Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

"Provider" Roses Offline

2 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Hermann Roth

ungelesen,
12.03.1998, 03:00:0012.03.98
an

(x-post erweitert und f'up2 news:de.newusers.questions )

Hallo Thomas!

<350812E3...@baunetz.de> von Thomas Goerlich:

> grmpf
>
> sorry, das is nur'n test

[X] Nicht bestanden.

Testen kannst Du u.a. in news:de.test oder news:de.alt.test - da
störst Du auch keine laufenden Diskussionen.

--
"Meine User kriegen nur 1kb/s durch ihre ISDN-Leitungen!"
"Aber meine User kriegen überhaupt nur WWW, Mail und News!"
"Ha, *meine* User können sich gar nicht einwählen!"
- deutsche Provider unter sich

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

On Thu, 12 Mar 1998 23:18:09 GMT, h.r...@mail.hh.provi.de (Hermann
Roth) wrote:

>(x-post erweitert und f'up2 news:de.newusers.questions )
>
>Hallo Thomas!
>
><350812E3...@baunetz.de> von Thomas Goerlich:
>
>> grmpf
>>
>> sorry, das is nur'n test
>
>[X] Nicht bestanden.
>
>Testen kannst Du u.a. in news:de.test oder news:de.alt.test - da
>störst Du auch keine laufenden Diskussionen.

Hallo Hermann!
Für uns kleine newsgroup-Konsumenten alle ist doch höchst beruhigend,
zu sehen, daß selbst in einer solch bösen Rubrik wie der muc.misc noch
unfehlbare Leute gibt, die aufpassen, daß nichts passiert.
Dazu gehört z.B. natürlich, daß man weniger erfahrene User
zusammenstaucht (siehe oben), sowie, daß man Leute, die ihre
mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft. Posting Deiner mail,
die mich eben erreicht hat jederzeit auf Wunsch möglich.
Halte Dich in Zukunft mit solchen Äußerungen bitte zurück.
Danke.
Gruß
Markus

Klaus Kaiser

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler (dimke-fuc...@gmx.net) wrote:
> On Thu, 12 Mar 1998 23:18:09 GMT, h.r...@mail.hh.provi.de (Hermann
> Roth) wrote:

> >(x-post erweitert und f'up2 news:de.newusers.questions )
> >
> >Hallo Thomas!
> >
> ><350812E3...@baunetz.de> von Thomas Goerlich:
> >
> >> grmpf
> >>
> >> sorry, das is nur'n test
> >
> >[X] Nicht bestanden.
> >
> >Testen kannst Du u.a. in news:de.test oder news:de.alt.test - da
> >störst Du auch keine laufenden Diskussionen.
> Hallo Hermann!
> Für uns kleine newsgroup-Konsumenten alle ist doch höchst beruhigend,
> zu sehen, daß selbst in einer solch bösen Rubrik wie der muc.misc noch
> unfehlbare Leute gibt, die aufpassen, daß nichts passiert.
> Dazu gehört z.B. natürlich, daß man weniger erfahrene User
> zusammenstaucht (siehe oben), sowie, daß man Leute, die ihre

Hermann hat einen sachlichen Hinweis gebracht. Wenn Hermann nicht darauf
hingewiesen haette, dann ein anderer, z.B ich.

> mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
> erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft. Posting Deiner mail,

Das ist vielleicht etwas stark, aber im Prinzip hat er recht.

> die mich eben erreicht hat jederzeit auf Wunsch möglich.
> Halte Dich in Zukunft mit solchen Äußerungen bitte zurück.

[ ] Du hast verstanden

Leider bist Du nicht per mail erreichbar:

The original message was received at Fri, 13 Mar 1998 11:03:19 +0100 (MET)
from m62076pp.mch.sni.de [139.25.211.27]

----- The following addresses had permanent fatal errors -----
<@mail.mch.sni.de:dimke-fuck...@gmx.net>

----- Transcript of session follows -----
... while talking to mx1.gmx.net.:
>>> RCPT To:<dimke-fuc...@gmx.net>
<<< 550 <dimke-fucking_spam->... User unknown or not available - Empfaenger
unbekannt oder nicht erreichbar
550 <@mail.mch.sni.de:dimke-fuck...@gmx.net>... User unknown

Lies einfach mal:

URL: http://home.pages.de/~gerlo/falsche-email-adressen.html

Falls Du keinen WWW-Zugang hast, poste ich das ganze gerne hier.

Gruss,
Klaus

Lutz Donnerhacke

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

* Klaus Kaiser wrote:
>Dipl.-Ing. Markus R. Keßler (dimke-fuc...@gmx.net) wrote:
>> mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
>> erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft. Posting Deiner mail,
>
>Das ist vielleicht etwas stark, aber im Prinzip hat er recht.

Man kann Roses nur gratulieren, Euch los zu sein.

Thomas Hochstein

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

dimke-fuc...@gmx.net (Dipl.-Ing. Markus R. Keßler) schrieb:

> Dazu gehört z.B. natürlich, daß man weniger erfahrene User
> zusammenstaucht (siehe oben),

Der Hinweis war sachlich und korrekt. Was hättest denn Du gemacht?
Einfach ignoriert?

> sowie, daß man Leute, die ihre

> mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
> erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft.

Der Ton gefällt mir nicht, die Aussage ist korrekt. Infos auf Wunsch.

Gruß
Thomas
--
Artikel in den News sollten höchstens 70 Zeichen pro Zeile enthalten.
So sind sie auch zitiert noch gut lesbar.
----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|
1 10 20 30 40 50 60 70

Maggy Schega

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

On 13 Mar 1998 10:12:24 GMT, kai...@M62076PP.mch.sni.de (Klaus Kaiser)
wrote:

>Hermann hat einen sachlichen Hinweis gebracht. Wenn Hermann nicht darauf
>hingewiesen haette, dann ein anderer, z.B ich.
>> mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
>> erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft. Posting Deiner mail,
>Das ist vielleicht etwas stark, aber im Prinzip hat er recht.
>> die mich eben erreicht hat jederzeit auf Wunsch möglich.
>> Halte Dich in Zukunft mit solchen Äußerungen bitte zurück.
>[ ] Du hast verstanden
>Leider bist Du nicht per mail erreichbar:
Ach ja....so spricht er denn, der Geist des unwissenden Users und
unbedarften Christenmenschen....wohl an der eigentlichen Diskussion
und am Thema des Topics vorbei, aber Hauptsache man hat was
gesagt.

Worum ging das noch gleich...Anti-Spamming...ach ne...Internetprovider
aber egal...nun diskutieren wir mein Thema, denn schliesslich bin ich
der Kaiser dieser Rubrik...Ich darf das !

Ausserdem bin ich bei Siemens-Nixda und deswegen darf ich auch
kritisieren, was in anderen Usenet-Groups laengst alltaeglich ist und
den User dort vor Sexvideos von Pamela Anderson schuetzt, was
Schueler vor dem Kauf einer Immobilie auf den Falklandinseln bewahrt
oder auch mal verhindert, dass einem deutschen Normalverbraucher
ein Englischkurs auf Island angeboten wird...natuerlich mit Islaen-
disch als Muttersprache...boah ey...Oh wie gross und schoen ist sie,
die Welt. Nun den....

Man verzichte also auf Adresszusaetze und bereichere die Deutsche
Telekom um die Downloadzeit der ungewollten Werbefreuden. Denn
sie braucht es schliesslich...das Gebuehrengeld im Krieg gegen die
boesen Telcos. Schliesslich war sie doch immer soooo nett zu uns
bei den ueberhoehten Gebuehrenabrechnungen und nun sind wir
soooo gemein, dass wir ihre Bezuege kuerzen.

Ach ja....und unerreichbar ist man mit dem Antispamming....Schliess-
lich verhindert die neue Rechtschreibung das korrekte Lesen der
Adresse oder ist es etwa die alte Brille, die das tut. Schon der gute
Mel Brooks hat seinerzeit bei Spaceballs gemeint: Wenn sie das
nicht lesen koennen, brauchen sie eine Brille..... Wie wahr er doch
ist, dieser Ausspruch eines weisen Mannes.

Nun denn....so kommt getreu der druidischen Dreierregel zu Ignoranz
und Dummheit der Analphabetismus. Das Leben kann echt hart und
grausam mit den Menschen sein. So sagt ein weises Buch, dass es
drei Dinge gibt, die die Wiedergeburt eines Menschen notwendig
machen. Etwas angepasst wuerden sie so lauten:
Das Versagen des Menschen, Weisheit zu erlangen und stattdessen
immernoch nicht zu merken, wovon bei diesem Thema eigentlich ge-
redet wird.
Das Versagen, Unabhaegigkeit zu erlangen und statt dessen am
Drang des eigenen Ego nach dem Selbstbeweis eigener Wich-
tigkeit zu kleben.
Das Festhalten an seinem niederen Selbst, welches sich ausser-
stande sieht, beim Zurueckmailen 2 Worte korrekt aus der Reply-
Adresse herauszueditieren.

So wird uns dieser Missstand in irgendeiner Form wohl in alle
Ewigkeit gegenueberstehen, bis aus dem Kaiser einmal ein
Bauer und aus der Selbstueberschaetzung einmal Intelligenz
geworden ist, die dann auch versteht, warum mein Onlinegeld
mir und nicht der Telekom gehoert und warum nur User mein
Postfach erreichen und keine Werbemuellberge.

Warten wir's ab...

Gruss !

Maggy

Und PS:
Stoppt Telekom-Abzocke !
Foerdert Telefongesellschaften !
Fuer ein bezahlbareres Internet !
email Maggy....@munich.netsurf.de

"Not in this lifetime, babe but we'll cling together..." (J.Tull)

Ingo Ließegang

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

Maggy Schega wrote:

> Ach ja....so spricht er denn, der Geist des unwissenden Users und
> unbedarften Christenmenschen....wohl an der eigentlichen Diskussion
> und am Thema des Topics vorbei, aber Hauptsache man hat was
> gesagt.
>
> Worum ging das noch gleich...Anti-Spamming...ach ne...Internetprovider
> aber egal...nun diskutieren wir mein Thema, denn schliesslich bin ich
> der Kaiser dieser Rubrik...Ich darf das !

*schnipp*

Was hat man Ihnen denn in den Napf gemischt?

Ingo

P.S. F'up gesetzt.
--
Ingo Ließegang
Office: mailto:lies...@sftgraz.co.at
Home: mailto:in...@eunet.at
Web: http://members.eunet.at/ingo/

Gerhard Jahnke

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy Schega) schrieb:

> From: Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy Schega)
> Reply-To: Maggy.Sche...@munich.netsurf.de

Adressfälschung ist in d.n.q ja schon zur genüge diskutiert worden,
wer bereit ist, sich zu informieren, kann das "Falsche E-Mail-Adressen
- FAQ" von Carsten Gerlach lesen.

Aber obiges tut einfach weh. Nicht nur ist die Reply-To-Adresse
verfälscht, um Antwortenden das Leben schwer zu machen, im From steht
die Adresse zusätzlich - aber ohne Verfälschung. Damit die Spammer es
einfacher haben?

SCNR
(posted & mailed)

Gruß, Gerhard
--
Gerhard...@gmx.de
(bin vom 16.03. bis 22.03. offline)

Thomas Hochstein

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy Schega) schrieb:

> Ausserdem bin ich bei Siemens-Nixda und deswegen darf ich auch
> kritisieren, was in anderen Usenet-Groups laengst alltaeglich ist

Im de-Usenet glücklicherweise (noch) nicht.

> und
> den User dort vor Sexvideos von Pamela Anderson schuetzt,

Und auch vor E-Mails zum Thema.

> Nun denn....so kommt getreu der druidischen Dreierregel zu Ignoranz
> und Dummheit der Analphabetismus.

Wer im Glashaus sitzt ...:

Wenn *irgendetwas* gescannt wird, dann der From-Header. So wie Du das
machst, erhälst Du die Werbung an Deine echte Adresse, die für Dich
bestimmte "echte" E-Mail aber bounced dank gefälschtem Reply-To. Das
ist nicht nur asozial, weil Du andere (Postmaster) damit belästigt,
sondern auch in höchstem Maße dämlich.

Wie war das noch: Ignoranz, Dummheit und Analphabetismus - paßt.

Gruß
Thomas

PS: Followup-To poster - Antworten bitte nur an meine E-Mail-Adresse,
denn diese Diskussion hat nichts mit Neubenutzer-Fragen zu tun.
--
de.newusers.infos-Artikel werden archiviert und sind per WWW abrufbar:
http://eantc.prz.tu-berlin.de/~amk/dni/
Lies diese Artikel bitte durch, bevor Du selbst etwas schreibst.

Henrik Morgenbrodt

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler schrieb:

> Dazu gehört z.B. natürlich, daß man weniger erfahrene User

> zusammenstaucht (siehe oben), sowie, daß man Leute, die ihre


> mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
> erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft.

hallo,

naja, "asozial" bestimmt, aber wahrscheinlich auch *unbewusst*.
das entschuldigt zwar nix, erklaert aber evtl.
auf jeden fall denke ich, dass man sich erstmal informieren soltle,
*bevor* man vehement (und verbal -hmmm- "stark") fuer eine sache
eintritt...

´frueher´ war ich selber mal benutzer/verfechter diese "anti-spam-email-
verfaelschungen". aber nach einigen postings und kommentaren in
news:de.admin.net-abuse.mail (hoffe, dass es stimmt...) bin auch ich zu
der ueberzeugung gelangt, dass es mehr schadet als nuetzt.

weisst du genau, was fuer folgen es hat? *nicht* fuer dich!

bei bedarf / auf anfrage suche ich dir *gerne* den betroffenen artikel
raus und schicke ihn dir.

btw: gmx hat einen *sehr guten* spamfilter. wusstest du das?

cu,
henrik

p.s.: liest lutz eigentlich *jede* newsgroup? ;-)
--
_ *** Suche wg. Umschulung eine WG, Zimmer oder Wohnung in Muenchen***
( ) FAX: 089-6661720350 ICQ: 7972690 siehe http://www.mirabilis.com
-+- DIESE adresse gilt: hen...@gmx.de nicht etwa gueltig.aber.unbenutzt
| Nach §28 Abs.3 B.dat.sch.ges: Using MY email 4 junk-/commercial-mail
| is strictly forbidden! Otherwise you have to pay a fee of 1000 US$!

Oliver Gassner

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

Henrik Morgenbrodt <gueltig.abe...@gmx.net> wrote/schrieb in
de.newusers.questions :

>Dipl.-Ing. Markus R. Ke?ler schrieb:


>
>> erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft.
>

>naja, "asozial" bestimmt, aber wahrscheinlich auch *unbewusst*.

Mailfaelscher SIND asozial.

Schlimmer:

Sie sorgen dafuer, dass anderen Schaden ensteht.

Sie sind also Diebe.

Sie haben im Netz nichts verloren.

>?frueher? war ich selber mal benutzer/verfechter diese "anti-spam-email-


>verfaelschungen". aber nach einigen postings und kommentaren in
>news:de.admin.net-abuse.mail (hoffe, dass es stimmt...) bin auch ich zu
>der ueberzeugung gelangt, dass es mehr schadet als nuetzt.

Danke.

>btw: gmx hat einen *sehr guten* spamfilter. wusstest du das?

Kann ich auch empfehlen.

OG
--
Kirk: Schlie?lich sind wir alle nur Menschen
Spock: Ich sehe keinen Grund beleidigend zu werden.
Home --> http://lit-inf.home.pages.de/
Literatur am Draht --> http://www.carpe.com/lit/


Andreas Barth

ungelesen,
13.03.1998, 03:00:0013.03.98
an

On 13 Mar 98 Dipl.-Ing. Markus R. Keßler wrote in /muc/misc:

>>Testen kannst Du u.a. in news:de.test oder news:de.alt.test - da
>>störst Du auch keine laufenden Diskussionen.
>Für uns kleine newsgroup-Konsumenten alle ist doch höchst beruhigend,
>zu sehen, daß selbst in einer solch bösen Rubrik wie der muc.misc noch
Das Posting war nicht nur in muc.misc, sondern auch in de.comm.provider.misc
und de.comp.markt.hardware. Es hilft halt, wenn man sich vorm flamen
informiert.

>unfehlbare Leute gibt, die aufpassen, daß nichts passiert.

>Dazu gehört z.B. natürlich, daß man weniger erfahrene User
>zusammenstaucht (siehe oben), sowie, daß man Leute, die ihre

Das war ein sachlicher und höflicher Hinweis, den auch wohl einige andere
gemacht hätten. Zusammenstauchen sieht etwas anders aus - etwa so, wie was
Dir wohl bald passiert. Testgruppen sind für Tests extra eingerichtet, in
Diskussionsgruppen stören Test nur. Es gibt (für Leser von muc.*) übrigens
auch muc.test.


>mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten

>erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft. Posting Deiner mail,
Wieso? Ist doch wahr. Einzelheiten und genaue Gründe würde ich Dir im
Normalfall per Mail schicken; ich fürchte aber, daß die eh nicht ankommt.


Andi
--
Andreas Barth <a...@muenchen.pro-bahn.org> PGP-Key auf Anforderung
======PGP-Fingerabdruck DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C======
"Nobody will ever need more than 640k RAM!" -- Bill Gates, 1981
"Windows 95 needs at least 8 MB RAM." -- Bill Gates, 1996
"Nobody will ever need Windows 95." -- logical conclusion

Hans Maurer

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Henrik Morgenbrodt wrote:
> p.s.: liest lutz eigentlich *jede* newsgroup? ;-)

Lutz ist nicht Kibo, oder?

Hans

--
Hans Maurer ha...@red.roses.de

"Jeder ist seines Glückes Schmidt!!"

Robert Schroeder

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Nicht, daß ich für Nospamadressen eintreten würde. ABER!

On Fri, 13 Mar 1998 22:06:56, fra...@gmx.de (Oliver Gassner) wrote:

> Mailfaelscher SIND asozial.
> Schlimmer:
> Sie sorgen dafuer, dass anderen Schaden ensteht.
> Sie sind also Diebe.
> Sie haben im Netz nichts verloren.

[...]

Das heißt Du sagst: Die Hälfte (sehr vorsichtig geschätzt) der in
diversen (nicht nur) englischsprachigen Fachforen des Usenet - zum
Beispiel zu diversen Themenbereichen professioneller Softwareentwicklung
- postenden Individuen sind asozial, Diebe und sorgen dafür, daß anderen
Schaden entsteht. (Bitte mal das Wort "asozial" definieren - weiß
überhaupt einer von denen, die das hier anbringen, was das heißt? Das
ist m.W. bereits seit den siebziger Jahren nicht mehr gebräuchlich.)

Ganz unabhängig davon, daß das Quatsch zu sein scheint, weil einerseits
die Beobachtung ("... daß anderen Schaden entsteht") nicht
allgemeingültig ist und andererseits die Logik sehr deutlich als
"flawed" zu erkennen ist (die Implikation "sie sorgen dafür, daß anderen
Schaden entsteht" -> "sie sind Diebe" ist nicht nur unsinnig sondern
bloß falsch) - legt dieses Posting so klar wie selten nur die Vermutung
nahe, daß Arroganz Ausgeburt von Dummheit ist.

Dein Posting ist ein besonders ausgeprägtes Indiz für Arroganz als
Ausgeburt von Dummheit.

Dein Posting verstößt eklatant gegen jede Form von Netiquette,
einschließlich derjenigen, die in dnq regelmäßig in Schriftform gepostet
wird.

Wenn überhaupt jemand nichts im Netz verloren hätte, wären es
Charaktere, die solche Postings verfassen. Das träfe insbesondere in
einer Gruppe zu, die in erster Linie für Anfänger gedacht ist.

> Kirk: Schlie?lich sind wir alle nur Menschen

Dein character encoding ist falsch. Bitte abstellen.

