Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

tetex3 in debian experimental

0 views
Skip to first unread message

Thomas Kosch

unread,
Mar 16, 2005, 10:17:03 AM3/16/05
to
Hi,

mal eine Frage an die TeXperten. Ich bin mir nicht sicher ob das ein Bug
ist oder ob das so gewollt ist.

Da dort TEXMFSYSCONFIG nach $TEXMFMAIN gesetzt ist und der Suchpfad aus
TEXMF = {!!$TEXMFCONFIG,!!$TEXMFVAR,$TEXMFHOME,!!$TEXMFSYSCONFIG, \
!!$TEXMFSYSVAR,!!$TEXMFLOCAL,!!$TEXMFMAIN}
zusammengesetzt wird, würde, eine neuere Version eines Paketes, das in
tetex enthalten ist, welches nach TEXMFLOCAL installiert wird nicht
gefunden werden, da TEXMFMAIN vor TEXMFLOCAL im Suchphad liegt.

Oder sehe ich da etwas völlig flasch?

ttyl8er, tk.

--
"The PROPER way to handle HTML postings is to cancel the article, then
hire a hitman to kill the poster, his wife and kids, and fuck his dog
and smash his computer into little bits. Anything more is just
extremism." -- Paul Tomblin

Ralf Stubner

unread,
Mar 16, 2005, 11:14:03 AM3/16/05
to
Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> writes:

> Da dort TEXMFSYSCONFIG nach $TEXMFMAIN gesetzt ist und der Suchpfad aus
> TEXMF = {!!$TEXMFCONFIG,!!$TEXMFVAR,$TEXMFHOME,!!$TEXMFSYSCONFIG, \
> !!$TEXMFSYSVAR,!!$TEXMFLOCAL,!!$TEXMFMAIN}
> zusammengesetzt wird, würde, eine neuere Version eines Paketes, das in
> tetex enthalten ist, welches nach TEXMFLOCAL installiert wird nicht
> gefunden werden, da TEXMFMAIN vor TEXMFLOCAL im Suchphad liegt.

Sieht auf den ersten Blick tatsächlich problematisch aus. Probiere es
doch einfach mal aus. kpsewhich verräht Dir ja, welche Datei zuerst
gefunden wird. Und wenn es nicht die in TEXMFLOCAL ist, dann ist das ein
bug.

cheerio
ralf

Markus Kohm

unread,
Mar 16, 2005, 11:08:15 AM3/16/05
to
Thomas Kosch wrote:

> Da dort TEXMFSYSCONFIG nach $TEXMFMAIN gesetzt ist

Ich verstehe nicht ganz. Ist TEXMFSYSCONFIG auf den Wert von TEXMFMAIN
gesetzt also identisch mit TEXMFMAIN? Das wär ein der Tat keine gute Idee.
Dann könnte man nur noch in TEXMFHOME (hieß das nicht bisher HOMETEXMF?)
oder TEXMFVAR aber nicht mehr in TEXMFLOCAL neuere oder experimentelle
Pakete installieren.

Gruß
Markus
--
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de

Thomas Kosch

unread,
Mar 16, 2005, 11:59:58 AM3/16/05
to
On Day 2 of Discord 3171, Markus Kohm wrote:

> Thomas Kosch wrote:
>
>> Da dort TEXMFSYSCONFIG nach $TEXMFMAIN gesetzt ist
>
> Ich verstehe nicht ganz. Ist TEXMFSYSCONFIG auf den Wert von TEXMFMAIN
> gesetzt also identisch mit TEXMFMAIN? Das wär ein der Tat keine gute Idee.

Ja.

ttyl8er, tk.

--
Erst wenn der letzte Geldschein verbrannt,
der letzte Hunderter erlegt worden ist,
dann werdet ihr merken, dass man mit Filets
nicht koksen kann. [Sprichwort, !indianisch]

Frank Küster

unread,
Mar 16, 2005, 4:13:30 PM3/16/05
to
Markus Kohm <marku...@gmx.de> schrieb:

> Thomas Kosch wrote:
>
>> Da dort TEXMFSYSCONFIG nach $TEXMFMAIN gesetzt ist
>
> Ich verstehe nicht ganz. Ist TEXMFSYSCONFIG auf den Wert von TEXMFMAIN
> gesetzt also identisch mit TEXMFMAIN? Das wär ein der Tat keine gute Idee.

