Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

S: PCI-Floppy-Controller

25 views
Skip to first unread message

Andreas Dau

unread,
Jan 2, 2008, 12:45:17 PM1/2/08
to
Hallo!

Ich suche einen PCI-Floppy-Controller für mindestens zwei Floppies.
Gibt, bzw. gab es so etwas überhaupt? Falls nicht, ginge auch ein
anderer Controller (SCSI, SATA, IDE, Soundkarte), der eben zusätzlich
auch einen Floppy-Anschluß hat. Aber PCI muss es sein.

cu,
ada

Frank-Christian Kruegel

unread,
Jan 2, 2008, 2:06:35 PM1/2/08
to
On Wed, 02 Jan 2008 18:45:17 +0100, Andreas Dau <dev....@andreasdau.de>
wrote:

Normale Bios-kompatible PCI-Floppycontroller kann es nicht geben.

Der Floppycontroller ist noch so ziemlich das letzte Bauteil neben dem
ECP-Parallelport, das die DMA-Funktionen des originalen 8237 DMA-Controllers
benutzt, und diese Signale gibt es eben nicht auf dem PCI-Bus.

Lösung 1: Nimm LS120-Laufwerke. Die können auch normale Disketten
verarbeiten (und zwar mit dreifacher Geschwindigkeit!) und werden über IDE
angesteuert. Solche Laufwerke sind noch problemlos über ebay zu bekommen.

Lösung 2: Es gab früher SCSI-Floppylaufwerke, d.h. normale Laufwerke, die
mit einer SCSI-Controllerplatine ausgestattet waren, auf der ein
Microcontroller mit Floppycontroller und SCSI-Chip saß. Sowas hat wirklich
Seltenheitswert. Wenn Du solche Laufwerke überhaupt bekommst, muß in den PC
nur ein gewöhnlicher SCSI-Controller hinein.

Lösung 3: mehrere USB-Floppy-Laufwerke

Mit freundlichen Grüßen

Frank-Christian Krügel

Andreas Dau

unread,
Jan 2, 2008, 3:13:54 PM1/2/08
to
Frank-Christian Kruegel wrote:
> On Wed, 02 Jan 2008 18:45:17 +0100, Andreas Dau <dev....@andreasdau.de>
> wrote:
>
>> Ich suche einen PCI-Floppy-Controller für mindestens zwei Floppies.
>> Gibt, bzw. gab es so etwas überhaupt? Falls nicht, ginge auch ein
>> anderer Controller (SCSI, SATA, IDE, Soundkarte), der eben zusätzlich
>> auch einen Floppy-Anschluß hat. Aber PCI muss es sein.
>
> Normale Bios-kompatible PCI-Floppycontroller kann es nicht geben.

BIOS-Kompatibel muss er nicht sein. Ein Catweasel IV täte es ganz
wunderbar ;-)

> [alternative Lösungen]

Danke! Für den Übergang werde ich mich mal nach LS-120-Laufwerken
umsehen. Ich schätze zwar, es dürfte schwierig werden,
5,25"-LS-120-Laufwerke zu bekommen, aber ein Laufwerk kann das
betreffende BIOS ja. Kann man diese komischen BIOSE eigentlich nicht auf
zwei Laufwerke patchen?

cu,
ada

Frank-Christian Kruegel

unread,
Jan 2, 2008, 3:44:15 PM1/2/08
to
On Wed, 02 Jan 2008 21:13:54 +0100, Andreas Dau <dev....@andreasdau.de>
wrote:

>BIOS-Kompatibel muss er nicht sein. Ein Catweasel IV täte es ganz
>wunderbar ;-)

Catweasel? Amiga? Was hast Du vor?

>Danke! Für den Übergang werde ich mich mal nach LS-120-Laufwerken
>umsehen. Ich schätze zwar, es dürfte schwierig werden,
>5,25"-LS-120-Laufwerke zu bekommen, aber ein Laufwerk kann das
>betreffende BIOS ja. Kann man diese komischen BIOSE eigentlich nicht auf
>zwei Laufwerke patchen?

LS120-Laufwerke sind immer und grundsätzlich 3.5". Und da es Standard ATAPI
Geräte sind, darfst Du so viel anschließen, wie Du magst und passende
IDE-Ports (die ATAPI-Geräte wie CDROMs/Bandlaufwerke/ZIP/LS120 unterstützen
und nicht nur Festplatten) frei hast.

BTW: ebay #160193595469 und #180135259045 sind SCSI-Laufwerke. Davon darfst
Du 7 an einem Bus anschließen.

Message has been deleted

Andreas Dau

unread,
Jan 4, 2008, 4:54:37 PM1/4/08
to
Frank-Christian Kruegel wrote:
> On Wed, 02 Jan 2008 21:13:54 +0100, Andreas Dau <dev....@andreasdau.de>
> wrote:
>
>> BIOS-Kompatibel muss er nicht sein. Ein Catweasel IV täte es ganz
>> wunderbar ;-)
>
> Catweasel? Amiga? Was hast Du vor?

Im Moment würde ich nur gerne in meinen aktuellen Arbeitsplatz zwei LW
einbauen: 5,25" und 3.5". Das ersparte mir, immer extra eine andere
Büchse booten zu müssen, nur um mal schnell eine Diskette einzulesen.
Ja, ich habe häufig Disketten hier. Aller möglichen Formate sogar. Daher
würde ein Catweasel tatsächelich noch besser helfen.

cu,
ada

Ralph D. Ungermann

unread,
Jan 8, 2008, 12:57:58 PM1/8/08
to
Andreas Dau wrote:

> Frank-Christian Kruegel wrote:
> aber ein Laufwerk kann das
> betreffende BIOS ja. Kann man diese komischen BIOSE eigentlich nicht auf
> zwei Laufwerke patchen?

Huch? Der IBM PC hatte 2 FDDs (an einem Kabel mit 'Dreher'). Im BIOS
Setup sieht man das zweite schon seit Jahren nicht mehr, aber ich hätte
wetten können, daß es immernoch tut.
Meine HDDs und CD/DVD sind ja auch im BIOS als 'none' deklariert, und
sie sind trotzdem alle da (unter Linux zumindest).

Hast Du's mal probiert?

Ralph

0 new messages