Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schlechte Zeiten fuer Bahnradfahrer...

32 views
Skip to first unread message

Daniel Roedding

unread,
Dec 15, 2006, 9:12:43 PM12/15/06
to
Hallo,

nur so als Randnotiz:

Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In
Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:

http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=915860

Es hat wohl einen Kurierfahrer erwischt, der einen Radweg
nicht nutzte und evtl. etwas arg zu forsch gefahren ist. Jetzt
wird wegen "Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung" und
wegen "Beleidigung" ermittelt, weil der Fahrer offenbar nicht
so recht freundlich zu den Herren in Grün. Und das Rad wurde
erstmal einkassiert.

Daniel

Stephan Zitzmann

unread,
Dec 16, 2006, 1:28:08 AM12/16/06
to
"Daniel Roedding" <d...@roedding.de> schrieb:

>Hallo,
>
>nur so als Randnotiz:
>
>Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
>Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In
>Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:
>

Liest sich so, als hättest Du ein Problem damit. Es gibt ja eine
Vorgeschichte, die auf Uneinsichtigkeit schließen lässt. Das dürfte
wohl zur Beschlagnahmung geführt haben.

Aber wie bremst man den mit so einem Rad schnell genug, wenn ein Kind
auf Fahrbahn springt?

GS
--
Weihnachtsgeschenke für Musiker
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.blog.gitarrenunterricht-frankfurt.de/2006/10/27/intervalle-gehoerbildung/

Ulli Horlacher

unread,
Dec 16, 2006, 4:17:24 AM12/16/06
to
Daniel Roedding <d...@roedding.de> wrote:

> Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
> Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden.

Finde ich jetzt gar keine so schlechte Idee Fahrzeuge ohne funktionierende
Bremse auszusortieren.


--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Stephan Behrendt

unread,
Dec 16, 2006, 4:41:33 AM12/16/06
to

Ulli Horlacher schrieb:

> Daniel Roedding <d...@roedding.de> wrote:
>
> > Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
> > Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden.
>
> Finde ich jetzt gar keine so schlechte Idee Fahrzeuge ohne funktionierende
> Bremse auszusortieren.

Nicht nur ohne funktionierende Bremse, sondern überhaupt ohne jegliche
Bremse!

Gruß
Stephann Behrendt

Arno Welzel

unread,
Dec 16, 2006, 4:47:32 AM12/16/06
to
Daniel Roedding wrote:

> Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
> Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In
> Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:

[...]

Zumindest im Stadtverkehr sollte auch bei einem Fixie eine VR-Bremse
vorhanden sein. Ich bewzeile, dass man alleine mit Muskelkraft über das
_Hinterrad_ eine Notbremsung mit ausreichend kurzem Bremsweg hinbekommt.
Die Möglichkeit, dass eine Kette reisst und so am Ende gar keine aktive
Bremsmöglichkeit mehr besteht, ist auch nicht so abwegig. Es ist schon
ganz gut so, dass _zwei_ unabhängig voneinander benutzbare Bremsen
gefordert sind.


--
http://arnowelzel.de
EMail: use...@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/

Arno Welzel

unread,
Dec 16, 2006, 4:48:43 AM12/16/06
to
Stephan Behrendt wrote:

Bei einem Fixie bremst man ähnlich wie mit Rücktrittbremse - nur dass
die Kurbeln sich beim Bremsvorgang weiterdrehen.

Jürgen Schlottke

unread,
Dec 16, 2006, 5:50:37 AM12/16/06
to
Hallo Daniel!

> Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies
> ohne Bremse per Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr
> gezogen werden. In Deutschland hat es das jetzt
> auch gegeben:
>
> http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=915860

Das Bremsen kostet einen Fahrradkurier bei der Zustellung seiner
wichtigen Sendungen ja auch nur wertvolle Zeit und ist ein
Anfängerfehler in diesem Beruf. Bremsen zieht nur die Geschwindigkeit
runter. Profis unter den Fahrradkurieren haben deshalb natürlich erst
gar keine Bremsen am Rad, dann kommt man auch erst gar nicht in
Versuchung, an roten Ampeln anzuhalten.

> Hierbei nutzte er die Fahrbahn

Das war wahrscheinlich sein Fehler, daß ihn die Polizei erwischen
konnte. Es weiß doch jeder, daß Fahrbahnen oft überfüllt sind, so daß
ein zügiges Vorwärtskommen nicht mehr möglich ist. Deshalb nimmt man als
ernsthafter Fahrradkurier natürlich Abkürzungen über Friedhöfe und
Kinderspielplätze und bewegt sich im übrigen mit Tempo 65 und
ausgefahrenen Ellenbogen auf Fußgängerwegen, dem angestammten Revier von
Fahrradkurieren.

> Und das Rad wurde erstmal einkassiert.

Wenn er so langsam fährt, daß die Polizei ihm das Rad unter dem Hintern
weg beschlagnahmen konnte, hat er seinen Beruf als Fahrradkurier verfehlt.

Der ist offensichtlich als Kurier viel zu langsam gewesen! Mit so einer
an Arbeitsverweigerung grenzenden Haltung ist er als Fahrradkurier in
der falschen Branche und für den Beruf ungeeignet.

Und daher geschieht ihm das völlig Recht, daß die Polizei ihn zum Wohle
der Allgemeinheit aus dem Verkehr zieht!

Sein Arbeitgeber wird es ihm danken, daß die Polizei ihn dabei
unterstützt, zu langsame Fahrradkuriere, die sogar von Polizeistreifen
eingeholt werden können, von der Straße zu holen und wieder zu
Fußgängern zu machen.

Das sichergestellte Arbeitsgerät des Möchtegern-Fahrradkuriers wird
sicherlich bei einer der nächsten Versteigerungen der Polizei zum Ausruf
kommen. Dort kann es dann von ernsthaft interessierten Fahrradkurieren
gegen Höchstgebot ersteigert und einer sachgerechteren Verwendung
zugeführt werden.
;-)

Jürgen

Tobias Meyer

unread,
Dec 16, 2006, 6:24:44 AM12/16/06
to
Daniel Roedding schrieb:

> http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=915860

Mal so am Rande: "mit einem reinem Sportgerät, also einem Rad ohne Bremsen,
ohne Licht und ohne Klingel unterwegs war." suggeriert, dass Räder mit
Bremsen keine Sportgeräte mehr seien. Irgendwie ziemlich komisch
formuliert...

Tobi

Marcus Endberg

unread,
Dec 16, 2006, 6:24:22 AM12/16/06
to
Ulli Horlacher wrote:
> Finde ich jetzt gar keine so schlechte Idee Fahrzeuge ohne funktionierende
> Bremse auszusortieren.

Und ohne (== nicht StVZO-konforme) Beleuchtung und ohne helltoenende
Glocke ... Mit Einschraenkung auf (schnellere und massereichere) KFZ
gebe ich Dir allerdings recht.


- Marcus (*Sofort* ein Verbot von Inlinern bzw. sofortiges Einsammeln
solcher Skater, die mit mehr als Schrittgeschwindigkeit unterwegs sind!
Warum gibt's eigentlich kein Tempolimit fuer Fussgaenger?)

--
http://www.radsport-bad-lippspringe.de/
http://www.fahrrad-helm.de/ http://rad-weg.nueb.de/

Marcus Endberg

unread,
Dec 16, 2006, 6:31:56 AM12/16/06
to
Daniel Roedding wrote:
> Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
> Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden.

Die spinnen, die Schweizer ... ;)


> http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=915860
>
> Es hat wohl einen Kurierfahrer erwischt, der einen Radweg
> nicht nutzte und evtl. etwas arg zu forsch gefahren ist.

Der vor allem aber schon mehrfach aufgefallen war ... zudem (wenn ich
die Stelle recht in Erinnerung habe und den Artikel richtig
interpretiere) Vorfahrt missachtete und dann noch uneinsichtig war,
obendrein Beamte beleidigte ...


- Marcus ( die Fotos der beiden Beamten mit ihrer "Beute" sind btw mehr
als oberpeinlich)

Ben Schulz

unread,
Dec 16, 2006, 6:39:12 AM12/16/06
to
Daniel Roedding wrote:

> Hallo,
>
> nur so als Randnotiz:
>
> Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
> Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In
> Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:

Kein Licht, Klingel und den anderen Klim-Bim, ok. Aber Bremse? Also ich kann
mit meinem Fix sicher schneller bremsen als so manche Leute mit
Baumarktgurken (bes. die älteren mit Cantis mit Kunststoffhebeln), gleiches
gilt sicherlich auch für den Kurier. Lucas Brunelle hat ja auch in seinen
Alleycat Videos schön gezeigt, das auch Fixies/Bahnräder bremsen können
(www.digave.com/videos).


> http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=915860
>

Nette Pix. Nur die Übersetzung find ich für die Stadt ein bisschen dick.

Gruß
Ben

--
One gear to rule 'em all!

Thorsten Günther

unread,
Dec 16, 2006, 6:47:50 AM12/16/06
to
Arno Welzel wrote:
> Stephan Behrendt wrote:
>> Ulli Horlacher schrieb:
>>
>>> Daniel Roedding <d...@roedding.de> wrote:
>>>
>>>> Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
>>>> Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden.
>>> Finde ich jetzt gar keine so schlechte Idee Fahrzeuge ohne
>>> funktionierende
>>> Bremse auszusortieren.
>>
>> Nicht nur ohne funktionierende Bremse, sondern überhaupt ohne jegliche
>> Bremse!
>
> Bei einem Fixie bremst man ähnlich wie mit Rücktrittbremse - nur dass
> die Kurbeln sich beim Bremsvorgang weiterdrehen.

Also erreicht man damit keinesfalls die Verzögerungswirkung wie mit
modernen Fahrradbremsen, oder?

Wer Fahrräder ohne Bremsen im Straßenverkehr toleriert, müßte dann
konsequenterweise auch Skateboards und Segway-Gehhilfen akzeptieren.


Thorsten

Marcus Endberg

unread,
Dec 16, 2006, 6:47:36 AM12/16/06
to
Tobias Meyer wrote:
> Mal so am Rande: "mit einem reinem Sportgerät, also einem Rad ohne Bremsen,
> ohne Licht und ohne Klingel unterwegs war." suggeriert, dass Räder mit
> Bremsen keine Sportgeräte mehr seien. Irgendwie ziemlich komisch
> formuliert...

[X] Du hast den bei den meisten Polizeibeamten vorhandenen und in
polizeilichen Pressemeldungen dokumentierten, eklatanten Mangel an
Wissen um auf Fahrradfahrer bezogenes Verkehrsrecht sehr gut erkannt.


- Marcus

Message has been deleted

Daniel Roedding

unread,
Dec 16, 2006, 7:45:57 AM12/16/06
to
Stephan Zitzmann wrote:
> Liest sich so, als hättest Du ein Problem damit.

Vorab: ich bin über diese Meldung im Rahmen meiner Taschen-
recherche (ja, immer noch) gestolpert. Der Mensch, dessen
Rad sie da einkassiert haben, hat nämlich in einem der
einschlägigen Foren einen "Hilferuf" abgesetzt und braucht
Teile, damit er überhaupt weiterarbeiten kann... Den
Vorfall an sich fand ich halt bemerkenswert, weil mir
bislang noch keine vergleichbare Fahrrad-Beschlagnahme in
DE bekannt war. Deswegen das Posting hier.

Mit dem Einzug des Fahrrades habe ich insofern Bauchschmerzen,
als daß eine Rechtslage, die der Polizei Beschlagnahmung von
Fahrrädern bei jeglichen Verstößen erlauben würde, für Radfahrer
angesichts der befriedigenden Gesetzeslage in Sachen Ausstattung
kritisch werden könnte.