--
Robert Schroeder <schr...@pobox.com>
"Wherever you go, there you are." - Holy Shrine

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Robert Schroeder schrieb in Nachricht ...

>Wenn überhaupt jemand nichts im Netz verloren hätte, wären es
>Charaktere, die solche Postings verfassen. Das träfe insbesondere in
>einer Gruppe zu, die in erster Linie für Anfänger gedacht ist.
>


Ich bin relativ neu, was deutsche NG an geht und habe mich bisher also auch
eines NOSPAM-Zusatzes bedient. In den englischspachigen NGs ist das ja gang
und gäbe. Mag sein, daß das nicht viel hilft, aber besser wenig Hilfe als
gar keine. Als ich mich dann sozusagen "erdreistete", mich auch in de.*
blicken zu lassen, gab es viele, denen das egal war, ob ich nun nur unter
"Jadawin" poste oder mit einem Realnamen. Andere hingegen haben alleine
meine Existenz (nicht meine Posts) zum Anlaß genommen, zig OT-Posts in die
NG vorzunehmen, in denen ich ziemlich überheblich auf meine schlimmen
Verfehlungen hingewiesen wurde. Alleine das Posten solcher Hinweise ist ja
schon ein Verstoß gegen die Netiquette (sollte je eigentlich per Email
erfolgen, aber das ging angeblich nicht, wegen NOSPAM), aber das wußte ich
da noch nicht, wie gesagt, ich war total neu. Als ich dann auch noch wagte,
in diesen NG auf diese Zurechtweisungen zu antworten, wurde ich _natürlich_
auch noch von anderen angegriffen, dann _das_ war ja OFF TOPIC. Dann fingen
auch schon die *PLONKS* an... Erst als man mich, diesmal freundlich, auf die
de.newusers.infos und de.newusers.questions hinwies, habe ich die
Möglichkeit gehabt, mich selbst neutral zu informieren. Die vorherigen
Hinweise auf diese NG hatte ich ignoriert, weil sie in einem Ton daher
kamen, die für mich den Klang von "Geh dahin wo der Pfeffer weg" hatten und
nicht selten mit einem "bis dahin [X] Geh weg" verbunden waren. Inzwischen
habe ich mir zwei Newskonten angelegt, eines für die englischsprachigen mit
dem entsprechenden NOSPAM-Zusatz und unter Pseudo, und eine nur für die de.*
NG, mit unverfälschter Emailadresse und Realname. Das ist eine, wie ich
finde, gute Lösung. Die Arrogenz der Alt-User und mancher selbsternannter
Netiquette-Polizisten finde ich jedenfalls unerträglich. Ich möchte daher
anregen, daß Neulinge eine Schonfrist von ca. 1 Woche bekommen, in der sie
sich zumindest die Grundregeln aneignen können. Erst dann sollte man die
üblichen Maßstäbe anlegen. Vielleicht sollte sowas in der Art in die
Netiquette aufgenommen werden.

Jadawin (Realname steht oben)

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Martin Imlau schrieb in Nachricht ...
>>Die Idee ist zwar ganz nett - aber wie soll man feststellen, das
>derjenige neu in de.* ist? Bei einigen 100 Nutzern düfte es fast
>unmöglich sein, sowas festzustellen.
>
Man wird doch erst aufmerksam auf einen Neuen, wenn er das erste Mal postet.
Wenn man sich dann eine Woche lang Belehrungen spart (deswegen kann man ihn
ja _freundlich_ auf die Regeln hinweisen, ohne gleich anzugreifen), geht das
doch ganz einfach. Oder?

Jadawin

Henrik Morgenbrodt

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Maggy Schega schrieb:

...(del)...
> kritisieren, was in anderen Usenet-Groups laengst alltaeglich ist und

alltaeglich bedeutet zugleich "erlaubt" und *erwuenscht*?

> den User dort vor Sexvideos von Pamela Anderson schuetzt, was
> Schueler vor dem Kauf einer Immobilie auf den Falklandinseln bewahrt
> oder auch mal verhindert, dass einem deutschen Normalverbraucher
> ein Englischkurs auf Island angeboten wird...natuerlich mit Islaen-
> disch als Muttersprache...boah ey...Oh wie gross und schoen ist sie,
> die Welt. Nun den....

genau, und deswegen sollte man *nur* das replyto veraendern, aber
weiterhin mit seiner richtigen(?) mailadresse posten? (so ist das
geschehen in dem artikel, auf den ich mich beziehe!)

*wenn* schon, dann macht annasrum mehr sinn, oder?

aber: wer *keine* antworten erwartet, wird auch weiterhin *kurzsichtig*
(*ich* nehme das "a-wort" *nicht* in den mund...) das
"bewaehrte"(?)-anti-spam-verfaelschen einsetzen....

cu,
henrik

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Martin Imlau schrieb in Nachricht ...

>Richtig - und darum geht es ja auch. Bist du in der Lage,
>festzustellen, ob derjenige zum ersten mal in de.* was gepostet
>hat? Um das zu können, müßte man sich schon eine User-Datenbank
>anlegen, in der alle drin stehen, die schonmal im de.* was gepostet
>haben. Und sowas wäre IMHO ein zu großer Aufwand und käme schon in
>den illegalen (vom Gesetz her) Bereich.


Das sollte man nicht so 100% genau machen wollen... Sagen wir, ein XYZ
postet in irgendeiner de.* etwas unter Pseudo und mit einer verfälschten
Email. Diejenigen, die ihn nicht kennen, sollten dann 1 Woche lang
Zurückhaltung üben. Wer ihn aber schon kennt, kann ihn ja dann direkt (aber
wie immer _freundlich_) auf seine Fehler hinweisen. So ähnlich dachte ich
mir das. Da bräuchte man doch keine Datenbank dafür, schließlich sollte
jeder ziemlich wissen, ob er einen Poster nun kennt oder nicht. Und im
Zweifelsfall eben 1 Woche abwarten, meistens sollte sich das Problem dann
von selbst erledigt haben, wenn beide Seiten guten Willen zeigen.

Jadawin

Uwe Tetzlaff

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Robert Schroeder <schr...@pobox.com> meinte:

> Nicht, daß ich für Nospamadressen eintreten würde. ABER!

Warum tust Du's dann?



> Das heißt Du sagst: Die Hälfte (sehr vorsichtig geschätzt) der in
> diversen (nicht nur) englischsprachigen Fachforen des Usenet - zum
> Beispiel zu diversen Themenbereichen professioneller Softwareentwicklung
> - postenden Individuen sind asozial, Diebe und sorgen dafür, daß anderen
> Schaden entsteht.

Auch die Big8 werden damit leben müssen, daß es Hierarchien gibt, die
derartige Aktionen nicht tolerieren. Wer im de.-Usenet postet,
wird mit der Erwartung konfrontiert, daß er sich an die hier
geltenden Regeln halten soll. Diese sind in de.newusers.infos zu
finden. Eine Abhandlung, weswegen man sich an diese Regeln halten
soll, kommt in der nächsten Zeit dazu.

> (Bitte mal das Wort "asozial" definieren - weiß
> überhaupt einer von denen, die das hier anbringen, was das heißt? Das
> ist m.W. bereits seit den siebziger Jahren nicht mehr gebräuchlich.)

Es ist ein Werturteil, welches die Mißbilligung des Beurteilenden
hinsichtlich eines Verhaltens zum Ausdruck bringt, das soziale Normen
bewußt grob verletzt.

In bezug auf Adreßfälscher halte ich es für angebracht.



> Ganz unabhängig davon, daß das Quatsch zu sein scheint, weil einerseits
> die Beobachtung ("... daß anderen Schaden entsteht") nicht
> allgemeingültig ist und andererseits die Logik sehr deutlich als
> "flawed" zu erkennen ist (die Implikation "sie sorgen dafür, daß anderen
> Schaden entsteht" -> "sie sind Diebe" ist nicht nur unsinnig sondern
> bloß falsch) - legt dieses Posting so klar wie selten nur die Vermutung
> nahe, daß Arroganz Ausgeburt von Dummheit ist.

Kann es sein, daß Du bei den Grundlagen des Themas Nachholbedarf hast?
Wenn ich Mail an eine gefälschte Adresse loslasse kriege ich einen
Bounce. Zusätzlich geht eine Nachricht an zwei Postmaster, die dann
auf Fehlersuche gehen, schließlich könnten diese Fehlermeldungen ja
auch auf schwerwiegende Dysfunktionalitäten im Mailsystem hindeuten.

Adreßfälscher stehlen somit die Zeit der Admins, die mit Sicherheit
Sinnvolleres zu tun wüßten, als sich mit den Auswüchsen von
Adreßfälschungen herumzuschlagen. Deshalb sind Adreßfälscher Diebe.



> Dein Posting ist ein besonders ausgeprägtes Indiz für Arroganz als
> Ausgeburt von Dummheit.

Dein Posting zeugt von mangelndem Problembewußtsein und thematischer
Inkompetenz. Siehe auch unten.



> Dein Posting verstößt eklatant gegen jede Form von Netiquette,
> einschließlich derjenigen, die in dnq regelmäßig in Schriftform gepostet
> wird.

Es ist wichtiger, die Netiquette zu _verstehen_ und sie _richtig
anzuwenden_, als sie auswendig hersagen zu können. Wer sich selbst
außerhalb der Konventionen stellt, braucht sich nicht wundern, wenn
er selbst wie ein Outlaw behandelt wird.

> Dein character encoding ist falsch. Bitte abstellen.

JFYI:

> <iVevXoMHT4OF-pn2-uNxrBd3bX8WM@deepspacenine>

ist eine hirntote Message-ID.

Reparier das erst mal, bevor Du hier so groß rumtönst und anderen
Leuten Belehrungen erteilst.


Tschüßle,
Uwe

[Fup2 de.soc.netzkultur]

Christoph Gebhardt

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

"Georg \"Jadawin\" Wieselsberger" <j...@gmx.net> wrote once:

>>[...]


>Das sollte man nicht so 100% genau machen wollen... Sagen wir, ein XYZ
>postet in irgendeiner de.* etwas unter Pseudo und mit einer verfälschten
>Email. Diejenigen, die ihn nicht kennen, sollten dann 1 Woche lang
>Zurückhaltung üben.

Leute mit obengenannten eigenschaften posten für gewöhnlich meist
Dreck. Leider den in Massen. In großen Massen. Und das soll ich eine
Woche lang stillschweigend hinnehmen? Den Kerl eine Woche lang
zuhören, damit wir ihn dann nach einer Woche in der Luft zerreissen?
Nein, das finde ich keine gute Idee. Besser wäre, Den Kerl bestimmt,
aber nicht zu rüde auf seine Fehler hinzuweisen, per Mail, nicht per
News(!), und wenn er dann 20 solcher Mails im Kasten hat, wird er es
sich schnell, sehr schnell anders überlegen. Leider passiert sowas
viel zu selten. Die Meisten Leute ignorieren entweder, (was zwar auch
nicht schlecht ist, besser als flamen, aber dann lernt er es nie),
oder flamen drauf los. (Bringt nur bedingt was, wenn ich einen Fehler
mache, und mich jemand daraufhin zusammenscheißt, würde ich ihn
ignorieren und meinen Fehler weiterbetreiben)
Und die letzte bekannte Gruppe teilt den Fehler per News mit, was zwar
hilft, aber (nutzlosen) Traffic erzeugt, und auch nur wieder mitunter
sehr lange Threads ergibt. (Siehe zum beispiel "Linux Fragen" von mir,
damals noch "Donald Duck" in de.org.ccc. Da der Thread wohl nicht mehr
verfügbar ist, er hatte 190 Replies)
Natürlich gibt es dann noch eine Gruppe Leute die per Mail auf Fehler
hinweisen, von denen ich persönlich aber nie etwas gemerkt habe.
Also mailt hinweise auf Fehler, und wartet nicht, bis sich alles von
selber klärt.

MfG Christoph Gebhardt

--
1. Du hast immer ein ENDIF zuviel.
2. Ansonsten hast du eins zuwenig.
3. Wenn die Anzahl der ENDIFs stimmt, fehlt ein IF.
-Murphys Laws

Christoph Gebhardt

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an
*AUA*
So ein schlechten NOSPAM Tag hab' ich ja noch nie gesehen.
(Obiger Text läßt sich auf den Rest der Nachricht übertragen)

MfG Christoph Gebhardt

--
M$: "Hätte GM seine Technik so gut entwickelt wie
wir, würden die Autos nur 25c kosten und 0.1l/100km brauchen."
GM: "Ja, aber wer will schon ein Auto, daß zweimal
am Tag zusammenbericht?"

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Christoph Gebhardt <"Donald..Duck"@t-online.de> schrieb in Nachricht <

>>Das sollte man nicht so 100% genau machen wollen... Sagen wir, ein XYZ
>>postet in irgendeiner de.* etwas unter Pseudo und mit einer verfälschten
>>Email. Diejenigen, die ihn nicht kennen, sollten dann 1 Woche lang
>>Zurückhaltung üben.
>Leute mit obengenannten eigenschaften posten für gewöhnlich meist
>Dreck. Leider den in Massen. In großen Massen. Und das soll ich eine
>Woche lang stillschweigend hinnehmen? Den Kerl eine Woche lang
>zuhören, damit wir ihn dann nach einer Woche in der Luft zerreissen?

Ich war bis vor ein paar Tagen selbst so einer... und ich habe weder Dreck
noch grosse Massen gepostet. Solche Pauschalurteile sind unnütz.

>Nein, das finde ich keine gute Idee. Besser wäre, Den Kerl bestimmt,
>aber nicht zu rüde auf seine Fehler hinzuweisen, per Mail, nicht per
>News(!), und wenn er dann 20 solcher Mails im Kasten hat, wird er es
>sich schnell, sehr schnell anders überlegen. Leider passiert sowas
>viel zu selten. Die Meisten Leute ignorieren entweder, (was zwar auch

Das ist ja ein Teil meines Vorschlags. Nicht rüde, sondern _freundlich_ per
Mail hinweisen. Aber leider scheitert das ja schon daran, daß sich die Leute
schlicht weigern, jemandem eine Mail zu schicken, der einen NOSPAM-Zusatz
hat.

>Und die letzte bekannte Gruppe teilt den Fehler per News mit, was zwar
>hilft, aber (nutzlosen) Traffic erzeugt, und auch nur wieder mitunter
>sehr lange Threads ergibt. (Siehe zum beispiel "Linux Fragen" von mir,
>damals noch "Donald Duck" in de.org.ccc. Da der Thread wohl nicht mehr
>verfügbar ist, er hatte 190 Replies)

Das kenne ich auch. Ich hatte einen Thread namens "Arghhh OFF TOPIC"
angefangen vor einer Woche und der wächst immer noch... obwohl ich
inzwischen ja nun die Regeln befolge.

>Natürlich gibt es dann noch eine Gruppe Leute die per Mail auf Fehler
>hinweisen, von denen ich persönlich aber nie etwas gemerkt habe.
>Also mailt hinweise auf Fehler, und wartet nicht, bis sich alles von
>selber klärt.


Dem kann ich mich anschließen.

Jadawin

Maggy Schega

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

Hallo gueltig.aber.unbenutzt..:-)

On Sat, 14 Mar 1998 13:55:05 +0100, Henrik Morgenbrodt
<gueltig.abe...@gmx.net> wrote:
>alltaeglich bedeutet zugleich "erlaubt" und *erwuenscht*?

Danach fragt dort keiner. Ueblich ist das zum Beispiel in alles
Pagan-Newsgroups und als Neo-Druidin schreibe ich gemein-
hin dort mit Gleichgesinnten. Die Heiden haben sowas bisher
immer begriffen, die Christen alleine scheinen sich damit sehr
schwer zu tun....hmmmm....Wie schrieb doch mal ein Kirchen-
kritiker: "Christentum sei ein Weg zur Volksverdummung."
Man nehme mir dieses nicht uebel, aber in Anbetracht dessen,
was sich hier nun als Antwort auf eine sachliche Diskussion
abspielt, muss ich dem Manne recht geben.

>genau, und deswegen sollte man *nur* das replyto veraendern, aber
>weiterhin mit seiner richtigen(?) mailadresse posten? (so ist das
>geschehen in dem artikel, auf den ich mich beziehe!)

Und...? Ich mach das so..andere machen das anders....Egal...
Hauptsache ist...das man sich gegen etwas wehrt, was normal
den Tatbestand der Noetigung erfuellt. Ich werde durch den
Werbemuell genoetigt, der Telekom fuer unsinninge Mails
Gebuehren zu schenken. Dabei von allen Methoden die
Schlimmste: Hotmail....Da reicht es, wenn du dem User eines
Mailaccounts einmal schreibst und schon findest du berge-
weise Werbemist in deinem Postfach. Sowas ist schlicht und
einfach kriminell, weil es dem User Geld entzieht. Faxmailings
hat man verboten und so frage ich mich, wann endlich einmal
diese EMail-Berieselung verschwindet ? Solang sie das nicht
tut, ist als Gegenmassnahme jedes Mittel recht.

Gruss !
Maggy

PS:


> _ *** Suche wg. Umschulung eine WG, Zimmer oder Wohnung in Muenchen***

Das wird sehr schwierig. Mitwohnzentrale hier...zumindest die in der
Klenzestrasse sind Schwindler. Wohnung...? Teuer !!!! Ich zahl 800
fuer 37,5 qm ..dazu kommen Gas und Strom. WG...hmmmm..Achtung
Abzocke..Schau dir die Leute vorher genau an ! Bei uns hier gibt der-
zeit nur 3 ZKB fuer 1300,- DM kalt.....Stadtteil Bogenhausen. Schau
am Besten in die AZ oder in die Stadlteilzeitungen, falls du die
kriegst.

Oliver Gassner

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

"Donald..Duck"@t-online.de (Christoph Gebhardt) wrote/schrieb in
de.newusers.questions :

> *AUA*
>So ein schlechten NOSPAM Tag hab' ich ja noch nie gesehen.
>(Obiger Text läßt sich auf den Rest der Nachricht übertragen)


Das ist das Schoene am Netz: Die meisten Vollidioten disqualifizieren
sich selsbt, man hat gar keine Arbeit damit.

Obiges zeigt auch deutlich, dass Mailfaelscher _wirklich_ intelligente
Menschen sind.

f'up2

OG
--
Spock [zu einer Wache]: "Excuse me, Sir. There is a multi-legged creature
sitting on your shoulder." ['Wischt' der Wache das Ungezifer weg. Wache
sinkt zu Boden.] -- TOS: "A Taste of Armageddon" (zit. nach: Foto-Roman.)

Andreas Barth

ungelesen,
14.03.1998, 03:00:0014.03.98
an

On 13 Mar 98 Maggy Schega wrote in /muc/misc:

>Ach ja....so spricht er denn, der Geist des unwissenden Users und
>unbedarften Christenmenschen....wohl an der eigentlichen Diskussion
>und am Thema des Topics vorbei, aber Hauptsache man hat was
>gesagt.
Einmal ist immer das erste Mal:
*PLONK*

--
Andreas Barth <a...@muenchen.pro-bahn.org> PGP-Key auf Anforderung
======PGP-Fingerabdruck DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C======
Ralph hat schon eine merkwürdige Art, Wolfgang als das Moderationsmitglied
mit den meisten JA-Stimmen zu küren. Rainer May

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Martin Imlau schrieb in Nachricht ...

