mein Freund schreibt gerade an seiner Master-Arbeit, in der er ein neu
lateinisches Gedicht übersetzt und kritisch ediert – ich bin nur sein
TeXperte und Setzer …
Wir (bzw. ich) haben und zum setzen für ledmac und ledpar entschieden
und es funktioniert eigentlich alle wie gewünscht und ein paar
Probleme konnte ich schon auf http://www.golatex.de/viewtopic.php?p=28295
klären.
Was noch übrig geblieben ist, ist die Synchronisierung der Verse. Mein
Freund wünscht sich, das Vers und Übersetzung desselben jeweils auf
der gleichen Seite stehen, aber nicht das diese auf der gleichen Höhe
beginnen, weil das zu unschönen Lücken (meist im lateinischen Teil)
führt. Ich hab mal versucht, das in „ASCI-Art“ zu veranschaulichen
(man sollte das Beispiel also besser in einer Monoschrift ansehen …):
SOLL:
% linke Seite (Original) rechte Seite (Übersetzung)
+-------------------------------------+
+-----------------------------------+
| 1 Lorem ipsum | | 1 Dies ist die
Übersetzung |
| 2 dolor sit amet, consectetuer | | der ersten
Zeile |
| 3 adipiscing elit. Aenean | | 2 und die zweite
folgt |
| commodo ligula eget dolor. | | 3 so wie die dritte,
deren |
| Aenean massa. | | Übersetzung
wieder |
| 4 Cum sociis natoque penatibus | | deutlich länger
ist |
| 5 et magnis dis parturient montes, | | als das
Original |
| 6 nascetur ridiculus mus. | | 4 kurze
Übersetzung |
| 7 Donec quam felis, ultricies | | 5 ebenfalls
kurz |
| nec, pellentesque eu, | | 6 und die Übersetzung
der |
| pretium quis, sem. | | sechsten wieder etwas
länger |
| | | 7 und die letzte Zeile
bekommt |
| | | noch eine besonders
lange |
| | | Übersetzung, um es
wirklich |
| | | deutlich zu
machen. |
+-------------------------------------+
+-----------------------------------+
% IST:
% linke Seite (Original) rechte Seite
(Übersetzung)
+-------------------------------------+
+-----------------------------------+
| 1 Lorem ipsum | | 1 Dies ist die
Übersetzung |
| | | der ersten
Zeile |
| 2 dolor sit amet, consectetuer | | 2 und die zweite
folgt |
| 3 adipiscing elit. Aenean | | 3 so wie die dritte,
deren |
| commodo ligula eget dolor. | | Übersetzung
wieder |
| Aenean massa. | | deutlich länger
ist |
| | | als das
Original |
| 4 Cum sociis natoque penatibus | | 4 kurze
Übersetzung |
| 5 et magnis dis parturient montes, | | 5 ebenfalls
kurz |
| 6 nascetur ridiculus mus. | | 6 und die Übersetzung
der |
| | | sechsten wieder etwas
länger |
| 7 Donec quam felis, ultricies | | 7 und die letzte Zeile
bekommt |
| nec, pellentesque eu, | | noch eine besonders
lange |
| pretium quis, sem. | | Übersetzung, um es
wirklich |
| | | deutlich zu
machen. |
+-------------------------------------+
+-----------------------------------+
Hier noch ein entsprechendes Minimalbeispiel:
\documentclass[a5paper,pagesize,DIV=7]{scrartcl}
\usepackage{xltxtra}
\usepackage{ledmac,ledpar}
\maxchunks{500}
% Dummy
\newcommand{\BNote}[2]{#1}
\begin{document}
\begin{pages}
\begin{Leftside}
\beginnumbering% Zeilennummern
\setstanzaindents{2,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}% Einzüge
\stanza
Non ego Caesareas \BNote{acies}{Anmerkung zum Text}, non arma
virumque, &
sed chitaram plectrumque cano nec inutile numen &
totque etiam voces. \BNote{Quis}{Noch eine Anmerkung zum Text} enim
laudare choraulem &
et lyricam poterit, nisi centum vocibus, artem?
et lyricam poterit, nisi centum vocibus, artem?
et lyricam poterit, nisi centum vocibus, artem?