Oder platt formuliert: Wann wird das erste Rad beschlagnahmt,
weil ein Reflektor fehlt? Werden irgendwann Räder eingezogen
weil sie eine gute Beleuchtung haben?

> Aber wie bremst man den mit so einem Rad schnell genug, wenn ein Kind
> auf Fahrbahn springt?

Die interessante Frage - auch in Sachen des Vorwurfs einer
Straßenverkehrsgefährdung - dürfte sein, ob man mit einem
Bahnrad "ausreichend" im Sinne gängiger Normen für Fahrräder
bremsen kann. Wenn ich es recht in Erinnerung habe ergibt
sich aus der DIN-Norm für Fahrräder eine geforderte Mindest-
verzögerung von niedriger als 3 m/s². Es ist halt die Frage
ob ein Bahnradfahrer die noch irgendwie zuwege bringt.

Persönlich würde ich mich mit einer Bahnmaschine nicht in
den Straßenverkehr trauen.

Daniel

Ben Schulz

unread,
Dec 16, 2006, 7:59:53 AM12/16/06
to
Andreas Oehler wrote:

> Sat, 16 Dec 2006 12:39:12 +0100, Ben Schulz:


>
>>Kein Licht, Klingel und den anderen Klim-Bim, ok. Aber Bremse? Also ich
>>kann mit meinem Fix sicher schneller bremsen als so manche Leute mit
>>Baumarktgurken (bes. die älteren mit Cantis mit Kunststoffhebeln),
>>gleiches gilt sicherlich auch für den Kurier. Lucas Brunelle hat ja auch
>>in seinen Alleycat Videos schön gezeigt, das auch Fixies/Bahnräder bremsen
>>können
>

> Mit einem fixed-gear Rad kann man im (unrealistisch) optimalen Fall so gut
> (oder eher: schlecht) bremsen, wie mit einem Hollandrad mit ausschließlich
> Rücktritt. Da aber Radkuriere i.A. schneller unterwegs sind und riskanter
> fahren als Hollandrad-Nutzer, ist ein Verzicht auf eine wirksame
> Vorderradbremse unverantwortlich.

Stimmt. Deswegen hab ich am Fixie auch immer noch ne "richtige" Bremse am
VR. Prinzipiell kann ich aber sagen, das ich nem trainierten Fahrer OHNE
Bremse mehr über den Weg traue, als einem Torkler mit Rücktritt o.ä.
Stichwort vorrausschauendes Fahren.

> Licht und Klingel sind hingegen im Stadtverkehr mehr oder minder
> verzichtbar bzw. durch ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit bzw.
> Bremsbereitschaft kompensierbar. Ohne wirksame Bremsen müsste man hingegen
> das Tempo auf nahe Schrittgeschwindigkeit senken, um ein Gefährdung
> anderer auszuschließen - und wer will das schon?

Jein. Weil das würde dann auch auf andere Fahrzeugklassen zutreffen. Aber
ich weiss was du meinst. Ich finde die Sache OHNE Bremse zu fahren auch ein
bisschen krass, aber wie gesagt, es gibt genug Torkler die ihr Rad ähnlich
mies verzögern können.

Gruß
B"nur 1x in ner blöden Situation wegen Bremsfaulheit gelandet"en

Marcus Endberg

unread,
Dec 16, 2006, 8:06:31 AM12/16/06
to
Daniel Roedding wrote:
[StVZO-Konformitaet von Fahrraedern]

> angesichts der befriedigenden Gesetzeslage in Sachen Ausstattung

Sag mal, in welchem Paralleluniversum lebst Du eigentlich?


;-> Marcus

Arno Welzel

unread,
Dec 16, 2006, 8:22:55 AM12/16/06
to
Daniel Roedding wrote:

[...]


> Mit dem Einzug des Fahrrades habe ich insofern Bauchschmerzen,
> als daß eine Rechtslage, die der Polizei Beschlagnahmung von
> Fahrrädern bei jeglichen Verstößen erlauben würde, für Radfahrer
> angesichts der befriedigenden Gesetzeslage in Sachen Ausstattung
> kritisch werden könnte.

Du meintest wohl "unbefriedegende Gesetzeslage" - oder findest Du den
§67 StVZO etwa als "befriedenge" Lösung?

Zur Beschlagnahmung hätte ich aber schon eine Frage: Auf welche
rechtlichen Grundlage dürfen Polizeibeamte Eigentum einfach so
beschlagnahmen? Dass man jemandem die Weiterfahrt mit dem Fahrrad in
Ermangelung einer vorgeschriebenen Ausstattung verbietet - nicht schön,
aber rechtlich nicht zu beanstanden und man kann ja das Fahrrad
schiebend weiterkommen. Aber die komplette Beschlagnahmung?

Message has been deleted

Daniel Roedding

unread,
Dec 16, 2006, 8:47:38 AM12/16/06
to
Arno Welzel wrote:
> Du meintest wohl "unbefriedegende Gesetzeslage" - oder findest Du den
> §67 StVZO etwa als "befriedenge" Lösung?

Naja, immer wieder scheint dieser Paragraph für ganze Rudel
in Grün Anlaß zu sein, sich mit seiner Anwendung in der
Öffentlichkeit - vorzugsweise in der Nähe von Schulen - einen
runterzuholen. Da man solcherlei Aktionen nicht mit dem
Verstand erklären kann bleibt nur der Aspekt der (Selbst-)
Befriedigung der dort agierenden Subjekte...

> Zur Beschlagnahmung hätte ich aber schon eine Frage: Auf welche
> rechtlichen Grundlage dürfen Polizeibeamte Eigentum einfach so
> beschlagnahmen?

Bezogen auf Ordnungswidrigkeiten: § 22 ff. OWiG. Im Strafrecht
gibt es analoge Regelungen.

> Dass man jemandem die Weiterfahrt mit dem Fahrrad in
> Ermangelung einer vorgeschriebenen Ausstattung verbietet - nicht schön,
> aber rechtlich nicht zu beanstanden und man kann ja das Fahrrad
> schiebend weiterkommen. Aber die komplette Beschlagnahmung?

Naja, die Kausalkette ist vermutlich "ist uneinsichtig" -> "wird
damit weiter fahren" -> "begeht erneut OWi" -> Einzug gerechtfertigt.

Daniel

Mathias Böwe

unread,
Dec 16, 2006, 9:04:50 AM12/16/06
to
Thorsten Günther <guen...@dilgar.de> wrote:

> Arno Welzel wrote:
>
> > Bei einem Fixie bremst man ähnlich wie mit Rücktrittbremse - nur dass
> > die Kurbeln sich beim Bremsvorgang weiterdrehen.
>
> Also erreicht man damit keinesfalls die Verzögerungswirkung wie mit
> modernen Fahrradbremsen, oder?

Sicher nicht. Gleichwohl dürfen Fahrräder, die mit einer Stempelbremse
vorn (bei geringem Reifenfülldruck) und einer Rücktrittbremse hinten
ausgestattet sind, unbeanstandet am Straßenverkehr teilnehmen. Die
bremsen auch nicht besser.

Mathias
--
inzwischen auch ohne signature

Helmut Springer

unread,
Dec 16, 2006, 9:52:03 AM12/16/06
to
Tobias Meyer <alle_mails_hierher...@nurfuerspam.de> wrote:
> Mal so am Rande: "mit einem reinem Sportgerät, also einem Rad ohne
> Bremsen, ohne Licht und ohne Klingel unterwegs war." suggeriert,
> dass Räder mit Bremsen keine Sportgeräte mehr seien.

Quatsch.

--
MfG/Best regards
helmut springer

Jörg Mischke

unread,
Dec 16, 2006, 10:00:44 AM12/16/06
to
Du schriebst:

> Oder platt formuliert: Wann wird das erste Rad beschlagnahmt,
> weil ein Reflektor fehlt? Werden irgendwann Räder eingezogen
> weil sie eine gute Beleuchtung haben?

Nein. Der Knabe halt es halt übertrieben. Der Gag mit den fehlenden
Bremsen war zu viel. Ich mutmaße, dass er sonst sein Rad noch hätte.
Denn scheinbar ist er ja schonmal aufgefallen. Und mal ehrlich, wenn es
sogar um Beleidigung geht, verstehe ich die Beamten, wenn sie das Rad
bzw. den Knaben aus dem Verkehr ziehen.
Bei Betrachtung der gegebenen Informationslage pure Dummheit des Kerls.
Ende aus, Applaus.

Gruß, Jörg

Helmut Springer

unread,
Dec 16, 2006, 10:09:14 AM12/16/06
to
Daniel Roedding <d...@roedding.de> wrote:
> Vorab: ich bin über diese Meldung im Rahmen meiner Taschen-
> recherche (ja, immer noch) gestolpert. Der Mensch, dessen Rad sie
> da einkassiert haben, hat nämlich in einem der einschlägigen Foren
> einen "Hilferuf" abgesetzt und braucht Teile, damit er überhaupt
> weiterarbeiten kann...

Er sollte es wohl am besten mit einer vor Ort zu installierenden
VR-Bremse abholen...


> Mit dem Einzug des Fahrrades habe ich insofern Bauchschmerzen, als
> daß eine Rechtslage, die der Polizei Beschlagnahmung von
> Fahrrädern bei jeglichen Verstößen erlauben würde,

Es duerfte demonstrierte Uneinsichtigkeit/fortgesetzte Wiederholung
und ausreichende Gefaehrdung erfordern. Was natuerlich relativ
weiche Kriterien sind.

Ervin Peters

unread,
Dec 16, 2006, 10:07:29 AM12/16/06
to
Am Sat, 16 Dec 2006 13:44:26 +0000 schrieb Bernd Sluka:

> Am Sat, 16 Dec 2006 12:47:50 +0100 schrieb Thorsten Günther:

>> Also erreicht man damit keinesfalls die Verzögerungswirkung wie mit
>> modernen Fahrradbremsen, oder?
>

> Jedoch mindestens die in der StVZO vorgeschriebene Verzögerungswirkung.

Wie groß ist die?

Die maximal mögliche Verzögerung mit der hinterradbremse kann man ja
ausrechnen.

Nehmen wir ein

- hs als Schwerpunktshöhe des Gesamtsystems Rad+Fahrer mit der Masse m

- lr als Radstand, Abstand der Radaufstandspunkte und

- lhs als Abstand des Schwerpunktes vom hinteren Radaufstandspunkt in
Richtung lr

- g als Erdbeschleunigung mit g senkrecht auf lr

dann gilt für den statischen Fall

die Aufstandskraft des Hinterrades ist:

Fh = m g (1-lhs/lr)

die Aufstandskraft des Vorderrades ist:

Fv = m g (lhs/lr)

OK, das war einfach.

Jetzt berücksichtigen wir eine beschleunigung a, dadurch verteilen sich
die Aufstandskräfte anders:

Fh = m g (1 -lhs/lr -hs/lr a/g)
Fv = m g (lhs/lr + hs/lr a/g)

da die Summe der Aufstandskräfte nicht größer als die Gesamtkraft sein
kann gilt als penninger-Grenze ap:

lhs/lr + hs/lr ap/g = 1

umformuliert:

ap = (lr-lhs)*g/hs

wir wollen aber sehen, wie groß a mit dem Hinterrad maximal werden kann,
dazu brauchen wir noch einen Haftreibungskoeffizienten, oder auch
Gleitreibungskoeffizienten cr.