>Georg \"Jadawin\" Wieselsberger <j...@gmx.net> wrote:
>
>> Das sollte man nicht so 100% genau machen wollen... Sagen wir, ein XYZ
>> postet in irgendeiner de.* etwas unter Pseudo und mit einer verfälschten
>> Email. Diejenigen, die ihn nicht kennen, sollten dann 1 Woche lang
>

>Nein - wenn einer z.B. mit einer verfälschten eMail-Adresse postet,
>sollte man ihn *sofort* darauf Hinweisen, das sowas hier nicht
>erwünscht ist. Wenn man das nicht macht, könnte derjenige nämlich

Ich bin ja gar nicht gegen Hinweise, aber bitte per Mail, nicht in die NG.
Und wie immer macht auch hier der Ton die Musik. Wenn es nicht einige wenige
gegeben hätte, die mich wirklich nett auf meine Fehler und die de-newusers.*
hingewiesen hätten, dann wär ich wohl heute überall geplonkt, weil mich das
sonstige aufdringliche und besserwisserische "geh weg", *plonk* (sehr
sinvoll bei einem newbie, der garnicht weiß, was das heißt) und so weiter
eher zum Gegenteil bewogen hätte.

>was er flasch gemacht hat (mögl. O-Ton: "Ich schreib doch schon
>seit einer Woche mit dieser Adresse, ohne das jemand gemeckert hat.
>Wieso darf ich das jetzt plötzlich nicht mehr").


Das ist klar, deswegen hinweisen ja, angreifen nein.

>> jeder ziemlich wissen, ob er einen Poster nun kennt oder nicht. Und im
>> Zweifelsfall eben 1 Woche abwarten, meistens sollte sich das Problem dann
>> von selbst erledigt haben, wenn beide Seiten guten Willen zeigen.
>

>Mit Abwarten löst sich das Problem eben nicht -> s.o.


Das ist richtig, aber mit zum Teil rüden Attacken auch nicht. Einer mußte
natürlich auch sofort Fakes unter meinem Pseudonym absetzen... darüber hatte
sich aber niemand mokiert. Deshalb denke ich, daß hier so einiges falsch
läuft. Man kann nicht Newbies die Fehler von anderen aufladen und sich an
ihnen abreagieren. Gebt ihnen einfach eine faire Chance und seid nett zu
ihnen... eben diese 1 Bewährungswoche. Dann muß es jeder kapiert haben und
die "echten" Nerver sind dann aussortiert.

Jadawin

Stefan `Sec` Zehl

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

In article <350a84d5...@news.munich.netsurf.de>, Maggy Schega wrote:
> Die Heiden haben sowas bisher
> immer begriffen, die Christen alleine scheinen sich damit sehr
> schwer zu tun....hmmmm....Wie schrieb doch mal ein Kirchen-
> kritiker: "Christentum sei ein Weg zur Volksverdummung."

Du hast es nicht verstanden[tm].

> >genau, und deswegen sollte man *nur* das replyto veraendern, aber
> >weiterhin mit seiner richtigen(?) mailadresse posten? (so ist das
> >geschehen in dem artikel, auf den ich mich beziehe!)
> Und...? Ich mach das so..andere machen das anders....Egal...

Du hast auch dies nicht verstanden. Es ist eben nicht egal. Aber was
will man von dir ausser kurzsichtigkeit erwarten ?

> Hauptsache ist...das man sich gegen etwas wehrt, was normal
> den Tatbestand der Noetigung erfuellt.

Wenn dich "Herr Mueller" aergert, oder gar Noetigt, dann gehst du durch
die Strasse, und schlaegst jedem Passanten ins Gesicht ? - Na danke,

> Schlimmste: Hotmail....Da reicht es, wenn du dem User eines
> Mailaccounts einmal schreibst und schon findest du berge-
> weise Werbemist in deinem Postfach.

Du hast wenigstens das verstanden. - Und auch selbst die loesung
praesentiert. Boykottiere hotmail.

> Sowas ist schlicht und
> einfach kriminell, weil es dem User Geld entzieht. Faxmailings
> hat man verboten und so frage ich mich, wann endlich einmal
> diese EMail-Berieselung verschwindet ?

Ah. wenn ich mich hinsetze und aergere, dann aendert sich das also
von selbst ? Vielleicht solltest du eher was sinnloses dagegen
unternehmen.

> Solang sie das nicht
> tut, ist als Gegenmassnahme jedes Mittel recht.

Noe danke. Du hast die Grundregeln des Usenet nicht verstanden. Ich wage
zu behaupten du hast die Grundregeln des menschlichen Miteinanders nicht
verstanden. - Es ist zugleich eine der schlechtesten und eine der
besten Eigenschaften des Usenet die dunklen Seiten der meisten Menschen
zu Tage zu foerdern. (Vermutlich weil die Leute sich in der
'pseudo-anonymitaet' sicher vorkommen.) - Schlecht deshalb weil es auf
dauer nervig ist, immer und immer wieder solche Leute sehen zu muessen.
Gut deshalb, weil man davor bewahrt wird sich naeher mit diesen Leuten
zu bevassen, und womoeglich im "Real Life" auf ihre Maske des "Netten
Herrn von nebenan" hereinzufallen. - In diesem Sinne: *plonk*

> PS:
[...]

Btw. signatures sollen nicht laenger als 4 Zeilen, und durch die
sequenz "\n-- \n" abgetrennt sein.

CU,
Sec
--
You haven't seen _multitasking_ until you have seen
Doom and Quake run side by side.

Karlo Gross

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Georg \"Jadawin\" Wieselsberger <j...@gmx.net> wrote:

> Martin Imlau schrieb in Nachricht ...
>>Georg \"Jadawin\" Wieselsberger <j...@gmx.net> wrote:
>>
>>> Das sollte man nicht so 100% genau machen wollen... Sagen wir, ein XYZ
>>> postet in irgendeiner de.* etwas unter Pseudo und mit einer verfälschten
>>> Email. Diejenigen, die ihn nicht kennen, sollten dann 1 Woche lang
>>
>>Nein - wenn einer z.B. mit einer verfälschten eMail-Adresse postet,
>>sollte man ihn *sofort* darauf Hinweisen, das sowas hier nicht
>>erwünscht ist. Wenn man das nicht macht, könnte derjenige nämlich

> Ich bin ja gar nicht gegen Hinweise, aber bitte per Mail, nicht in die NG.

In der group triffst Du aber gleich mehrere, auf die das gleiche zutrifft.

dnq zum reply-mail-only zu machen, halte ich fuer Quatsch.

Karlo

--
email: k...@orion.ddorf.rhein-ruhr.de
smail: Karl-O. Gross Blombachweg 11 40625 Duesseldorf Germany

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Karlo Gross schrieb in Nachricht <6eg1o9$8s0$2...@orion.ddorf.rhein-ruhr.de>...

>In der group triffst Du aber gleich mehrere, auf die das gleiche zutrifft.
>
>dnq zum reply-mail-only zu machen, halte ich fuer Quatsch.
>


Ja, _hier_ ist es ja auch nicht OFF TOPIC. Da ist das doch auch angebracht.
Mein Vorschlag bezieht sich auf NGs, die mit Netiquettefrage usw. absolut
nichts am Hut haben.

Jadawin

Thomas Klix

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy Schega) wrote:

> On Sat, 14 Mar 1998 13:55:05 +0100, Henrik Morgenbrodt
> <gueltig.abe...@gmx.net> wrote:
> >alltaeglich bedeutet zugleich "erlaubt" und *erwuenscht*?
>

> Die Heiden haben sowas bisher
> immer begriffen, die Christen alleine scheinen sich damit sehr
> schwer zu tun....hmmmm....Wie schrieb doch mal ein Kirchen-
> kritiker: "Christentum sei ein Weg zur Volksverdummung."

Jetzt aber mal halblang!
Was soll in dieser Diskussion jetzt die Religion?
(Ich bin kein Christ und akzeptiere die de-Netiquette problemlos - was
nu mit Deiner Aussage?)

> >genau, und deswegen sollte man *nur* das replyto veraendern, aber
> >weiterhin mit seiner richtigen(?) mailadresse posten? (so ist das
> >geschehen in dem artikel, auf den ich mich beziehe!)
>
> Und...? Ich mach das so..andere machen das anders....Egal...

Wie Dir schon geschrieben wurde, geht Deine "Massnahme" absolut daneben
- die Spammer werten groesstenteils das "From"-Feld aus und erwischen
damit Deine unverfaelschte Mailadresse. Resultat: Du bekommst gleich
viel SPAM.
Leute, die auf Deinen Usenet-Artikel per Mail antworten wollen,
erwischen das "Reply-To"-Feld. Resultat: Die Mail wird als unzustellbar
zurueckgeschickt, der Absender aergert sich ueber seine vergebliche
Muehe und packt Dich (damit ihm so etwas nicht wieder passiert) ins
Killfile.
Also: Mit Deiner merkwuerdigen Massnahme vermeidest Du _keinen_ SPAM,
verursachst aber Aerger bei normalen Usenet-Buergern! Bitte abstellen.

> Hauptsache ist...das man sich gegen etwas wehrt, was normal

> den Tatbestand der Noetigung erfuellt. Ich werde durch den
> Werbemuell genoetigt, der Telekom fuer unsinninge Mails
> Gebuehren zu schenken.

Deine Meinung in allen Ehren, aber bevor Du unsinnige Massnahmen
ergreifst, solltest Du "Lernen, Lernen, nochmals Lernen!"

Thomas


Dipl.-Ing. Markus R. Keßler

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

On Sun, 15 Mar 1998 08:41:13 GMT, tk...@inf.tu-dresden.de (Thomas Klix)
wrote:

>Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy Schega) wrote:
>
>> On Sat, 14 Mar 1998 13:55:05 +0100, Henrik Morgenbrodt
>> <gueltig.abe...@gmx.net> wrote:
>> >alltaeglich bedeutet zugleich "erlaubt" und *erwuenscht*?
>>
>> Die Heiden haben sowas bisher
>> immer begriffen, die Christen alleine scheinen sich damit sehr
>> schwer zu tun....hmmmm....Wie schrieb doch mal ein Kirchen-
>> kritiker: "Christentum sei ein Weg zur Volksverdummung."

...
>Wie Dir schon geschrieben wurde, geht Deine "Massnahme" absolut daneben
>- die Spammer werten groesstenteils das "From"-Feld aus und erwischen
>damit Deine unverfaelschte Mailadresse. Resultat: Du bekommst gleich
>viel SPAM.

Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!


>Leute, die auf Deinen Usenet-Artikel per Mail antworten wollen,
>erwischen das "Reply-To"-Feld. Resultat: Die Mail wird als unzustellbar

...Wer diesen IQ-Test nicht besteht, sollte sich überlegen, ob er die
NG-Posterei nicht lieber bleiben läßt.
Sich nicht zu-müllen zu lassen, ist doch nichts ungewöhnliches.
Auf eine Anti-Spamming-Komponente in diesen beiden Feldern sind die
meisten heute doch wohl gefaßt, oder???


>> Hauptsache ist...das man sich gegen etwas wehrt, was normal
>> den Tatbestand der Noetigung erfuellt. Ich werde durch den
>> Werbemuell genoetigt, der Telekom fuer unsinninge Mails
>> Gebuehren zu schenken.

Eben. Ich hab´ auch kein Geld zu verschenken!
>
>Thomas
Gruß
Markus

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

On 13 Mar 1998 10:19:10 GMT, lu...@taranis.iks-jena.de (Lutz
Donnerhacke) wrote:

>* Klaus Kaiser wrote:


>>Dipl.-Ing. Markus R. Keßler (dimke-fuc...@gmx.net) wrote:
>>> mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
>>> erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft. Posting Deiner mail,
>>

>>Das ist vielleicht etwas stark, aber im Prinzip hat er recht.
>
>Man kann Roses nur gratulieren, Euch los zu sein.

Soso! Weißt Du überhaupt, wie Roses sich uns gegenüber inzwischen
verhält?
Die haben sich wohl darüber aufgeregt und wahrscheinlich auch
gewundert, daß wir uns nicht so billig einschüchtern ließen, wie das
vielleicht bei anderen Kunden geht.
Wenn ein Provider NORMALERWEISE einem (Durchschnitts-) Kunden mit
fristloser Vertragsaufhebung droht, dann bekommt der furchtbar Angst.
Wir haben das gelassen zur Kenntnis genommen und ich hab eben
innerhalb weniger Stunden einen neuen Provider gehabt.
(Unverschämt von mir, ich weiß...)
Ein Antrag bei DeNIC auf Umleiten von mails (hier: x...@empa.de) auf den
Mail-Server des neuen Providers (hier Net-Connection) dauert ca 1-2
Wochen.
DENNOCH HAT ROSES DEN ZUGRIFF AUF DEN ALTEN (ROSES-) MAILSERVER
GESPERRT UND BIS DATO KEINE MAIL-WEITERLEITUNG ZU UNSEREM NEUEN
POSTFACH EINGETRAGEN! Trotz schriftlicher Aufforderung!
D.h., wichtige mails liegen womöglich noch auf dem Roses-Server, ohne
daß wir auf diese zugreifen können!!!
Das ist Geschäftsschädigung, Nötigung, und und und!
Sehr sozial, die Leute :-(

Gruß
Markus

Klaus Kaiser

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Maggy Schega <Maggy....@munich.netsurf.de> wrote:
> On 13 Mar 1998 10:12:24 GMT, kai...@M62076PP.mch.sni.de (Klaus Kaiser)
> wrote:
> >Hermann hat einen sachlichen Hinweis gebracht. Wenn Hermann nicht darauf
> >hingewiesen haette, dann ein anderer, z.B ich.

> >> mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
> >> erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft. Posting Deiner mail,
> >Das ist vielleicht etwas stark, aber im Prinzip hat er recht.
> >> die mich eben erreicht hat jederzeit auf Wunsch möglich.
> >> Halte Dich in Zukunft mit solchen Äußerungen bitte zurück.
> >[ ] Du hast verstanden
> >Leider bist Du nicht per mail erreichbar:

> Ach ja....so spricht er denn, der Geist des unwissenden Users und
> unbedarften Christenmenschen....wohl an der eigentlichen Diskussion
> und am Thema des Topics vorbei, aber Hauptsache man hat was
> gesagt.

Maggy, sag doch gleich, dass Du der Freund von 'Dipl.-Ing. Markus R. Keßler'
bist, dann wird vielen hier alles klar. Inkompetente Multicomp Mitarbeiter
aendern sich wohl nie. (vgl. Thread 'S: günstiger Computerladen' Feb 1997)

Greets,
Klaus

PS: Gefaellt Dir meine private Domain besser?

Robin S. Socha

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

> dimke-fuc...@gmx.net (Dipl.-Ing. Markus R. Keßler) writes:

>> On Sun, 15 Mar 1998 08:41:13 GMT, Thomas Klix wrote:
>>> Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy Schega) wrote:
>>>> On Sat, 14 Mar 1998 13:55:05 +0100, Henrik Morgenbrodt wrote:

>>>> alltaeglich bedeutet zugleich "erlaubt" und *erwuenscht*?
>>> Die Heiden haben sowas bisher immer begriffen, die Christen
>>> alleine scheinen sich damit sehr schwer zu tun....hmmmm....Wie
>>> schrieb doch mal ein Kirchen- kritiker: "Christentum sei ein Weg
>>> zur Volksverdummung."

>> Wie Dir schon geschrieben wurde, geht Deine "Massnahme" absolut daneben
>> - die Spammer werten groesstenteils das "From"-Feld aus und erwischen
>> damit Deine unverfaelschte Mailadresse. Resultat: Du bekommst
>> gleich viel SPAM.
> Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
> denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
> SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

Liebes, Du hast "ich habe die Netiquette weder gelesen, noch will
ich sie verstehen" irgendwie flasch beschrieben. Dein kindliches
Gequengel (btw. wenn Du Du auf Caps Lock drueckst, gehen die vielen
Grossbuchstaben von alleine weg) aendert nichts daran, dass Du Deine
Adresse nicht "verschluesselst" sondern schlicht faelschst. Dein
X-Post ging auch in de.newusers.questions - und dort weiss nicht
jeder, dass das, was Du hier praktizierst, ein schwerer Verstoss
gegen die Netiquette ist. Dafuer ein herzliches *patsch*, Schnucki.

>>Leute, die auf Deinen Usenet-Artikel per Mail antworten wollen,
>>erwischen das "Reply-To"-Feld. Resultat: Die Mail wird als
>>unzustellbar

> Wer diesen IQ-Test nicht besteht, sollte sich überlegen, ob er die
> NG-Posterei nicht lieber bleiben läßt.

Herzchen, wer hier welche IQ-Tests besteht, solltest Du mal lieber
unsere Sorge sein lassen. Seinen header unter dem Vorwand zu faelschen,
die Intelligenz seiner Mitmenschen testen zu wollen, ist jedenfalls so
ziemlich das Laecherlichste, was ich jemals gehoert habe.

> Sich nicht zu-müllen zu lassen, ist doch nichts ungewöhnliches.

Degenerierte Rechtschreibung[1] leider auch nicht, Suesser. Wenn Dich
Dein Diplom koerperlich schon so erregt, dass Du es in Deinen Header
aufnimmst (wo es nicht hingehoert, weil es kein Titel und damit kein
Namensbestandteil ist), dann solltest Du Dir auch ein Mindestmass an
Muehe geben, Dich den Gepflogenheiten des Nets anzupassen. Offensiv
forgetragene Lestiganie ist jedenfalls noch nie ein Grund gewesen,
einem Artikel mehr Glauben zu schenken.

> Auf eine Anti-Spamming-Komponente in diesen beiden Feldern sind die
> meisten heute doch wohl gefaßt, oder???

Mausebaerchen, Deine "?" Taste klemmt. Und als Antwort auf Deine
Frage: Was Du "Anti-Spamming-Komponente" nennst, nenne ich
"vollstaendig eingetretenen Hirntod". Wenn Du zu faul oder dumm bist,
simple Methoden wie scoring, killing, procmail, nocem, white-, black-
oder gold-lists oder was auch immer zu benutzen, dann solltest Du Dir
ueberlegen, den Usenet-Einschulungstest noch einmal zu machen. Dein
Newsreader unterstuetzt zumindest einige dieser "Anti-Spamming-
Komponente". Oder willst Du nur Deinen Namen in den News lesen?

>>> Hauptsache ist...das man sich gegen etwas wehrt, was normal den
>>> Tatbestand der Noetigung erfuellt. Ich werde durch den Werbemuell
>>> genoetigt, der Telekom fuer unsinninge Mails Gebuehren zu schenken.
> Eben. Ich hab´ auch kein Geld zu verschenken!

Ich auch nicht. Darum landet der Thread dort, wo er hingehoert...

[x] FOAD, LaMEr

Robin

Footnotes:
[1] Spelling Flames gehoeren so ziemlich zum Duemmsten, was das
Usenet zu bieten hat. Wer sie beginnt, hat den Thread meistens
verloren. So what? Wenn der Dipl.-Ing. dann aufhoert, ist das
ein vertretbares Mass an Selbstverleugnung...

--
Robin S. Socha, heute mal mit M.A. - scheint ja schick zu sein...
Windows NT - if you're looking for an OS
that goes down more often
than your girlfriend.

Torsten Schneider

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler wrote:

>Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
>denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
>SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

Dein Rumgeplaerre bringt gar nichts. Wenn Du in allen Killfiles landen
willst, dann sag Bescheid, ist kein Problem.

--
Torsten Schneider

Uwe Tetzlaff

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler <dimke-fuc...@gmx.net> meinte:

> DENNOCH HAT ROSES DEN ZUGRIFF AUF DEN ALTEN (ROSES-) MAILSERVER
> GESPERRT UND BIS DATO KEINE MAIL-WEITERLEITUNG ZU UNSEREM NEUEN
> POSTFACH EINGETRAGEN!

Du bist ein primitiver Schreihals, der immer noch nicht einsehen
will, daß er hunderte von Leuten belästigt hat.

> Trotz schriftlicher Aufforderung!
> D.h., wichtige mails liegen womöglich noch auf dem Roses-Server, ohne
> daß wir auf diese zugreifen können!!!
> Das ist Geschäftsschädigung, Nötigung, und und und!

