
Ulrich Fürst <Fuerst...@web.de> wrote:

Das sind IMHO Laberworte, jedenfalls habe ich "positively associated"
noch nie gelesen. "positively correlated" würde genau das bedeuten, was
Du formuliert hast. Ohne Kontext würde ich fest davon ausgehen dass du
recht hast; in diesem Helm-Kontext kommen gewisse Zweifel.

Gruß, Frank

--
(17:00:03) ***joeyh loves that install-info uses $'
(17:00:34) Yoe: what's $' again?
(17:00:49) joeyh: shorthand for make your perl program slow at the
expense of readability

Egon Vellusig

unread,
May 17, 2007, 2:18:10 PM5/17/07
to
Olaf Schultz <o.n...@enhydralutris.de> schrieb:

> [...]

> Alles falschrum... gleich mit Narrenkappe den Realversuch machen...danach
> heißt es dann nicht: ..Mit Helm wäre das nicht passier...

Viel Quoting für eine dümmliche Aussage.


Schöne Grüße, Egon


--
Statistische Erhebungen in de.rec.fahrrad haben ergeben, daß das
Risiko mit dem Fahrrad gegen einen Baum zu fahren, für Radfahrer
bedeutend höher ist als für Fußgänger!

0 new messages