Die Bremskraft die sich ergibt ist:

Fb = Fh cr

Die Bremsbeschleunigung

a = Fb/m

eingesetzt:

a = cr m g (1 -lhs/lr -hs/lr a/g) / m

vereinfacht:

a = cr g - cr g lhs/lr - cr hs/lr a

umgestellt:

a(1 + cr hs/lr) = g cr (1 - lhs/lr)

a = g cr (1-lhs/lr)/(1+cr hs/lr)

Nun ein Beispiel:

hs = 1m
lr = 1m
lhs = 0,4m
cr = 1 als extrem guter Wert auf einer gewischten ebenen Asphaltpiste.

a = 9,81 * 1 * (1-0,4)/(1+1*1) = 9,81*0,6/2 = 9,81*0,3 = 2,94m/s²

mit einem normaleren Wert für cr von 0,6 ergibt sich:

a = 0,6 * [..] = 1,77m/s²

Und noch die Penningergrenze ap für das Beispiel:

ap = (1m - 0,4m)*9,81m/s²/1m= 0,6*9,81m/s² = 5,88m/s²

alles keine Berauschenden Werte, die man mit dem normalen Upright konzept
erreichen kann und das alleinige Hinterradbremsen ist mehr als dürftig.

ervin

Message has been deleted

Nils Hott

unread,
Dec 16, 2006, 10:32:38 AM12/16/06
to
Helmut Springer <delta+...@lug-s.org> wrote:

> Er sollte es wohl am besten mit einer vor Ort zu installierenden
> VR-Bremse abholen...

Wenn es ein Bahnrahmen ist, dann wird er wohl auch noch eine neue Gabel
mitbringen müssen, die die passende Bohrung hat.

Gruß, Nils

Helmut Springer

unread,
Dec 16, 2006, 10:39:02 AM12/16/06
to
Nils Hott <ma...@nilshott.com> wrote:
>> Er sollte es wohl am besten mit einer vor Ort zu installierenden
>> VR-Bremse abholen...
>
> Wenn es ein Bahnrahmen ist, dann wird er wohl auch noch eine neue
> Gabel mitbringen müssen, die die passende Bohrung hat.

Der Rahmen hat Oesen fuer zwei Flaschenhalter, das sieht recht
konventionell aus.

Anton Ertl

unread,
Dec 16, 2006, 10:11:39 AM12/16/06
to
=?iso-8859-1?Q?J=F6rg?= Mischke <nur.ein.m...@web.de> writes:
>Du schriebst:
>
>> Oder platt formuliert: Wann wird das erste Rad beschlagnahmt,
>> weil ein Reflektor fehlt? Werden irgendwann Räder eingezogen
>> weil sie eine gute Beleuchtung haben?
>
>Nein. Der Knabe halt es halt übertrieben. Der Gag mit den fehlenden
>Bremsen war zu viel. Ich mutmaße, dass er sonst sein Rad noch hätte.
>Denn scheinbar ist er ja schonmal aufgefallen. Und mal ehrlich, wenn es
>sogar um Beleidigung geht, verstehe ich die Beamten, wenn sie das Rad
>bzw. den Knaben aus dem Verkehr ziehen.

Ach was, manche Beamte sind ganz schnell beleidigt, und erkennen ganz
schnell einen Widerstand gegen die Staatsgewalt, Erregung
oeffentlichen Aergernisses, o.ae.

Heute in der frueh war ein Bericht im Radio, laut dem ist folgendes
passiert: Ein Radfahrer wurde wegen fehlenden Lichtes angehalten; er
hatte keinen Ausweis dabei, bot aber den Polizisten an, dass alle
zusammen zu ihm nach Hause gehen koennten (in der Naehe), wo er den
Ausweis holen wuerde, was aber von den Polizisten abgelehnt wurde. Er
wollte seine Brieftasche wiederhaben. Dabei fuehlte der Polizist
einen leichten Stoss, den er als Widerstand gegen die Staatsgewalt
interpretiert wurde. Das Ergebnis war, dass die Polizisten den
Radfahrer Pfefferspray in die Augen gesprueht haben, und dann noch mit
Handschellen gefesselt wurde, auch waehrend seiner Behandlung wegen
der Erblindung.

Weiters folgten zwei Verfahren: Erstens wurde der Radfahrer wegen
Widerstand gegen die Staatsgewalt verurteilt (weiss nicht, ob das
schon rechtskraeftig ist). Zweitens wurde vom UVS festgestellt, dass
die Verhaftung nicht rechtmaessig war; um letzteres ging es im
heutigen Radiobericht.

>Bei Betrachtung der gegebenen Informationslage pure Dummheit des Kerls.
>Ende aus, Applaus.

Ich finde es schlimm, wie Du und andere hier ohne Verhandlung den
Radfahrer wegen solcher Sachen verurteilen.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/

Message has been deleted

Jürgen Schlottke

unread,
Dec 16, 2006, 11:22:43 AM12/16/06
to
Hallo Daniel!

> Der Mensch, dessen Rad sie da einkassiert haben, hat
> nämlich in einem der einschlägigen Foren einen
> "Hilferuf" abgesetzt und braucht Teile, damit er
> überhaupt weiterarbeiten kann...

Laß mich mal raten: Er braucht eine Klingel, eine Lichtanlage und zwei
Bremsen, weil diese Teile auch an seinem Ersatzfahrrad fehlen?

> Den Vorfall an sich fand ich halt bemerkenswert,
> weil mir bislang noch keine vergleichbare
> Fahrrad-Beschlagnahme in DE bekannt war.
> Deswegen das Posting hier.

Irgendwann ist immer das erste mal.

> Mit dem Einzug des Fahrrades habe ich insofern
> Bauchschmerzen, als daß eine Rechtslage, die der
> Polizei Beschlagnahmung von Fahrrädern bei
> jeglichen Verstößen erlauben würde, für Radfahrer
> angesichts der befriedigenden Gesetzeslage in
> Sachen Ausstattung kritisch werden könnte.

Unsinn. In dem geschilderten Fall ging es offenbar um eine Straftat
("Straßenverkehrsgefährdung" ist als Stichwort gefallen) und um
Wiederholungsgefahr bei einem unverbesserlichen Brems-Troll, der nach
der Schilderung im Polizeibericht schon zum wiederholten male auf einem
Fahrrad ohne jegliche Bremse erwischt wurde. Bei Straftaten, die mit
einem Fahrzeug als Tatwerkzeug begangen werden, kommt eine "Einziehung
als Tatwerkzeug" für das Fahrzeug durchaus in Frage.

§74 STGB: http://dejure.org/gesetze/StGB/74.html

Und in dem Fall, daß er vorsätzlich mit einem Fahrrad ohne Bremsanlage
unterwegs ist, kann er sich auch nicht auf eine Nichtbeachtung der
Vorfahrt aus gewöhnlicher Unachtsamkeit mehr rausreden, was noch eine
Fahrlässigkeit wäre, wenn er jemandem die Vorfahrt schneidet, sondern
dann ist er im Bereich der Strafgesetze unterwegs und riskiert sein
Fahrrad als Tatwerkzeug gemäß §74 STGB hergeben zu müssen. Darüber
entscheidet aber nicht die Polizei, sondern ein Gericht. Die Polizei
kann Gegenstände aus eigenem Ermessen erstmal nur "Sicherstellen" oder
"vorläufig beschlagnahmen". Endgültig weg ist es dann noch nicht. Wenn
er Glück (und einen guten Anwalt) hat und keine Einziehung als
Tatwerkzeug nach §74 STGB draus wird, bekommt er sein Fahrrad ja wieder.
Vielleicht entschließt er sich dann ja dazu, damit Bahnrennen in der
Halle zu fahren. Oder es STVO-konform umzurüsten.

Wenn jemand immer wieder mit seinem bremsenlosen Fahrrad von der Polizei
aufgegabelt wird ohne daß polizeiliche Verwarnungen etwas fruchten, er
vor den Augen von Polizisten einem Autofahrer ungebremst die Vorfahrt
nimmt und sich anschließend noch auf eine Beamtenbeleidigung einläßt,
deutet das darauf hin, daß er es extra drauf anlegt, Ärger zu bekommen.
Wenn er so masochistisch veranlagt ist, kann er das bekommen.

Es kann ja wohl nicht Aufgabe derjenigen Autofahrer sein, denen die
Vorfahrt geschnitten wird, diesen Brems-Troll bei einem seiner
Vorfahrtverstöße irgendwann über ihre eigene Kühlerhaube springen zu
lassen, sondern es ist doch für alle Beteiligten die bessere Variante,
die Polizei erledigt das Aus-dem-Verkehr-Ziehen, bevor schlimmeres passiert.

Jürgen

Tobias Meyer

unread,
Dec 16, 2006, 11:36:13 AM12/16/06
to
Jürgen Schlottke schrieb:

> Und in dem Fall, daß er vorsätzlich mit einem Fahrrad ohne Bremsanlage
> unterwegs ist, kann er sich auch nicht auf eine Nichtbeachtung der
> Vorfahrt aus gewöhnlicher Unachtsamkeit mehr rausreden, was noch eine
> Fahrlässigkeit wäre, wenn er jemandem die Vorfahrt schneidet, sondern
> dann ist er im Bereich der Strafgesetze unterwegs und riskiert sein
> Fahrrad als Tatwerkzeug gemäß §74 STGB hergeben zu müssen.

Ist überhaupt gesichert, *dass* er die Vorfahrt geschnitten hat oder sich
irgendwie regelwiedrig verhalten hat?

Tobi

Robert Bar

unread,
Dec 16, 2006, 11:34:36 AM12/16/06
to
Jörg Mischke <nur.ein.m...@web.de> wrote:

> Und mal ehrlich, wenn es sogar um Beleidigung geht, verstehe ich die
> Beamten, wenn sie das Rad bzw. den Knaben aus dem Verkehr ziehen.

Seit wann rechtfertigt eine Beamtenbeleidigung die ad-hoc-Beschlagnahme
des Fahrzeugs?

Wenn ein geschickter Anwalt vor Gericht darauf herumzureiten versteht,
kann es - einen akkuraten Richter vorausgesetzt - für den beteiligten
Schnittlauch eng werden ...

Disclaimer: nein - ich würde mit einem solchen Gerät nicht am
'Straßenverkehr' teilnehmen wollen.
--
regards

Jürgen Schlottke

unread,
Dec 16, 2006, 11:39:46 AM12/16/06
to
Hallo Tobias!

> Ist überhaupt gesichert, *dass* er die Vorfahrt
> geschnitten hat oder sich irgendwie regelwiedrig
> verhalten hat?

Vor Sonnenaufgang ohne Licht zu fahren ist auf jeden Fall regelwidrig.

Jürgen

Ralf Bader

unread,
Dec 16, 2006, 11:52:42 AM12/16/06
to
Marcus Endberg wrote:

> Daniel Roedding wrote:
> [StVZO-Konformitaet von Fahrraedern]
>> angesichts der befriedigenden Gesetzeslage in Sachen Ausstattung
>
> Sag mal, in welchem Paralleluniversum lebst Du eigentlich?

Vielleicht in einem, in dem die Ironiedetektoren funktionieren? Laß dir mal
zu Testzwecken einen rüberbeamen.


Ralf

Marcus Endberg

unread,
Dec 16, 2006, 11:57:06 AM12/16/06
to

Nicht noetig, aber lies Du <em0qup$t7s$02$1...@news.t-online.com> nochmal
ganz genau.

... setzen, sechs!

Thomas Voigt

unread,
Dec 16, 2006, 12:03:08 PM12/16/06
to
Ben Schulz wrote:
> Stimmt. Deswegen hab ich am Fixie auch immer noch ne "richtige" Bremse am
> VR. Prinzipiell kann ich aber sagen, das ich nem trainierten Fahrer OHNE
> Bremse mehr über den Weg traue, als einem Torkler mit Rücktritt o.ä.