Wenn Du Dich Roses gegenüber genauso aufgeführt hast wie in dnq, dann
kann ich deren Reaktion sehr gut nachvollziehen.

Stell endlich Deine hirnlose Adreßfälschung ab und dann...

GEH WEG! (TM)


F'up2 angepaßt

Stefan `Sec` Zehl

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

In article <350db769...@news.munich.netsurf.de>,

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler wrote:
> >Man kann Roses nur gratulieren, Euch los zu sein.
>
> Soso! Weißt Du überhaupt, wie Roses sich uns gegenüber inzwischen
> verhält?

sicher nicht alles.

> Ein Antrag bei DeNIC auf Umleiten von mails (hier: x...@empa.de) auf den
> Mail-Server des neuen Providers (hier Net-Connection) dauert ca 1-2
> Wochen.

Du hast wieder keine ahnung[tm]. Das DE-Nic leitet keine Mails weiter.

> DENNOCH HAT ROSES DEN ZUGRIFF AUF DEN ALTEN (ROSES-) MAILSERVER
> GESPERRT UND BIS DATO KEINE MAIL-WEITERLEITUNG ZU UNSEREM NEUEN

> POSTFACH EINGETRAGEN! Trotz schriftlicher Aufforderung!

Wer schreit hat unrecht[tm].

> Das ist Geschäftsschädigung, Nötigung, und und und!

> Sehr sozial, die Leute :-(

Nun, du hast uns ein wichtiges detail verschwiegen. Aus den
roses-internen Newsgroups weiss ich z.b. das ihr eure Rechnungen _seit
Monaten_ nicht bezahlt habt. - Dann waere _ich_ auch nicht mehr
kooperativ.

Ich schaeme mich bereits dir noch eine 2. Chance gegeben zu haben.
*engueltigplonk*

CU,
Sec
--
stop reading here

Andreas Barth

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

On 15 Mar 98 Dipl.-Ing. Markus R. Keßler wrote in /muc/misc:

>Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
>denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
>SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!
Das ist einfach eine Unverschämtheit. Ich bezahle sowohl meine
Telephonrechnung selbst als auch gewisse volumenabhängige Kosten.
Und: schrei hier nicht rum, das ist kein Kindergarten.


>...Wer diesen IQ-Test nicht besteht, sollte sich überlegen, ob er die


>NG-Posterei nicht lieber bleiben läßt.

Gut, daß Du es bei Dir selbst erkennst.


>Auf eine Anti-Spamming-Komponente in diesen beiden Feldern sind die
>meisten heute doch wohl gefaßt, oder???

Nein. Wer keine Antwort haben mag (und das durch eine unbenutzbare Mail-
Adresse deutlich sagt) sollte gleich das Posten bleiben lassen und nicht Zeit
und Geld anderer verschwenden. Auch das Übertragen von Newspostings kostet
schließlich.


Andi

PS: Es gibt auch sinnvolle Lösungen, sei es durch ein geeigneten
Anti-Spaming-Filter, durch need-re-Adressen (siehe Stefan 'Sec' Zehl), usw.


--
Andreas Barth <a...@muenchen.pro-bahn.org> PGP-Key auf Anforderung
======PGP-Fingerabdruck DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C======

"Microsoft DNS service terminates || Fix Information: Run your DNS
abnormally when it recieves a response || service on a different platform."
to a DNS query that was never made. || MS service information on bugtraq

Ingo Albert

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler wrote in
<350cb72b...@news.munich.netsurf.de>:

[...]


>Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
>denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
>SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

Mein Papi ist schon seit gut 14 Jahren tot, wer zahlt also meine
Rechnung?

>>Leute, die auf Deinen Usenet-Artikel per Mail antworten wollen,
>>erwischen das "Reply-To"-Feld. Resultat: Die Mail wird als unzustellbar

>...Wer diesen IQ-Test nicht besteht, sollte sich überlegen, ob er die
>NG-Posterei nicht lieber bleiben läßt.

>Sich nicht zu-müllen zu lassen, ist doch nichts ungewöhnliches.

>Auf eine Anti-Spamming-Komponente in diesen beiden Feldern sind die
>meisten heute doch wohl gefaßt, oder???

Bin ich, die Leute lese ich für gewöhnlich nur in dnq, ansonsten sind
die meisten Verfälschungen von Mailadresse im Killfile. Netterweise hast
Du mir wieder eine neue Variante zum hinzufügen gegeben. Wer eine
gültige nospam oder was auch immer Adresse hat, der hat halt Pech gehabt
(oder ich wie Du es sehen willst).


Gruss Albi

Henning Meier-Geinitz

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler schrieb:
>On Sun, 15 Mar 1998 08:41:13 GMT, tk...@inf.tu-dresden.de (Thomas Klix)
>wrote:
[From: ist unverfälscht, Reply-To enthält nospam]

>>Wie Dir schon geschrieben wurde, geht Deine "Massnahme" absolut daneben
>>- die Spammer werten groesstenteils das "From"-Feld aus und erwischen
>>damit Deine unverfaelschte Mailadresse. Resultat: Du bekommst gleich
>>viel SPAM.
>Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
>denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
>SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

Bitte schrei nicht so. In diesem Fall wurde die From-Adresse aber
nicht verfälscht. Man bekommt genausoviel Spam wie bisher und
zusätzlich erschwert man den Lesern das Antworten. Lies bitte den
Artikel, auf den du dich beziehst, nochmal genau.

[Antworten an gefälschte Emailadressen]


>...Wer diesen IQ-Test nicht besteht, sollte sich überlegen, ob er die
>NG-Posterei nicht lieber bleiben läßt.

Wer Antworten haben will, sollte es dem Antwortenden nicht unnötig
schwer machen. Eine Antwort per Mail sollte durch einen Tastendruck
oder Mausclick möglich sein, wenn man erst eine Emailadresse
korrigieren muß, ist der Vorteil des automatischen Systems weg.

Ich mache mir nicht die Arbeit, jedesmal nach versteckten Hinweisen
auf gefälschte Emailadressen im Artikel oder der Signature zu suchen.
Im Zweifelsfall landet der Betreffende dann halt in meinem Killfile.

>Sich nicht zu-müllen zu lassen, ist doch nichts ungewöhnliches.
>Auf eine Anti-Spamming-Komponente in diesen beiden Feldern sind die
>meisten heute doch wohl gefaßt, oder???

Nein. Diese Felder müssen die gültigen Emailadressen enthalten. Wenn
du etwas gegen Spam unternehmen willst, dann beschwere dich bei den
entsprechenden Providern. Näheres in de.admin.net-abuse.mail.

Ciao, Henning

Hermann Roth

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Hallo Thomas!

<15A99172768BE25B.2026A03A...@library-proxy.airnews.net>
von Thomas Hochstein:

[..]
> > sowie, daß man Leute, die ihre


> > mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
> > erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft.
>

> Der Ton gefällt mir nicht, die Aussage ist korrekt. Infos auf Wunsch.

Braucht er Dir auch nicht. Meine erste Mail war sehr sachlich und
höflich. Ich habe ihm dargelegt, warum andere durch ihn Kosten und
Arbeit haben. Er meinte sinngemäß "aber ich habe weniger UBE".

Wie bezeichnest Du diese Einstellung?

--
UBE bekämpfen: http://despaml.home.ml.org/
UBE archivieren zum Filtern: http://www.spam-archive.org/
Versender/Relayer identifizieren: news:de.admin.net-abuse.mail
Mailadressen nicht verfälschen: http://home.pages.de/~gerlo/

Hermann Roth

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Hallo Henrik!

<3509999A...@gmx.net> von Henrik Morgenbrodt:

> Dipl.-Ing. Markus R. Keßler schrieb:
>

> > Dazu gehört z.B. natürlich, daß man weniger erfahrene User
> > zusammenstaucht (siehe oben), sowie, daß man Leute, die ihre


> > mail-Adresse um EINDEUTIG erkennbare ANTI-SPAMMING-Komponenten
> > erweitern, als "ASOZIALE EGOISTEN" beschimpft.
>

> naja, "asozial" bestimmt, aber wahrscheinlich auch *unbewusst*.
> das entschuldigt zwar nix, erklaert aber evtl.
> auf jeden fall denke ich, dass man sich erstmal informieren soltle,
> *bevor* man vehement (und verbal -hmmm- "stark") fuer eine sache
> eintritt...
[..]

Ich habe ihm einiges an Informationen & URLs zukommen lassen.

[..]
> p.s.: liest lutz eigentlich *jede* newsgroup? ;-)

Es ist kein Problem, ein Programm mit unterschiedlichen Parametern auf
den gesamten de.*-Spool anzusetzen. <scnr>

Dipl.-Inform. Thomas Klix

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Hallo,

Das Zitieren ueben wir aber noch mal, ja?
Du zitierst Passagen, auf die Du Dich nicht beziehst, unterschlaegst
aber Zitate, auf die Du Dich beziehst!

dimke-fuc...@gmx.net (Dipl.-Ing. Markus R. Keßler) wrote:
^^^^^^^^^^
Rate mal, warum ich Dir den Zaunpfahl meines "From"-Eintrages vor die
Nase geschwenkt habe...

> On Sun, 15 Mar 1998 08:41:13 GMT, tk...@inf.tu-dresden.de (Thomas Klix)
> wrote:
> >Wie Dir schon geschrieben wurde, geht Deine "Massnahme" absolut daneben
> >- die Spammer werten groesstenteils das "From"-Feld aus und erwischen
> >damit Deine unverfaelschte Mailadresse. Resultat: Du bekommst gleich
> >viel SPAM.

Du hast offensichtlich nicht gelesen, dass die Dame ihr From-Feld
_nicht_ mit NOSPAM-Zusaetzen verunziert hat - sonst wuerdest Du nicht
derartigen Muell posten:

> Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
> denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
> SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

Das ist auch Quatsch.
Ich zahle meine Telefonrechnung selbst - und?
Such Dir einen Mail-filternden Provider, wenn Du in Werbung erstickst.

> >Leute, die auf Deinen Usenet-Artikel per Mail antworten wollen,
> >erwischen das "Reply-To"-Feld. Resultat: Die Mail wird als unzustellbar

> ...Wer diesen IQ-Test nicht besteht, sollte sich überlegen, ob er die
> NG-Posterei nicht lieber bleiben läßt.

Quatsch.
Ich suche nicht lange nach irgendwelchen Dekodier-Anweisungen in
Postings - sehe ich vor dem Antworten ein NOSPAM oder bekomme ich eine
Bounce-Nachricht, landet der Verursacher im Killfile.

> >> Hauptsache ist...das man sich gegen etwas wehrt, was normal
> >> den Tatbestand der Noetigung erfuellt. Ich werde durch den
> >> Werbemuell genoetigt, der Telekom fuer unsinninge Mails
> >> Gebuehren zu schenken.
> Eben. Ich hab´ auch kein Geld zu verschenken!

Schoen, dass Du Deinem Eheweib beipflichtest - besser waere es gewesen,
Du haettest auf die genannten Argumente geantwortet.

Thomas

PS: Warum missachtest Du mein gesetztes Follow-Up-To?


Hans Maurer

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Hija,

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler wrote:
> Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
> denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
> SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

Wenn du eh keine Antwort kriegen willst, warum postest du überhaupt?

> Eben. Ich hab´ auch kein Geld zu verschenken!

Eben, kündige deinen Internetanschluß, und du wirst keine Probleme
mehr mit UCE und deiner unsubventionierten Telefonrechnung haben -
der Rest der Welt wird's dir ebenfalls danken.

Hans

--
Hans Maurer ha...@red.roses.de

"[...], sonst bin ich hoffnungslos besoffen, wenn ich
noch ein Weißbier esse."

Thomas G. Liesner

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler schrieb:
>Auf eine Anti-Spamming-Komponente in diesen beiden Feldern sind die
>meisten heute doch wohl gefaßt, oder???

Es ist die Minderheit der Poster. Und ich schicke keine Mail zweimal,
weil irgendjemand meint, besonders schlau zu sein.

Thomas G. Liesner

Roland -Cymric- Spatzenegger

ungelesen,
15.03.1998, 03:00:0015.03.98
an

Dipl.-Ing. Markus R. Keßler wrote:
> >Leute, die auf Deinen Usenet-Artikel per Mail antworten wollen,
> >erwischen das "Reply-To"-Feld. Resultat: Die Mail wird als unzustellbar
> ...Wer diesen IQ-Test nicht besteht, sollte sich überlegen, ob er die
> NG-Posterei nicht lieber bleiben läßt.

und woher soll ich wissen, dass dies dimke-fuc...@gmx.net eine
falsche eMail Adresse ist, und ich da was aendern muss ??
zb geht ohne weiteres Roland-I.hate.this...@roses.de und
sie wuerden extrem auf die Nase fallen, wenn sie das
"I.hate.this.fucking.spammers", da die Mail dann in einem anderen
Account landen wuerde !
mfg
RMS
--
Roland Spatzenegger email: cym...@roses.de
irc: Cymric (#blafasel) WWW: http://www.blafasel.de/~cymric/

To infinity and beyond !

Sven T. Reichelt

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

On Sun, 15 Mar 1998 11:11:07 GMT, dimke-fuc...@gmx.net (Dipl.-Ing.
Markus R. Keßler) wrote:


>Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
>denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
>SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

Schrei mich nicht so an, ich bin nicht Dein Vater.

>From: dimke-fuc...@gmx.net
>(Dipl.-Ing. Markus R. Keßler)

^^^^^^^^^^
Du mußt es ja schwer nötig haben.

*PLONK*

--
Wenn gewisse User doch *endlich* einmal lernen würden,
weiter zu denken als bis zu ihrer eigenen TAE-Dose...

Heinz Röder in dnq

Maggy Schega

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

On 15 Mar 1998 03:04:58 +0100, Klaus Kaiser <kai...@hockey.muc.de>
wrote:

>Maggy, sag doch gleich, dass Du der Freund von 'Dipl.-Ing. Markus R. Keßler'
>bist, dann wird vielen hier alles klar. Inkompetente Multicomp Mitarbeiter
>aendern sich wohl nie. (vgl. Thread 'S: günstiger Computerladen' Feb 1997)

Solltest Du dich zu einer derartigen Aussage nocheinmal erdreisten, so

werde ich diese Angelegenheit der Polizei uebergeben - zwecks Straf-
verfolgung wegen uebeler Nachrede und Geschaeftsschaedigung !

ESKAY ist ein eigenstaendiges Unternehmen mit nunmehr vielen Jahren
der Tradition in Datenfernuebertragungstechnik, Hardwarebau, Software-
verkauf und Netzwerktechnik, sowie bis 1995 Softwareentwicklung. Dazu
erstellen wir WWW-Projekte. Das Unternehmen gehoerte bis zu dessen
Tod 1996 dem Gruender Siegmund Kluger, dem ich in Freundschaft 6
Jahre zur Seite stand. Nach seinem Tod wird die Firma von mir als
Alleininhaberin weitergefuehrt. Eine Verbindung zu Multicomp hat nie
bestanden, mit Ausnahme der Tatsache, das auf Wunsch eines Familien-
freundes der PC fuer den Sohn meines verstorbenen Freundes dort er-
worben wurde und ich dabei zugegen war.

Es ist widerlich mitanzusehen, wie diese Diskussion erst ins Hirnlose
abgleitet und dann von einem Schmierfink wie Dir dazu missbraucht
wird, unwahre Behauptungen aufzustellen, sowie sich am Andenken
eines Toten zu vergreifen ! Plus an der Wuerde derer, die seinen
Hinterbliebenen zur Seite stehen.

Fuer alle lesbar, erteile ich Dir hiermit offizielles Hausverbot !
Solltest Du jemals den Weg hierherfinden, so lasse ich Dich von
der Polizei entfernen und erstatte Anzeige wegen Hausfriedens-
bruch ! Das ist mein letztes Wort !

Grusslos !

Maggy
ESKAY Soft- und Hardware
Geschaeftsleitung

Heinz Röder

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

In article <350cb72b...@news.munich.netsurf.de>


dimke-fuc...@gmx.net (Dipl.-Ing. Markus R. Keßler) wrote:

>Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
>denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
>SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

Nein. Auch wenn du noch so laut herumblökst und wie ein kleines
Kind mit dem Fuß auf dem Boden aufstampfst, bleibt das trotzdem
gelogen.

Jedenfalls zahlt mir mein Papi schon lange nicht mehr die Telefon-
rechnung.

-h.

Thomas Hochstein

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

"Georg \"Jadawin\" Wieselsberger" <j...@gmx.net> schrieb:

> Ja, _hier_ ist es ja auch nicht OFF TOPIC. Da ist das doch auch angebracht.
> Mein Vorschlag bezieht sich auf NGs, die mit Netiquettefrage usw. absolut
> nichts am Hut haben.

Dort sollte es auch so laufen, wie Du vorschlägst.

Gruß
Thomas
--
Wenn ein Artikel, den Du geschrieben hast, schon ganz kurze Zeit
später wieder verschwunden ist, liegt das meist daran, dass Dein
Newsreader so eingestellt ist, daß er nur ungelesene Artikel anzeigt.

Thomas Hochstein

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy Schega) schrieb:

> Es ist widerlich mitanzusehen, wie diese Diskussion erst ins Hirnlose
> abgleitet und dann von einem Schmierfink wie Dir dazu missbraucht
> wird, unwahre Behauptungen aufzustellen, sowie sich am Andenken
> eines Toten zu vergreifen ! Plus an der Wuerde derer, die seinen
> Hinterbliebenen zur Seite stehen.
> Fuer alle lesbar, erteile ich Dir hiermit offizielles Hausverbot !
> Solltest Du jemals den Weg hierherfinden, so lasse ich Dich von
> der Polizei entfernen und erstatte Anzeige wegen Hausfriedens-
> bruch ! Das ist mein letztes Wort !

Macht ihr das bitte per E-Mail ab?

> Maggy
> ESKAY Soft- und Hardware
> Geschaeftsleitung
> email Maggy....@munich.netsurf.de
>
> "Not in this lifetime, babe but we'll cling together..." (J.Tull)

Das ließe sich vielleicht besser in einer Signatur unterbringen.

Gruß
Thomas

Followup-To poster, d.h. Antworten bitte an meine E-Mail-Adresse.
--
Kürze Text, auf den Du Dich beziehst, auf das notwendige Minimum.
Benutze E-Mail, wann immer es geht. Gib eine Sammlung Deiner
Erkenntnisse an das Netz weiter.

Stephan Wenzel

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

Am Mon, 16 Mar 1998 15:47:30 GMT, Maggy....@munich.netsurf.de
(Maggy Schega) schreibt:

>Solltest Du dich zu einer derartigen Aussage nocheinmal erdreisten, so
>
>werde ich diese Angelegenheit der Polizei uebergeben - zwecks Straf-
>verfolgung wegen uebeler Nachrede und Geschaeftsschaedigung !

Pfffftngnihihi...Herzchen, das würde ich zu gerne sehen, wie Du dich
dort lächerlich machst.

Nachdem Du angeblich ja vom Fach bist: Ich würde sagen, dein
Prozessorlüfter hat 'ne Unwucht, oder sind solche armseligen
Verbalausfälle bei dir defaultmäßig implementiert ?

Quite amused,
Stephan
--

Und als Antwort auf Deine Frage: Was Du "Anti-Spamming-Komponente"

nennst,nenne ich "vollstaendig eingetretenen Hirntod".
++ R.Socha zu Adressfälscher M.Keßler in d.n.q.++

Sven T. Reichelt

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

On Mon, 16 Mar 1998 15:47:30 GMT, Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy
Schega) wrote:


>Solltest Du dich zu einer derartigen Aussage nocheinmal erdreisten, so
>
>werde ich diese Angelegenheit der Polizei uebergeben - zwecks Straf-
>verfolgung wegen uebeler Nachrede und Geschaeftsschaedigung !

Bist Du noch ganz dicht?

