Bei einem Autor werden die ersten drei Buchstaben verwendet (korrekt),
bei mehreren die Anfangsbuchstaben. Nur wenn der bib Eintrag 10 Autoren
hat, dann sieht das so aus [ABCDEFGHIJ10], was eindeutig falsch ist.
Im Original 'alpha' wurden nur die ersten 3 Autoren verwendet.
Das lässt sich zwar über \ExecuteBibliographyOptions{maxnames=3}
auf 3 Autoren eingrenzen, dann aber werden im Eintrag auch nur 3
angezeigt. Ich möchte das aber unabhängig voneinander einstellen.
Geht das irgentwie? Oder kann man den Code grundsätzlich umdefinieren,
welcher wäre das dann?
> Bei einem Autor werden die ersten drei Buchstaben verwendet
> (korrekt), bei mehreren die Anfangsbuchstaben. Nur wenn der bib
> Eintrag 10 Autoren hat, dann sieht das so aus [ABCDEFGHIJ10], was
> eindeutig falsch ist. Im Original 'alpha' wurden nur die ersten 3
> Autoren verwendet.
Ich habe es mir abgewöhnt, bei Konventionen in Kategorien wie
richtig/falsch zu denken. ;)
> Das lässt sich zwar über \ExecuteBibliographyOptions{maxnames=3}
> auf 3 Autoren eingrenzen, dann aber werden im Eintrag auch nur 3
> angezeigt. Ich möchte das aber unabhängig voneinander einstellen.
Wenn Du in der Bibliographie mehr als drei Namen willst:
------------------------------------------------------------
\usepackage[style=alphabetic,maxnames=3,minnames=3]{biblatex}
...
\begin{document}
...
\printbibliography[maxnames=99]
------------------------------------------------------------
Falls es auch im laufenden Text (z.B. bei \textcite) mehr als drei
sein sollen:
------------------------------------------------------------
\usepackage[style=alphabetic,maxnames=3,minnames=3]{biblatex}
...
\begin{document}
\setcounter{maxnames}{99}
------------------------------------------------------------
Für die "alpha"-Siglen ist der maxnames/minnames-Wert relevant, der
bei "\begin{document}" gesetzt ist. Die Siglen sind von diesem Punkt
an fix. Wieviele Namen anschließend ausgegeben werden, kannst Du frei
bestimmen.
--
Sender address blackholed, do not reply directly.
You can still reach me by email at: lehman gmx net.
Kein Problem. Es mit mich vor allem irritiert weil ich es vorher noch
nicht gesehen hatte und es optisch nicht schön aussieht und wenig
sinnvoll erschien.
>> Das lässt sich zwar über \ExecuteBibliographyOptions{maxnames=3}
>> auf 3 Autoren eingrenzen, dann aber werden im Eintrag auch nur 3
>> angezeigt. Ich möchte das aber unabhängig voneinander einstellen.
>
> Wenn Du in der Bibliographie mehr als drei Namen willst:
>
> ------------------------------------------------------------
> \usepackage[style=alphabetic,maxnames=3,minnames=3]{biblatex}
> ....
> \begin{document}
> ....
> \printbibliography[maxnames=99]
...
Kannst du das mit in die Dokumentation aufnehmen?
Oder vielleicht sogar für 1.1 oder später Optionen aufnehmen das man
das explizit unabhängig voneinander setzen kann?
Aus Interesse: Nach welcher Vorlage wurde der alpabetic Stil erstellt?
Viele Grüße,
Matthias
>> \usepackage[style=alphabetic,maxnames=3,minnames=3]{biblatex}
>> ....
>> \begin{document}
>> ....
>> \printbibliography[maxnames=99]
> ...
>
> Kannst du das mit in die Dokumentation aufnehmen?
Die Optionen von \printbibliography stehen in §3.5.1.
> Aus Interesse: Nach welcher Vorlage wurde der alpabetic Stil
> erstellt?
Du meinst die Siglen? Die sind von alpha.bst abgeleitet, aber
stärker parametrisiert.