So ein Torkler macht aber im Zweifelsfall weniger Schaden, als wenn ein
Fixiefahrer mit 40 km/h einschlaegt.

Und ich bin durchaus dafuer, grundsaetzlich Raeder ohne funktionierende
VR-Bremse aus dem Verkehr zu ziehen, da die Bremswirkung der
Ruecktrittbremse eben rein physikalisch beschraenkt ist.

tv

Robert Bar

unread,
Dec 16, 2006, 11:50:07 AM12/16/06
to
Jens Arne Maennig <maenn...@cricetus.com> wrote:

> Stephan Zitzmann schrieb:


>
> > wenn ein Kind auf Fahrbahn springt
>

> Ham wir da jetzt ein eigenes ...

(hmmm) -v, please

SCNR ;-)
--
regards

Olaf Schultz

unread,
Dec 16, 2006, 12:10:43 PM12/16/06
to
Jürgen Schlottke wrote:

Wo steht diese Regel?


Olaf


Ervin Peters

unread,
Dec 16, 2006, 12:09:37 PM12/16/06
to
Am Sat, 16 Dec 2006 18:10:43 +0100 schrieb Olaf Schultz:

> Jürgen Schlottke wrote:
>
>> Hallo Tobias!
>>

>> Vor Sonnenaufgang ohne Licht zu fahren ist auf jeden Fall regelwidrig.
>
> Wo steht diese Regel?

SeeSchStrO oder KVR

ervin

P.S. Ich mach mir auch noch kompatible Positionslichter, allerdings ohne
den Seegen des BSA ans Rad ;)

ervin

Olaf Schultz

unread,
Dec 16, 2006, 12:33:52 PM12/16/06
to
Ervin Peters wrote:

> Am Sat, 16 Dec 2006 18:10:43 +0100 schrieb Olaf Schultz:
>
>> Jürgen Schlottke wrote:
>>
>>> Hallo Tobias!
>>>
>>> Vor Sonnenaufgang ohne Licht zu fahren ist auf jeden Fall regelwidrig.
>>
>> Wo steht diese Regel?
>
> SeeSchStrO oder KVR
>

Bonn liegt nach erste Schätzung zu hoch, als daß beim Abschmelzen des
Festlandeises dort die SeeSchStrO gelten würde. Und KVR ist, wenn mich
meine grauen Zellen richtig erinnern, erst deutlich südlich Bonn gültig...

> ervin
>
> P.S. Ich mach mir auch noch kompatible Positionslichter, allerdings ohne
> den Seegen des BSA ans Rad ;)
>

Wieso, seit diesem Jahr sind doch auch endlich LEDs in Positionslaternen
zulässig. Wobei, wenn ich denen die degradation der roten im Dauerversuch
zeige.... allerdings wird die mit >I_nenn und 60 Grad am Kühlkörper
betrieben.

Olaf


Message has been deleted
Message has been deleted

Jürgen Schlottke

unread,
Dec 16, 2006, 1:04:24 PM12/16/06
to
Hallo Olaf!

> Wo steht diese Regel?

: §17(1) STVO:
: (1) Während der Dämmerung ... sind die vorgeschriebenen
: Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen.

Als "Dämmerung" wird üblicherweise die Zeit nach Sonnenuntergang und vor
Sonnenaufgang bezeichnet, zu dem die Sonnenscheibe sich zwar unterhalb
des Sichtbarkeitshorizonts befindet, aber noch eine gewisse Helligkeit
"ausreichend zum Zeitungslesen" vorhanden ist. Schöne Erklärung für
"Dämmerung" siehe unter http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mmerung
unter "bürgerliche Dämmerung" (nautische und astronomische Dämmerung
spielen außer für wissenschaftliche Zwecke praktisch keine Rolle).

Jürgen

Message has been deleted
Message has been deleted

Olaf Schultz

unread,
Dec 16, 2006, 1:43:29 PM12/16/06
to
Bernd Sluka wrote:

> Am Sat, 16 Dec 2006 16:07:29 +0100 schrieb Ervin Peters:
>> Am Sat, 16 Dec 2006 13:44:26 +0000 schrieb Bernd Sluka:
>> > Am Sat, 16 Dec 2006 12:47:50 +0100 schrieb Thorsten Günther:
>>
>> >> Also erreicht man damit keinesfalls die Verzögerungswirkung wie mit
>> >> modernen Fahrradbremsen, oder?
>> >
>> > Jedoch mindestens die in der StVZO vorgeschriebene Verzögerungswirkung.
>>
>> Wie groß ist die?
>

> ausreichend

aber nicht so stark/wirksam, daß die Straßenoberfläche beschädigt wird:-)

Olaf

Message has been deleted

Jochen Lippert

unread,
Dec 16, 2006, 1:56:58 PM12/16/06
to
Jens Arne Maennig <maenn...@cricetus.com> wrote:

> Stephan Zitzmann schrieb:
>
> > wenn ein Kind auf Fahrbahn springt
>

> Ham wir da jetzt ein eigenes oder hast du nur kurzfristig das
> defa-Kind ausgeliehen?

Wie kommst Du darauf, daß wir hier jedes dahergelaufene
Dosentreiber-Kind über den Haufen fahren würden? ;)

Jochen

P.S.: In Anbetracht der in manchen Gruppen ganz offensichtlich
mangelnden Humorwilligkeit: Das war ein Scherz. Und noch dazu ein
schlechter. SCNR.

--
No smilies were harmed in the making of this message ;)

Message has been deleted

Robert Bar

unread,
Dec 16, 2006, 2:58:50 PM12/16/06
to
Jens Arne Maennig <maenn...@cricetus.com> wrote:

> Robert Bar schrieb:


> > Jens Arne Maennig <maenn...@cricetus.com> wrote:
> >> Stephan Zitzmann schrieb:
>
> >>> wenn ein Kind auf Fahrbahn springt
> >>
> >> Ham wir da jetzt ein eigenes ...
> >
> > (hmmm) -v, please
>

> Allgemein: ...
>
> Lexikalisch: ...

jaja, schon klar, aber:
du und Stephan ...?
&
ein 'eigenes' ...?
&
warum weiß das dann nur Stephan und du nicht?

ich meine, immerhin kann es ja schon laufen ...

offenbar kümmerst du dich nicht genug darum - Rabenvater, du!!1elf
--
regards

Martin Heimes

unread,
Dec 16, 2006, 3:43:02 PM12/16/06
to
Thomas Voigt wrote:

> Ben Schulz wrote:
>> Stimmt. Deswegen hab ich am Fixie auch immer noch ne "richtige" Bremse am
>> VR. Prinzipiell kann ich aber sagen, das ich nem trainierten Fahrer OHNE
>> Bremse mehr über den Weg traue, als einem Torkler mit Rücktritt o.ä.

[...]


> Und ich bin durchaus dafuer, grundsaetzlich Raeder ohne funktionierende
> VR-Bremse aus dem Verkehr zu ziehen, da die Bremswirkung der
> Ruecktrittbremse eben rein physikalisch beschraenkt ist.

in Holland sind Raeder mit Ruecktritt- als einziger Bremse zulaessig,
und es gibt keine Berichte ueber dadurch bedingte Unfaelle. Und wenn,
dann waere dann waere das hoechstwahrscheinlich auch doert nicht mehr
erlaubt.

--
Martin

Elke Bock

unread,
Dec 16, 2006, 4:05:22 PM12/16/06
to
bernd_...@gmx.de (Bernd Sluka) schrieb:

>Am Sat, 16 Dec 2006 17:22:43 +0100 schrieb Jürgen Schlottke:

>> Vielleicht entschließt er sich dann ja dazu, damit Bahnrennen in der
>> Halle zu fahren. Oder es STVO-konform umzurüsten.
>

>Fährt es dann immer "möglichst weit rechts"?

Auffe Bahn wäre das deutlich weiter als Ideallinie.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.

Marcus Endberg

unread,
Dec 16, 2006, 4:08:00 PM12/16/06
to
Martin Heimes wrote:

> Thomas Voigt wrote:
>> Und ich bin durchaus dafuer, grundsaetzlich Raeder ohne
>> funktionierende VR-Bremse aus dem Verkehr zu ziehen, da die
>> Bremswirkung der Ruecktrittbremse eben rein physikalisch beschraenkt ist.

Auch die Wirkung einer VR-Bremse ist "rein physikalisch" beschraenkt.


> in Holland

Nicht nur dort, in den gesamten Niederlanden ...

> sind Raeder mit Ruecktritt- als einziger Bremse zulaessig,
> und es gibt keine Berichte ueber dadurch bedingte Unfaelle. Und wenn,
> dann waere dann waere das hoechstwahrscheinlich auch doert nicht mehr
> erlaubt.

Mathias Böwe

unread,
Dec 16, 2006, 4:36:25 PM12/16/06
to
Andreas Oehler <bitte_Reply-...@gmx.de> wrote:

> Mit den wenigen Stempelbremsrädern, die ich noch in Betrieb gesehen habe,
> wurde gemächlich in reichlich Schrittgeschwindigkeit durch Berlin
> gegondelt. Fahrradkuriere sind üblicherweise 2-4 mal so schnell unterwegs.

Mag ja sein, ändert aber nichts an der Tatsache, daß dieser Gammel nicht
bemängelt würde. Und als ich noch mit einem stempelgebremsten Rad
gefahren bin, war ich auch weder in Berlin noch mit
Schrittgeschwindigkeit unterwegs.

Mathias
--
inzwischen auch ohne signature

Message has been deleted

Nils Hott

unread,
Dec 16, 2006, 9:07:46 PM12/16/06
to
Martin Heimes <martin...@gmx.de> wrote:

> in Holland sind Raeder mit Ruecktritt- als einziger Bremse zulaessig,

Vielleicht fahren die Leute damit verantwortlich? Mich würde
interessieren, mit was für Vehikeln die niederländischen Kuriere
unterwegs sind.

Gruß, Nils

Jörg Mischke

unread,
Dec 17, 2006, 6:42:51 AM12/17/06
to
Am Sat, 16 Dec 2006 17:34:36 +0100 schrieb Robert Bar:

> Jörg Mischke <nur.ein.m...@web.de> wrote:
>> Und mal ehrlich, wenn es sogar um Beleidigung geht, verstehe ich die
>> Beamten, wenn sie das Rad bzw. den Knaben aus dem Verkehr ziehen.
> Seit wann rechtfertigt eine Beamtenbeleidigung die ad-hoc-Beschlagnahme
> des Fahrzeugs?
> Wenn ein geschickter Anwalt vor Gericht darauf herumzureiten versteht,
> kann es - einen akkuraten Richter vorausgesetzt - für den beteiligten
> Schnittlauch eng werden ...

Ich sagte doch schon, dass es in Summe der "Kleinigkeiten" etwas zu viel
schien. Fassen wir noch einmal zusammen:
Kein Licht, keine Bremsen, Verkehrsgefährdung- real vorgekommen!
Uneinsichtigkeit, wiederholte Auffälligkeit (ob das allerdings vor Ort
feststellbar war, entzieht sich meiner Kenntnis), Vorwurf der
Beleidigung.

Ich behaupte mal, dass keiner der Punkte allein ausgereicht hätte, dass
die Rennleitung ihm das Fahrrad entzieht. Aber gerade die Kombination
Verkehrgefährdung (siehe Artikel - warum überliest Du diesen Punkt?) mit
den nicht vorhandenen Bremsen dürfte wohl den Ausschlag gegeben haben.