Verdrück Dich mit dem Mist nach de.alt.flame.

[x] Geh weg!

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

Thomas Hochstein schrieb in Nachricht ...


>Dort sollte es auch so laufen, wie Du vorschlägst.


Tja... _sollte_ ist genau das richtige Wort. Tut es aber nicht. :-(

Jadawin

Hasdrubal

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

Oliver Gassner wrote:
>Das ist das Schoene am Netz: Die meisten Vollidioten disqualifizieren
>sich selsbt, man hat gar keine Arbeit damit.
>Obiges zeigt auch deutlich, dass Mailfaelscher _wirklich_ intelligente
>Menschen sind.

Das ist das Schöne am Netz: Die meisten Intelligenzbestien zeichnen sich
dadurch aus, daß sie anderen die Intelligenz absprechen und sie beleidigen.
Mentale Masturbation muß wirklich ihren Reiz haben ;-)

Rat an alle Neu-Netzler:
Vergeßt die Eiferer in dieser und ähnlichen Gruppen, geht ins Usenet und
habt Euren Spaß. Nehmt nicht ernst, was die paar Sektierer hier verbreiten.
Lest lieber, was man INTERNATIONAL zu diesem Thema meint. Hier wird
- nach grundsätzlichem Mißblligen) sogar eine Adresse mit ANLEITUNGEN
vorgeschlagen, WIE man seine Adresse *richtig* verfremdet. Wer
Schwierigkeiten mit der Übersetzung hat, kann sich gerne an mich wenden.
Denkt dran, das X hinter dem @ wegzumachen:-))


2.3: What about messing with my email address?

It is becoming rather common for people to mess up their email
address when they post to Usenet, so that the headers say it
came from "no....@no.spam.org", "gbys...@tezcat.NOSPAM.com",
or "gbys...@REMOVE.THIS.TO.REPLY.tezcat.com". .............

I am unhappy (as are quite a few others) with this state of
affairs. In the first place, it is a violation of RFC 1036,
which requires that the From: line of a Usenet post contain
the address of the person sending the post. In the second
place, it can make even the appropriate replies to a post
difficult or impossible to send. Finally, if the address is
messed up in the wrong way, it can lead to further problems
down the road.

But it is fairly common. If you _are_ thinking of messing
up your address, however, there are a few things that you should
know, and I would _strongly_ recommend that you check out the
Address Munging FAQ: Spam-Blocking Your Email Address before
doing it. You can find it at:

URL: <http://members.aol.com/emailfaq/mungfaq.html


(Aus der US-FAQ (Frequently Asked Questions= Häufig gestellte Fragen)
Archive-name: net-abuse-faq/spammed-FAQ
Posting-Frequency: biweekly
Last-modified: 1998/02/08
Version: 0.9
URL: http://www.tezcat.com/~gbyshenk/ive.been.spammed.html
Copyright: (c) 1996, 1997 Gregory Byshenk, Chris Lewis
Maintainer: Gregory Byshenk <gbys...@tezcat.com>
Help! I've been Spammed! What do I do?
A guide for the beginner.)


Hasdrubal
To answer please remove the first X in my address!


Hasdrubal

ungelesen,
16.03.1998, 03:00:0016.03.98
an

Christoph Gebhardt schrieb

>Leute mit obengenannten eigenschaften posten für gewöhnlich meist
>Dreck.

60 Prozent aller US-Internet-Nutzer posten also Dreck. Interessant.

>Besser wäre, Den Kerl bestimmt,
>aber nicht zu rüde auf seine Fehler hinzuweisen, per Mail, nicht per
>News(!), und wenn er dann 20 solcher Mails im Kasten hat, wird er es
>sich schnell, sehr schnell anders überlegen. Leider passiert sowas
>viel zu selten.

Aufruf zum Mailbombing? Auch interessant!

Maggy Schega

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

On 15 Mar 1998 03:04:58 +0100, Klaus Kaiser <kai...@hockey.muc.de>
wrote:
>Maggy, sag doch gleich, dass Du der Freund von 'Dipl.-Ing. Markus R. Keßler'
>bist, dann wird vielen hier alles klar. Inkompetente Multicomp Mitarbeiter
>aendern sich wohl nie. (vgl. Thread 'S: günstiger Computerladen' Feb 1997)

Solltest Du dich zu einer derartigen Aussage nocheinmal erdreisten, so

werde ich diese Angelegenheit der Polizei uebergeben - zwecks Straf-
verfolgung wegen uebeler Nachrede und Geschaeftsschaedigung !

ESKAY ist ein eigenstaendiges Unternehmen mit nunmehr vielen Jahren


der Tradition in Datenfernuebertragungstechnik, Hardwarebau, Software-
verkauf und Netzwerktechnik, sowie bis 1995 Softwareentwicklung. Dazu
erstellen wir WWW-Projekte. Das Unternehmen gehoerte bis zu dessen
Tod 1996 dem Gruender Siegmund Kluger, dem ich in Freundschaft 6
Jahre zur Seite stand. Nach seinem Tod wird die Firma von mir als
Alleininhaberin weitergefuehrt. Eine Verbindung zu Multicomp hat nie
bestanden, mit Ausnahme der Tatsache, das auf Wunsch eines Familien-
freundes der PC fuer den Sohn meines verstorbenen Freundes dort er-
worben wurde und ich dabei zugegen war.

Es ist widerlich mitanzusehen, wie diese Diskussion erst ins Hirnlose


abgleitet und dann von einem Schmierfink wie Dir dazu missbraucht
wird, unwahre Behauptungen aufzustellen, sowie sich am Andenken
eines Toten zu vergreifen ! Plus an der Wuerde derer, die seinen
Hinterbliebenen zur Seite stehen.

Fuer alle lesbar, erteile ich Dir hiermit offizielles Hausverbot !
Solltest Du jemals den Weg hierherfinden, so lasse ich Dich von
der Polizei entfernen und erstatte Anzeige wegen Hausfriedens-
bruch ! Das ist mein letztes Wort !

Grusslos !

Lutz Donnerhacke

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

* Hasdrubal wrote:
> - nach grundsätzlichem Mißblligen) sogar eine Adresse mit ANLEITUNGEN
>vorgeschlagen, WIE man seine Adresse *richtig* verfremdet. Wer
>Schwierigkeiten mit der Übersetzung hat, kann sich gerne an mich wenden.
>Denkt dran, das X hinter dem @ wegzumachen:-))

warum belastest Du unschuldige Admins? Besitzt Du xgmx.de? Warum nutzt Du
diesen Namensraum dann?

http://home.pages.de/~gerlo/falsche-email-adressen.html

Ingo Ließegang

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

Hasdrubal wrote:

> Das ist das Schöne am Netz: Die meisten Intelligenzbestien zeichnen sich
> dadurch aus, daß sie anderen die Intelligenz absprechen und sie beleidigen.
> Mentale Masturbation muß wirklich ihren Reiz haben ;-)

Der erste Satz von Dir beweist, daß Du die Praktik, die Du im zweiten
Satz erwähnst, persönlich ausübst.

> Rat an alle Neu-Netzler:

[Rest gelöscht]

Liebe de-Usenetler: Dieser anonyme Poster hat leider noch nicht gemerkt,
daß in der Hierarchie de.* andere Regeln gelten als in den Big-8 (alt,
comp, usw.).

Also vergeßt bitte den Blödsinn, den er verzapft hat. Fragt Euch mal,
warum er seinen Realnamen nicht nennt.

Ingo
--
Ingo Ließegang
Office: mailto:lies...@sftgraz.co.at
Home: mailto:in...@eunet.at
Web: http://members.eunet.at/ingo/

Ingo Ließegang

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

Hasdrubal wrote:
> 60 Prozent aller US-Internet-Nutzer posten also Dreck. Interessant.

Usenet ist nicht Internet.

Ich bin langsam der Meinung, daß ein Troll-Alarm fällig ist. Mist.

M. Gundelbacher

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an
Ingo Albert schrieb:

> >Haben wir doch schon diskutiert! EBEN DESHALB verschlüsseln Leute,
> >denen nicht Papi die Telefonrechnung bezahlt, sondern sie selber,
> >SOWOHL das REPLY, ALS AUCH DAS FROM!

> Mein Papi ist schon seit gut 14 Jahren tot, wer zahlt also meine
> Rechnung?

Mein herzlichstes Beileid!

vcard.vcf

Robin S. Socha

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

> "M. Gundelbacher" <con...@mch.sni.de> writes:
> > Ingo Albert schrieb:

> > Mein Papi ist schon seit gut 14 Jahren tot, wer zahlt also meine
> > Rechnung?
> Mein herzlichstes Beileid!

Liebes, Du moechtest Dir erst einmal einen richtigen Namen
zulegen. Dann moechtest Du noch einmal mit Deinem Anstaltsleiter
reden, ob Du Dein schoenes SNI Account fuer private Vergnuegungen
verwenden darfst. Anschliessend gehst Du dann hin, nimmst Dir eine
Netikette und machst diesen ->

> [2 Visitenkarte für Michael Gundelbacher <text/x-vcard; us-ascii (7bit)>]

hirntoten Muell weg. Wenn Du spielen willst, geh nach
<news://microsoft.public.kindergarten>.

Robin

--
Robin S. Socha
Political Science Dept., Bonn University
Choose Linux, and you could loose your job.
Choose NT, and you could loose your company.

Hubert Partl

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

> >Nein - wenn einer z.B. mit einer verfälschten eMail-Adresse postet,
> >sollte man ihn *sofort* darauf Hinweisen, das sowas hier nicht
> >erwünscht ist. Wenn man das nicht macht, könnte derjenige nämlich

> Ich bin ja gar nicht gegen Hinweise, aber bitte per Mail, nicht in die NG.

Oh doch, denn es sollen auch alle anderen klar sehen, dass das Adress-
Faelschen keine Probleme loest sondern nur noch groessere Probleme
schafft, sie sollen nicht glauben, das sei okay, und es nachmachen,
so nach dem fuer Anfaenger sehr vernuenftigen Motto, das man scherzhaft
"monkey see, monkey do" nennt.

> Und wie immer macht auch hier der Ton die Musik. Wenn es nicht einige wenige

Aber leider macht auch die Musik den Ton, d.h. wenn ein riesiges
Orchester von Newbies einen lauten Laerm macht, dann werde ich
auch meine Stimme lauter erheben.

> Das ist klar, deswegen hinweisen ja, angreifen nein.

Das sag einmal dem amerikanischen Praesidenten! :-)

--
Hubert Partl pa...@mail.boku.ac.at
ZID BOKU Wien http://homepage.boku.ac.at/partl/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
if ( music == food(love) ) play_on(); /* night[12] */

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

Hubert Partl schrieb in Nachricht <6em397$1bk6$1...@www.univie.ac.at>...


>> Ich bin ja gar nicht gegen Hinweise, aber bitte per Mail, nicht in die
NG.
>
>Oh doch, denn es sollen auch alle anderen klar sehen, dass das Adress-
>Faelschen keine Probleme loest sondern nur noch groessere Probleme
>schafft, sie sollen nicht glauben, das sei okay, und es nachmachen,
>so nach dem fuer Anfaenger sehr vernuenftigen Motto, das man scherzhaft
>"monkey see, monkey do" nennt.


Ich persönlich halte das Posten von Hinweisen und Belehrungen in NGs, die
ein vollkommen anderes Topic haben, für einen schlimmeren Verstoß gegen die
Netiquette als das Benutzen eines Pseudonyms oder einer verfälschten
Emailadresse.

>Aber leider macht auch die Musik den Ton, d.h. wenn ein riesiges
>Orchester von Newbies einen lauten Laerm macht, dann werde ich
>auch meine Stimme lauter erheben.


Lauter ja, aber dann kommt es auf die Tonlage an :-)

>> Das ist klar, deswegen hinweisen ja, angreifen nein.
>
>Das sag einmal dem amerikanischen Praesidenten! :-)
>

Soll sich erstmal Saddam an die Netiquette halten ;-))

Jadawin

Gerhard Jahnke

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

"Michael Gundelbacher" <con...@mch.sni.de> schrieb:

[snip]

Es ist nicht sehr sinnvoll, sogenannte Visitenkarten zu verwenden. Für
die meisten Newsreader ist das nur Binärmüll, und auch den wenigen,
die das Lesen können, hätte man in einer Signatur die gleiche
Information mit weniger Aufwand mitteilen können. Stell das deshalb
bitte ab.

Dein Artikel war ansonsten ziemlich inhaltsleer. Wenn das "Herzliche
Beileid" ernst gemeint war, hätte es besser in eine eMail gepasst,
wenn nicht, war es ziemlich unpassend. In beiden Fällen wäre es besser
gewesen, Du hättest auf ein Posting verzichtet.

Da ich hoffe, dass Du diese Fehler nur gemacht hast, weil Du noch neu
bist, verweise ich hiermit auf die wirklich guten Texte in
news:de.newusers.infos. Übrigens wird es als höflicher empfunden, im
"From:" auch den Vornamen auszuschreiben :-)

Viel Spaß noch im Usenet.

f'up2 d.n.q (Antworten erscheinen nur da)
Gruß, Gerhard
--
Gerhard...@gmx.de
(bin vom 17.03. bis 22.03. offline)

Holger Paulsen

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

"Ingo Ließegang" <lies...@sftgraz.co.at> schrieb, auf einen
Artikel des Adressfaelschers Hasd...@xgmx.net bezugnehmend:

> Also vergeßt bitte den Blödsinn, den er verzapft hat. Fragt Euch mal,
> warum er seinen Realnamen nicht nennt.

Im Klartext:

Jemand, der es fuer noetig haelt, seinen Namen zu
verschweigen oder seine email-Adresse zu verschleiern,
ist ein Feigling, ein Weichei und ein Warmduscher.

Und hier noch einmal die von Lutz empfohlene URL:

http://home.pages.de/~gerlo/falsche-email-adressen.html


Holger

Walter Loepsinger

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

On Mon, 16 Mar 1998 15:47:30 GMT, Maggy....@munich.netsurf.de
(Maggy Schega) wrote:

> ESKAY ist ein eigenstaendiges Unternehmen

so so. Aha. Kannte ich bisher noch nicht, werde mal neugierigst weiter
lesen:


> Angelegenheit der Polizei uebergeben

> verfolgung wegen uebeler Nachrede und Geschaeftsschaedigung !

Und das da scheint dann seine /Werbung/ zu sein...


> Es ist widerlich mitanzusehen

Stimme voll zu.


> Hirnlose

> Schmierfink

> Anzeige wegen Hausfriedens-bruch !

...und über das persönliche Niveau der "Geschäftsleitung" wissen wir
jetzt auch ausreichend Bescheid. Vielen Dank für die freundliche
Demonstration.

--
Schöne Grüße, ***** Lebe lange und in Frieden!
***
Walter. * wal...@camelot.de

Uwe Tetzlaff

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

Maggy Schega <Maggy....@munich.netsurf.de> meinte:

>>Maggy, sag doch gleich, dass Du der Freund von 'Dipl.-Ing. Markus R. Keßler'
>>bist, dann wird vielen hier alles klar. Inkompetente Multicomp Mitarbeiter
>>aendern sich wohl nie. (vgl. Thread 'S: günstiger Computerladen' Feb 1997)
>
> Solltest Du dich zu einer derartigen Aussage nocheinmal erdreisten, so
>
> werde ich diese Angelegenheit der Polizei uebergeben - zwecks Straf-

> verfolgung wegen uebeler Nachrede und Geschaeftsschaedigung !

So, jetzt reicht's aber!

Mach Deine Privatfehden gefälligst im RL, IRC oder per Mail aus, aber
laß' das Usenet und vor allem dnq damit in Frieden!

Und wenn das noch nicht deutlich genug war:

[X] HAU ENDLICH AB!
[X] *PLONK*


Sauerst,
Uwe
(Fup2 angepaßt)

Uwe Tetzlaff

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

Hasdrubal <Hasd...@xgmx.net> meinte:


> Das ist das Schöne am Netz: Die meisten Intelligenzbestien zeichnen sich
> dadurch aus, daß sie anderen die Intelligenz absprechen und sie beleidigen.
> Mentale Masturbation muß wirklich ihren Reiz haben ;-)

Wirklich erstaunlich, daß Du so exakt über Dich selbst urteilst.

> Rat an alle Neu-Netzler:
> Vergeßt die Eiferer in dieser und ähnlichen Gruppen, geht ins Usenet und
> habt Euren Spaß. Nehmt nicht ernst, was die paar Sektierer hier verbreiten.
> Lest lieber, was man INTERNATIONAL zu diesem Thema meint. Hier wird

> - nach grundsätzlichem Mißblligen) sogar eine Adresse mit ANLEITUNGEN
> vorgeschlagen, WIE man seine Adresse *richtig* verfremdet. Wer
> Schwierigkeiten mit der Übersetzung hat, kann sich gerne an mich wenden.
> Denkt dran, das X hinter dem @ wegzumachen:-))

Mein Rat an alle Neu-Netzler:

Laßt Euch von solchen anonymen Superhelden und Geheimagenten nichts
einreden. de.* _ist_ eine internationale Hierarchie und in ihrem
Bereich ist Adreßfälschen nicht akzeptiert und als asozial angesehen,
es gibt keinen schnelleren Weg, um sich nachhaltig zu
disqualifizieren.


Tschüßle,
Uwe

Uwe Tetzlaff

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

Hasdrubal <Hasd...@xgmx.net> meinte:


> 60 Prozent aller US-Internet-Nutzer posten also Dreck. Interessant.

Dir ist der Unterschied zwischen Internet und Usenet geläufig?



> Aufruf zum Mailbombing? Auch interessant!

Pot.Kettle.Black

Tschüßle,
Uwe

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

Uwe Tetzlaff schrieb in Nachricht <6embfl$vm$1...@seeadler.zwirgel.net>...


>> Rat an alle Neu-Netzler:
>> Vergeßt die Eiferer in dieser und ähnlichen Gruppen, geht ins Usenet und
>> habt Euren Spaß. Nehmt nicht ernst, was die paar Sektierer hier
verbreiten.
>> Lest lieber, was man INTERNATIONAL zu diesem Thema meint. Hier wird
>> - nach grundsätzlichem Mißblligen) sogar eine Adresse mit ANLEITUNGEN
>> vorgeschlagen, WIE man seine Adresse *richtig* verfremdet. Wer
>> Schwierigkeiten mit der Übersetzung hat, kann sich gerne an mich wenden.
>> Denkt dran, das X hinter dem @ wegzumachen:-))
>
>Mein Rat an alle Neu-Netzler:
>
>Laßt Euch von solchen anonymen Superhelden und Geheimagenten nichts
>einreden. de.* _ist_ eine internationale Hierarchie und in ihrem
>Bereich ist Adreßfälschen nicht akzeptiert und als asozial angesehen,
>es gibt keinen schnelleren Weg, um sich nachhaltig zu
>disqualifizieren.
>


Und mein Rat an alle Neu-Netzler: Nehmt auch alle Alt-Netzler nicht so sehr
ernst, denn die neigen teilweise zu einer Überheblichkeit und Arroganz, daß
einem manchmal schlecht werden kann. Es gibt aber auch sehr viele Nette und
Hilfsbereite darunter (ist zum Glück die Mehrheit). Achjá, ich bin auch ein
Relativ-Neu-Netzler.

Jadawin


Sven T. Reichelt

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

On Tue, 17 Mar 1998 09:36:39 GMT, Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy
Schega) wrote:

>ESKAY ist ein eigenstaendiges Unternehmen mit nunmehr vielen Jahren
>der Tradition in Datenfernuebertragungstechnik, Hardwarebau, Software-
>verkauf und Netzwerktechnik, sowie bis 1995 Softwareentwicklung. Dazu
>erstellen wir WWW-Projekte.

Dein unprofessioneller Auftritt hier spricht nicht für diese
Firma.