Doch, das ist so. Ich habe eine Weile mit Thomas Esser diskutiert und
die Vor- und Nachteile abgewogen. Aber letztlich kamen wir dazu, dass
im Debian-Schema die Abtrennung von TEXMFSYSCONFIG keinen Sinn ergibt,
und die Konfigurationsdateien daher kpathsea-mäßig in TEXMFMAIN liegen.
(Real liegen sie in /etc/texmf/, werden aber über symlinks gefunden; und
es gibt da auch Dateien, die nicht gefunden werden sollen).

Aber es ist natürlich falsch, dass das vor TEXMFLOCAL kommt:

http://bugs.debian.org/299645

Gruß, Frank
--
Ist es Zufall, daß, was im Johannesevangelium mit Word beginnt, letztlich
in der Johannesapokalypse endet? Daß der gewundene Leib eines Drachens
eigentlich eine Büroklammer darstellt, ist doch wohl jedem klar, oder?
[David Kastrup versucht einen LaTeX-Word-Streit in d.c.t.t zu entfachen]

Frank Küster

unread,
Mar 16, 2005, 4:14:58 PM3/16/05
to
Thomas Kosch <no_...@schuckeduster.org> schrieb:

> Hi,
>
> mal eine Frage an die TeXperten. Ich bin mir nicht sicher ob das ein Bug
> ist oder ob das so gewollt ist.
>
> Da dort TEXMFSYSCONFIG nach $TEXMFMAIN gesetzt ist und der Suchpfad aus
> TEXMF = {!!$TEXMFCONFIG,!!$TEXMFVAR,$TEXMFHOME,!!$TEXMFSYSCONFIG, \
> !!$TEXMFSYSVAR,!!$TEXMFLOCAL,!!$TEXMFMAIN}
> zusammengesetzt wird, würde, eine neuere Version eines Paketes, das in
> tetex enthalten ist, welches nach TEXMFLOCAL installiert wird nicht
> gefunden werden, da TEXMFMAIN vor TEXMFLOCAL im Suchphad liegt.
>
> Oder sehe ich da etwas völlig flasch?

Verschiebe einfach !!$TEXMFLOCAL vor !!$TEXMFSYSCONFIG, dann sollte es
klappen, und beim Upgrade auch kein Problem darstellen.

Thomas Esser

unread,
Mar 26, 2005, 10:29:00 AM3/26/05
to
Frank Küster <fr...@kuesterei.ch> wrote:
> Doch, das ist so. Ich habe eine Weile mit Thomas Esser diskutiert und
> die Vor- und Nachteile abgewogen. Aber letztlich kamen wir dazu, dass
> im Debian-Schema die Abtrennung von TEXMFSYSCONFIG keinen Sinn ergibt,
> und die Konfigurationsdateien daher kpathsea-mäßig in TEXMFMAIN liegen.

Hm... Ich habe irgendwann aufgehört gegen Deine Vorschläge zu
argumentieren, denn schließlich kenne ich die Paketierungs- und
Updatemechanismen nicht und schließlich tragt ausschließlich Ihr die
Verantwortung für Eure Änderungen.

Mein ausdrücklicher Wunsch (auf den Du nicht so recht hören wolltest)
war es, daß das Layout von teTeX nach Möglichkeit übernommen wird.

In teTeX-Sprache habt ihr folgendes gemacht:
- TEXMFDIST = TEXMFMAIN (evtl. ohne dass $TEXMFDIST als Variable existiert,
aber rein logisch habt ihr das gemacht, indem der
texmf-tarball nach $TEXMFMAIN installiert wird)
- TEXMFMAIN = TEXMFSYSCONFIG (durch die Setzung aus dasselbe Verzeichnis
in texmf.cnf)

So, in teTeX muß nun aber TEXMFLOCAL vor TEXMFDIST kommen (weil lokal
installierte Pakete Vorrang vor denen aus der Distribution haben sollen)
und TEXMFSYSCONFIG muß vor TEXMFLOCAL kommen (damit eine Änderung via
texconfig-sys in jedem Fall auch anzieht und nicht durch eine Konfig-Datei
aus TEXMFLOCAL überschattet werden kann).

Viel Spaß!

Thomas

0 new messages