Und wenn man in solch einer Situation auch noch gestellt wird, ist man
in der Regel so clever und versucht, sich ganz höflich aus der Affäre zu
ziehen. Patzigkeit (und die unterstelle ich dem Fahrer mal) führt dann
unter Umständen zur zusätzlichen Anzeige wg. Beleidigung.

Wo also bitte ist hier nochmal der Grund, den armen armen Fahrer eine
Träne des Mitleids nachzuweinen, weil er in die Fänge der pösen
Staatsgewalt geraten ist? Man kann über die Beschlagnahmung denken, was
man will. Aber es ist wohl hier die beste Möglichkeit, ihn effektiv am
Weiterfahren zu hindern. Ähnliches wird hierzugroup ja auch gern mal bei
rüpelhaften Dosisten gefordert, inklusive der rechtlichen Behandlung des
Fahrers. Also lassen wir mal die Kirche dort, wo sie hingehört - auf den
Friedhof. Sein Radl wird er schon noch wiederbekommen. Und wenn er dann
noch damit in unverändertem Zustand fährt, dann ist ihm echt nicht mehr
zu helfen.

Und, btw: Wenn er jetzt rumjammert, dass er seinem Job mangels Rad nicht
fortsetzen kann,
(MID: 1166273157....@l12g2000cwl.googlegroups.com)
ist das für mich diesselbe Unverantwortlichkeit wie bei dem notorisch
punktesammelnden Berufskraftfahrer, der dann vor Gericht versucht,
seinen Führerschein mittels Tränendrüsen- Argumentation zu behalten.

Gruß, Jörg

Jörg Mischke

unread,
Dec 17, 2006, 6:51:10 AM12/17/06
to

Wahrscheinlich mit richtigen Rädern und nicht mit diesen bleischweren
Geh-Hilfen ;-) Aber solange die in Holland damit in irgendeinen Deich
einschlagen und nicht in das Vehikel, in oder auf dem ich gerade sitze,
ist ja alles ok...

Gruß, Jörg

Peter Fronteddu

unread,
Dec 17, 2006, 7:32:52 AM12/17/06
to
Daniel Roedding schrieb:

> Mit dem Einzug des Fahrrades habe ich insofern Bauchschmerzen,
> als daß eine Rechtslage, die der Polizei Beschlagnahmung von
> Fahrrädern bei jeglichen Verstößen erlauben würde, für Radfahrer


> angesichts der befriedigenden Gesetzeslage in Sachen Ausstattung

> kritisch werden könnte.

Ja. Könnte. Kann aber nicht. Ich habe im vorliegenden Fall genau Null
Bauchschmerzen. Wie ein nach StVZO ausgestattetes Fahrrad auszusehen
hat, ist bekannt, oder soll es sein. Dazu kommt, dass ein ohne Bremse -
und nein, eine fixe Kurbel ist keine Bremse, sondern eine fixe Kurbel -
nicht tauglich für den Strassenverkehr ist. Also wirds eingezogen, wowereit.
Das läuft nicht anders, als bei Kraftfahrzeugen. Manches ist ne OWI und
Du darfst die Karre nach Reparatur vorzeigen. Wenns schlimmer wird, wird
die Karre an Ort und Stelle aus dem Verkehr gezogen. BTDT (nein, war
nicht mein Auto).
Da gibts einen Graubereich, sicher. Es ist Aufgabe der Polizei, diesen
Graubereich sinnvoll zu beurteilen. Damit werden alle Verkehrsteilnehmer
leben müssen.

Und ich habe keine Bedenken, dass idR dieser Graubereich auch angemessen
beruteilt wird. Ich hatte, auch in Kontrollen, noch nie Probleme mit
Räder, an denen nur Akkulicht war (nein kein RR). Originalton: Ach, Sie
haben sogar eine Ersatzbirne dabei, wunderbar, fahrens weiter.
Und die fehlenden Reflektoren hat auch noch niemand bemängelt.

Insoweit darf die Kirche wirklich gerne im Dorf bleiben. Ein Bahnrad ist
ein Bahnrad. Zwei Bremsen sind Pflicht, fertig. Eine Diskussion über
erreichbare Verzögerungswerte ist ein anderes Thema und ist in der StVZO
nicht vorgesehen. Sonst sind "wir" hier auf dem gleichen Niveau, wie die
Autofahrer, die Tempolimits oder Sicherheitsabstände aufgrund der
natürlich besseren Technik ihres Autos relativieren wollen.

Und wenn jemand ein Rad zur Ausübung seines Jobs braucht und trotz
besseren Wissens mit einem nackerden Bahnrad rumfährt, dann ist er ein
Idiot und hat eben Pech. Strassenverkehr ist weder Kinderspielplatz noch
Rundstrecke. Gilt für alle, fressen oder lassen.

> Oder platt formuliert: Wann wird das erste Rad beschlagnahmt,
> weil ein Reflektor fehlt? Werden irgendwann Räder eingezogen
> weil sie eine gute Beleuchtung haben?

Dann, wenn der Polizist meint, es sei eine Gefährdung im Strassenverkehr.

> Die interessante Frage - auch in Sachen des Vorwurfs einer
> Straßenverkehrsgefährdung - dürfte sein, ob man mit einem
> Bahnrad "ausreichend" im Sinne gängiger Normen für Fahrräder
> bremsen kann. Wenn ich es recht in Erinnerung habe ergibt
> sich aus der DIN-Norm für Fahrräder eine geforderte Mindest-
> verzögerung von niedriger als 3 m/s². Es ist halt die Frage
> ob ein Bahnradfahrer die noch irgendwie zuwege bringt.

Das darf er dann, wenn die Frage überhaupt eine Rolle spielt, vor
Gericht klären. Lassen ihn die Polizisten weiterfahren, obwohl er keine
Bremse hat, will ich das Geschrei nicht hören, was passiert, wenn der
sich an der nächste Ecke hinlegt oder das berühmte Kind oder sonstwen
über den Haufen fährt. Die Haftung des Polizisten mal ganz aussen vor.

Grüße
Peter

Frank Küster

unread,
Dec 17, 2006, 7:29:09 AM12/17/06
to
Christian Marten <bitte_reply...@nurfuerspam.de> wrote:

> Elke Bock schrieb:


>> bernd_...@gmx.de (Bernd Sluka) schrieb:
>>>Am Sat, 16 Dec 2006 17:22:43 +0100 schrieb Jürgen Schlottke:
>>
>>>> Vielleicht entschließt er sich dann ja dazu, damit Bahnrennen in der
>>>> Halle zu fahren. Oder es STVO-konform umzurüsten.
>>>
>>>Fährt es dann immer "möglichst weit rechts"?
>>
>> Auffe Bahn wäre das deutlich weiter als Ideallinie.
>

> Gibt es einklich Bahnen, die im Uhrzeigersinn befahren werden?

"...und die zweiten zwölf Stunden fahren wir andersherum."

Gruß, Frank
--
Ich /hatte/ mal eine Beweis. Leider war der Artikel, den ich damals
gerade las mit Word geschrieben worden, weshalb die Ränder zu klein
waren, um den Beweis aufzuschreiben. Und inzwischen habe ich ihn
vergessen ... ;-) Ralf Stubner in d.c.t.t

Message has been deleted

Peter Fronteddu

unread,
Dec 17, 2006, 11:36:51 AM12/17/06
to
Bernd Sluka schrieb:

> Anderer Meinung als Du: § 65 Abs. 2 StVZO.

Gibt da Dein Kommentar noch mehr her, als der Gesetzestext? Denn...

"(2) Als ausreichende Bremse gilt jede am Fahrzeug fest angebrachte
Einrichtung, welche die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu vermindern und
das Fahrzeug festzustellen vermag."

..."Einrichtung" definieren wir beide nicht, sondern Richter und
Rechtsprechung. Heisst, Deiner Ansicht nach ist - was die Bremsen angeht
- Fixie plus eine "normale" Bremse StVZO gemäß? Ich hab da
Bauchschmerzen, so ganz ohne Kommentar oder Urteile.

Aber meinetwegen, dann diskutiert man halt weiter über "ausreichende
Bremse" und Verzögerungswerte, weil...

>
>> Insoweit darf die Kirche wirklich gerne im Dorf bleiben. Ein Bahnrad ist
>> ein Bahnrad. Zwei Bremsen sind Pflicht, fertig.
>

> ... was als einzigen von den angeführten Gründen die Beschlagnahme
> rechtfertigen kann.

... ebend.

Grüße
Peter

Olaf Schultz

unread,
Dec 17, 2006, 11:48:55 AM12/17/06
to
Bernd Sluka wrote:

> Am Sun, 17 Dec 2006 13:32:52 +0100 schrieb Peter Fronteddu:
>> Ja. Könnte. Kann aber nicht. Ich habe im vorliegenden Fall genau Null
>> Bauchschmerzen. Wie ein nach StVZO ausgestattetes Fahrrad auszusehen
>> hat, ist bekannt, oder soll es sein. Dazu kommt, dass ein ohne Bremse -
>> und nein, eine fixe Kurbel ist keine Bremse, sondern eine fixe Kurbel -
>

> Anderer Meinung als Du: § 65 Abs. 2 StVZO.
>

>> Insoweit darf die Kirche wirklich gerne im Dorf bleiben. Ein Bahnrad ist
>> ein Bahnrad. Zwei Bremsen sind Pflicht, fertig.
>

> ... was als einzigen von den angeführten Gründen die Beschlagnahme
> rechtfertigen kann.

Man sollte sich mal den Spaß machen und den Polizisten mit einem Hochrad
oder einem Rad aus den Vorfreilaufzeiten auflauern... mal sehen, was die
dann machen.

Olaf

Ralf Bader

unread,
Dec 17, 2006, 12:09:07 PM12/17/06
to
Marcus Endberg wrote:

> Ralf Bader wrote:
>> Marcus Endberg wrote:
>>>Daniel Roedding wrote:
>>>[StVZO-Konformitaet von Fahrraedern]


>>>
>>>>angesichts der befriedigenden Gesetzeslage in Sachen Ausstattung
>>>

>>>Sag mal, in welchem Paralleluniversum lebst Du eigentlich?
>>
>> Vielleicht in einem, in dem die Ironiedetektoren funktionieren? Laß dir
>> mal zu Testzwecken einen rüberbeamen.
>
> Nicht noetig, aber lies Du <em0qup$t7s$02$1...@news.t-online.com> nochmal
> ganz genau.
>
> ... setzen, sechs!
>
>
> >;-> Marcus
>

Was soll ich überlesen haben? Etwa das komische Zeug an Deinem Namen? Ja.
Mit Absicht.

Marcus Endberg

unread,
Dec 17, 2006, 12:17:17 PM12/17/06
to
Ralf Bader wrote:
> Marcus Endberg wrote:
>>Ralf Bader wrote:
>>>Vielleicht in einem, in dem die Ironiedetektoren funktionieren? Laß dir
>>>mal zu Testzwecken einen rüberbeamen.
>>
>>Nicht noetig, aber lies Du <em0qup$t7s$02$1...@news.t-online.com> nochmal
>>ganz genau.
>>
>>... setzen, sechs!
>>
>> >;-> Marcus
>
> Was soll ich überlesen haben? Etwa das komische Zeug an Deinem Namen?

man emoticons


> Ja. Mit Absicht.

Um mir Humorlosigkeit vorwerfen zu koennen? Geh wech ...