Sven T. Reichelt

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

On Tue, 17 Mar 1998 12:53:39 +0100, "Ingo Ließegang"
<lies...@sftgraz.co.at> wrote:

>Also vergeßt bitte den Blödsinn, den er verzapft hat. Fragt Euch mal,
>warum er seinen Realnamen nicht nennt.

Warum schon, weil er zu feige ist mit seinem Namen für den
Mist einzustehen, den er schreibt.


--
>Wie kann man ueber etwas schreiben,
>wenn man seine Quellen nicht lesen kann?!?
Das geht. Problemlos. Das wird die "Lelarge-Methode" genannt.
Albrecht Kolthoff in dsp.deutschland

Christoph Gebhardt

ungelesen,
17.03.1998, 03:00:0017.03.98
an

"Hasdrubal" <Hasd...@xgmx.net> wrote once:

>>Besser wäre, Den Kerl bestimmt,
>>aber nicht zu rüde auf seine Fehler hinzuweisen, per Mail, nicht per
>>News(!), und wenn er dann 20 solcher Mails im Kasten hat, wird er es
>>sich schnell, sehr schnell anders überlegen. Leider passiert sowas
>>viel zu selten.
>Aufruf zum Mailbombing? Auch interessant!
Mailbombing? Habe ich gesagt du sollst die Nettiquette mit schön viel
HTML-Tags versehen, als Attachment, um die 20x mailen? Ich glaube
jeder eMailkasten hält auch schon mal 20-30 kurze Fehlerhinweise aus.
Wenn nicht würde ich empfehlen schleunigst auf ein neues Modem zu
sparen.

>Hasdrubal
Wenn meine Eltern mir so einen Vornamen gegeben hätten, würde ich
meinen Familiennamen auch verschweigen...

>To answer please remove the first X in my address!

:-<

MfG Christoph Gebhardt

--
1. Du hast immer ein ENDIF zuviel.
2. Ansonsten hast du eins zuwenig.
3. Wenn die Anzahl der ENDIFs stimmt, fehlt ein IF.
-Murphys Laws

Henrik Morgenbrodt

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Maggy Schega schrieb:

> Solltest Du dich zu einer derartigen Aussage nocheinmal erdreisten, so
...(tonnen von "erklaerenden" bytes entfernt)...

aehm, nicht dass ich laestern mag, aber erinnerst du dich, was du
*oeffentlich* ueber die "Mitwohnzentrale hier...zumindest die in der
Klenzestrasse" gesagt hast? war doch aehnlich, oder?
und dafuer gab´s (bisher) auch weder erklaerung noch entschuldigung...

cu,
henrik
--
_ *** Suche wg. Umschulung eine WG, Zimmer oder Wohnung in Muenchen***
( ) FAX: 089-6661720350 ICQ: 7972690 siehe http://www.mirabilis.com
-+- DIESE adresse gilt: hen...@gmx.de nicht etwa gueltig.aber.unbenutzt
| Nach §28 Abs.3 B.dat.sch.ges: Using MY email 4 junk-/commercial-mail
| is strictly forbidden! Otherwise you have to pay a fee of 1000 US$!

i...@writeme.com

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Maggy....@munich.netsurf.de (Maggy Schega) wrote:


>ESKAY ist ein eigenstaendiges Unternehmen mit nunmehr vielen Jahren
>der Tradition in Datenfernuebertragungstechnik, Hardwarebau, Software-
>verkauf und Netzwerktechnik, sowie bis 1995 Softwareentwicklung. Dazu
>erstellen wir WWW-Projekte.

Tolle Werbung fuer ein EDV unternehmen das im Internet Fuss zu fassen
versucht.
2* hintereinander am 16.3 um 16:46
Message-ID: <350d45f...@news.munich.netsurf.de>
und am 17.3 um 10.36 das gleiche Posting.
Message-ID: <350e441...@news.munich.netsurf.de>

Entweder ist hier der Bediener unfaehig news zu senden oder die HW/SW
Ausstattung taugt nix.

Generft von dem gelaber...
Chris

Wer wissen will warum Sie sooo oft den Firmennamen in die news setzen
muss braucht nur mal die Hompage anschauen.... eine Preisliste mit
genau 3 Produkten ...

http://www.bungi.com/sigi/eskay/

Michael Gundelbacher

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Robin S. Socha schrieb:

Fahr zur Hoelle, Idiot! Du bist ja besonders toll, oder? Ihr seid hier wohl
ne ganz klasse Truppe und kennt euch ja gaaanz tool aus und so!? Nimm dir mal
ein Beispiel an der Mail unter deiner (von Gerhard Jahnke).
Ansonsten probier mal
http://leck.mich.am.arsch/du.bloeder.idiot/ich.hasse.schlaumeier.fuck

Michael Gundelbacher

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Gerhard Jahnke schrieb:

> "Michael Gundelbacher" <con...@mch.sni.de> schrieb:
> [snip]
> Es ist nicht sehr sinnvoll, sogenannte Visitenkarten zu verwenden. Für
> die meisten Newsreader ist das nur Binärmüll, und auch den wenigen,
> die das Lesen können, hätte man in einer Signatur die gleiche
> Information mit weniger Aufwand mitteilen können. Stell das deshalb
> bitte ab.

> Da ich hoffe, dass Du diese Fehler nur gemacht hast, weil Du noch neu
> bist, verweise ich hiermit auf die wirklich guten Texte in
> news:de.newusers.infos. Übrigens wird es als höflicher empfunden, im
> "From:" auch den Vornamen auszuschreiben :-)

Danke fuer die Infos. Ich hab mich bisher nur in privaten Mailboxen
rumgetrieben, wo man stets antworten aller Art oeffentlich schreibt -
desweiteren gehe ich davon aus, dass der Verfasser der Ursprungsmail diese
nicht ernst gemeint hat und daher auch mein süffisanter Re.

mach's gut!

Michael


Frank Tegtmeyer

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

In article <6ee833$173$1...@seeadler.zwirgel.net>,
Uwe Tetzlaff <zwi...@bigfoot.com> writes:
> Adreßfälscher stehlen somit die Zeit der Admins, die mit Sicherheit
> Sinnvolleres zu tun wüßten, als sich mit den Auswüchsen von

Vergessen wird immer noch die Zeit, die man mit Ueberzeugungsarbeit
bei den durch "Fachmagazine" und andere Quellen fehlgeleiteten
Usern verbringen muss. Es gibt natuerlich die Moeglichkeit,
das einfach sein zu lassen - was Kapitulation vor einem vermeidbaren
Misstand bedeutet.

> [Fup2 de.soc.netzkultur]
Ich hab es mal trotzdem noch nach d.n.q gesetzt.

MfG Frank
--
http://www.pobox.com/~fte/

Uwe Tetzlaff

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Georg \"Jadawin\" Wieselsberger <j...@gmx.net> meinte:


> Und mein Rat an alle Neu-Netzler: Nehmt auch alle Alt-Netzler nicht so sehr
> ernst, denn die neigen teilweise zu einer Überheblichkeit und Arroganz, daß
> einem manchmal schlecht werden kann.

Du solltest Informationsvorsprung nicht mit Arroganz verwechseln.


Tschüßle,
Uwe

Thomas Hochstein

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Michael Gundelbacher <Semeste...@cheerful.com> schrieb:

> Fahr zur Hoelle, Idiot! Du bist ja besonders toll, oder? Ihr seid hier wohl
> ne ganz klasse Truppe und kennt euch ja gaaanz tool aus und so!? Nimm dir mal
> ein Beispiel an der Mail unter deiner (von Gerhard Jahnke).
> Ansonsten probier mal
> http://leck.mich.am.arsch/du.bloeder.idiot/ich.hasse.schlaumeier.fuck

Wenn Du auch in Zukunft von anderen gelesen werden möchtest, solltest
Du Dir Ausbrüche dieser Art besser ersparen. Außerdem gehört auch das
nicht öffentlich in eine Newsgroup, sondern - wenn überhaupt - in eine
(private) E-Mail.

Danke für´s Abstellen der V-Card.

Gruß
Thomas

PS: Noch ein Tip: Artikel hier in der Newsgroup nennt man "Posting" im
Unterschied zur "Mail", die eben per E-Mail kommt.
--
Viele hilfreiche Informationen zu den deutschsprachigen Newsgruppen,
unter anderem die Artikel aus de.newusers.infos, findest Du im World
Wide Web unter folgender Adresse: http://home.pages.de/~gerlo/dni/

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Uwe Tetzlaff schrieb in Nachricht <6ep0qa$n3$1...@seeadler.zwirgel.net>...


>Du solltest Informationsvorsprung nicht mit Arroganz verwechseln.


Informationsvorsprung ist schön und gut, und natürlich ist es irgendwie
Aufgabe der Alt-Netzler, den Frischlingen die Grundlagen und das richtige
Umgehen miteinander beizubringen. Aber wer einem Neuling gleich die Regeln
der Netiquette um die Ohren haut und der vielleicht nicht einmal weiß, was
das ist, hat bestimmt keinen Erfolg. Und ein [x] Geh weg! gleich zu Beginn
bringt auch wenig. Wie ich in einem anderen Thread hier schon einmal
geschrieben habe, ging es mir ähnlich vor einigen Wochen. Ich war bis dahin
nur in alt.* usw. unterwegs und da legt eben niemand besonderen Wert auf
Realname und unverfälschte Emailadressen, im Gegenteil, dort sind ja Pseudos
und NOSPAMs gang und gäbe.

Nach meinem ersten Posting in einer de.* wurde ich kein einziges Mal per
Email freundlich auf meine Fehler hingewiesen. Dafür gab es Dutzende Posts
in denen ich zu 95% nur angegriffen wurde. Natürlich habe ich da erstmal auf
stur geschalten und dann hatte ich auch schon meine ersten *PLONK*s. Bis mir
wirklich jemand freundlich erklärt hat, was in de.* üblich ist, _warum_ und
wo ich mich selbst informieren kann ! Auch wenn ich in manchen Sachen nicht
mit der Netiquette einverstanden bin, versuche ich mich nun daran zu halten.
Und ich behaupte mal, daß dies auch die meisten anderen Neulinge nach kurzer
Zeit tun werden.

Meine Kritik an manchen Alt-Netzlern läßt sich auch kurz fassen: Sie
vergessen, daß das Usenet immer weiter wächst (auch durch das Internet) und
immer mehr Personen Zugang haben, die über keine Informationen verfügen, was
in de.* gerne gesehen oder verhaßt ist. Die Prozentsatz der Neulinge, die
mit Absicht Regeln, die ihnen bewußt sind, brechen, ist IMHO geringer als
der Prozentsatz der Alt-Netzler, die unbedarfte Neulinge gleich angreifen,
_obwohl_ sie es besser wissen sollten. Neulinge können nichts für den Ärger,
den manche Trolls verursachen, deswegen sollten sie auch nicht den Frust
über diese abbekommen.

MfG,

Jadawin

Hermann Roth

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Hallo "Hasdrubal"!

<6ei4tj$7o1$1...@goof.de.uu.net> von Hasdrubal:

> Oliver Gassner wrote:
> >Das ist das Schoene am Netz: Die meisten Vollidioten disqualifizieren
> >sich selsbt, man hat gar keine Arbeit damit.
> >Obiges zeigt auch deutlich, dass Mailfaelscher _wirklich_ intelligente
> >Menschen sind.


>
> Das ist das Schöne am Netz: Die meisten Intelligenzbestien zeichnen sich
> dadurch aus, daß sie anderen die Intelligenz absprechen und sie beleidigen.
> Mentale Masturbation muß wirklich ihren Reiz haben ;-)

Was ist Rekursion?

> Rat an alle Neu-Netzler:
> Vergeßt die Eiferer in dieser und ähnlichen Gruppen, geht ins Usenet und
> habt Euren Spaß. Nehmt nicht ernst, was die paar Sektierer hier verbreiten.
> Lest lieber, was man INTERNATIONAL zu diesem Thema meint. Hier wird
> - nach grundsätzlichem Mißblligen) sogar eine Adresse mit ANLEITUNGEN
> vorgeschlagen, WIE man seine Adresse *richtig* verfremdet. Wer
> Schwierigkeiten mit der Übersetzung hat, kann sich gerne an mich wenden.
> Denkt dran, das X hinter dem @ wegzumachen:-))

Wer das macht, riskiert -zumindest in de.*- von vielen, vielen Leuten
ignoriert zu werden. Unglücklicherweise sind das die Leute, die sich
mit der Materie beschäftigt haben. Unglücklicherweise gerade die, die
schon lange Zeit im Netz sind, viel Erfahrung haben und gute
Hilfestellungen geben könnten.

[..]
> Hasdrubal

Wow. So einen *kewlen* Nick habe ich noch nie gesehen. :-((

Im Ernst: Es ist im Usenet üblich und ein Zeichen von Höflichkeit, den
kompletten Realname anzugeben. Viele Leute glauben, unter einem
verfälschten Namen unbehelligt Mist bauen zu können. Das ist ein
Irrtum, jedoch ist die signal-to-noise-ratio (Verhältnis von guten zu
schlechten Artikeln) von pseudo-anonymen Schreibern sehr viel
schlechter als bei höflichen Menschen.

--
UBE bekämpfen: http://despaml.home.ml.org/
UBE archivieren zum Filtern: http://www.spam-archive.org/
Versender/Relayer identifizieren: news:de.admin.net-abuse.mail
Mailadressen nicht verfälschen: http://home.pages.de/~gerlo/

Hermann Roth

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Hallo Georg!

<6em8l5$4l$1...@trader.ipf.de> von Georg "Jadawin" Wieselsberger:

[..]


> Ich persönlich halte das Posten von Hinweisen und Belehrungen in NGs, die
> ein vollkommen anderes Topic haben, für einen schlimmeren Verstoß gegen die
> Netiquette als das Benutzen eines Pseudonyms oder einer verfälschten
> Emailadresse.

Das ist aber leider manchmal nötig, wenn sich in einer Newsgroup
allzuviele Leute tummeln, an die der Hinweis angebracht ist.
Besonders, wenn es eine Newsgroup mit hoher Fluktuationsrate ist.

Da ist ein Posting (mit x-post & f'up2 in die richtige Gruppe,
meistens dnq) IMO sehr viel sinnvoller. Auch und gerade, weil
öffentliche Hinweise um einges mehr "Durchschlagskraft" haben.

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Hermann Roth schrieb in Nachricht <6ep6ct$rj0$4...@popnews.hamburg.pop.de>...


>Da ist ein Posting (mit x-post & f'up2 in die richtige Gruppe,
>meistens dnq) IMO sehr viel sinnvoller. Auch und gerade, weil
>öffentliche Hinweise um einges mehr "Durchschlagskraft" haben.


Schon, wie gesagt, wenn's freundlich ist ohne diesen überheblichen
Belehrungs-Ton "Du möchtest..." usw.! Da ging mir damals auch der Hut hoch.
Was jemand möchte, weiß er wohl selbst am besten. Aber "Es wäre nett von
dir.... weil, wie du in dnq und dni nachlesen kannst... usw." wäre IMHO
einfach höflicher und sicher effektiver.

Jadawin

Nico Hoffmann

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Georg "Jadawin" Wieselsberger wrote:

> Schon, wie gesagt, wenn's freundlich ist ohne diesen überheblichen
> Belehrungs-Ton "Du möchtest..." usw.! Da ging mir damals auch der Hut hoch.
> Was jemand möchte, weiß er wohl selbst am besten.

Meinst du z.B.: "Du möchtest deine e-Mail-Adresse korrigieren."
Wenn ich mich nicht irre, ist das nicht unhöflich (überheblicher
Belehrungston), sonder ein sog. "Optativ", eine grammtische
"Eigenart", mit der man einen mehr oder weniger dringenden Wunsch
ausdrückt, ungefähr wie "Du solltest unbedingt..."

Der Optativ ist in den alten Bundesländern ziemlich unbekannt, aber
hier in Sachsen höre ich sowas öfter, und es ist definitiv nicht
unhöflich gemeint. Man möchte so etwas also nicht in die falsche
Kehle bekommen.

N.
--

http://www.tu-chemnitz.de/~nico/Hier.htm
talk (evtl): ni...@zwerg1.physik.tu-chemnitz.de

Uwe Tetzlaff

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Georg \"Jadawin\" Wieselsberger <j...@gmx.net> meinte:

> Informationsvorsprung ist schön und gut, und natürlich ist es irgendwie
> Aufgabe der Alt-Netzler, den Frischlingen die Grundlagen und das richtige
> Umgehen miteinander beizubringen.

Schön, daß wir uns hierin einig sind.

> Aber wer einem Neuling gleich die Regeln
> der Netiquette um die Ohren haut und der vielleicht nicht einmal weiß, was
> das ist, hat bestimmt keinen Erfolg. Und ein [x] Geh weg! gleich zu Beginn
> bringt auch wenig. Wie ich in einem anderen Thread hier schon einmal
> geschrieben habe, ging es mir ähnlich vor einigen Wochen.

Für einen Neuling ist das, was hier manchmal abgeht, auf den ersten
Blick ziemlich schwer zu durchschauen. Mitlesen hilft, ebenso dni.

Ich habe noch keinen wirklich bemühten Newbie erlebt, der hier nicht
fundierte Auskunft erhalten hätte. Newbies und DAUs sind aber zwei
paar Stiefel (womit ich Dir keinesfalls vorwerfen will, daß Du ein
DAU bist :-)).

> Ich war bis dahin
> nur in alt.* usw. unterwegs und da legt eben niemand besonderen Wert auf
> Realname und unverfälschte Emailadressen, im Gegenteil, dort sind ja Pseudos
> und NOSPAMs gang und gäbe.

Was mich auf einen drastischen Vergleich bringt: In einem
Fünf-Sterne-Restaurant gibt es genausogut etwas zu essen wie in der
Wirtschaft nebenan. Allerdings sind die Umgangsformen dort doch recht
verschieden. Den gastronomischen Etablissements sieht man die meist
an, bei Newsgroups ist es nicht so einfach. Deshalb empfiehlt es sich
ja, erstmal mitzulesen, oder sich nach "newusers"-Gruppen o. ä.
umzusehen und dort mal nachzusehen (oder zu fragen), wie man zu
bestimmten Dingen steht.

Das kann, wie ich finde, nicht zu viel verlangt sein.



> Nach meinem ersten Posting in einer de.* wurde ich kein einziges Mal per
> Email freundlich auf meine Fehler hingewiesen.

Auch das mit der Freundlichkeit ist so eine Sache. Das klassische
Beispiel sind die Postings von Lutz Donnerhacke: ich würde sie nicht
als freundlich bezeichnen, aber sie sind sachlich und sachdienlich
knapp, und darauf kommt es an. Das mag manchen Neuling befremden,
allerdings ist hierbei zu beachten, daß diese Fragen ja immer und
immer wieder gestellt werden und niemand Lust hat, die gleichen
Fragen immer wieder in der Form zu beantworten, die jemand mir
gegenüber in einer Mail als "blümchenumkränzt" bezeichnete.

> Dafür gab es Dutzende Posts
> in denen ich zu 95% nur angegriffen wurde. Natürlich habe ich da erstmal auf
> stur geschalten und dann hatte ich auch schon meine ersten *PLONK*s. Bis mir
> wirklich jemand freundlich erklärt hat, was in de.* üblich ist, _warum_ und
> wo ich mich selbst informieren kann ! Auch wenn ich in manchen Sachen nicht
> mit der Netiquette einverstanden bin, versuche ich mich nun daran zu halten.

> Und ich behaupte mal, daß dies auch die meisten anderen Neulinge nach kurzer
> Zeit tun werden.

Ja. Die Neulinge tun das, viele schon von Anfang an. Leider tummeln
sich in dnq ziemlich viele Leute, denen es nur darauf ankommt, hier
möglichst kewl auf den Putz zu hauen. Und von denen kommt außer viel
Heißluft nichts brauchbares. Unerfahrene DAU-Forscher kommen da recht
schnell in Versuchung, die Regulars des kollektiven Newbievergraulens
zu zeihen.