\&
\stanza
Doctus in Arcadiis vivebat musicus oris, &
clarus circa urbes et famae voce lyraeque. &
Illum laetus Hymen \BNote{et}{Foo} plausu iuvenumque choreis &
vicina quondam late celebratus in urbe
\&
\stanza
Doctus in Arcadiis vivebat musicus oris, &
clarus circa urbes et famae voce lyraeque. &
Illum laetus Hymen et plausu iuvenumque choreis &
vicina quondam late celebratus in urbe
\&
\stanza
Doctus in Arcadiis vivebat musicus oris, &
clarus circa urbes et famae voce lyraeque. &
Illum laetus Hymen et plausu iuvenumque choreis &
vicina quondam late celebratus in urbe
\&
\stanza
Doctus in Arcadiis vivebat musicus oris, &
clarus circa urbes et famae voce lyraeque. &
Illum laetus Hymen et plausu iuvenumque choreis &
vicina quondam late celebratus in urbe
\&
\endnumbering
\end{Leftside}
\begin{Rightside}
\beginnumbering% Zeilennummern
\setstanzaindents{2,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}% Einzüge
\stanza
Nicht singe ich von Cäsars Heer, nicht von Waffen und einem Helden, &
sondern von Cithara und Plektrum und eine nicht unnützliche Gottheit
sondern von Cithara und Plektrum und eine nicht unnützliche
Gottheit&
rufe ich zu Hilfe: Möge mich jener bekannte und lebendige Anhelitus/
Odem, &
der gewöhnlich durch die klangvolle Tibia bläst, mit reichem
\&
\stanza
Jenen zog der fröhliche Hymen, der mit Klatschen und Reigentänzen
junger Männer
Jenen zog der fröhliche Hymen, der mit Klatschen und Reigentänzen
junger Männer&
einst in einer benachbarten Stadt ausgiebig gefeiert wurde, &
zusammen mit anderen lyrischen Sängern zu der so großen Festlichkeit
&
durch die Aussicht auf Lohn und Speise, damit er der Sitte nach
\&
\stanza
Jenen zog der fröhliche Hymen, der mit Klatschen und Reigentänzen
junger Männer &
einst in einer benachbarten Stadt ausgiebig gefeiert wurde, &
zusammen mit anderen lyrischen Sängern zu der so großen Festlichkeit
&
durch die Aussicht auf Lohn und Speise, damit er der Sitte nach
\&
\stanza
Jenen zog der fröhliche Hymen, der mit Klatschen und Reigentänzen
junger Männer &
einst in einer benachbarten Stadt ausgiebig gefeiert wurde, &
zusammen mit anderen lyrischen Sängern zu der so großen Festlichkeit
&
durch die Aussicht auf Lohn und Speise, damit er der Sitte nach
\&
\stanza
Jenen zog der fröhliche Hymen, der mit Klatschen und Reigentänzen
junger Männer &
einst in einer benachbarten Stadt ausgiebig gefeiert wurde, &
zusammen mit anderen lyrischen Sängern zu der so großen Festlichkeit
&
durch die Aussicht auf Lohn und Speise, damit er der Sitte nach
\&
\endnumbering
\end{Rightside}
\Pages
\end{pages}
\end{document}
(Kompiliert wird mit XeLaTeX, und es geht nicht mehr, wenn ich xltxtra
nicht lade – keine Ahnung warum …)
Vielen Dank und leibe Grüße
aus dem grad nicht merh ganz so sonnigem
Osnabrück!
Tobi
Ich habe jetzt auf http://tex.stackexchange.com/questions/15889/ledmac-par-no-versesyncing-but-pagesyncing/15905#15905
eine Lösung erhalten.