Hans Holbein

unread,
Dec 17, 2006, 1:31:36 PM12/17/06
to
Jürgen Schlottke schrieb:
> Hallo Daniel!
>
>
>>Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies
>>ohne Bremse per Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr
>>gezogen werden. In Deutschland hat es das jetzt
>>auch gegeben:
>>
>>http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=915860
>
>
> Das Bremsen kostet einen Fahrradkurier bei der Zustellung seiner
> wichtigen Sendungen ja auch nur wertvolle Zeit und ist ein
> Anfängerfehler in diesem Beruf. Bremsen zieht nur die Geschwindigkeit
> runter. Profis unter den Fahrradkurieren haben deshalb natürlich erst
> gar keine Bremsen am Rad, dann kommt man auch erst gar nicht in
> Versuchung, an roten Ampeln anzuhalten.

Pah - wie mir das auf die Eier geht....
Ich steh an der Kreuzung, denk nix schlimmes, versuch gerade
Augenkontakt zu einem Autisten aufzunehmen, der eventuell was blödes
machen könnte, und unsere Losfahrt zu koordinieren, da kommt von hinter
der Trottel auf dem Rad heran, den ich gerade vor einer halben Stunde
wegen zuckeltorkeln habe strafstehenlassen (Überholvorgang der ihn auf
besonders entspannt wirkende und beiläufige Art und weise besonders
langsam aussehen lässt) da drängt der mit Körperkontakt an mir vorbei,
schaut kurz links und rechts und fährt für meinen Geschmack mit extrem
geringen Sicherheitsreserven was den bewegten Querverkehr angeht, für
alle die sowas wie eine Ampel einigermaßen ernst nehmen, beleidigend
provokant bei rot drüber.
Das ganze kannst du dann noch 2mal haben.
Wenn du ihn/(meist)sie anquatscht, kannst du dir eine Goschn anhängen
lassen.
Da wundert das Stereotyp des präventivbissigen Autofahrers nicht, vom
grundsätzlich bei rot fahrenden Radfahrer, obwohl meinen Beobachtungen
zu folge die meisten Rotverstöße von Autofahrern (am Ende jeder Grünfase
einer beliebigen Ampel in deiner Nähe) begangen werden.
Nur ebem nicht so peinlich offensichtlich und provokant.
Mah! -Alter, das geht mir sowas von am Sack!

Die Schnellen Radboten machen sowas nämlich nicht, die Leute die mich
auf der Piste abhängen, halten bei rot bis wieder grün ist.

Die drögen Zuckler sinds, die dir den tag versauen

So
Zorn von der Seele gesprochen!

Hans Holbein

unread,
Dec 17, 2006, 1:34:23 PM12/17/06
to
Thorsten Günther schrieb:
> Arno Welzel wrote:
>
>> Stephan Behrendt wrote:
>>
>>> Ulli Horlacher schrieb:

>>>
>>>> Daniel Roedding <d...@roedding.de> wrote:
>>>>
>>>>> Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
>>>>> Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden.
>>>>
>>>> Finde ich jetzt gar keine so schlechte Idee Fahrzeuge ohne
>>>> funktionierende
>>>> Bremse auszusortieren.
>>>
>>>
>>> Nicht nur ohne funktionierende Bremse, sondern überhaupt ohne jegliche
>>> Bremse!
>>
>>
>> Bei einem Fixie bremst man ähnlich wie mit Rücktrittbremse - nur dass
>> die Kurbeln sich beim Bremsvorgang weiterdrehen.

>
>
> Also erreicht man damit keinesfalls die Verzögerungswirkung wie mit
> modernen Fahrradbremsen, oder?
>
> Wer Fahrräder ohne Bremsen im Straßenverkehr toleriert, müßte dann
> konsequenterweise auch Skateboards und Segway-Gehhilfen akzeptieren.

Skatebords sind doch allzeit bremsbereit, oder hat sich da was in den
letzten 30 Jahren geändert?

Hans Holbein

unread,
Dec 17, 2006, 1:38:13 PM12/17/06
to
Ervin Peters schrieb:

> Am Sat, 16 Dec 2006 13:44:26 +0000 schrieb Bernd Sluka:
>
>
>>Am Sat, 16 Dec 2006 12:47:50 +0100 schrieb Thorsten Günther:
>
>
>>>Also erreicht man damit keinesfalls die Verzögerungswirkung wie mit
>>>modernen Fahrradbremsen, oder?
>>
>>Jedoch mindestens die in der StVZO vorgeschriebene Verzögerungswirkung.
>
>
> Wie groß ist die?

Es wurden 3m/s² genannt
>
> Die maximal mögliche Verzögerung mit der hinterradbremse kann man ja
> ausrechnen.
>
> Nehmen wir ein
>
> - hs als Schwerpunktshöhe des Gesamtsystems Rad+Fahrer mit der Masse m
>
......

Alles sehr nett.
Hast du ein Schwerpunktänderung mit in Betracht gezogen?

Hans Holbein

unread,
Dec 17, 2006, 1:39:44 PM12/17/06
to
Andreas Oehler schrieb:
> Sat, 16 Dec 2006 15:04:50 +0100, Mathias Böwe:
>
>
>>Thorsten Günther <guen...@dilgar.de> wrote:

>>
>>
>>>Arno Welzel wrote:
>>>
>>>
>>>>Bei einem Fixie bremst man ähnlich wie mit Rücktrittbremse - nur dass
>>>>die Kurbeln sich beim Bremsvorgang weiterdrehen.
>>>
>>>Also erreicht man damit keinesfalls die Verzögerungswirkung wie mit
>>>modernen Fahrradbremsen, oder?
>>
>>Sicher nicht. Gleichwohl dürfen Fahrräder, die mit einer Stempelbremse
>>vorn (bei geringem Reifenfülldruck) und einer Rücktrittbremse hinten
>>ausgestattet sind, unbeanstandet am Straßenverkehr teilnehmen. Die
>>bremsen auch nicht besser.

>
>
> Mit den wenigen Stempelbremsrädern, die ich noch in Betrieb gesehen habe,
> wurde gemächlich in reichlich Schrittgeschwindigkeit durch Berlin
> gegondelt. Fahrradkuriere sind üblicherweise 2-4 mal so schnell unterwegs.
>
Auch etwas wacher/voraussehnder zum einen, no pain no gain zum anderen...

Hans Holbein

unread,
Dec 17, 2006, 1:51:23 PM12/17/06
to
Ben Schulz schrieb:
> Daniel Roedding wrote:
>
>
>>Hallo,
>>
>>nur so als Randnotiz:

>>
>>Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
>>Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In

>>Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:
>
>
> Kein Licht, Klingel und den anderen Klim-Bim, ok. Aber Bremse? Also ich kann
> mit meinem Fix sicher schneller bremsen als so manche Leute mit
> Baumarktgurken (bes. die älteren mit Cantis mit Kunststoffhebeln), gleiches
> gilt sicherlich auch für den Kurier. Lucas Brunelle hat ja auch in seinen
> Alleycat Videos schön gezeigt, das auch Fixies/Bahnräder bremsen können
> (www.digave.com/videos).
>
Scheisse, schon wieder Qick time, und der akzeptiert nicht mal Qicktime
Alternative.

Geht mir auch auf den Sack.

Ervin Peters

unread,
Dec 17, 2006, 2:34:15 PM12/17/06
to

Nein.
Den Schwerpunkt habe ich in den Koordinaten zu den Aufstandspunkten
konstant gehalten, weil ich eh die Beispielwerte geschätzt habe und die
Abweichungen zur individuellen Realität groß sein werden.

Eine Schwerpunktverlagerung entspricht aber nur der Änderung der Höhe
des Schwerpunktes oder des Abstandes vom Hinteren Aufstandspunktes.

Wenn man ihn nach hinten verlageert kann man also etwas höhere
Verzögerungen erreichen, allein mit dem hinterrad oder als Penninger
Grenze.

ervin

Ben Schulz

unread,
Dec 17, 2006, 2:53:16 PM12/17/06
to
Hans Holbein wrote:

Schick mir einfach ne PM. Ich hab das noch als MPG von früher. CD's und
Porto ist ja nicht so teuer!

> Geht mir auch auf den Sack.

Full ACK.

Gruß
B"auch Flash ist mies portiert"en

--
One gear to rule 'em all!

Message has been deleted

Steffen Stein

unread,
Dec 17, 2006, 3:19:05 PM12/17/06
to

nö, mpg-videos, z.b.: http://www.digave.com/videos/sox-web.mpg - ein Blick
in den Quelltext hilft dabei

Gruss Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2006, 3:54:09 PM12/17/06
to
Bernd Sluka wrote:

> Am Sun, 17 Dec 2006 13:32:52 +0100 schrieb Peter Fronteddu:

>> Ja. Könnte. Kann aber nicht. Ich habe im vorliegenden Fall genau Null
>> Bauchschmerzen. Wie ein nach StVZO ausgestattetes Fahrrad auszusehen
>> hat, ist bekannt, oder soll es sein. Dazu kommt, dass ein ohne Bremse -
>> und nein, eine fixe Kurbel ist keine Bremse, sondern eine fixe Kurbel -
>

> Anderer Meinung als Du: § 65 Abs. 2 StVZO.

§ 65 Abs. 1 StVZO. sagt aber:
"Fahrräder müssen zwei voneinander unabhängige Bremsen haben."

Oder darf man sich den Absatz heraussuchen, der einem gerade passt?

--
http://arnowelzel.de
EMail: use...@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2006, 3:58:00 PM12/17/06
to
Steffen Stein wrote:

> Hans Holbein schrieb am Sonntag, 17. Dezember 2006 19:51:
>
>> Ben Schulz schrieb:
>>> Daniel Roedding wrote:
>>>
>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> nur so als Randnotiz:
>>>>
>>>> Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
>>>> Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In
>>>> Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:
>>>
>>> Kein Licht, Klingel und den anderen Klim-Bim, ok. Aber Bremse? Also ich
>>> kann mit meinem Fix sicher schneller bremsen als so manche Leute mit
>>> Baumarktgurken (bes. die älteren mit Cantis mit Kunststoffhebeln),
>>> gleiches gilt sicherlich auch für den Kurier. Lucas Brunelle hat ja auch
>>> in seinen Alleycat Videos schön gezeigt, das auch Fixies/Bahnräder
>>> bremsen können (www.digave.com/videos).
>>>
>> Scheisse, schon wieder Qick time, und der akzeptiert nicht mal Qicktime
>> Alternative.
>
> nö, mpg-videos, z.b.: http://www.digave.com/videos/sox-web.mpg - ein Blick
> in den Quelltext hilft dabei

Zumindest FireFox ist aber der Meinung, man bräuchte Quicktime, um das
Video abzuspielen - und das liegt nicht an der Endung ".mpg", sondern
wohl eher an <embed> und dem Content-Type, den der Server ausliefert.

Martin Heimes

unread,
Dec 17, 2006, 4:06:51 PM12/17/06
to
Jörg Mischke wrote:

> Am Sun, 17 Dec 2006 03:07:46 +0100 schrieb Nils Hott:
>>Martin Heimes <martin...@gmx.de> wrote:
>>>in Holland sind Raeder mit Ruecktritt- als einziger Bremse zulaessig,
>>Vielleicht fahren die Leute damit verantwortlich?

wie auch immer einzelne sich verhalten, die Ruecktritt-als-einzige
Bremse findet sich wohl nicht als Unfallursache in den Statistiken sonst
waeren die Gesetze bestimmt schon entsprechend angepasst.

>>Mich würde interessieren, mit was für Vehikeln die niederländischen
>>Kuriere unterwegs sind.

nicht auszuschliessen dass die auch mit Bahnraedern...


>
> Wahrscheinlich mit richtigen Rädern und nicht mit diesen bleischweren
> Geh-Hilfen ;-) Aber solange die in Holland damit in irgendeinen Deich
> einschlagen und nicht in das Vehikel, in oder auf dem ich gerade sitze,

zum einen sind die Hollaender mit diesen bleischweren Hollandraedern oft
deutlich schneller unterwegs als der gemeine deutsche Trekkingradfahrer,
und zu anderen gibt es eben keine Berichte ueber die von dir
unterstellte einschlagende Wirkung - oder hast Du welche?