Mir ging das am (AOL-)Beginn meiner Netzkarriere nicht anders: Einige Male
lag schon ein wüstes Antwortposting auf jemanden zum Verschicken
parat. Dann habe ich die ganze Diskussion nochmal gelesen und - siehe
da - die ganze Situation stellte sich dann doch ganz anders dar.

Es ist sehr wichtig, manchen scheinbar unbegründeten und überzogenen
Flame, nicht isoliert zu betrachten, sondern in den Zusammenhang
einzuordnen, in dem er losgelassen wurde. Dann wird man in der Regel
doch verstehen, weswegen jemand massiver wurde.



> Meine Kritik an manchen Alt-Netzlern läßt sich auch kurz fassen: Sie
> vergessen, daß das Usenet immer weiter wächst (auch durch das Internet) und
> immer mehr Personen Zugang haben, die über keine Informationen verfügen, was
> in de.* gerne gesehen oder verhaßt ist.

Dieses "metronet-Syndrom" (eigentlich sollte man über Tote ja nichts
Schlechtes sagen) ist ja nun altbekannt. Dagegen gibt es nur ein
brauchbares Rezept: Mitlesen, sich ein paar Texte in dni durchlesen
und bei Unklarheiten nachfragen. Da sagt _niemand_ etwas. Die paar
Typen, die beispielsweise notorisch Newbies herunterputzen, weil sie
ihr erstes Posting mit dem MS Outlook verfassen, sind unter den
Antwortenden in der Minderzahl.

Zudem gewinne ich den Eindruck, daß sich in letzter Zeit die
Situation gebessert hat, so gibt es immer wieder recht ausführliche
und auch sehr freundliche Antworten auf Newbies zu lesen. Das sollte
aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß Freundlichkeit letztlich
"erwünscht, aber optional" ist.

Wenn das Netz immer weiter wächst, so ist es nicht allein die
Bringschuld der Regulars, den Gemeinsinn an den Tag zu legen, der das
Netz in der Vergangenheit am Leben erhalten hat. Ohne diesen
Gemeinsinn und ohne den Willen der Beteiligten, sich zivilisiert zu
verhalten, wird das de-Usenet irgendwann dieselben
Verwahrlosungserscheinungen zeigen, wie alt.ALL schon seit Monaten,
wenn nicht Jahren.

Hier gilt schlicht: Wehret den Anfängen!

> Die Prozentsatz der Neulinge, die
> mit Absicht Regeln, die ihnen bewußt sind, brechen, ist IMHO geringer als
> der Prozentsatz der Alt-Netzler, die unbedarfte Neulinge gleich angreifen,
> _obwohl_ sie es besser wissen sollten. Neulinge können nichts für den Ärger,
> den manche Trolls verursachen, deswegen sollten sie auch nicht den Frust
> über diese abbekommen.

"Newbies können nichts für den Ärger, den manche Trolls verursachen"
schreibst Du, und da stimme ich Dir voll zu. Ich sagte aber schon,
man muß eine Aufwallung im Zusammenhang mit ihrer Entstehung sehen.
Und man muß dabei auch beachten, daß sich der Prozentsatz der
unbegründeten Flames gegenüber der Rate der sachlichen und
hilfreichen Antworten doch ziemlich gering ausnimmt.

Damit komme ich wieder zum Ausgangspunkt zurück. So paradox das
klingen mag, es ist der Informations- und Erfahrungsvorsprung der
"Alt-Netzler", der sie sehr oft scharf reagieren läßt.

Egal ob pseudonyme oder anonmye User, Adreßfälscher, Sigverlängerer,
Quotemarder oder andere Pannemänner; oft gibt es auf sachliche
Hinweise Flames oder lächerliche Trolle zurück (siehe Hasrubal in
de.soc.netzkultur). Deshalb sind viele dazu übergegangen, solche
Typen ein Mal knapp auf ihre Fehler hinzuweisen und bei Beharren oder
Herumgeflame ins Killfile einzutragen oder zum Gehen aufzufordern.


Hernach widmet man sich dann den wirklich hilfebedürftigen Newbies.


Viele Leute beklagen sich über den angeblich unerträglichen Tonfall
der Regulars hier in dnq. Wenn diese Leute sich in der von Ihnen
eingeforderten Art und Weise hier den Dauerfragen widmen würden, wäre
viel gewonnen. Gemacht hat das aber noch niemand.


Jetzt habe ich wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich
wollte, aber ich hoffe, ich konnte Dir zumindest ein wenig Durchblick
mehr verschaffen.


Tschüßle,
Uwe

Lutz Boden

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

On Wed, 18 Mar 1998 20:19:43 +0100, "Georg \"Jadawin\" Wieselsberger"
<j...@gmx.net> wrote:


>Schon, wie gesagt, wenn's freundlich ist ohne diesen überheblichen
>Belehrungs-Ton "Du möchtest..." usw.! Da ging mir damals auch der Hut hoch.

>Was jemand möchte, weiß er wohl selbst am besten. Aber "Es wäre nett von
>dir.... weil, wie du in dnq und dni nachlesen kannst... usw." wäre IMHO
>einfach höflicher und sicher effektiver.

Höflichkeit ist nun einmal optional im Usenet, zudem enthält jede
Regelübertretung, ob vorsätzlich oder fahrlässig, eine Unhöflichkeit.
Daher fängt niemals der Belehrende mit der Unhöflichkeit an.

Letztlich ist der Ton für die Notwendigkeit der Regelbefolgung auch
irrelevant, wer meint, eine zwar harsche, jedoch berechtigte
Zurechtweisung nicht befolgen zu müssen, muß mit den Folgen leben.

Wenn man immer wieder mitbekommt, welchen Mist irgendwelche Newbies,
die absolut keine Ahnung vom benutzten Medium haben, sich daneben
benehmen, kann einem schon mal die Höflichkeit vergehen. Schließlich
würde man auch einem Autofahrer, der die Bedeutung von
Lichtzeichenanlagen nicht kennt, diese Kenntnis nicht gerade höflich
vermitteln, nachdem er an einer roten Ampel gerade jemanden umgefahren
hat.

Jeder akzeptiert, daß eine Teilnahme am Straßenverkehr ein minimum an
Regelkenntnis voraussetzt. Warum ist das für das Usenet so schwer zu
vermitteln? (Kopfschüttel)

L. Boden
--
Mir langt es.
Wer mit HTML postet oder Attachments in Diskussions-
gruppen an seine Postings hängt, wird geplonkt.

Robin S. Socha

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

> On Wed, 18 Mar 1998 20:04:10 +0100, Georg Wieselsberger said:
>> Uwe Tetzlaff schrieb in Nachricht <6ep0qa$n3$1...@seeadler.zwirgel.net>...

>> Du solltest Informationsvorsprung nicht mit Arroganz verwechseln.

> Informationsvorsprung ist schön und gut, und natürlich ist es
> irgendwie Aufgabe der Alt-Netzler, den Frischlingen die Grundlagen

> und das richtige Umgehen miteinander beizubringen. Aber wer einem


> Neuling gleich die Regeln der Netiquette um die Ohren haut und der
> vielleicht nicht einmal weiß, was das ist, hat bestimmt keinen
> Erfolg.

1. Das ist kein Automatismus. Die Netikette ist ja nun, bitteschoen,
nicht so entsetzlich weit von dem entfernt, was im RL auch erwartet
wird. Wenn mir jemand auf der Strasse dumm kommt, hat er auch weniger
Chancen, als wenn er zivilisiert um Hilfe bittet.

2. Wenn der Neuling 1. nicht weiss, hat er wohl irgendetwas in diesem
Leben nicht verstanden.

> Und ein [x] Geh weg! gleich zu Beginn bringt auch wenig.

Passiert auch nicht, es sei denn bei ungewoehnlichen Verstoessen gegen
die Netiquette oder die intellektuelle Menschenwuerde der Leser.

> Wie ich in einem anderen Thread hier schon einmal geschrieben habe,

> ging es mir ähnlich vor einigen Wochen. Ich war bis dahin nur in


> alt.* usw. unterwegs und da legt eben niemand besonderen Wert auf
> Realname und unverfälschte Emailadressen, im Gegenteil, dort sind ja
> Pseudos und NOSPAMs gang und gäbe.

a.b.* sind ja auch read-only. }:-> Aber auch fuer die alt.* Hierarchie gibt
es eine Netikette. Und wenn Du a.b.* oder a.s.* mit de.* verwechselst, hast
wohl auch Du irgendetwas nicht verstanden.

> Nach meinem ersten Posting in einer de.* wurde ich kein einziges Mal

> per Email freundlich auf meine Fehler hingewiesen. Dafür gab es


> Dutzende Posts in denen ich zu 95% nur angegriffen wurde. Natürlich
> habe ich da erstmal auf stur geschalten und dann hatte ich auch
> schon meine ersten *PLONK*s.

1. Du hattest schon Erfahrung mit dem Netz.
2. Du kanntest trotzdem die Netikette nicht.
3. Du hast ein duennes Fell.
4. Du bist leicht eingeschnappt.

Ein Charakterprofil, das im Usenet nicht so richtig funktionieren
wird. Wenn Du einmal in Ruhe Deine Postings liest, wirst Du verstehen,
wie es "natuerlich"erweise zu den von Dir als ueberzogen bewerteten
Reaktionen kam. *Dann* kannst Du Dir ueberlegen, wie Du sie haettest
vermeiden koennen. Wenn Du soweit bist, weisst Du, wie man Clueless
Newbies mit einer TuFFeN 'TuDE begegnet...

> Bis mir wirklich jemand freundlich erklärt hat, was in de.* üblich
> ist, _warum_ und wo ich mich selbst informieren kann!

Diese uralte Geschichte. Wenn mir irgendwann jemand den Zuender gibt,
vergeht Redmond in einem Flammenmeer. Und die Zentrale von AOL direkt
mit.

Abstrahieren wir das Problem einmal: Du kaufst Dir einen
Elektrohobel. Wirst Du versuchen, damit Deine Hose zu schliessen?
Wohl kaum, denn Du weisst, was passiert - schliesslich steht das im
FM. Warum gehst Du dann mit Deinem Newsreader auf ein paar 100k
unschuldiger Menschen los, ohne den Beipackzettel zu lesen? Ich weiss
ja nicht, wie es mit Forte u.ae. ist, aber Pegasus z.B. hat eine
hervorragende Version der Netiquette gleich dabei. Dein Provider
haette Dir auch eine geben muessen. newusers.questions ist eigentlich
bei jedem Newsreader abonniert. Warum hast Du das Zeug nicht gelesen?

> Auch wenn ich in manchen Sachen nicht mit der Netiquette einverstanden
> bin, versuche ich mich nun daran zu halten. Und ich behaupte mal, daß
> dies auch die meisten anderen Neulinge nach kurzer Zeit tun werden.

Ich werde das Gefuehl nicht los, dass sich bei der immer groesser
werdenden Menge von Newbies diese "kurze Zeit" - global gesehen -
ihrer kritischen Masse naehert. Die "give back to the net what the net
gave to you"-Methode funktioniert nicht mehr richtig. Dank geschickter
Werbung scheinen immer mehr Leute das Net als eine Art interaktives
Fernsehen wahrzunehmen: kostenloser Support, lustige Sprueche, alles
total KeWL. Aber:

> Meine Kritik an manchen Alt-Netzlern läßt sich auch kurz fassen:
> Sie vergessen, daß das Usenet immer weiter wächst (auch durch das
> Internet) und immer mehr Personen Zugang haben, die über keine
> Informationen verfügen, was in de.* gerne gesehen oder verhaßt

^^^^^^^^
*wollen* Ich bleibe bei *wollen*. Kennst Du die Standardreaktion auf
RTFM? Das war einmal anders. In bestimmten Gruppen wirst Du heute
noch ausschliesslich auf Poster treffen, die fragen "Wo ist das FM?"
und nicht "Ey! Warum hilfst Du mir nicht, Schwachkopf? In der Zeit
haettest Du mir auch die Datei schicken koennen..."

> ist. Die Prozentsatz der Neulinge, die mit Absicht Regeln, die ihnen


> bewußt sind, brechen, ist IMHO geringer als der Prozentsatz der
> Alt-Netzler, die unbedarfte Neulinge gleich angreifen, _obwohl_ sie
> es besser wissen sollten.

1. Ich bezweifle, dass die Alt-Netzler das tun.
2. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand ohne guten Grund
angemacht wurde.
3. If you can't stand the heat, don't go on the Usenet.

Natuerlich gilt 3. nicht fuer d.n.q. Aber fuer ein Mindestmass an
Hoeflichkeit ist wohl nicht zuviel verlangt als Ausgleich fuer
kostenlosen Support. Leute wie Kristian Koehntopp koenntest Du nicht
einmal mit Platin aufwiegen, wenn er die Preise von MS-Support
naehme. Und ein donnerhackescher Einzeiler ist meist mehr wert als 30
blumige Zeilen von unbedarfterer Seite (da ist doch ein
Logikfehler... hmmm...).

> Neulinge können nichts für den Ärger, den manche Trolls verursachen,
> deswegen sollten sie auch nicht den Frust über diese abbekommen.

Kann ich nicht nachvollziehen. Wo ist denn das passiert? Ich habe nur
kleine Schwelbraende rund um Unbelehrbare und Besserwisser
gesehen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, und wer den
Beipackzettel seines Newsreaders nicht liest, ist klar im
Nachteil. Ist genau wie bei einem Elektrohobel...

YMMV,
Robin

--
Robin S. Socha M.A.
German Web Force
Put out the lights on the age of reason.

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Nico Hoffmann schrieb in Nachricht <351026...@physik.tu-chemnitz.de>...


>Der Optativ ist in den alten Bundesländern ziemlich unbekannt, aber
>hier in Sachsen höre ich sowas öfter, und es ist definitiv nicht
>unhöflich gemeint. Man möchte so etwas also nicht in die falsche
>Kehle bekommen.


Achso. Für uns Wessis klingt das so nach dem Tonfall, den man im Mittelalter
verwendet hat... "Was macht er da? Möge er sich hinwegbegeben" ;-))... und
deswegen diese Reaktion. Möchte = sollte... dann ist da ja geklärt :-)

Jadawin

Thomas Hochstein

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

"Georg \"Jadawin\" Wieselsberger" <j...@gmx.net> schrieb:

> "Es wäre nett von
> dir.... weil, wie du in dnq und dni nachlesen kannst... usw." wäre IMHO
> einfach höflicher und sicher effektiver.

Da stimme ich Dir zu.

> Schon, wie gesagt, wenn's freundlich ist ohne diesen überheblichen
> Belehrungs-Ton "Du möchtest..." usw.! Da ging mir damals auch der Hut hoch.

Wer im Usenet einfach mal so postet, ohne sich darüber zu informieren,
was hier Usus ist, muß IMHO auch mit so etwas rechnen. Darüber kann
man sich natürlich streiten.

Gruß
Thomas

Crosspost und Followup-To nach de.soc.netzkultur, weil wir das Thema
"Neubenutzer fragen" langsam aber sicher verlassen.
--
UBE ist die Abkürzung für »Unsolicited Bulk E-mail«, also unerwünschte
Massenmail. Meist ist das Werbung per E-Mail, die Du wahrscheinlich
auch bekommen wirst, sobald Du häufiger in den Newsgruppen schreibst.

Lutz Donnerhacke

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

* Robin S. Socha wrote:
>kostenlosen Support. Leute wie Kristian Koehntopp koenntest Du nicht
>einmal mit Platin aufwiegen, wenn er die Preise von MS-Support

Stimmt => Inkomplöhntopp

>naehme. Und ein donnerhackescher Einzeiler ist meist mehr wert als 30
>blumige Zeilen von unbedarfterer Seite (da ist doch ein
>Logikfehler... hmmm...).

Logik bei mir?

>gesehen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, und wer den
>Beipackzettel seines Newsreaders nicht liest, ist klar im
>Nachteil. Ist genau wie bei einem Elektrohobel...

Stimmt.

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
18.03.1998, 03:00:0018.03.98
an

Robin S. Socha schrieb in Nachricht ...

>> und das richtige Umgehen miteinander beizubringen. Aber wer einem
>> Neuling gleich die Regeln der Netiquette um die Ohren haut und der
>> vielleicht nicht einmal weiß, was das ist, hat bestimmt keinen
>> Erfolg.

>1. Das ist kein Automatismus. Die Netikette ist ja nun, bitteschoen,
> nicht so entsetzlich weit von dem entfernt, was im RL auch erwartet
> wird. Wenn mir jemand auf der Strasse dumm kommt, hat er auch weniger
> Chancen, als wenn er zivilisiert um Hilfe bittet.

Aber wenn mich jemand auf der Straße anspricht, fragt man auch nicht zuerst
nach seinem Namen und seiner Telefonnummer, oder?

>2. Wenn der Neuling 1. nicht weiss, hat er wohl irgendetwas in diesem
> Leben nicht verstanden.


s.o.

>> Und ein [x] Geh weg! gleich zu Beginn bringt auch wenig.

>Passiert auch nicht, es sei denn bei ungewoehnlichen Verstoessen gegen
>die Netiquette oder die intellektuelle Menschenwuerde der Leser.


Sich als Neuling über die vielen "Realname!!!" und "Adressfälscher!"-Posts
zu wundern, weil das bisher problemlos ging, ist schon Grund genug.

>> Wie ich in einem anderen Thread hier schon einmal geschrieben habe,
>> ging es mir ähnlich vor einigen Wochen. Ich war bis dahin nur in
>> alt.* usw. unterwegs und da legt eben niemand besonderen Wert auf
>> Realname und unverfälschte Emailadressen, im Gegenteil, dort sind ja
>> Pseudos und NOSPAMs gang und gäbe.

>a.b.* sind ja auch read-only. }:-> Aber auch fuer die alt.* Hierarchie gibt
>es eine Netikette. Und wenn Du a.b.* oder a.s.* mit de.* verwechselst, hast
>wohl auch Du irgendetwas nicht verstanden.


Wieso verwechseln? Natürlich gibt es Unterschiede, aber _wie_ soll man die
kennen, wenn einem z.B. sogar in PC-Zeitschriften empfohlen wird, ein "X" in
seine Email-Adresse einzubauen?

>> Nach meinem ersten Posting in einer de.* wurde ich kein einziges Mal
>> per Email freundlich auf meine Fehler hingewiesen. Dafür gab es
>> Dutzende Posts in denen ich zu 95% nur angegriffen wurde. Natürlich
>> habe ich da erstmal auf stur geschalten und dann hatte ich auch
>> schon meine ersten *PLONK*s.

>1. Du hattest schon Erfahrung mit dem Netz.

Ja.

>2. Du kanntest trotzdem die Netikette nicht.

Genau! Das ist das Problem vieler Newbies.

>3. Du hast ein duennes Fell.

Nein. Ich habe mich sogar für meine Ausrutscher (die weniger schlimm waren)
entschuldigt und halte mich nun an die Netiquette. Ich hab nur einen sehr
starken Gerechtigkeitssinn und wenn ich mich ungerecht behandelt fühle, geh
ich auf Gegenkurs oder schalte auf stur.

>4. Du bist leicht eingeschnappt.

:-) s.o.

>Ein Charakterprofil, das im Usenet nicht so richtig funktionieren
>wird. Wenn Du einmal in Ruhe Deine Postings liest, wirst Du verstehen,
>wie es "natuerlich"erweise zu den von Dir als ueberzogen bewerteten
>Reaktionen kam. *Dann* kannst Du Dir ueberlegen, wie Du sie haettest
>vermeiden koennen. Wenn Du soweit bist, weisst Du, wie man Clueless
>Newbies mit einer TuFFeN 'TuDE begegnet...