--
Martin

Jörg Mischke

unread,
Dec 17, 2006, 6:10:52 PM12/17/06
to
Am Sun, 17 Dec 2006 22:06:51 +0100 schrieb Martin Heimes:

> Jörg Mischke wrote:
>> Wahrscheinlich mit richtigen Rädern und nicht mit diesen bleischweren
>> Geh-Hilfen ;-) Aber solange die in Holland damit in irgendeinen Deich
>> einschlagen und nicht in das Vehikel, in oder auf dem ich gerade sitze,
> zum einen sind die Hollaender mit diesen bleischweren Hollandraedern oft
> deutlich schneller unterwegs als der gemeine deutsche Trekkingradfahrer,
> und zu anderen gibt es eben keine Berichte ueber die von dir
> unterstellte einschlagende Wirkung - oder hast Du welche?

Je nun, Gegenwind trainiert halt. Und mit zunehmender Geschwindigkeit
wird auch der Impuls größer, der dann auf das potentielle Opfer wirkt.
Und nein, ich bin froh, dass es keine Ergebnisse von einschlägigen
Vorkommnissen gibt. Und ich möchte auch nicht der Erste sein, der
darüber eine Erlebnisschilderung schreiben darf. Mir sind "richtige"
Räder dennoch lieber. Mir ist schon die Sitzposition unangenehm...

Gruß, Jörg

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Ralf Bader

unread,
Dec 17, 2006, 7:37:27 PM12/17/06
to
Marcus Endberg wrote:

> Ralf Bader wrote:
>> Marcus Endberg wrote:
>>>Ralf Bader wrote:
>>>>Vielleicht in einem, in dem die Ironiedetektoren funktionieren? Laß dir
>>>>mal zu Testzwecken einen rüberbeamen.
>>>
>>>Nicht noetig, aber lies Du <em0qup$t7s$02$1...@news.t-online.com> nochmal
>>>ganz genau.
>>>
>>>... setzen, sechs!
>>>
>>> >;-> Marcus
>>
>> Was soll ich überlesen haben? Etwa das komische Zeug an Deinem Namen?
>
> man emoticons
>
>> Ja. Mit Absicht.
>
> Um mir Humorlosigkeit vorwerfen zu koennen? Geh wech ...

Nein, nur finde ich es ein bißchen (-.-), irgendwelche ([-:}\-*
entschlüsseln zu sollen, und deshalb mag ich die Dinger nicht.


Ralf

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2006, 8:29:21 PM12/17/06
to
Bernd Sluka wrote:

> Am Sun, 17 Dec 2006 21:54:09 +0100 schrieb Arno Welzel:
>> Bernd Sluka wrote:
>>
>>> Am Sun, 17 Dec 2006 13:32:52 +0100 schrieb Peter Fronteddu:
>>>> Ja. Könnte. Kann aber nicht. Ich habe im vorliegenden Fall genau Null
>>>> Bauchschmerzen. Wie ein nach StVZO ausgestattetes Fahrrad auszusehen
>>>> hat, ist bekannt, oder soll es sein. Dazu kommt, dass ein ohne Bremse -
>>>> und nein, eine fixe Kurbel ist keine Bremse, sondern eine fixe Kurbel -
>>> Anderer Meinung als Du: § 65 Abs. 2 StVZO.
>> § 65 Abs. 1 StVZO. sagt aber:
>> "Fahrräder müssen zwei voneinander unabhängige Bremsen haben."
>>
>> Oder darf man sich den Absatz heraussuchen, der einem gerade passt?
>

> Nein, man sucht sich den Absatz heraus, über den man gerade spricht,
> anstatt einfach, wie Du, auf einen anderen, zu wechseln, der nicht
> Gegenstand der Diskussion ist.

Selbst wenn man eine Kurbel an einem SSFG als "Bremse" ansehen kann, ist
das irrelevant, wenn eben zwei Bremsen vorgeschrieben sind. Daher halte
ich es für reichlich sinnfrei, einen einzelnen Absatz zu zitieren, nur
um "Kurbel an einem SSFG = Bremse" zu belegen. Das führt nur in eine
völlig falsche Richtung, dass jemand mit einem SSFG ohne sonstige
Bremsen ein ausreichend ausgestattetes Fahrrad hätte.

Aber gut - Dir ging es ja _nur_ und ausschliesslich um die Frage "ist
eine Kurbel an einem SSFG eine Bremse im Sinne der StVZO" und Du bist
offensichtlich der Auffassung, dass dem so ist. Zufrieden?

u1m5...@sneakemail.com

unread,
Dec 17, 2006, 10:43:45 PM12/17/06
to
Arno Welzel schrieb:

> Selbst wenn man eine Kurbel an einem SSFG als "Bremse" ansehen kann, ist
> das irrelevant, wenn eben zwei Bremsen vorgeschrieben sind. Daher halte
> ich es für reichlich sinnfrei, einen einzelnen Absatz zu zitieren, nur
> um "Kurbel an einem SSFG = Bremse" zu belegen. Das führt nur in eine
> völlig falsche Richtung, dass jemand mit einem SSFG ohne sonstige
> Bremsen ein ausreichend ausgestattetes Fahrrad hätte.
>

Nun ja. Vielleicht ist es schon relevant insofern, dass im
Polizeibereicht die Rede von einem "Sportgerät ohne Bremsanlage" ist,
was eben nicht stimmt. Und gerade für die Frage der
Verkehrsgefährdung dürfte es schon ein Unterschied sein, ob jemand
wirklich ohne jede Möglichkeit zu bremsen unterwegs ist wie von den
Experten der Polizei behauptet, oder eben mit einer solchen
"Rücktrittbremse" (vorrausgesetzt er beherrscht sie - und das scheint
mir in dem Fall gegeben)

Dass das Rad durch die eine Bremse offiziell "verkehrssicher" wird,
behauptet wohl niemand.

Allgemein möchte ich noch anmerken, dass der Bericht wirklich nicht
unbedingt den Tatsachen entspricht (wozu ich mich nicht näher äußern
möchte, einfach weil ich nicht der Betreffende bin) - weshalb man ihm
grundsätzlich nicht ungeprüft über den Weg trauen sollte.

(Ist es eigentlich üblich, dass das so flott geht: Wenn ich mich recht
erinnere, sind höchstens 6 Stunden vergangen vom Vorfall bis der
Bericht online war. Gespannt bin ich auch, ob die Richtigstellung genau
so fix gehen wird ;)

--
Nicht hauen wenn was nicht stimmt, ist mein erster NG-Post überhaupt.

Message has been deleted

Steffen Stein

unread,
Dec 18, 2006, 2:10:25 AM12/18/06
to
u1m5...@sneakemail.com schrieb:
...

> Nicht hauen wenn was nicht stimmt, ist mein erster NG-Post überhaupt.

Hallo u1m5...@sneakemail.com
Du könntest statt der seltsamen Zeichenfolge da oben einen Namen
eintragen, mit anonymen Email-Adressen zu reden ist irnkwie merkwürdig
;-)

Steffen

Michael Buege

unread,
Dec 18, 2006, 2:28:52 AM12/18/06
to
Zitat Daniel Roedding:

[...]
>
> http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=915860
>

Hypsch, die Rennleitung verblaest die Strecke.
Prima Stammtischfutter, das.

Michael
--
!Wichtiger Hinweis
----------------------
Fuer den sicheren und angenehmen Umgang mit dem Geraet,
lesen Sie bitte das Handbuch fuer sicheres und angenehmes Arbeiten.
----------------------
http://wiki.openstreetmap.org

Arno Welzel

unread,
Dec 18, 2006, 2:57:29 AM12/18/06
to
Bernd Sluka wrote:

> Am Mon, 18 Dec 2006 02:29:21 +0100 schrieb Arno Welzel:
>> Bernd Sluka wrote:
>>
>>> Am Sun, 17 Dec 2006 21:54:09 +0100 schrieb Arno Welzel:
>>>> Bernd Sluka wrote:
>>>>
>>>>> Am Sun, 17 Dec 2006 13:32:52 +0100 schrieb Peter Fronteddu:
>>>>>> Ja. Könnte. Kann aber nicht. Ich habe im vorliegenden Fall genau Null
>>>>>> Bauchschmerzen. Wie ein nach StVZO ausgestattetes Fahrrad auszusehen
>>>>>> hat, ist bekannt, oder soll es sein. Dazu kommt, dass ein ohne Bremse -
>>>>>> und nein, eine fixe Kurbel ist keine Bremse, sondern eine fixe Kurbel -
>>>>> Anderer Meinung als Du: § 65 Abs. 2 StVZO.
>>>> § 65 Abs. 1 StVZO. sagt aber:
>>>> "Fahrräder müssen zwei voneinander unabhängige Bremsen haben."
>>>>
>>>> Oder darf man sich den Absatz heraussuchen, der einem gerade passt?
>>> Nein, man sucht sich den Absatz heraus, über den man gerade spricht,
>>> anstatt einfach, wie Du, auf einen anderen, zu wechseln, der nicht
>>> Gegenstand der Diskussion ist.
>> Selbst wenn man eine Kurbel an einem SSFG als "Bremse" ansehen kann, ist
>> das irrelevant, wenn eben zwei Bremsen vorgeschrieben sind.
>

> Du versuchst schon wieder den Themenwechsel.

Dann kläre mich mal auf, was das Thema ist - offenbar erfasse ich es nicht.

>> Daher halte
>> ich es für reichlich sinnfrei, einen einzelnen Absatz zu zitieren, nur
>> um "Kurbel an einem SSFG = Bremse" zu belegen.
>

> Es ist völlig egal, ob Du den Diskussionsgegenstand als sinnfrei hältst.

Der Diskussiongegenstand ist also "Ist eine Kurbel an einem SSFG als
Bremse anzusehen"?

>> Aber gut - Dir ging es ja _nur_ und ausschliesslich um die Frage "ist
>> eine Kurbel an einem SSFG eine Bremse im Sinne der StVZO"
>

> Auch hier irrst Du. Siehe <em3gtp$imh$1...@paulchen.sluka.de>. Du hast
> selbst um 21:54:09 darauf geantwortet.

Ach - jetzt ist der Diskussionsgegenstand _nicht_ "Ist eine Kurbel an
einem SSFG als Bremse anzusehen"?

Das von Dir genannte Posting war deine Antwort auf Peter Fronteddus
Anmerkung, dass eine Kurbel an einem SSFG keine Bremse ist. Worum ging
es denn nun?

Hans Holbein

unread,
Dec 18, 2006, 3:00:37 AM12/18/06
to
Ben Schulz schrieb:

> Hans Holbein wrote:
>
>
>>Ben Schulz schrieb:
>>
>>>Daniel Roedding wrote:
>>>
>>>
>>>
>>>>Hallo,
>>>>
>>>>nur so als Randnotiz:
>>>>
>>>>Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
>>>>Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In
>>>>Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:
>>>
>>>
>>>Kein Licht, Klingel und den anderen Klim-Bim, ok. Aber Bremse? Also ich
>>>kann mit meinem Fix sicher schneller bremsen als so manche Leute mit
>>>Baumarktgurken (bes. die älteren mit Cantis mit Kunststoffhebeln),
>>>gleiches gilt sicherlich auch für den Kurier. Lucas Brunelle hat ja auch
>>>in seinen Alleycat Videos schön gezeigt, das auch Fixies/Bahnräder
>>>bremsen können (www.digave.com/videos).
>>>
>>
>>Scheisse, schon wieder Qick time, und der akzeptiert nicht mal Qicktime
>>Alternative.
>
>
> Schick mir einfach ne PM. Ich hab das noch als MPG von früher. CD's und
> Porto ist ja nicht so teuer!