Du setzt da aber die Reihenfolge etwas falsch... denn als Newbie hab ich
erstmal keine Ahnung, wie ich gewisse Reaktionen vermeiden kann. Inzwischen
weiß ich das wohl, aber das jetzige Wissen nützt mir in der Vergangenheit
wenig...

>> Bis mir wirklich jemand freundlich erklärt hat, was in de.* üblich
>> ist, _warum_ und wo ich mich selbst informieren kann!


>Diese uralte Geschichte. Wenn mir irgendwann jemand den Zuender gibt,
>vergeht Redmond in einem Flammenmeer. Und die Zentrale von AOL direkt
>mit.


Wieso uralt? Brandneu und immer wieder aktuell.

>Abstrahieren wir das Problem einmal: Du kaufst Dir einen
>Elektrohobel. Wirst Du versuchen, damit Deine Hose zu schliessen?
>Wohl kaum, denn Du weisst, was passiert - schliesslich steht das im
>FM. Warum gehst Du dann mit Deinem Newsreader auf ein paar 100k
>unschuldiger Menschen los, ohne den Beipackzettel zu lesen? Ich weiss

Moment... auch wer mit Pseudonym postet, handelt ja im möglichen Rahmen, der
halt in de.* nicht den Regeln entspricht. Meinst du denn ernsthaft, daß
jemand _absichtlich_ in voller Kenntnis der Netiquette (Beipackzettel) in
de.* dagegen als Newbie verstößt?

>ja nicht, wie es mit Forte u.ae. ist, aber Pegasus z.B. hat eine
>hervorragende Version der Netiquette gleich dabei. Dein Provider
>haette Dir auch eine geben muessen. newusers.questions ist eigentlich
>bei jedem Newsreader abonniert. Warum hast Du das Zeug nicht gelesen?


Gehe ich falsch in der Annahme, daß die User, die einen speziellen
Newsreader verwenden, sich meistens schon intensiver mit der Materie
auseinandergesetzt haben? Wer allerdings über Internet einfach mal mit
Netscape Messenger oder OE in news reinschnuppert, hat da keinerlei Hinweise
auf die Netiquette oder newusers.questions.

>> Auch wenn ich in manchen Sachen nicht mit der Netiquette einverstanden
>> bin, versuche ich mich nun daran zu halten. Und ich behaupte mal, daß
>> dies auch die meisten anderen Neulinge nach kurzer Zeit tun werden.

>gave to you"-Methode funktioniert nicht mehr richtig. Dank geschickter


>Werbung scheinen immer mehr Leute das Net als eine Art interaktives
>Fernsehen wahrzunehmen: kostenloser Support, lustige Sprueche, alles
>total KeWL. Aber:


Das stimmt leider...


>> ist. Die Prozentsatz der Neulinge, die mit Absicht Regeln, die ihnen
>> bewußt sind, brechen, ist IMHO geringer als der Prozentsatz der
>> Alt-Netzler, die unbedarfte Neulinge gleich angreifen, _obwohl_ sie
>> es besser wissen sollten.

>1. Ich bezweifle, dass die Alt-Netzler das tun.

Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie lange jemand nun im Usenet ist...
aber ich denke, daß sich zu Belehrungen kaum Newbies berufen fühlen.

>2. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand ohne guten Grund
> angemacht wurde.

Was ist ein "guter Grund"? Ein Pseudonym?

>3. If you can't stand the heat, don't go on the Usenet.
>Natuerlich gilt 3. nicht fuer d.n.q. Aber fuer ein Mindestmass an
>Hoeflichkeit ist wohl nicht zuviel verlangt als Ausgleich fuer
>kostenlosen Support. Leute wie Kristian Koehntopp koenntest Du nicht
>einmal mit Platin aufwiegen, wenn er die Preise von MS-Support
>naehme. Und ein donnerhackescher Einzeiler ist meist mehr wert als 30
>blumige Zeilen von unbedarfterer Seite (da ist doch ein
>Logikfehler... hmmm...).

Mann sollte eben den Neulingen die Möglichkeit lassen, sich den Regeln
anzupassen. Ich bin ja auch für Höflichkeit und es gibt sehr viele überaus
nette Leute, aber eben auch einen kleinen Kern Lehrmeister der alten
Schule...

>> Neulinge können nichts für den Ärger, den manche Trolls verursachen,
>> deswegen sollten sie auch nicht den Frust über diese abbekommen.

>Kann ich nicht nachvollziehen. Wo ist denn das passiert? Ich habe nur
>kleine Schwelbraende rund um Unbelehrbare und Besserwisser
>gesehen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, und wer den
>Beipackzettel seines Newsreaders nicht liest, ist klar im
>Nachteil. Ist genau wie bei einem Elektrohobel...

Es gibt immer wieder mal Hinweise für Newbies, es wäre schon schlimm genung,
daß XXXX hier wäre und man bräuchte nicht noch mehr Trolls usw. Der Newbies
fragt sich dann, was ist ein Troll, wer ist XXXX und was hab ich damit zu
tun? Und die meisten bekommen keinen Beipackzettel. Nichtmal einen Hinweis
darauf, daß sie einen haben sollten, bis sie ins Usenet kommen und "learning
by doing" praktizieren.

Im Grunde aber haben wir aber das gleiche Ziel... daß in de.* die Netquette
beachtet wird und man höflich miteinander umgeht. Verschiedene Meinungen
sollten nicht das Problem sein.

Grüße,

Jadawin

Stefan `Sec` Zehl

ungelesen,
19.03.1998, 03:00:0019.03.98
an

In article <350F9637...@cheerful.com>, Michael Gundelbacher wrote:
> Fahr zur Hoelle, Idiot!

SCHEISSE! Warum tauchen in letzter zeit in allen meinen
lieblingsnewsgruppen nur noch idioten auf? Nicht nur normale idioten,
sondern solche Massen davon, das man echt nur noch draufschlagem
moechte.

CU,
Sec - der langsam versteht wie sich die anderen Sep'93 gefuehlt haben
muessen.

Ich schlage hiermit ein GroupLens-aehnliches system vor, zum netzweiten
Plonken von Leuten. Hat jemand Lust sowas mit mir zu implementieren ?

--
stop reading here

Georg "Jadawin" Wieselsberger

ungelesen,
19.03.1998, 03:00:0019.03.98
an

Lutz Boden schrieb in Nachricht <35103...@news2.isys.net>...

>Jeder akzeptiert, daß eine Teilnahme am Straßenverkehr ein minimum an
>Regelkenntnis voraussetzt. Warum ist das für das Usenet so schwer zu
>vermitteln? (Kopfschüttel)


Weil niemand einen Test ablegen muß, ob er die Regeln kennt, bevor er das
Usenet "beglückt". Aber um bei dem Vergleich zu bleiben: Ein Fahrlehrer wird
einen Fahrschüler auch nicht harsch behandeln, wenn er einen Fehler macht.

Jadawin

Robin S. Socha

ungelesen,
19.03.1998, 03:00:0019.03.98
an

> s...@require-re.42.org (Stefan `Sec` Zehl) writes:
> > Michael Gundelbacher wrote:

> > Fahr zur Hoelle, Idiot!
> SCHEISSE!

Wenn Du es weisst, warum hast Du dann auf "send" gedrueckt?

> Warum tauchen in letzter zeit in allen meinen lieblingsnewsgruppen
> nur noch idioten auf?

Weil Du Dich noch nicht im Killfile hast?

> Nicht nur normale idioten, sondern solche Massen davon, das man echt
> nur noch draufschlagem moechte.

Steckt Dich Deine Mama immer noch manchmal in komische Klamotten?

> der langsam versteht wie sich die anderen Sep'93 gefuehlt haben
> muessen.

Nice try, aber *so* wirst Du nie zu einem KeWLeN DuDE, Liebes.
monthname-dropping ist zwar, milde gesagt, exzentrisch, aber eben
nicht wirlich KeWL. Lass Dir das mit der 'TuDE im IRC lieber noch
einmal erklaeren.

> Ich schlage hiermit ein GroupLens-aehnliches system vor, zum netzweiten
> Plonken von Leuten.

Ich persoenlich schlage statt dessen einen Kurs "Deutsch fuer
Handbuchgeschaedigte" vor. Du klingst wie eine schlechte Uebersetzung
aus dem Innermongolischen.

> Hat jemand Lust sowas mit mir zu implementieren ?

Du hast "an mir vorexerzieren" aber maechtig flasch geschrieben. Ummm...
perl upd.pl... Nein, das moechtest Du nicht wirklich...

Robin

--
Robin S. Socha
Robin, you cannot be *that* stooopid, can you? (Tim Smith)

Robin S. Socha

ungelesen,
19.03.1998, 03:00:0019.03.98
an

> "Georg \"Jadawin\" Wieselsberger" <j...@gmx.net> writes:
> > Robin S. Socha schrieb in Nachricht ...

Hi, Georg,

[VR / RL Hoeflichkeit]


> Aber wenn mich jemand auf der Straße anspricht, fragt man auch nicht
> zuerst nach seinem Namen und seiner Telefonnummer, oder?

Nein, aber nicht alles, was hinkt, ist auch gleich ein Vergleich. Ich
halte "ja" fuer eine durchaus valide Antwort auf ein "Ey, weissu mal
wie die XY-Strasse is, Junge?". Dito hier.

[...]


> >> Und ein [x] Geh weg! gleich zu Beginn bringt auch wenig.
> >Passiert auch nicht, es sei denn bei ungewoehnlichen Verstoessen
> >gegen die Netiquette oder die intellektuelle Menschenwuerde der
> >Leser.
> Sich als Neuling über die vielen "Realname!!!" und "Adressfälscher!"-

> Posts zu wundern, weil das bisher problemlos ging, ist schon Grund
> genug.

Wir drehen uns im Kreis, Georg. Ich sage: Wer die Netikette nicht
liest, obwohl sie ihm foermlich ins Gesicht springt, sobald er zum
ersten Mal seinen Newsreader aufmacht, darf keine Form von Gnade
erwarten. Du sagst: Erlaubt ist, was nicht *nach meinem Dafuerhalten*
verboten ist. Zwei nicht annaeherbare Positionen.

[Unterschiede alt.* und de.*]


> >Und wenn Du a.b.* oder a.s.* mit de.* verwechselst, hast wohl auch
> >Du irgendetwas nicht verstanden.
> Wieso verwechseln? Natürlich gibt es Unterschiede, aber _wie_ soll
> man die kennen, wenn einem z.B. sogar in PC-Zeitschriften empfohlen
> wird, ein "X" in seine Email-Adresse einzubauen?

Georg, in PC-Zeitschriften wird auch Windows empfohlen. Und? Es wird
immer Leute geben, die es nicht lernen wollen. Und es wird immer
Leute geben, die ihnen helfen wollen. Aber die lassen sich ihre
paedagogischen Werkzeuge nicht gerne vorschreiben.

[Georgs negative Erfahrungen in d.n.q.]


> >1. Du hattest schon Erfahrung mit dem Netz.
> Ja.
> >2. Du kanntest trotzdem die Netikette nicht.
> Genau! Das ist das Problem vieler Newbies.

Die Newbies haben damit kein Problem. Die Regulars aber, weil ihre
NGs von Leuten ueberrannt werden, die ihre Hausaufgaben nicht machen
wollen, weil sie zu unbedarft/bequem/faul/unverschaemt sind.

> >3. Du hast ein duennes Fell.
> Nein. Ich habe mich sogar für meine Ausrutscher (die weniger schlimm
> waren) entschuldigt und halte mich nun an die Netiquette.

Das meine ich nicht. Das, was Du abbekommen hast, war nichts im
Vergleich zu dem, was Dir fuer dasselbe Verhalten vor 3 Jahren
passiert waere, als man sich noch nicht daran gewoehnt hatte, dass
mit ppp-up jegliches Sozialverhalten abgelegt wird.


[...] [erst lesen, dann schreiben]


> Du setzt da aber die Reihenfolge etwas falsch... denn als Newbie
> hab ich erstmal keine Ahnung, wie ich gewisse Reaktionen vermeiden
> kann.

Wenn "ich *kann* als Newbie keine Ahnung" haben, wahr waere, dann
waere:

> Inzwischen weiß ich das wohl, aber das jetzige Wissen nützt mir in
> der Vergangenheit wenig...

ok. Ist es aber nicht.

[Uninformiertheit nervt]


> Wieso uralt? Brandneu und immer wieder aktuell.

Unter dem Gesichtspunkt der kritischen Masse sicherlich aktuell. Aber
unter dem Gesichtspunkt eigenverantwortlichen Medienverhaltens
uralt. Wenn Microsoft und Bertelsmann sagen, dass das "Netz" einfach
total geil, superhip und wahnsinnig KeWL ist, heisst das fuer mich
nicht, dass ein vernunftbegabter Mitteleuropaer sich deshalb gleich
einer Frontallobotomie unterziehen muss.

[Erst lesen, dann posten]


> Moment... auch wer mit Pseudonym postet, handelt ja im möglichen
> Rahmen, der halt in de.* nicht den Regeln entspricht. Meinst du
> denn ernsthaft, daß jemand _absichtlich_ in voller Kenntnis der
> Netiquette (Beipackzettel) in de.* dagegen als Newbie verstößt?

Das ist eher die Ausnahme. Aber die Unschuldigen kriegen hier auch
nur eine Ermahnung. Wer aber z.B. als SNI-Mitarbeiter solchen Unfug
betreibt, kriegt die volle Breitseite.

[gute Newsreader haben eine Netiquette]


> Gehe ich falsch in der Annahme, daß die User, die einen speziellen
> Newsreader verwenden, sich meistens schon intensiver mit der Materie
> auseinandergesetzt haben?

Nein.

> Wer allerdings über Internet einfach mal mit Netscape Messenger
> oder OE in news reinschnuppert, hat da keinerlei Hinweise auf die
> Netiquette oder newusers.questions.

In Netscape auf jeden Fall. OE interessiert mich nicht, MS ist und
bleibt von Hirntoten fuer Hirntote. Gates muss ein vitales Interesse
daran haben, den IQ des Netzes der Seriennummer seiner OS-Lachnummer
anzupassen, sonst wuerde er solchen unglaublichen Dreck nicht in die
Freiheit entlassen.

[Netiquette beachten?]
> >" Die give back to the net what the net gave to you"-Methode


> >funktioniert nicht mehr richtig. Dank geschickter Werbung
> >scheinen immer mehr Leute das Net als eine Art interaktives
> >Fernsehen wahrzunehmen: kostenloser Support, lustige Sprueche,
> >alles total KeWL. Aber:
> Das stimmt leider...

Bleibt die Frage, welche Konsequenzen man daraus zieht. Ich
persoenlich ziehe den Heldentod im Flammenmeer einem Hirnschlag durch
Stirnhoehlenunterdruck vor.

[Alt-Netzler beisst Neuling]


> >1. Ich bezweifle, dass die Alt-Netzler das tun.
> Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie lange jemand nun im Usenet
> ist... aber ich denke, daß sich zu Belehrungen kaum Newbies berufen
> fühlen.

Da waere ich mir nicht so sicher. Ich lese immer haeufiger "ich lese
jetzt schon 3 Tage mit und muss jetzt unbedingt blablabla...". Es gab
einmal Zeiten, in denen Lurken < 2 Monaten als Kapitalverbrechen
geahndet wurde. Das Netz war damals (ach!) informativer.

> >2. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand ohne guten Grund
> > angemacht wurde.
> Was ist ein "guter Grund"? Ein Pseudonym?

Oeffentliches Sozialverhalten gepaart mit Faulheit und einer multimedial
angehauchten Attituede gegenueber Leuten, die es einfach besser wissen.

> >3. If you can't stand the heat, don't go on the Usenet. [...]


> Mann sollte eben den Neulingen die Möglichkeit lassen, sich den
> Regeln anzupassen. Ich bin ja auch für Höflichkeit und es gibt
> sehr viele überaus nette Leute, aber eben auch einen kleinen Kern
> Lehrmeister der alten Schule...

Dachte ich auch einmal. Aber irgendwann lernst Du, dass ein RTFM von
KK oder ein Einzeiler von LD hoeflich sind. Sie nehmen keine
eigenmaechtige Einschaetzung Deines Geisteszustandes vor, sie erwarten
handelsuebliche Allgemeinbefindlichkeit - und sie geben ihr Wissen in
einer Form weiter, die Dir selbst weiterhilft, denn letzten Endes
kommst Du ohne Eigeninitiative nur bis in den naechsten t-online
Chatroom.

[Oldie hasst Troll beisst Newbie]


> Es gibt immer wieder mal Hinweise für Newbies, es wäre schon schlimm
> genung, daß XXXX hier wäre und man bräuchte nicht noch mehr Trolls
> usw. Der Newbies fragt sich dann, was ist ein Troll, wer ist XXXX
> und was hab ich damit zu tun?

Dafuer gibt es d.n.q. und die freundlichen Jungs mit den Textbausteinen.

> Und die meisten bekommen keinen Beipackzettel. Nichtmal einen Hinweis
> darauf, daß sie einen haben sollten, bis sie ins Usenet kommen und
> "learning by doing" praktizieren.

Nein, Georg, und wenn Du das noch 100x wiederholst: die
Informationsmoeglichkeiten sind da. Wer sie nicht wahrnimmt, macht
sich zu Flamebait. Denk' an den Elektrohobel.

> Im Grunde aber haben wir aber das gleiche Ziel... daß in de.* die
> Netquette beachtet wird und man höflich miteinander
> umgeht. Verschiedene Meinungen sollten nicht das Problem sein.

Amen.

[x] mir ist schlecht };->

Cheers,
Robin

--
Robin S. Socha
The spaceship shuddered. Captain Wilson saw his navigator cringing
from a suddenly blue screen. Damn it. If they survived this, a
certain Redmond, USA, earth would find itself in hot plasma...

Roland -Cymric- Spatzenegger

ungelesen,
19.03.1998, 03:00:0019.03.98
an

Stefan `Sec` Zehl wrote:
> Ich schlage hiermit ein GroupLens-aehnliches system vor, zum netzweiten
> Plonken von Leuten. Hat jemand Lust sowas mit mir zu implementieren ?

Fremd-Canceln der Messages ?

bye
Roland

PS: Machst mit bei Usenet II ? ;-)
--
Roland Spatzenegger email: cym...@roses.de
irc: Cymric (#blafasel) WWW: http://www.blafasel.de/~cymric/

To infinity and beyond !

Marc Haber

ungelesen,
19.03.1998, 03:00:0019.03.98
an

"Georg \"Jadawin\" Wieselsberger" <j...@gmx.net> wrote:
>Ein Fahrlehrer wird
>einen Fahrschüler auch nicht harsch behandeln, wenn er einen Fehler macht.

Nicht?

Gruesse
Marc

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29

Stefan `Sec` Zehl

ungelesen,
19.03.1998, 03:00:0019.03.98
an

In article <3510F119...@roses.de>, Roland -Cymric- Spatzenegger wrote:
> Stefan `Sec` Zehl wrote:
> > Ich schlage hiermit ein GroupLens-aehnliches system vor, zum netzweiten
> > Plonken von Leuten. Hat jemand Lust sowas mit mir zu implementieren ?
> Fremd-Canceln der Messages ?

Hm, das meinte ich nicht, da regen sich dann noch irgendwelche leute
auf. Ich dachte mehr an ein Opt-In Schema. "Fuer ein sinnvolles Usenet"

> PS: Machst mit bei Usenet II ? ;-)

Du willst mir nicht erzaehlen, roses macht da mit ? - Naja, das proposal
las sich garnicht so schlecht. Nur solche Leute wie in diesem Thread
sind vermutlich auch da nicht cancel-bar.

CU,
Sec

P.S.: gibts denn in .de schon einen Usenet-II-Server ?
--
stop reading here

Weitere Nachrichten werden geladen.
0 neue Nachrichten