Ich wollt mir auch die anderen ansehen....
Ich versteh das einfach nicht, daß ich seit 15 Jahren am nunmehr 8.
Windoof Rechner mit diversen Netscapes, Firefoxes und Mozillas keine
zuverlässig oder überhaupt laufenden Quicktimes bekomme, obwohl ich von
hunderterlei Seite höre, daß das gaaanz blendend funktioniert....

Hans Holbein

unread,
Dec 18, 2006, 3:03:00 AM12/18/06
to
Steffen Stein schrieb:

> Hans Holbein schrieb am Sonntag, 17. Dezember 2006 19:51:
>
>
>>Ben Schulz schrieb:
>>
>>>Daniel Roedding wrote:
>>>
>>>
>>>
>>>>Hallo,
>>>>
>>>>nur so als Randnotiz:
>>>>
>>>>Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
>>>>Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In
>>>>Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:
>>>
>>>
>>>Kein Licht, Klingel und den anderen Klim-Bim, ok. Aber Bremse? Also ich
>>>kann mit meinem Fix sicher schneller bremsen als so manche Leute mit
>>>Baumarktgurken (bes. die älteren mit Cantis mit Kunststoffhebeln),
>>>gleiches gilt sicherlich auch für den Kurier. Lucas Brunelle hat ja auch
>>>in seinen Alleycat Videos schön gezeigt, das auch Fixies/Bahnräder
>>>bremsen können (www.digave.com/videos).
>>>
>>
>>Scheisse, schon wieder Qick time, und der akzeptiert nicht mal Qicktime
>>Alternative.
>
>
> nö, mpg-videos, z.b.: http://www.digave.com/videos/sox-web.mpg - ein Blick
> in den Quelltext hilft dabei

Mag sien, aber ich kann das nicht mal gesondert laden.
Der übliche shift-left öffnet mir wieder nur den Hinweis auf das
fehelnde (was übrigens nicht stimmt) quicktime plugin.
Den Quelltext (strg+U) kann ich auch nicht öffnen.


Oder hab ich da wieder was versaut?

Hans Holbein

unread,
Dec 18, 2006, 3:15:10 AM12/18/06
to
Ben Schulz schrieb:

> Hans Holbein wrote:
>
>
>>Ben Schulz schrieb:
>>
>>>Daniel Roedding wrote:
>>>
>>>
>>>
>>>>Hallo,
>>>>
>>>>nur so als Randnotiz:
>>>>
>>>>Aus der Schweiz ist es ja bekannt, daß Fixies ohne Bremse per
>>>>Beschlagnahme aus dem Straßenverkehr gezogen werden. In
>>>>Deutschland hat es das jetzt auch gegeben:
>>>
>>>
>>>Kein Licht, Klingel und den anderen Klim-Bim, ok. Aber Bremse? Also ich
>>>kann mit meinem Fix sicher schneller bremsen als so manche Leute mit
>>>Baumarktgurken (bes. die älteren mit Cantis mit Kunststoffhebeln),
>>>gleiches gilt sicherlich auch für den Kurier. Lucas Brunelle hat ja auch
>>>in seinen Alleycat Videos schön gezeigt, das auch Fixies/Bahnräder
>>>bremsen können (www.digave.com/videos).
>>>
>>
>>Scheisse, schon wieder Qick time, und der akzeptiert nicht mal Qicktime
>>Alternative.
>
>
> Schick mir einfach ne PM. Ich hab das noch als MPG von früher. CD's und
> Porto ist ja nicht so teuer!
>
>
Nachdem Arno das mit dem Firefox bestätigt hat, hab ich das mit dem IE
angesehen.
Welchen der Filme meinst du?

ichhab mir mal Drag Race NY angesehen und muss gestehen, das muss eine
sehr angenehme Stadt sein.
Wenn du hier so fährst, bist du nach etwa 2 - 5 Minuten im Idealfall tot.

Hans Holbein

unread,
Dec 18, 2006, 3:49:07 AM12/18/06
to
Anton Ertl schrieb:
> =?iso-8859-1?Q?J=F6rg?= Mischke <nur.ein.m...@web.de> writes:
>
>>Du schriebst:
>>
>>
>>>Oder platt formuliert: Wann wird das erste Rad beschlagnahmt,
>>>weil ein Reflektor fehlt? Werden irgendwann Räder eingezogen
>>>weil sie eine gute Beleuchtung haben?
>>
>>Nein. Der Knabe halt es halt übertrieben. Der Gag mit den fehlenden
>>Bremsen war zu viel. Ich mutmaße, dass er sonst sein Rad noch hätte.
>>Denn scheinbar ist er ja schonmal aufgefallen. Und mal ehrlich, wenn es
>>sogar um Beleidigung geht, verstehe ich die Beamten, wenn sie das Rad
>>bzw. den Knaben aus dem Verkehr ziehen.
>
>
> Ach was, manche Beamte sind ganz schnell beleidigt, und erkennen ganz
> schnell einen Widerstand gegen die Staatsgewalt, Erregung
> oeffentlichen Aergernisses, o.ae.
>
Originalton aus Wien:
"Was Sie machen, ist uninteressant, und was im Bericht steht, werden wir
schon sehen"

Aür sind die hier bekannt, genau so wie für "Zeugenbeeinflussung".

Also gaaanz liieb.
Ich wette die haben sogar immer ein Stück Seife dabei.

Steffen Stein

unread,
Dec 18, 2006, 3:53:56 AM12/18/06
to
Hans Holbein schrieb:

> [www.digave.com/videos und Firefox]
> ...


> Den Quelltext (strg+U) kann ich auch nicht öffnen.

geht hier (WinXP + Firefox 2) und anderswo (Mandrake 2005 + Firefox2)
problemlos.
Ich kann ja bei Bedarf die URLs zu den Videos hier posten

Steffen

Arno Welzel

unread,
Dec 18, 2006, 4:01:31 AM12/18/06
to
u1m5...@sneakemail.com wrote:

> Arno Welzel schrieb:
>
>> Selbst wenn man eine Kurbel an einem SSFG als "Bremse" ansehen kann, ist
>> das irrelevant, wenn eben zwei Bremsen vorgeschrieben sind. Daher halte
>> ich es für reichlich sinnfrei, einen einzelnen Absatz zu zitieren, nur
>> um "Kurbel an einem SSFG = Bremse" zu belegen. Das führt nur in eine
>> völlig falsche Richtung, dass jemand mit einem SSFG ohne sonstige
>> Bremsen ein ausreichend ausgestattetes Fahrrad hätte.
>
> Nun ja. Vielleicht ist es schon relevant insofern, dass im
> Polizeibereicht die Rede von einem "Sportgerät ohne Bremsanlage" ist,
> was eben nicht stimmt. Und gerade für die Frage der

Dann ist es eben ein "Sportgerät ohne ausreichende Bremsanlage".
Vorgeschrieben sind halt zwei Bremsen und nicht eine. Wenn es zu einem
Unfall kommt, dürfte auch das Fehlen _einer_ Bremse schon ein Problem sein.

> Verkehrsgefährdung dürfte es schon ein Unterschied sein, ob jemand
> wirklich ohne jede Möglichkeit zu bremsen unterwegs ist wie von den
> Experten der Polizei behauptet, oder eben mit einer solchen
> "Rücktrittbremse" (vorrausgesetzt er beherrscht sie - und das scheint
> mir in dem Fall gegeben)

Dass jemand nicht freiwillig komplett ohne Möglichkeit zum Abbremsen
unterwegs ist, sollte eigentlich auch klar sein - selbst ein
Fahrradkurier muss spätestens am Ziel irgendwie anhalten können.

Die Frage, ob eine Kurbel an einem SSFG im rechtlichen Sinn als "Bremse"
gilt, ist aber IMHO nicht mit einem einfachen Verweis auf Gesetzestexte
zu klären - dort wird "Bremse" nicht so genau definiert. Nach der Logik
wäre auch ein Auto ohne Bremsen kein Problem, da man einen Motor
eigentlich auch als "Bremse" ansehen kann, wenn man bei selbigem das Gas
wegnimmt oder ihn ganz abstellt, ohne den Gang rauszunehmen.

Hans Holbein

unread,
Dec 18, 2006, 4:04:42 AM12/18/06
to
Bernd Sluka schrieb:

> Am Sun, 17 Dec 2006 13:32:52 +0100 schrieb Peter Fronteddu:
>
>>Ja. Könnte. Kann aber nicht. Ich habe im vorliegenden Fall genau Null
>>Bauchschmerzen. Wie ein nach StVZO ausgestattetes Fahrrad auszusehen
>>hat, ist bekannt, oder soll es sein. Dazu kommt, dass ein ohne Bremse -
>>und nein, eine fixe Kurbel ist keine Bremse, sondern eine fixe Kurbel -
>
>
> Anderer Meinung als Du: § 65 Abs. 2 StVZO.

Nicht jeder hat sowas rumliegen

Kannst du den betreffenden Passus auch mit einstellen?

Hans Holbein

unread,
Dec 18, 2006, 4:06:48 AM12/18/06
to
Olaf Schultz schrieb:

> Bernd Sluka wrote:
>
>
>>Am Sun, 17 Dec 2006 13:32:52 +0100 schrieb Peter Fronteddu:
>>
>>>Ja. Könnte. Kann aber nicht. Ich habe im vorliegenden Fall genau Null
>>>Bauchschmerzen. Wie ein nach StVZO ausgestattetes Fahrrad auszusehen
>>>hat, ist bekannt, oder soll es sein. Dazu kommt, dass ein ohne Bremse -
>>>und nein, eine fixe Kurbel ist keine Bremse, sondern eine fixe Kurbel -
>>
>>Anderer Meinung als Du: § 65 Abs. 2 StVZO.
>>
>>
>>>Insoweit darf die Kirche wirklich gerne im Dorf bleiben. Ein Bahnrad ist
>>>ein Bahnrad. Zwei Bremsen sind Pflicht, fertig.
>>
>>... was als einzigen von den angeführten Gründen die Beschlagnahme
>>rechtfertigen kann.
>
>
> Man sollte sich mal den Spaß machen und den Polizisten mit einem Hochrad
> oder einem Rad aus den Vorfreilaufzeiten auflauern... mal sehen, was die
> dann machen.
>
Auch neugierig
In Wien gibt es eine kleine Community von Hochradfahrern.

Elke Bock

unread,
Dec 18, 2006, 4:14:21 AM12/18/06
to
Christian Marten <bitte_reply...@nurfuerspam.de>
schrieb:

>Elke Bock schrieb:
>> bernd_...@gmx.de (Bernd Sluka) schrieb:
>>>Am Sat, 16 Dec 2006 17:22:43 +0100 schrieb Jürgen Schlottke:
>>
>>>> Vielleicht entschließt er sich dann ja dazu, damit Bahnrennen in der
>>>> Halle zu fahren. Oder es STVO-konform umzurüsten.
>>>
>>>Fährt es dann immer "möglichst weit rechts"?
>>
>> Auffe Bahn wäre das deutlich weiter als Ideallinie.
>
>Gibt es einklich Bahnen, die im Uhrzeigersinn befahren werden?

Man könnte auf jeder Bahn vereinbaren, jetzt mal anders
herum zu fahren. ;-) Es fühlt sich aber recht komisch an.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.

It is loading more messages.
0 new messages